Der Buddhismus

Werbung
Der Buddhismus
Eine Einführung
1
Gliederung
1. Der Ursprung des Buddhismus
2. Die Verbreitung des Buddhismus in der Welt
3. Die Geschichte des Buddhismus
4. Die Grundlagen des Buddhismus
5. Buddhismus: Religion oder Weltanschauung?
6. Die Hauptrichtungen des Buddhismus
7. Die Heiligen Schriften des Buddhismus
8. Zusammenfassung der 5 wesentlichen Elemente
9. Glaubensinhalte im Buddhismus
10. Die Aktualität der buddhistischen Tradition
11. Quellennachweis
2
Der Hindukusch und der Ursprung der Religionen
Hindukusch
3
Das dreifache Wissen
Die Erinnerung an die eigenen
früheren Existenzen
Das Wissen um Geburt, Alter, Tod
und Leid aller Lebewesen
Die Gewissheit, die Leidenschaft und
die Unwissenheit endgültig
überwunden zu haben und damit aus
der Reihe der leidvollen
Wiedergeburten ausgestiegen zu sein 4
Die „Vier edlen Wahrheiten“
1. Die Wahrheit vom Leiden
2. Die Wahrheit vom Ursprung des
Leidens
3. Die Wahrheit von der
Überwindung des Leidens
4. Die Wahrheit vom Weg, der zur
Überwindung des Leidens führt
5
Die sechs Weltreligionen
Christen
2 100 000 000 = 41
%
Muslime
1 300 000 000 = 26
%
Hindus
900 000 000 = 18
%
Buddhisten
376 000 000 = 7
%
Universismus
394 000 000 = 8
%
Juden
14 000 000 = 0,3 %
7
Die „Vier edlen Wahrheiten“
1. Die Wahrheit vom Leiden
2. Die Wahrheit vom Ursprung des
Leidens
3. Die Wahrheit von der
Überwindung des Leidens
4. Die Wahrheit vom Weg, der zur
Überwindung des Leidens führt
12
Der achtfache Pfad
4. Die Wahrheit vom Weg, der zur Überwindung des Leidens führt
1. Rechte Einsicht
2. Rechte Gesinnung
Weisheit
3. Rechte Rede
4. Rechtes Handeln
5. Rechte Lebensführung
Sittlichkeit
6. Rechte Bemühung
7. Rechte Achtsamkeit
8. Rechte Konzentration
Vertiefung
13
Die 5 Grundgebote des Buddhismus
1. Ich gelobe, mich des Tötens zu enthalten
2. Ich gelobe, mich des Stehlens zu enthalten
3. Ich gelobe, mich des unrechten Wandels in
Sinnenlust zu enthalten
4. Ich gelobe, mich des Lügens zu enthalten
5. Ich gelobe, mich des Rausches zu enthalten
Dhammapada Sutra 183
Dhammapada = Worte Buddhas
Sutra ( Sutta ) =
Lehrrede oder Leitfaden
Vimamsaka Sutta 47
1. Lass dich nicht leiten von Berichten, von Traditionen
oder vom Hörensagen.
2. Lass dich weder leiten von der Autorität religiöser
Texte, noch von der reinen Logik oder von
Schlussfolgerungen, noch vom Achten auf
Äußerlichkeiten, noch von der Freude an
spekulativen Meinungen, noch von scheinbaren
Möglichkeiten, noch von der Vorstellung: dies ist dein
Lehrer.
3. Aber wenn du für dich selber weißt, dass bestimmte
Dinge ungesund, falsch und schlecht sind, dann gib
sie auf.
4. Und wenn du für dich selber weißt, dass bestimmte
Dinge gesund und gut sind, dann nimm sie an und
folge ihnen.
15
Hauptrichtungen des Buddhismus
1. Theravada - Buddhismus
2. Mahayana - Buddhismus
3. Vajrayana - Buddhismus
4. Chan – Buddhismus
5. Zen – Buddhismus
6. Amitabha - Buddhismus
16
Heilige Schriften des Buddhismus
Theravada – und alle anderen Richtungen des Buddhismus
Der Pali – Kanon ( oder: Tripitaka – Kanon )
1. Vinaya – pitaka
( oder: Korb der Ordensregeln )
2. Sutta – pitaka
( oder: Korb der Lehrreden )
3. Abhidhamma – pitaka ( Philosophische Abhandlungen )
zusätzlich im:
1.
2.
3.
4.
5.
Mahayana – Buddhismus
Das Lalitavistara – Sutra
Das Lotos – Sutra ( wichtigster Teil im Mahayana )
Das Sukhavati – vyuha – Sutra
Das Prajnaparamita – Sutra
Das Shikshamuccaya - Sutra
Vajrayana – Buddhismus
1. Kanjur ( 108 Bände )
2. Tanjur ( 225 Bände )
21
Zusammenfassung der fünf wesentlichen Elemente
1. Dreifaches Wissen
1. Die Erinnerung an die eigenen früheren Existenzen
2. Das Wissen um Geburt, Alter, Tod und Leid alles Lebens
3. Die Gewissheit, die Leidenschaft und die Unwissenheit
endgültig überwunden zu haben und damit aus der Reihe der
leidvollen Wiedergeburten ausgestiegen zu sein
2. Die Vier Edlen Wahrheiten
1. Die Wahrheit vom Leiden
2. Die Wahrheit vom Ursprung des Leidens
3. Die Wahrheit von der Überwindung des Leidens
4. Die Wahrheit vom Weg, der zur Überwindung des Leidens führt
33. Der Achtfache Pfad
1. Rechte Einsicht 2. Rechte Gesinnung 3. Rechte Rede
4. Rechtes Handeln 5. Rechte Lebensführung
6. Rechte Bemühung 7. Rechte Achtsamkeit 8. Rechte Konzentration
22
4. Die fünf Grundgebote
1. Ich gelobe, mich des Tötens zu enthalten
2. Ich gelobe, mich des Stehlens zu enthalten
3. Ich gelobe, mich des unrechten Wandels in Sinnenlust zu enthalten
4. Ich gelobe, mich des Lügens zu enthalten
5. Ich gelobe, mich des Rausches zu enthalten
5. Die Vier Empfehlungen des Buddha
1. Lass dich nicht leiten von Berichten, von Traditionen
oder vom Hörensagen.
2. Lass dich weder leiten von der Autorität religiöser Texte, noch von der
reinen Logik oder von Schlussfolgerungen, noch vom Achten auf
Äußerlichkeiten, noch von der Freude an spekulativen Meinungen, noch
von scheinbaren Möglichkeiten, noch von der Vorstellung:
dies ist dein Lehrer.
3. Aber wenn du für dich selber weißt, dass bestimmte Dinge ungesund,
falsch und schlecht sind, dann gib sie auf.
4. Und wenn du für dich selber weißt, dass bestimmte Dinge gesund und
gut sind, dann nimm sie an und folge ihnen.
23
Glaubensinhalte im Buddhismus
1. Ein einziger, ewiger Gott
nein
9. Bilderkult
ja
2. Mehrere Götter
nein
10. Kastenwesen
nein
3. Gotteshelfer ( Engel )
ja
11. Priesterstand
ja
4. Relig. Rechtsordnung
nein
12. Mönchtum
ja
5. Einmaliger Schöpfungsakt nein
13. Polygamie
ja
6. Himmel und Hölle
ja
14. Speisegesetze
ja
7. Wiederverkörperung
ja
15. Alkoholverbot
ja
8. Weltende, Jüngst. Gericht
nein
16. Alleinanspruch
nein
24
Der Hindukusch und der Ursprung der Religionen
Hindukusch
25
27
Quellennachweis
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Script zum Seminar: „Verständnis von Ethik in Ostasien“, Hochschule für
Philosophie München, SS 2003, Dozent: Prof. Dr. J. Laube
Scipt zur Vorlesung: „Maßgebliche Persönlichkeiten der Geistesgeschichte
Ostasiens“, Hochschule für Philosohie München, WS 2004 / 05,
Dozent: Prof. Dr. J. Laube
Scipt zur Vorlesung: „Ein erster Blick auf die Weltreligionen: Hinduismus,
Judentum, Buddhismus, Christentum und Islam“, Hochschule für Philosophie
München München, WS 2004 / 05, Dozent: Dr. J. Herzgsell
Script zur Vorlesung: „Religionsphilosophie“, Hochschule für Philosophie
München, WS 2005 / 06, Dozent: Dr. J. Herzgsell
Lexikon der Religionen, H. Waldenfels, Herder, Freiburg 1987
Atlas der Weltreligionen, N. Smart, Könemann, Köln 2000
Weltreligionen, M. Hattstein, Könemann, Köln 1997
Weltreligionen, K. Farrington, Tosa, Wien 2000
Weltatlas, Falk – Verlag AG, München, Buch Nr. 009878
Weltgeschichtsatlas, J. Haywood, Könemann, Köln 1999
Die fünf Weltreligionen, H. v. Glasenapp, Diederichs, München 2001
Die Weltreligionen, M. Hutter, C.H. Beck, München 2005
Lexikon der östlichen Weisheitslehren, Albatros, Scherz, Bern–München–Wien 1986
Östliche Weisheit für westliche Menschen, D. Pond, Lotos 2003
Das große Weisheitsbuch der Völker, I. Holzhausen, Diedrichs, München 2003
Buddhismus, B.K. Hawkins, Herder, Freiburg im Breisgau 2000
Der Buddhismus, H. Schmidt – Glintzer, C.H. Beck, München 2005
Basiswissen Buddha, B. Scherer, GTB, Gütersloh 2001
Heilige Schriften der Weltreligionen, U. Hermann, GTB, Gütersloh 2000
Buddhismus – Die klassischen Schriften, H. Küng, Hugendubel, München 2005
Das Buddha Wort, D. Lingwood, Magnus, Essen 1985
Die Lehren Buddha, K. Seidenstücker, Voltmedia, Paderborn
Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos, H. Küng, Stiftung Weltethos, Tübingen 2005
29
Zugehörige Unterlagen
Herunterladen