augen infektionen, spezialitäten der interaktion zns

Werbung
AUGEN INFEKTIONEN, SPEZIALITÄTEN
DER INTERAKTION ZNS-SCHÄDIGENDER
ERREGER MIT DEM MENSCHLICHEN
KÖRPER
(ERREGER VON BAKTERIELLEN ENDOCARDITIS,
MENINGITIS, SEPSIS UND VIRUSERKRANKUNGEN DES
ZENTRALNERVENSYSTEMS, ENTNAHME UND
HANDHABUNG VON BLUTKULTUREN UND LIQUOR,
SCHNELLVERFAHREN ZUR DIAGNOSE VON
INFEKTIONSKRANKHEITEN)
Augeninfektionen
…
Hordeolum- „Gerstenkorn”
†
Infektion der Lidranddrüsen, schmerzhafte lokale
Abszedierung
Augeninfektionen
…
Konjinktivitis- Entzündung der Bindehaut
†
Mikroorganismen
†
Allergische Reaktion
…
Keratitis-Entzündung der Hornhaut
…
Endophthalmitis-Nach Perforation der Hornhaut
…
Hypopion- Eiteransammlung in der vorderen Augenkammer
…
Uveitis
†
Uveitis anterior –Iritis, Entzündung der Ziliarkörper
†
Uveitis posterior-Chorioiditis, Retinitis
Konjunktivitis
…
Viren:
Schwimmbadkonjunktivitis- Adenovirus Typ3
† Pharyngokonjunktivalen Fieber- Adenovirus Typ3
† Epidemischen Keratokonjunktivitis- Adenovirus
Typ 8,19, 29,37
† Akuten hämorrhagischen Konjunktivitis
†
Enterovirus Typ 70
„ Coxackie Virus A24
„
Konjunktivitis Bakterien
…
…
…
…
…
…
…
…
…
…
S. pneumoniae
H. influenzae
S. pyogenes
S.aureus
M. catarrhalis, M. lacunata
H. aegyptius
N. gonorrhoeae, N. meningitidis
C. dyphtheriae
Chlamydia trachomatis A-C-Trachom
Chlamydia trachomatis D-K –Einschluβkörperchen
Konjunktivitis
Stadien von Trachom
…
…
…
…
Folliculäre Entzündung (conjunctiva)
Reinfektionen: folliculäres fibrosis
Trichiasis: Augenlid entropia, Wimpern biegen
nach innen
Cornea schatten, Erblindung
Keratitis
…
Viren
†
…
HSV, VZV
Bakterien
S. pneumoniae- Ulcus serpens corneae
† S. aureus
† Pseudomonas aeruginosa-Kontaktlinse
†
Keratitis
…
Pilze
Fusarium solani
† Aspergillus sp.
† Candida sp.
†
…
Parasiten
Acanthamoeba sp.
† Onchocerca volvulus
† Loa-loa
†
Endophthalmitis
…
Nach Operationen
KNS
† P. acnes
† S. aureus, G- Bakterien
†
…
Nach Trauma
B. cereus
† KNS
† G-Stäbchen
† Candida sp.
†
Uveitis
…
Uveitis anterior
HSV, VZV
† CMV
† Treponema pallidum
†
…
Uveitis posterior
Candida Sepsis
† Toxoplasma gondii
† CMV, T. pallidum
†
Bakterielle EndokarditisFallbeschreibung
…
…
…
…
Die 39Jährige Patientin stellt sich in der Praxis
ihres Hausarztes vor.
Seit etwa 3 Wochen fühle sie sich schlapp und in
ihrer Leistungsfähigkeit eingeschränkt.
Gelegentlich hat sie sich fiebrig gefühlt, bei
Messung haben sie jedoch nur leicht erhöhte
Temperaturen ergeben (37,6-37,9 C°)
Vorgestern sei ihr beim Kartoffelschälen völlig
unvermittelt das Messer aus der Hand gefallen
und sie habe die Hand für etwa 2 Stunden nicht
richtig benutzen können.
Körperliche Untersuchung
…
Systolisches Herzgeräusch über der
Mitralklappe
Temperatur: 37,9 C°
Blutdruck: 140/75 Hgmm
Puls: 80/ min
…
Laborwerte:
…
…
…
Leukozyten 17500/µl
(4000-9000)
† Blutsenkungsgeschwindigkeit 24 mm
† AST 210/ ml (≤200)
†
Echokardiographie
Vegetation
auf der
Mitralklapp
e
Verdachtsdiagnose
…
Endocarditis lenta
Meist endogene Infektion
† Mundhöhle (nach Zahnextraktion, Tonsillektomie)
† α-hämolisierende Streptokokken
† Vorschädigung der Herzklappe
†
Mitralklappe meist rheumatische Schäden
„ Aortenklappe meist angeborene Schäden
„ Künstliche Herzklappen gute Absiedlungsmöglichkeit
„
†
Vegetationen Thrombus + Bakterien
Erregerspektrum
…
…
…
…
…
…
Vergrünende Streptokokken 85% (subakut)
Enterokokken 10% (subakut)
S. aureus, Enterobakterien (akut)
KNS nach Klappenersatz
P. aeruginosa intravenöse Drogensüchtigen
HACEK Gruppe
†
Haemophilus aphrophilus, Actinobacillus
actinomicetemcomitans, Cardiobakterium
hominis, Eikenella corrodens, Kingella kingae
Mikrobiologische Diagnose von
Endokarditis
…
…
…
Blutkultur
Gram mikroskopische Präparate
Anzucht auf festen Nährmedien
Diagnose :Streptococcus viridans
Endocarditis
Endokarditis
bei akutem rheumatischem Fieber
…
Welche Krankheiten kann Streptococcus
pyogenes hervorrufen?
Eiterbildende Infektionen
† Scharlach durch Erythrogen Toxin
† Streptokokken Nachkrankheiten
†
Folgenkrankheiten, Krankmachende
Immunreaktionen
AST
…
2.Typ
2-3 Woche nach S.pyogenes Infektion die Antikörper
gegen Streptokokken reagiert mit den Zellen von
Herz, Haut, ZNS, Gelenke
† Reumatische Fieber, Polyarthritis, Endokarditis,
Erythema, Chorea minor
†
…
3.Typ
Immunkomplexen von Blutkreislauf binden sich an
Basalmembran der Nieren und dort aktivieren die
Komplement System, so schädigen die
Nierenfunktionen→Hematurie, Proteinurie, Ödem und
hoch Blutdruck
† Glomerulonephritis
†
Therapie- Profilaxe
…
…
Bakterizide Therapie!
Endocarditis durch Streptokokken oder
Enterokokken
†
…
S. aureus
†
…
Vancomycin+ Rifampicin
Enterobakterien
†
…
Ampicillin+ Aminoglykozid
3. Gen Cefalosporine + Aminoglikozid
Pseudomonas
†
Piperazillin-Tazobactam + Aminoglikozid
Meningitis Fallbeschreibung
…
…
…
Abends gegen 19:30 Uhr wird der 12Jährige
Mark von seiner Eltern in die Notaufnahme
des Städtischen Krankenhauses gebracht.
Von den eltern erfahren Sie folgendes:
Nach der Rückkehr aus der Schule habe das
kind über starke Kopfschmertzen und Übelkeit
geklagt.
Er habe sich zunächts ins Bett gelegt und zwei
Stunden geschlafen.
Meningitis Fallbeschreibung
…
…
…
Als die Mutter ihn dann geweckt hatte, habe er
gesagt, daβ die Kopfschmerzen und die
Übelkeit noch zugenommen hätten.
Mark habe sich fiebrig angefühlt. Im Verlauf
des Abends habe das Fieber weiter
zugenommen.
Der Junge sei zunehmend schläfrig geworden
und reagiere jetzt nur noch auf lautes Rufen.
Meningitis Fallbeschreibung
…
…
…
In den letzten Wochen sei Mark nicht krank
gewesen
In den letzten Wochen einen Unfall mit
Kopfverletzung habe er nicht erlitten
In der Umgebung von Mark seien bisher keine
ähnlichen Erkrankungen aufgetreten
Befund
…
…
…
…
…
Stark vermindertes Bewuβtsein (Somnolenz)
Deutliche Nackensteifigkeit (Meningismus)
Flohstichartige und einige gröβere
Hautblutungen
Kein Hinweis auf fokale neurologische Ausfälle
Körpertemperatur 40,5 C° (rectal)
Verdachtsdiagnose
…
…
Meningokokken –
Meningitis
WaterhouseFriderichsen-Syndrom
Akute
Nebennierenrindenins
uffizienz infolge
hämorrhagischer
Nekrose auf
Grundlage einer
Sepsis
† Hautblutungen:
Petechien
†
Erregerspektrum
Eitrige Meningitiden
…
…
E. coli, S.
agalactiae, L.
monocytogenes, K.
pneumoniae
H. influenzae, N.
meningitidis, S.
pneumoniae….
Lymphozytäre Meningitiden
…
Viren,
Mycobacterien,
Spirochäten, Pilze,
Amoeben
Mikrobiologische Diagnose
Erregernachweis
…
…
…
…
Mikroskopische
Untersuchung von
Liquor
Blutkultur
Liquorprobe zur
Anzucht in Blutkultur
Flasche
Rachenabstrich
Anzucht
Antigennachweis
…
S. agalactiae, S.
pneumoniae, H. influenzae,
N. meningitidis 2 serotypen
Viruserkrankungen des
Zentralnervensystems
…
Meningitis
†
…
Meningoenzephalitis
†
…
Echoviren, Coxackievieren,Poliovieren,
Mumpsvirus
Masern-virus, FSME-virus
Enzephalitis
HSV
† VZV, CMV, Tollwutvirus, FSME, HIV, HTLV,
Masern (SSPE)
†
Therapie
…
Ceftriaxon
Neugeborene: Ampizillin ( L. monocytogenes)
…
Profilaxe für enge Kontaktpersonen
…
†
Rifampicin
H. influenzae
meningitidis
N.
Staphylokokken
Streptokokken
Bacillus cereus
E. coli
K. pneumoniae
Proteus
Pseudomonas aeruginosa
Herunterladen