Aus der Abteilung Innere Medizin II / Infektiologie der Medizinischen Universitätsklinik Freiburg Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Die Aktivität unterschiedlicher antimikrobieller Peptide gegenüber verschiedenen Nocardia-Spezies INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung des Medizinischen Doktorgrades der Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau vorgelegt: 2010 von: Benjamin Meier geboren in: Backnang Dekan: Prof. Dr. Dr. hc. mult. Hubert Erich Blum 1. Gutachter: Prof. Dr. Winfried V. Kern 2. Gutachter: Prof. Dr. Reinhard Berner Jahr der Promotion: 2010 Meinen Eltern Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ____________________________________________________________ 1 1.1 1.1.1 Geschichte ____________________________________________________ 1 1.1.2 Eigenschaften und Vorkommen ____________________________________ 2 1.1.3 Epidemiologie _________________________________________________ 3 1.1.4 Pathogenese und Manifestationen der Nocardiose______________________ 3 1.1.5 Therapie ______________________________________________________ 5 1.2 Antimikrobielle Peptide _____________________________________________ 6 1.2.1 Bedeutung_____________________________________________________ 6 1.2.2 Vorkommen und Funktionen ______________________________________ 6 1.2.3 Struktureller Aufbau und Gemeinsamkeiten verschiedener AMPs _________ 7 1.2.4 Wirkmechanismus ______________________________________________ 7 1.2.5 Einteilung der AMPs ____________________________________________ 8 1.3 2 Nocardien ________________________________________________________ 1 1.2.5.1 Defensine ___________________________________________________ 8 1.2.5.2 Cathelicidine_________________________________________________ 9 1.2.5.3 Ausgewählte bovine AMPs ____________________________________ 10 Zielsetzung ______________________________________________________ 12 Material und Methoden ________________________________________________ 13 2.1 Material _________________________________________________________ 13 2.1.1 Bakterienstämme ______________________________________________ 13 2.1.2 Antimikrobielle Substanzen ______________________________________ 13 2.1.3 Nährmedien, Puffer und sonstige Lösungen _________________________ 15 2.1.4 Verbrauchsmaterialien __________________________________________ 16 2.1.5 Geräte _______________________________________________________ 16 2.2 Methoden________________________________________________________ 17 2.2.1 Herstellung der Mueller-Hinton-Agarplatten _________________________ 17 2.2.2 Lagerung_____________________________________________________ 17 2.2.3 Kultivierung __________________________________________________ 17 2.2.4 Bestimmung der Wachstumskurven________________________________ 18 2.2.5 Bestimmung der Keimzahlen _____________________________________ 18 2.2.6 Präperation der antimikrobiellen Substanzen_________________________ 18 Inhaltsverzeichnis 3 2.2.7 Präperation des Inokulums _______________________________________ 19 2.2.8 Killing-Assay _________________________________________________ 19 2.2.9 Variation des Killing-Assays _____________________________________ 20 2.2.10 Auswertung des Killing-Assays ___________________________________ 21 Ergebnisse ___________________________________________________________ 22 3.1 3.1.1 Nocardia farcinica _____________________________________________ 22 3.1.2 Nocardia nova ________________________________________________ 23 3.1.3 Nocardia asteroides ____________________________________________ 24 3.1.4 Nocardia brasiliensis ___________________________________________ 25 3.1.5 Zusammenfassung der Vorversuche________________________________ 25 3.2 Etablierung des Killing-Assays ______________________________________ 26 3.3 Antimikrobielle Aktivität humaner AMPs gegenüber Nocardia-Spezies ____ 26 3.3.1 Nocardia farcinica _____________________________________________ 27 3.3.2 Nocardia nova ________________________________________________ 27 3.3.3 Nocardia asteroides ____________________________________________ 29 3.3.4 Nocardia brasiliensis ___________________________________________ 30 3.3.5 Additive Wirkung humaner AMPs ________________________________ 31 3.4 Antimikrobielle Aktivität boviner AMPs gegenüber Nocardia-Spezies _____ 32 3.4.1 Nocardia farcinica _____________________________________________ 32 3.4.2 Nocardia nova ________________________________________________ 33 3.4.3 Nocardia asteroides ____________________________________________ 34 3.4.4 Nocardia brasiliensis ___________________________________________ 35 3.5 4 Wachstumskurven und Keimzahlen (Vorversuche) _____________________ 22 Zusammenfassung der Ergebnisse ___________________________________ 36 Diskussion ___________________________________________________________ 37 4.1 Aktivität humaner AMPs gegenüber verschiedenen Nocardia-Spezies _____ 37 4.2 Aktivität boviner AMPs gegenüber verschiedenen Nocardia-Spezies ______ 42 5 Zusammenfassung ____________________________________________________ 44 6 Literaturverzeichnis___________________________________________________ 45 7 Anhang _____________________________________________________________ 54 7.1 Abkürzungen ____________________________________________________ 54 7.2 Aminosäuren im Einbuchstabencode _________________________________ 56 7.3 Einheiten ________________________________________________________ 57 Inhaltsverzeichnis 7.4 Auswertungen aller Killing-Assays___________________________________ 58 7.4.1 Nocardia farcinica _____________________________________________ 58 7.4.2 Nocardia nova ________________________________________________ 61 7.4.3 Nocardia asteroides ____________________________________________ 64 7.4.4 Nocardia brasiliensis ___________________________________________ 67 8 Danksagung _________________________________________________________ 71 9 Lebenslauf ___________________________________________________________ 72 Einleitung 1 1 Einleitung ___________________________________________________________________________ Infektionskrankheiten gehören auch heute noch zu den häufigsten Todesursachen weltweit (WHO 2003). Einerseits konnte die mit diesen Erkrankungen einhergehende Morbidität und Mortalität innerhalb des letzten Jahrhunderts aufgrund von besseren Hygienestandards, Impfprogrammen und der Entwicklung zahlreicher Antibiotika deutlich gesenkt werden. Andererseits entwickelten sich mit dem steigenden und großzügig gehandhabten Antibiotikaverbrauch im Laufe der Jahre zunehmend resistente Bakterienstämme (Levy, S. B. 2005). Die ständige Vermehrung dieser Stämme (Witte, W. und Klare I. 1999) bei gleichzeitiger zögerlicher Suche und Entwicklung neuer Antibiotika (Holzgrabe, U. 2004) stellt eine aktuelle Bedrohung der allgemeinen Gesundheit der Weltbevölkerung dar (WHO 2007). Es bedarf daher dringend der Entwicklung weiterer und neuer Strategien zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten und deren Folgen. Antimikrobielle Peptide (AMPs) stellen vielversprechende neuartige Substanzen dar. Es handelt sich hierbei um körpereigene Abwehrstoffe, welche als Bestandteile des angeborenen Immunsystems gelten. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde die Rolle von AMPs gegenüber Bakterien der Gattung Nocardia untersucht. Hierfür wurde die antimikrobielle Wirksamkeit unterschiedlicher humaner und boviner AMPs gegenüber verschiedenen Nocardia-Spezies bestimmt. 1.1 Nocardien 1.1.1 Geschichte Die Taxonomie der Nocardien ist bis heute im Wandel. Bakterien der Gattung Nocardia wurden erstmals im Jahre 1888 vom Veterinärmediziner Edmund Nocard (1850-1903) aus einem Rind isoliert. 1889 definierte Trevisan die Gattung Nocardia und bezeichnete das Isolat von Edmund Nocard als Nocardia farcinica. In den folgenden Jahrzehnten fanden sich weitere Nocardia-Isolate, welche meist nicht eindeutig identifiziert und differenziert werden konnten. Alle Nocardia-Isolate, die nicht im Stande waren Xanthin, Tyrosin und Casein zu spalten, wurden somit definitionsgemäß als Nocardia asteroides bezeichnet (Gordon, R. E. et al. 1978). Im Jahre 1988, einhundert Jahre nach ihrer Erstbeschreibung, schlugen Wallace und Mitarbeiter insgesamt sechs Hauptgruppen vor, in welche die Nocardien anhand ihrer Empfindlichkeit gegenüber verschiedenen Antibiotika eingeteilt werden konnten (Wallace, R. J., Jr. et al. 1988). Es schlossen sich zahlreiche Studien mit der Fragestellung an, ob diese Einleitung 2 sechs Hauptgruppen taxonomischen Gruppen entsprachen, oder ob sich bereits beschriebene Nocardia-Spezies in diese Gruppen einordnen ließen. In den 90er Jahren waren Wallace und Mitarbeiter maßgeblich daran beteiligt, dass dieser Zusammenhang beispielsweise für die Spezies Nocardia nova und Nocardia farcinica hergestellt werden konnte (Brown-Elliott, B. A. et al. 2006). 1991 schlugen Wallace und Mitarbeiter vor, die Spezies Nocardia asteroides, Nocardia farcinica und Nocardia nova unter dem Namen „Nocardia asteroides Komplex“ zusammenzufassen, da sich diese drei Spezies im Labor nur schwierig differenzieren ließen (Wallace, R. J., Jr. et al. 1991). Auch heute noch gelten Vertreter der Spezies Nocardia asteroides als ein äußerst heterogenes Cluster, im Gegensatz zu Vertretern der Spezies Nocardia brasilienis. Heutzutage sind über 50 verschiedene Nocardia-Spezies bekannt, von denen ungefähr 30 als human- und/oder tierpathogen gelten. 1.1.2 Eigenschaften und Vorkommen Nocardien gehören wie Aktinomyzeten, Streptomyzeten, Corynebakterien und Mykobakterien zur Ordnung der Aktinomyzetales und sind Gram-positive, obligat aerobe, partiell säurefeste, verzweigend wachsende Bakterien. Sie gelten im Allgemeinen als opportunistische Krankheitserreger beim Menschen sowie beim Tier. Nocardien zeichnen sich durch ein aggregierendes und langsames Wachstum aus. Ihre Eigenschaft der Lysozymresistenz ist ein wichtiges Unterscheidungskriterium zu anderen Aktinomyzeten. Nocardien kommen ubiquitär in Erdreich, Staub und Wasser vor. Möglicherweise können sie auch die menschliche Haut und den oberen Respirationstrakt besiedeln (Brown-Elliott, B. A. et al. 2006). Die Prävalenz verschiedener Nocardia-Spezies unterscheidet sich weltweit. So kommen Nocardia farcinica und Nocardia asteroides vor allem in gemäßigten Klimazonen vor. Nocardia brasiliensis wird hingegen hauptsächlich in tropischen und subtropischen Regionen gefunden (BrownElliott, B. A. et al. 2006). Vorherrschende Nocardia-Spezies in Deutschland ist Nocardia farcinica (Schaal, K. P. und Lee, H. J. 1992), welche außerdem die Spezies mit der höchsten Antibiotikaresistenz darstellt (Moylett, E. H. et al. 2003, Wallace, R. J., Jr. et al. 1990). In den USA werden überwiegend Nocardia brasiliensis und Nocardia asteroides isoliert. Einleitung 1.1.3 3 Epidemiologie Es liegen keine aussagekräftigen Studien vor, welche über genaue Inzidenzen der Nocardiose Auskunft geben können. In der Vergangenheit wurde von einem äußerst seltenen Vorkommen der Nocardiose ausgegangen. Es stellte sich jedoch heraus, dass die Inzidenz der Nocardiose unterschätzt wurde und innerhalb der letzten Jahrzehnte deutlich zugenommen hat (Boiron, P. et al. 1992, Georghiou, P. R. und Blacklock, Z. M. 1992, Schaal, K. P. und Lee, H. J. 1992). 1976 schätzten Beaman und Mitarbeiter die Anzahl der jährlichen Nocardiosen in den USA auf 500 bis 1000 Fälle (Beaman, B. L. et al. 1976). Für Deutschland liegen keine verlässlichen Zahlen vor; es wird aber von mindestens 100 Fällen pro Jahr ausgegangen (Köhler, W et al. 2001). Ein Grund für die vermeintlich unterschätzte Prävalanz der Nocardiose ist die Tatsache, dass sich ein kultureller Nachweis aufgrund langer Generationszeiten als schwierig darstellt oder oft nicht erfolgt, sei es dadurch, dass Kulturen zu früh entsorgt werden, oder dass die Nocardien von schneller wachsenden Erregern innerhalb der Kultur verdrängt werden. Außerdem gibt es keine zuverlässigen diagnostischen Tests, welche routinemäßig eingesetzt werden können, um eine Nocardiose festzustellen. Die schlechte Qualität der diagnostischen Tests basiert auf einer minimalen und unspezifischen Antikörperantwort, welche außerdem starke Kreuzreaktionen mit Aktinomyzeten, Corynebakterien und Mykobakterien zeigt. Hinzu kommt, dass eine Nocardien-Infektion aufgrund der relativ unspezifischen klinischen Manifestationen nur in wenigen Fällen erwogen wird. Die Zunahme der dokumentierten Nocardiosen basiert einerseits darauf, dass eine Infektion durch besser ausgebildetes Personal heutzutage häufiger in Betracht gezogen wird, andererseits auf einem wachsenden Patientenkollektiv, welches unter immunsuppresiver oder chirurgischer Therapie steht. Nicht zuletzt können neuere Erkrankungen, wie beispielsweise AIDS, das Vorkommen der Nocardiose weiter erhöhen (Beaman, B. L. und Beaman, L. 1994, Brown-Elliott, B. A. et al. 2006). 1.1.4 Pathogenese und Manifestationen der Nocardiose Eine Infektion erfolgt durch Inhalation des Erregers oder durch direkte Inokulation. Während der Frühphase der Infektion kommt es im Rahmen der Immunantwort zur Akkumulation von polymorphonukleären Zellen (PMNs), insbesondere von neutrophilen Granulozyten. Von weiterer Bedeutung der zellulären Immunantwort sind mononukleäre Zellen (MNCs) wie Monozyten und Lymphozyten. Hauptaufgabe der T-Lymphozten ist die Makrophagenaktivierung, die Rolle von B-Lymphozyten ist bei der Nocardiose bis heute Einleitung 4 unklar. Nocardien besitzen Resistenzmechanismen gegenüber Effektormechanismen des angeborenen Immunsystems. Sie sind in der Lage, in wichtige Schritte der Phagozytose einzugreifen. Durch Hemmung der Phagosom-Lysosom-Fusion, der pH-Neutralisierung innerhalb des Phagosoms und der Expression von Katalase können Nocardien innerhalb ihres Wirtes persistieren. Die Nocardiose ist zumeist eine opportunistische Infektion bei immuninkompetenten Patienten. Häufigste Prädispositionen für eine Nocardiose sind neben einer immunsuppresiven Therapie (z.B. bei rheumatologischen Erkrankungen oder nach Organtransplantation) Alkoholabusus, Diabetes mellitus, AIDS oder andere Immunopathien. Weitere wichtige Prädispositionen sind Operationen, chronische Lungenerkrankungen (COPD und Asthma), Sarkoidose, Tuberkulose, Leukämie, Morbus Hodgkin und Malignome (Beaman, B. L. und Beaman, L. 1994). Eine Infektion durch Inhalation manifestiert sich meist als pulmonale Nocardiose. Diese kann subakut oder akut verlaufen und äußert sich durch starken Husten, Auswurf, Fieber und Gewichtsverlust. Wichtige Differentialdiagnosen sind (Pilz-)Pneumonie, Tuberkulose und Malignome, welche aufgrund des wenig spezifischen klinischen Bildes in Erwägung gezogen werden müssen. Die disseminierte (systemische) Nocardiose entsteht durch hämatogene Streuung von einem Lungenherd ausgehend oder nach direkter Inokulation und kann sich im ganzen Körper manifestieren. Häufigste Manifestationsorte der disseminierten Nocardiose sind ZNS (Abszesse, Meningitis), Haut, Niere, Gelenke, Knochen, Auge und Herz (Beaman, B. L. und Beaman, L. 1994). Ein septisches Krankheitsbild ist in diesem Zusammenhang selten, wird aber in der Literatur beschrieben (Abdel-Hadi, Alvarez H. und Cardenete Aljama, M. A. 2007, Cassar, C. L. 2007, Shin, S. und Wilson, M. R. 2006). Bei Abwesenheit eines Lungenherdes spricht man von einer extrapulmonalen Nocardiose. Hierzu gehören die kutane, subkutane und die lymphokutane Nocardiose. Die Infektion erfolgt im Rahmen von Verletzungen durch direkte Inokulation bei immunkompetenten Patienten. Häufig findet sich Nocardia brasiliensis als Erreger (Maraki, S. et al. 2004, Satterwhite, T. K. und Wallace, R. J., Jr. 1979). Die kutane und subkutane Nocardiose präsentiert sich als Pyodermie oder als lokaler Abszess und gleicht dem Bild von Hautinfektionen, die von Staphylokokken und Streptokokken hervorgerufen werden. Eine spezielle Manifestation der kutanen Nocardiose stellt das Nocardien-induzierte Myzetom dar, welches auch als Aktinomyzetom (Bakterien-assoziiertes Myzetom) bezeichnet wird. In Mexiko wird es zu 90 % von Nocardia brasiliensis verursacht (Salinas-Carmona, M. C. 2000). Einleitung 5 Beim Rind manifestiert sich die Nocardiose überwiegend als Mastitis (Beaman, B. L. und Beaman, L. 1994). Die Infektion erfolgt durch direkte Inokulation (Ribeiro, M. G. et al. 2008). Meist findet sich Nocardia asteroides als Erreger (Beaman, B. L. und Beaman, L. 1994), andere Nocardia-Spezies wie Nocardia farcinica und Nocardia nova konnten jedoch ebenfalls isoliert werden (Ribeiro, M. G. et al. 2008). In Tabelle 1 sind abschließend die wichtigsten Merkmale der in der vorliegenden Arbeit untersuchten Nocardia-Spezies zusammengefasst. Tabelle 1 Merkmale der untersuchten Nocardia-Spezies Spezies Vorkommen Manifestation Besonderheiten Nocardia farcinica ubiquitär; gemäßigte Klimazonen; Europa pulmonal, disseminiert hohe Antibiotikaresistenz; vorherrschende Spezies in Deutschland Nocardia nova Nocardia asteroides ubiquitär pulmonal, disseminiert längste Generationszeit ubiquitär; bevorzugt in Amerika subtropische und tropische Regionen; Amerika pulmonal, disseminiert, (sub-) kutan, lymphokutan überwiegend (sub-) kutan und lymphokutan; Aktinomyzetom Nocardia brasiliensis 1.1.5 heterogenes Cluster homogenes Cluster; Infektion bei Immunkompetenten Therapie Seit 1940 gelten Sulfonamide als die Therapie der Wahl bei einer Nocardiose. Vor Einführung dieser Substanzklasse lag die Mortalität der pulmonalen Nocardiose bei annähernd 100 %. Bei disseminierter Nocardiose Trimethoprim/Sulfamethoxazol oder ZNS-Befall (TMP/SMX) ist nicht eine alleinige ausreichend. Therapie Ein mit schlechtes Therapieansprechen von TMP/SMX bei AIDS-Patienten ist außerdem beschrieben (Long, P. F. 1994). Deswegen wird bei schweren Verläufen eine Kombinationstherapie empfohlen. Eingesetzte Substanzen sind hierbei TMP/SMX, Amikacin und Ceftriaxon (oder Imipenem) (Brown-Elliott, B. A. et al. 2006). Eine neue Therapieoption stellt Linezolid dar, welches gegen alle humanpathogenen Nocardia-Spezies aktiv ist und den Vorteil hat, dass es oral verabreicht werden kann (Brown-Elliott, B. A. et al. 2001, Moylett, E. H. et al. 2003). Obwohl mittlerweile mehrere in vitro Untersuchungen zur Empfindlichkeit von Nocardia-Spezies gegenüber zahlreichen Antibiotika vorliegen, existieren bis heute keine etablierten Therapierichtlinien (McNeil, M. M. et al. 1990). Im Jahre 2000 publizierte das National Comitee for Clinical Laboratory Standards (NCCLS), heute Clinical and Laboratory Standards Einleitung 6 Institute (CLSI) genannt, provisorische Grenzwerte zur Resistenztestung von Nocardien. Diese korrelierten jedoch nur gering mit der Wirksamkeit von Antibiotika in experimentellen Modellen (Fux, C. et al. 2003). 1.2 Antimikrobielle Peptide 1.2.1 Bedeutung Der Mensch ist permanent verschiedensten Mikroorganismen ausgesetzt. Um eine Vermehrung und Invasion dieser Organismen und eine damit verbundene Erkrankung zu verhindern, hat sich im Laufe der Evolution ein effizientes Abwehrsystem herausgebildet. Dieses besteht aus zwei wesentlichen Komponenten: der entwicklungsgeschichtlich älteren Komponente, dem angeborenen (unspezifischen) Immunsystem und der jüngeren Komponente, dem erworbenen (spezifischen) Immunsystem. Das angeborene Immunsystem bildet eine Schutzbarriere gegenüber potentiellen Krankheitserregern. Ein Mechanismus dieses Systems Krankheitserreger zu bekämpfen, ist die Produktion von antimikrobiellen Peptiden (AMPs). Diese Peptide werden auch als „Effektormoleküle des angeborenen Immunsystems“ bezeichnet (Boman, H. G. 1995). AMPs stellen ein effizientes Abwehrsystem gegenüber einer Vielzahl von Pathogenen wie Bakterien, Viren und Protozoen dar. 1.2.2 Vorkommen und Funktionen AMPs können in nahezu allen Organismen gefunden werden. So kommen sie nicht nur beim Menschen, sondern auch im Tier- und Pflanzenreich, wie auch bei Bakterien und Pilzen vor. Mittlerweile sind über 700 verschiedene AMPs beschrieben (Koczulla, A. R. und Bals, R. 2003). Beim Menschen werden sie in Epithelzellen (respiratorischer Trakt, Paneth-Zellen des Dünndarms, Rektums und Magens, urogenitaler Trakt, Keratinozyten der Haut) und in spezialisierten Abwehrzellen wie Makrophagen oder Neutrophilen gebildet. AMPs werden konstitutiv produziert oder bei Entzündung und Infektion induziert (Stolzenberg, E. D. et al. 1997). AMPs besitzen eine mikrobiozide Wirkung gegenüber einer Vielzahl von Bakterien, Viren und Protozoen. Selbst resistente Pathogene wie Methillicin-resistente Staphyloccocus aureus (MRSA), Vancomycin-resistente Enterokokken (VRE) und Extended-Spectrum BetaLactamase (ESBL)-bildende Erreger werden erfasst (Hancock, R. E. 1997). Eine antimikrobielle Aktivität stellt sich sehr schnell ein (Hancock, R. E. 2001), die minimalen Hemmkonzentrationen liegen in vitro im Bereich von 0,1-100 µg/ml (Bals, R. 2000a). Weitere Funktionen der AMPs sind direkte Endotoxinneutralisierung (Golec, M. 2007, Einleitung 7 Hancock, R. E. 1997, Kai-Larsen, Y. und Agerberth, B. 2008), Einfluss auf Zellproliferation (Murphy, C. J. et al. 1993), extrazelluläre Matrixproduktion, Wundheilung (Gallo, R. L. et al. 1994, Stolzenberg, E. D. et al. 1997), Angiogenese (Li, J. et al. 2000) sowie eine immunmodulierende Wirkung (Yang, D. et al. 2002). 1.2.3 Struktureller Aufbau und Gemeinsamkeiten verschiedener AMPs AMPs sind durch ihre kurze Sequenz (11-50 Aminosäuren) und ihre positive Ladung (durch hohen Gehalt an basischen Aminosäuren wie Arginin und Lysin) charakterisiert. Sie werden deshalb auch häufig als kationische antimikrobielle Peptide (CAMP) bezeichnet. Kennzeichnend ist außerdem der amphipatische Charakter der Peptide, welcher durch das Vorhandensein einer hydrophoben und hydrophilen Seite innerhalb ihrer dreidimensionalen Struktur hervorgerufen wird (Hancock, R. E. 1997). Die positive Nettoladung und der amphipatische Charakter sind die wesentlichen Voraussetzungen für die antimikrobielle Aktivität der Peptide. AMPs werden von individuellen Genen kodiert, welche als Cluster innerhalb des Genoms angelegt sind. Das primäre Translationsprodukt ist ein Präpropeptid, welches aus einem meist negativ geladenem N-terminalen Propeptidanteil und einem positiv geladenem C-terminalen Anteil besteht, welcher nach Abspaltung im Rahmen der weiteren Prozessierung seine antimikrobielle Aktivität ausüben kann. Aufgabe des Propeptidanteils ist die Zielsteuerung zum endoplasmatischen Retikulum, die korrekte Faltung und die Funktionshemmung des C-terminalen Peptidanteils. Sowohl die Propeptidform, als auch das gereifte Peptid können intrazellulär gespeichert werden (Bals, R. 2000b). 1.2.4 Die Wirkmechanismus antimikrobielle Aktivität der Peptide wird durch ihre Interaktion mit Bakterienmembranen erklärt (Brogden, K. A. 2005, Hancock, R. E. 1997). Aufgrund der positiven Nettoladung kommt es zur Anlagerung des Peptids an die negativ geladenen Komponenten der Bakterienmembranen: Lipopolysaccharide (LPS) bei Gram-negativen Bakterien, Lipoteichonsäuren bei Gram-positiven Bakterien. Der amphipatische Charakter ermöglicht dem Peptid die weitere Wechselwirkung mit der Bakterienmembran. Durch Porenbildung kommt es zum Einstrom wasserlöslicher Bestandteile, welcher das Membranpotential zusammenbrechen lässt und schließlich den Tod des Bakteriums verursacht (Yeaman, M. R. und Yount, N. Y. 2003). Es sind drei verschiedene Modelle beschrieben (barrel-stave, aggregate channel und carpet-like Modell), die diese Vorgänge näher umschreiben (Brogden, K. A. 2005, van 't, Hof W. et al. 2001). Die Toxizität gegenüber Einleitung 8 eukaryoten Zellen ist gering, was am unterschiedlichen Aufbau der Zellmembranen liegt. Bei Eukaryoten zeichnet sich die Zellmembran durch eine deutlich geringere Ladung aus, wodurch eine Interaktion mit AMPs erschwert wird (Schroder, J. M. 2002). Resistenzentwicklung von Mikroorganismen gegenüber AMPs gilt als selten (Hancock, R. E. 1997). Es sind jedoch Resistenzentwicklungen von Pathogenen gegenüber AMPs durch Membranmodifikation, Proteasensekretion und Efflux-Pumpen-Induktion beschrieben (Ganz, T. 2001, Perron, G. G. et al. 2006). In der Literatur werden zwei Bakterienstämme beschrieben, welche von Natur aus gegenüber AMPs widerstandsfähiger zu sein scheinen. So sind Burkholderia capacia und Serratia marcescens vermutlich aufgrund einer speziellen äußeren Membran und der Produktion von Proteasen gegenüber den bisherig untersuchten AMPs unempfindlich (Baird, R. M. et al. 1999, Hancock, R. E. 1997, Sahly, H. et al. 2003, Turner, J. et al. 1998). 1.2.5 Einteilung der AMPs Humane AMPs können anhand ihrer Aminosäuresequenz, Größe und Struktur in unterschiedliche Gruppen eingeteilt werden. Die wichtigsten Eigenschaften der in der vorliegenden Arbeit untersuchten AMPs sind in Tabelle 2 zusammengefasst. Neben den im Folgenden näher beschriebenen Defensinen und Cathelicidinen sind beim Menschen noch Vertreter der Histatine bekannt, welche sich durch einen vorwiegend intrazellulären Wirkmechanismus auszeichnen (van 't, Hof W. et al. 2001). Sie sind durch eine histatinreiche Aminosäuresequenz charakterisiert, kommen im Speichel vor und sind vor allem gegen Pilze wirksam (Oppenheim, F. G. et al. 1988). Das Dermcidin stellt ein weiteres konstitutiv in den Schweiß sezerniertes humanes AMP dar (Schittek, B. et al. 2001). 1.2.5.1 Defensine Defensine sind argininreiche AMPs, welche sechs Cysteine und drei intramolekulare Disulfidbrücken besitzen. Sie haben eine molekulare Masse von 3,5-4,5 kDa und weisen eine β-Faltblattstruktur auf. Aufgrund unterschiedlicher Anordnung der Cysteine und Disulfidbrücken unterscheidet man α- und β-Defensine. Bis zum heutigen Zeitpunkt sind beim Menschen sechs α-Defensine und vier β-Defensine bekannt. α-Defensine besitzen eine Aminosäuresequenz von 29-35 Aminosäuren, die sechs Cysteine sind über drei Disulfidbrücken 1-6, 2-4 und 3-5 verknüpft (Bals, R. 2000a). Das erste α-Defensin wurde beim Menschen 1985 aus neutrophilen Granulozyten isoliert (Ganz, T. et al. 1985). Heute unterscheidet man vier humane neutrophile Peptide (HNP 1-4), welche in den primären Einleitung 9 (azurophilen) Granula der neutrophilen Granulozyten konstitutiv gebildet werden (Kaiser, V. und Diamond, G. 2000). Dort erreichen sie Konzentration von bis zu 10 mg/ml (Hancock, R. E. 2001). β-Defensine besitzen eine Aminosäuresequenz von 36-42 Aminosäuren, die sechs Cysteine sind über drei Disulfidbrücken 1-5, 2-4 und 3-6 verknüpft (Bals, R. 2000a). Das erste β-Defensin wurde beim Menschen 1995 isoliert. Heute unterscheidet man vier humane βDefensine (hBD 1-4), welche hauptsächlich von Epithelien der Körperoberflächen gebildet werden und dort Konzentrationen von 0,3 bis 8 µg/ml erreichen (Hancock, R. E. 2001). βDefensine kommen auf der Haut, im Respirationstrakt, im Gastrointestinaltrakt und im Urogenitaltrakt vor (Bals, R. 2000a). Mit der Ausnahme von hBD-1 stellen humane βDefensine induzierbare AMPs dar (Ali, R. S. et al. 2001). 1.2.5.2 Cathelicidine AMPs der Cathelicidinfamilie zeichnen sich durch eine hoch konservierte N-terminale Proregion (auch als Cathelin-ähnliche Domäne bezeichnet) und eine weniger konservierte Cterminale, antimikrobiell aktive Region aus. Sie werden in den sekundären (spezifischen) Granula von neutrophilen Granulozyten gespeichert und auf Stimuli exozytiert und prozessiert. Hierbei wird die antimikrobiell aktive C-terminale Region durch Proteasen abgespaltet und somit aktiviert. Vertreter der Cathelicidinfamilie kommen bei zahlreichen Säugetieren vor. Die C-terminalen Regionen der AMPs unterscheiden sich in Länge, Aminosäuresequenz und Sekundärstruktur. Im Gegensatz zu den Defensinen enthalten Cathelicidine keine Cysteine und somit keine Disulfidbrücken. Einziger Vertreter eines humanen Cathelicidins, welches erstmals 1995 beschrieben wurde, ist das LL-37/hCAP-18 (Zanetti, M. et al. 1995). Es besitzt eine Länge von 37 Aminosäuren (an den ersten beiden Positionen zwei namensgebende Leucine), weist eine α-helikale Sekundärstruktur auf und wird durch die Protease 3 aktiviert (Gallo, R. L. und Huttner, K. M. 1998). Die Bezeichnung hCAP-18 beschreibt das Präpropeptid, welches als humanes kationisches antimikrobielles Peptid bezeichnet wird und eine molekulare Masse von 18 kDa besitzt. LL-37/hCAP-18 wird konstitutiv von neutrophilen Granulozyten gebildet. Weiterhin wird es in Epithelzellen induziert (Koczulla, A. R. und Bals, R. 2003) und kommt somit auf der Haut, im Respirationstrakt, im Gastrointestinaltrakt und im Urogenitaltrakt vor (Golec, M. 2007). Auf den Körperoberflächen werden Konzentrationen zwischen 1-5 µg/ml erreicht (Bals, R. und Wilson, J. M. 2003). Einleitung 10 1.2.5.3 Ausgewählte bovine AMPs Indolicidin wurde 1992 erstmals aus neutrophilen Granulozyten von Rindern isoliert (Selsted, M. E. et al. 1992). Es ist das kürzeste aller bisher bekannten AMPs mit einer Sequenz von 13 Aminosäuren. Es besteht aus sechs verschiedenen Aminosäuren, wobei die Aminosäuren Tryptophan und Prolin überproportional häufig vertreten sind (zu 39 und 23 %). Eine äußerst starke antimikrobielle Aktivität von Indolicidin, welche die des HNP 1-3 um ein fünffaches übertrifft (Falla, T. J. et al. 1996), wird in der Literatur beschrieben. Abgesehen von Interaktionen mit Bakterienmembranen entfaltet Indolicidin intrazelluläre Wirkmechanismen. Eine Hemmung der DNA- und Proteinsynthese und der Septumbildung der zytoplasmatischen Membran im Rahmen der bakteriellen Zellteilung sind hier beschrieben (Subbalakshmi, C. und Sitaram, N. 1998). Die trachealen und lingualen antimikrobiellen Peptide (TAP und LAP) gehören zur Familie der bovinen β-Defensine. TAP ist das erstbeschriebene β-Defensin, welches 1991 isoliert wurde, und insgesamt 38 Aminosäuren umfasst (Diamond, G. et al. 1991). Die Expression von TAP ist induzierbar (Diamond, G. et al. 1996) und findet in der Mukosa des Respirationstraktes statt. LAP wurde 1995 aus dem Zungenepithel von Rindern isoliert (Schonwetter, B. S. et al. 1995). Die Expression von LAP ist ebenfalls von Pathogenen induzierbar. Die bovinen β-Defensine LAP und TAP können im Rahmen einer Mastitis beim Rind in Epithelzellen der Milchdrüse induziert werden. Es wird davon ausgegangen, dass die Induktion von AMPs im Rahmen der bovinen Mastitis bei der Erregerabwehr eine wichtige Rolle spielt (Boehmer, J. L. et al. 2008, Lopez-Meza, J. E. et al. 2009, Roosen, S. et al. 2004, Swanson, K. et al. 2004). Einleitung 11 Tabelle 2 Merkmale humaner und boviner AMPs AMP Klasse strukturelle Merkmale Expressionsort Expressionsart Konzentration in vivo HNP 1-3 humane α-Defensine β-Faltblatt, drei Disulfidbrücken (1-6, 2-4, 3-5 verknüpft) neutrophile Granulozyten konstitutiv bis 10 mg/ml humanes β-Defensin β-Faltblatt, drei Disulfidbrücken (1-5, 2-4, 3-6 verknüpft) Keratinozyten, Epithelzellen des Respirations-, Gastrointestinalund Urogenitaltraktes induzierbar 0,3-8 µg/ml humanes Cathelicidin α-helikales Peptid, hoch konservierte N-terminale Proregion, geringer konservierte C-terminale antimikrobiell aktive Region, keine Disulfidbrücken neutrophile Granulozyten, Keratinozyten, Epithelzellen des Respirations-, Gastrointestinalund Urogenitaltraktes konstitutiv (Neutrophile) + induzierbar (Epithelzellen) 1-5 µg/ml Indolicidin lineares, bovines AMP linear, kurze Sequenz von 13 Aminosäuren (39 % Tryptophan, 23 % Prolin), zusätzliche intrazelluläre Wirkmechanismen neutrophile Granulozyten konstitutiv keine Angaben LAP bovines β-Defensin β-Faltblatt, drei intramolekulare Disulfidbrücken induzierbar keine Angaben TAP bovines β-Defensin β-Faltblatt, drei intramolekulare Disulfidbrücken induzierbar keine Angaben hBD-3 LL-37/ hCAP-18 Zungenepithel, Epithelzellen der Milchdrüse Mukosa des Respirationstraktes, Epithelzellen der Milchdrüse Einleitung 12 1.3 Zielsetzung Ziel der vorliegenden Arbeit war die Bestimmung der antimikrobiellen Aktivität verschiedener AMPs gegenüber wichtigen humanpathogenen Nocardia-Spezies. Hiermit sollte die Bedeutung von AMPs als Bestandteil des angeborenen Immunsystems in der körpereigenen Abwehr gegenüber Nocardien beurteilt werden. Eine antimikrobielle Aktivität von AMPs gegenüber verschiedenen Mykobakterien und Aktinomyzeten, welche mit den Nocardien eng verwandt sind, konnte bereits gezeigt werden (Joly, S. et al. 2004, Martineau, A. R. et al. 2007). Die vorliegende Arbeit bestand aus drei wesentlichen Schwerpunkten. Der erste Schwerpunkt ergab sich aus den anspruchsvollen Kultivierungsbedingungen der Nocardien. Er galt der Bestimmung der optimalen Kultivierungsbedingungen und der Bestimmung der Wachstumskurven mit den entsprechenden Keimzahlen der verschiedenen Bakterienstämme. Hierzu wurden unterschiedliche Nährmedien, Kultivierungsbedingungen und Methoden zur Homogenisierung der Bakterienkultur untersucht. Der zweite Schwerpunkt lag in der Etablierung eines Killing-Assays, mit welchem die antimikrobielle Aktivität der AMPs gegenüber Nocardien beurteilt werden sollte. Durch das Auswählen der bakteriziden Kontrollsubstanz Levofloxacin, der entsprechenden Kultivierungsbedingungen und der Inkubationszeiten sowie der Mittestung des antimikrobiell inaktiven Peptides DPY konnten aussagekräftige Ergebnisse erzielt werden. Der dritte Schwerpunkt und Hauptbestandteil der Arbeit bestand aus der AMP-Testung anhand des etablierten Protokolls. Hierzu wurden die jeweiligen Nocardia-Spezies in mindestens drei unabhängigen Killing-Assays getestet. Material und Methoden 13 2 Material und Methoden ___________________________________________________________________________ 2.1 Material 2.1.1 Bakterienstämme In der vorliegenden Arbeit wurden vier unterschiedliche Bakterienspezies der Gattung Nocardia untersucht (Tabelle 3). Verwendet wurden ATCC-Stämme (American Type Culture Collection). Diese wurden bei -80°C gelagert und vor jedem neuen Versuchsansatz auf Columbia-Blutagarplatten rekultiviert (vgl. Kapitel 2.2.2). Tabelle 3 Untersuchte Bakterienstämme Spezies Nocardia farcinica Nocardia nova Nocardia asteroides Nocardia brasiliensis 2.1.2 Beschreibung ATCC 3318 ATCC 33726 ATCC 19247 ATCC 19296 Herkunft DSMZ, Braunschweig DSMZ, Braunschweig DSMZ, Braunschweig DSMZ, Braunschweig Antimikrobielle Substanzen In der vorliegenden Arbeit wurden verschiedene humane und bovine AMPs untersucht. Verwendet wurden die humanen neutrophilen Peptide HNP 1-3 (α-Defensine), das humane βDefensin hBD-3, das humane Cathelicidin LL-37 sowie das bovine neutrophile Peptid Indolicidin und die bovinen lingualen und trachealen β-Defensine LAP und TAP (Tabelle 4). Durch Lösen in 0,01 % Essigsäure wurden AMP-Stammlösungen mit einer Konzentration von 1 mg/ml hergestellt. Levofloxacin wurde als Positivkontrolle verwendet („Killing-Control“), durch Lösen in sterilem destilliertem Wasser wurde eine Stammlösung von 1 mg/ml hergestellt. Außerdem wurde das Peptid DPY als Negativkontrolle mit getestet. DPY besitzt keine antimikrobielle Aktivität und weist eine Sequenz von 30 Aminosäuren auf: DPYAEAASGPNPGSKSHESAQAENCGADPE (Aminosäuren im Einbuchstabencode, vgl. Kapitel 7.2). Alle Substanzen wurden bei -20 °C gelagert. Es wurde darauf geachtet, dass die antimikrobiellen Substanzen maximal dreimal eingefroren und wieder aufgetaut wurden, um eine konstante antimikrobielle Aktivität zu gewährleisten. Material und Methoden 14 Tabelle 4 Verwendete antimikrobielle Substanzen antimikrobielle Substanz HNP 1-3 hBD-3 Lösungsmittel 10 mM Natriumphosphat Puffer (pH 7,4) + 0,01 % Essigsäure 10 mM Natriumphosphat Puffer (pH 7,4) + 0,01 % Essigsäure Beschreibung Herkunft humane α-Defensine isoliert aus neutrophilen Granulozyten humanes β-Defensin PeptaNova (Sandhausen, Deutschland) LL-37/h-CAP-18 10 mM Natriumphosphat Puffer (pH 7,4) + 0,01 % Essigsäure humanes Cathelicidin Indolicidin 10 mM Natriumphosphat Puffer (pH 7,4) + 0,01 % Essigsäure bovines neutrophiles Peptid LAP 10 mM Natriumphosphat Puffer (pH 7,4) + 0,01 % Essigsäure bovines β-Defensin TAP 10 mM Natriumphosphat Puffer (pH 7,4) + 0,01 % Essigsäure bovines β-Defensin Levofloxacin H2O (destilliert) Fluorchinolon DPY 10 mM Natriumphosphat Puffer (pH 7,4) + 0,01 % Essigsäure Kontroll-Peptid (antimikrobiell inaktiv) Aminosäurensequenz: DPYAEAASGPNPGSKSHESAQAENCGADPE Hubert Kalbacher, Universität Tübingen, Peptidsynthesizer SyroII (MultiSynTech, Witten, Deutschland) Hubert Kalbacher, Universität Tübingen, Peptidsynthesizer SyroII (MultiSynTech, Witten, Deutschland) Hubert Kalbacher, Universität Tübingen, Peptidsynthesizer SyroII (MultiSynTech, Witten, Deutschland) Hubert Kalbacher, Universität Tübingen, Peptidsynthesizer SyroII (MultiSynTech, Witten, Deutschland) Roussel-Uclaf (Frankreich) Hubert Kalbacher, Universität Tübingen, Peptidsynthesizer SyroII (MultiSynTech, Witten, Deutschland) Material und Methoden 2.1.3 15 Nährmedien, Puffer und sonstige Lösungen Alle Nährmedien, Puffer und sonstige Lösungen wurden nach der Herstellung autoklaviert. Tabelle 5 Zusammensetzung der Nährmedien, Puffer und sonstigen Lösungen Bezeichnung Columbia-Blutagar Essigsäure (0,01%) MH-Agar MHB MHB + 1% Tween®80 10 mM Natriumphosphat Puffer (pH 7,4) 10 mM Natriumphosphat Puffer (pH 7,4) + 1% MHB Proteasen Inhibitor Cocktail (complete, Mini) Tween®80 (100%) Bestandteile Agar Natriumchlorid Schafsblut Spezialpepton Stärke destilliertes Wasser + Essigsäure (100 %) Agar Caseinhydrolysat Rinderinfus Stärke Caseinhydrolysat Fleischinfus Stärke Caseinhydrolysat Fleischinfus Stärke Tween®80 (100 %) Na2HPO4 NaH2PO4 HCl oder NaOH siehe oben Menge/l (H2O) 14,0 g 5,0 g 50 ml 23,0 g 1,0 g 999,9 ml 0,1 ml 17,0 g 17,5 g 2,0 g 1,5 g 17,5 g 2,0 g 1,5 g 17,5 g 2,0 g 1,5 g 10 ml 1,42 g 1,56 g wenige Tropfen siehe oben Hersteller Nährbodenküche, Universitätsklinikum Freiburg Merck, Darmstadt Roth, Karlsruhe Merck, Darmstadt Merck, Darmstadt Serva, Heidelberg Merck, Darmstadt Sigma-Aldrich, Taufkirchen Merck, Darmstadt + siehe oben Mischung aus Inhibitoren gegenüber verschiedenen Serin-, Cystein- und Metalloproteasen Oleylsorbitanpolyethylenglykolether + 10 ml 1 Tablette/10 ml Roche, Mannheim einige ml Serva, Heidelberg Material und Methoden 2.1.4 16 Verbrauchsmaterialien Vor ihrer Verwendung wurden alle Erlenmeyerkolben, Glas beads, LidBacs und Reaktionsgefäße autoklaviert. Die restlichen Einmalartikel wurden vom Hersteller steril ausgeliefert. Tabelle 6 Verwendete Verbrauchsmaterialien Verbrauchsmaterialien Cellstar®, 96 Well Mikrotitrationsplatten Cryobank™ System Falcons mit Stehrand (50 ml) Glas beads (1 mm) Impfschlingen LidBacs Petrischalen, rund/quadratisch Reaktionsgefäße (1,5 ml) Reaktionsgefäße (Safe-Lock Tubes, 2 ml) 2.1.5 Hersteller Greiner-Bio-One, Frickenhausen MAST Diagnostica GmbH, Reinfeld Greiner-Bio-One, Frickenhausen BioSpec Products, USA Sarstedt, Nümbrecht Eppendorf, Hamburg Greiner-Bio-One, Frickenhausen Greiner-Bio-One, Frickenhausen Eppendorf, Hamburg Geräte Zur Durchführung der beschriebenen Experimente wurden folgende Geräte benutzt: Tabelle 7 Verwendete Geräte Gerät Typ Autoklav Hiclave, HA-300M3CF Brutschrank Kühlschrank (-80 °C) Photometer Reagenzglasschüttler (Vortexer) Schüttelinkubator Sterilbank Zentrifuge B5061 EK/CO2 HERA freeze Bio-Photometer Hersteller Firma Wolf, Geislingen/Bad Überkingen Heraeus, Hanau Heraeus, Hanau Eppendorf, Hamburg Reagenzglasschüttler VWR International, Darmstadt Aerotron HERA safe 5415 R Infors HT, Schweiz Heraeus, Hanau Eppendorf, Hamburg Material und Methoden 17 2.2 Methoden Alle Arbeiten wurden stets unter sterilen Bedingungen durchgeführt (Sterilbank HERA safe, Heraeus). 2.2.1 Herstellung der Mueller-Hinton-Agarplatten Mueller-Hinton (MH)-Agar wurde entsprechend der Herstellerangaben zubereitet und bei einer Temperatur von 121 °C für 20 Minuten autoklaviert. Der flüssige Agar wurde in quadratische Petrischalen gegossen (jeweils 30 ml) und bei Raumtemperatur ausgekühlt. 2.2.2 Lagerung Die Lagerung der Bakterienstämme erfolgte mithilfe des CryobankTM Systems (MAST Diagnostica GmbH, Reinfeld) bei -80 °C. Zur Rekultivierung wurde jeweils eine Glasperle dem CryobankTM System unter sterilen Bedingungen entnommen und auf eine Columbia Blutagarplatte gegeben. Mittels einer sterilen Impföse wurde ein Drei-Ösen-Ausstrich angefertigt. 2.2.3 Kultivierung Die Columbia Blutagarplatten wurden bei allen vier Bakterienstämmen für 72 Stunden bei einer Temperatur von 37 °C bebrütet. Anschließend wurden alle verwendeten Bakterienstämme in Mueller-Hinton-Bouillon (MHB) + 1% Tween®80 angezüchtet. Zu Versuchsbeginn wurde eine Vorkultur in MHB + 1% Tween®80 angelegt. Dazu wurden, mithilfe einer sterilen Impföse, einige Kulturen von der Columbia Blutagarplatte genommen. Durch gleichmäßiges Verreiben an der Gefäßwand eines 150 ml Erlenmeyerkolbens wurden diese in 30 ml MHB + 1% Tween®80 resuspendiert. Die Vorkultur wurde bei 37 °C und 220 rpm im Schüttelinkubator inkubiert. Abhängig von der entsprechenden Nocardia-Spezies musste die Inkubationszeit unterschiedlich lange erfolgen (vgl. Kapitel 3, Tabelle 9). Anschließend wurde aus der Vorkultur durch Überimpfung in MHB + 1% Tween®80 eine neue Hauptkultur mit einem Gesamtvolumen von 50 ml und einer optischen Dichte (bei 600 nm, OD600) von 0,1 in einem 250 ml Erlenmeyerkolben hergestellt. Diese neue Kultur wurde, abhängig von der verwendeten Nocardia-Spezies, so lange im Schüttelinkubator inkubiert (37 °C, 220 rpm) bis die midlogarithmische Phase erreicht wurde (vgl. Kapitel 3, Tabelle 9). Vor der Überimpfung musste die Vorkultur stets vorbehandelt werden, denn das beigefügte Tween®80, welches die starke Aggregation der Nocardien verhindern sollte, erzielte alleine Material und Methoden 18 nicht die gewünschte volle Wirkung. Die Vorkultur wurde mittels einer sterilen 10 ml Pipette durch mehrmaliges Auf- und Abziehen resuspendiert. Anschließend wurden einige Milliliter der Vorkultur in ein vorbereitetes 50 ml Falconröhrchen, welches einige 1 mm Glas beads enthielt, überführt. Dieses wurde für 5-10 Sekunden gevortext, anschließend wurde ihm das zur OD600-Messung benötigte Volumen wieder entnommen. Das zur Überimpfung verwendete Volumen wurde, stets nach vorangegangenem Vortexen, ebenfalls aus dem Falcon entnommen. Dieses Verfahren war nötig, um konstante Ergebnisse zu erhalten. Ohne die beschriebenen Schritte wurden stärkere Abweichungen erzielt, da durch die Aggregation der Nocardien inhomogene Lösungen erhalten wurden. 2.2.4 Bestimmung der Wachstumskurven Im Rahmen von mehreren Vorversuchen wurden die Wachstumskurven der vier verschiedenen Bakterienstämme unter den oben beschriebenen Kultivierungsbedingungen bestimmt. Dazu wurde in unterschiedlichen Zeitabständen die OD600 der Hauptkultur gemessen. Die OD600 wurde in einem Diagramm gegen die Zeit dargestellt. Vor jeder OD600Messung wurde das entsprechend benötigte Volumen, wie oben beschrieben, durch Vortexen mit 1 mm Glas beads vorbehandelt. 2.2.5 Bestimmung der Keimzahlen Parallel zur Bestimmung der Wachstumskurven erfolgte die Keimzahlbestimmung. Dazu wurde von der Bakteriensuspension, von welcher zuvor die OD600 für die Wachstumskurve gemessen wurde, eine Verdünnungsreihe in 10 mM Natriumphosphat Puffer (pH 7,4) hergestellt. Die entsprechenden Verdünnungen wurden als Zweifachbestimmung auf eine MH-Agarplatte aufgebracht. Die MH-Agarplatte wurde im Brutschrank bei 37 °C für eine Dauer von 48 Stunden (N. asteroides, N. farcinica) bis 96 Stunden (N. brasiliensis, N. nova) bebrütet. Die sichtbaren Kolonien wurden ausgezählt und die Kolonien bildenden Einheiten (Colony Forming Units, CFU) pro Milliliter berechnet. 2.2.6 Präperation der antimikrobiellen Substanzen Verwendet wurden die oben genannten Substanzen und Lösungsmittel (vgl. Tabelle 4). Ausgehend von einer Stammlösung der Konzentration 1 mg/ml wurden im Vorfeld unterschiedlich konzentrierte Gebrauchslösungen der antimikrobiellen Substanzen angefertigt. Material und Methoden 2.2.7 19 Präperation des Inokulums Die entsprechenden Bakterienstämme wurden unter den oben beschriebenen Bedingungen so lange kultiviert, bis sie die midlogarithmische Wachstumsphase erreicht hatten (vgl. Kapitel 3, Tabelle 9). Anschließend wurden unter sterilen Bedingungen einige Milliliter der Hauptkultur in ein vorbereitetes 50 ml Falconröhrchen überführt, welches mit einigen 1 mm Glas beads versehen wurde. Nach 5-10 sekündigem Vortexen wurde dem Röhrchen 1 ml der Bakteriensuspension entnommen, um die OD600 zu messen bzw. die erwartete OD600 der midlogarithmischen Phase zu kontrollieren. Anschließend wurden, nach erneutem Vortexen, 2 ml der Bakteriensuspension in ein 2 ml Reaktionsgefäß überführt. Es folgten zwei Waschschritte. Hierfür wurde die Suspension für 5 Minuten bei 13200 rpm und 4 °C zentrifugiert. Der Überstand wurde abgenommen und verworfen, das Bakterienpellet in 2 ml Natriumphosphat Puffer (10 mM, pH 7,4) wieder aufgenommen. Eine erneute Zentrifugation unter den oben genannten Bedingungen schloss sich an. Der Überstand wurde erneut abgenommen und verworfen, das Bakterienpellet diesmal in 2 ml Natriumphosphat Puffer (10 mM, pH 7,4) + 1% MHB resuspendiert. Beide Resuspensionsschritte erfolgten innerhalb des 2 ml Reaktionsgefäßes und wurden mittels einer 1000 µl Pipette durch mehrmaliges Auf- und Abziehen bewerkstelligt. Durch diese beiden Waschschritte konnte eine homogene Bakteriensuspension hergestellt werden. Auf der Grundlage der vorangegangenen Keimzahlbestimmung wurde berechnet, wie viel der gewonnenen Bakteriensuspension benötigt wurde, um ein Inokulum mit einer Keimzahl von 1*107 CFU/ml zu erhalten. Dieses Inokulum wurde in einem frischen 2 ml Reaktionsgefäß in Natriumphosphat Puffer (10 mM, pH 7,4) hergestellt. Zur Kontrolle der Keimzahl wurde aus 100 µl des Inokulums eine Verdünnungsreihe in 10 mM Natriumphosphat Puffer angelegt. 10 µl der Verdünnungen 1/100 und 1/1000 wurde als Zweifachbestimmung auf MH-Agar aufgebracht. Nach einer Inkubationszeit (im Brutschrank bei 37 °C) von 24 Stunden (N. asteroides und N. farcinica) bis 96 Stunden (N. brasiliensis und N. nova) wurden die sichtbaren Kolonien ausgezählt. Anschließend wurde der Mittelwert der beiden Ausplattierungen einer Verdünnungsstufe gebildet und daran die Keimzahl (CFU/ml) berechnet. 2.2.8 Killing-Assay Mithilfe eines Killing-Assays kann die Aktivität antimikrobieller Substanzen gegenüber Bakterien beurteilt werden. Hierfür werden die Pathogene in Gegenwart der antimikrobiellen Substanz für eine bestimmte Zeit bebrütet. Nach anschließender Ausplattierung des Material und Methoden 20 Inkubationsgemisches kann die Aktivität der antimikrobiellen Substanz (“Killing”) anhand des bakteriellen Wachstums beurteilt werden. Es wurden jeweils 20 µl der entsprechend zu testenden antimikrobiellen Substanzen in 2 ml Reaktionsgefäße vorgelegt. Die Substanzen wurden aufgrund des sich anschließenden Verdünnungsschrittes fünffach höher konzentriert. Pro Versuchsreihe einer antimikrobiellen Substanz wurde eine Wachstumskontrolle, welche aus 20 µl des entsprechenden Lösungsmittels bestand (0,01 % Essigsäure oder Wasser), mitgetestet. Zusätzlich wurde pro Assay eine Kontrolle mit DPY angelegt. Levofloxacin diente als Positivkontrolle. Anschließend wurden in jedes Reaktionsgefäß 80 µl des vorbereiteten Inokulums (8*105 CFU/ml) pipettiert. Die Reaktionsgefäße wurden mit LidBacs verschlossen, um eine Kontamination zu verhindern und gleichzeitig ein aerobes Milieu aufrecht zu erhalten. Nach kurzem Vortexen der Reaktionsgefäße für wenige Sekunden wurden sie, je nach Bakterienstamm, unterschiedlich lange bei 37 °C und 220 rpm im Schüttelinkubator inkubiert (Tabelle 8). Nach abgeschlossener Inkubation wurden die Reaktionsgefäße erneut für wenige Sekunden gevortext. Aus 10 µl der Inhalte der jeweiligen Reaktionsgefäße wurde eine Verdünnungsreihe in der Cellstar® 96 Well Mikrotitrationsplatte hergestellt (in 10 mM Natriumphosphatpuffer). Beim Herstellen der Verdünnungsreihe wurde stets darauf geachtet, dass vor jedem Verdünnungsschritt der Inhalt der Wells durch mehrmaliges Auf- und Abziehen mittels einer Pipette gut durchmischt wurde. Abschließend wurden die Verdünnungsstufen 1/100 und 1/1000 als Zweifachbestimmung auf MH-Agar aufgebracht und für 24-72 Stunden bei 37 °C im Brutschrank bebrütet (Tabelle 8). Tabelle 8 Inkubationszeiten der Killing-Assays Spezies Nocardia farcinica Nocardia nova Nocardia asteroides Nocardia brasiliensis 2.2.9 Inkubationszeit mit antimikrobieller Substanz (h) 12 16 16 16 Inkubationszeit der MH-Platten (h) 24-48 72 24-48 72 Variation des Killing-Assays Bei der Testung von Nocardia brasiliensis wurden einige Killing-Assays durch den Zusatz eines Proteasen-Inhibitoren-Mixes ergänzt. Hierzu wurde zunächst der Proteasen-InhibitorenMix gemäß den Herstellerangaben gelöst und anschließend unverdünnt und in einer 1/10 Verdünnung zur Testung verwendet. Dem Inkubationsgemisch, bestehend aus 80 µl Inokulum Material und Methoden 21 und 20 µl AMP (in einer Konzentration von 160 µg/ml), wurden 10 µl des ProteasenInhibitoren-Mixes (bzw. 10 µl der 1/10 Verdünnung) zugefügt. Die weitere Testung erfolgte analog zum bereits beschriebenen Protokoll. Weiterhin wurde eine mögliche synergistische Aktivität von AMPs untersucht. Hierzu wurde exemplarisch die Aktivität von LL-37 in Kombination mit HNP 1-3 gegenüber Nocardia farcinica getestet. Das verwendete Inkubationsgemisch bestand hierbei aus 80 µl Inokulum und 20 µl AMP (10 µl LL-37 + 10 µl HNP 1-3), die weitere Testung erfolgte anhand des beschriebenen Protokolls. 2.2.10 Auswertung des Killing-Assays Nach abgeschlossener Inkubationszeit des MH-Agars wurden die sichtbaren Kolonien ausgezählt und die Keimzahl in CFU/ml berechnet. Die Wachstumsreduktion („Killing“) unter Zugabe der antimikrobiellen Substanzen wurde im Verhältnis zum Wachstum in der Wachstumskontrolle (0,01 % Essigsäure oder Wasser) berechnet: Killing [%] = CFU / ml nach Peptidinkubation CFU / ml der Wachstumskontrolle Das Ergebnis eines Assays wurde mindestens zweimal reproduziert und das Endergebnis als Mittelwert von mindestens drei unabhängigen Assays dargestellt. Das endgültige Ergebnis wurde zusätzlich als LD90 [µg/ml] dargestellt. Die LD90 [µg/ml] entspricht derjenigen Konzentration einer antimikrobiellen Substanz, welche zu einem Killing von mindestens 90% der Nocardien führte. Alle Killing-Assay Auswertungen sind zusammenfassend im Anhang aufgeführt (Kapitel 7.4). Ergebnisse 22 3 Ergebnisse ___________________________________________________________________________ Gegenstand der vorliegenden Arbeit war die Bestimmung der antimikrobiellen Aktivität verschiedener humaner und boviner AMPs gegenüber unterschiedlichen Nocardia-Spezies. Hierfür wurden zunächst die spezifischen Kultivierungsbedingungen der verwendeten Spezies bestimmt. Anschließend wurde ihre Empfindlichkeit gegenüber den getesteten AMPs mit Hilfe des etablierten Killing-Assays untersucht. 3.1 Wachstumskurven und Keimzahlen (Vorversuche) Die Wachstumskurven und die entsprechenden Keimzahlen wurden für die einzelnen Nocardia-Spezies bestimmt. Es ergaben sich unterschiedlich lange Generationszeiten der vier verschiedenen Nocardia-Spezies. Bei Nocardia farcinica und Nocardia nova waren Vorkulturen mit langen Inkubationszeiten notwendig, um nach Überimpfung die midlogarithmische Phase nach verhältnismäßig kurzer Inkubationszeit zu erreichen. Bei Nocardia asteroides und Nocardia brasiliensis korrelierten diese Inkubationszeiten eng miteinander (Tabelle 9). Nocardia farcinica 3.1.1 Die Vorkultur benötigte eine Inkubationszeit von 72 Stunden. Die sich anschließende Generationszeit der Hauptkultur bis zum Erreichen der midlogarithmischen Phase betrug 12 Stunden und entsprach einer OD600 von 2,2 (Abbildung 1). Abbildung 1 Wachstumskurve und Keimzahlbestimmung von N. farcinica N. farcinica ATCC 3318 OD [bei 600nm] 2,5 2 1,5 1,00E+07 1 0,5 0 1,00E+06 0 5 10 15 Zeit [Stunden] 20 25 30 Wachstum [CFU/ml] 1,00E+08 3 Wachstumskurve Keimzahl Ergebnisse 23 Nocardia nova 3.1.2 Die Vorkultur benötigte die längste Inkubationszeit von acht bis elf Tagen. Es wurde darauf geachtet, dass die Vorkultur eine OD600 von mindestens 2,0 erreichte. Aus einer Vorkultur mit kürzerer Inkubationszeit und geringerer OD600 resultierte nach der Überimpfung stets eine wachstumsunfähige Hauptkultur. Die sich anschließende Generationszeit der Hauptkultur bis zum Erreichen der midlogarithmischen Phase variierte zwischen den verschiedenen Versuchsansätzen und betrug zwischen 24 und 120 Stunden. Die OD600 der midlogarithmischen Phase lag, unabhängig von der Generationszeit, im Bereich von 2 bis 2,5. In Abbildung 2 ist eine Wachstumskurve mit den entsprechenden Keimzahlen exemplarisch für einen schnelleren Wachstumszyklus dargestellt. Das im Vergleich zur Vorkultur schnelle und variable Wachstum der Hauptkultur könnte durch ein vitaleres Inokulum, welches zum Zeitpunkt der Überimpfung vorlag, erklärt werden. Außerdem handelte es sich um ein deutlich variableres Inokulum im Vergleich zu den anderen Nocardia-Spezies, da Nocardia nova das am stärksten aggregierende Wachstum aufwies. Um eine Kontamination nach der Überimpfung auszuschließen, wurde von der Hauptkultur zunächst ein Gram-Präparat angefertigt und exemplarisch einmalig eine 16S-rRNA Gensequenzierung durchgeführt. Abbildung 2 Wachstumskurve und Keimzahlbestimmung von N. nova (exemplarisch) Nocardia nova ATCC 33726 4,5 1,00E+09 OD [bei 600 nm] 3,5 3 1,00E+08 2,5 2 1,5 1,00E+07 1 0,5 0 0 24 48 72 96 Zeit [Stunden] 120 144 1,00E+06 168 Wachstum [CFU/ml] 4 Wachstum Keimzahl Ergebnisse 24 Nocardia asteroides 3.1.3 Die Vorkultur benötigte die kürzeste Inkubationszeit der vier Nocardia-Spezies und erfolgte als Übernachtkultur (12 bis maximal 24 Stunden). Die sich anschließende Generationszeit der Hauptkultur bis zum Erreichen der midlogarithmischen Phase betrug 16 Stunden und entsprach einer OD600 von 2,4 (Abbildung 3). Abbildung 3 Wachstumskurve und Keimzahlbestimmung von N. asteroides N. asteroides ATCC 19247 1,00E+09 4,5 4 1,00E+08 3 2,5 2 1,00E+07 1,5 1 0,5 0 1,00E+06 0 10 20 30 Zeit [Stunden] 40 50 Wachstum [CFU/ml] OD [bei 600nm] 3,5 Wachstum Keimzahl Ergebnisse 25 Nocardia brasiliensis 3.1.4 Die Vorkultur benötigte eine Inkubationszeit von vier bis fünf Tagen, eine kürzere Inkubationszeit erbrachte stets eine wachstumsunfähige Hauptkultur nach Überimpfung. Die charakteristische Gelbfärbung der Vorkultur nach vier bis fünf Tagen stellte einen verlässlichen Indikator für eine ausreichende Inkubationszeit dar. Die sich anschließende Generationszeit der Hauptkultur bis zum Erreichen der midlogarithmischen Phase betrug 72 Stunden und entsprach einer OD600 von 4,0 bis 4,5 (Abbildung 4). Abbildung 4 Wachstumskurve und Keimzahlbestimmung von N. brasiliensis N. brasiliensis ATCC 19296 1,00E+10 7 5 1,00E+09 4 3 1,00E+08 2 Wachstum [CFU/ml] OD [bei 600nm] 6 Wachstum Keimzahl 1 0 0 20 40 60 80 100 1,00E+07 120 Zeit [Stunden] 3.1.5 Zusammenfassung der Vorversuche In Tabelle 9 sind die Ergebnisse der Vorversuche bezüglich Inkubationszeiten und Wachstumszyklen zusammenfassend dargestellt. Tabelle 9 Zusammenfassung der Ergebnisse der Vorversuche Spezies Inkubationszeit der Vorkultur (h) Nocardia farcinica Nocardia nova Nocardia asteroides Nocardia brasiliensis 72 192-264 12-24 96-120 Inkubationszeit bis zum Erreichen der mid-log Phase (h) 12 24-120 16 72 OD600 bei mid-log Phase 2,2 2,0 bis 2,5 2,4 4,0 bis 4,5 Ergebnisse 26 3.2 Etablierung des Killing-Assays Zur Testung der antimikrobiellen Aktivität verschiedener humaner und boviner AMPs gegenüber unterschiedlichen Nocardia-Spezies wurde ein Killing-Assay etabliert. Durch das Auswählen der entsprechenden Kultivierungsbedingungen, Inkubationszeiten und Wachstumskontrollen konnten reproduzierbare Ergebnisse erhalten werden. In Abbildung 5 ist ein Killing-Assay exemplarisch dargestellt. Es zeigt sich die konzentrationsabhängige antimikrobielle Aktivität von LL-37 gegenüber Nocardia nova. Abbildung 5 Killing-Assay: N.nova und LL-37 (exemplarisch) N. nova ATCC 33726 1,00E+08 CFU/ml 1,00E+07 1,00E+06 1,00E+05 Kontrolle 1 8 16 32 64 LL-37 (µg/ml) 3.3 Antimikrobielle Aktivität humaner AMPs gegenüber Nocardia-Spezies Die Aktivität der humanen AMPs gegenüber den unterschiedlichen Nocardia-Spezies wurde anhand des etablierten Killing-Assays untersucht. Levofloxacin diente als Positivkontrolle, mit welcher die antimikrobielle Aktivität der AMPs verglichen wurde. Als Wachstumskontrollen dienten die entsprechenden Lösungsmittel der AMPs. Das Peptid DPY, welches keine antimikrobielle Aktivität aufweist, wurde als zusätzliche Negativkontrolle verwendet. Es ergaben sich spezies- und peptidspezifische Unterschiede. Ergebnisse 3.3.1 27 Nocardia farcinica Alle getesteten humanen AMPs zeigten eine konzentrationsabhängige antimikrobielle Aktivität gegenüber Nocardia farcinica. Das humane β-Defensin hBD-3 zeigte die stärkste Aktivität mit einer LD90 von 16 µg/ml. Das humane Cathelicidin LL-37 zeigte eine LD90 von 32 µg/ml. Die humanen α-Defensine HNP 1-3 zeigten im Vergleich eine geringere antimikrobielle Aktivität. Konzentrationen von 32 µg/ml (höchste getestete Konzentration) führten zu einem Killing von 82 %, die LD90 lag somit für HNP 1-3 über 32 µg/ml. Im Konzentrationsbereich von 32 µg/ml zeigten die humanen AMPs eine stärkere (hBD-3), vergleichbare (LL-37) sowie eine geringere (HNP 1-3) Aktivität im Vergleich zu Levofloxacin (Abbildung 6). Abbildung 6 Antimikrobielle Aktivität humaner AMPs gegenüber N. farcinica N. farcinica ATCC 3318 100 80 60 CFU [%] 40 20 HNP 1-3 hBD-3 LL-37 0 Kontrolle 1 8 Levofloxacin 16 32 Konzentration [µg/ml] 3.3.2 Nocardia nova Alle getesteten humanen AMPs zeigten eine konzentrationsabhängige antimikrobielle Aktivität gegenüber Nocardia nova. Das humane β-Defensin hBD-3 zeigte die stärkste Aktivität mit einer LD90 von 16 µg/ml. Die LD90 für das humane Cathelicidin LL-37 betrug 32 µg/ml. Für Levofloxacin zeigte sich bei einer Konzentration von 32 µg/ml (höchste getestete Konzentration) ein Killing von 81 %, die LD90 lag dementsprechend über 32 µg/ml. LL-37 und hBD-3 zeigten somit eine stärkere antimikrobielle Aktivität gegenüber Nocardia nova als Levofloxacin bei vergleichbaren Konzentrationen. Für die humanen α-Defensine HNP 1-3 Ergebnisse 28 fand sich eine LD90 von 64 µg/ml. Die Aktivität von HNP 1-3 gegenüber Nocardia nova war mit der Aktivität von Levofloxacin vergleichbar (Abbildung 7). Abbildung 7 Antimikrobielle Aktivität humaner AMPs gegenüber N. nova N. nova ATCC 33726 100 80 60 CFU [%] 40 20 HNP 1-3 hBD-3 LL-37 Levofloxacin 0 Kontrolle 1 8 16 32 Konzentration [µg/ml] 64 Ergebnisse 3.3.3 Die 29 Nocardia asteroides humanen α-Defensine HNP 1-3 zeigten als einzige humane AMPs eine konzentrationsabhängige antimikrobielle Aktivität gegenüber Nocardia asteroides. Die LD90 für HNP 1-3 betrug 32 µg/ml. HNP 1-3 zeigte eine geringere Aktivität als Levofloxacin bei vergleichbaren Konzentrationen. Die humanen AMPs LL-37 und hBD-3 zeigten keine antimikrobielle Aktivität (Abbildung 8). Abbildung 8 Antimikrobielle Aktivität humaner AMPs gegenüber N. asteroides N. asteroides ATCC 19247 100 80 60 CFU [%] 40 20 HNP 1-3 hBD-3 0 LL-37 Kontrolle 1 8 Konzentration [µg/ml] Levofloxacin 32 64 Ergebnisse 3.3.4 30 Nocardia brasiliensis Keines der getesteten humanen AMPs zeigte eine antimikrobielle Aktivität gegenüber Nocardia brasiliensis in einem Konzentrationsbereich zwischen 1 und 64 µg/ml. Levofloxacin zeigte eine LD90 von 32 µg/ml (Abbildung 9). Es fand sich ein stärkeres Wachstum nach Peptidexposition im Vergleich zur Wachstumskontrolle. Im Gegensatz zur Wachstumskontrolle wurde nach Inkubation mit DPY kein verstärktes Wachstum beobachtet. Zusätzlich wurde untersucht, ob Nocardia brasiliensis durch Proteasensekretion in der Lage ist, AMPs proteolytisch zu spalten und ihre Funktion somit zu beeinträchtigen. Hierzu wurde ein Proteasen-Inhibitoren-Mix während der Inkubationsphase des Killing-Assays zugefügt. Hierdurch konnte die Resistenz von Nocardia brasiliensis gegenüber den getesteten humanen AMPs nicht aufgehoben werden. Das verstärkte Wachstum nach Peptidexposition blieb bestehen. Darüber hinaus war auch nach alleiniger Inkubation mit dem Proteasen-InhibitorenMix verstärktes Wachstum zu beobachten. Der erweiterte Killing-Assay mit ProteasenInhibitoren-Mix wurde mit LL-37 und hBD-3 in einer Konzentration von 32 µg/ml durchgeführt (Abbildung 10). Abbildung 9 Antimikrobielle Aktivität humaner AMPs gegenüber N. brasiliensis N. brasiliensis ATCC 19296 100 80 CFU [%] 60 40 20 HNP hBD-3 0 Kontrolle LL-37 1 8 32 Levofloxacin 16 Konzentration [µg/ml] 64 Ergebnisse 31 Abbildung 10 Modifizierter N. brasiliensis Killing-Assay unter Zugabe eines Proteasen-Inhibitoren-Mixes N. brasiliensis ATCC 19296 700 600 500 400 CFU [%] Protease Inhibitoren 300 LL-37 (32 µg/ml) + Protease Inhibitoren LL-37 (32 µg/ml) 200 hBD-3 (32 µg/ml) + Protease Inhibitoren hBD-3 (32 µg/ml) 100 DPY 0 3.3.5 Kontrolle Additive Wirkung humaner AMPs Zur Beurteilung synergistischer oder additiver Effekte von AMPs wurde exemplarisch die Aktivität von LL-37 in Kombination mit HNP 1-3 gegenüber Nocardia farcinica untersucht. Hierbei zeigten sich additive Aktivitäten beider Peptide. Die antimikrobielle Aktivität der Kombination von LL-37 und HNP 1-3 war vergleichbar mit der Aktivität der einzelnen AMPs bei doppelten Konzentrationen (Abbildung 11). Abbildung 11 Additive Wirkung humaner AMPs gegenüber N. farcinica µg /m l 16 µg /m l je 32 H N P + LL -3 7 LL -3 7 32 H N P LL -3 7 + H N P µg /m l µg /m l je 16 8 µg /m l µg /m l LL -3 7 16 je + LL -3 7 LL -3 7 H N P H N P 4 µg /m l 8 µg /m l 8 µg /m l 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 H N P CFU [%] N. farcinica ATCC 3318 Ergebnisse 32 3.4 Antimikrobielle Aktivität boviner AMPs gegenüber NocardiaSpezies Die Aktivität von drei unterschiedlichen bovinen AMPs wurde ebenfalls anhand des etablierten Killing-Assays untersucht. Hierbei ergaben sich spezies- und peptidspezifische Unterschiede. Das neutrophile Rinderpeptid Indolicidin zeigte eine antimikrobielle Aktivität gegenüber allen getesteten Nocardia-Spezies. 3.4.1 Nocardia farcinica Alle getesteten bovinen AMPs zeigten eine konzentrationsabhängige antimikrobielle Aktivität gegenüber Nocardia farcinica. Das bovine β-Defensin LAP zeigte die stärkste Aktivität mit einer LD90 von 16 µg/ml. Für das neutrophile Indolicidin und das bovine β-Defensin TAP zeigte sich eine LD90 von 32 µg/ml (Abbildung 12). Verglichen mit Levofloxacin waren alle bovinen AMPs bei einer Konzentration von 32 µg/ml ähnlich aktiv (TAP) oder aktiver (vollständiges Killing für Indolicidin und LAP). Abbildung 12 Antimikrobielle Aktivität boviner AMPs gegenüber N. farcinica N. farcinica ATCC 3318 100 80 60 CFU [%] 40 20 TAP LAP 0 Indolicidin Kontrolle 1 8 Levofloxacin 16 Konzentration [µg/ml] 32 Ergebnisse 3.4.2 33 Nocardia nova Es wurde ausschließlich die Aktivität von Indolicidin gegenüber Nocardia nova bestimmt. Hier zeigte sich eine starke und konzentrationsabhängige Aktivität mit einer LD90 von 8 µg/ml. Indolicidin zeigte eine größere Aktivität als Levofloxacin bei vergleichbaren Konzentrationen (Abbildung 13). Abbildung 13 Antimikrobielle Aktivität von Indolicidin gegenüber N. nova N. nova ATCC 33726 100 80 60 CFU [%] 40 20 0 Kontrolle Indolicidin 1 8 16 Levofloxacin 32 Konzentration [µg/ml] 64 Ergebnisse 3.4.3 34 Nocardia asteroides Indolicidin zeigte gegenüber Nocardia asteroides eine konzentrationsabhängige Aktivität mit einer LD90 von 64 µg/ml. Die Aktivität des Indolicidins lag unterhalb derjenigen von Levofloxacin (Abbildung 14). Abbildung 14 Antimikrobielle Aktivität von Indolicidin gegenüber N. asteroides N. asteroides ATCC 19247 100 80 60 CFU [%] 40 20 0 Kontrolle Indolicidin 1 8 16 Konzentration [µg/ml] Levofloxacin 32 64 Ergebnisse 3.4.4 35 Nocardia brasiliensis Das bovine Indolicidin zeigte als einziges AMP eine konzentrationsabhängige antimikrobielle Aktivität gegenüber Nocardia brasiliensis. Die LD90 für Indolicidin betrug 64 µg/ml. Indolicidin zeigte eine geringere Aktivität als Levofloxacin bei vergleichbaren Konzentrationen. Nocardia brasiliensis war resistent gegenüber den bovinen β-Defensinen LAP und TAP (Abbildung 15). Hier zeigte sich, wie bei den humanen AMPs, ein deutlich stärkeres Wachstum nach Peptidexposition im Vergleich zur Wachstumskontrolle. Abbildung 15 Antimikrobielle Aktivität boviner AMPs gegenüber N. brasiliensis N. brasiliensis ATCC 19296 100 80 60 CFU [%] 40 20 TAP LA P Indo licidin 0 Kont rolle 1 8 Levo flo xacin 16 32 Konzentration [µg/m l] 64 Ergebnisse 36 3.5 Zusammenfassung der Ergebnisse Für die vier untersuchten Nocardia-Spezies wurden Unterschiede sowohl in ihrem Wachstumsverhalten, als auch in der Empfindlichkeit gegenüber den getesteten antimikrobiellen Substanzen festgestellt. Levofloxacin wurde im Killing-Assay als Positivkontrolle benutzt, um die antimikrobielle Aktivität der AMPs vergleichen zu können, und war gegenüber allen vier Nocardia-Spezies aktiv. Das Peptid DPY, welches keine antimikrobielle Aktivität aufweist, wurde als zusätzliche Negativkontrolle eingesetzt und zeigte keinen Einfluss auf das Wachstum. Nocardia farcinica und Nocardia nova waren gegenüber allen getesteten AMPs empfindlich. Die antimikrobiellen Aktivitäten der AMPs waren vergleichbar mit Levofloxacin und übertrafen dessen Aktivität teilweise. Gegenüber Nocardia asteroides zeigten nur die neutrophilen AMPs (das humane HNP 1-3 und das bovine Indolicidin) eine antimikrobielle Aktivität, welche unterhalb derjenigen von Levofloxacin lag. Nocardia brasiliensis war gegenüber allen getesteten humanen AMPs resistent. Nach Peptidexposition konnte ein verstärktes Wachstum beobachtet werden. Die Zugabe eines Proteasen-Inhibitoren-Mixes bei der Testung von Nocardia brasiliensis führte zu keinen abweichenden Ergebnissen. Das bovine Indolicidin zeigte als einziges der getesteten Peptide eine Aktivität gegenüber Nocardia brasiliensis, welche leicht unterhalb der Aktivität des Levofloxacins lag. Eine additive Wirkung der humanen AMPs HNP 1-3 und LL-37 konnte exemplarisch in einem Killing-Assay gegenüber N. farcinica gezeigt werden. In Tabelle 10 sind abschließend die Ergebnisse zusammenfassend dargestellt. Tabelle 10 Zusammenfassung der Ergebnisse Spezies Nocardia farcinica Nocardia nova Nocardia asteroides Nocardia brasiliensis LD90 [µg/ml] LL-37 hBD-3 Indolicidin Levofloxacin HNP 1-3 8 > 32 32 16 32 > 32 64 32 16 8 8 32 > 64 > 64 64 32 > 64 > 64 > 64 64 LAP TAP 16 32 nicht getestet nicht getestet nicht getestet nicht getestet > 64 > 64 Diskussion 37 4 Diskussion ___________________________________________________________________________ AMPs sind Effektormoleküle des angeborenen Immunsystems und stellen als erste Abwehrbarriere gegenüber Krankheitserregern eine wichtige Komponente dieses Systems dar. Es sind heute zahlreiche dieser Peptide bekannt, welche aufgrund ihrer vielfältigen Eigenschaften als eine interessante neue Substanzklasse zur Bekämpfung von Infektionserkrankungen angesehen werden. Obwohl ihr genauer Wirkungsmechanismus bis heute nicht vollständig verstanden ist, geht man davon aus, dass AMPs ihre antimikrobielle Wirkung durch Membraninteraktion entfalten. Für einzelne Peptide sind jedoch auch intrazelluläre Wirkmechanismen beschrieben. Die Entwicklung von AMPs für den klinischen Einsatz ist Gegenstand aktueller Forschung. Sie könnte dazu beitragen, Infektionskrankheiten effektiver zu bekämpfen und die wachsende Bedrohung von multiresistenten Erregern einzudämmen. Trotz intensiver Forschung auf dem Gebiet der AMPs stellt sich eine klinische Anwendung bis zum heutigen Zeitpunkt als schwierig dar. 4.1 Aktivität humaner AMPs gegenüber verschiedenen NocardiaSpezies In der vorliegenden Arbeit wurde erstmals die antimikrobielle Aktivität humaner AMPs gegenüber verschiedenen Nocardia-Spezies untersucht. Hierbei zeigten sich unterschiedliche Aktivitäten von epithelialen und neutrophilen AMPs gegenüber den vier getesteten NocardiaSpezies. Nocardia farcinica und Nocardia nova waren gegenüber allen getesteten AMPs empfindlich. Nocardia asteroides war ausschließlich gegenüber den humanen α-Defensinen HNP 1-3 sensibel, welche von neutrophilen Granulozyten produziert werden. Nocardia brasiliensis zeigte sich gegenüber allen getesteten humanen AMPs resistent. Die Pathogenese der Nocardiose war bereits in der Vergangenheit Gegenstand intensiver Forschung (Beaman, B. L. und Beaman, L. 1994). Ein besonderes Augenmerk lag hierbei auf der Interaktion zwischen Krankheitserreger und Wirt. Die Manifestation und die Schwere der Nocardiose werden einerseits von der Eintrittspforte, dem Inokulum, der Wachstumsphase und der Virulenz des Erregers, sowie andererseits von der Immunantwort des Wirtes beeinflusst. Das angeborene Immunsystem scheint eine bedeutende Rolle während der Frühphase der Infektion zu spielen. So kommt es während dieser Phase hauptsächlich zur Akkumulation von neutrophilen Granulozyten und Makrophagen, welche für den weiteren Infektionsverlauf wichtig zu sein scheint. Aus histopathologischen Befunden humaner Diskussion 38 Nocardiosen sowie aus Mausmodellen ist bekannt, dass in der Infektionsfrühphase charakteristischerweise ein neutrophiles Infiltrat gefunden wird, auf welches im weiteren Infektionsverlauf ein mononukleäres Infiltrat folgt (Ellis, T. N. und Beaman, B. L. 2002, Filice, G. A. und Niewoehner, D. E. 1987). Obwohl diese Reaktion allein eine Infektion wahrscheinlich nicht verhindern kann, wird angenommen, dass sie den Infektionsverlauf abschwächt und die Zeit bis zur Aktivierung des spezifischen Immunsystems überbrückt (Deem, R. L. et al. 1982, Deem, R. L. et al. 1983, Filice, G. A. und Niewoehner, D. E. 1987). Durch Inhibition von neutrophilen Granulozyten und Monozyten wurde bei einer Infektion mit Nocardia asteroides im Mausmodell ein stärkeres Nocardienwachstum sowie ein schwerer klinischer Verlauf beobachtet (Filice, G. A. und Niewoehner, D. E. 1987). Einer der unterschiedlichen Effektormechanismen von neutrophilen Granulozyten, die dem Abtöten von Krankheitserregern dienen, ist die Produktion von AMPs. Darüber hinaus werden AMPs von anderen Effektorzellen des angeborenen Immunsystems produziert, von welchen ebenfalls angenommen wird, dass sie eine Rolle bei der Abwehr von Nocardien spielen. So konnten LL-37 und HNP 1-3 in Monozyten/Makrophagen, natürlichen Killerzellen und TLymphozyten nachgewiesen werden (Agerberth, B. et al. 2000). Im Rahmen der vorliegenden Arbeit konnte gezeigt werden, dass die humanen neutrophilen AMPs (HNP 1-3) ein breiteres Aktivitätsspektrum als die humanen epithelialen AMPs gegenüber Nocardien besitzen. Die in mehreren Publikationen geäußerten Vermutungen, dass neutrophile Granulozyten im Rahmen der Abwehr einer Nocardien-Infektion eine wichtige Rolle spielen, konnten somit durch die vorliegende Arbeit gestützt werden. Verschiedene Virulenzfaktoren von Nocardien wurden beschrieben. So zeichnen sich Nocardien unter anderem durch eine Lysozymresistenz und durch die Fähigkeit der Hemmung der Phagosom-Lysosom-Fusion aus (Davis-Scibienski, C. und Beaman, B. L. 1980). Am besten untersucht wurden diese Mechanismen bei Nocardia asteroides. Es konnte gezeigt werden, dass Nocardia asteroides in der Lage ist, wichtige Schritte der Phagozytose zu beeinflussen, um somit der Immunabwehr zu entgehen. Die Expression von Katalase und Superoxid-Dismutase ermöglicht es Nocardia asteroides den oxidativen Stress, ausgeübt von Abwehrzellen, wie neutrophilen Granulozyten, abzuschwächen (Beaman, B. L. und Beaman, L. 1994, Filice, G. A. et al. 1980). Die Produktion von HNP 1-3 gehört zu den nichtoxidativen Effektormechanismen der neutrophilen Granulozyten. Filice und Mitarbeiter beobachteten bereits 1985, dass kationische Proteine aus den Granula von neutrophilen Granulozyten (welche HNP 1-3 beinhalten) das Wachstum und die Verzweigung von Diskussion 39 Nocardia asteroides hemmen (Filice, G. A. 1985). Durch die vorliegende Arbeit konnte erstmals die Empfindlichkeit von Nocardien gegenüber dieser spezifischen Abwehrkomponente der neutrophilen Granulozyten gezeigt werden. Die humanen α-Defensine HNP 1-3 werden als aktive Peptide in den primären (azurophilen) Granula der neutrophilen Granulozyten gespeichert und erreichen dort Konzentrationen von bis zu 10 mg/ml (Ganz, T. 1987, Hancock, R. E. 2001). In der vorliegenden Arbeit lagen antimikrobiell aktive Konzentrationen für HNP 1-3 gegenüber Nocardia asteroides, Nocardia farcinica und Nocardia nova im Bereich von 32 und 64 µg/ml. Da diese Konzentrationen in vivo erreicht bzw. um ein Vielfaches übertroffen werden, ist davon auszugehen, dass HNP 1-3 eine Rolle bei der Erregerabwehr während der Infektionsfrühphase der Nocardiose spielt. Darüber hinaus wirkt HNP 1-3 chemotaktisch auf T-Zellen und Monozyten (Bals, R. 2000a), welche ebenfalls bei der Abwehr gegenüber Nocardien relevant sind. Das humane Cathelicidin wird hingegen zunächst als inaktives Peptid hCAP-18 in den sekundären (spezifischen) Granula der neutrophilen Granulozyten gebildet und gespeichert. Nach Sekretion in den extrazellulären Raum wird es durch Proteinase 3 in die antimikrobiell aktive Form LL-37 überführt. Vergleichbar mit dem humanen β-Defensin hBD-3, kann die Produktion von LL-37 auch in Epithelzellen des Respirations- und Gastrointestinaltraktes und in Keratinozyten induziert werden. LL-37 kann auf Körperoberflächen Konzentrationsbereiche zwischen 1-5 µg/ml erreichen (Bals, R. und Wilson, J. M. 2003). Die humanen β-Defensine erreichen dort Konzentrationen zwischen 0,3-8 µg/ml (Ghosh, S. K. et al. 2007, Hancock, R. E. 2001). In der vorliegenden Arbeit lagen antimikrobiell aktive Konzentrationen für hBD-3 und LL-37 gegenüber Nocardia farcinica und Nocardia nova im Bereich von 16 und 32 µg/ml und somit oberhalb des in vivo vorherrschenden Konzentrationsbereiches. Es ist daher anzunehmen, dass LL-37 und hBD-3 in vivo nicht dazu in der Lage sind, eine Infektion durch Nocardia farcinica und Nocardia nova direkt abzuwehren. Dennoch können die humanen AMPs hBD-3 und LL-37 indirekt durch ihre Fähigkeit der Immunmodulation (Yang, D. et al. 2002) an der Abwehr von Nocardien beteiligt sein. LL-37 wirkt chemotaktisch auf Monozyten, T-Zellen und neutrophile Granulozyten (De, Yang et al. 2000). Das humane β-Defensin hBD-3 wirkt chemotaktisch auf Monozyten (Funderburg, N. et al. 2007). Alle genannten Abwehrzellen spielen eine wichtige Rolle bei der zellulären Abwehr gegenüber Bakterien der Gattung Nocardia. Darüber hinaus ist eine additive oder synergistische Wirkung von AMPs denkbar. Hinweise hierfür ergaben sich in Diskussion 40 einem exemplarischen Assay, in welchem die additive Aktivität von LL-37 und HNP 1-3 gegenüber Nocardia farcinica gezeigt werden konnte. Wirksame Konzentrationen der genannten AMPs könnten durch externe Zufuhr im Rahmen von therapeutischen Applikationen erreicht werden. Die ausgeprägte Empfindlichkeit von Nocardia farcinica stellt in diesem Zusammenhang eine interessante Tatsache dar, da diese Nocardia-Spezies ein großes Potential zur Dissemination (Schaal, K. P. und Lee, H. J. 1992) sowie eine hohe Antibiotikaresistenz aufweist (Moylett, E. H. et al. 2003, Wallace, R. J., Jr. et al. 1990). Die Entwicklung von AMPs als zusätzliche Therapieoption gegenüber Nocardia farcinica wäre somit besonders interessant. Nocardia brasiliensis zeigte sich als einzige der getesteten Nocardia-Spezies gegenüber allen untersuchten humanen AMPs resistent und unterschied sich somit maßgeblich von den anderen getesteten Nocardia-Spezies. Interessanterweise zeichnet sich Nocardia brasiliensis durch besondere Eigenschaften aus. So unterscheidet sich Nocardia brasiliensis unter anderem in seiner klinischen Manifestation mit überwiegend kutanen und lymphokutanen Infektionen bei immunkompetenten Patienten (Beaman, B. L. und Beaman, L. 1994, Maraki, S. et al. 2004, Satterwhite, T. K. und Wallace, R. J., Jr. 1979). Die Inaktivität der epithelialen humanen AMPs hBD-3 und LL-37 ist somit gut in Einklang mit der bevorzugten Hautmanifestation von Nocardia brasiliensis beim Menschen zu bringen. Aufgrund der schwierigen routinemäßigen Differenzierung von Nocardia asteroides, Nocardia farcinica und Nocardia nova werden diese Nocardia-Spezies oft auch als „Nocardia asteroides Komplex“ zusammengefasst (Wallace, R. J., Jr. et al. 1991), welcher ein sehr heterogenes Cluster darstellt. Demgegenüber gilt Nocardia brasiliensis als äußerst homogenes Cluster. Die verschiedenen Spezies der Gattung Nocardia wurden zudem maßgeblich anhand unterschiedlicher Empfindlichkeitsmuster gegenüber konventionellen Antibiotika eingeteilt. Auch hierbei zeigten sich spezifische Erkennungskriterien für Nocardia brasiliensis (Wallace, R. J., Jr. et al. 1988). Anhand der in der vorliegenden Arbeit erhobenen Befunde zeigt sich somit, dass sich Nocardia brasiliensis auch im Verhalten gegenüber AMPs deutlich von anderen Nocardia-Spezies unterscheidet. Da AMPs ihre Wirkung hauptsächlich durch Membraninteraktion entfalten, könnte die Ursache für die Resistenz von Nocardia brasiliensis gegenüber humanen AMPs im Zellwandaufbau liegen. Der Aufbau der Zellwand von Nocardien ist komplex, ändert sich während des Wachstumszyklus und scheint einen Einfluss auf die Virulenz der Nocardien zu Diskussion 41 haben (Beaman, B. L. und Beaman, L. 1994). Wichtige Bestandteile der Nocardienzellwand sind Peptidoglykane, Mykolsäuren, Arabinose, Galaktose und spezielle Fettsäuren (Beaman, B. L. und Beaman, L. 1994, Salinas-Carmona, M. C. 2000). Beadles und Mitarbeiter beobachteten auch unabhängig vom gegenwärtigen Wachstumszyklus eine unterschiedliche Zellwanddicke und einen unterschiedlichen Peptidoglykangehalt bei verschiedenen NocardiaSpezies (Beadles, T. A. et al. 1980). Es konnte gezeigt werden, dass sich Nocardia-Spezies mit einer dickeren Zellwand als virulenter erweisen als Nocardia-Spezies mit dünnerer Zellwand (Beaman, B. L. 1973). Außerdem wurde vermutet, dass die Eigenschaft der Lysozymresistenz von Nocardien mit einer großen Zellwanddicke und einem hohen Petidoglykangehalt der Zellwand zusammenhängen könnte (Beadles, T. A. et al. 1980). Eine mögliche Erklärung für die Resistenz von Nocardia brasiliensis gegenüber unterschiedlichen humanen AMPs könnte somit im Zellwandaufbau dieser Nocardia-Spezies liegen. Nocardia brasiliensis zeichnet sich im Gegensatz zu den anderen untersuchten NocardiaSpezies durch eine erhöhte Proteasensekretion aus (Brown-Elliott, B. A. et al. 2006, SalinasCarmona, M. C. 2000, Zlotnik, H. et al. 1984). Die proteolytische Spaltung von AMPs könnte eine weitere Ursache für die Resistenz von Nocardia brasiliensis gegenüber humanen AMPs darstellen. Zur weiteren Untersuchung dieser Hypothese wurde einigen Killing-Assays ein Proteasen-Inhibitoren-Mix zugefügt. Diese Variation der Killing-Assays ergab jedoch keine Hinweise auf einen möglichen Zusammenhang zwischen Proteasensekretion und dem Resistenzverhalten von Nocardia brasiliensis gegenüber humanen AMPs. Weitere Mechanismen, wie das Vorhandensein von Effluxpumpen, sind für eine Resistenz gegenüber AMPs denkbar. AMPs weisen ein sehr breites Erregerspektrum auf. Dennoch sind Pathogene beschrieben worden, die eine natürliche Resistenz gegenüber AMPs zu besitzen scheinen. So sind Burkholderia capacia und Serratia marcescens vermutlich aufgrund eines speziellen Zellmembranaufbaus und einer ausgeprägten Proteasensekretion resistent gegenüber allen bisher untersuchten AMPs (Baird, R. M. et al. 1999, Hancock, R. E. 1997, Sahly, H. et al. 2003, Turner, J. et al. 1998). Bessere Kenntnisse über Eigenschaften, wie Zellwandaufbau und Zellwandladung von Nocardia brasiliensis sind notwendig, um das Resistenzverhalten gegenüber humanen AMPs erklären zu können. Neben dem Resistenzverhalten von Nocardia brasiliensis gegenüber humanen AMPs wurde ein weiteres Phänomen beobachtet. Nach Peptidexposition fand sich ein signifikant stärkeres Wachstum im Vergleich zur Wachstumskontrolle. Ein stärkeres Wachstum wurde auch unter Diskussion 42 Anwendung des Proteasen-Inhibitoren-Mixes beobachtet. Eine Erklärung für diese Beobachtung könnte sein, dass Nocardia brasiliensis in der Lage ist, Peptide bzw. Proteine zu metabolisieren. Nach Inkubation mit dem antimikrobiell inaktiven Peptid DPY zeigte sich jedoch kein verstärktes Wachstum. Dies spricht gegen eine mögliche Metabolisierung von Peptiden. 4.2 Aktivität boviner AMPs gegenüber verschiedenen NocardiaSpezies Alle getesteten bovinen AMPs zeigten eine starke Aktivität gegenüber Nocardia farcinica und Nocardia nova. Die Empfindlichkeit dieser beiden Nocardia-Spezies gegenüber AMPs konnte somit bei der Testung der bovinen Peptide bestätigt werden. Weiterhin fand sich eine starke antimikrobielle Aktivität von Indolicidin gegenüber Nocardia asteroides, welche mit der Aktivität der humanen α-Defensine HNP 1-3 vergleichbar war. Die Empfindlichkeit von Nocardia asteroides gegenüber neutrophilen AMPs konnte somit ebenfalls bestätigt werden. Indolicidin zeigte zudem eine Aktivität gegenüber Nocardia brasiliensis, welche leicht unterhalb derjenigen des Levofloxacins lag. Indolicidin war somit gegenüber allen getesteten Nocardia-Spezies aktiv und stellte das einzige wirksame AMP gegenüber Nocardia brasiliensis dar. Gegenüber den bovinen β-Defensinen LAP und TAP erwies sich Nocardia brasiliensis als resistent. Vergleichbar mit den humanen AMPs konnte hier ebenfalls ein verstärktes Wachstum nach Peptidexposition beobachtet werden. Die bovine Nocardiose manifestiert sich überwiegend als Mastitis (Beaman, B. L. und Beaman, L. 1994). Eine Infektion erfolgt in der Regel durch direkte Inokulation unter schlechten hygienischen Bedingungen in der Natur, beim Melken oder im Rahmen von invasiven Behandlungen (Ribeiro, M. G. et al. 2008). In einer Studie, welche 5216 an Mastitis erkrankte Rinder umfasste, zeigten sich in 6,6 % aller Fälle Nocardien als ursächliche Erreger (Ribeiro, M. G. et al. 2008). Nocardia asteroides gilt als häufigster Erreger der bovinen Nocardiose (Beaman, B. L. und Beaman, L. 1994). Es konnten jedoch auch andere NocardiaSpezies, wie Nocadia farcinica und Nocardia nova, als Erreger isoliert werden (Ribeiro, M. G. et al. 2008). Das angeborene Immunsystem spielt eine wichtige Rolle während der Infektionsfrühphase der Mastitis. Diese wird maßgeblich von neutrophilen Granulozyten, Makrophagen und in geringem Ausmaß von Epithelzellen bestimmt (Sordillo, L. M. et al. 1997). Die somatische Zellzahl (SCC) der genannten Abwehrzellen in der Milch gilt als wichtiger Indikator für die Aktivität des angeborenen Immunsystems der bovinen Brustdrüse Diskussion 43 und ist bei der Milchhygiene von Bedeutung (Sarikaya, H. und Bruckmaier, R. M. 2006). Es konnte gezeigt werden, dass die Schwere und Dauer einer Mastitis maßgeblich von der somatischen Zellzahl bestimmt wird (Grommers, F. J. et al. 1989). Eine geringe SCC ist mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Verlauf einer Mastitis assoziiert (Suriyasathaporn, W. et al. 2000). Es wird angenommen, dass die Produktion von AMPs eine wichtige Rolle im Rahmen der Immunantwort der bovinen Mastitis spielt (Sordillo, L. M. et al. 1997, Swanson, K. et al. 2004). Indolicidin konnte bei der bovinen Mastitis in der Milch nachgewiesen werden (Boehmer, J. L. et al. 2008). Die Produktion von LAP und TAP in Epithelzellen der bovinen Brustdrüse ist in diesem Zusammenhang ebenfalls beschrieben (Lopez-Meza, J. E. et al. 2009, Roosen, S. et al. 2004, Swanson, K. et al. 2004). In der vorliegenden Arbeit konnte erstmals die Aktivität von verschiedenen bovinen AMPs gegenüber Erregern der bovinen Nocardiose gezeigt werden. Das breite Aktivitätsspektrum von Indolicidin, welches von neutrophilen Granulozyten produziert wird, ist gut mit der bedeutenden Rolle dieser Abwehrzellen während der Infektionsfrühphase einer Mastitis in Einklang zu bringen. Indolicidin unterscheidet sich in mehrerlei Hinsicht von den anderen getesteten AMPs. Mit einer Sequenz von 13 Aminosäuren gilt Indolicidin als das kürzeste AMP unter allen bisher beschriebenen AMPs. Indolicidin besitzt einen hohen Anteil der Aminosäuren Tryptophan und Prolin und gilt als das tryptophanreichste Protein überhaupt (Falla, T. J. et al. 1996, Selsted, M. E. et al. 1992). Indolicidin zeichnet sich zudem durch seine antimikrobiellen Wirkmechanismen aus. Neben der Fähigkeit zur Permeabilisierung von Bakterienmembranen (Falla, T. J. et al. 1996) besitzt Indolicidin intrazelluläre Wirkmechanismen. Es wird davon ausgegangen, dass Indolicdin in einem bestimmten Konzentrationsbereich, welcher nicht ausreichend für eine vollständige Zelllyse ist, in den intrazellulären Raum vordringen kann und dort seine Wirkung durch DNA-, RNA- und Proteinsynthese-Hemmung entfalten kann (Hsu, C. H. et al. 2005, Subbalakshmi, C. und Sitaram, N. 1998). Weitere Untersuchungen sind notwendig, um zu klären, ob eine Aktivität von Indolicidin gegenüber Nocardia brasiliensis durch diese Eigenschaften erklärt werden kann. Zusammenfassung 44 5 Zusammenfassung __________________________________________________________________________ Nocardien sind Gram-positive Bakterien, welche zumeist als opportunistische Krankheitserreger pulmonale, disseminierte und kutane Infektionen bei Menschen und Tieren verursachen. Das angeborene Immunsystem bildet eine erste Schutzbarriere gegenüber eindringenden Krankheitserregern. Antimikrobielle Peptide (AMPs) werden von Leukozyten und Epithelzellen der Haut und der Schleimhäute produziert und stellen einen integralen Bestandteil dieses Systems dar. In der vorliegenden Arbeit wurde erstmals die Aktivität unterschiedlicher AMPs gegenüber verschiedenen Nocardia-Spezies untersucht. Hiermit sollte die Bedeutung von AMPs im Rahmen der Nocardiose näher beurteilt werden. Die Empfindlichkeit gegenüber den getesteten AMPs variierte zwischen den verschiedenen Nocardia-Spezies. Nocardia farcinica und Nocardia nova waren gegenüber allen getesteten AMPs, Nocardia asteroides hingegen nur gegenüber den neutrophilen AMPs (HNP 1-3 und Indolicidin) empfindlich. Nocardia brasiliensis zeigte sich resistent gegenüber allen getesteten humanen AMPs und war ausschließlich gegenüber Indolicidin sensibel. Neutrophile AMPs zeigten im Vergleich zu den epithelialen AMPs ein breiteres Aktivitätsspektrum. Antimikrobiell aktive Konzentrationen lagen für HNP 1-3 in Bereichen, die in vivo erreicht werden. Diese Ergebnisse unterstützen die bereits in mehreren Publikationen geäußerten Vermutungen, dass neutrophile Granulozyten eine wichtige Rolle im Rahmen der Immunantwort gegenüber Nocardien spielen. Antimikrobiell aktive Konzentrationen der überwiegend epithelial-exprimierten AMPs hBD-3 und LL-37 lagen unterhalb der in vivo vorherrschenden Konzentrationsbereichen. Eine Bedeutung dieser Peptide ist jedoch durch synergistische Effekte in vivo denkbar. Hinweise hiefür ergaben sich in der vorliegenden Arbeit durch die additive Testung zweier AMPs gegenüber Nocardia farcinica. Die beobachtete Resistenz von Nocardia brasiliensis gegenüber epithelialen AMPs ist gut in Einklang mit der bevorzugten Hautmanifestation dieser Spezies zu bringen. Da AMPs ihre Wirkung maßgeblich durch Membraninteraktion entfalten, ist ein spezieller Zellwandaufbau von Nocardia brasilienis als Ursache für die Resistenz gegenüber den getesteten AMPs denkbar. Die Aktivität von Indolicidin gegenüber Nocardia brasiliensis ist möglicherweise durch den besonderen Aufbau und Wirkmechanismus dieses Peptides zu erklären. Literaturverzeichnis 45 6 Literaturverzeichnis ___________________________________________________________________________ Abdel-Hadi, A.H. and Cardenete Aljama, M.A. (2007) Severe sepsis induced by Nocardia asteroides in a patient with prolonged corticosteroid treatment. Med.Intensiva. 31:411-412. Agerberth, B., Charo, J., Werr, J., Olsson, B., Idali, F., Lindbom, L., Kiessling, R., Jornvall, H., Wigzell, H., and Gudmundsson, G.H. (2000) The human antimicrobial and chemotactic peptides LL-37 and alpha-defensins are expressed by specific lymphocyte and monocyte populations. Blood 96:3086-3093. Ali, R.S., Falconer, A., Ikram, M., Bissett, C.E., Cerio, R., and Quinn, A.G. (2001) Expression of the peptide antibiotics human beta defensin-1 and human beta defensin-2 in normal human skin. J.Invest Dermatol. 117:106-111. Baird, R.M., Brown, H., Smith, A.W., and Watson, M.L. (1999) Burkholderia cepacia is resistant to the antimicrobial activity of airway epithelial cells. Immunopharmacology 44:267272. Bals, R. (2000b) Antimicrobial peptides and peptide antibiotics. Med.Klin.(Munich) 95:496502. Bals, R. (2000a) Epithelial antimicrobial peptides in host defense against infection. Respir.Res. 1:141-150. Bals, R. and Wilson, J.M. (2003) Cathelicidins--a family of multifunctional antimicrobial peptides. Cell Mol.Life Sci. 60:711-720. Beadles, T.A., Land, G.A., and Knezek, D.J. (1980) An ultrastructural comparison of the cell envelopes of selected strains of Nocardia asteroides and Nocardia brasiliensis. Mycopathologia 70:25-32. Beaman, B.L. (1973) An ultrastructural analysis of Nocardia during experimental infections in mice. Infect.Immun. 8:828-840. Beaman, B.L. and Beaman, L. (1994) Nocardia species: host-parasite relationships. Clin.Microbiol.Rev. 7:213-264. Literaturverzeichnis 46 Beaman, B.L., Burnside, J., Edwards, B., and Causey, W. (1976) Nocardial infections in the United States, 1972-1974. J.Infect.Dis. 134:286-289. Boehmer, J.L., Bannerman, D.D., Shefcheck, K., and Ward, J.L. (2008) Proteomic analysis of differentially expressed proteins in bovine milk during experimentally induced Escherichia coli mastitis. J.Dairy Sci. 91:4206-4218. Boiron, P., Provost, F., Chevrier, G., and Dupont, B. (1992) Review of nocardial infections in France 1987 to 1990. Eur.J.Clin.Microbiol.Infect.Dis. 11:709-714. Boman, H.G. (1995) Peptide antibiotics and their role in innate immunity. Annu.Rev.Immunol. 13:61-92. Brogden, K.A. (2005) Antimicrobial peptides: pore formers or metabolic inhibitors in bacteria? Nat.Rev.Microbiol. 3:238-250. Brown-Elliott, B.A., Brown, J.M., Conville, P.S., and Wallace, R.J., Jr. (2006) Clinical and laboratory features of the Nocardia spp. based on current molecular taxonomy. Clin.Microbiol.Rev. 19:259-282. Brown-Elliott, B.A., Ward, S.C., Crist, C.J., Mann, L.B., Wilson, R.W., and Wallace, R.J., Jr. (2001) In vitro activities of linezolid against multiple Nocardia species. Antimicrob.Agents Chemother. 45:1295-1297. Cassar, C.L. (2007) Nocardia sepsis in a multigravida with systemic lupus erythematosus and autoimmune hepatitis. Anaesth.Intensive Care 35:601-604. Davis-Scibienski, C. and Beaman, B.L. (1980) Interaction of alveolar macrophages with Nocardia asteroides: immunological enhancement of phagocytosis, phagosome-lysosome fusion, and microbicidal activity. Infect.Immun. 30:578-587. De, Y., Chen, Q., Schmidt, A.P., Anderson, G.M., Wang, J.M., Wooters, J., Oppenheim, J.J., and Chertov, O. (2000) LL-37, the neutrophil granule- and epithelial cell-derived cathelicidin, utilizes formyl peptide receptor-like 1 (FPRL1) as a receptor to chemoattract human peripheral blood neutrophils, monocytes, and T cells. J.Exp.Med. 192:1069-1074. Deem, R.L., Beaman, B.L., and Gershwin, M.E. (1982) Adoptive transfer of immunity to Nocardia asteroides in nude mice. Infect.Immun. 38:914-920. Literaturverzeichnis 47 Deem, R.L., Doughty, F.A., and Beaman, B.L. (1983) Immunologically specific direct T lymphocyte-mediated killing of Nocardia asteroides. J.Immunol. 130:2401-2406. Diamond, G., Russell, J.P., and Bevins, C.L. (1996) Inducible expression of an antibiotic peptide gene in lipopolysaccharide-challenged tracheal epithelial cells. Proc.Natl.Acad.Sci.U.S.A 93:5156-5160. Diamond, G., Zasloff, M., Eck, H., Brasseur, M., Maloy, W.L., and Bevins, C.L. (1991) Tracheal antimicrobial peptide, a cysteine-rich peptide from mammalian tracheal mucosa: peptide isolation and cloning of a cDNA. Proc.Natl.Acad.Sci.U.S.A 88:3952-3956. Ellis, T.N. and Beaman, B.L. (2002) Murine polymorphonuclear neutrophils produce interferon-gamma in response to pulmonary infection with Nocardia asteroides. J.Leukoc.Biol. 72:373-381. Falla, T.J., Karunaratne, D.N., and Hancock, R.E. (1996) Mode of action of the antimicrobial peptide indolicidin. J.Biol.Chem. 271:19298-19303. Filice, G.A. (1985) Inhibition of Nocardia asteroides by neutrophils. J.Infect.Dis. 151:47-56. Filice, G.A., Beaman, B.L., Krick, J.A., and Remington, J.S. (1980) Effects of human neutrophils and monocytes on Nocardia asteroides: failure of killing despite occurrence of the oxidative metabolic burst. J.Infect.Dis. 142:432-438. Filice, G.A. and Niewoehner, D.E. (1987) Contribution of neutrophils and cell-mediated immunity to control of Nocardia asteroides in murine lungs. J.Infect.Dis. 156:113-121. Funderburg, N., Lederman, M.M., Feng, Z., Drage, M.G., Jadlowsky, J., Harding, C.V., Weinberg, A., and Sieg, S.F. (2007) Human -defensin-3 activates professional antigenpresenting cells via Toll-like receptors 1 and 2. Proc.Natl.Acad.Sci.U.S.A 104:18631-18635. Fux, C., Bodmer, T., Ziswiler, H.R., and Leib, S.L. (2003) [Nocardia cyriacigeorgici: First report of invasive human infection]. Dtsch.Med.Wochenschr. 128:1038-1041. Gallo, R.L. and Huttner, K.M. (1998) Antimicrobial peptides: an emerging concept in cutaneous biology. J.Invest Dermatol. 111:739-743. Literaturverzeichnis 48 Gallo, R.L., Ono, M., Povsic, T., Page, C., Eriksson, E., Klagsbrun, M., and Bernfield, M. (1994) Syndecans, cell surface heparan sulfate proteoglycans, are induced by a proline-rich antimicrobial peptide from wounds. Proc.Natl.Acad.Sci.U.S.A 91:11035-11039. Ganz, T. (1987) Extracellular release of antimicrobial defensins by human polymorphonuclear leukocytes. Infect.Immun. 55:568-571. Ganz, T. (2001) Fatal attraction evaded. How pathogenic bacteria resist cationic polypeptides. J.Exp.Med. 193:F31-F34. Ganz,T ., Selsted, M.E., Szklarek, D., Harwig, S.S., Daher, K., Bainton, D.F., and Lehrer, R.I. (1985) Defensins. Natural peptide antibiotics of human neutrophils. J.Clin.Invest 76:1427-1435. Georghiou, P.R. and Blacklock, Z.M. (1992) Infection with Nocardia species in Queensland. A review of 102 clinical isolates. Med.J.Aust. 156:692-697. Ghosh, S.K., Gerken, T.A., Schneider, K.M., Feng, Z., McCormick, T.S., and Weinberg, A. (2007) Quantification of human beta-defensin-2 and -3 in body fluids: application for studies of innate immunity. Clin.Chem. 53:757-765. Golec, M. (2007) Cathelicidin LL-37: LPS-neutralizing, pleiotropic peptide. Ann.Agric.Environ.Med. 14:1-4. Gordon, R.E., Mishra, S.K., and Barnett, D.A. (1978) Some bits and pieces of the genus Nocardia: N. carnea, N. vaccinii, N. transvalensis, N. orientalis and N. aerocolonigenes. J.Gen.Microbiol. 109:69-78. Grommers, F.J., Van de, G.D., Van,d., V, Henricks, P.A., and Nijkamp, F.P. (1989) Polymorphonuclear leucocyte function: relationship between induced migration into the bovine mammary gland and in vitro cell activity. Vet.Immunol.Immunopathol. 23:75-83. Hancock, R.E. (1997) Peptide antibiotics. Lancet 349:418-422. Hancock, R.E. (2001) Cationic peptides: effectors in innate immunity and novel antimicrobials. Lancet Infect.Dis. 1:156-164. Literaturverzeichnis 49 Holzgrabe, U. (2004) Antibiotika-Entwicklung gestern und heute. Chemotherapie Journal 13:142-147. Hsu, C.H., Chen, C., Jou, M.L., Lee, A.Y., Lin, Y.C., Yu, Y.P., Huang, W.T., and Wu, S.H. (2005) Structural and DNA-binding studies on the bovine antimicrobial peptide, indolicidin: evidence for multiple conformations involved in binding to membranes and DNA. Nucleic Acids Res. 33:4053-4064. Joly, S., Maze, C., McCray, P.B., Jr., and Guthmiller, J.M. (2004) Human beta-defensins 2 and 3 demonstrate strain-selective activity against oral microorganisms. J.Clin.Microbiol. 42:1024-1029. Kai-Larsen, Y. and Agerberth, B. (2008) The role of the multifunctional peptide LL-37 in host defense. Front Biosci. 13:3760-3767. Kaiser, V. and Diamond, G. (2000) Expression of mammalian defensin genes. J.Leukoc.Biol. 68:779-784. Koczulla, A.R. and Bals, R. (2003) Antimicrobial peptides: current status and therapeutic potential. Drugs 63:389-406. Köhler, W., Eggers, H., Fleischer, B., Marre, R., Pfister, H., und Pulverer, G. (2001) Medizinische Mikrobiologie. 8. Aufl. Urban und Fischer Verlag, München, S. 447. Levy, S.B. (2005) Antibiotic resistance-the problem intensifies. Adv.Drug Deliv.Rev. 57:1446-1450. Li, J., Post, M., Volk, R., Gao, Y., Li, M., Metais, C., Sato, K., Tsai, J., Aird, W., Rosenberg, R.D., Hampton, T.G., Sellke, F., Carmeliet, P., and Simons, M. (2000) PR39, a peptide regulator of angiogenesis. Nat.Med. 6:49-55. Long, P.F. (1994) A retrospective study of Nocardia infections associated with the acquired immune deficiency syndrome (AIDS). Infection 22:362-364. Lopez-Meza, J.E., Gutierrez-Barroso, A., and Ochoa-Zarzosa, A. (2009) Expression of tracheal antimicrobial peptide in bovine mammary epithelial cells. Res.Vet.Sci. 87:59-63. Literaturverzeichnis 50 Maraki, S., Chochlidakis, S., Nioti, E., and Tselentis, Y. (2004) Primary lymphocutaneous nocardiosis in an immunocompetent patient. Ann.Clin.Microbiol.Antimicrob. 3:24. Martineau, A.R., Newton, S.M., Wilkinson, K.A., Kampmann, B., Hall, B.M., Nawroly, N., Packe, G.E., Davidson, R.N., Griffiths, C.J., and Wilkinson, R.J. (2007) Neutrophilmediated innate immune resistance to mycobacteria. J.Clin.Invest 117:1988-1994. McNeil, M.M., Brown, J.M., Jarvis, W.R., and Ajello, L. (1990) Comparison of species distribution and antimicrobial susceptibility of aerobic actinomycetes from clinical specimens. Rev.Infect.Dis. 12:778-783. Moylett, E.H., Pacheco, S.E., Brown-Elliott, B.A., Perry, T.R., Buescher, E.S., Birmingham, M.C., Schentag, J.J., Gimbel, J.F., Apodaca, A., Schwartz, M.A., Rakita, R.M., and Wallace, R.J., Jr. (2003) Clinical experience with linezolid for the treatment of nocardia infection. Clin.Infect.Dis. 36:313-318. Murphy, C.J., Foster, B.A., Mannis, M.J., Selsted, M.E., and Reid, T.W. (1993) Defensins are mitogenic for epithelial cells and fibroblasts. J.Cell Physiol 155:408-413. Oppenheim, F.G., Xu, T., McMillian, F.M., Levitz, S.M., Diamond, R.D., Offner, G.D., and Troxler, R.F. (1988) Histatins, a novel family of histidine-rich proteins in human parotid secretion. Isolation, characterization, primary structure, and fungistatic effects on Candida albicans. J.Biol.Chem. 263:7472-7477. Perron, G.G., Zasloff, M., and Bell, G. (2006) Experimental evolution of resistance to an antimicrobial peptide. Proc.Biol.Sci. 273:251-256. Ribeiro, M.G., Salerno, T., Mattos-Guaraldi, A.L., Camello, T.C., Langoni, H., Siqueira, A.K., Paes, A.C., Fernandes, M.C., and Lara, G.H. (2008) Nocardiosis: an overview and additional report of 28 cases in cattle and dogs. Rev.Inst.Med.Trop.Sao Paulo 50:177-185. Roosen, S., Exner, K., Paul, S., Schroder, J.M., Kalm, E., and Looft, C. (2004) Bovine beta-defensins: identification and characterization of novel bovine beta-defensin genes and their expression in mammary gland tissue. Mamm.Genome 15:834-842. Literaturverzeichnis 51 Sahly, H., Schubert, S., Harder, J., Rautenberg, P., Ullmann, U., Schroder, J., and Podschun, R. (2003) Burkholderia is highly resistant to human Beta-defensin 3. Antimicrob.Agents Chemother. 47:1739-1741. Salinas-Carmona, M.C. (2000) Nocardia brasiliensis: from microbe to human and experimental infections. Microbes.Infect. 2:1373-1381. Sarikaya,H. and Bruckmaier, R.M. (2006) Importance of the sampled milk fraction for the prediction of total quarter somatic cell count. J.Dairy Sci. 89:4246-4250. Satterwhite, T.K. and Wallace, R.J., Jr. (1979) Primary cutaneous nocardiosis. JAMA 242:333-336. Schaal, K.P. and Lee, H.J. (1992) Actinomycete infections in humans--a review. Gene 115:201-211. Schittek, B., Hipfel, R., Sauer, B., Bauer, J., Kalbacher, H., Stevanovic, S., Schirle, M., Schroeder, K., Blin, N., Meier, F., Rassner, G., and Garbe, C. (2001) Dermcidin: a novel human antibiotic peptide secreted by sweat glands. Nat.Immunol. 2:1133-1137. Schonwetter, B.S., Stolzenberg, E.D., and Zasloff, M.A. (1995) Epithelial antibiotics induced at sites of inflammation. Science 267:1645-1648. Schroder, J.M. (2002) Antimicrobial peptides: effector molecules of the skin as immune organ. Hautarzt 53:424-434. Selsted, M.E., Novotny, M.J., Morris, W.L., Tang, Y.Q., Smith, W., and Cullor, J.S. (1992) Indolicidin, a novel bactericidal tridecapeptide amide from neutrophils. J.Biol.Chem. 267:4292-4295. Shin, S. and Wilson, M.R. (2006) Nocardiosis in septic arthritis of the knee. Orthopedics 29:945-947. Sordillo, L.M., Shafer-Weaver, K., and DeRosa, D. (1997) Immunobiology of the mammary gland. J.Dairy Sci. 80:1851-1865. Literaturverzeichnis 52 Stolzenberg, E.D., Anderson, G.M., Ackermann, M.R., Whitlock, R.H., and Zasloff, M. (1997) Epithelial antibiotic induced in states of disease. Proc.Natl.Acad.Sci.U.S.A 94:86868690. Subbalakshmi, C. and Sitaram, N. (1998) Mechanism of antimicrobial action of indolicidin. FEMS Microbiol.Lett. 160:91-96. Suriyasathaporn, W., Schukken, Y.H., Nielen, M., and Brand, A. (2000) Low somatic cell count: a risk factor for subsequent clinical mastitis in a dairy herd. J.Dairy Sci. 83:1248-1255. Swanson, K., Gorodetsky, S., Good, L., Davis, S., Musgrave, D., Stelwagen, K., Farr, V., and Molenaar, A. (2004) Expression of a beta-defensin mRNA, lingual antimicrobial peptide, in bovine mammary epithelial tissue is induced by mastitis. Infect.Immun. 72:73117314. Turner, J., Cho, Y., Dinh, N.N., Waring, A.J., and Lehrer, R.I. (1998) Activities of LL-37, a cathelin-associated antimicrobial peptide of human neutrophils. Antimicrob.Agents Chemother. 42:2206-2214. van 't, H.W., Veerman, E.C., Helmerhorst, E.J., and Amerongen, A.V. (2001) Antimicrobial peptides: properties and applicability. Biol.Chem. 382:597-619. Wallace, R.J., Jr., Brown, B.A., Tsukamura, M., Brown, J.M., and Onyi, G.O. (1991) Clinical and laboratory features of Nocardia nova. J.Clin.Microbiol. 29:2407-2411. Wallace, R.J., Jr., Steele, L.C., Sumter, G., and Smith, J.M. (1988) Antimicrobial susceptibility patterns of Nocardia asteroides. Antimicrob.Agents Chemother. 32:1776-1779. Wallace, R.J., Jr., Tsukamura, M., Brown, B.A., Brown, J., Steingrube, V.A., Zhang, Y.S., and Nash, D.R. (1990) Cefotaxime-resistant Nocardia asteroides strains are isolates of the controversial species Nocardia farcinica. J.Clin.Microbiol. 28:2726-2732. WHO (2003) World Health Report 2003. WHO (2007) World Health Report 2007. Witte, W. und Klare I. (1999) Antibiotikaresistenz bei bakteriellen Infektionserregern. Bundesgesundheitsblatt 42:8-16. Literaturverzeichnis 53 Yang, D., Biragyn, A., Kwak, L.W., and Oppenheim, J.J. (2002) Mammalian defensins in immunity: more than just microbicidal. Trends Immunol. 23:291-296. Yeaman, M.R. and Yount, N.Y. (2003) Mechanisms of antimicrobial peptide action and resistance. Pharmacol.Rev. 55:27-55. Zanetti, M., Gennaro, R., and Romeo, D. (1995) Cathelicidins: a novel protein family with a common proregion and a variable C-terminal antimicrobial domain. FEBS Lett. 374:1-5. Zlotnik, H., Schramm, V.L., and Buckley, H.R. (1984) Purification and partial characterization of a Nocardia brasiliensis extracellular protease. J.Bacteriol. 157:627-631. Anhang 54 7 Anhang ___________________________________________________________________________ 7.1 Abkürzungen AIDS acquired immunodeficiency syndrome (erworbenes Immundefektsyndrom) AMP antimikrobielle Peptide ATCC American Type Culture Collection bzw. beziehungsweise CAMP cationic animicrobial peptides (kationische antimikrobielle Peptide) CFU colony forming units (Kolonien bildende Einheiten) CLSI Clinical and Laboratory Standards Institute COPD chronic obstructive pulmonary disease (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) DNA Desoxyribonukleinsäure ESBL extended spectrum beta-lactamase H2O Wasser hBD humanes Beta-Defensin hCAP human cationic antimicrobial peptide (humanes kationisches antimikrobielles Peptid) HCl Chlorwasserstoff (Salzsäure) HNP humane neutrophile Peptide LAP linguales antimikrobielles Peptid LD letale Dosis LD90 letale Dosis, welche zu einer Keimreduktion von mindestens 90 % führt LPS Lipopolysaccharid MH Mueller-Hinton MHB Mueller-Hinton-Bouillon Anhang mid-log midlogarithmisch MNC mononuclear cells (mononukleäre Zellen) MRSA Methillicin-resistenter Staphyloccocus aureus N. Nocardia Na2HPO4 Dinatriumhydrogenphosphat NaH2PO4 Natriumdihydrogenphosphat NaOH Natriumhydroxid (Natronlauge) NCCLS National Comitee for Clinical Laboratory Standards OD optische Dichte OD600 optische Dichte bei 600 nm pH potentia hydrogenii (Maß für die Stärke der sauren oder basischen Wirkung einer wässrigen Lösung) PMN polymorphonukleär rpm rounds per minute (Umdrehungen pro Minute) rRNA ribosomale Ribonukleinsäure SCC somatic cell count (somatische Zellzahl) SMX Sulfamethoxazol TAP tracheales antimikrobielles Peptid TMP Trimethoprim USA United States of America (Die Vereinigten Staaten von Amerika) vgl. vergleiche VRE Vancomycin-resistente Enterokokken ZNS Zentralnervensystem 55 Anhang 7.2 Aminosäuren im Einbuchstabencode A Alanin C Cystein D Aspartat E Glutamat F Phenylalanin G Glycin H Histidin I Isoleucin K Lysin L Leucin M Methionin N Asparagin P Prolin Q Glutamin R Arginin S Serin T Threonin V Valin W Tryptophan Y Tyrosin 56 Anhang 57 7.3 Einheiten Verwendete SI-Einheiten Länge m Meter Masse kg Kilogramm Stoffmenge mol Mol Zeit s Sekunde Verwendete abgeleitete Einheiten und Konstanten °C Grad Celsius 1 °C = 273,15 K h Stunde 1 h = 3600 s M Molar 1 M = 1 mol l-1 Weitere verwendete Einheiten Volumen l Liter Masse Da Dalton Verwendete Abkürzungen zur Bezeichnung der Vielfachen und Teile der Einheiten 103 Kilo- k 10-3 Milli- m 10-6 Mikro- µ 10-9 Nano- n Anhang 58 7.4 Auswertungen aller Killing-Assays 7.4.1 Nocardia farcinica N. farcinica ATCC 3318 HNP 1-3 (µg/ml) Kontrolle 6 Assay 1 8,8 * 10 CFU/ml (≙ 100 %) Assay 2 7,7 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) Assay 3 1,98 * 107 CFU/ml (≙ 100 %) Assay 4 1,03 * 107 CFU/ml (≙ 100 %) Assay 5 7,75 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) Wachstum (%) 100 N. farcinica ATCC 3318 Assay 1 Assay 2 Assay 3 Assay 4 Assay 5 Wachstum (%) 8 7,5 * 106 CFU/ml (≙ 85,23 %) 16 9,05 * 105 CFU/ml (≙ 10,28 %) 32 9,25 * 104 CFU/ml (≙ 1,05 %) 1,19 * 107 CFU/ml (≙ 154,55 %) 6,5 * 106 CFU/ml (≙ 84,42 %) 9,4 * 105 CFU/ml (≙ 12,21 %) 1,98 * 107 CFU/ml (≙ 100 %) 1,83 * 107 CFU/ml (≙ 92,42 %) 5,8 * 106 CFU/ml (≙ 29,29 %) 1,19 * 107 CFU/ml (≙ 115,53 %) 1,21 * 107 CFU/ml (≙ 117,48 %) 2,9 * 106 CFU/ml (≙ 28,16 %) 9,1 * 106 CFU/ml (≙ 117,42 %) 4,9 * 106 CFU/ml (≙ 63,23 %) 1,48 * 106 CFU/ml (≙ 19,10 %) 114,55 73,57 17,96 Kontrolle 6,8 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 1 9,6 * 106 CFU/ml (≙ 141,18 %) hBD-3 (µg/ml) 8 1,03 * 106 CFU/ml (≙ 15,15 %) 9,25 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 8,35 * 106 CFU/ml (≙ 90,27 %) 1,75 * 107 CFU/ml (≙ 100 %) 16 32 4,8 * 106 CFU/ml (≙ 51,89 %) kein Wachstum (≙ 0 %) kein Wachstum (≙ 0 %) 1,29 * 107 CFU/ml (≙ 73,71 %) 8,2 * 106 CFU/ml (≙ 46,86 %) 2,05 * 106 CFU/ml (≙ 11,71 %) 2,55 * 105 CFU/ml (≙ 1,46 %) 1,05 * 107 CFU/ml (≙ 100 %) 8,55 * 106 CFU/ml (≙ 81,43 %) 8,85 * 106 CFU/ml (≙ 84,29 %) 1,11 * 106 CFU/ml (≙ 10,57 %) 1,25 * 104 CFU/ml (≙ 0,12 %) 1,01 * 107 CFU/ml (≙ 100 %) 1,05 * 107 CFU/ml (≙ 103,96 %) 1,07 * 106 CFU/ml (≙ 10,59 %) 7,95 * 105 CFU/ml (≙ 7,87 %) 6 * 104 CFU/ml (≙ 0,59 %) 100 98,11 41,76 7,54 0,54 Anhang N. farcinica ATCC 3318 Assay 1 Assay 2 Assay 3 Assay 4 Assay 5 Wachstum (%) N. farcinica ATCC 3318 59 Kontrolle 5,7 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 1 5,5 * 106 CFU/ml (≙ 96,49 %) LL-37 (µg/ml) 8 1,19 * 106 CFU/ml (≙ 20,88 %) 9,75 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 5,45 * 106 CFU/ml (≙ 55,9 %) 1,02 * 106 CFU/ml (≙ 10,46 %) 1,63 * 107 CFU/ml (≙ 100 %) 1,02 * 107 CFU/ml (≙ 62,58 %) 2,95 * 106 CFU/ml (≙ 18,1 %) 9,25 * 105 CFU/ml (≙ 5,67 %) 4,18 * 105 CFU/ml (≙ 2,56 %) 1,03 * 107 CFU/ml (≙ 100 %) 1,4 * 107 CFU/ml (≙ 135,92 %) 2,7 * 106 CFU/ml (≙ 26,21 %) 2,37 * 106 CFU/ml (≙ 23,01 %) 3,28 * 105 CFU/ml (≙ 3,18 %) 1,01 * 107 CFU/ml (≙ 100 %) 7,7 * 106 CFU/ml (≙ 76,24 %) 6,6 * 105 CFU/ml (≙ 6,53 %) 5,48 * 105 CFU/ml (≙ 5,43 %) 3,55 * 105 CFU/ml (≙ 3,51 %) 100 85,43 16,44 11,37 3,08 Kontrolle 6 16 32 2,98 * 105 CFU/ml (≙ 3,06 %) Indolicidin (µg/ml) 1 8 1,12 * 106 3,1 * 106 CFU/ml CFU/ml (≙ 56,36 %) (≙ 20,36 %) 16 2,48 * 105 CFU/ml (≙ 4,51 %) 32 Assay 1 5,5 * 10 CFU/ml (≙ 100 %) Assay 2 1,2 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 8,8 * 105 CFU/ml (≙ 73,33 %) 1,90 * 105 CFU/ml (≙ 15,83 %) 2,5 * 104 CFU/ml (≙ 2,08 %) kein Wachstum (≙ 0 %) 6,95 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 4,25 * 106 CFU/ml (≙ 61,15 %) 3,55 * 106 CFU/ml (≙ 51,08 %) 1,85 * 106 CFU/ml (≙ 26,62 %) kein Wachstum (≙ 0 %) 100 63,62 29,09 11,07 0 Assay 3 Wachstum (%) kein Wachstum (≙ 0 %) Anhang 60 1 2,65 * 106 CFU/ml (≙ 53 %) LAP (µg/ml) 8 1,4 * 106 CFU/ml (≙ 28 %) 1,17 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 6,33 * 105 CFU/ml (≙ 54,1 %) 1,8 * 105 CFU/ml (≙ 15,38 %) 4,15 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 2,05 * 106 CFU/ml (≙ 49,4 %) 1,17 * 106 CFU/ml (≙ 28,19 %) Wachstum (%) 100 52,17 N. farcinica ATCC 3318 Kontrolle Assay 1 4,8 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) N. farcinica ATCC 3318 Kontrolle Assay 1 5 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) Assay 2 Assay 3 Assay 2 Assay 3 Wachstum (%) 16 2,25 * 105 CFU/ml (≙ 4,5 %) 32 kein Wachstum (≙ 0 %) 2 * 104 CFU/ml (≙ 1,71 %) kein Wachstum (≙ 0 %) 6,28 * 105 CFU/ml (≙ 15,13 %) kein Wachstum (≙ 0 %) 23,86 7,11 0 1 3,55 * 106 CFU/ml (≙ 73,96 %) TAP (µg/ml) 8 2,35 * 106 CFU/ml (≙ 48,96 %) 16 9,7 * 105 CFU/ml (≙ 20,21 %) 32 2,2 * 105 CFU/ml (≙ 4,58 %) 1,26 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 8,33 * 105 CFU/ml (≙ 66,11 %) 6,25 * 105 CFU/ml (≙ 49,6 %) 2,18 * 105 CFU/ml (≙ 17,3 %) 2,25 * 104 CFU/ml (≙ 1,79 %) 4 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 4,45 * 106 CFU/ml (≙ 61,25 %) 2,05 * 106 CFU/ml (≙ 51,25 %) 1,06 * 106 CFU/ml (≙ 26,5 %) 4,65 * 105 CFU/ml (≙ 11,63 %) 100 67,11 49,94 21,34 6 Assay 1 Kontrolle 8,1 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) Levofloxacin (µg/ml) 1 8 4,5 * 106 CFU/ml 1,85 * 105 CFU/ml (≙ 55,56 %) (≙ 2,28 %) 32 1,1 * 105 CFU/ml (≙ 1,36 %) Assay 2 7,4 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 6,35 * 106 CFU/ml (≙ 85,81 %) 7,95 * 105 CFU/ml (≙ 10,74 %) 3,65 * 105 CFU/ml (≙ 4,93 %) Assay 3 1,52 * 107 CFU/ml (≙ 100 %) 1,27 * 107 CFU/ml (≙ 83,55 %) 1,5 * 106 CFU/ml (≙ 9,87 %) 3,93 * 105 CFU/ml (≙ 2,59 %) Assay 4 1,1 * 107 CFU/ml (≙ 100 %) 1,08 * 107 CFU/ml (≙ 98,18 %) 9,05 * 105 CFU/ml (≙ 8,23 %) 2,3 * 105 CFU/ml (≙ 2,09 %) Wachstum (%) 100 80,78 7,78 2,74 N. farcinica ATCC 3318 Anhang 61 Assay 1 Kontrolle 3,38 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) DPY (µg/ml) 1 8 3,33 * 106 CFU/ml 1,13 * 106 CFU/ml (≙ 98,52 %) (≙ 33,43 %) 32 4,65 * 106 CFU/ml (≙ 137,57 %) Assay 2 7,13 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 5,78 * 106 CFU/ml (≙ 81,07 %) 2,45 * 106 CFU/ml (≙ 34,36 %) 3,52 * 106 CFU/ml (≙ 49,37 %) Assay 3 4,11 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 4,89 * 106 CFU/ml (≙ 118,98 %) 2,98 * 106 CFU/ml (≙ 72,51 %) 2,79 * 106 CFU/ml (≙ 67,88 %) Wachstum (%) 100 99,52 46,77 84,94 N. farcinica ATCC 3318 N. farcinica ATCC 3318 Assay 1 Wachstum (%) 7.4.2 Kontrolle 1,09 * 106 CFU/ml 100 1 1,16 * 106 CFU/ml 106,42 LL-37 + HNP 1-3 (µg/ml) 2 4 8 7,68 * 105 6,5 * 105 2,3 * 105 CFU/ml CFU/ml CFU/ml 70,46 59,63 21,1 16 5,5 * 104 CFU/ml 5,05 32 7 * 104 CFU/ml 6,42 Nocardia nova N. nova ATCC 33726 Assay 1 Assay 2 Assay 3 Assay 4 Wachstum (%) Kontrolle 8,05 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 1 7,55 * 106 CFU/ml (≙ 93,79 %) HNP 1-3 (µg/ml) 8 16 3,25 * 106 4,4 * 106 CFU/ml CFU/ml (≙ 40,37 %) (≙ 54,66 %) 32 2,6 * 106 CFU/ml (≙ 32,3 %) 64 8,75 * 104 CFU/ml (≙ 1,09 %) 7 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 5,55 * 106 CFU/ml (≙ 79,29 %) 5,15 * 106 CFU/ml (≙ 73,57 %) 2,8 * 106 CFU/ml (≙ 40 %) 6,75 * 104 CFU/ml (≙ 0,96 %) 2,75 * 104 CFU/ml (≙ 0,39 %) 1,33 * 107 CFU/ml (≙ 100 %) 1,24 * 107 CFU/ml (≙ 93,23 %) 7,3 * 106 CFU/ml (≙ 54,89 %) 5,45 * 106 CFU/ml (≙ 40,98 %) 1,26 * 106 CFU/ml (≙ 9,47 %) 1,07 * 106 CFU/ml (≙ 8,05 %) 1,6 * 107 CFU/ml (≙ 100 %) 1,33 * 107 CFU/ml (≙ 83,13 %) 1,43 * 107 CFU/ml (≙ 89,38 %) 1,5 * 107 CFU/ml (≙ 93,75 %) 7,1 * 106 CFU/ml (≙ 44,38 %) 1,23 * 105 CFU/ml (≙ 0,77 %) 100 87,36 64,55 57,35 21,78 2,57 Anhang N. nova ATCC 33726 Assay 1 Assay 2 Assay 3 Wachstum (%) N. nova ATCC 33726 62 Kontrolle 6,1 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 1 4,8 * 106 CFU/ml (≙ 78,69 %) hBD-3 (µg/ml) 8 16 9,98 * 105 2,58 * 105 CFU/ml CFU/ml (≙ 16,36 %) (≙ 4,23 %) 32 4,25 * 104 CFU/ml (≙ 0,7 %) 64 8,75 * 104 CFU/ml (≙ 1,43 %) 1,41 * 107 CFU/ml (≙ 100 %) 1,18 * 107 CFU/ml (≙ 83,69 %) 2,9 * 106 CFU/ml (≙ 20,57 %) 3,2 * 105 CFU/ml (≙ 2,27 %) 2,63 * 105 CFU/ml (≙ 1,87 %) 1,5 * 107 CFU/ml (≙ 100 %) 1,56 * 107 CFU/ml (≙ 104 %) 7,38 * 105 CFU/ml (≙ 4,92 %) 1,58 * 105 CFU/ml (≙ 1,05 %) 1,68 * 105 CFU/ml (≙ 1,12 %) 100 88,79 13,95 1,34 1,47 Kontrolle 6 1 6 9,3 * 105 CFU/ml (≙ 6,6 %) 5,03 * 105 CFU/ml (≙ 3,35 %) 4,73 LL-37 (µg/ml) 8 16 1,51 * 106 6 2,08 * 10 CFU/ml CFU/ml (≙ 26,03 %) (≙ 35,86 %) 3,68 * 10 CFU/ml (≙ 6,34 %) 8 * 104 CFU/ml (≙ 1,38 %) 4,13 * 105 CFU/ml (≙ 7,31 %) 1,98 * 105 CFU/ml (≙ 3,5 %) 2,7 * 106 CFU/ml (≙ 18,49 %) 3,85 * 105 CFU/ml (≙ 2,64 %) 32 64 5 5,8 * 10 CFU/ml (≙ 100 %) 4,35 * 10 CFU/ml (≙ 75 %) 5,65 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 4,35 * 106 CFU/ml (≙ 76,99 %) 1,74 * 106 CFU/ml (≙ 30,8 %) 1,46 * 107 CFU/ml (≙ 100 %) 8,5 * 106 CFU/ml (≙ 58,22 %) 4,6 * 106 CFU/ml (≙ 31,51 %) 1,54 * 107 CFU/ml (≙ 100 %) 1,44 * 107 CFU/ml (≙ 93,51 %) 3,95 * 106 CFU/ml (≙ 25,65 %) 6,2 * 105 CFU/ml (≙ 4,03 %) 3,4 * 105 CFU/ml (≙ 2,21 %) 1,98 * 105 CFU/ml (≙ 1,29 %) Wachstum (%) 100 75,93 30,95 20,9 8,59 2,2 N. nova ATCC 33726 Kontrolle 1 1,57 * 107 CFU/ml (≙ 100 %) Assay 1 Assay 2 Assay 3 Assay 4 Assay 1 Assay 2 Assay 3 Wachstum (%) 9,55 * 105 CFU/ml (≙ 16,9 %) 5,35 * 106 CFU/ml (≙ 36,64 %) 32 64 1,78 * 107 CFU/ml (≙ 113,38 %) Indolicidin (µg/ml) 8 16 1,13 * 105 1,61 * 106 CFU/ml CFU/ml (≙ 0,72 %) (≙ 10,25 %) 1 * 104 CFU/ml (≙ 0,06 %) 3 * 104 CFU/ml (≙ 0,19 %) 5,7 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 7,1 * 106 CFU/ml (≙ 124,56 %) 3,35 * 105 CFU/ml (≙ 5,88 %) 4,05 * 105 CFU/ml (≙ 7,11 %) 4,5 * 104 CFU/ml (≙ 0,79 %) 1,45 * 107 CFU/ml (≙ 100 %) 1,45 * 107 CFU/ml (≙ 100 %) 1,8 * 106 CFU/ml (≙ 12,41 %) 7,75 * 104 CFU/ml (≙ 0,53 %) 5 * 103 CFU/ml (≙ 0,03 %) 100 112,65 9,52 2,57 0,34 4,5 * 105 CFU/ml (≙ 7,89 %) 5,7 * 105 CFU/ml (≙ 3,93 %) 4,18 Anhang 63 Assay 1 Kontrolle 1,13 * 107 CFU/ml (≙ 100 %) Levofloxacin (µg/ml) 1 8 9,75 * 106 CFU/ml 3,8 * 106 CFU/ml (≙ 86,28 %) (≙ 33,63 %) 32 1,53 * 106 CFU/ml (≙ 13,54 %) Assay 2 8,55 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 6,9 * 106 CFU/ml (≙ 80,7 %) 5 * 106 CFU/ml (≙ 58,48 %) 1,8 * 106 CFU/ml (≙ 21,05 %) Assay 3 1,03 * 107 CFU/ml (≙ 100 %) 9,25 * 106 CFU/ml (≙ 89,81 %) 7,3 * 106 CFU/ml (≙ 70,87 %) 2,35 * 106 CFU/ml (≙ 22,82 %) Assay 4 1,27 * 107 CFU/ml (≙ 100 %) 1,19 * 107 CFU/ml (≙ 93,7 %) 1,16 * 107 CFU/ml (≙ 91,34 %) 2,65 * 106 CFU/ml (≙ 20,87 %) Assay 5 1,96 * 107 CFU/ml (≙ 100 %) 2 * 107 CFU/ml (≙ 102,04 %) 1,43 * 107 CFU/ml (≙ 72,96 %) 3,7 * 106 CFU/ml (≙ 18,88 %) Wachstum (%) 100 90,51 65,46 19,43 N. nova ATCC 33726 N. nova ATCC 33726 1 6 * 106 CFU/ml (≙ 67,8 %) DPY (µg/ml) 8 16 6,3 * 106 8,75 * 106 CFU/ml CFU/ml (≙ 71,19 %) (≙ 98,87 %) 5,8 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 5,25 * 106 CFU/ml (≙ 90,52 %) 5 * 106 CFU/ml (≙ 86,21 %) 1,46 * 107 CFU/ml (≙ 100 %) 1,55 * 107 CFU/ml (≙ 106,16 %) 100 88,16 Kontrolle 6 Assay 1 Assay 2 Assay 3 Wachstum (%) 8,85 * 10 CFU/ml (≙ 100 %) 7 1,69 * 10 CFU/ml (≙ 115,75 %) 91,05 6,5 * 106 CFU/ml (≙ 112,07 %) 1,5 * 107 CFU/ml (≙ 102,74 %) 104,56 32 6,35 * 106 CFU/ml (≙ 71,75 %) 64 5,65 * 106 CFU/ml (≙ 63,84 %) 5,25 * 106 CFU/ml (≙ 90,52 %) 6,3 * 106 CFU/ml (≙ 108,62 %) 1,51 * 107 CFU/ml (≙ 103,42 %) 88,56 1,41 * 107 CFU/ml (≙ 96,58 %) 89,68 Anhang 7.4.3 64 Nocardia asteroides N. asteroides ATCC 19247 Assay 1 Assay 2 Assay 3 Wachstum (%) N. asteroides ATCC 19247 Kontrolle 1,63 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 8 9,38 * 105 CFU/ml (≙ 57,55 %) 5,65 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 2,15 * 106 CFU/ml (≙ 38,05 %) 1,91 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 100 HNP 1-3 (µg/ml) 16 7,23 * 105 CFU/ml (≙ 44,36 %) 32 1,48 * 105 CFU/ml (≙ 9,08 %) 64 2,78 * 105 CFU/ml (≙ 27,79 %) 1,07 * 106 CFU/ml (≙ 18,94 %) 5,43 * 105 CFU/ml (≙ 9,61 %) 4,13 * 105 CFU/ml (≙ 7,31 %) 1,01 * 106 CFU/ml (≙ 52,88 %) 8,32 * 105 CFU/ml (≙ 43,56 %) 1,63 * 105 CFU/ml (≙ 8,53 %) 4,2 * 105 CFU/ml (≙ 21,99 %) 49,49 35,62 9,07 15,45 hBD-3 (µg/ml) Assay 1 Kontrolle 3,95 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 1 1,88 * 106 CFU/ml (≙ 47,59 %) 8 4,6 * 106 CFU/ml (≙ 116,46 %) 64 5,35 * 106 CFU/ml (≙ 135,44 %) Assay 2 3,65 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 1,24 * 106 CFU/ml (≙ 33,97 %) 2,06 * 106 CFU/ml (≙ 56,44 %) 1,65 * 106 CFU/ml (≙ 45,21 %) Assay 3 4,88 * 105 CFU/ml (≙ 100 %) 5,73 * 105 CFU/ml (≙ 117,42 %) 1,33 * 106 CFU/ml (≙ 272,54 %) 2,95 * 106 CFU/ml (≙ 604,51 %) Assay 4 5,95 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 2,25 * 106 CFU/ml (≙ 37,82 %) 4,5 * 106 CFU/ml (≙ 75,63 %) 2,65 * 106 CFU/ml (≙ 44,54 %) Assay 5 1,81 * 107 CFU/ml (≙ 100 %) 1,49 * 107 CFU/ml (≙ 82,32 %) 1,02 * 107 CFU/ml (≙ 56,35 %) 1,44 * 107 CFU/ml (≙ 79,56 %) Wachstum (%) 100 63,82 115,48 181,85 Anhang N. asteroides ATCC 19247 65 LL-37 (µg/ml) 1 8 3 * 106 CFU/ml 7,45 * 106 CFU/ml (≙ 101,69 %) (≙ 252,54 %) Assay 1 Kontrolle 2,95 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) Assay 2 3,45 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 2,01 * 106 CFU/ml (≙ 58,26 %) 2,41 * 106 CFU/ml (≙ 69,86 %) 1,18 * 107 CFU/ml (≙ 342,03 %) Assay 3 5,13 * 105 CFU/ml (≙ 100 %) 6,28 * 105 CFU/ml (≙ 122,42 %) 1,75 * 106 CFU/ml (≙ 341,13 %) 1,38 * 106 CFU/ml (≙ 269,01 %) Assay 4 5,15 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 1,7 * 106 CFU/ml (≙ 33,01 %) 6,3 * 106 CFU/ml (≙ 122,33 %) Assay 5 1,84 * 107 CFU/ml (≙ 100 %) 1,03 * 107 CFU/ml (≙ 55,98 %) 1,63 * 107 CFU/ml (≙ 88,59 %) 6,9 * 106 CFU/ml (≙ 37,5 %) Wachstum (%) 100 74,27 174,89 221,88 N. asteroides ATCC 19247 Assay 1 Assay 2 Assay 3 Wachstum (%) 64 7,05 * 106 CFU/ml (≙ 238,98 %) 1 1,2 * 106 CFU/ml (≙ 93,75 %) Indolicidin (µg/ml) 8 16 4,63 * 105 1,18 * 105 CFU/ml CFU/ml (≙ 36,17 %) (≙ 9,22 %) 32 4,25 * 103 CFU/ml (≙ 0,33 %) 64 5 * 103 CFU/ml (≙ 0,39 %) 2,95 * 106 CFU/ml (≙ 96,72 %) 1,03 * 106 CFU/ml (≙ 33,77 %) 5,9 * 105 CFU/ml (≙ 19,34 %) 4,5 * 104 CFU/ml (≙ 1,48 %) 1,26 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 1,11 * 106 CFU/ml (≙ 88,1 %) 6,95 * 105 CFU/ml (≙ 55,16 %) 1,95 * 105 CFU/ml (≙ 15,48 %) 1 * 104 CFU/ml (≙ 0,79 %) 100 92,86 41,7 11,72 0,89 Kontrolle 1,28 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 3,05 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 1,06 * 106 CFU/ml (≙ 34,75 %) 2,08 * 105 CFU/ml (≙ 16,51 %) 20,16 Anhang N. asteroides ATCC 19247 Kontrolle 2,18 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 66 Levofloxacin (µg/ml) 1 8 32 1,3 * 106 CFU/ml (≙ 59,63 %) 1,75 * 105 CFU/ml (≙ 8,03 %) kein Wachstum (≙ 0 %) 3,25 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 1,93 * 105 CFU/ml (≙ 5,94 %) kein Wachstum (≙ 0 %) 7,48 * 105 CFU/ml (≙ 63,93 %) 4 * 104 CFU/ml (≙ 3,42 %) kein Wachstum (≙ 0 %) Assay 4 1,19 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 2,13 * 106 CFU/ml (≙ 178,99 %) 1,15 * 105 CFU/ml (≙ 9,66 %) kein Wachstum (≙ 0 %) Assay 5 1,23 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 1,61 * 106 CFU/ml (≙ 130,89 %) 1,51 * 105 CFU/ml (≙ 12,28 %) kein Wachstum (≙ 0 %) Wachstum (%) 100 106,69 7,87 0 Assay 1 Kontrolle 2,45 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) DPY (µg/ml) 32 1,42 * 106 CFU/ml (≙ 57,96 %) 128 1,06 * 106 CFU/ml (≙ 43,27 %) Assay 2 1,74 * 107 CFU/ml (≙ 100 %) 1,35 * 107 CFU/ml (≙ 77,59 %) 1,5 * 107 CFU/ml (≙ 86,21 %) Assay 3 5,13 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 4,23 * 106 CFU/ml (≙ 82,46 %) 4,88 * 106 CFU/ml (≙ 95,13 %) Wachstum (%) 100 72,67 74,87 Assay 1 Assay 2 Assay 3 N. asteroides ATCC 19247 3,25 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 1,17 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) Anhang 7.4.4 67 Nocardia brasiliensis N. brasiliensis ATCC 19296 Kontrolle 5 Assay 1 Assay 2 Assay 3 Assay 4 Wachstum (%) N. brasiliensis ATCC 19296 Assay 1 Assay 2 Assay 3 Assay 4 Wachstum (%) HNP 1-3 (µg/ml) 8 16 1 6 6 32 6 64 5,8 * 10 CFU/ml (≙ 100 %) 1,79 * 10 CFU/ml (≙ 308,62 %) 2,3 * 10 CFU/ml (≙ 396,55 %) 4,1 * 10 CFU/ml (≙ 706,9 %) 4,2 * 10 CFU/ml 3,95 * 106 CFU/ml (≙ 724,14 %) (≙ 681,03 %) 3,8 * 105 CFU/ml (≙ 100 %) 3,13 * 105 CFU/ml (≙ 82,37 %) 2,25 * 106 CFU/ml (≙ 592,11 %) 3,9 * 106 CFU/ml 2,25 * 106 CFU/ml 2,11 * 106 CFU/ml (≙ 1026,36 %) (≙ 592,11 %) (≙ 555,26 %) 3,05 * 105 CFU/ml (≙ 100 %) 2,85 * 105 CFU/ml (≙ 93,44 %) 2,25 * 106 CFU/ml (≙ 737,7 %) 4,7 * 106 CFU/ml 5 * 106 CFU/ml 5,05 * 106 CFU/ml (≙ 1540,98 %) (≙ 1639,34 %) (≙ 1655,7 %) 1,25 * 105 CFU/ml (≙ 100 %) 2 * 105 CFU/ml (≙ 160 %) 1,69 * 106 CFU/ml (≙ 1352 %) 3,65 * 106 CFU/ml (≙ 2920 %) 5,25 * 106 CFU/ml 4,7 * 106 CFU/ml (≙ 4200 %) (≙ 3760 %) 100 161,11 769,59 1548,55 1788,9 1663,01 32 64 Kontrolle 3,73 * 105 CFU/ml (≙ 100 %) 4,98 * 105 CFU/ml (≙ 100 %) 1 1,69 * 106 CFU/ml (≙ 453,08 %) hBD-3 (µg/ml) 8 16 6 4,8 * 106 CFU/ml 5,95 * 106 CFU/ml 4,7 * 106 CFU/ml 4,55 * 106 CFU/ml (≙ 1286,86 %) (≙ 1595,17 %) (≙ 1260,05 %) (≙ 1219,84 %) 5,4 * 106 CFU/ml 4,35 * 106 CFU/ml 5,98 * 105 CFU/ml (≙ 120,08%) (≙ 1084,34 %) 9,55 * 105 CFU/ml (≙ 191,77 %) 3,28 * 105 CFU/ml (≙ 79,04 %) 2,9 * 106 CFU/ml (≙ 698,8 %) 3,8 * 106 CFU/ml (≙ 915,66 %) 4,05 * 106 CFU/ml 5,9 * 106 CFU/ml (≙ 975,9 %) (≙ 1421,69 %) 5,58 * 105 CFU/ml (≙ 100 %) 5,13 * 105 CFU/ml (≙ 91,94 %) 4,65 * 106 CFU/ml (≙ 833,33 %) 6,1 * 106 CFU/ml 8,25 * 106 CFU/ml 9,95 * 106 CFU/ml (≙ 1093,19 %) (≙ 1478,49 %) (≙ 1783,15 %) 100 186,03 975,83 948,95 1146,99 1492,72 4,15 * 105 CFU/ml (≙ 100 %) (≙ 873,49 %) 7,7 * 106 CFU/ml (≙ 1546,18 %) Anhang N. brasiliensis ATCC 19296 Assay 1 Assay 2 Assay 3 Assay 4 Wachstum (%) N. brasiliensis ATCC 19296 Assay 2 Assay 3 Assay 4 Assay 5 Wachstum (%) LL-37 (µg/ml) 8 Kontrolle 1 4,78 * 105 CFU/ml (≙ 100 %) 1,24 * 106 CFU/ml (≙ 259,41 %) 2 * 105 CFU/ml (≙ 100 %) 7,53 * 105 CFU/ml (≙ 376,5 %) 3,05 * 105 CFU/ml (≙ 100 %) 4,18 * 105 CFU/ml (≙ 137,05 %) 16 32 64 1,02 * 107 CFU/ml 1,31 * 107 CFU/ml 8,15 * 106 CFU/ml 7 * 106 CFU/ml (≙ 2133,89 %) (≙ 2740,59 %) (≙ 1705,02 %) (≙ 1464,44 %) 1,22 * 107 CFU/ml (≙ 6100 %) 7,05 * 106 CFU/ml 6,7 * 106 CFU/ml (≙ 3350 %) 1,12 * 107 CFU/ml 6,2 * 106 CFU/ml (≙ 3672,13 %) (≙ 2032,79 %) 6,15 * 106 CFU/ml 6,9 * 106 CFU/ml (≙ 3450 %) 1,24 * 107 CFU/ml (≙ 4065,57 %) (≙ 3525 %) 5,7 * 106 CFU/ml (≙ 1868,85 %) 1,95 * 105 CFU/ml (≙ 100 %) 1,55 * 105 CFU/ml (≙ 79,49 %) 5,85 * 106 CFU/ml (≙ 3000 %) 7,8 * 106 CFU/ml (≙ 4000 %) (≙ 3153,85 %) 100 213,11 3162,37 4128,18 2604,16 2734,92 32 64 Kontrolle 6 Assay 1 68 Indolicidin (µg/ml) 8 16 1 6 5 5 5 8,3 * 106 CFU/ml (≙ 4256,41 %) 9,5 * 104 CFU/ml (≙ 8,12 %) 1,17 * 10 CFU/ml (≙ 100 %) 1,07 * 10 CFU/ml (≙ 91,45 %) 4,78 * 10 CFU/ml (≙ 40,85 %) 1,93 * 10 CFU/ml (≙ 16,5 %) 1,01 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 8,88 * 105 CFU/ml (≙ 87,92 %) 5,8 * 105 CFU/ml (≙ 57,43 %) 2,18 * 105 CFU/ml (≙ 21,58 %) 1,05 * 105 CFU/ml 1,07 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 1,12 * 106 CFU/ml 2,38 * 105 CFU/ml (≙ 22,24 %) 1,68 * 105 CFU/ml (≙ 104,67 %) 5,63 * 105 CFU/ml (≙ 52,62 %) 1,01 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 9,63 * 105 CFU/ml (≙ 95,35 %) 9,75 * 104 CFU/ml (≙ 9,65 %) 1,17 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 9,1 * 105 CFU/ml (≙ 77,78 %) 4,5 * 104 CFU/ml (≙ 3,85 %) 100 91,43 50,3 20,11 2 * 10 CFU/ml (≙ 17,09 %) (≙ 10,4 %) (≙ 15,7 %) 14,4 7,25 * 104 CFU/ml (≙ 7,18 %) 7,25 * 104 CFU/ml (≙ 6,78 %) 7,11 Anhang N. brasiliensis ATCC 19296 Assay 1 Assay 2 Assay 3 Wachstum (%) N. brasiliensis ATCC 19296 Assay 1 Assay 2 Assay 3 Wachstum (%) N. brasiliensis ATCC 19296 Assay 1 Assay 2 Assay 3 Kontrolle 1 1,18 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 1,13 * 106 CFU/ml (≙ 95,76 %) 1,68 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 1,4 * 106 CFU/ml (≙ 83,33 %) 1,44 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 69 LAP (µg/ml) 8 1,3 * 106 CFU/ml (≙ 110,17 %) 16 32 2,05 * 106 CFU/ml (≙ 173,73 %) 7,1 * 106 CFU/ml (≙ 601,69 %) 1,14 * 106 CFU/ml (≙ 67,86 %) 2,6 * 106 CFU/ml (≙ 154,76 %) 6 * 106 CFU/ml (≙ 357,14 %) 1,72 * 106 CFU/ml (≙ 119,44 %) 1,68 * 106 CFU/ml (≙ 116,67 %) 2,54 * 106 CFU/ml (≙ 176,39 %) 100 99,51 98,23 168,29 507,34 Kontrolle 6,93 * 105 CFU/ml (≙ 100 %) 1 6,88 * 105 CFU/ml (≙ 99,28 %) TAP (µg/ml) 8 1,24 * 106 CFU/ml (≙ 178,93 %) 16 3,65 * 106 CFU/ml (≙ 526,7 %) 32 3,75 * 106 CFU/ml (≙ 541,13 %) 6,15 * 105 CFU/ml (≙ 100 %) 4,73 * 105 CFU/ml (≙ 76,91 %) 1,9 * 106 CFU/ml (≙ 308,94 %) 2,95 * 106 CFU/ml (≙ 479,67 %) 3,8 * 106 CFU/ml (≙ 617,89 %) 7,12 * 105 CFU/ml (≙ 100 %) 5,11 * 105 CFU/ml (≙ 71,77 %) 2,54 * 106 CFU/ml (≙ 356,74 %) 3,61 * 106 CFU/ml (≙ 507,02 %) 100 82,65 281,54 504,46 8,11 * 106 CFU/ml (≙ 563,19 %) 3,67 * 106 CFU/ml (≙ 515,45 %) 558,15 Levofloxacin (µg/ml) Kontrolle 4,85 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 7,38 * 105 CFU/ml (≙ 100 %) 2,9 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) Assay 4 4,08 * 105 CFU/ml (≙ 100 %) Assay 5 1,6 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) Wachstum (%) 100 1 8 32 6 3,9 * 10 CFU/ml (≙ 80,41 %) 5 7,9 * 10 CFU/ml (≙ 16,29 %) 8,75 * 104 CFU/ml (≙ 1,8 %) 4,98 * 105 CFU/ml (≙ 67,48 %) 1,25 * 105 CFU/ml (≙ 16,94 %) 5,75 * 104 CFU/ml (≙ 7,79 %) 2,05 * 106 CFU/ml (≙ 70,69 %) 4,98 * 105 CFU/ml (≙ 17,17 %) 8,5 * 104 CFU/ml (≙ 2,93 %) 4 * 105 CFU/ml (≙ 98,04 %) 1,88 * 105 CFU/ml (≙ 46,08 %) 1 * 104 CFU/ml (≙ 2,45 %) 3,5 * 105 CFU/ml (≙ 21,88 %) 4 * 104 CFU/ml (≙ 2,5 %) 23,67 3,5 1,13 * 106 CFU/ml (≙ 70,63 %) 77,45 Anhang N. brasiliensis ATCC 19296 Assay 1 Assay 2 Assay 3 Wachstum (%) N. brasiliensis ATCC 19296 Assay 1 Assay 2 Assay 3 Wachstum (%) DPY (µg/ml) 8 16 1,65 * 105 1,4 * 105 CFU/ml CFU/ml (≙ 200 %) (≙ 169,7 %) Kontrolle 1 8,25 * 104 CFU/ml (≙ 100 %) 1,15 * 105 CFU/ml (≙ 139,39 %) 1,21 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 1,33 * 106 CFU/ml (≙ 109,92%) 1,23 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 1,55 * 106 CFU/ml 100 Kontrolle 70 1,51 * 106 CFU/ml (≙ 124,79 %) 1,28 * 106 CFU/ml (≙ 105,79 %) 32 64 1,45 * 105 CFU/ml 1,55 * 105 CFU/ml (≙ 175,76 %) (≙ 187,88 %) 1,9 * 106 CFU/ml 1,41 * 106 CFU/ml (≙ 157,02 %) (≙ 116,53 %) (≙ 126,02 %) 1,42 * 106 CFU/ml (≙ 115,45 %) 1,68 * 106 CFU/ml (≙ 136,59 %) (≙ 138,21 %) 125,11 146,75 137,36 157 DPY (32 µg/ml) Substanzen Mix + hBD-3 hBD-3 (32 µg/ml) (32 µg/ml) 3,55 * 106 2,15 * 106 CFU/ml CFU/ml 1,17 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) (≙ 111,11 %) (≙ 303,42 %) 1,01 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 1,01 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 1,07 * 106 CFU/ml (≙ 100 %) 1,03 * 106 CFU/ml (≙ 96,26 %) 100 102,46 1,3 * 106 CFU/ml 1,7 * 106 CFU/ml LL-37 (32 µg/ml) 2,08 * 106 CFU/ml (≙ 169,11 %) 157,84 Mix + LL-37 Mix (32 µg/ml) 8,4 * 106 CFU/ml 6,15 * 106 CFU/ml 1,22 * 106 CFU/ml (≙ 183,76 %) (≙ 717,95 %) (≙ 525,64 %) (≙ 104,27 %) 4,2 * 106 CFU/ml 3,4 * 106 CFU/ml 7,8 * 106 CFU/ml 5,3 * 106 CFU/ml 7,8 * 106 CFU/ml (≙ 415,84 %) (≙ 336,63 %) (≙ 772,28 %) (≙ 524,75 %) (≙ 772,28 %) 4,35 * 106 CFU/ml 3,45 * 106 CFU/ml 8,75 * 106 CFU/ml 4,8 * 106 CFU/ml 5,7 * 106 CFU/ml (≙ 406,54 %) (≙ 322,43 %) (≙ 817,76 %) (≙ 448,6 %) (≙ 532,71 %) 375,27 280,94 769,32 499,66 469,75 Danksagung 71 8 Danksagung ___________________________________________________________________ Mein Dank gilt allen, die mich in jeglicher Form während meiner Doktoranden-Zeit unterstützt haben. Meinem Doktorvater Prof. Dr. Winfried V. Kern danke ich für die Überlassung des interessanten Themas, die gute Betreuung sowie die wertvolle Kritik während der verschiedenen Arbeitsphasen. Prof. Dr. Reinhard Berner danke ich für die Übernahme des Zweitgutachtens. Meinem direkten Ansprechpartner für alle erdenklichen Fragen, Dr. Siegbert Rieg, danke ich für die überragend gute Betreuung der Arbeit. Vor allem schätzte ich seine ständige Verfügbarkeit und hohe Fachkenntnis, die mir beim Durchführen und Schreiben der Arbeit sehr hilfreich war. Ich bedanke mich bei Dr. Hubert Kalbacher (Universitätsklinikum Tübingen) für die Synthese und Bereitstellung der antimikrobiellen Peptide LL-37, Indolicidin, LAP, TAP und DPY. Dem gesamten Forschungsteam der Infektiologie Freiburg, bestehend aus PD Dr. Dirk Wagner, Dr. Jürgen Bohnert, Dr. Anja Huth (nicht mehr im Hause), Sabine Schuster, Eva Fähnrich (nicht mehr im Hause) und Martina Vavra danke ich für die wertvollen Ratschläge in den Laborbesprechungen und für die angenehme Arbeitsatmosphäre. Insbesondere danke ich: Eva Fähnrich für die Einarbeitung in die verschiedenen Arbeitstechniken im Labor. Dr. Anja Huth für die Vermittlung der Killing-Assay-Technik und für Ihre wertvollen Ratschläge. Sabine Schuster und Martina Vavra für die vielen Hilfen im Laboralltag. Dr. Annerose Serr (Medizinische Mikrobiologie, Universitätsklinikum Freiburg) für die Durchführung der 16S-rRNA Gensequenzierung und der Anfertigung der Gram-Präparate von Nocardia nova. Darüber hinaus danke ich meinen Eltern, die mich bei allen meinen Plänen unterstützen. Besonders bedanken möchte ich mich dafür, dass sie es mir ermöglicht haben, Medizin studieren zu können. Lebenslauf 72 9 Lebenslauf ___________________________________________________________________________ Die Seiten 72 – 73 enthalten persönliche Daten. Sie sind deshalb nicht Bestandteil der OnlineVeröffentlichung. Lebenslauf 73 Die Seiten 72 – 73 enthalten persönliche Daten. Sie sind deshalb nicht Bestandteil der OnlineVeröffentlichung.