Grundwissen Physik Lehrplanalternative Astrophysik Orientierung am Himmel Die Betrachtung typischer astronomischer Objekte vermittelt den Schülern einen ersten Eindruck von der Vielfalt der Strukturen im Weltall. Das Erlebnis der eigenen Beobachtung, ansprechendes Bildmaterial und der Besuch eines Planetariums oder einer Sternwarte regen die Schüler zur Auseinandersetzung mit weitergehenden Fragestellungen an. • tägliche und jährliche Bewegung von Himmelskörpern • scheinbare Bewegung von Sternen und Planeten • Bewegung der Sonne und der Planeten relativ zum Fixsternhintergrund Überblick über das Sonnensystem • Unser Sonnensystem besteht aus verschieden aufgebauten Planeten, Monden und neuerdings aus Zwergplaneten Kometen gelangen aus den Außenbereich in das Innere unseres Sonnensystems • Das Gesetz von Kepler und das Gravitationsgesetz erlauben die Bestimmung von Bahnparametern einzelner Körper im Sonnensystem, es kann die Masse der Sonne, der Planeten und ihrer Monden berechnet werden. Mit den gleichen Gesetzen lassen sich die Bahnen von Satelliten und Raumsonden bestimmen. Die Sonne Die Sonne ist der einzige Stern, der von der Erde aus als ausgedehnte Scheibe sichtbar ist und bei dem Vorgänge und Strukturen auf der Oberfläche beobachtbar sind. • Das Sonnenspektrum verrät über die Fraunhofer’sche Linien viel über die vorhandenen Elemente • Mit der Solarkonstante lässt sich die Leuchtkraft der Sonne berechnen. Mit Hilfe der Strahlungsgesetze von Stefan-Boltzmann und Wien erhält man die Oberflächentemperatur der Sonne. • Nach der Behandlung der Bedingungen für die Wasserstoff-Fusion im Zentralbereich der Sonne wird die Energieerzeugung im Inneren der Sonne behandelt. • Der Energietransport vom Zentralbereich zur Oberfläche, die Granulation, Sonnenflecken und Sonnenwind sind die Phänomene die abschließend besprochen werden. Sterne • • • Entfernungsbestimmung und Bewegung von Sternen: Die jährliche trigonometrische Parallaxe dient als Messmethode für nahe Sonnen, mit dem Dopplereffekt kann man einige Beispiele zur Tangential- und Radialbewegung von Sternen besprechen. Aufregend ist die Suche nach Exoplaneten. Scheinbare und absolute Helligkeit, das Entfernungsmodul, die Leuchtkraft, die Oberflächentemperatur und der Radius erlauben interessante Aufgabenstellungen zum Zustand von Sternen. Die enorme Energieabgabe von Sternen einerseits und der begrenzte Vorrat an Materie andererseits führen zur Frage nach der Entwicklung von Sternen. Die Schüler lernen mit dem Hertzsprung-Russell-Diagramm ein wichtiges Ordnungsschema für die verschiedenen Sterntypen kennen. Sie lernen, wie Sterne entstehen und wieder vergehen, und unter welchen Bedingungen sich extreme Endzustände wie Neutronensterne, Pulsare und Schwarze Löcher ausbilden. -1- Grundwissen Physik Lehrplanalternative Astrophysik Großstrukturen im Weltall • Mit der Milchstraße und der Andromedagalaxie lernen die Schüler eine typische Spiralgalaxien kennen und erfahren, wie sich aus radioastronomischen Beobachtungen die Lage unserer Sonne innerhalb der Milchstraße bestimmen lässt. • Die Entfernungsbestimmung von Galaxien mit Hilfe von Cepheiden und des Dopplereffekts zeigt wie groß das Universum ist. • Die Untersuchung von weit entfernten Objekten einschließlich Quasaren führt zur HubbleBeziehung, die ebenso wie die kosmische Hintergrundstrahlung ein Beleg für die Expansion des Universums ist. • Die Urknalltheorie liefert schließlich Aussagen über das Alter und Größe unseres Universums. -2-