Beschreibung von Sorten oder Pflanzengruppen

Werbung
Seite 1
Bekanntmachung Nr. 7 / 03
des Bundessortenamtes über die Beschreibung
von Sorten oder Pflanzengruppen von Zierpflanzen- und Obstarten
nach § Abs.2 der Verordnung zur Änderung der Anbaumaterialverordnung
sowie zur Änderung der Verordnung über das Artenverzeichnis zum
Saatgutverkehrsgesetz
(BGBl. 2003 Teil 1 Nr. 8, S. 264 ff)
vom 15. April 2003
Die Anbaumaterialverordnung sieht vor, daß derjenige, der
Standardmaterial von nicht geschützten oder nicht
zugelassenen Obst- und Zierpflanzensorten in den
Verkehr bringt, über eine Sortenbeschreibung verfügen
muß, es sei denn, die jeweilige Sorte ist in der
Fachliteratur ausreichend beschrieben.
Die Sortenbeschreibungen nach § 4 Absatz 2 der
Anbaumaterialverordnung müssen folgende Merkmale
enthalten:
Obstarten
Bei Obstarten die Merkmale, die in der "Richtlinie
93/79/EWG der Kommission vom 21. September 1993
über die von den Versorgern gemäß der Richtlinie
92/34/EWG des Rates geführten Sortenlisten von
Vermehrungsmaterial und Pflanzen von Obstarten zur
Fruchterzeugung", veröffentlicht im Amtsblatt der
Europäischen Gemeinschaften Nr. L 256/25 vom
14.10.1993, aufgeführt sind.
Das Amtsblatt kann bezogen werden vom
Bundesanzeiger Verlag
Postfach 10 05 34
50445 Köln
Fachliteratur, die ausreichend genaue Beschreibungen
von Obstsorten enthält, ist in der Anlage zu dieser
Bekanntmachung aufgeführt.
Zierpflanzenarten
Bei Zierpflanzenarten folgende Merkmale:
Alstroemeria L. - Inkalilie
Stengel: Länge
kurz
mittel
lang
Blüte: Hauptfarbe
weiß
weiß und gelb
gelb
orange
orangerot
rot
hellrosa
rosa
purpurrosa
purpurrot
hellpurpur
purpur
Anigozanthos Labill. - Känguruhblume
Pflanze: Höhe (einschl. Blütenstände)
niedrig
mittel
hoch
Blütenstand: Verzweigung
fehlend
vorhanden
Kronenlappen: Umbiegung
fehlend oder sehr gering
gering
mittel
stark
sehr stark
Blütenfarbgruppe
Gr. 1 - grün
Gr. 2 - gelb
Gr. 3 - orange
Gr. 4 - rot
Gr. 5 - rosa
Gr. 6 - gräulich purpur
Gr. 7 - dunkelpurpur
Anthurium Schott. - Flamingoblume
Pflanze: Größe
klein
mittel
groß
Spatha: Größe
sehr klein
klein
mittel
groß
sehr groß
Spatha: Hauptfarbe der Oberseite
RHS-Farbkarten Nr. oder Farbangabe
weiß
orange
orangerot
rosa
rot
rotpurpur
purpur
grün
braun
Aster L. - Aster
Blatt: Form
linear
elliptisch
eiförmig
verkehrt eiförmig
Blütenstand: Anzahl Quirle mit Zungenblüten
einer
zwei
mehr als zwei
Seite 2
Zungenblüte: Farbe der Oberseite (im Winter)
weiß
gelb
orange
rosa
rot
purpur
blau
Begonia-Elatior-Hybriden - Elatior Begonie
(Begonia x hiemalis Fotsch.)
Blattspreite: Farbe der Oberseite
hellgrün
mittelgrün
dunkelgrün
rötlichgrün
rötlichbraun
Blattspreite: Farbe der Unterseite
hellgrün
mittelgrün
dunkelgrün
rötlichgrün
rötlichbraun
Blüte: Typ
einfach
gefüllt
Inneres Blütenblatt: Farbe der Mitte der Oberseite
RHS-Farbkarten Nr. oder Farbangabe
weiß
gelb
orangerosa
orange
rot
blaurosa
blaurot
Begonia X tuberhybrida Voss - Knollenbegonie
Pflanze: Höhe (einschließlich Blüten)
niedrig
mittel
hoch
Trieb: Haltung
nicht hängend
hängend
Blütenstand: Haltung
nicht hängend
hängend
Blüte: Durchmesser
sehr klein
klein
mittel
groß
sehr groß
Perigonblatt: Anzahl Farben auf der Oberseite
eine
zwei
Begonia-Gruppen
Gruppe mit großen, gefüllten Blüten
Picotee-Gruppe
Fimbriata-Gruppe
Gruppe mit großen, einfachen Blüten
Crispa-Gruppe
Crispa Marginata-Gruppe
Grandiflora Compacta-Gruppe
Maxima-Gruppe
Bertinii Compacta-Gruppe
Multiflora-Gruppe
Kleinblütige Pendula-Gruppe
Großblütige Pendula-Gruppe
Bertinii-Gruppe
Andere
Berberis L. - Berberitze
Pflanze: Wuchsstärke
gering
mittel
stark
Laub: Verhalten im Winter
laubabwerfend
halbimmergrün
immergrün
Laub: Farbe
grün
rot
Frucht: Farbe
rosa
orangerot
dunkelrot
schwärzlichblau
Bouvardia Salisb. - Bouvardie
Blüte: Typ
einfach
gefüllt
Nur Sorten mit gefüllten Blüten:
Blüte: Anordnung der Perigonblätter
Pflanze: Höhe
sehr niedrig
niedrig
mittel
hoch
sehr hoch
Blüte: Typ
einfach
halbgefüllt
gefüllt
Typ 1
Typ 3
Typ 2
Typ 4
Krone: Durchmesser (größter Durchmesser)
klein
mittel
groß
Kronlappen: Anzahl der Farben auf der Oberseite
eine
mehr als eine
Seite 3
Kronlappen: Hauptfarbe auf der Oberseite
RHS-Farbkarten Nr. oder Farbangabe
weiß
grünlich-hellgelb
hellrosa
rosa
purpurrosa
rot
rotviolett
andere (angeben)
Calluna L. - Besenheide
Pflanze: Wuchsform
aufrecht
schmal buschig
breit buschig
kriechend
Blüte: Öffnen der Knospe
fehlend
vorhanden
Blüte: Typ
einfach
gefüllt
Nur offenblühende Sorten:
Blüte: Farbe der Außenseite des Blütenblattes bei
Blühbeginn
RHS-Farbkarten Nr. oder Farbangabe
weiß
hellrosa
mittelrosa
dunkelrosa
hellrot
mittelrot
dunkelrot
purpur
andere (angeben)
Nur geschlossen blühende Sorten:
Blüte: Hauptfarbe bei Blühbeginn
RHS-Farbkarten Nr. oder Farbangabe
weiß
hellrosa
dunkelrosa
blauviolett
purpurrot
rot
Carthamus tinctorius L. – Färberdistel
Zeitpunkt der Blüte
sehr früh
früh
mittel
spät
sehr spät
Pflanze: Höhe
sehr niedrig
niedrig
mittel
hoch
sehr hoch
Blütenblatt: Farbe
weiß
gelb
orange
Blütenblatt: Änderung der Farbe
fehlend
vorhanden
Korn: Farbe
weiß
weiß gelblich
braun gelblich
braun
Castanea sativa Mill. - Kastanie
Zeitpunkt des Beginns der männlichen Blüte
sehr früh
früh
mittel
spät
sehr spät
Zeitpunkt des Beginns der weiblichen Blüte
sehr früh
früh
mittel
spät
sehr spät
Frucht: Embryonie
monoembryonal
polyembryonal
Frucht: Form
eiförmig
breit eiförmig
kugelförmig
quer ellipsoid
quer breit ellipsoid
Frucht: Farbe (bei Ernte)
hellbraun
braun
dunkelbraun
rötlichbraun
schwärzlichbraun
Frucht: Größe
klein
mittel
groß
Chrysanthemum spec. - Chrysantheme
Blume: Typ
einfach
halbgefüllt
gefüllt
Zungenblüte: Längsachse der meisten Zungenblüten
zurückgebogen
gerade
aufgebogen
gedreht
geknickt
Nur Sorten mit kurzer Kronenröhre:
Zungenblüte: Zunge im Querschnitt
konkav
gerade
konvex
Nur Sorten mit langer Kronenröhre:
Zungenblüte: Form des Endes
röhrenförmig
löffelförmig
aufgebogen
Zungenblüte: Farbe der Innenseite der
Zungenblüten
RHS-Farbkarten Nr. oder Farbangabe
weiß
gelb
rosa
lachsfarben
rot
purpur
bronze
meisten
Seite 4
Röhrenblüte: Typ
röhrenförmig
trichterförmig
petaloid
Celosia L. – Celosie
Pflanze: Höhe
sehr niedrig
niedrig
mittel
hoch
sehr hoch
Blütenstand: Hauptform
ährenförmig
federähnlich
rispenartig
kammförmig
Blütenstand: Farbe
weiß
grün
gelb
orange
orangerosa
rosa
rot
purpur
Corylus avellana L. & Corylus maxima Mill. Haselnuß
Zeitpunkt des Blattknospenaufbruchs (wenn zwei Blätter
aus den Knospen hervortreten)
sehr früh
sehr früh bis früh
früh
früh bis mittel
mittel
mittel bis spät
spät
spät bis sehr spät
sehr spät
Zeitpunkt der Blüte der männlichen Blüten
sehr früh
sehr früh bis früh
früh
früh bis mittel
mittel
mittel bis spät
spät
spät bis sehr spät
sehr spät
Zeitpunkt der Blüte der weiblichen Blüten
sehr früh
sehr früh bis früh
früh
früh bis mittel
mittel
mittel bis spät
spät
spät bis sehr spät
sehr spät
Fruchthülle: Länge im Verhältnis zur Fruchtlänge
kürzer
gleichlang
länger
Fruchthülle: Einbuchtung
gering
mittel
stark
Fruchthülle: Randeinschnitte an der Einbuchtung
gering
mittel
stark
Frucht: Größe
sehr klein
klein
mittel
groß
sehr groß
Frucht: Form
kugelförmig
kegelförmig
eiförmig
kurz zylindrisch
lang zylindrisch
Zeitpunkt der Reife
sehr früh
sehr früh bis früh
früh
früh bis mittel
mittel
mittel bis spät
spät
spät bis sehr spät
sehr spät
Frucht: Kernanteil (Gewichtsanteil)
sehr gering
gering
mittel
hoch
sehr hoch
Cymbidium Sw. - Cymbidie
Pflanze: Größe
klein
mittel
groß
Nur Sorten mit Trauben: Blütenstand: Anzahl Blüten
gering
mittel
groß
Blumenstiel: Haltung
aufrecht
halbaufrecht
waagerecht
halbhängend
hängend
Blüte: Allgemeiner Eindruck der Petalen und Sepalen
alle eingebogen
einige eingebogen, andere gespreizt
alle gespreizt
einige gespreizt, andere zurückgebogen
alle zurückgebogen
einige eingebogen, andere zurückgebogen
Blüte: Länge
kurz
mittel
lang
Blüte: Breite
schmal
mittel
breit
Zeitpunkt der Blüte
Herbst
früher Winter
mitten im Winter
Frühjahr
ganzjährig
Seite 5
Blüte: überwiegende Farbe
weiß
gelb
grün
rosa
rot
purpur
rötlichbraun
zweifarbig (Farbe angeben)
Cyrtanthus Ait. - Cyrtanthus
Blütenstand: Anzahl Blüten
gering
mittel
groß
Blüte: Form
röhrenförmig
schmal trichterförmig
breit trichterförmig
schmal glockenförmig
breit glockenförmig
Blütenröhre: Streifen (Innenseite)
fehlend
vorhanden
Blütenröhre: Hauptfarbe (Außenseite)
RHS-Farbkarten Nr.
Kronzipfel: Hauptfarbe (Außenseite)
RHS-Farbkarten Nr.
Pflanze: Persistenz der Blätter
gering
mittel
stark
Zeitpunkt des Blühbeginns
sehr früh
früh
mittel
spät
sehr spät
Dahlia Cav. - Dahlie
Pflanze: Höhe
niedrig
mittel
hoch
Pflanze: Wuchsform
aufrecht
abgerundet
breitwüchsig
Blatt: Farbe
hellgrün
mittelgrün
dunkelgrün
bronze
purpur
Blüte: Typ
einfachblühende Dahlie
anemonenblütige Dahlie
Halskrausen-Dahlie
Seerosen-Dahlie
Dekorative Dahlie
Ball-Dahlie
Pompon-Dahlie
Cactus-Dahlie
Semi-Cactus-Dahlie
andere (z. B. Dahlietta) (angeben)
Blüte: Größe
sehr klein
klein
mittel
groß
sehr groß
Zungenblüte: Hauptfarbe
RHS-Farbkarten Nr.
Zungenblüte: Sekundärfarbe (wenn vorhanden)
RHS-Farbkarten Nr.
Nur Halskrausen-Dahlien:
Zungenblüte: Farbe der Halskrause
RHS-Farbkarten Nr.
Röhrenblüte: Hauptfarbe
RHS-Farbkarten Nr.
Dianthus L. - Nelke
Blüte: Typ
einfach
gefüllt
Blütenblatt: Anzahl Farben der Spreite
eine
zwei
drei
vier
mehr als vier
Blütenblatt: Art der Farbverteilung der Spreite
(Nagel ausgenommen)
gezackt
gerändert
gestreift
gefleckt
gezackt-gestreift
gezackt-gefleckt
gerändert-gestreift
gerändert -gefleckt
gezackt-gestreift-gefleckt
gerändert-gestreift-gefleckt
gestreift-gefleckt
abschattiert
verschwommen
Blütenfarbe: Farbgruppe
weiß oder fast weiß
gelb
orange
rosa
purpurrosa
rot
granat
violett
violettrot
Pflanzentyp:
eine Blüte pro Stiel
mehrblütig
Dieffenbachia Schott - Dieffenbachie
Pflanze: Wuchsform
schlank
halbbuschig
buschig
Pflanze: Höhe
niedrig
mittel
hoch
Seite 6
Blattspreite: Länge
kurz
mittel
lang
Blattspreite: Form
schmal elliptisch
elliptisch
eiförmig
Blatt: Art der Panaschierung
Typ 1: weder mit Rand, noch gefleckt, noch mit
Bändern
Typ 2: nur mit Rand
Typ 3: nur gefleckt
Typ 4: gefleckt, mit Rand
Typ 5: nur Bänder entlang der Seitenadern
Typ 6: nur Band entlang der Hauptader
Typ 7: Bänder entlang der Seitenadern und der
Hauptader
Pflanze: Anzahl Basistriebe
fehlend oder sehr gering
gering
mittel
groß
sehr groß
Eriobotrya japonica (Thunb.) Lindl.
- Japanische Mispel
Frucht: Form im Längsschnitt
elliptisch
breit elliptisch
rund
breitrund
breit verkehrt eiförmig
verkehrt eiförmig
Frucht: Farbe der Schale
weiß
gelblichweiß
gelb
orangegelb
orange
Zeitpunkt der Reife
sehr früh
früh
mittel
spät
sehr spät
Euphorbia fulgens Karw. ex Klotzsch Korallenranke
Cyathophyll: Farbe
RHS-Farbkarten Nr. oder Farbangabe
weiß
creme
gelb
orange
rot
creme und rosa
andere (angeben)
Euphorbia milii Desmoulins & Hybriden Christusdorn
Pflanze: Höhe (einschl. Blütenstände)
niedrig
mittel
hoch
Stamm: Anordnung der Dornen
einzeln
zu mehreren
Blatt: Breite
schmal
mittel
breit
Cyathophyll: Farbe der Oberseite
RHS-Farbkarten Nr. oder Farbangabe
gelb
rosa
hellrot
karmin
andere (angeben)
Euphorbia pulcherrima Willd. ex Klotzsch Weihnachtsstern
Pflanze: Verzweigung
fehlend
vorhanden
Blattspreite: Farbe der Oberseite
grünlich
rötlich
Hochblatt: Farbe der Oberseite
RHS-Farbkarten Nr. oder Farbangabe
weiß
gelb
rosa marmoriert
rosa
rot
Exacum L. - Exacum
Blüte: Typ
einfach
halbgefüllt
gefüllt
Blüte: Rosette
fehlend
vorhanden
Blütenblatt: Farbe
RHS-Farbkarten Nr. oder Farbangabe
weiß
rosa
blau
Ficus benjamina L. - Birkenfeige
Pflanze: Wuchsform
aufrecht
halbaufrecht
waagerecht
halbhängend
Blattspreite: Länge
sehr kurz
kurz
mittel
lang
sehr lang
Blattspreite: Anzahl Farben
eine
zwei
drei oder mehr
Seite 7
Nur Sorten mit einfarbigem Blatt:
Blattspreite: Farbe des ausgewachsenen Blattes
gelblichgrün
hellgrün
mittelgrün
gräulichgrün
dunkelgrün
sehr dunkelgrün
Nur Sorten mit zwei- oder mehrfarbigem Blatt:
Blattspreite: Grundfarbe des ausgewachsenen Blattes
gelblichweiß
hell gelblichgrün
hellgrün
mittelgrün
gräulichgrün
dunkelgrün
sehr dunkelgrün
Nur Sorten mit zwei- oder mehrfarbigem Blatt:
Blattspreite: Sekundärfarbe
gelblichweiß
hell gelblichgrün
hellgrün
mittelgrün
gräulichgrün
dunkelgrün
sehr dunkelgrün
Ficus L. - Ficus (außer Ficus benjamina L.)
Pflanze: Wuchsform
aufrecht
halbaufrecht
waagerecht
hängend
Blattspreite: Größe
sehr klein
klein
mittel
groß
sehr groß
Blattspreite: Form
linear
spatelförmig
dreieckig
eiförmig
elliptisch
rund
verkehrt eiförmig
verkehrt dreieckig
leierförmig (lyratus)
andere (angeben)
Blattspreite: Anzahl Farben
eine
zwei
drei oder mehr
Blattspreite: Hauptfarbe
hellgrün
mittelgrün
dunkelgrün
Blattspreite: Sekundärfarbe
gelblichweiß
gelb
hellgrün
mittelgrün
dunkelgrün
rötlichgrün
andere (angeben)
Forsythia Vahl - Forsythie
Pflanze: Wuchsstärke
gering
mittel
stark
Pflanze: Haltung
aufrecht
überhängend
niederliegend
Blüte: Form
geschlossen
offen
weit offen
Blüte: Farbe
RHS-Farbkarten Nr.
Blüte: Länge des Griffels im Verhältnis zu den Antheren
kürzer
gleich lang
länger
Freesia Eckl. ex Klatt - Freesie
Blüte: Typ
einfach
halbgefüllt
gefüllt
Blütenfarbgruppe
weiß
cremefarben
hellgelb
gelb
dunkelgelb
orange
rosa
rot
violettrot
violett
blauviolett
blau
andere (angeben)
Fuchsia L. – Fuchsie
Pflanze: Haltung der Triebe
aufrecht
halbaufrecht
waagerecht
halbhängend
hängend
Blatt: Panaschierung
nicht vorhanden
vorhanden
Blüte: Typ
einfach
gefüllt
Kelchblatt: Hauptfarbe der äußeren Seite
RHS-Farbkarten Nr. oder Farbangabe
weiß
rosa
rot
purpurrot
blauviolett
andere (angeben)
Blütenblatt: Hauptfarbe der äußeren Seite
RHS-Farbkarten Nr. oder Farbangabe
weiß
rosa
rot
purpurrot
blauviolett
andere (angeben)
Seite 8
Gentiana L. - Enzian
Trieb: Länge
kurz
mittel
lang
Krone: Länge
kurz
mittel
lang
Krone: Farbe der Innenseite der Zipfel
RHS-Farbkarten Nr.
Krone: Farbe des oberen Teiles der Innenseite der Röhre
RHS-Farbkarten Nr.
Krone: Farbe des oberen Teiles der Außenseite der Röhre
RHS-Farbkarten Nr.
Zeitpunkt der Blüte
sehr früh
früh
mittel
spät
sehr spät
Gerbera Cass. Gerbera
Blütenstand: Typ
einfach
halbgefüllt
gefüllt
Äußere Zungenblüte: Farbe der Innenseite
RHS-Farbkarten Nr. oder Farbangabe
weiß
gelb
orange
rot
rosa
purpur
Nur einfache oder halbgefüllte Sorten:
Dunkle Scheibe (vor dem Öffnen der Röhrenblüten)
fehlend
vorhanden
Gladiolus L. - Gladiole
Blüte: Größe
sehr klein
klein
mittel
groß
sehr groß
Blüte: Hauptfarbe
RHS-Farbkarten Nr. oder Farbangabe
weiß
gelb
orange
rosaorange
rosa
rot
purpur
blau
grün
Guzmania Ruiz et Pav. - Guzmania
Pflanze: Höhe
sehr niedrig
niedrig
mittel
hoch
sehr hoch
Blütenstand: Stellung im Vergleich zur Stellung der Blätter
unterhalb
in gleicher Höhe
oberhalb
Deckblatt: Farbe der Oberseite
RHS-Farbkarten Nr.
Blütenstand: Anzahl Blüten pro Deckblatt
eine
mehr als eine
Helianthus annuus L. - Sonnenblume
Blatt: Grünfärbung
hell
mittel
dunkel
Blatt: Blasigkeit
fehlend oder sehr gering
gering
mittel
stark
Zeitpunkt der Βlüte
sehr früh
früh
mittel
spät
sehr spät
Zungenblüte: Farbe
gelblichweiß
hellgelb
mittelgelb
orangegelb
orange
purpur
rotbraun
mehrfarbig
Pflanze: natürliche Höhe (bei der Reife)
sehr kurz
kurz
mittel
lang
Pflanze:
Verzweigung
Verzweigung)
fehlend
vorhanden
(ohne
umweltbedingte
Korn: Streifen am Rand
keine oder sehr schwach ausgeprägt
schwach ausgeprägt
stark ausgeprägt
Korn: Streifen zwischen den Rändern
keine oder sehr schwach ausgeprägt
schwach ausgeprägt
stark ausgeprägt
Hippeastrum Herb. - Amaryllis
Blüte: Typ
einfach
gefüllt
Blüte: größte Breite der Blütenhülle
schmal
mittel
breit
Blüte: Hauptfarbe der Innenseite
RHS-Farbkarten Nr. oder Farbangabe
weiß
gelb
lachs
hellrosa
rosa
rot
dunkelrot
Seite 9
Hydrangea L. - Hortensie
Blütenstand: Ausprägung von Blüten mit kleinem Kelch
undeutlich
deutlich
Blütenstand: Form
abgeflacht
kugelig
konisch
Großer Kelch: Färbung
fehlend oder sehr gering
gering
mittel
stark
sehr stark
Großer Kelch: Farbe (wenn Staubgefäße sichtbar sind)
RHS-Farbkarten Nr.
Impatiens L. - Impatiens
Pflanze: Höhe der Laubzone
niedrig
mittel
hoch
Blattspreite: Grundfarbe der Oberseite
grün
rot
Blüte: Typ
einfach
gefüllt
Blüte: Durchmesser
sehr klein
klein
mittel
groß
sehr groß
Blüte: Anzahl Farben (Augenzone ausgenommen)
eine
zwei
Blüte: Hauptfarbe der Oberseite des Blütenblattes
RHS-Farbkarten Nr. oder Farbangabe
weiß
orangerosa
orangerot
rot
bläulichrosa
blaurot
purpurrot
purpur
violett
blauviolett
andere (angeben)
Iris L. - Iris
Blütenknospe: Farbe
weiß oder fast weiß
gelb
blau
Blüte: Anzahl Farben
eine
zwei
drei
mehr als drei
Juniperus L. - Wacholder
Pflanze: Wuchsform
schmal säulenförmig
säulenförmig
breit säulenförmig
kegelförmig
breit kegelförmig
eiförmig
verkehrt eiförmig
kugelförmig
flach kugelförmig
halbaufrecht
flach-horizontal
kriechend
flach-kriechend
Pflanze: Wachstumsgeschwindigkeit
sehr langsam
langsam
mittel
schnell
sehr schnell
Pflanze: Dichte der Äste
locker
mittel
dicht
Ast: Anzahl Zweige erster Ordnung
sehr gering
gering
mittel
groß
sehr groß
Zweig erster Ordnung: Vorhandensein von Panaschierung
im Frühling
fehlend
vorhanden
Zweig erster Ordnung: Hauptfarbe der Oberseite des
jungen Blattes im Sommer
hellgrün
grün
hellgelb
gelb
bronze
bronzegrün
graugrün
bläulichgrün
blau
Zweig erster Ordnung: Hauptfarbe der Unterseite des
jungen Blattes im Sommer
hellgrün
grün
gelbgrün
hellgelb
gelb
bronzegrün
graugrün
bläulichgrün
blau
Zweig erster Ordnung: Hauptfarbe der Oberseite des ein
Jahr alten Blattes im Winter
hellgrün
grün
dunkelgrün
gelb
bronzegrün
bronze
graugrün
bläulichgrün
Seite 10
Kalanchoë Adans. - Kalanchoë
Pflanze: Höhe (einschl. Blütenstand)
sehr niedrig
niedrig
mittel
hoch
sehr hoch
Blatt: Anthocyanfärbung
fehlend oder sehr gering
gering
mittel
stark
sehr stark
Kronzipfel: Farbe der Oberseite:
RHS-Farbkarten Nr. oder Farbangabe
hellgelb
mittelgelb
orange
rot
purpur
blaurosa
violett
andere (angeben)
Lachenalia Jacq. f. ex Murray - Lachenalia
Blatt: Flecken auf der Oberseite
fehlend
vorhanden
Blüte: vorwiegende Farbe
grün
gelbgrün
weiß
gelb
orangegelb
orange
orangerosa
rosa
rot
purpur
violett
blau
Äußeres Blütenhüllsegment: Farbe der Spitze
im Vergleich zum Rest
ähnlich
deutlich unterschiedlich
Inneres Blütenhüllsegment: Farbe des Randes
der Spitze im Vergleich zum Rest
ähnlich
deutlich unterschiedlich
Lagerstroemia indica L. - Lagerstroemia
Blüte: Hauptfarbe der Oberseite des Blütenblatts
RHS-Farbkarten Nr.
Blüte: Sekundärfarbe der Oberseite des Blütenblatts
RHS-Farbkarten Nr.
Zeitpunkt des Blühbeginns
früh
mittel
spät
Pflanze: Wuchsform
aufrecht
breitwüchsig
liegend
Pflanze: verholzte Knolle
fehlend
vorhanden
Pflanze: Anzahl blühender Zweige auf einer Länge von 30
cm des blühenden Materials
einer
2 bis 5
mehr als 5
Inneres Hüllblatt: überwiegende Farbe
grau bis silberfarben
grün
weiß bis cremefarben
gelbgrün
gelb
orange
rot
purpurartig
bräunlich
Äußeres Hüllblatt: Änderung der Farbe außerhalb der
Blütezeit
fehlend
vorhanden
Leucospermum R. Br. - Leucospermum
Pflanze: Wuchsform
aufrecht
breitwüchsig
liegend
Pflanze: verholzte Knolle
fehlend
vorhanden
Blühender Zweig: Gruppierung mehrerer vollständig
entwickelter Blumen
immer fehlend
teilweise vorhanden
immer vorhanden
Blume: Länge (verengter unterer Teil ausgenommen)
sehr kurz
kurz
mittel
lang
sehr lang
Blume: Durchmesser
sehr klein
klein
mittel
groß
sehr groß
Blume: überwiegende Farbe
gelb
orange
orangerot
rosa
rot
mehrfarbig
Leucadendron R. Br. - Leucadendron
Lilium L. - Lilie
Pflanze: Geschlecht
männlich
weiblich
Blüte: Grundfarbe der Innenseite des inneren Perigonblatts
RHS-Farbkarten Nr.
Seite 11
Blüte: Art der Färbung der Innenseite des inneren
Perigonblatts
einfarbig
zweifarbig
Nur zweifarbige Sorten: Sekundärfarbe
RHS-Farbkarten Nr.
Perigonblatt: Flecken auf der Innenseite
fehlend
vorhanden
Hybridgruppe:
Asiatische Hybride
Orientalische Hybride
Longiflorum
Longiflorum x Asiatische Hybride
Orientalische Hybride x Asiatische Hybride
andere (angeben)
Pflanze: Wuchstyp
Gartenlilie
Gewächshauslilie (für Schnittblumenproduktion)
Topfpflanze
andere (angeben)
Limonium Mill, Goniolimon Boiss., Psylliostachys
(Jaub. & Spach) Nevski - Statice
Pflanze: Höhe
sehr niedrig
niedrig
mittel
hoch
sehr hoch
Krone: Farbe
RHS-Farbkarten Nr. oder Farbangabe
weiß
hell grünlichgelb
gelb
hellrosa
mittelrosa
rosarot
hellblau
mittelblau
purpurblau
violett
andere (angeben)
Malus Mill. - Zierapfel
Frucht: Form
kugelförmig
kugelförmig-kegelförmig
breit kugelförmig-kegelförmig
abgeplattet
abgeplattet kugelförmig
kegelförmig
schmal kegelförmig
stumpf kegelförmig
ellipsoid
ellipsoid kegelförmig (oval)
rechteckig
rechteckig kegelförmig
Frucht: Deckfarbe
orange
rosa
rot
purpur
braun
Blatt: Form der Spreite
elliptisch
breit eiförmig bis dreieckig
schmal verkehrt eiförmig
verkehrt eiförmig
Zeitpunkt des Beginns der Blüte
sehr früh
früh
mittel
spät
sehr spät
Blütenstand: Typ
Zeitpunkt der Fruchtreife
sehr früh
früh
mittel
spät
sehr spät
Typ I
Typ II
Typ III
Narcissus L. - Narzisse
Blühperiode
Herbst
Winter
Frühjahr
Typ IV
Typ V
Typ VI
Kelch: Hauptfarbe
RHS-Farbkarten Nr. oder Farbangabe
weiß
hell grünlichgelb
gelb
hellrosa
mittelrosa
purpurrosa
rosarot
purpurrot
hellblau
mittelblau
purpurblau
violett
andere (angeben)
Nur im Herbst blühende Sorten: Zeitpunkt der Blüte
sehr früh
früh
mittel
spät
sehr spät
Nur im Winter blühende Sorten: Zeitpunkt der Blüte
sehr früh
früh
mittel
spät
sehr spät
Nur im Frühjahr blühende Sorten: Zeitpunkt der Blüte
sehr früh
früh
mittel
spät
sehr spät
Seite 12
Gartenbauliche Klassifizierung von Narzissen:
Klasse 1 -Trompeten-Narzissen gärtnerischen Ursprungs
Klasse 2 Lang-schalenförmige Narzissen gärtnerischen
Ursprungs
Klasse 3 -Kurz-schalenförmige Narzissen gärtnerischen
Ursprungs
Klasse 4 Gefüllte doppelte Narzissen gärtnerischen
Ursprungs
Klasse 5 -Triandrus-Narzissen gärtnerischen Ursprungs
Klasse 6 -Cyclamineus-Narzissen gärtnerischen
Ursprungs
Klasse 7 -Jonquillen gärtnerischen Ursprungs
Klasse 8 -Tazetten gärtnerischen Ursprungs
Klasse 9 -Dichternarzissen gärtnerischen Ursprungs
Klasse 10 -Wildformen und deren Hybriden
Klasse 11 -Narzissen mit geschlitzter Nebenkrone
Klasse 12 -verschiedene Narzissen
Nerine Herb. - Nerine
Perigonblatt: Anzahl Farben
eine
zwei
mehr als zwei
Perigonblatt: Hauptfarbe (Basis, medianer und distaler Teil
ausgenommen)
RHS-Farbkarten Nr. oder Farbangabe
weiß
gelb
orange
rosa
rot
rot-purpur
blau-purpur
Pflanze: Zeitpunkt des Erscheinens der Blätter im
Verhältnis zur Blüte
vorher
gleichzeitig
später
Neu-Guinea-Impatiens - Gruppe Neu-GuineaImpatiens
Pflanze: Höhe der Laubzone
sehr niedrig
niedrig
mittel
hoch
sehr hoch
Blattspreite: Anthocyanfärbung der Oberseite
fehlend oder sehr gering
gering
mittel
stark
sehr stark
Blattspreite: Farbe der Unterseite zwischen den Adern
grün
rot
Blattspreite: Farbe der Adern auf der Unterseite
grün
rot
Blüte: Breite
sehr schmal
schmal
mittel
breit
sehr breit
Blüte: Anzahl Farben (Augenzone ausgenommen)
eine
zwei
drei oder mehr
Blüte: Hauptfarbe der Oberseite
RHS-Farbkarten Nr. oder Farbangabe
weiß
orangerosa
orangerot
rot
blaurosa
blaurot
purpurrot
purpur
violett
blauviolett
andere (angeben)
Nur Sorten mit zwei- oder mehrfarbigen Blüten:
Blüte: Sekundärfarbe der Oberseite
RHS-Farbkarten Nr. oder Farbangabe
weiß
orangerosa
orangerot
rot
blaurosa
blaurot
purpurrot
purpur
violett
blauviolett
andere (angeben)
Oenothera L. - Nachtkerze
Stengel: Anthocyanfärbung an der Basis der Haare
fehlend
vorhanden
Blütenknospe: Anthocyanfärbung
fehlend
vorhanden
Hülse: diffuse Anthocyanfärbung
fehlend
vorhanden
Ornithogalum L. - Milchstern
Blüte: Typ
einfach
gefüllt
Blüte: Form
untertassenförmig
becherförmig
Blüte: überwiegende Farbe
weiß
cremefarben
gelb
orange
Blüte: Zeichnung des Perigonblatts
fehlend
vorhanden
Osteospermum L. - Osteospermum
Pflanze: Haltung der Triebe
aufrecht
halbaufrecht
waagerecht
halbhängend
hängend
Blatt: Panaschierung auf der Oberseite
fehlend
vorhanden
Seite 13
Blütenstand: Anzahl vollständiger Zungenblütenkreise
nur einer
einer oder zwei
mindestens drei
Blütenstand: Form der Zungenblüte
nur elliptisch
nur spatelförmig
elliptisch und spatelförmig
Blattspreite: Ausprägung der Zone auf der Oberseite
fehlend oder sehr gering
gering
mittel
stark
sehr stark
Petunia Juss. - Petunie
Zungenblüte: Farbe der Mitte der Oberseite
RHS-Farbkarten Nr. oder Farbangabe
weiß
gelb
blaurosa
rot
purpur
violett
andere (angeben)
Blatt: Panaschierung
fehlend
vorhanden
Pelargonium grandiflorum hort. non Willd. Edelpelargonie
Blüte: Hauptfarbe der Mitte der Innenseite
RHS-Farbkarten Nr. oder Farbangabe
weiß
gelb
rosa
rot
purpurrot
purpur
violett
dunkelviolett
blau
andere (angeben)
Pflanze: Höhe
niedrig
mittel
hoch
Oberes Blütenblatt: Zeichnung
fehlend
vorhanden
Unteres Blütenblatt: Farbe der Mittelzone
RHS-Farbkarten Nr. oder Farbangabe
weiß
orangerosa
rot
dunkelrot
blaurosa
purpur
violett
andere (angeben)
Pelargonium L. Hérit. ex Ait. - Pelargonie (außer
Edelpelargonie)
Art
Zonalpelargonie
Efeupelargonie
Efeu- X Zonalpelargonie
andere (angeben)
Blüte: Typ
einfach
gefüllt
Unteres Blütenblatt: Farbe der Mitte der Oberseite
RHS-Farbkarten Nr. oder Farbangabe
weiß
orangerosa
orangerot
leuchtendrot
purpurrot
purpur
blaurot
blaurosa
andere (angeben)
Blattspreite: Hauptfarbe der Oberseite
hellgrün
mittelgrün
dunkelgrün
Blüte: Typ
einfach
gefüllt
Blüte: Durchmesser
klein
mittel
groß
Blüte: Stärke der Aderung auf der Innenseite
fehlend oder sehr gering
gering
mittel
stark
sehr stark
Picea abies (L.) Karst. - Fichte
Pflanze: Wuchsform
schmal kegelförmig
breit kegelförmig
kugelförmig oder fast kugelförmig
niederliegend
Pflanze: überhängende Triebe
fehlend
vorhanden
Pflanze: Haupttrieb
fehlend
vorhanden
Populus L. - Pappel
Blattspreite: Farbe der Oberseite beim Knospenaufbruch
(Stadium 4 bis 5 des Knospenaufbruchs; Zeitpunkt:
Frühjahr des 2. Jahres)
weiß
grau
gelb
grün
rot
violett
braun
Blattspreite: Verhältnis Länge der Hauptader/maximale
Breite des Blattes
sehr klein
klein
mittel
groß
sehr groß
Seite 14
Blattspreite: allgemeine Form der Basis
keilförmig, konvex
keilförmig, gerade
keilförmig, konkav
breit keilförmig, konvex
bogig
breit keilförmig, gerade
breit keilförmig, konkav
gerade
leicht herzförmig
mittel herzförmig
deutlich herzförmig
Blattstiel: Verhältnis Länge des Blattstiels/Länge der
Hauptader
sehr klein
klein
mittel
groß
sehr groß
Endknospe: Zeitpunkt des Erscheinens von grünen
Spitzen (Stadium 2 des Knospenaufbruchs; Zeitpunkt:
Frühjahr des 2. Jahres)
sehr früh
sehr früh bis früh
früh
früh bis mittel
mittel
mittel bis spät
spät
spät bis sehr spät
sehr spät
Protea L. - Protea
Pflanze: Wuchsform
aufrecht
breitwüchsig
liegend
Pflanze: verholzte Knolle
fehlend
vorhanden
Blume: Länge
kurz
mittel
lang
Blume: Durchmesser
klein
mittel
groß
Blume: Form des Involucrums
zylindrisch
halbkugelig
verkehrt eiförmig
verkehrt konisch
tellerförmig
Blume: überwiegende Farbe
grün
gelb
orange
orangerosa
hellrosa
rosa
orangerot
rot
Inneres Hüllblatt: Fransung des Randes
fehlend
vorhanden
Inneres Hüllblatt: apikales Büschel
fehlend
vorhanden
Pyracantha M.J. Roem. - Feuerdorn
Pflanze: Wuchsstärke
gering
mittel
stark
Pflanze: Wuchsform
aufrecht
kompakt
überhängend
Blatt: Form der Spreite im Verhältnis zur Form am jungen
Zweig
gleich
verschieden
Frucht: Farbe
gelb
orange
rot
Zeitpunkt der ersten Vollblüte
früh
mittel
spät
Zeitpunkt der Fruchtreife (Wechsel der Farbe)
früh
mittel
spät
Rhipsalidopsis Britt. et Rose einschl. Epiphyllopsis
Berger - Osterkaktus
Tepalum: Größe des Fleckes im Verhältnis zur Größe des
Tepalums
fehlend oder sehr klein
klein
mittel
groß
sehr groß
Tepalum: Farbe der Randzone (an der Innenseite der
inneren Tepalen)
RHS-Farbkarten Nr. oder Farbangabe
weiß
gelb
rosa
orange
rot
purpur
andere (angeben)
Zeitpunkt des Blühbeginns
früh
mittel
spät
Rhododendron L. - Rhododendron
Pflanze: Verhalten im Winter
laubabwerfend
immergrün
Blüte: Form
Trichterform, breit
Trichterform, offen
Trichterform
bauchige Trichterform
Röhrentrichterform
offene Trichterglockenform
Trichterglockenform, breit
Glockenform
Röhrenglockenform
Seite 15
Blüte: Durchmesser
sehr klein
klein
mittel
groß
sehr groß
Kronzipfel: Farbe der Mitte der Oberseite
RHS-Farbkarten Nr.
Zeitpunkt des Blühbeginns
sehr früh
früh
mittel
spät
sehr spät
Rhododendron simsii Planch. - Topfazalee
Blüte: Form
Trichterform, breit
Trichterform, offen
Trichterform
bauchige Trichterform
Röhren-Trichterform
offene Trichter-Glockenform
Trichter-Glockenform, breit
Glockenform
Röhren-Glockenform
orangerot
hellrosa
mittelrosa
rosa gemischt (Sorten, die vorwiegend rosa sind,
aber ähnliche Farbtönungen enthalten, gelb,
orange, usw.)
hellrot und dunkelrosa
mittelrot
dunkelrot
rot gemischt (Sorten, die vorwiegend rot sind, aber
andere Farbtönungen enthalten, gelb, orange
usw.)
fliederfarbig (Sorten, die vorwiegend lavendelfarben
und purpurrot sind)
rostbraun (Sorten, die vorwiegend braun oder gelbbraun sind)
Pflanze: Wuchstyp
Zwergrose (selten mehr als 60 cm hoch und breit)
Beetrose (gedrungener Wuchs,
normalerweise
zwischen 60 cm und 150 cm hoch)
Strauchrose (Wuchs dicht bis locker, Höhe oft über
150 cm)
Kletterrose (Wachstum normalerweise über 200 cm)
Bodendeckerrose
Saintpaulia L. - Usambaraveilchen
Blüte: Typ der Krone
einfach
gefüllt
Pflanze: Typ
nicht Mini-Sorte
Mini-Sorte
Kronzipfel: Farbe des Randes der Oberseite
RHS-Farbkarten Nr.
Ausgewachsenes Blatt
Kronzipfel: Farbe der Mitte der Oberseite
RHS-Farbkarten Nr.
Blütezeit
sehr früh
früh
mittel
spät
sehr spät
Rosa L. - Rose
Pflanze: Wuchsform (Klettersorten ausgenommen)
schmal buschig
buschig
breit buschig
flach buschig
kriechend
Blüte: Typ
einfach
halbgefüllt
gefüllt
Blüte: Durchmesser
sehr klein
klein
mittel
groß
sehr groß
Blüte: Farbgruppe
weiß oder annähernd weiß
mittelgelb
dunkelgelb
gelb gemischt (einschließlich Sorten, die vorwiegend
gelb sind, aber einige Tönungen von rosarot
enthalten)
aprikosenfarben gemischt (einschließlich Sorten die
vorwiegend aprikosenfarben sind, aber einige
andere Farbtöne enthalten)
orange und orange gemischt (einschließlich Sorten,
die vorwiegend orange sind oder orange mit
anderen Farbtönen enthalten)
Typ 1
Typ 2
Ausgewachsenes Blatt: Grünfärbung der Oberseite
hell
mittel
dunkel
Ausgewachsenes
Blatt:
Anthocyanfärbung
Interkostalfelder auf der Unterseite
fehlend
vorhanden
Blüte: Form
zygomorph (veilchenähnlich)
aktinomorph (sternförmig)
Blüte: Typ
einfach
gefüllt
Blüte: Anzahl Farben
eine
zwei
Nur Sorten mit einfarbigen Blüten:
Blütenblatt: Farbe der Mitte der Oberseite
RHS Farbkarten Nr. oder Farbangabe
weiß
rosa
hellrot
dunkelrot
violett
hellblau
dunkelblau
der
Seite 16
Nur Sorten mit zweifarbigen Blüten:
Blütenblatt: Hauptfarbe (größerer gefärbter Teil)
RHS Farbkarten Nr.
Nur Sorten mit zweifarbigen Blüten:
Blütenblatt: Sekundärfarbe (kleinerer gefärbter Teil)
RHS Farbkarten Nr.
Nur Sorten mit zweifarbigen Blüten:
Blütenblätter: Position der Sekundärfarbe
nur an den distalen Teilen
an den distalen Teilen und an der Basis
nur an der Basis
nur an den Rändern
in Streifen
ganzflächig
Blütenblatt: Wellung des Randes
fehlend oder sehr gering
gering
mittel
stark
sehr stark
Salix L. - Weide
Pflanze: weibliche Blüten
fehlend
vorhanden
Pflanze: männliche Blüten
fehlend
vorhanden
Pflanze: zwittrige Blüten
fehlend
vorhanden
Pflanze: Form der Krone (ausgewachsener Baum)
eiförmig
schmal eiförmig
zylindrisch
Schlumbergera Lem., einschl. Zygocactus K.
Schum. - Weihnachtskaktus
Kronzipfel: Größe des Fleckes im Verhältnis zur Größe
des Zipfels
fehlend oder sehr klein
klein
mittel
groß
sehr groß
Kronzipfel: Farbe der Randzone (der Innenseite der
inneren Zipfel)
RHS-Farbkarten Nr. oder Farbangabe
weiß
gelb
rosa
orange
rot
purpur
andere (angeben)
Zeitpunkt des Blühbeginns
früh
mittel
spät
Serruria Salisb. - Serruria
Pflanze: Wuchsform
aufrecht
halbaufrecht
breitwüchsig
halbliegend
liegend
Pflanze: verholzte Knolle
fehlend
vorhanden
Blühender Zweig: Anzahl Blütenstände (sofern verzweigt)
gering
mittel
groß
Blütenstand: Durchmesser
klein
mittel
groß
Blütenstand: gut entwickelte Hüllblätter
fehlend
vorhanden
Hüllblatt: Grundfarbe
weiß bis silbrig
hellrosa
mittelrosa
dunkelrosa
Blütenzone: Durchmesser
klein
mittel
groß
Spathiphyllum Schott - Spathiphyllum
Pflanze: Anzahl Triebe
gering
mittel
groß
Spatha: Länge
kurz
mittel
lang
Streptocarpus X hybridus Voss - Drehfrucht
Pflanze: Größe
klein
mittel
groß
Krone: Hauptfarbe der Innenseite der Lappen
RHS-Farbkarten Nr. oder Farbangabe
weiß
rosa
rot
violett
blau
Thuja occidentalis L. - Lebensbaum
Pflanze: Wuchsform
säulenförmig
breit säulenförmig
kegelförmig
breit kegelförmig
eiförmig
kugelförmig
flach kugelförmig
Seite 17
Verbena L. - Verbene
Pflanze: Wachstumsgeschwindigkeit
langsam
mittel
schnell
Zweige letzter und vorletzter Ordnung: Hauptfarbe der
Oberseite im Sommer
hellgrün
grün
gelbgrün
hellgelb
gelb
bronze
bronzegrün
graugrün
Zweige letzter und vorletzter Ordnung: Hauptfarbe der
Unterseite im Sommer
hellgrün
grün
gelbgrün
hellgelb
gelb
bronze
bronzegrün
graugrün
Zweige letzter und vorletzter Ordnung: Vorhandensein der
Panaschierung im Sommer
fehlend
vorhanden
Zweige letzter und vorletzter
Panaschierung im Sommer
an der Spitze
verteilt
Zweige letzter und vorletzter
Panaschierung im Sommer
weiß
gelb
Ordnung:
Ordnung:
Tulpia L. - Tulpe
Blüte: Hauptfarbe
weiß
hellgelb
gelb
orange
orangerot
rot
dunkelrot
rosa
dunkelrosa
purpur
dunkelpurpur
Pflanze: Typ
einfache, frühe Tulpe
gefüllte, frühe Tulpe
Triumpf Tulpe
Darwin Tulpe
einfache, späte Tulpe
lilienblütige Tulpe
gefranste Tulpe
grünblütige Tulpe
Rembrandt Tulpe
Papageitulpe
gefüllte, späte Tulpe (päonienblütig)
Kaufmanniana Tulpe
Fosteriana Tulpe
Greigii Tulpe
anderen (angeben)
Art
Farbe
der
der
Pflanze: Wuchsform
niederliegend
aufrecht
Blatt: Einschnitte
fehlend oder sehr gering
gering
mittel
stark
sehr stark
Blüte: Anzahl Farben
eine
zwei
mehr als zwei
Blüte: Farbverteilung
einfarbig
gestreift
gefleckt
andere (angeben)
Blüte: Hauptfarbe
RHS-Farbkarten Nr. oder Farbangabe
weiß
gelb
orange
rosa
rot
dunkelrot
violett
purpur
dunkelpurpur
Blüte: Sekundärfarbe
weiß
gelb
orange
rosa
rot
dunkelrot
violett
purpur
dunkelpurpur
Weigela Thunb. - Weigelie
Pflanze: Wuchsform
aufrecht
breitwüchsig
überhängend
Blattspreite: Mehrfarbigkeit
fehlend
vorhanden
Blüte: Anzahl Farben je Blüte
eine
zwei
Blüte: Hauptfarbe auf der Innenseite
weiß
gelb
rosa
rot
violettrot
Zeitpunkt der ersten Vollblüte
sehr früh
früh
mittel
spät
sehr spät
Seite 18
Zantedeschia Spreng. - Kalla
Pflanze: Typ
laubabwerfend
halblaubabwerfend
immergrün
Blattspreite: Flecken an der Oberseite
fehlend
vorhanden
Spatha: natürliche Länge (von oben betrachtet)
kurz
kurz bis mittel
mittel
mittel bis lang
lang
Spatha: natürliche Breite (von oben betrachtet)
schmal
schmal bis mittel
mittel
mittel bis breit
breit
Spatha: Hauptfarbe der Innenseite (ohne Farbe des
Schlundflecks, wenn vorhanden)
RHS-Farbkarten Nr. oder Farbangabe
weiß
cremefarben
gelb
gelbbraun
gelborange
orange
orangerot
rot
purpurrot
rosa
rotrosa
purpur
Spatha: Vorhandensein des Schlundflecks
fehlend
vorhanden
Sonstige Arten
Arten, die als Schnittblumen genutzt werden
Pflanze
verholzend
nicht verholzend
Pflanze: Höhe
Angabe in cm
Blatt: Panaschierung
fehlend
vorhanden
Blatt: Hauptfarbe der Oberseite
RHS-Farbkarten Nr. oder Farbangabe
Blüte: Typ
einfach
halbgefüllt
gefüllt
Blüte: Hauptfarbe
RHS-Farbkarten Nr. oder Farbangabe
Arten, die als Topfpflanzen genutzt werden
Pflanze
verholzend
nicht verholzend
Pflanze: Höhe
Angabe in cm
Blatt: Panaschierung
fehlend
vorhanden
Blatt: Hauptfarbe der Oberseite
RHS-Farbkarten Nr. oder Farbangabe
Nur Sorten, die blühen:
Blüte: Typ
einfach
halbgefüllt
gefüllt
Blüte: Anzahl Farben
eine
zwei
mehr als zwei
Blüte: Hauptfarbe
RHS-Farbkarten Nr. oder Farbangabe
Stauden
Pflanze: Wuchsform
aufrecht
breitwüchsig
niederliegend
andere (angeben)
Pflanze: Höhe
Angabe in cm
Blatt: Panaschierung
fehlend
vorhanden
Blatt: Hauptfarbe der Oberseite
RHS-Farbkarten Nr. oder Farbangabe
Blüte: Typ
einfach
halbgefüllt
gefüllt
Blüte: Durchmesser
Angabe in cm
Blüte: Anzahl Farben
eine
zwei
mehr als zwei
Blüte: Hauptfarbe
RHS-Farbkarten Nr. oder Farbangabe
Blüte: Durchmesser
Angabe in cm
Bäume, Sträucher, holzige Kletterpflanzen
Blüte: Anzahl Farben
eine
zwei
mehr als zwei
Pflanze: Typ
Baum
Strauch
Kletterpflanze
anderer (angeben)
Seite 19
American Society for Horticultural Science: The Brooks
and Olmo register of fruit & nut varieties. ASHS Press
Pflanze
laubabwerfend
immergrün
Bernkopf, S. et al.: Neue alte Obstsorten. Österreichischer
Agrarverlag, Wien
Pflanze: Wuchsform
kletternd
aufrecht
breitwüchsig
niederliegend
hängend
andere (angeben)
Bundessortenamt: Beschreibende Sortenliste Beerenobst.
Landbuchverlag, Hannover
Bundessortenamt: Beschreibende Sortenliste Steinobst.
Landbuchverlag, Hannover
Pflanze: Höhe, wenn voll ausgewachsen (ausgenommen
kletternde Sorten)
Angabe in cm
De Haas, P.G., W. Hildebrandt: Die Unterlagen und
Baumformen des Kern- und Steinobstes. Ulmer Verlag,
Stuttgart
Blatt: Panaschierung
fehlend
vorhanden
Engelbrecht, T. (Hrsg.): Deutschlands Apfelsorten. Verlag
F. Wieweg u. Sohn, Braunschweig
Fischer, M.: Farbatlas Obstsorten. Ulmer Verlag, Stuttgart
Blatt: Hauptfarbe der Oberseite
RHS-Farbkarten Nr. oder Farbangabe
Friedrich G., H. Petzold: Obstsorten: 300 Obstsorten in
Wort und Bild. Neumann-Verlag, Radebeul
Blüte: Auffälligkeit
gering
mittel
stark
Friedrich, G., W. Schuricht: Nüsse und Quitten. NeumannVerlag, Radebeul
Gaucher,
N.:
Pomologie
des
Obstbaumzüchters. Jung's Verlag, Stuttgart
Blüte (wenn auffällig): Typ
einfach
halbgefüllt
gefüllt
praktischen
Goeschke, F.; Die Haselnuß, ihre Arten und ihre Kultur.
Parey Verlag, Berlin
Blüte (wenn auffällig): Anzahl Farben
eine
zwei
mehr als zwei
Goeschke, F.: Das Buch der Erdbeeren, Parey Verlag,
Berlin
Goethe, R., H. Degenkolb, R. Mertens: Die wichtigsten
deutschen Kernobstsorten. Rugel Verlag, Bern
Blüte (wenn auffällig): Hauptfarbe
RHS-Farbkarten Nr. oder Farbangabe
Götz, G., R. Silbereisen: Obstsorten-Atlas, Kernobst,
Steinobst, Beerenobst, Schalenobst. Ulmer Verlag,
Stuttgart
Frucht: Auffälligkeit
nicht auffällig
auffällig
Heim, F.T.: Classification der Kirschsorten. Cottaische
Buchhandlung, Stuttgart
Frucht (wenn auffällig): Durchmesser
Angabe in cm
Junge, E.: Anbauwürdige Obstsorten. Verlag Bechtold,
Wiesbaden
Frucht (wenn auffällig): Hauptfarbe
RHS-Farbkarten Nr. oder Farbangabe
Kobel, F.: Die Kirschensorten der deutschen Schweiz,
Verlag Benteli, Bern
Die diesbezügliche Bekanntmachung Nr. 17/98 des
Bundessortenamtes vom 05.08.1998 (Bl. f. S. Seite 340,
1998) wird hiermit aufgehoben.
Krümmel, H., W. Groh, G. Friedrich: Deutsche Obstsorten.
Deutscher Bauernverlag, Berlin
Lauche, W.: Lauche's Ergänzungsband zu Lucas u.
Oberdieck's Illustriertes Handbuch der Obstkunde. Parey
Verlag, Berlin
von Kröcher
Löschnig, J., F. Passecker: Die Marille (Aprikose) und ihre
Kultur. Österreichischer Agrarverlag, Wien
Lucas, E., J. Oberdieck: Illustriertes Handbuch der
Obstkunde. Ulmer Verlag, Stuttgart
Anlage:
Fachliteratur,
die
ausreichend
Beschreibungen von Obstsorten enthält:
genaue
Aeppli A., U. Gremminger, A. Nyfeler, W. Zbinden:
Kirschensorten. Stutz Verlag, Wädenswil
Aeppli, A., U. Gremminger, Ch. Rapillard, K. Röthlisberger:
100 Obstsorten. Landwirtschaftliche Lehrmittelzentrale,
Zollikofen
Maurer, E.: Die Unterlagen der Obstgehölze. Parey Verlag,
Berlin
Maurer, H.: Das Beerenobst, seine Kultur, Fortpflanzung
und Benutzung. Ulmer Verlag, Stuttgart
Maurer, L.: Maurer's Stachelbeerbuch. Ulmer Verlag,
Stuttgart
Ministerium f. Landwirtschaft, Weinbau u.
Rheinland-Pfalz: Obstsortiment Rheinland-Pfalz.
Forsten,
Seite 20
Mühl, F.: Alte und neue
Gartenbauverlag, München
Apfelsorten.
Obst-
und
Müller et. al.: Deutschlands Obstsorten. Eckstein u. Stähle
Hofkunstanstalt, Stuttgart
Müller, L.: Beerenobst. Killinger Verlagsges., Nordhausen
Oberdieck, J.: Deutschlands beste Obstsorten. Voigt
Verlag, Leipzig
Rebholz, F.: Die empfehlenswertesten Obstsorten für das
Königreich Bayern. Tümmel's Buch- und Kunstdruckerei,
Nürnberg
Silbereisen, R. et al.: Obstsorten Atlas:
Steinobst, Beerenobst. Ulmer Verlag, Stuttgart
Kernobst,
Sorge, P.: Beerenobst. Arten- und Sortenkunde. Deutscher
Bauernverlag, Berlin
Sorge, P.: Beerenobstsorten. Verlag Neumann-Neudamm,
Melsungen
Störtzer, M. et al.: Steinobst. Neumann Verlag, Radebeul
Votteler, W.: Verzeichnis der Apfel- und Birnensorten.
Obst- und Gartenbauverlag, München
Zahn, F., E. Lucas, J. Oberdieck: Illustriertes Handbuch
der Obstkunde: Äpfel. Ebner u. Geubert Verlag, Stuttgart
Zürn, E.: Die Erdbeere. Siegismund Verlag, Berlin
Herunterladen