Geschichte Oberstufe Präsentationsthemen zur römischen Geschichte C. Warlo – Halbjahr E1 Bearbeitung der angegebenen Quellen in Bezug auf die vorgegebene Aufgabenstellung Strukturierte, einprägsame Visualisierung und Präsentation der Ergebnisse (ca. 5 Min. pro Person) Erstellung einer formal und inhaltlich angemessenen Handreichung (½ – 1 DIN A 4-Seite) 1. Stellen Sie die Grobrichtungen der römischen Expansion in folgenden Zeiträumen dar: bis 300 v.Chr., bis 133. v.Chr., bis 14 n. Chr., bis 117 n.Chr. Material: Arbeitsblatt 1, Lehrbuch, S.51/52, 75/76; Karten S.55, S.76 2. Wie geht Rom vor, um seine Herrschaft zu sichern? Welche verschiedenen Rechtsstellungen der besiegten Gegner Roms gab es? Material: Arbeitsblatt 1, Lehrbuch, S.51/52 3. 2-3 Schüler Geben Sie einen kurzen Überblick über den Bürgerkrieg zwischen Gnaeus Pompeius und Gaius Julius Caesar. Wie beurteilt Cicero diesen Bürgerkrieg? Material: Lehrbuch, S.61-62, Quelle 8, S.64 9. 1-2 Schüler Legen Sie die Gründe der Krise der römischen Republik dar. Stellen Sie die Reformversuche zur Lösung der Krise dar und beurteilen Sie sie. Material: Lehrbuch, S.59-60, Arbeitsblätter 4 und 5 8. 1-2 Schüler Stellen Sie die Geschichte der Ständekämpfe in Rom und ihre Auswirkung auf die Verfassungsentwicklung der römischen Republik dar. Material: Arbeitsblatt 2, Schaubild 1, Arbeitsblatt 3 7. 2-4 Schüler Wie beurteilen Polybios und Cicero die Verfassung der römischen Republik? Material: Arbeitsblatt 2, Schaubild 1, Quellenblatt 2 6. 1-3 Schüler Stellen Sie die Verfassung der römischen Republik vor. Arbeiten Sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur attischen Demokratie heraus. Material: Lehrbuch, S.19-21, 49-51, Arbeitsblatt 2, Schaubild 1 5. 1-2 Schüler Welche Motive der römischen Expansion lassen sich unterscheiden? Was sagen die angegebenen Quellen über das römische Selbstverständnis aus? Material: Lehrbuch, S.51/52, Quelle 12, S.55/56, Quellenblatt 1 4. 1-2 Schüler 1-2 Schüler Skizzieren Sie die Lebensdaten von Augustus. Welches Bild zeichnet Augustus von sich selbst (Quelleninterpretation)? Material: Lehrbuch, S.68-70, Bildquelle 1, S.69, Textquelle 6, S.72-74 2-3 Schüler 10. Erläutern Sie das Schaubild zur Verfassung des Prinzipats. Ziehen Sie einen Vergleich mit der Verfassung der Republik. Material: Lehrbuch, S.69-70, Schaubild 1 und 2 1-2 Schüler 11. Erläutern Sie das Schaubild zur Verfassung des Dominats (späte Kaiserzeit). Ziehen Sie einen Vergleich mit der Verfassung der Republik oder des Prinzipats. Material: Arbeitsblatt 6, Schaubild 1, 2 und 3 1-2 Schüler 12. Erläutern Sie die Bedeutung von „Reichsaristokratie“, Städten und Bürgerrecht für die Verwaltung des „Imperium Romanum“. Wie beurteilt ein Provinzbewohner die Herrschaft Roms (Quelleninterpretation). Material: Lehrbuch, S.76-79, Textquelle 15, S.85 Präsentationen_Römische_Geschichte.doc 2-4 Schüler Seite 1 von 1