Endokrinologie Diabetologie

Werbung
Endokrinologie
Im Rahmen der Diagnostik und Therapie kommen endokrinologische Funktionsteste zum Einsatz:
• Ultraschall und Feinnadelpunktion der Schilddrüse
• Thyrotropin-Stimulationstest
• GHRH/Arginin-Stimulationstest
• Synacthen-Test auf Cortisol bzw. 17-Hydroxyprogesteron
• Oraler Glucosesuppressionstest auf Wachstumshormon
• Stationärer Fastentest
• Kochsalz-Belastungstest
• Dexamethason-Supressionstest
• Speichel-Cortisolmessung
• Durstversuch (voraussichtlich ab 2015 verfügbar)
Zudem beteiligt sich das Kantonsspital Glarus auch im Bereich
Endokrinologie/Diabetologie an der Weiterbildung für Hausund Spitalärzte.
Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenerkrankungen
Der Ultraschall ist die primäre bildgebende Modalität bei
gut- und bösartigen Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenerkrankungen. Der Ultraschall wie auch die Feinnadelpunktion
werden vom Facharzt für Endokrinologie/Diabetologie am
Kantonsspital Glarus selbst durchgeführt.
Zusammen mit Dr. med. André Rotzer und Prof. Dr. med. Lukas
Krähenbühl bietet die Diabetologie und Endokrinologie am
Kantonsspital Glarus eine qualitativ hochstehende Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie an. Die postoperative
Nachsorge wird vom Facharzt für Endokrinologie/Diabetologie
zusammen mit der Hausärztin bzw. dem Hausarzt organisiert.
Komfortable Hotellerie in einer unvergleichlichen Natur
Das Kantonsspital Glarus liegt inmitten der herrlichen Glarner
Bergwelt, eingebettet in eine ruhige, grosszügige Parkanlage. Es
verfügt über modern eingerichtete Ein-, Zwei-, oder Vierbettzimmer – alle mit Patiententerminal für Telefon, Radio, TV und
Internet. Soweit verfügbar, ist gegen Aufpreis die Belegung eines
Zwei- bzw. Einbettzimmers möglich.
Auf eine gesunde ausgewogene Ernährung, vorwiegend mit
Produkten aus der Region, wird besonderer Wert gelegt. Die
Küche des Spitals bereitet täglich drei Menüs zu, eines davon
vegetarisch, und sie bietet allen Patientinnen und Patienten ein
reichhaltiges À-la-carte-Angebot.
Persönliche Betreuung und breites Therapieangebot
Die Pflegeorganisation und die überschaubare Grösse des Spitals
garantieren eine individuelle persönliche Patientenbetreuung
vom Eintritt bis zur Entlassung. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Pflegefachpersonen, Ärzten und Therapeuten im
Rahmen der Pflegeplanung wird im Kantonsspital Glarus speziell
gefördert. Sie unterstützt den Heilungsprozess und stellt eine
optimale Genesung sicher.
Das Kantonsspital Glarus verfügt mit Physio-, Ergo- und Musiktherapie, mit Ernährungs- und Diabetesberatung sowie medizinischer Trainingstherapie über ein breites Therapie- und Rehabilitationsangebot unter einem Dach.
Weitere Annehmlichkeiten
Die spitaleigene Cafeteria mit grosser Gartenterrasse lädt zum
Verweilen. Angeboten werden Snacks, eine grosse Auswahl an
Patisserie, sowie kleine Geschenke, Zeitschriften und Bücher. Ein
Verkaufsstand für Blumen ergänzt das Sortiment.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt durch die betreuenden Haus- und Spitalärzte entweder per Post oder Fax an das medizinische Sekretariat
oder per E-Mail direkt an den Facharzt Endokrinologie/Diabetologie. Die Termine für die Sprechstunde werden individuell vereinbart. Die Patientinnen und Patienten werden in der spezialärztlichen Sprechstunde durch Dr. med. Roman Trepp, Leitender Arzt
und Facharzt FMH für Innere Medizin und Endokrinologie/Diabetologie, sowie durch die diplomierte Diabetesberaterin des
Kantonsspitals Glarus, Gyong-Sug Gim Giger, betreut.
Fachpersonen Endokrinologie/Diabetologie
• Dr. med. Roman Trepp, Leitender Arzt Endokrinologie/Diabetologie
Telefon 055 646 32 03 (Sekretariat) E-Mail [email protected]
• Gyong-Sug Gim Giger, Diabetesberatung
Telefon 055 646 39 72 E-Mail [email protected]
Sekretariat Medizin
Telefon 055 646 32 01/03 Fax 055 646 43 02
Notfallanmeldung (24-h)
Dienstarzt Medizin via Zentrale: Telefon 055 646 33 33
Endokrinologie
Diabetologie
im Kantonsspital Glarus
Weitere Informationen
Für die Beantwortung von Fragen und für weitere Informationen
stehen Ihnen die Patientenadministration, die Sie behandelnde
Ärztin bzw. der behandelnde Arzt oder die Sie betreuende
Pflegefachperson gerne zur Verfügung.
Kantonsspital Glarus
Burgstrasse 99, 8750 Glarus
Telefon 055 646 33 33 E-Mail [email protected]
www.ksgl.ch
Schwerpunktfolder_Endokrinologie.indd 1
15.10.14 15:26
Medizinische Kompetenz für die Region
Das Kantonsspital Glarus ist die Drehscheibe der Gesundheitsversorgung in der Region. Seit bald 130 Jahren bietet es medizinische
Kompetenz für die Bevölkerung des Kantons Glarus und der angrenzenden Regionen. Es zeichnet sich durch ausgewiesene Fachpersonen, ein aussergewöhnlich breites medizinisches Angebot sowie
modernste Technologie und Infrastruktur aus. Der Fachbereich
Endokrinologie/Diabetologie bietet erwachsenen Patientinnen und
Patienten mit endokrinologischen und diabetologischen Erkrankungen fachärztliche Diagnostik und Therapie. In Zusammenarbeit mit
der Hausärztin bzw. dem Hausarzt, wird eine optimale Betreuung
und medizinische Versorgung aller Patientinnen und Patienten
gewährleistet.
Die Fachbereiche im Kantonsspital Glarus
Medizinische Klinik
Innere Medizin
Pneumologie
Kardiologie
Gastroenterologie
Nephrologie / Dialyse
Endokrinologie / Diabetologie
Onkologie
Pädiatrie
Chirurgische Klinik
Frauenklinik
Psychiatrie
Anästhesie & Reanimation
Intensivstation
Rettung
Radiologie
Pflege
Beratung & Therapien
Trainingscenter SanaTrain
Die detaillierten Angaben finden Sie auf www.ksgl.ch.
Schwerpunktfolder_Endokrinologie.indd 2
Hormone – wichtige Botenstoffe
Vom Wachstum bis zur Verdauung – alle Körperfunktionen werden
von Hormonen gesteuert. Endokrine Hormondrüsen geben ihr
Sekret direkt ins Blut ab und haben im Gegensatz zu exokrinen
Hormondrüsen (z.B. Schweissdrüsen) keinen Ausführungsgang. Alle
endokrinen Drüsen bilden das endokrine System des Menschen.
Die Endokrinologie/Diabetologie am Kantonsspital Glarus
Die Endokrinologie beschäftigt sich mit Funktionsstörungen und
Erkrankungen der endokrinen Drüsen. Die Diabetologie befasst
sich mit der häufigsten Hormonerkrankung, dem Diabetes mellitus. Die ambulante Betreuung sowie die stationäre, konsiliarische
Beurteilung von erwachsenen Patienten, sind die zentralen Aufgaben der Endokrinologie/Diabetologie.
Leistungsangebot Endokrinologie und Diabetologie
• Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
• Adipositas (Übergewicht/Fettsucht), Dyslipidämie (hohes Cholesterin und/oder hohe Blutfette), Ernährungsstörungen
• Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenerkrankungen
(z.B. Schilddrüsenknoten)
• Erkrankungen der Hypophyse (Hirnanhangsdrüse)
(z.B. Wachstumshormonmangel)
• Erkrankungen der weiblichen und männlichen Geschlechtsdrüsen
(z.B. Menstruationsstörungen, Testosteronmangel)
• Nebennierenkrankheiten (z.B. Cushingsyndrom oder
Phäochromocytom)
• Calcium- und Knochenstoffwechselstörungen (z.B. Osteoporose)
• Arterielle Hypertonie (Bluthochdruck)
• Neuroendokrine Neoplasien (von hormonproduzierenden
Zellen verursachte Tumorerkrankungen)
• Vererbte Endokrinopathien und angeborene Stoffwechselkrankheiten
Diabetes mellitus
Das Hormon Insulin wird in bestimmten Zellen der Bauchspeicheldrüse gebildet und ist für die Senkung des Blutzuckerspiegels zuständig. Die häufigsten Diabetestypen sind Diabetes
mellitus Typ 1 und Typ 2. Ursache eines Diabetes mellitus Typ 1
ist ein absoluter Insulinmangel, ein Typ 2 entsteht durch eine
Kombination von Insulinresistenz und nachlassender Insulinproduktion. Diabetes mellitus wird mit Tabletten oder unter die
Haut gespritzten Medikamenten behandelt.
Diagnostik
Das Leistungsangebot umfasst folgende fachärztliche Diagnostik von Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus:
• Point-of-care HbA1c-Bestimmung
• Diabetesanalyseprogramm
• Kontinuierliches Blutzuckermonitoring
• Spezielle diabetologische Funktionsteste (z.B. oraler Glucosetoleranztest)
• Untersuchung und Behandlung des diabetischen Fusses
Therapie
In Zusammenarbeit mit der behandelnden Ärztin bzw. dem
behandelnden Arzt werden folgende Therapien angeboten:
• Insulinpumpentherapie
• Kontinuierliche Blutzuckermessung
• Behandlung von Hypoglykämien
• Perioperatives Management von Diabetes mellitus
Die Insulinpumpentherapie stellt zusammen mit einer kontinuierlichen Blutzuckermessung derzeit die optimale Therapie für
die meisten Typ-1-Diabetiker dar. Hierfür bietet die Endokrinologie/Diabetologie die notwendige Schulung und Begleitung.
Diabetesberatung
Diabetikerinnen und Diabetiker können mit einer ihrer Krankheit angepassten Ernährungs- und Lebensumstellung ihre
Gesundheit unterstützen und Folgeerkrankungen, wie Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, aktiv vorbeugen. Die
Diabetesfachberaterin Gyong-Sug Gim Giger instruiert die Betroffenen sowie ihre Angehörigen und begleitet sie bei der Umsetzung des Gelernten im Alltag. Dabei stehen die individuellen
Bedürfnisse sowie die Motivation der Personen mit Diabetes im
Zentrum. Die Fachberaterin arbeitet mit der Ernährungsberatung, den Hausärzten und Diabetologen zusammen.
Ziel der Beratung
Ziel der Beratung ist, durch ein umfassendes Wissen über den
eigenen Diabetes Sicherheit im Alltag zu gewinnen. Durch eine
gute Einstellung zur Krankheit werden Spätfolgen vermieden
und die Lebensqualität bleibt erhalten.
Beratungsinhalte
Die Diabetesberatung informiert unter anderem über folgende
Schwerpunkte:
• Krankheitsbild Diabetes mellitus
• Leben mit Diabetes
• Therapie mit oralen Antidiabetika, Insulin und anderen
Medikamenten
• Instruktion von Blutzuckerselbstkontrolle und Insulininjektion
• Blutzuckerinterpretation im Zusammenhang mit Ernährung
• Spezialsituationen wie Krankheit, Sport, Reisen, Autofahren
• Komplikationen wie Unter- oder Überzuckerung, Folgeerkrankungen
• Fusspflege
15.10.14 15:26
Medizinische Kompetenz für die Region
Das Kantonsspital Glarus ist die Drehscheibe der Gesundheitsversorgung in der Region. Seit bald 130 Jahren bietet es medizinische
Kompetenz für die Bevölkerung des Kantons Glarus und der angrenzenden Regionen. Es zeichnet sich durch ausgewiesene Fachpersonen, ein aussergewöhnlich breites medizinisches Angebot sowie
modernste Technologie und Infrastruktur aus. Der Fachbereich
Endokrinologie/Diabetologie bietet erwachsenen Patientinnen und
Patienten mit endokrinologischen und diabetologischen Erkrankungen fachärztliche Diagnostik und Therapie. In Zusammenarbeit mit
der Hausärztin bzw. dem Hausarzt, wird eine optimale Betreuung
und medizinische Versorgung aller Patientinnen und Patienten
gewährleistet.
Die Fachbereiche im Kantonsspital Glarus
Medizinische Klinik
Innere Medizin
Pneumologie
Kardiologie
Gastroenterologie
Nephrologie / Dialyse
Endokrinologie / Diabetologie
Onkologie
Pädiatrie
Chirurgische Klinik
Frauenklinik
Psychiatrie
Anästhesie & Reanimation
Intensivstation
Rettung
Radiologie
Pflege
Beratung & Therapien
Trainingscenter SanaTrain
Die detaillierten Angaben finden Sie auf www.ksgl.ch.
Schwerpunktfolder_Endokrinologie.indd 2
Hormone – wichtige Botenstoffe
Vom Wachstum bis zur Verdauung – alle Körperfunktionen werden
von Hormonen gesteuert. Endokrine Hormondrüsen geben ihr
Sekret direkt ins Blut ab und haben im Gegensatz zu exokrinen
Hormondrüsen (z.B. Schweissdrüsen) keinen Ausführungsgang. Alle
endokrinen Drüsen bilden das endokrine System des Menschen.
Die Endokrinologie/Diabetologie am Kantonsspital Glarus
Die Endokrinologie beschäftigt sich mit Funktionsstörungen und
Erkrankungen der endokrinen Drüsen. Die Diabetologie befasst
sich mit der häufigsten Hormonerkrankung, dem Diabetes mellitus. Die ambulante Betreuung sowie die stationäre, konsiliarische
Beurteilung von erwachsenen Patienten, sind die zentralen Aufgaben der Endokrinologie/Diabetologie.
Leistungsangebot Endokrinologie und Diabetologie
• Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
• Adipositas (Übergewicht/Fettsucht), Dyslipidämie (hohes Cholesterin und/oder hohe Blutfette), Ernährungsstörungen
• Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenerkrankungen
(z.B. Schilddrüsenknoten)
• Erkrankungen der Hypophyse (Hirnanhangsdrüse)
(z.B. Wachstumshormonmangel)
• Erkrankungen der weiblichen und männlichen Geschlechtsdrüsen
(z.B. Menstruationsstörungen, Testosteronmangel)
• Nebennierenkrankheiten (z.B. Cushingsyndrom oder
Phäochromocytom)
• Calcium- und Knochenstoffwechselstörungen (z.B. Osteoporose)
• Arterielle Hypertonie (Bluthochdruck)
• Neuroendokrine Neoplasien (von hormonproduzierenden
Zellen verursachte Tumorerkrankungen)
• Vererbte Endokrinopathien und angeborene Stoffwechselkrankheiten
Diabetes mellitus
Das Hormon Insulin wird in bestimmten Zellen der Bauchspeicheldrüse gebildet und ist für die Senkung des Blutzuckerspiegels zuständig. Die häufigsten Diabetestypen sind Diabetes
mellitus Typ 1 und Typ 2. Ursache eines Diabetes mellitus Typ 1
ist ein absoluter Insulinmangel, ein Typ 2 entsteht durch eine
Kombination von Insulinresistenz und nachlassender Insulinproduktion. Diabetes mellitus wird mit Tabletten oder unter die
Haut gespritzten Medikamenten behandelt.
Diagnostik
Das Leistungsangebot umfasst folgende fachärztliche Diagnostik von Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus:
• Point-of-care HbA1c-Bestimmung
• Diabetesanalyseprogramm
• Kontinuierliches Blutzuckermonitoring
• Spezielle diabetologische Funktionsteste (z.B. oraler Glucosetoleranztest)
• Untersuchung und Behandlung des diabetischen Fusses
Therapie
In Zusammenarbeit mit der behandelnden Ärztin bzw. dem
behandelnden Arzt werden folgende Therapien angeboten:
• Insulinpumpentherapie
• Kontinuierliche Blutzuckermessung
• Behandlung von Hypoglykämien
• Perioperatives Management von Diabetes mellitus
Die Insulinpumpentherapie stellt zusammen mit einer kontinuierlichen Blutzuckermessung derzeit die optimale Therapie für
die meisten Typ-1-Diabetiker dar. Hierfür bietet die Endokrinologie/Diabetologie die notwendige Schulung und Begleitung.
Diabetesberatung
Diabetikerinnen und Diabetiker können mit einer ihrer Krankheit angepassten Ernährungs- und Lebensumstellung ihre
Gesundheit unterstützen und Folgeerkrankungen, wie Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, aktiv vorbeugen. Die
Diabetesfachberaterin Gyong-Sug Gim Giger instruiert die Betroffenen sowie ihre Angehörigen und begleitet sie bei der Umsetzung des Gelernten im Alltag. Dabei stehen die individuellen
Bedürfnisse sowie die Motivation der Personen mit Diabetes im
Zentrum. Die Fachberaterin arbeitet mit der Ernährungsberatung, den Hausärzten und Diabetologen zusammen.
Ziel der Beratung
Ziel der Beratung ist, durch ein umfassendes Wissen über den
eigenen Diabetes Sicherheit im Alltag zu gewinnen. Durch eine
gute Einstellung zur Krankheit werden Spätfolgen vermieden
und die Lebensqualität bleibt erhalten.
Beratungsinhalte
Die Diabetesberatung informiert unter anderem über folgende
Schwerpunkte:
• Krankheitsbild Diabetes mellitus
• Leben mit Diabetes
• Therapie mit oralen Antidiabetika, Insulin und anderen
Medikamenten
• Instruktion von Blutzuckerselbstkontrolle und Insulininjektion
• Blutzuckerinterpretation im Zusammenhang mit Ernährung
• Spezialsituationen wie Krankheit, Sport, Reisen, Autofahren
• Komplikationen wie Unter- oder Überzuckerung, Folgeerkrankungen
• Fusspflege
15.10.14 15:26
Medizinische Kompetenz für die Region
Das Kantonsspital Glarus ist die Drehscheibe der Gesundheitsversorgung in der Region. Seit bald 130 Jahren bietet es medizinische
Kompetenz für die Bevölkerung des Kantons Glarus und der angrenzenden Regionen. Es zeichnet sich durch ausgewiesene Fachpersonen, ein aussergewöhnlich breites medizinisches Angebot sowie
modernste Technologie und Infrastruktur aus. Der Fachbereich
Endokrinologie/Diabetologie bietet erwachsenen Patientinnen und
Patienten mit endokrinologischen und diabetologischen Erkrankungen fachärztliche Diagnostik und Therapie. In Zusammenarbeit mit
der Hausärztin bzw. dem Hausarzt, wird eine optimale Betreuung
und medizinische Versorgung aller Patientinnen und Patienten
gewährleistet.
Die Fachbereiche im Kantonsspital Glarus
Medizinische Klinik
Innere Medizin
Pneumologie
Kardiologie
Gastroenterologie
Nephrologie / Dialyse
Endokrinologie / Diabetologie
Onkologie
Pädiatrie
Chirurgische Klinik
Frauenklinik
Psychiatrie
Anästhesie & Reanimation
Intensivstation
Rettung
Radiologie
Pflege
Beratung & Therapien
Trainingscenter SanaTrain
Die detaillierten Angaben finden Sie auf www.ksgl.ch.
Schwerpunktfolder_Endokrinologie.indd 2
Hormone – wichtige Botenstoffe
Vom Wachstum bis zur Verdauung – alle Körperfunktionen werden
von Hormonen gesteuert. Endokrine Hormondrüsen geben ihr
Sekret direkt ins Blut ab und haben im Gegensatz zu exokrinen
Hormondrüsen (z.B. Schweissdrüsen) keinen Ausführungsgang. Alle
endokrinen Drüsen bilden das endokrine System des Menschen.
Die Endokrinologie/Diabetologie am Kantonsspital Glarus
Die Endokrinologie beschäftigt sich mit Funktionsstörungen und
Erkrankungen der endokrinen Drüsen. Die Diabetologie befasst
sich mit der häufigsten Hormonerkrankung, dem Diabetes mellitus. Die ambulante Betreuung sowie die stationäre, konsiliarische
Beurteilung von erwachsenen Patienten, sind die zentralen Aufgaben der Endokrinologie/Diabetologie.
Leistungsangebot Endokrinologie und Diabetologie
• Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
• Adipositas (Übergewicht/Fettsucht), Dyslipidämie (hohes Cholesterin und/oder hohe Blutfette), Ernährungsstörungen
• Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenerkrankungen
(z.B. Schilddrüsenknoten)
• Erkrankungen der Hypophyse (Hirnanhangsdrüse)
(z.B. Wachstumshormonmangel)
• Erkrankungen der weiblichen und männlichen Geschlechtsdrüsen
(z.B. Menstruationsstörungen, Testosteronmangel)
• Nebennierenkrankheiten (z.B. Cushingsyndrom oder
Phäochromocytom)
• Calcium- und Knochenstoffwechselstörungen (z.B. Osteoporose)
• Arterielle Hypertonie (Bluthochdruck)
• Neuroendokrine Neoplasien (von hormonproduzierenden
Zellen verursachte Tumorerkrankungen)
• Vererbte Endokrinopathien und angeborene Stoffwechselkrankheiten
Diabetes mellitus
Das Hormon Insulin wird in bestimmten Zellen der Bauchspeicheldrüse gebildet und ist für die Senkung des Blutzuckerspiegels zuständig. Die häufigsten Diabetestypen sind Diabetes
mellitus Typ 1 und Typ 2. Ursache eines Diabetes mellitus Typ 1
ist ein absoluter Insulinmangel, ein Typ 2 entsteht durch eine
Kombination von Insulinresistenz und nachlassender Insulinproduktion. Diabetes mellitus wird mit Tabletten oder unter die
Haut gespritzten Medikamenten behandelt.
Diagnostik
Das Leistungsangebot umfasst folgende fachärztliche Diagnostik von Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus:
• Point-of-care HbA1c-Bestimmung
• Diabetesanalyseprogramm
• Kontinuierliches Blutzuckermonitoring
• Spezielle diabetologische Funktionsteste (z.B. oraler Glucosetoleranztest)
• Untersuchung und Behandlung des diabetischen Fusses
Therapie
In Zusammenarbeit mit der behandelnden Ärztin bzw. dem
behandelnden Arzt werden folgende Therapien angeboten:
• Insulinpumpentherapie
• Kontinuierliche Blutzuckermessung
• Behandlung von Hypoglykämien
• Perioperatives Management von Diabetes mellitus
Die Insulinpumpentherapie stellt zusammen mit einer kontinuierlichen Blutzuckermessung derzeit die optimale Therapie für
die meisten Typ-1-Diabetiker dar. Hierfür bietet die Endokrinologie/Diabetologie die notwendige Schulung und Begleitung.
Diabetesberatung
Diabetikerinnen und Diabetiker können mit einer ihrer Krankheit angepassten Ernährungs- und Lebensumstellung ihre
Gesundheit unterstützen und Folgeerkrankungen, wie Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, aktiv vorbeugen. Die
Diabetesfachberaterin Gyong-Sug Gim Giger instruiert die Betroffenen sowie ihre Angehörigen und begleitet sie bei der Umsetzung des Gelernten im Alltag. Dabei stehen die individuellen
Bedürfnisse sowie die Motivation der Personen mit Diabetes im
Zentrum. Die Fachberaterin arbeitet mit der Ernährungsberatung, den Hausärzten und Diabetologen zusammen.
Ziel der Beratung
Ziel der Beratung ist, durch ein umfassendes Wissen über den
eigenen Diabetes Sicherheit im Alltag zu gewinnen. Durch eine
gute Einstellung zur Krankheit werden Spätfolgen vermieden
und die Lebensqualität bleibt erhalten.
Beratungsinhalte
Die Diabetesberatung informiert unter anderem über folgende
Schwerpunkte:
• Krankheitsbild Diabetes mellitus
• Leben mit Diabetes
• Therapie mit oralen Antidiabetika, Insulin und anderen
Medikamenten
• Instruktion von Blutzuckerselbstkontrolle und Insulininjektion
• Blutzuckerinterpretation im Zusammenhang mit Ernährung
• Spezialsituationen wie Krankheit, Sport, Reisen, Autofahren
• Komplikationen wie Unter- oder Überzuckerung, Folgeerkrankungen
• Fusspflege
15.10.14 15:26
Medizinische Kompetenz für die Region
Das Kantonsspital Glarus ist die Drehscheibe der Gesundheitsversorgung in der Region. Seit bald 130 Jahren bietet es medizinische
Kompetenz für die Bevölkerung des Kantons Glarus und der angrenzenden Regionen. Es zeichnet sich durch ausgewiesene Fachpersonen, ein aussergewöhnlich breites medizinisches Angebot sowie
modernste Technologie und Infrastruktur aus. Der Fachbereich
Endokrinologie/Diabetologie bietet erwachsenen Patientinnen und
Patienten mit endokrinologischen und diabetologischen Erkrankungen fachärztliche Diagnostik und Therapie. In Zusammenarbeit mit
der Hausärztin bzw. dem Hausarzt, wird eine optimale Betreuung
und medizinische Versorgung aller Patientinnen und Patienten
gewährleistet.
Die Fachbereiche im Kantonsspital Glarus
Medizinische Klinik
Innere Medizin
Pneumologie
Kardiologie
Gastroenterologie
Nephrologie / Dialyse
Endokrinologie / Diabetologie
Onkologie
Pädiatrie
Chirurgische Klinik
Frauenklinik
Psychiatrie
Anästhesie & Reanimation
Intensivstation
Rettung
Radiologie
Pflege
Beratung & Therapien
Trainingscenter SanaTrain
Die detaillierten Angaben finden Sie auf www.ksgl.ch.
Schwerpunktfolder_Endokrinologie.indd 2
Hormone – wichtige Botenstoffe
Vom Wachstum bis zur Verdauung – alle Körperfunktionen werden
von Hormonen gesteuert. Endokrine Hormondrüsen geben ihr
Sekret direkt ins Blut ab und haben im Gegensatz zu exokrinen
Hormondrüsen (z.B. Schweissdrüsen) keinen Ausführungsgang. Alle
endokrinen Drüsen bilden das endokrine System des Menschen.
Die Endokrinologie/Diabetologie am Kantonsspital Glarus
Die Endokrinologie beschäftigt sich mit Funktionsstörungen und
Erkrankungen der endokrinen Drüsen. Die Diabetologie befasst
sich mit der häufigsten Hormonerkrankung, dem Diabetes mellitus. Die ambulante Betreuung sowie die stationäre, konsiliarische
Beurteilung von erwachsenen Patienten, sind die zentralen Aufgaben der Endokrinologie/Diabetologie.
Leistungsangebot Endokrinologie und Diabetologie
• Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
• Adipositas (Übergewicht/Fettsucht), Dyslipidämie (hohes Cholesterin und/oder hohe Blutfette), Ernährungsstörungen
• Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenerkrankungen
(z.B. Schilddrüsenknoten)
• Erkrankungen der Hypophyse (Hirnanhangsdrüse)
(z.B. Wachstumshormonmangel)
• Erkrankungen der weiblichen und männlichen Geschlechtsdrüsen
(z.B. Menstruationsstörungen, Testosteronmangel)
• Nebennierenkrankheiten (z.B. Cushingsyndrom oder
Phäochromocytom)
• Calcium- und Knochenstoffwechselstörungen (z.B. Osteoporose)
• Arterielle Hypertonie (Bluthochdruck)
• Neuroendokrine Neoplasien (von hormonproduzierenden
Zellen verursachte Tumorerkrankungen)
• Vererbte Endokrinopathien und angeborene Stoffwechselkrankheiten
Diabetes mellitus
Das Hormon Insulin wird in bestimmten Zellen der Bauchspeicheldrüse gebildet und ist für die Senkung des Blutzuckerspiegels zuständig. Die häufigsten Diabetestypen sind Diabetes
mellitus Typ 1 und Typ 2. Ursache eines Diabetes mellitus Typ 1
ist ein absoluter Insulinmangel, ein Typ 2 entsteht durch eine
Kombination von Insulinresistenz und nachlassender Insulinproduktion. Diabetes mellitus wird mit Tabletten oder unter die
Haut gespritzten Medikamenten behandelt.
Diagnostik
Das Leistungsangebot umfasst folgende fachärztliche Diagnostik von Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus:
• Point-of-care HbA1c-Bestimmung
• Diabetesanalyseprogramm
• Kontinuierliches Blutzuckermonitoring
• Spezielle diabetologische Funktionsteste (z.B. oraler Glucosetoleranztest)
• Untersuchung und Behandlung des diabetischen Fusses
Therapie
In Zusammenarbeit mit der behandelnden Ärztin bzw. dem
behandelnden Arzt werden folgende Therapien angeboten:
• Insulinpumpentherapie
• Kontinuierliche Blutzuckermessung
• Behandlung von Hypoglykämien
• Perioperatives Management von Diabetes mellitus
Die Insulinpumpentherapie stellt zusammen mit einer kontinuierlichen Blutzuckermessung derzeit die optimale Therapie für
die meisten Typ-1-Diabetiker dar. Hierfür bietet die Endokrinologie/Diabetologie die notwendige Schulung und Begleitung.
Diabetesberatung
Diabetikerinnen und Diabetiker können mit einer ihrer Krankheit angepassten Ernährungs- und Lebensumstellung ihre
Gesundheit unterstützen und Folgeerkrankungen, wie Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, aktiv vorbeugen. Die
Diabetesfachberaterin Gyong-Sug Gim Giger instruiert die Betroffenen sowie ihre Angehörigen und begleitet sie bei der Umsetzung des Gelernten im Alltag. Dabei stehen die individuellen
Bedürfnisse sowie die Motivation der Personen mit Diabetes im
Zentrum. Die Fachberaterin arbeitet mit der Ernährungsberatung, den Hausärzten und Diabetologen zusammen.
Ziel der Beratung
Ziel der Beratung ist, durch ein umfassendes Wissen über den
eigenen Diabetes Sicherheit im Alltag zu gewinnen. Durch eine
gute Einstellung zur Krankheit werden Spätfolgen vermieden
und die Lebensqualität bleibt erhalten.
Beratungsinhalte
Die Diabetesberatung informiert unter anderem über folgende
Schwerpunkte:
• Krankheitsbild Diabetes mellitus
• Leben mit Diabetes
• Therapie mit oralen Antidiabetika, Insulin und anderen
Medikamenten
• Instruktion von Blutzuckerselbstkontrolle und Insulininjektion
• Blutzuckerinterpretation im Zusammenhang mit Ernährung
• Spezialsituationen wie Krankheit, Sport, Reisen, Autofahren
• Komplikationen wie Unter- oder Überzuckerung, Folgeerkrankungen
• Fusspflege
15.10.14 15:26
Endokrinologie
Im Rahmen der Diagnostik und Therapie kommen endokrinologische Funktionsteste zum Einsatz:
• Ultraschall und Feinnadelpunktion der Schilddrüse
• Thyrotropin-Stimulationstest
• GHRH/Arginin-Stimulationstest
• Synacthen-Test auf Cortisol bzw. 17-Hydroxyprogesteron
• Oraler Glucosesuppressionstest auf Wachstumshormon
• Stationärer Fastentest
• Kochsalz-Belastungstest
• Dexamethason-Supressionstest
• Speichel-Cortisolmessung
• Durstversuch (voraussichtlich ab 2015 verfügbar)
Zudem beteiligt sich das Kantonsspital Glarus auch im Bereich
Endokrinologie/Diabetologie an der Weiterbildung für Hausund Spitalärzte.
Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenerkrankungen
Der Ultraschall ist die primäre bildgebende Modalität bei
gut- und bösartigen Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenerkrankungen. Der Ultraschall wie auch die Feinnadelpunktion
werden vom Facharzt für Endokrinologie/Diabetologie am
Kantonsspital Glarus selbst durchgeführt.
Zusammen mit Dr. med. André Rotzer und Prof. Dr. med. Lukas
Krähenbühl bietet die Diabetologie und Endokrinologie am
Kantonsspital Glarus eine qualitativ hochstehende Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie an. Die postoperative
Nachsorge wird vom Facharzt für Endokrinologie/Diabetologie
zusammen mit der Hausärztin bzw. dem Hausarzt organisiert.
Komfortable Hotellerie in einer unvergleichlichen Natur
Das Kantonsspital Glarus liegt inmitten der herrlichen Glarner
Bergwelt, eingebettet in eine ruhige, grosszügige Parkanlage. Es
verfügt über modern eingerichtete Ein-, Zwei-, oder Vierbettzimmer – alle mit Patiententerminal für Telefon, Radio, TV und
Internet. Soweit verfügbar, ist gegen Aufpreis die Belegung eines
Zwei- bzw. Einbettzimmers möglich.
Auf eine gesunde ausgewogene Ernährung, vorwiegend mit
Produkten aus der Region, wird besonderer Wert gelegt. Die
Küche des Spitals bereitet täglich drei Menüs zu, eines davon
vegetarisch, und sie bietet allen Patientinnen und Patienten ein
reichhaltiges À-la-carte-Angebot.
Persönliche Betreuung und breites Therapieangebot
Die Pflegeorganisation und die überschaubare Grösse des Spitals
garantieren eine individuelle persönliche Patientenbetreuung
vom Eintritt bis zur Entlassung. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Pflegefachpersonen, Ärzten und Therapeuten im
Rahmen der Pflegeplanung wird im Kantonsspital Glarus speziell
gefördert. Sie unterstützt den Heilungsprozess und stellt eine
optimale Genesung sicher.
Das Kantonsspital Glarus verfügt mit Physio-, Ergo- und Musiktherapie, mit Ernährungs- und Diabetesberatung sowie medizinischer Trainingstherapie über ein breites Therapie- und Rehabilitationsangebot unter einem Dach.
Weitere Annehmlichkeiten
Die spitaleigene Cafeteria mit grosser Gartenterrasse lädt zum
Verweilen. Angeboten werden Snacks, eine grosse Auswahl an
Patisserie, sowie kleine Geschenke, Zeitschriften und Bücher. Ein
Verkaufsstand für Blumen ergänzt das Sortiment.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt durch die betreuenden Haus- und Spitalärzte entweder per Post oder Fax an das medizinische Sekretariat
oder per E-Mail direkt an den Facharzt Endokrinologie/Diabetologie. Die Termine für die Sprechstunde werden individuell vereinbart. Die Patientinnen und Patienten werden in der spezialärztlichen Sprechstunde durch Dr. med. Roman Trepp, Leitender Arzt
und Facharzt FMH für Innere Medizin und Endokrinologie/Diabetologie, sowie durch die diplomierte Diabetesberaterin des
Kantonsspitals Glarus, Gyong-Sug Gim Giger, betreut.
Fachpersonen Endokrinologie/Diabetologie
• Dr. med. Roman Trepp, Leitender Arzt Endokrinologie/Diabetologie
Telefon 055 646 32 03 (Sekretariat) E-Mail [email protected]
• Gyong-Sug Gim Giger, Diabetesberatung
Telefon 055 646 39 72 E-Mail [email protected]
Sekretariat Medizin
Telefon 055 646 32 01/03 Fax 055 646 43 02
Notfallanmeldung (24-h)
Dienstarzt Medizin via Zentrale: Telefon 055 646 33 33
Endokrinologie
Diabetologie
im Kantonsspital Glarus
Weitere Informationen
Für die Beantwortung von Fragen und für weitere Informationen
stehen Ihnen die Patientenadministration, die Sie behandelnde
Ärztin bzw. der behandelnde Arzt oder die Sie betreuende
Pflegefachperson gerne zur Verfügung.
Kantonsspital Glarus
Burgstrasse 99, 8750 Glarus
Telefon 055 646 33 33 E-Mail [email protected]
www.ksgl.ch
Schwerpunktfolder_Endokrinologie.indd 1
15.10.14 15:26
Endokrinologie
Im Rahmen der Diagnostik und Therapie kommen endokrinologische Funktionsteste zum Einsatz:
• Ultraschall und Feinnadelpunktion der Schilddrüse
• Thyrotropin-Stimulationstest
• GHRH/Arginin-Stimulationstest
• Synacthen-Test auf Cortisol bzw. 17-Hydroxyprogesteron
• Oraler Glucosesuppressionstest auf Wachstumshormon
• Stationärer Fastentest
• Kochsalz-Belastungstest
• Dexamethason-Supressionstest
• Speichel-Cortisolmessung
• Durstversuch (voraussichtlich ab 2015 verfügbar)
Zudem beteiligt sich das Kantonsspital Glarus auch im Bereich
Endokrinologie/Diabetologie an der Weiterbildung für Hausund Spitalärzte.
Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenerkrankungen
Der Ultraschall ist die primäre bildgebende Modalität bei
gut- und bösartigen Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenerkrankungen. Der Ultraschall wie auch die Feinnadelpunktion
werden vom Facharzt für Endokrinologie/Diabetologie am
Kantonsspital Glarus selbst durchgeführt.
Zusammen mit Dr. med. André Rotzer und Prof. Dr. med. Lukas
Krähenbühl bietet die Diabetologie und Endokrinologie am
Kantonsspital Glarus eine qualitativ hochstehende Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie an. Die postoperative
Nachsorge wird vom Facharzt für Endokrinologie/Diabetologie
zusammen mit der Hausärztin bzw. dem Hausarzt organisiert.
Komfortable Hotellerie in einer unvergleichlichen Natur
Das Kantonsspital Glarus liegt inmitten der herrlichen Glarner
Bergwelt, eingebettet in eine ruhige, grosszügige Parkanlage. Es
verfügt über modern eingerichtete Ein-, Zwei-, oder Vierbettzimmer – alle mit Patiententerminal für Telefon, Radio, TV und
Internet. Soweit verfügbar, ist gegen Aufpreis die Belegung eines
Zwei- bzw. Einbettzimmers möglich.
Auf eine gesunde ausgewogene Ernährung, vorwiegend mit
Produkten aus der Region, wird besonderer Wert gelegt. Die
Küche des Spitals bereitet täglich drei Menüs zu, eines davon
vegetarisch, und sie bietet allen Patientinnen und Patienten ein
reichhaltiges À-la-carte-Angebot.
Persönliche Betreuung und breites Therapieangebot
Die Pflegeorganisation und die überschaubare Grösse des Spitals
garantieren eine individuelle persönliche Patientenbetreuung
vom Eintritt bis zur Entlassung. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Pflegefachpersonen, Ärzten und Therapeuten im
Rahmen der Pflegeplanung wird im Kantonsspital Glarus speziell
gefördert. Sie unterstützt den Heilungsprozess und stellt eine
optimale Genesung sicher.
Das Kantonsspital Glarus verfügt mit Physio-, Ergo- und Musiktherapie, mit Ernährungs- und Diabetesberatung sowie medizinischer Trainingstherapie über ein breites Therapie- und Rehabilitationsangebot unter einem Dach.
Weitere Annehmlichkeiten
Die spitaleigene Cafeteria mit grosser Gartenterrasse lädt zum
Verweilen. Angeboten werden Snacks, eine grosse Auswahl an
Patisserie, sowie kleine Geschenke, Zeitschriften und Bücher. Ein
Verkaufsstand für Blumen ergänzt das Sortiment.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt durch die betreuenden Haus- und Spitalärzte entweder per Post oder Fax an das medizinische Sekretariat
oder per E-Mail direkt an den Facharzt Endokrinologie/Diabetologie. Die Termine für die Sprechstunde werden individuell vereinbart. Die Patientinnen und Patienten werden in der spezialärztlichen Sprechstunde durch Dr. med. Roman Trepp, Leitender Arzt
und Facharzt FMH für Innere Medizin und Endokrinologie/Diabetologie, sowie durch die diplomierte Diabetesberaterin des
Kantonsspitals Glarus, Gyong-Sug Gim Giger, betreut.
Fachpersonen Endokrinologie/Diabetologie
• Dr. med. Roman Trepp, Leitender Arzt Endokrinologie/Diabetologie
Telefon 055 646 32 03 (Sekretariat) E-Mail [email protected]
• Gyong-Sug Gim Giger, Diabetesberatung
Telefon 055 646 39 72 E-Mail [email protected]
Sekretariat Medizin
Telefon 055 646 32 01/03 Fax 055 646 43 02
Notfallanmeldung (24-h)
Dienstarzt Medizin via Zentrale: Telefon 055 646 33 33
Endokrinologie
Diabetologie
im Kantonsspital Glarus
Weitere Informationen
Für die Beantwortung von Fragen und für weitere Informationen
stehen Ihnen die Patientenadministration, die Sie behandelnde
Ärztin bzw. der behandelnde Arzt oder die Sie betreuende
Pflegefachperson gerne zur Verfügung.
Kantonsspital Glarus
Burgstrasse 99, 8750 Glarus
Telefon 055 646 33 33 E-Mail [email protected]
www.ksgl.ch
Schwerpunktfolder_Endokrinologie.indd 1
15.10.14 15:26
Endokrinologie
Im Rahmen der Diagnostik und Therapie kommen endokrinologische Funktionsteste zum Einsatz:
• Ultraschall und Feinnadelpunktion der Schilddrüse
• Thyrotropin-Stimulationstest
• GHRH/Arginin-Stimulationstest
• Synacthen-Test auf Cortisol bzw. 17-Hydroxyprogesteron
• Oraler Glucosesuppressionstest auf Wachstumshormon
• Stationärer Fastentest
• Kochsalz-Belastungstest
• Dexamethason-Supressionstest
• Speichel-Cortisolmessung
• Durstversuch (voraussichtlich ab 2015 verfügbar)
Zudem beteiligt sich das Kantonsspital Glarus auch im Bereich
Endokrinologie/Diabetologie an der Weiterbildung für Hausund Spitalärzte.
Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenerkrankungen
Der Ultraschall ist die primäre bildgebende Modalität bei
gut- und bösartigen Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenerkrankungen. Der Ultraschall wie auch die Feinnadelpunktion
werden vom Facharzt für Endokrinologie/Diabetologie am
Kantonsspital Glarus selbst durchgeführt.
Zusammen mit Dr. med. André Rotzer und Prof. Dr. med. Lukas
Krähenbühl bietet die Diabetologie und Endokrinologie am
Kantonsspital Glarus eine qualitativ hochstehende Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie an. Die postoperative
Nachsorge wird vom Facharzt für Endokrinologie/Diabetologie
zusammen mit der Hausärztin bzw. dem Hausarzt organisiert.
Komfortable Hotellerie in einer unvergleichlichen Natur
Das Kantonsspital Glarus liegt inmitten der herrlichen Glarner
Bergwelt, eingebettet in eine ruhige, grosszügige Parkanlage. Es
verfügt über modern eingerichtete Ein-, Zwei-, oder Vierbettzimmer – alle mit Patiententerminal für Telefon, Radio, TV und
Internet. Soweit verfügbar, ist gegen Aufpreis die Belegung eines
Zwei- bzw. Einbettzimmers möglich.
Auf eine gesunde ausgewogene Ernährung, vorwiegend mit
Produkten aus der Region, wird besonderer Wert gelegt. Die
Küche des Spitals bereitet täglich drei Menüs zu, eines davon
vegetarisch, und sie bietet allen Patientinnen und Patienten ein
reichhaltiges À-la-carte-Angebot.
Persönliche Betreuung und breites Therapieangebot
Die Pflegeorganisation und die überschaubare Grösse des Spitals
garantieren eine individuelle persönliche Patientenbetreuung
vom Eintritt bis zur Entlassung. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Pflegefachpersonen, Ärzten und Therapeuten im
Rahmen der Pflegeplanung wird im Kantonsspital Glarus speziell
gefördert. Sie unterstützt den Heilungsprozess und stellt eine
optimale Genesung sicher.
Das Kantonsspital Glarus verfügt mit Physio-, Ergo- und Musiktherapie, mit Ernährungs- und Diabetesberatung sowie medizinischer Trainingstherapie über ein breites Therapie- und Rehabilitationsangebot unter einem Dach.
Weitere Annehmlichkeiten
Die spitaleigene Cafeteria mit grosser Gartenterrasse lädt zum
Verweilen. Angeboten werden Snacks, eine grosse Auswahl an
Patisserie, sowie kleine Geschenke, Zeitschriften und Bücher. Ein
Verkaufsstand für Blumen ergänzt das Sortiment.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt durch die betreuenden Haus- und Spitalärzte entweder per Post oder Fax an das medizinische Sekretariat
oder per E-Mail direkt an den Facharzt Endokrinologie/Diabetologie. Die Termine für die Sprechstunde werden individuell vereinbart. Die Patientinnen und Patienten werden in der spezialärztlichen Sprechstunde durch Dr. med. Roman Trepp, Leitender Arzt
und Facharzt FMH für Innere Medizin und Endokrinologie/Diabetologie, sowie durch die diplomierte Diabetesberaterin des
Kantonsspitals Glarus, Gyong-Sug Gim Giger, betreut.
Fachpersonen Endokrinologie/Diabetologie
• Dr. med. Roman Trepp, Leitender Arzt Endokrinologie/Diabetologie
Telefon 055 646 32 03 (Sekretariat) E-Mail [email protected]
• Gyong-Sug Gim Giger, Diabetesberatung
Telefon 055 646 39 72 E-Mail [email protected]
Sekretariat Medizin
Telefon 055 646 32 01/03 Fax 055 646 43 02
Notfallanmeldung (24-h)
Dienstarzt Medizin via Zentrale: Telefon 055 646 33 33
Endokrinologie
Diabetologie
im Kantonsspital Glarus
Weitere Informationen
Für die Beantwortung von Fragen und für weitere Informationen
stehen Ihnen die Patientenadministration, die Sie behandelnde
Ärztin bzw. der behandelnde Arzt oder die Sie betreuende
Pflegefachperson gerne zur Verfügung.
Kantonsspital Glarus
Burgstrasse 99, 8750 Glarus
Telefon 055 646 33 33 E-Mail [email protected]
www.ksgl.ch
Schwerpunktfolder_Endokrinologie.indd 1
15.10.14 15:26
Herunterladen