Angeborene Stoffwechselstörungen II

Werbung
Angeborene Stoffwechselstörungen - Fahrplan
• Neugeborenen-Screening
Angeborene
Stoffwechselstörungen II
Hyperammonämie
• Allgemeines
• Aminoazidopathien (PKU, MSUD, Harnstoffzyklusstörungen)
• Organoazidurien (PA/MMA, GAI)
Makrozephalie
• Fettsäureoxidationsstörungen (MCAD-, LCHAD-Mangel)
Intermediär-Stoffwechsel
Therapie
Akute Entgleisung
(Notfall NG)
• Galaktosämie
Sabine Scholl-Bürgi
Hypoglykämie
• Peroxisomale Störungen (X-ALD)
• Lysosomale Speicherkrankheiten
Selektives Screening
Organellen bezogene Stoffwechselstörungen
• (Mitochondriopathien)
Medizinische Universität Innsbruck
• Liquordiagnostik
Department für Kinder- und Jugendheilkunde
Universitätsklinik für Pädiatrie I
• Adipositas
Diagnostische Schwierigkeiten
• unspezifische Symptome
• unspezifische/unauffällige
Ergebnisse in den RoutineLaboruntersuchungen
verfügbare
Probe
benötigter
Parameter
Diagnose
Therapie
Prognose
Klinische Symptome – selektives Screening
bei Patienten mit seltenen
Erkrankungen
Lysosomale Speichererkrankung - Mucolipidose II
Keine spezielle SW-Diagnostik ist notwendig
bei isoliertem Auftreten von:
1. Anamnese + klinische Untersuchung
• mässiger Entwicklungsverzögerung
2. Routineparameter
• mässiger Gedeihstörung
• gehäuften Infektionen
• isolierter Sprach-EWR im Kleinkindesalter
• epileptischen Gelegenheitsanfällen oder definierten epileptischen
Syndromen
• bei gesunden Kindern eines an SIDS verstorbenen Kindes
K
O
S
T
E
N
3. Spezial-Routineparameter
A
N
Z
A
H
L
4. weitere Untersuchungen
Wichtig ist das isolierte Auftreten von Symptomen!
1
Routineparameter - Blut
Routineparameter - Harn
• Blutbild, Differentialblutbild, Infektionsparameter
• Farbe, Geruch
• Blutzucker, Elektrolyte (ev. mit Magnesium und Phosphat)
• übliche Teststreifen
• Säure-Basenstatus (Anionenlücke)
• Elektrolyte (Calcium, Phosphat, Creatinin, Harnsäure)
• Leberenzyme (GOT, GPT, GlDH, y-GT, AP)
• Nierenfunktionsparameter (Kreatinin, Harnstoff), Harnsäure
• Creatin-Kinase, LDH
• Cholesterin, Triglyceride, LDL, HDL
• Laktat, (Pyruvat), (Ketonkörper), Ammoniak
• Gerinnungsanalysen
• T3, T4, TSH, Kupfer, Coeruloplasmin
LEISTUNGSFÄHIGKEIT
Diagnostische Schwierigkeiten
Neugeborene
akute Erkrankung
nach der Neugeborenen-Periode
PatientIn
chronische Erkrankung
• geistige Behinderung
• metabolische (epileptische) En.
• muskuläre Hypotonie
• Belastungsintoleranz
• Kardiomyopathie
• Hepatopathie
• Dysmorphien
• Reye-ähnliches Syndrom
Neurodegenerative Krankheiten
Graue Substanz: Neuronenkrankheiten
x
ALTER
X-chromosomale Adrenoleukodystrophie (X-ALD)
Weiße Substanz: Leukodystrophien
dysarthrische Sprache, visuellräumliche Schwierigkeiten, AugeHand-Koordination dysmetrisch,
Exekutivfunktionen verlangsamt
(Arbeitsgedächnis, kognitive Flexibilität, Planungsfähigkeit,
semantische Assoziationsfähigkeit)
Früh:
Spät:
Demenz, Krämpfe, Amaurose
Bewegungsstörung
Früh:
Spät:
Bewegungsstörung
Demenz, Krämpfe
2
X-chromosomale Adrenoleukodystrophie (X-ALD)
T2 WI
Flair
T1 post KM
• Import von überlangkettigen
Fettsäuren ins Peroxisom gestört
• X-chromosomal rezessiv vererbt
• Klinik:
• schulischer Leistungseinbruch
• Verhaltensstörung
• Seh- und Hörstörung
• Ataxie
• Mentaler Abbau
• Diagnose: Bestimmung der
überlangkettigen Fettsäuren
Zellweger-Spektrum
Lysosomen – Funktionen und Aufbau
• Durchmesser ca. 0,5 µm
• einfache Membran
• wenig strukturierte Matrix
• saurer pH-Wert, saure Hydrolasen
• Abbau von cytosolischen Molekülen und Organellen
(Autophagozytose)
• Abbau von Membranproteinen und –Lipiden
• Abbau von extrazellullulären Molekülen
(Endozytose)
Überlangkettige Fettsäuren (VLCFA)
(z.B. Zellweger-Syndrom, Störung
der Peroxisomenbildung)
• Schutz und Abwehrmechanismen
• Bereitstellung wichtiger Nährstoffe
Bild: www.thieme.de
Zellorganellen
Lysosomale Speichererkrankungen =
Multisystem-Erkrankungen
Membran Proteine und -Lipide
Makromoleküle
Nervensystem
Herz
Zellmembran
Auge
Mitochondrien
Niere
intrazelluläre Membranen
Endoplasmatisches Retikulum,
Golgi Apparat
„Trans-Golgi Network“
Muskel
Enzyme
Lysosomen
Knochen
Leber
Produkte
Zellkern
Lunge
Blut
Peroxisomen
Kompartimentierung
→ geordneter ReakGonsablauf
Klinik sehr variabel
mit freundlicher Genehmigung
E. Paschke, Graz
3
Lysosomale Erkrankungen
Lysosomale Erkrankungen
• Mukopolysaccharidosen
• Oligosaccharidosen
• Mucolipidosen
• Sphingolipidosen
Ca. 50 Erkrankungen
Häufigkeit 1:7.000
• Glykogenosen
intakte Lysosomen
Lysosomale Erkrankungen
• Lipidspeichererkrankungen
• Neuronale Ceroidlipofuscinosen
• Lysosomale Transportdefekte
mit freundlicher Genehmigung
E. Paschke, Graz
Mukopolysaccharide
• syn. für Glykosaminoglykane (GAG)
• sulfatierte und acetylierte Aminozucker
• bilden als Proteoglykane die extrazelluläre Matrix
Mukopolysaccharidosen
Typ
Enzym
Speichermaterial
Genlocus
Type I – Hurler/Scheie
α-L-Iduronidase
DS + HS
4p16.3
Type II - Hunter
Iduronate-Sulfatase
DS + HS
Xq28
Type III –Sanfilippo
-Type IIIA
-Type IIIB
-Type IIIC
-Type IIID
ß (1-3)-glykosidische Bdg.
MPS IV – Morquio
-Type IVA
-Type IV B
MPS VI – Maroteaux Lamy
HS
Heparan-Sulfamidase
α-N-Acetylglucosaminidase
AcCoA:α-N-Acetylglucosaminide-NAcetyltransferase
N-Acetylglucosamine-6-Sulfatase
17q25.3
17q21
8p11-q11
12q14
N-Acetylgalactosamine-6-Sulfatase
β-Galactosidase
KS
KS
KS + GalactosylOS
16q24
3p21-pter
Arylsulfatase B
DS
5q13-q14
MPS VII - Sly
β-Glucuronidase
CS (CS+ DS +HS)
7q21-q22
MPS IX
Hyaluronidase (HYAL1)
Hyaluronsäure
3p21.3
Bsp.: Hyaluronsäure
mit freundlicher Genehmigung
E. Paschke, Graz
Sphingolipide
Mukopolysaccharidosen
• ubiquitäres Vorkommen, besonders im Nervensystem
• quantitative GAG-Ausscheidung (Dimethylenblau)
• qualitative GAG-Ausscheidung (Elektrophorese)
• Enzymatik
• Biosynthese im ER und z.T. im Golgiapparat
• Abbau in den Lysosomen
• Sphingosin (Palmitoyl-CoA + Serin)
• Molekulargenetik
• Ceramid (Sphingosin + Linolsäure)
• Sphingomyeline = Sphingophospholipide
Lymphozytenvakuolen
Cave: meistens wird eine maschinelle Zählung der Zellzahlen durchgeführt, daher
im Labor nachfragen
4
Neuronale Ceroidlipofuscinosen
Interneuronale Speicherung bei NCL
Diagnose:
• Oligosaccharid-Ausscheidung
• Enzymatik
• Chitotriosidase (v.a. Mb. Gaucher)
• Molekulargenetik
Granuläre Speicherg.
(NCL1)
„fingerprint“
(NCL3)
Kurvilineäre Speicherg.
(NCL2)
„rectilineare“ Speicherg.
M Haltia, Biochimica et Biophysica Acta, 2006
Gal, galactose; GalNAc, N-acetyl-D-galactosamine; Glc, glucose; NeuAc, N-acetylneuraminic acid
Reproduced from Beck & Ries, Fabry disease: clinical manifestations, diagnosis and therapy. Oxford: OCC Europe Ltd; 2001 with
permission
Neuronale Ceroidlipofuscinosen
Therapieoptionen bei LSD
Synthese
A
CtsD= Cathepsin D
PPT = Palmitoyl Protein
Thioesterase
TPP = Tripetidylpeptidase
Uniformer neuropathologischer
Phänotyp
Abbau
B
C
Synthese
A
SubstratReduktionstherapie
Abbau
B
C
EnzymErsatztherapie
(KMT oder i.v.),
Chaperone
www.ncl-netz.de
Spezialroutineparameter
Spezial-Routineparameter - Blut
• Aminosäuren, Homocystein (Plasma)
• Sulfit-Test
• Acylcarnitine, Carnitin (Trockenblut, Serum)
• organische Säuren
• überlangkettige Fettsäuren, Pipecolinsäure, Phytansäure (Serum)
• Orotsäure
• isoelektrische Fokussierung von Transferrin (Serum)
• Aminosäuren (tubuläre Rückresorption)
• 7-Dehydrocholesterol (Plasma)
• Purine/Pyrimidine, Harnsäure (Creatinin)
• Guanidinoacetat (TB, Urin), Creatin (Plasma)
• Mukopolysaccharide, Oligosaccharide
• Biotinidase (TB)
• u.v.a.m.
5
Liquoranalytik
ZNS Kompartimente
plasma
Liquor:
• Produktion im Plexus choroidei der 4 Ventrikel
• Drainage im „Bulk flow“ ins venöse Blut
• Volumen 140 ml (Erwachsene)
• Produktion 500 ml/d (Erwachsene)
• Fluss 0,4 ml/min (Erwachsene)
lumbaler Liquor ist weit
von dem pathologischen
1
Chorioid plexus
cerebrospinal
fluid
bulk flow
Modified after Reiber, Rest Neurol Neurosci, 2003
brain
extracellular
space
Ependyma
Pia mater
3
Prozess im ZNS entfernt
Brain
capillaries
2
Neuronal and glial
cell membranes
4
brain
intracellular
space
modified after Felgenhauer, J Neurol, 1986
Arbeitsanleitung
0 - 1 Jahre:
2 - 12 Jahre:
> 12 Jahre:
1
2
3
4
5
N
NT
AS
ZL
H
1
2
3
4
5
6
7
N
NT
AS
ZL
R
NT
H
• mentale Retardierung
• Epilepsie
• Bewegungsstörung
• Neurodegeneration
• Neuroinflammation
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
N
NT
AS
ZL
R
R
R
R
NT
H
rostrokaudaler Gradient
zeitgleiche venöse Punktion
Übergewicht und
Adipositas
6
30 kg/m²
Definition Übergewicht und Adipositas
Übergewicht (ca. 1 SD)
25 kg/m²
• BMI = Body mass index (kg/m²)
• Übergewicht:
BMI > 25 kg/m²
• Adipositas:
BMI > 30 kg/m²
Adipositas (ca. 2 SD)
• bei Kindern und Jugendlichen BMI-Perzentilen
Daten von 17 Untersuchungen (17.147 Buben, 17.275 Mädchen)
60 % der Kinder mit Übergewicht vor der Pubertät bleiben
übergewichtig im frühen Erwachsenen-Alter (WHO, 2007)
30 kg/m²
Übergewicht
25 kg/m²
Adipositas
Ergebnisse des KiGGS
• Kinder- und Jugendgesundheitssurvey
• 17.641 Jungen und Mädchen (3-17 Jahren)
• Zeitraum: 05/03-05/06
• Übergewicht:
– 15 % der Kinder und Jugendlichen (D: 1.9 Mio)
• Adipositas:
– 6,3 % der Kinder und Jugendlichen (D: 800.000)
Kurth BM, Gesundheitswesen 2007;69:548-54
Ursachen der Adipositas
Genetische Ursachen
Ursachen
Fehlernährung
Geringe körperliche Aktivität
Mißverhältnis Energiezufuhr - Energieverbrauch
Multifaktoriell ↔ Monogenetisch
7
Familiäre Faktoren:
beide Eltern adipös
ein Elternteil adipös
Kinder zu 80% auch
Kinder zu 40% auch
Folgeerkrankungen
Komorbiditäten
gemeinsame Mahlzeiten, Fernsehkonsum, ............., Vererbung
Zielsetzung der Diagnostik:
Die Adipositas
1. Bestimmung des Ausmaßes der Adipositas
ist eine Multisystem-Erkrankung
2. Ausschluss einer ursächlichen Primärerkrankung
3. Erkennen des Gesundheitsrisikos und der
und
kein kosmetisches Problem!
Folgeerkrankungen (Komorbidität)
Adipositas –
eine Multisystemerkrankung
Acanthosis nigricans:
Vergröberung des Hautfaltenreliefs
Hyperpigmentierung
Hinweis auf Insulinresistenz
Striae distensae
C. Ebbeling et al, Lancet, 360, 2002
8
Säulen der Adipositas-Therapie
Therapie
Ernährung
Bewegung
Prävention
Verhalten
(Medikamente (Orlistat, Metformin))
(Chirurgie)
Das Setzen realistischer Ziele ist eine
Grundlage in der AdipositasTherapie.
Wieviel Bewegung täglich (WHO)?
• 5- 17 Jahre:
• mindestens 60 min. körperliche Belastung täglich
• 18-64 Jahre:
• mindestens 150 min. moderate körperliche Belastung pro Woche
• älter als 65 Jahre:
• mindestens 150 min. moderate körperliche Belastung pro Woche
Ernährung
Gesunde Ernährung ist einfach
Es soll nicht das Gefühl einer Diät
erweckt werden. Vielmehr soll es
eine Umstellung der
Gewohnheiten werden!
9
Herunterladen