Ebene Figuren 83 Umfang und Flächeninhalt ebener Figuren Dreiecke Zeichne ein beliebiges Dreieck ABC und umschreibe ein Rechteck. Durch die Höhe hc wird das Rechteck in 2 weitere Rechtecke geteilt. Diese werden durch die Seite a bzw. b in 2 gleiche rechtwinklige Dreiecke geteilt. Vergleichst du nun den Flächeninhalt des umschriebenen Rechtecks mit dem des ursprünglichen Dreiecks, erkennst du, dass das Dreieck ABC A die Hälfte der Fläche des umschriebenen Rechtecks hat. A= a · ha 2 = b · hb 2 = c · hc 2 C b hc a B c oder A = }12} · a · ha = }12} · b · hb = }12} · c · hc u=a+b+c Beispiel: Konstruiere das Dreieck a = 39 mm, b = 52 mm, c = 48 mm. a)Miss die 3 Höhen ab und berechne jeweils den Flächeninhalt des Dreiecks! (Wegen der Messfehler werden die drei Werte nicht genau übereinstimmen. Wenn du aber den Mittelwert der drei Flächeninhalte nimmst, kannst du den Fehler sehr klein halten.) b) Miss die 3 Innenwinkel und berechne die Summe! Welcher Wert sollte sich ergeben? Messungen: ha = 46 mm hb = 34 mm hc = 37 mm C a = 46° b = 73° g = 62° a + b + g = 180° b hb hc a ha Genaue Zeichnung, da Winkelsumme im Dreieck 180°! A c B Berechnung des Flächeninhalts auf 3 verschiedene Arten: A1 = }12} · a · ha A2 = }12} · b · hb A3 = }12} · c · hc A1 = }12} · 39 · 46 A2 = }12} · 52 · 34 A3 = }12} · 48 · 37 A1 = 897 mm2 A2 = 884 mm2 A3 = 888 mm2 A = (A1 + A2 + A3) : 3 A = (897 + 884 + 888) : 3 A = 2 669 : 3 A = 889,666 .. ≈ 889,67 A = 889,67 mm2 Den Mittelwert erhältst du, indem du die Summe der Einzelwerte durch die Anzahl der Einzelwerte dividierst. Beispiel: Von einem Dreieck kennt man den Flächeninhalt A = 12,47 cm2 und die Höhe hc = 4,3 cm. Berechne die Länge der Seite c! A = }12} · c · hc 2A = c · hc 2A h | · 2 | : hc = c c= 2 · 12,47 4,3 Aus der Formel für den Flächeninhalt errechnest du c. Einsetzen = 5,8 cm aufsteigen mathe 3 - kern 2008.indd 83 21.07.2008 12:29:39 Uhr Ebene Figuren 85 Parallelogramme Um den Flächeninhalt eines Parallelogramms zu errechnen überlege dir Folgendes: a a ha ha Schneide bei einem Parallelogramm das Dreieck entlang der Höhe ha ab und füge es an der rechten Seite wieder an. Es ist ein flächengleiches Rechteck entstanden. Der Flächeninhalt des Rechtecks lässt sich leicht errechnen. Dieser Flächeninhalt ist auch der Flächeninhalt des Parallelogramms. D Parallelogramm u = 2 · (a + b) C ha A = a · ha = b · h b A b hb B a Beispiel: Von einem Parallelogramm kennt man die Länge der Seite a = 55 mm und die Länge der Höhe ha = 35 mm. Berechne den Flächeninhalt! A = a · ha A = 55 · 35 A = 1 925 mm2 Formel Einsetzen und Berechnen Beispiel: Von einem Parallelogramm kennt man die Seitenlängen a = 52,5 cm und b = 23,4 cm sowie die Länge der Höhe ha = 18,8 cm. Berechne a) den Flächeninhalt und b) die Länge der Höhe hb! b) hb wird aus der „zweiten” Flächenformel errechnet a) A = a · ha A = 52,5 · 18,8 A = b · hb | : b A 2 }} = h Einsetzen und berechnen A = 987 cm b b 987 }} 23,4 = hb hb = 42,17.. ≈ 42,2 cm C D Raute (gleichseitiges Parallelogramm) u = 4 · a e A=a·h Die Diagonalen stehen aufeinander normal: e ^ f A a f a h B Beispiel: Eine Raute mit 5,4 cm Höhe hat einen Umfang von 28,4 cm. Berechne a) die Seitenlänge und b) den Flächeninhalt! a) u = 4 · a | : 4 Aus u berechnest du a! b) A = a · h u }} 4 28,4 } a=} 4 = 7,1 cm = a aufsteigen mathe 3 - kern 2008.indd 85 Einsetzen A = 7,1 · 5,4 Formel Einsetzen A = 38,34 cm2 21.07.2008 12:29:39 Uhr Ebene Figuren 85 Parallelogramme Um den Flächeninhalt eines Parallelogramms zu errechnen überlege dir Folgendes: a a ha ha Schneide bei einem Parallelogramm das Dreieck entlang der Höhe ha ab und füge es an der rechten Seite wieder an. Es ist ein flächengleiches Rechteck entstanden. Der Flächeninhalt des Rechtecks lässt sich leicht errechnen. Dieser Flächeninhalt ist auch der Flächeninhalt des Parallelogramms. D Parallelogramm u = 2 · (a + b) C ha A = a · ha = b · h b A b hb B a Beispiel: Von einem Parallelogramm kennt man die Länge der Seite a = 55 mm und die Länge der Höhe ha = 35 mm. Berechne den Flächeninhalt! A = a · ha A = 55 · 35 A = 1 925 mm2 Formel Einsetzen und Berechnen Beispiel: Von einem Parallelogramm kennt man die Seitenlängen a = 52,5 cm und b = 23,4 cm sowie die Länge der Höhe ha = 18,8 cm. Berechne a) den Flächeninhalt und b) die Länge der Höhe hb! b) hb wird aus der „zweiten” Flächenformel errechnet a) A = a · ha A = 52,5 · 18,8 A = b · hb | : b A 2 }} = h Einsetzen und berechnen A = 987 cm b b 987 }} 23,4 = hb hb = 42,17.. ≈ 42,2 cm C D Raute (gleichseitiges Parallelogramm) u = 4 · a e A=a·h Die Diagonalen stehen aufeinander normal: e ^ f A a f a h B Beispiel: Eine Raute mit 5,4 cm Höhe hat einen Umfang von 28,4 cm. Berechne a) die Seitenlänge und b) den Flächeninhalt! a) u = 4 · a | : 4 Aus u berechnest du a! b) A = a · h u }} 4 28,4 } a=} 4 = 7,1 cm = a aufsteigen mathe 3 - kern 2008.indd 85 Einsetzen A = 7,1 · 5,4 Formel Einsetzen A = 38,34 cm2 21.07.2008 12:29:39 Uhr 86 Ebene Figuren Trapeze Um den Flächeninhalt eines Trapezes zu bestimmen überlege dir Folgendes: a c h c a a+c Zeichne ein Trapez auf ein Blatt Papier. Lege ein zweites Blatt Papier darunter und schneide so zwei kongruente Trapeze aus. Drehe eine der Figuren und lege sie, so wie die Abbildung oben zeigt, zusammen. Es ist ein Parallelogramm entstanden, das einen doppelt so großen Flächeninhalt hat wie das ursprüngliche Trapez. c D Trapez d u = a + b + c + d A = }12} · (a + c) · h A C h h b B a Man spricht von einem gleichschenkligen Trapez, wenn b = d gilt. Beispiel: Von einem Trapez kennt man die Länge der Seiten a = 6,4 cm, c = 3,5 cm und die Länge der Höhe h = 2,4 cm. Berechne den Flächeninhalt! A = }12} · (a + c) · h 1 }} 2 A = · (6,4 + 3,5) · 2,4 Formel Einsetzen A = 11,88 cm2 Beispiel: Ein Trapez mit der Seite a = 8,6 cm und der Höhe h = 4,2 cm hat einen 23,10 cm2 großen Flächeninhalt. Berechne die Länge der Parallelseite c! 2A }} h A = }12} · (a + c) · h | · 2 2A = (a + c) · h 2A }} h = a + c |:h | –a – a = c c= 2 · 23,10 4,2 Aus der Formel für A errechnest du c. Einsetzen – 8,6 = 2,4 cm Beispiel: Von einem Trapez kennt man die Länge der Seiten a = 14,3 cm und c = 12,2 cm sowie den Flächeninhalt A = 113,95 cm2. Berechne die Länge der Höhe h! A = }12} · (a + c) · h | · 2 2A = (a + c) · h | : (a + c) Aus der Formel für A errechnest du h. 2A a+c Einsetzen = h 2 · 113,95 14,3 + h= h = 8,6 cm aufsteigen mathe 3 - kern 2008.indd 86 21.07.2008 12:29:39 Uhr 88 Ebene Figuren Vierecke mit aufeinander normal stehenden Diagonalen D Um den Flächeninhalt A eines Vierecks mit aufeinander normal stehenden Diagonalen zu bestimmen, überlege dir Folgendes: * A2 A f A3 A = A1 + A2 + A3 + A4 A = A1* + A2* + A3* + A4* A =2·A=e·f A = }12} · e · f Es gilt: aber auch: A1* A1 A2 C A4 A4* * A3 B e Zeichne ein beliebiges Viereck mit aufeinander normal stehenden Diagonalen e und f. Ziehe um das Viereck ein Rechteck, sodass die Seiten parallel zu den Diagonalen liegen. Durch die beiden Diagonalen und die Seiten des ursprünglichen Vierecks entstehen jeweils rechtwinklige Dreiecke, die flächengleich sind: A1 = A1*, A2 = A2*, A3 = A3*, A4 = A4* Das umschriebene Rechteck hat den doppelten Flächeninhalt des ursprünglichen Vierecks. Besondere Vierecke mit aufeinander normal stehenden Diagonalen e ^ f: Quadrat Raute D C D Deltoid A C f f B f D e e A B A = }12} · e · f C A = }12} · e · f A = }12} · e · f 15 34 15 B a b 12 A e d c Beispiel: Berechne Flächeninhalt und Umfang der abgebildeten Figur (Maße in m)! Flächeninhalt: A = }12} · e · f e = 15 + 34 = 49 f = 15 + 12 = 27 Umfang: Um die Seitenlängen zu berechnen musst du den pythagoräischen Lehrsatz anwenden; es liegen vier rechtwinklige Dreiecke vor, bei denen die gesuchten Seitenlängen jeweils die Hypotenusen sind. A = }12} · e · f a2 = 152 + 152 = 450 b2 = 342 + 152 = 1 381 A = }12} · 49 · 27 a = 21,213.. ≈ 21,21 b = 37,161.. ≈ 37,16 2 A = 661,5 m a = 21,21 m b = 37,16 m c2 = 342 + 122 = 1 300 c = 36,055.. ≈ 36,06 c = 36,06 m d2 = 152 + 122 = 369 d = 19,209.. ≈ 19,21 d = 19,21 m u = 21,21 + 37,16 + 36,06 + 19,21 = 113,64 m aufsteigen mathe 3 - kern 2008.indd 88 21.07.2008 12:29:39 Uhr Ebene Figuren 91 Übersicht über die ebenen Figuren Dreiecke C allgemein a b A u=a+b+c A = }12} · a · ha = }12} · b · hb = }12} · c · hc B c spezielle Dreiecke: rechtwinklig gleichschenklig gleichseitig C C C b a a A c a B A 1 }} 2 A = · a · b a a c B a = b A a a=b=c B Vierecke Parallelogramm Deltoid Trapez unregelmäßiges Viereck A = a · ha = b · hb u = 2 (a + b) A = }12} · e · f u = 2 (a + b) A = }12} · (a + c) · h u=a+b+c+d in Teildreiecke zerlegen Rechteck Raute gleichschenkliges Trapez A=a·b u = 2 (a + b) A = a · h = }12} · e · f u = 4a A = }12} · (a + c) · h u=a+2b+c Quadrat A = a2 = }12} · d2 u = 4a aufsteigen mathe 3 - kern 2008.indd 91 21.07.2008 12:29:40 Uhr