Vergleich zur Messung des vorderen Augenabschnites

Werbung
Aus der
Augenklinik
im Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum GmbH
der Ruhr-Universität Bochum
Direktor: Prof. Dr. med. H. B. Dick
Vergleich zur Messung des vorderen Augenabschnittes (Hornhautdicke,
Vorderkammertiefe und Linsendicke) anhand des
Visante OCTs und des AC Masters
Inaugural-Dissertation
zur
Erlangung des Doktorgrades der Medizin
einer
Hohen Medizinischen Fakultät
der Ruhr-Universität Bochum
vorgelegt von Nina Julia Sou-Yon Boeckmann
geboren in Berlin
2013
Dekan: Prof. Dr. K. Überla
Referent: Prof. Dr. H.B. Dick
Koreferent: Prof. Dr. K.P. Steuhl
Tag der Mündlichen Prüfung: 20.05.2014
1
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung ...................................................................................................... 8
1.1. Einführung .............................................................................................. 8
1.2. Bedeutung der Hornhautdickenmessung ............................................... 8
1.3. Bedeutung der Vorderkammertiefenmessung...................................... 11
1.4. Bedeutung der Linsendickenmessung ................................................. 11
1.5. Grundlagen........................................................................................... 13
1.5.1. Der vordere Augenabschnitt .............................................................. 13
1.5.2. Die Vorderkammertiefe...................................................................... 14
1.5.3. Die Hornhaut (Kornea)....................................................................... 14
1.5.4. Die Linse............................................................................................ 17
1.5.5. Die Bedeutung von kontaktlosen Biometriegeräten zur Bestimmung
des vorderen Augenabschnitts ...................................................................... 20
2. Zielsetzung ................................................................................................. 22
3. Material und Methoden ............................................................................... 24
3.1. Einschlusskriterien................................................................................ 24
3.2. Ausschlusskriterien............................................................................... 24
3.3. Die Untersuchung................................................................................. 25
3.4. Die Messgeräte .................................................................................... 26
3.5. Statistische Analyse ............................................................................... 36
4. Ergebnisse.................................................................................................. 39
5. Diskussion .................................................................................................. 53
5.1. Vorteile des Visante OCTs ................................................................... 56
5.2. Nachteile des Visante OCTs ................................................................ 58
5.3. Vorteile des AC Masters....................................................................... 59
5.4. Nachteile des AC Masters .................................................................... 60
2
5.5. Gründe für signifikante Unterschiede zwischen den erhobenen Werten..
.............................................................................................................. 61
6. Zusammenfassung ..................................................................................... 62
7. Literaturverzeichnis..................................................................................... 66
8. Danksagung....................................................................................................
9. Lebenslauf ......................................................................................................
3
Abkürzungsverzeichnis
%
Prozent
α
Alpha
β
Beta
γ
Gamma
&
und
µm
Mikrometer
µl
Mikroliter
Abb.
Abbildung
AC
AC Master
ACS
anterior corneal surface
ant.
anterior
ALS
anterior lense surface
bzw.
beziehungsweise
et al.
et alii
d.h.
das heißt
dpt
Dioptrie
DMEK
Descemet Membrane endothelial keratoplasty
DSAEK
Descemet’s stripping automated endothelial keratoplasty
ECCE
extracapsular cataract extraction
g
Gramm
HHD
Hornhautdicke
IgA
Immunglobulin A
ICCE
intracapsular cataract extraction
ICL
implantierbare Kontaktlinse
IOL
Intraokularlinse
LASIK
Laser-In-Situ-Keratomileusis
LC-Display
liquid crystal Display
LD
Linsendicke
LED
light-emitting diode
mm
Millimeter
Max
Maximum
M. ciliaris
Musculus ciliaris
4
Min
Minimum
N
Anzahl
OCT
Visante OCT
o.g.
oben genannt
OLCR
Optical Low Coherence Reflectometry
PCS
posterior corneal surface
PLS
posterior lense surface
post.
posterior
Proc.
Processus
s.
siehe
Tab.
Tabelle
UV
ultraviolett
VKT
Vorderkammertiefe
vs.
versus
Vv.
Venae
z.B.
zum Beispiel
5
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1 Deskriptive Statistiken der HHD, VKT und LD .................................. 39 Tabelle 2 Deskriptive Statistiken der Differenzen von HHD, VKT und LD
zwischen AC Master und Visante OCT ..................................... 40 Tabelle 3 Korrelationen der HHD mit AC Master und Visant OCT.................... 44 Tabelle 4 Korrelationen der LD mit AC Master und Visante OCT..................... 45 Tabelle 5 Korrelationen der VKT mit AC Master und Visante OCT .................. 47 6
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1 Vordere und hintere Augenkammer, M. ciliaris und Linse (Augustin,
2007) ......................................................................................... 13 Abbildung 2 Zeichnerische Darstellung eines H.E.-Präparats der Hornhaut
(Welsch, 2003) .......................................................................... 15 Abbildung 3 Schichtaufbau des präkornealen Tränenfilms (Augustin, 2007) ... 16 Abbildung 4 Aufbau der Linse (Kernzonen) (Sachsenweger, 2003) ................. 18 Abbildung 5 Lage der Linse (Sachsenweger, 2003) ......................................... 18 Abbildung 6 Mechanismus der Akkommodation (Sachsenweger, 2003).......... 19 Abbildung 7 Veränderungen im Bereich der Vorderkammer und an der Iris nach
Akkommodation (Sachsenweger, 2003) ................................... 19 Abbildung 8 Das Prinzip der Interferometrie in der optischen
Kohärenztomographie (Koop et al., 1997) ................................ 27 Abbildung 9 Das Visante OCT, Ansicht aus Untersucherperspektive............... 28 Abbildung 10 Darstellung des vorderen Augenabschnitts mit dem Visante OCT,
Kornealreflex und Hornhautdicke markiert ................................ 29 Abbildung 11 Markierung der Vorderkammertiefe mit Caliper im vorderen
Augenabschnitt.......................................................................... 30 Abbildung 12 Markierung der Linsendicke mit Caliper im vorderen
Augenabschnitt.......................................................................... 30 Abbildung 13 Der AC Master mit angeschlossenem Drucker, Ansicht aus der
Perspektive des Untersuchers .................................................. 31 Abbildung 14 Videolivebild des Auges am AC Master (Gerätebeschreibung AC
Master, 2004) ............................................................................ 32 7
Abbildung 15 Bild zur optimalen Geräteeinstellung auf den Patienten, 1:
Fixierpunkt, 2: Beleuchtungs-LED (Gerätebeschreibung AC
Master, 2004) ............................................................................ 33 Abbildung 16 Darstellung der Lichtreflexe am Monitor des AC Masters
(Gerätebeschreibung AC Master, 2004) ................................... 33 Abbildung 17 Das Auswerteprogramm des AC Masters, Darstellung der
Messergebnisse (Gerätebeschreibung AC Master, 2004) ........ 35 Abbildung 18 Monitor des AC Masters.............................................................. 36 Abbildung 19 Boxplot zur HHD-Messung.......................................................... 41 Abbildung 20 Boxplot zur VKT-Messung .......................................................... 42 Abbildung 21 Boxplot zur LD-Messung............................................................. 43 Abbildung 22 Scatterplot zur HHD-Messung .................................................... 44 Abbildung 23 Scatterplot zur LD-Messung........................................................ 46 Abbildung 24 Scatterplot zur VKT-Messung ..................................................... 47 Abbildung 25 Bland-Altman-Plot zur Darstellung der Hornhautdicke................ 48 Abbildung 26 Bland-Altman-Plot zur Darstellung der Vorderkammertiefe ........ 50 Abbildung 27 Bland-Altman-Plot zur Darstellung der Linsendicke.................... 51 8
1. Einleitung
1.1.
Die
Einführung
bildhafte
Darstellung
sowie
die
Messmethoden
des
vorderen
Augenabschnittes sind in den letzten Jahrzehnten erheblich weiterentwickelt
worden und haben insbesondere der operativen Ophthalmologie zu besserer
Darstellung und genaueren Kenntnissen der Anatomie verholfen (Buehl et al.,
2006). Die akkurate Messung der Vorderkammertiefe (VKT), Hornhautdicke
(HHD) und –topographie, Linsendicke (LD) sowie Augenlänge haben parallel zu
den Fortschritten in der Kataraktchirurgie und refraktiven Chirurgie, bei der
Implantation
von
Intraokularlinsen,
bei
der
Beurteilung
der
Akkommodationsfähigkeit und bei der Diagnostik und Therapie des Glaukoms
an Bedeutung gewonnen.
1.2.
Bedeutung der Hornhautdickenmessung
Für die Planung und Durchführung der refraktiven Chirurgie zur Behandlung
von Fehlsichtigkeiten gilt die zentrale Hornhautdicke als wichtigster Parameter.
Die photorefraktive Keratektomie arbeitet mit einem Excimer-Laser mit der
Wellenlänge von 192 nm, der das Corneaepithel und die Bowman-Membran bis
zum Stroma abträgt, so dass die Hornhaut eine neue Oberflächenwölbung
erhält und der verschobene Brennpunkt wieder korrekt auf der Retina zu liegen
kommt. Myopien von 2-6 dpt und Astigmatismus können so korrigiert werden.
Beim
LASIK-Verfahren
(Laser-In-Situ-Keratomileusis)
wird
mit
einem
Mikrokeratom oder Femtosekundenlaser eine äußere Hornhautlamelle einseitig
eingeschnitten und der sogenannte Flap mit einer Dicke von ca. 110-180 µm
zur Seite geklappt. Zur Refraktionsänderung wird das darunterliegende Stroma
mittels eines Excimerlasers abgetragen. Anschließend kann der Flap wieder
zurückgeklappt werden. Mit dieser Methode sind Myopien zwischen 2-8 dpt,
Hyperopien bis 4 dpt und Astigmatismus bis 4 dpt ausgleichbar (Grehn S.132133, Augustin S. 832).
9
Die Abtragung des Hornhautstromas ist jedoch begrenzt, da es bei einer zu
dünnen Hornhaut zu einer Keratektasie kommen kann. Um das Risiko von
Komplikationen nach LASIK-Operationen zu minimieren, ist daher die akkurate
Bestimmung der Hornhautdicke unentbehrlich (Ho et al., 2007). Postoperativ
können die Flapdicke und –unregelmäßigkeiten und das residuelle Stromabett
beurteilt werden (Donnenfeld, 2006, Ho et al., 2007).
Eine Abnahme der Korneadicke wurde nach photorefraktiver Chirurgie
beschrieben, eine Zunahme nach Kataraktoperationen (Doughty und Zaman
2000).
Die Pachymetrie (Messung der Hornhautdicke) ist somit sowohl zur
präoperativen Diagnostik als auch zur postoperativen Kontrolle unerlässlich und
sollte auch intraoperativ genutzt werden (Genth et al., 2002).
Bei
der
in
den
letzten
Jahren
entwickelten
Operationsmethode
der
Hornhauttransplantation DSAEK (Descemet’s stripping automated endothelial
keratoplasty)
wird nur ein Teil der Kornea transplantiert. Aus dem
Spendermaterial wird eine 100-200 µm dünne Schicht mit Descemet-Membran,
Endothelzellen und Stroma herausgeschnitten. Aus der Hornhaut des
Empfängers
wird
die
Descemet-Membran
herausgelöst
(Stripping).
Anschließend wird das Spendermaterial implantiert (Gimeno et al., 2010,
Cursiefen et al., 2009). Eine Weiterentwicklung dieses Verfahrens ist die DMEK
(Descemet Membrane endothelial keratoplasty), bei der isoliert die DescemetMembran und Endothelzellen transplantiert werden. Sie ist ein selektives
Verfahren zur Behandlung von Endothelerkrankungen wie z.B. Fuchs’sche
Endotheldystrophie, endotheliale Keratopathie oder pseudophake bullöse
Keratopathie (Cursiefen und Kruse, 2010).
Eine weitere Indikation bei der die Corneadicke gemessen wird, ist die moderne
Glaukomdiagnostik
und
–therapie.
Die
mit
Applanationstonometern
gemessenen Werte für den intraokulären Druck sind unter anderem abhängig
von der Dicke der Hornhaut. Es besteht eine signifikante Korrelation (Hwang et
al.,2012). Bei einer dünneren Kornea wird meist ein falsch niedrigerer
intraokularer Druck gemessen, bei einer dickeren Kornea ein falsch höherer
10
Druck (Doughty und Zaman, 2000, Kohlhaas et al., 2006). Aus diesem Grund
wurde eine Korrekturformel, die „Dresdner Tabelle“, entwickelt. Die Werte des
intraokular gemessenen Drucks können somit an die Hornhautdicke angepasst
werden und man erhält einen genaueren Wert (Kohlhaas et al., 2006).
Des Weiteren hat der Diabetes mellitus Einfluss auf die Hornhautdicke. Es
konnte an Patienten, die an Diabetes erkrankt sind, ein höherer Wert der
Korneadicke gemessen werden (Busted et al., 1981, Olsen und Busted, 1981,
Larsson et al., 1996). Bei einem über lange Jahre (über 10 Jahre) bestehendem
Diabetes mellitus wurden zudem ein dünneres Endothel, jedoch mehr
Zellpolymorphismen im Endothel gefunden (Lee et al., 2006). Des Weiteren
beeinflussen Alter und Geschlecht ebenfalls die Hornhautdicke (Hwang et al.,
2012).
Die Pachymetrie ist bedeutsam bei Erkrankungen der Hornhaut wie z.B.
Dystrophien, Hornhautödem, Keratokonus, Fuchs’sche Endotheldystrophie oder
Narben. Pathologien des Auges, insbesondere epitheliale Defekte, können zu
Sehverschlechterungen
führen,
da
sie
Auswirkungen
auf
die
Hornhautransparenz und –dicke und somit auf die Refraktion haben
(Wirbelauer et al., 2002).
Zur Astigmatismuskorrektur besteht die Möglichkeit der bogenförmigen
Keratotomie. Hierbei werden paarweise gegenüberliegende arcuate Inzisionen
in der mittleren Peripherie angelegt. Damit soll eine Abflachung der Hornhaut im
steilen Meridian und eine Aufsteilung im gegenüberliegenden Meridian erreicht
werden. Um einen maximalen Effekt zu erzielen, sollte die Inzisionstiefe 90 %
der geringsten Hornhauttiefe betragen (Kohnen S.185). Hierfür ist die
präoperative Bestimmung der Hornhautdicke unabdingbar.
11
1.3.
Bedeutung der Vorderkammertiefenmessung
Für die genaue Implantation phaker Intraokularlinsen (IOL), die bei starken
Refraktionsfehlern zum Zuge kommen, ist die Biometrie des vorderen
Augenabschnittes notwendig. Für einen akkuraten Sitz und die möglichst
genaue Wahl der Linsengröße müssen die Parameter am vorderen
Augenabschnitt präoperativ ausgemessen werden. Die Linsen werden in die
Vorderkammer
gesetzt
und
stützen
sich
mit
elastischen
Bügeln
im
Kammerwinkel ab. Irisklauenlinsen verankern sich in der Iris, implantierbare
Kontaktlinsen (ICL) sitzen hinter der Iris. Bei der Behandlung höhergradiger
Myopien haben die phaken Inktraokularlinsen sehr gute Ergebnisse gezeigt
(Goldsmith et al., 2005, Allemann et al., 2000, Baϊkoff, 2006).
Um
Komplikationen
wie
Dezentrierung,
Rotation,
Iritis,
Irisatrophie,
Endothelschäden, Sekundärglaukomen und eine Kataraktentwicklung zu
vermeiden, die bei falsch gewählter Linsengröße auftreten können, muss die
Vorderkammertiefe genau bestimmt werden (Kiraly und Duncker, 2012,
Goldsmith et al., 2005, O`Brian und Awwad, 2002). Eine Voraussetzung für den
Eingriff ist eine Vorderkammertiefe von ≥ 3 mm für Irisklauenlinsen und ≥ 2,8
mm für implantierbare Kontaktlinsen (Augustin S. 843-844). Das myope Auge
hat meistens eine tiefere Vorderkammer. Ebenso hat das Alter einen Einfluss
auf die Tiefe. Die Vorderkammertiefe nimmt im Laufe des Lebens ab (Allouch et
al., 2005).
1.4.
Bedeutung der Linsendickenmessung
Die Biometrie der Linse kann zur Identifikation von Fremdkörpern beitragen und
Intraokularlinsen
vermessen.
Außerdem
können
traumatisch
bedingte
Verletzungen wie Perforation, Subluxationen und komplette Luxationen sowie
Linsentrübung und -quellung beurteilt bzw. diagnostiziert werden (Augustin S.
1135). Es kann geprüft werden, ob die Linsenkapsel intakt ist.
12
Die Linsendicke kann bestimmt werden um die Funktion der Akkommodation zu
untersuchen. Während des Akkommodationsvorgangs nehmen die Dicke und
das Volumen der Linse zu, der Radius der Krümmung der Vorder- und
Hinterfläche nimmt ab (Hermans et al., 2009). Somit ist die Linsenkapsel
elastischen Formveränderungen ausgesetzt, die Linse ist nicht kompressibel
(Sheppard et al., 2011). Mit dem Alter geht u.a. durch den Elastizitätsverlust,
die Akkommodationsfähigkeit verloren, was in einer Presbyopie resultiert
(Grehn S.146).
Die Dicke der Linse korreliert mit einigen Faktoren, für deren Beurteilung ihre
Messung erforderlich ist. Die Linsenfasern akkumulieren im Laufe des Lebens,
so dass die Linse weiter wächst und dicker wird (Garcίa-Domene et al., 2011,
Richdale et al., 2008). Neben dem Alter korreliert sie auch mit der
Vorderkammertiefe und dem Kammerwinkel. Während das Volumen der Linse
zunimmt, schrumpfen die Vorderkammer und der Kammerwinkel (Allouch et al.,
2005).
Des
Weiteren
konnten
bei
Patienten
mit
einem
primären
Engwinkelglaukom dickere Linsen mit verstärkter Wölbung gemessen werden
(Nongpiur et al., 2011). Ein weiterer Einflussfaktor ist der Diabetes mellitus Typ
I und die Dauer seiner Manifestation. Es konnte festgestellt werden, dass die
Dicke der Linse und ihre Konvexität bei an Diabetes mellitus I Erkrankten
signifikant höher und der Refraktionsindex niedriger ist (Wiemer et al., 2008).
Die
Beurteilung
der
Linse
und
ihrer
Dicke
ist
ebenfalls
für
die
Operationsvorbereitung in der Kataraktchirurgie hilfreich und wichtig (Auffarth et
al., 2008). Zur Therapie der Linsentrübung kann die extrakapsuläre
Kataraktextraktion (ECCE) gewählt werden, die den hinteren Kapselrand
bestehen lässt und durch Phakoemulsifikation die trübe Linse mittels Ultraschall
verflüssigt
und
anschließend
absaugt.
Eine
andere
Technik
ist
die
intrakapsuläre Kataraktextraktion (ICCE), wobei die Linse durch Kryoextraktion
komplett entfernt wird (Grehn S. 157-159). Um die Sehkraft wiederherzustellen,
können Vorderkammer- oder Hinterkammerlinsen implantiert werden.
13
1.5.
Grundlagen
1.5.1. Der vordere Augenabschnitt
Die vordere Augenkammer wird nach vorne begrenzt von der Kornearückfläche,
nach hinten von der Vorderfläche der Iris und Linsenvorderkapsel und zu den
Seiten
von
den
Kammerwinkeln
mit
dem
Trabekelwerk
(Trabeculum
corneosclerale) (s. Abb. 1). Die Vorderkammer enthält etwa 0,15-0,35 ml
Kammerwasser, das von den Epithelzellen des Ziliarkörpers über Ultrafiltration
und aktive Sekretion gebildet und über die hintere Augenkammer zur vorderen
Kammer transportiert wird (Augustin S.1178). Resorbiert wird es von einem
netzartig
aufgelockerten
Gewebe
im
Kammerwinkel,
das
Retinaculum
trabeculare. Von dort wird es zum venösen Sinus venosus sclerae (SchlemmKanal) transportiert, um dann in den Vv. ciliares anteriores abzufließen. Etwa 26 µl Kammerwasser zirkulieren pro Minute von der hinteren in die vordere
Augenkammer. Zufluss und Abfluss stehen somit im Gleichgewicht und sorgen
für den Augeninnendruck. Kann das Kammerwasser nicht richtig abfließen,
kommt es durch den ansteigenden Druck zu einem Glaukom.
Abbildung 1 Vordere und hintere Augenkammer, M. ciliaris und Linse (Augustin, 2007)
Als Ultrafiltration des Plasmas enthält das Kammerwasser Elektrolyte wie z.B.
Natrium, Magnesium, Kalium und Calcium sowie Glucose und Proteine und
14
ernährt somit die Linse und Hornhaut (Grehn S.6, Hollwich S.18, Augustin S.
1215, Lang S. 227).
Anatomisch abzugrenzen von dem vorderen Augenabschnitt ist der hintere
Augenabschnitt, der größtenteils vom Glaskörper ausgefüllt wird.
1.5.2. Die Vorderkammertiefe
Die
Tiefe
der
Augenkammer
ist
definiert
als
Abstand
zwischen
Hornhautrückfläche und Linsenvorderkapsel und unterliegt verschiedenen
Einflüssen.
Refraktion,
Akkommodationszustand,
Linsendicke
und
Alter
beeinflussen die Tiefe. Der Durchmesser der Vorderkammer beträgt 11-12 mm,
die
Tiefe
2,6-4,4
mm
(Augustin
S.
1215,
Hollwich
S.
17).
Bei
Fernakkommodation ist die Kammer flach, bei Nahakkommodation tief.
1.5.3. Die Hornhaut (Kornea)
1.5.3.1.
Anatomie, Physiologie und Funktion der Kornea
Die Kornea besitzt die Form eines Uhrglases, die vordere Fläche ist konvex
geformt, die hintere Fläche konkav. Ihre starke Krümmung ermöglicht eine
Brechkraft
von
43
dpt
und
macht
damit
den
größten
Anteil
der
Gesamtbrechkraft des Auges aus (Augustin S. 229). Die Hornhautdicke im
Zentrum wird mit 0,55 mm, in der Peripherie mit 0,70 mm angegeben, der
Durchmesser mit 11,5 mm beim Erwachsenen (Grehn S.105).
Der Wassergehalt der Hornhaut beträgt 70 %. Des Weiteren beinhaltet die
Hornhaut Proteine, Polysaccharide, Lipide und Metaboliten (Hollwich S. 5).
Die Kornea ist gefäßfrei, jedoch durch marklose Nervenfasern des ersten
Trigeminusastes sensibel innerviert. Die Nervenendigungen sollen zusammen
mit dem mechanischen Schutz der Lider und dem Lidschlussreflex das Auge
15
vor Umwelteinflüssen und Fremdstoffen schützen. Verletzungen der Kornea
und Epithelschäden wie z.B. durch Fremdkörper, UV-Strahlen lösen starke
Schmerzen, ungewollten Lidschluss und Tränenfluss aus.
Die gleichmäßige Oberfläche und die Durchsichtigkeit sind essentiell für das
scharfe Abbilden auf der Netzhaut. Für die Transparenz und konstante Dicke
sind vor allem der Wassergehalt, funktionsfähiges Epithel und Endothel und der
Augeninnendruck verantwortlich (Augustin S. 229).
Die Ernährung der Hornhaut erfolgt über Diffusion aus dem Randschlingennetz,
über den Tränenfilm und vor allem aus den gelösten Stoffen aus dem
Kammerwasser transendothelial (Grehn S.106).
1.5.3.2.
Der Aufbau der Kornea
Die Hornhaut setzt sich aus fünf Schichten zusammen: dem Epithel, der
Bowman-Membran, dem Stroma, der Descemet-Membran und dem Endothel
(s. Abb. 2).
Abbildung 2 Zeichnerische Darstellung eines H.E.-Präparats der Hornhaut (Welsch,
2003)
Die äußere Schicht besteht aus unverhorntem, mehrschichtigem Plattenepithel,
das viele Nervenendigungen enthält und die Fähigkeit besitzt, sich schnell zu
16
regenerieren. Zudem soll sie als Barriere dienen und vor Fremdstoffen
schützen. Sie sitzt der Bowman-Schicht (Lamina limitans anterior) auf, welche
als eine azelluläre feste Membran aus Kollagenfibrillen zu beschreiben ist, was
sie widerstandsfähig macht. Es folgt das Stroma (Substantia propria), das mit
90 % die dickste Schicht der Hornhaut darstellt. Sie besteht aus parallel
angeordneten
gleichmäßige
Kollagenfibrillen,
Anordnung
der
Keratozyten
kollagenen
und
Proteoglykanen.
Fibrillen
und
der
Die
konstante
Wassergehalt sind für die Transparenz der Hornhaut ausschlaggebend.
Unter dem Stroma befindet sich die Descemet-Membran (Lamina limitans
posterior),
die
sich
regenerationsfähig
durch
ist.
Die
ihre
elastischen
fünfte
Schicht
Fasern
bildet
auszeichnet
das
und
einschichtige
Hornhautendothel aus flachen kuboiden Zellen. Sie entzieht Wasser aus dem
Stroma durch aktiven Transport von Ionen aus dem Endothel in die
Vorderkammer. Die Endothelschicht ist nicht regenerationsfähig und verringert
sich physiologisch im Laufe des Lebens.
Außen auf der Hornhaut liegt ein Tränenfilm auf, der über Mikrovilli am Epithel
haftet und die Oberfläche glättet (s. Abb. 3). Der Film besteht aus Wasser,
Muzinen, Glykoproteinen und Lipiden und beinhaltet zudem noch Lysozym und
sekretorisches IgA zur Abwehrfunktion. Er wirkt antibakteriell, schützt die
Hornhaut vor dem Austrocknen und trägt zu ihrer Ernährung bei (Augustin S.
229, Grehn S. 105, Welsch S. 585-586, Hollwich S. 84).
Abbildung 3 Schichtaufbau des präkornealen Tränenfilms (Augustin, 2007)
17
1.5.4. Die Linse
1.5.4.1.
Anatomie, Physiologie und Funktion der Linse
Die bikonvexe Linse ist ein gefäß- und nervenfreies, transparentes Organ und
wird von einer Kapsel umhüllt. Die Kapsel besteht aus einer kräftigen aber
elastischen Basallamina. Die Linse kann in einen Kern und in eine Rinde
unterteilt werden (s. Abb. 4). Ihr Durchmesser beträgt 8-10 mm, ihre Dicke 2-5
mm, wobei diese Parameter altersabhängig sind (Grehn S. 144). Anterior ist die
Linse weniger gekrümmt als posterior. Über die Zonulafasern ist die Linse am
Ziliarkörper befestigt (s. Abb. 5).
Unter der Kapsel an der Vorderseite und am Linsenäquator sitzt ein
einschichtiges kubisches Epithel, aus dem die Linsenfasern gebildet werden.
Die Fasern (Fibrae lentis) sind transparent, enthalten keinen Zellkern und kaum
Organellen (Welsch S. 588). Durch die Zellbildung am Äquator und die
Umwandlung dieser in Linsenfasern wird ein langsames Wachstum der Linse
gewährleistet. Da durch die feste Kapsel keine alten Fasern hindurch gelangen,
akkumulieren und schrumpfen sie in der Mitte der Linse und bilden den Nucleus
lentis, der sich mit der Zeit vergrößert und verhärtet. Der geringe Wassergehalt
im Zentrum und der Wasserverlust der Linse im Alter führen ebenfalls zu einer
erhöhten Festigkeit und Sklerosierung. In jungen Jahren (bei 20-30 Jährigen)
beträgt das Gewicht der Linse noch 0,175 g, mit 80-90 Jahren 0,260 g
(Augustin S. 1216-1217, 1268).
18
Abbildung 4 Aufbau der Linse (Kernzonen) (Sachsenweger, 2003)
Abbildung 5 Lage der Linse (Sachsenweger, 2003)
Die Linse zählt zum dioptrischen Apparat des Auges. Das ruhende,
fernakkommodierte Auge hat eine Gesamtbrechkraft von 58 dpt, wobei 42 dpt
auf die Cornea und 10-20 dpt auf die Linse entfallen (Lang S. 435-438). Ihr
physiologischer Brechungsindex beträgt 1,41 (Augustin S. 1268).
Um Objekte auf der Retina scharf abzubilden, muss die Brechkraft
entsprechend angepasst werden. Dies geschieht durch Verformung der Linse.
19
Durch Kontraktion des zirkulären M. ciliaris, lässt der Zug der Zonulafasern auf
die Linse nach und diese wölbt sich aufgrund ihrer Eigenelastizität kugelartig (s.
Abb. 6). Die Brechkraft nimmt somit zu und der Blickpunkt rückt in die Nähe.
Erschlafft der Ziliarmuskel, werden die Zonulafasern angespannt und führen zu
einer Abflachung der Linse. Das Auge ist fernakkommodiert (s. Abb. 7).
Der Wassergehalt in der Linse beeinflusst ihre Elastizität und ihre Fähigkeit zur
Akkommodation (Augustin S. 1198).
Abbildung 6 Mechanismus der Akkommodation (Sachsenweger, 2003)
Abbildung 7 Veränderungen im Bereich der Vorderkammer und an der Iris nach
Akkommodation (Sachsenweger, 2003)
20
Die Linse setzt sich aus stabilen Proteinen, wie α-, β-, γ-Kristallinen, Filensin
und Wasser zusammen. Die Kristalline erhöhen die Brechkraft der Linse,
schützen vor Denaturierung und gewährleisten die Transparenz. Im Laufe des
Lebens nimmt die Molekülgröße der Kristallinaggregate und der Anteil an γKristallin zu (Augustin S. 1200). Die Enzyme Superoxiddismutase und Katalase,
sowie der Ascorbingehalt der Linse schützen vor Sauerstoffradikalbildung des
kurzwelligen Lichtes. Die antioxidativen Schutzmechanismen sowie der
Wassergehalt nehmen im Alter jedoch ab (Augustin S. 1200, Grehn S.145-146).
Die Ernährung der avaskulären Linse erfolgt durch Diffusion von Nährstoffen
wie
Aminosäuren,
Sauerstoff,
Glukose
und
Elektrolyte
aus
dem
Kammerwasser. Stoffwechselendprodukte werden über das Kammerwasser
wieder abtransportiert (Hollwich S. 138).
1.5.5. Die Bedeutung von kontaktlosen Biometriegeräten zur
Bestimmung des vorderen Augenabschnitts
Bisher galt die Ultraschallpachymetrie als Goldstandard zu Bestimmung der
zentralen Hornhautdicke aufgrund ihrer einfachen Bedienung, Reliabilität und
der geringen Kosten (Li et al., 2006, Ho et al., 2007). Jedoch bringt sie einige
Nachteile mit sich: Der Ultraschallkopf muss nach Anästhesie der Hornhaut
senkrecht aufgesetzt werden, was für den Patienten unangenehm ist und
Epithelschäden und Infektionen verursachen kann (Buehl et al., 2006, Doors et
al., 2009, Ho et al., 2007). Das Verfahren ist stark untersucherabhängig. Zum
einen kann der Aufsetzdruck der Ultraschallsonde variieren, zum anderen kann
die Sonde verkippt, d.h. nicht exakt senkrecht zur Hornhautoberfläche
aufgesetzt sein, so dass falsche Messergebnisse akquiriert werden (Buehl et
al., 2006, Prospero Ponce et al., 2009). Außerdem schränken niedrige
Auflösung und gewebebedingte Artefakte die Darstellung ein.
Inzwischen sind Geräte entwickelt worden, die kontaktlos messen. Daher
werden
berührungslose
Verfahren
für
die
Biometrie
des
vorderen
21
Augenabschnittes bevorzugt (Buehl et al., 2006). Sie stellen eine enorme
Erleichterung für die Patienten dar.
Die optische Kohärenztomographie wurde ursprünglich eingeführt, um Bilder
der Topographie der Retina zu akquirieren. Sie wurde jedoch zur Darstellung
des vorderen Augensegmentes weiterentwickelt (Prospero Ponce et al., 2009).
Das Prinzip der partiellen Kohärenzinterferometrie wurde im letzten Jahrzehnt
entwickelt und fand Anwendung im IOL Master (Carl Zeiss Meditec, Jena) zur
Bestimmung der axialen Länge des Auges. Die Vorderkammertiefe wurde durch
das Gerät photographisch ohne Nutzung der partiellen KohärenztomographieTechnik dargestellt. Diese Technik wird heute sowohl zur Bestimmung der
Vorderkammertiefe als auch der Hornhautdicke und Linsendicke im AC Master
verwendet (Buehl et al., 2006).
Sowohl der AC Master (Zeiss Meditec) als auch das Visante OCT (Zeiss
Meditec) messen beide im Non-Kontakt-Verfahren und werden zur Biometrie
des vorderen Segmentes am Auge genutzt.
22
2. Zielsetzung
Sowohl der AC Master als auch das Visante OCT werden für die Biometrie des
vorderen
Augenabschnittes
eingesetzt
und
ermitteln
Hornhautdicke,
Linsendicke und Vorderkammertiefe. Bisher gibt es noch kein etabliertes
Wissen darüber, welche Messmethode den „wahren Werten“ am nächsten
kommt. Es stellt sich die Frage, ob die „wahren Werte“ überhaupt bekannt sind.
Grehn und Augustin geben in ihren Lehrbüchern 550 µm als allgemeine
Hornhautdicke an. Die Vorderkammertiefe wird von Augustin im Bereich 2,6-4,4
mm angegeben, von Hollwich bei 3 mm. Die Linsendicke beträgt bei Grehn 2,05,0 mm, bei Hollwich 4,0 mm (Grehn S. 105, 144; Hollwich S. 17, 137-139;
Augustin S.
229, 1215, 1268). Wie diese Werte ermittelt wurden, ist nicht
beschrieben. Als Goldstandard zur Hornhautmessung wurde bisher die
Ultraschallpachymetrie
berührungslosen
genutzt.
Verfahren
Jedoch
bewiesen,
wurde
dass
im
es
Vergleich
zu
zu
den
systematischen
Unterschieden kommt. Die Non-Kontakt Geräte schließen den Tränenfilm zur
Hornhautdickenmessung mit ein, woraus sich andere Messwerte ergeben
können (Kim et al., 2008).
Signifikante Unterschiede zwischen verschiedenen Biometriegeräten sind in
anderen Studien bereits beschrieben worden. Ho et al. gaben an, dass das
Visante OCT die Hornhautdicke in LASIK-operierten Augen um 11,64 µm,
verglichen zur Ultraschallpachymetrie, unterschätzt (Ho et al., 2007).
Laut
Prospero Ponce et al. waren die Ergebnisse für die Hornhautdicke mittels
Scheimpflug und OCT geringer als die Ultraschallmessung (Prospero Ponce et
al., 2009). Auch Auffarth et al. berichteten über signifikante Unterschiede in der
Hornhautdickenmessung
durch
AC
Master,
Optical
Low
Coherence
Reflectometry Pachymeter, Orbscan und Pentacam (Auffarth et al. 2008).
Dinc et al. untersuchten die Vorderkammertiefe mit fünf verschiedenen Geräten
im Non-Kontakt-Verfahren (Visante OCT, Spaltlampen OCT, IOL Master,
Pentacam und Orbscan IIz) und beschrieben dabei einen Mangel an
Standardisierung zwischen den Geräten (Dinc et al., 2010).
23
Wang und Swartz beschrieben die größte Vorderkammertiefenmessung durch
die Pentacam, gefolgt vom AC Master, Jaeger Spaltlampentechnik und
schließlich IOL Master (Wang und Swartz, 2007).
Insgesamt wurden seltener Studien zur Vorderkammertiefe und Linsendicke
veröffentlicht als zur Hornhautdicke. Viele Studien gibt es bezüglich der
Hornhautdicke, die ebenso den Vergleich von Biometriegeräten beleuchten.
Des Weiteren gibt es Studien zur Messung der Vorderkammertiefe, allerdings
nur wenige zur Linsendicke.
Die drei Parameter wurden bisher noch in keiner Studie gleichzeitig untersucht,
und weder mit den Geräten Visante OCT noch AC Master verglichen. Es liegen
mehr Daten für Messungen mit dem Visante OCT als mit dem AC Master vor.
Diese Untersuchung prüft, wie genau das Visante OCT und der AC Master
jeweils die oben genannten Parameter (VKT, HHD und LD) messen. Das
Vorliegen systemischer Differenzen, d.h. ob ein Gerät immer zu hohe oder zu
niedrige Werte erhebt, werden untersucht. Die Arbeit prüft, ob die beiden
Biometriegeräte im Austausch/ im Wechsel benutzt werden können. Es soll
festgestellt werden, ob eines der beiden Geräte dem anderen im klinischen
Gebrauch vorzuziehen ist.
Die Bedienung und Handhabung beider Verfahren (AC Master und Visante
OCT) werden im Hinblick auf ihre klinische Verwendung untersucht und es wird
geklärt, welches Gerät klinisch besser einsetzbar ist.
24
3. Material und Methoden
44 Augen von 44 Probanden wurden im klinischen Forschungslabor der
Universitäts-Augenklinik Knappschaftskrankenhaus Bochum für die Studie
ausgewertet. Insgesamt konnten 52 Probanden gewonnen werden, jedoch
schieden 8 aufgrund nicht messbarer oder fehlender Datensätze aus.
Biometrische Daten wurden von beiden Augen (insgesamt 88) erhoben. Für
diese Arbeit wurde aus statistischen Gründen jedoch nur das jeweils rechte
Auge berücksichtigt.
Das Probandenkollektiv setzte sich aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des
Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum und Patienten der
Universitäts-Augenklinik zusammen. Die Teilnahme an der Studie erfolgte
freiwillig.
Es gab keine Beschränkungen bezüglich des Alters oder des Geschlechts. An
der Studie nahmen 28 Frauen und 16 Männer im Alter von acht bis 66 Jahren
teil. Das Alter betrug im Mittel 42,34 ± 16,68 Jahre.
3.1.
Einschlusskriterien
Als Einschlusskriterien galten klinisch gesunde Augen ohne pathologische
Werte, abgesehen von Myopie, Hyperopie und oder Astigmatismus.
3.2.
Ausschlusskriterien
Ausschlusskriterien
Augenoperationen
waren
in
der
entzündliche
Vorgeschichte,
wie
Augenerkrankungen,
refraktive
Laserchirurgie,
Glaukomoperationen, Kataraktoperationen, des Weiteren Eingriffe an der
Retina, komplizierte Veränderungen der Kornea wie z.B. Hornhautnarben,
25
Erkrankungen am vorderen Augenabschnitt wie z.B. Konjunktivitis, Keratitis,
Uveitis sowie das Vorhandensein von Intraokularlinsen.
3.3.
Die Untersuchung
Die Probanden wurden über den Grund, die Methoden und die verwendeten
Geräte der Untersuchung ausführlich aufgeklärt. Selbstverständlich wurde
jedem Teilnehmer mitgeteilt, die Untersuchung zu jedem Zeitpunkt abbrechen
zu dürfen.
Die Messungen wurden zuerst mit dem Visante OCT, dann mit dem AC Master
durchgeführt. Für jeden Probanden galt es die gleichen Lichtbedingungen zu
schaffen. Der Raum wurde abgedunkelt: die Vorhänge wurden zugezogen und
das Licht ausgeschaltet. Die Augen der Probanden wurden durch denselben,
auf die Geräte trainierten/ geschulten Untersucher mit beiden Geräten
vermessen. Der Proband saß auf einem Stuhl vor dem jeweiligen Messgerät in
bequemer Position. Um eine stabile Fixierung des Gesichts zu gewährleisten
und Bewegungsartefakte so gut wie möglich zu minimieren, wurde das Kinn in
der vorgesehenen Stütze abgelegt und die Stirn gegen die Stirnstütze gehalten.
Alle Teilnehmer der Studie erhielten die gleichen Instruktionen: das visuelle
Zielobjekt im Gerät sollte fixiert werden und die Augen bei den Messungen weit
geöffnet sein.
Mit beiden Biometriegeräten wurden mehrere Untersuchungen durchgeführt.
Am Visante OCT sollte ein möglichst qualitativ hochwertiges Bild ohne Artefakte
akquiriert werden. Die Parameter Vorderkammertiefe, Hornhautdicke und
Linsendicke wurden nun in dem ausgewählten Bild manuell mittels Caliper
(Messtaster) ausgemessen. Auch mit dem AC Master waren mehrere
Aufnahmen notwendig, da das Gerät nicht immer einen Wert für die
Linsendicke ermitteln konnte und dies erst nach mehreren Messungen möglich
war.
26
Für diese Untersuchung wurden gesunde Augen mit normalen Korneas und
Linsen, ohne gravierende Pathologien am vorderen Augenabschnitt analysiert.
Daher kann keine Aussage getätigt werden, wie sich die Messungen an
pathologisch veränderten Augen oder nach Operationen an der Hornhaut
verändern würden.
3.4.
Die Messgeräte
3.4.1. Visante OCT (Zeiss Meditec, Jena)
Mit dem Visante OCT ist es möglich mittels optischer Kohärenztomographie,
berührungsfrei
den
zweidimensionalen
vorderen
Bildern
Augenabschnitt
darzustellen.
in
hochauflösenden
Querschnittsbilder
der
Kornea,
Vorderkammer, Iris, Linse und Kammerwinkel oder auch Fremdkörper können
erfasst, ausgemessen und ausgewertet werden (Dawczynski et al., 2007,
Wildner et al., 2007, Zhao et al., 2007).
Das Gerät arbeitet nach dem Prinzip der niedrigkohärenten Interferometrie:
Eine Superlumineszenz-Diode sendet einen infraroten Lichtstrahl aus, der in
einen Abtaststrahl (Messstrahl) und einen Referenzstrahl (Bezugsstrahl)
gespalten wird (s. Abb. 8). Der Abtaststrahl gelangt in die Probe/ das Gewebe,
und wird dort gestreut und reflektiert. Der Referenzstrahl wird von einem
Spiegel reflektiert. Beide Strahlen werden „am Fotodetektor überlagert“
(Benutzerhandbuch für Visante OCT, 2006) und „in einem Interferometer zur
Interferenz gebracht“ (Scharf, 2009).
Das Signal, das aus dem Mess- und Referenzstrahl am Fotodetektor überlagert
wird, ist ein Maß für den Reflexionsgrad eines Gewebevolumens am jeweiligen
Abtastpunkt und wird in eine Tiefenangabe der reflektierenden Schicht
umgewandelt. Das zweidimensionale Bild ergibt sich aus der Intensität des
rückgestreuten Lichtes (Augustin S.1032).
at the
tion,
ns.
ntitament
uced
itatihe
ferometers wurde die Strahlung durch
einen Achromaten (f = 60 mm), dessen
Apertur nicht voll ausgeleuchtet wurde,
fokussiert, um eine hohe Tiefenschärfe
Abb. 1 F Schematische, interferometrische Anordnung des OCT-Aufbaus. Durch die Bewegung des
Spiegels im Referenzarm verändert sich S. Nur für
gleiche optische Wege von S (Referenzarm) und S’
(Meßarm) ist die Kohärenzbedingung erfüllt
27
orphod for
er LTK
dual
metry ·
Abbildung 8 Das Prinzip der Interferometrie in der optischen Kohärenztomographie
(Koop et al., 1997)
Die Bildgewinnungszeit beträgt 0,125 Sekunden (Prospero Ponce et al., 2009).
Es lässt sich „eine 2 mm tiefe Bildgebung erzielen“ (Koop et al., 1997). Die
Funktionsweise des OCTs ähnelt vom Prinzip her der Sonographie, nur dass
anstatt Schallwellen Lichtwellen zur Erzeugung eines Bildes verwendet werden
(Augustin S.360). Eine Videokamera überträgt Bilder des Auges und des
Abtaststrahls live direkt an den Monitor des Gerätebedieners, damit das Auge
optimal ausgerichtet werden kann (s. Abb. 9). Die erzeugten Querschnittsbilder
werden auf dem Computer gespeichert und können dort weiter analysiert
werden.
Für die Untersuchung sitzt der Patient vor dem Gerät. Der elektrisch betriebene
Tisch ist höhenverstellbar, so dass die Gerätehöhe an die Patientengröße
angepasst werden kann. Der Proband wird instruiert einen Stern zu fixieren und
die Augen weit geöffnet zu lassen.
28
Abbildung 9 Das Visante OCT, Ansicht aus Untersucherperspektive
Für die Bildgewinnung am Visante OCT muss der Kornealreflex sichtbar sein (s.
Abb. 10), der eine vertikale Linie auf die zentralste Stelle der Hornhaut darstellt.
Erst dann sollte manuell auf den Auslöser an der Maus gedrückt werden.
29
Kornealreflex
Hornhautdicke
Abbildung 10 Darstellung des vorderen Augenabschnitts mit dem Visante OCT,
Kornealreflex und Hornhautdicke markiert
Da das Visante OCT automatisch mehrere Vorderabschnittsaufnahmen mit
einer Messung erstellt, wird der beste Scan, d.h. das Bild mit dem höchsten
Kontrast, der optimalen Zentrierung und der exakt parallelen Ausrichtung des
Iris-Linsen-Diaphragmas, für die weitere Auswertung genutzt. Die manuelle
Auswertung erfolgt unter Verwendung der integrierten Werkzeugpalette. Diese
enthält unter anderem Caliper (Messtaster) und Winkel um verschiedene
Messungen
durchzuführen.
Für
die
Berechnung
der
Hornhautdicke,
Linsendicke und Vorderkammertiefe werden Caliper am Querschnittsbild
gesetzt, die die Abstände der Parameter messen können (s. Abb. 10, 11 und
12). Die Caliper sind in den Abbildungen jeweils in der Farbe rot gezeichnet.
30
Vorderkammertiefe
Abbildung 11
Augenabschnitt
Markierung
der
Vorderkammertiefe
mit
Caliper
im
vorderen
Linsendicke 4,36mm
Abbildung 12 Markierung der Linsendicke mit Caliper im vorderen Augenabschnitt
31
3.4.2. AC Master (Zeiss Meditec, Jena)
Der AC Master (s. Abb. 13) ist ein Biometriegerät, das ebenso wie das Visante
OCT Daten des vorderen Augenabschnittes kontaktfrei erfasst. Hornhautdicke
zentral
sowie
peripher,
Vorderkammertiefe,
Linsendicke,
Achsenlänge,
Abstände zu intraokularen Linsen sowie der Weiß-zu-Weiß-Abstand, können im
Non-Kontaktverfahren bestimmt werden (Gerätebeschreibung AC Master,
2004).
Abbildung 13 Der AC Master mit angeschlossenem Drucker, Ansicht aus der
Perspektive des Untersuchers
Die Funktion des AC Masters basiert auf dem Prinzip der partiellen
Kohärenzinterferometrie. Eine Superlumineszenz-Diode sendet ein kurzes
infrarotes Laserlicht, mit einer Wellenlänge von 850 nm aus, das während es
durch das Interferometer läuft, durch einen Strahlteiler in zwei Strahlen zerlegt
wird. Diese werden von den intraokularen Strukturen reflektiert. Sind die
Unterschiede zwischen den Teilstrahlen kleiner als die Unterschiede zwischen
32
ihrer Kohärenzlänge, wird eine Interferenz aufgezeichnet (Wang und Swartz,
2007). Ein Photodetektor erfasst die unterschiedlichen Ausmaße und somit das
Interferenzsignal (Augustin S. 1132). Wie bei dem Visante OCT erfolgt im Gerät
die Umrechnung der optischen Weglängen in die geometrischen Teilstrecken.
Die Messung erfolgt entlang der optischen Achse.
Im AC Master gibt es einen Fixationspunkt, der individuell eingestellt werden
kann,
so
dass
es
möglich
ist,
das
Patientenauge
unter
Akkommodationsbedingungen zu untersuchen.
Für die Untersuchung fixiert der Patient ein gelbes Licht. Die Ausrichtung des
Gerätes zum Probandenauge ermöglicht ein LC-Display, das ein Videolivebild
des Auges zeigt (s. Abb. 14). Anhand der Reflektionen der Beleuchtungs-LED
(s. Abb. 15) kann der AC Master optimal auf das zu untersuchende Auge
eingestellt werden.
Abbildung 14 Videolivebild des Auges am AC Master (Gerätebeschreibung AC
Master, 2004)
33
Abbildung 15 Bild zur optimalen Geräteeinstellung auf den Patienten, 1: Fixierpunkt,
2: Beleuchtungs-LED (Gerätebeschreibung AC Master, 2004)
Zur Messung des vorderen Augenabschnitts wird der Messlaser eingeschaltet.
Den Reflex dieses Laserstrahls auf der Hornhaut kann man in einer größeren
Auflösung als weißen Fleck beobachten. Die kleineren weißen Flecke sind
Reflektionen der Linse (s. Abb. 16).
Abbildung 16 Darstellung der Lichtreflexe
(Gerätebeschreibung AC Master, 2004)
am
Monitor
des
AC
Masters
34
Der Untersucher muss nun die verschiedenen Reflexe zentrieren, so dass der
Hornhautreflex die anderen Reflektionen überlagert. Die Einstellung des
Gerätes zum Auge erfolgt über einen Joystick, die Dateneingabe und
Gerätebedienung über eine Computertastatur.
Da die einzelnen Messvorgänge automatisch ablaufen, ist die Hauptaufgabe
des Bedieners die Einstellung des Gerätes zum Patientenauge und die
anschließende Auslösung der Messung durch Knopfdruck am Joystick. Der
Messvorgang dauert 0,3 Sekunden (Gerätebeschreibung AC Master, 2004).
Der entsendete Laserstrahl ist ungefährlich und es können beliebig viele
Messungen durchgeführt werden.
Die erste Reflektion des Laserstrahls im Auge ist die der Hornhautvorderfläche
(ACS, anterior corneal surface), anschließend die der Hornhautrückfläche
(PCS, posterior corneal surface). Es folgen die Lichtreflektionen der Vorderund Rückfläche der Linse (ALS, anterior lens surface; PLS, posterior lens
surface). Die Reflektionen werden graphisch als Peaks dargestellt (s. Abb. 17
und 18). Die definierten Abstände zwischen den einzelnen Parametern
repräsentieren
die
Messgrößen
Hornhautdicke,
Vorderkammertiefe
und
Linsendicke.
Der Abstand zwischen ACS und PCS stellt die Hornhautdicke dar, der Abstand
zwischen ACS und ALS die Vorderkammertiefe und die Länge zwischen ALS
und PLS die Linsendicke.
35
Abbildung 17 Das Auswerteprogramm des AC
Messergebnisse (Gerätebeschreibung AC Master, 2004)
Masters,
Darstellung
der
Wenn man die beiden Biometriegeräte vergleicht, muss eine Besonderheit
beachtet werden: Die Vorderkammertiefe wird, wie oben beschrieben, definiert
als Abstand zwischen der Kornearückfläche und Linsenvorderfläche. So wurden
bei der Ausmessung am Visante OCT auch die Caliper gesetzt. Beim AC
Master
hingegen
wird
die
Vorderkammertiefe
als
Distanz
zwischen
Korneavorderfläche und Linsenvorderfläche berechnet, die Kornea wird also mit
eingerechnet. Somit muss bei den Auswertungen die Hornhautdicke von der AC
Master gemessenen Vorderkammertiefe abgezogen werden.
36
Abbildung 18 Monitor des AC Masters
3.5 Statistische Analyse
Die statistische Auswertung und ihre graphischen Darstellung wurden mit den
Datenverarbeitungsprogrammen Microsoft Excel 2002 und Statistical Package
for the Social Sciences (SPSS) Version 16.0 für Windows durchgeführt. Alle
Daten wurden hiermit als erstes einer beschreibenden statistischen Berechnung
unterzogen zur übersichtlichen Darstellung der Datenlage. Es wurden die
Anzahl
der
Fälle
(N),
Minimum,
Maximum,
Mittelwerte,
Median
und
Standardabweichung der erhobenen Daten bestimmt sowie die Differenz
zwischen den beiden Messmethoden ausgerechnet. Dargestellt wurden die
Ergebnisse in schriftlicher, tabellarischer und graphischer Form. Anhand des
Korrelationskoeffizienten
von
Bravais-Pearson
und
des
Wilcoxon-
Rangsummentest wurden die statistische Signifikanz und die Korrelation
zwischen den Methoden errechnet. Ein P-Wert unter 0,05 wurde als statistisch
signifikant gewertet.
Für die Parameter Hornhautdicke, Vorderkammertiefe und Linsendicke ermittelt
durch die Messgeräte wurden jeweils graphische Darstellungen anhand
Scatterplots, Bland-Altman Plots und Boxplots gewählt.
37
Die Boxplots (s. Abb. 19 bis 21) zeigen die Tendenz, Variabilität und Streuung
der erhobenen Daten. Die waagerechte Linie innerhalb der Box zeigt den
Median. Die Box beinhaltet die mittleren 50 % der Werte, die durch das obere
und untere (Viertel) Quartil begrenzt sind. Die Begrenzungslinien ober- und
unterhalb der Box (Whiskers) stehen für die größten und kleinsten Datenwerte.
Die Werte außerhalb dieser Eingrenzung stellen Ausreißer dar (Bowerman und
O`Connell S. 81-82, S. 107, www.crgraph.de).
Die Scatterplots (Abb. 22 bis 24) geben Aufschluss darüber, ob eine
Abhängigkeit zwischen zwei Merkmale
besteht. Auf der y-Achse sind die
Messwerte durch den AC Master, auf der x-Achse die Werte durch das Visante
OCT aufgetragen. Die y-Achse und x-Achse haben in jeder Abbildung die
gleiche Skalierung, da – zumindest theoretisch – beide Geräte das gleiche
messen sollen und man daher erwarten würde, dass die Werte im gleichen
Bereich liegen. Der Plot of identity (y = x) stellt die Winkelhalbierende dar. Des
Weiteren
wurde
der
Korrelationskoeffizient
von
Bravais-Pearson
(rho)
berechnet. Der Korrelationskoeffizient (rho) ist ein Maß für den linearen
Zusammenhang zwischen zwei Variablen. Er kann Werte zwischen – 1 und 1
annehmen.
Die
Korrelation
ist
umso
ausgeprägter,
je
näher
der
Korrelationskoeffizient an 1 oder - 1 liegt.
3.5.1 Bland-Altman Analyse
In der Medizin werden oft verschiedene Messmethoden verglichen. Meistens ist
der wahre Messwert unbekannt. Der Bland & Altman Plot ist eine statistische
Methode um zwei klinische Messmethoden zu vergleichen, die denselben
Parameter messen. Hiermit kann festgestellt werden, ob beide Methoden im
Austausch zueinander benutzt werden können oder ob eine neue Methode die
ältere ablösen kann (Myeles und Cui, 2007). Für praktisch klinische Interessen
stellt die Bland-Altman Analyse eine gute Methode zur graphischen Darstellung
dar (Altman und Bland, 1983). Jedoch kann sie nicht für wiederholte
Messungen genutzt werden (Myeles und Cui, 2007).
38
In der graphischen Darstellung werden die Differenzen der zwei Messmethoden
gegen deren Mittelwert in ein kartesisches Koordinatensystem gesetzt. Auf der
horizontalen x-Achse werden die ermittelten Mittelwerte ((A + B) / 2) der beiden
Messgeräte aufgetragen, auf der vertikalen y-Achse die Differenz (A - B) der
beiden Geräte. Für jeden Mittelwert in der x-Achse wird die Differenz in der yAchse aufgetragen. Drei horizontale Geraden werden gezogen für den
Mittelwert und die Grenzen der Übereinstimmung (limits of agreement). Letztere
werden definiert als Mittelwert plus bzw. minus 1,96, multipliziert mit der
Standardabweichung der Differenz und beschreiben den Bereich, in dem bei
Normalverteilung 95 % der Unterschiede zwischen den Methoden liegen.
Die Präsentation der 95 % Grenzen der Übereinstimmung stellt visuell dar, wie
gut zwei Messverfahren übereinstimmen. Je kleiner dieser Bereich ist, desto
mehr nähern sich die Methoden aneinander an. Um die Frage zu beantworten,
wie nun ein „kleiner Bereich“ definiert wird, muss man den klinischen Kontext
betrachten. Es ist zu beurteilen, ob die Differenz der zwei Methoden, wie sie in
dem 95 % - Übereinstimmungintervall beschrieben wird, Auswirkungen auf die
Interpretation der Ergebnisse hat und klinisch relevant ist (Myeles und Cui,
2007).
Die Bland-Altman Analyse zeigt die Beziehung zwischen Differenz und
Mittelwert, identifiziert systematische Messfehler z.B. ob ein Gerät immer höher
oder tiefer misst und stellt Ausreißer dar. So können die Messgenauigkeit und
Präzision einer diagnostischen Methode geprüft werden. Eine Über- bzw.
Unterschätzung des betrachteten Parameters wird durch eine negative bzw.
positive Differenz zwischen den Methoden angezeigt (Bland und Altman, 1999).
Sind die Differenzen zwischen oberer und unterer Grenze nicht klinisch wichtig,
können die zwei Methoden gleichwertig eingesetzt werden und sind
gegeneinander austauschbar.
39
4. Ergebnisse
4.1.
Deskriptive Statistiken und graphische Darstellung mit
Boxplots
Die Tabellen 1 und 2 (Deskriptive Statistik 1 und 2) zeigen die unterschiedlichen
Ergebnisse der zentralen Hornhautdicke, Vorderkammertiefe und Linsendicke
zwischen den zwei Messgeräten. Minimum, Maximum, Mittelwert, Median und
Standardabweichung der gemessenen Werte sind in Tabelle 1 dargestellt. In
Tabelle 2 ist die Differenz der erhobenen Werte zwischen dem Visante OCT
und
dem
AC
Master
in
Mittelwert,
Median,
Maximum,
Minimum,
Standardabweichung und p-Wert angegeben. Die Messungen zwischen den
beiden Verfahren waren alle statistisch signifikant (P< 0,000).
Tabelle 1 Deskriptive Statistiken der HHD, VKT und LD
StandardN
Min
Max
Mittelwert Median abweichung
HHD_OCT (in µm) 44
510
650
576,4
570,0
34,4
HHD_AC (in µm)
44
403
495
471,7
476,5
19,1
VKT_OCT (in mm) 44
1,91
3,93
2,91
2,92
0,39
VKT_AC (in mm)
44
1,99
3,68
3,01
3,05
0,32
LD_OCT (in mm)
44
3,60
5,33
4,32
4,34
0,46
LD_AC (in mm)
44
3,30
4,86
3,97
3,91
0,36
Gültige Werte
(Listenweise)
44
40
Tabelle 2 Deskriptive Statistiken der Differenzen von HHD, VKT und LD zwischen AC
Master und Visante OCT
StandardN
Min
Max
44
36,00 207,0 104,6
43,3
0,000
44
- 0,68 0,74
0,09
0,24
0,000
44
- 1,42 1,24
- 0,35
0,44
0,000
Mittelwert abweichung
p-Wert*
Differenz_HHD
(in µm)
Differenz_VKT
(in mm)
Differenz_LD (in
mm)
Gültige Werte
(Listenweise)
44
*p-Wert des Wilcoxon-Rangsummentests
HHD#(in#μm)##
41
AC#Master#
OCT#
Abbildung 19 Boxplot zur HHD-Messung
Die mittlere Hornhautdicke, die mit dem Visante OCT gemessen wurde, betrug
576,4 ± 34,4 µm, die mit dem AC Master gemessen wurde 471,7 ± 19,1 µm.
Die Spannbreite zwischen dem bestimmten Minimal- und Maximalwert war
beim OCT 140 µm, beim AC Master war sie geringer: 92 µm (s. Abb. 19). Die
Differenz zwischen den gemessenen Werten betrug im Mittel 104,6 µm.
Im Vergleich maß das Visante OCT signifikant größere Hornhautdicken als der
AC Master (p= 0,000).
VKT$(in$mm)$
42
AC$Master$
OCT$
Abbildung 20 Boxplot zur VKT-Messung
Die Werte zur Vorderkammertiefe zeigten eine relativ gute Übereinstimmung
zwischen den beiden Geräten. Die Boxplots zur Vorderkammertiefe ordneten
sich im gleichen Größenbereich an (s. Abb. 20). Die Mittelwerte lagen bei 3,01
± 0,32 mm (AC Master) und 2,91 ± 0,39 mm (Visante OCT). Die Ergebnisse
unterschieden sich jedoch signifikant voneinander (p= 0,000). Der am kleinsten
gemessene Wert durch den AC Master betrug 1,99 mm, durch das Visante
OCT 1,91 mm. Der am größten gemessene Wert lag bei 3,68 mm (AC Master)
bzw. 3,93 mm (Visante OCT). Die mittlere Differenz zwischen den ermittelten
Werten beider Messmethoden lag bei 0,1 mm ± 0,24 mm.
LD#(in#mm)#
43
AC#Master#
OCT#
Abbildung 21 Boxplot zur LD-Messung
Der Mittelwert der Linsendicke wurde von dem Visante OCT bei 4,32 ± 0,46 mm
gesetzt und war signifikant höher als der durch den AC Master bestimmten
Wert (3,97 ± 0,36 mm) (p= 0,000) (s. Abb. 21). Das durch das Visante OCT
gemessene Minimum betrug 3,6 mm, das durch den AC Master gemessene
Minimum 3,3 mm. Der maximale Wert lag bei 5,33 mm (Visante OCT) und 4,86
mm (AC Master). Die mittlere Differenz der verglichenen Werte betrug 0,35 ±
0,44 mm.
Die Mittelwerte und Mediane der drei Parameter wichen nicht deutlich
voneinander ab. Dies zeigte, dass es keine großen Ausreißer gab.
Fazit:
Die Abbildungen 19 bis 21 verdeutlichen, dass das Visante OCT Werte mit
einer größeren Spannweite maß. Die Ergebnisse wiesen eine höhere
Variabilität
auf.
Die
größte
Hornhautdickenmessung
zu
Differenz
sehen,
der
die
Spannweiten
geringste
war
bei
der
Differenz
bei
der
44
Vorderkammertiefenmessung. Das Visante OCT ermittelte für die Hornhautund Linsendicke größere Werte als der AC Master.
4.2.
Korrelationskoeffizienten und graphische Darstellung
mit Scatterplots
Tabelle 3 Korrelationen der HHD mit AC Master und Visant OCT
HHD_AC
Korrelation
nach
Pearson
HHD_AC
HHD_OCT
1,000
-,248
Signifikanz (2-seitig)
N
HHD_OCT Korrelation
nach
Pearson
,104
44,000
44
-,248
1,000
Signifikanz (2-seitig)
,104
N
44
Abbildung 22 Scatterplot zur HHD-Messung
44,000
45
Alle vom Visante OCT gemessenen Werte für die Hornhautdicken waren größer
als die vom AC Master gemessenen Werte, da sich alle Punkte unterhalb der
Winkelhalbierenden befanden (s. Abb. 22). Es bestand ein schwacher negativer
Zusammenhang zwischen den erhobenen Werten des Visante OCTs und AC
Masters (rho = – 0.248) (s. Tab. 3).
Tabelle 4 Korrelationen der LD mit AC Master und Visante OCT
LD_AC LD_OCT
LD_AC
Korrelation nach
Pearson
1,000
Signifikanz (2-seitig)
N
LD_OCT Korrelation nach
Pearson
,438**
,003
44,000
44
,438**
1,000
Signifikanz (2-seitig)
,003
N
44
44,000
**. Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,01 (2-seitig) signifikant.
46
Abbildung 23 Scatterplot zur LD-Messung
In diesem Scatterplot (Abb. 23) lag die Mehrheit der Werte für die Linsendicke
unterhalb des Plot of identity. Dies zeigte, dass der AC Master geringere Werte
maß als das Visante OCT. Es deutete sich eine positive Korrelation an (rho=
0.438) (s. Tab. 4).
47
Tabelle 5 Korrelationen der VKT mit AC Master und Visante OCT
VKT_AC
Korrelation nach
Pearson
VKT_AC
VKT_OCT
1,000
,788**
Signifikanz (2-seitig)
N
VKT_OCT Korrelation nach
Pearson
,000
44,000
44
,788**
1,000
Signifikanz (2-seitig)
,000
N
44
44,000
**. Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,01 (2-seitig)
signifikant.
Abbildung 24 Scatterplot zur VKT-Messung
Die durch den AC Master ermittelten Werte zur Vorderkammertiefe lagen
hauptsächlich oberhalb der Winkelhalbierenden (s. Abb. 24). Das bedeutete,
48
dass der AC Master größere Werte maß als das Visante OCT. Hier zeigte sich
zwischen den beiden Messmethoden eine positive Korrelation (rho= 0.788) (s.
Tab. 5), die im Vergleich zu den Parametern Linsendicke und Hornhautdicke
am ausgeprägtesten ist.
4.3. Graphische Darstellung mit Bland-Altman-Plots
Die folgenden Abbildungen (Abb. 25 bis 27) zeigen die Übereinstimmung der
Messergebnisse des AC Masters und des Visante OCTs. Die Differenzen (OCT
- AC Master) sind auf der y-Achse, die Mittelwerte ((OCT + AC Master) / 2) auf
der x-Achse aufgetragen. Die mittlere horizontale Linie entspricht dem
Mittelwert, die unterste sowie oberste Linie verdeutlichen den Mittelwert ± 1,96
mal der Standardabweichung.
188,9%
104,7%
19,7%
Abbildung 25 Bland-Altman-Plot zur Darstellung der Hornhautdicke
49
95 % der Grenzen der Übereinstimmung der beiden Messmethoden lagen
zwischen 19,7 µm und 188,9 µm (untere und obere Grenze). Die Grenzen
entsprechen der oberen und unteren horizontalen Linie in der Abbildung (s.
Abb. 25). Der Mittelwert der Differenz (= mittlere Unterschied) entsprach 104,7
µm mit einer Standardabweichung von 43,3 µm. Dieser ist als mittlere
Horizontale eingetragen. Alle Punkte befanden sich oberhalb der Nulllinie, was
darauf schließen ließ, dass die mit dem Visante OCT bestimmten Werte immer
höher waren als die mit dem AC Master bestimmten Werte (Vergleiche Tabelle
1: Mittelwert OCT 576,4 µm; Mittelwert AC Master 471,7 µm).
Die Punkte in Abbildung 25 zeigten eine aufsteigende Tendenz: mit
zunehmenden Mittelwerten der Hornhautdicke wurde auch die Differenz der
gemessenen Hornhautdicke größer. Das bedeutet, dass der Unterschied
zwischen den Geräten umso größer war, je größer der Messwert war
(proportional error). Die Rate der Outlier (außerhalb des 95 % Intervalls) lag bei
2,3 %.
Fazit:
Beide Geräte sind nicht hinreichend vergleichbar bezüglich der biometrischen
Kapazität. Die zwei Messmethoden zeigten systematische Unterschiede,
gewährleisten damit keine gleichen Messungen und können nicht im Austausch
gegeneinander genutzt werden.
50
0,57%
0,1%
'%0,37%
Abbildung 26 Bland-Altman-Plot zur Darstellung der Vorderkammertiefe
Die Abweichungen beider Messmethoden bezüglich der Vorderkammertiefe
(doppelte Standardabweichung um den Mittelwert der Differenzen beider
Methoden nach Bland-Altman) schwankten mit einer Wahrscheinlichkeit von
0,95 zwischen 0,57 und - 0,37 mm um die mittlere Differenz beider
Messmethoden (s. Abb. 26). Die obere Grenze (obere Horizontale) entsprach
0,57 mm, die untere Grenze (untere Horizontale) - 0,37 mm und der Mittelwert
der Differenz (mittlere Horizontale) 0,1 mm. Die Rate der Ausreißer betrug hier
6,8
%.
Der
Mittelwert
der
Differenz
entsprach
0,1
mm
mit
einer
Standardabweichung von 0,24 mm und deckte sich fast mit der Nulllinie. Die
Streuung der Punkte ober- und unterhalb der Mittellinie war relativ
ausgeglichen. Sie streuten gleichmäßig um die mittlere Differenz (0,1 mm). Ein
klarer Trend, dass die Differenzen mit steigendem Mittelwert größer oder kleiner
wurden, war nicht zu erkennen.
51
Fazit:
Obwohl die Streuung der Werte um die Mittellinie ausgeglichen erschien, war
die Abweichung um die mittlere Differenz zu groß, um beide Messmethoden
gegeneinander auszutauschen.
0,52%
&%0,35%
&%1,22%
Abbildung 27 Bland-Altman-Plot zur Darstellung der Linsendicke
Das 95 % - Übereinstimmungsintervall bezüglich der Linsendicke betrug 0,52
mm bis - 1,22 mm (obere und untere Horizontale in Abb. 27).
Der Mittelwert der Differenz entsprach - 0,35 mm mit einer Standardabweichung
von 0,44 mm (als mittlere Horizontale gekennzeichnet). Die Outlier-Rate betrug
4,6 %.
52
Hier deutete sich wie bei der Messung der Hornhautdicke an, dass der
Unterschied zwischen den beiden Geräten umso größer war (d.h. umso stärker
negativ war), je größer der Mittelwert war.
Fazit:
Es lässt sich auch hier sagen, dass beide Messmethoden nicht im Wechsel zu
benutzen sind.
53
5. Diskussion
In dieser Studie wurden drei Parameter des vorderen Augenabschnittes anhand
zwei verschiedener Messmethoden ermittelt. Die Parameter Hornhautdicke,
Vorderkammertiefe
und
Linsendicke
wurden
jeweils
mit
den
Non-
Kontaktgeräten Visante OCT und AC Master gemessen. 44 Augen von 44
Probanden im Alter von acht bis 66 Jahren wurden hierfür ausgemessen. Die
Ergebnisse wurden graphisch in Boxplots, Scatterplots und Bland-Altman-Plots
dargestellt.
Die biometrische Erfassung der Strukturen am vorderen Augenabschnitt spielt
in vielen Teilbereichen der Augenheilkunde eine große Rolle. Die präzise
Hornhautpachymetrie vermeidet in der refraktiven Chirurgie Unter- und
Überkorrekturen oder Perforationen bzw. iatrogene Keratektasien. Sie wird zur
prä-, intra- und postoperativen Diagnostik und Kontrolle eingesetzt sowie bei
Krankheitsbildern, wie Hornhautödem, Hornhautdystrophie, Keratokonus oder
Narben.
Genaue Informationen über die Vorderkammertiefe haben Einfluss für die
Anpassung von Intraokularlinsen und implantierbaren Kontaktlinsen. Die
richtige Größe der Linsen spielt eine große Rolle, um im Verlauf Komplikationen
zu vermeiden.
Die Linsendicke ist von vielen Faktoren abhängig, wie z.B. Alter und die
Stoffwechselerkrankung Diabetes mellitus. Zur Diagnostik bei Katarakt und zur
präoperativen Vorbereitung der extra- oder intrakapsulären Kataraktextraktion
sind Kenntnisse über die Linse von Bedeutung.
Diese Studie stellte dar, dass die durch das Visante OCT und den AC Master
ermittelten Ergebnisse für die Hornhautdicke systematische Unterschiede
zeigten. Die mittlere Differenz der gemessenen Hornhautdicken betrug 104,6
µm. Das Visante OCT maß für die Hornhautdicke im Mittel 576,4 ± 34,4 µm,
der AC Master maß 471,7 ± 19,1 µm. Alle Werte, die das Visante OCT
ermittelte, waren größer als die vom AC Master gemessenen Werte.
54
Die Reichweite zwischen Minimal- und Maximalwert beim OCT betrug 140 µm,
beim AC Master 92 µm. 95 % der Grenzen der Übereinstimmung der beiden
Messmethoden lagen zwischen 19,7 µm und 188,9 µm (untere und obere
Grenze).
Es liegen einige Studien vor, in denen die Hornhautdicke mit verschiedenen
Pachymetriegeräten gemessen wurde. Ho et al. verglichen das Visante OCT
anhand LASIK operierten Augen mit verschiedenen Methoden zur Errechnung
des vorderen Augenabschnittes: der Ultraschallpachymetrie, dem Orbscan und
der Pentacam. Die Pentacam und das Visante OCT maßen statistisch
signifikant geringere Werte für die Hornhautdicke als das Orbscan und die
Ultraschall-Pachymetrie (Ho et al., 2007). Buehl et al. zeigten in ihrer Studie,
dass der AC Master in 76 % geringere Werte für die zentrale Hornhautdicke
ermittelte als der Orbscan und in 80 % geringere Werte maß als die Pentacam.
Sie
schätzten
jedoch
die
gemessenen
Unterschied
für
die
zentrale
Hornhautdicke als gering ein im Vergleich zur gemessenen peripheren
Hornhautdicke (Buehl et al, 2006). Prospero Ponce et al. verglichen die
Hornhautdicke an jeweils gesunden, an Keratokonus-verdächtigen und an
LASIK-operierten Augen. Hier ermittelten die Pentacam und das Visante OCT
immer geringere Werte als die Ultraschallpachymetrie an gesunden und
Keratokonus-verdächtigen Augen (Prospero Ponce et al, 2009). Es lässt sich
somit sagen, dass es erhebliche Unterschiede in den Ergebnissen zwischen
den einzelnen Messmethoden gibt.
Bei der Messung der Vorderkammertiefe zeigten in dieser Studie das Visante
OCT und der AC Master eine relativ gute Übereinstimmung. Der AC Master
maß einen Mittelwert von 3,01 ± 0,32 mm und insgesamt größere Werte als das
Visante OCT, welches einen Mittelwert von 2,91 ± 0,39 mm ergab. Die mittlere
Differenz zwischen den gemessenen Werten betrug 0,1 mm ± 0,24 mm. Die
Abweichungen beider Messmethoden schwankten mit einer Wahrscheinlichkeit
von 0,95 zwischen 0,57 und - 0,37 mm um die mittlere Differenz beider
Messmethoden
55
Buehl et al. ermittelten für die mittlere Vorderkammertiefe folgende Werte: 3,32
± 0,28mm (AC Master), 3,12 ± 27mm (Orbscan) und 3,35 ± 0,28mm
(Pentacam). Hier zeigte sich, dass der AC Master in 95 % größere Werte maß
als der Orbscan, diese dennoch gut korrelierten (Buehl et al., 2006). Wang und
Swartz fanden heraus, dass die Pentacam den größten Wert für die
Vorderkammertiefe ermittelte, gefolgt vom AC Master, der Spaltlampentechnik
und schließlich dem IOL Master (Wang und Swartz, 2007). Lange et al.
beschrieben in ihrer Studie, dass sie mit dem Visante OCT und der Pentacam
die Vorderkammertiefe im Mittel um 0,1 mm geringer maßen als mit dem AC
Master (Lange et al., 2009). Dieses Ergebnis zwischen AC Master und Visante
OCT konnte in dieser Studie wiederholt werden.
Bezüglich der Linsendicke konnte in dieser Studie durch das Visante OCT
einen mittleren Wert von 4,32 ± 0,46 mm und durch den AC Master einen Wert
von 3,97 ± 0,36 mm ermittelt werden. Das Ergebnis durch die letztere Methode
war signifikant geringer. Die mittlere Differenz lag bei 0,35 ± 0,44 mm.
Das Minimum betrug 3,6 mm (Visante OCT) bzw. 3,3 mm (AC Master), das
Maximum 5,33 mm (Visante OCT) bzw. 4,86 mm (AC Master).
Das 95 % - Übereinstimmungsintervall betrug 0,52 mm bis - 1,22 mm.
Zusammenfassend zeigt sich, dass viele Studien sich bereits mit der Biometrie
des vorderen Augenabschnittes beschäftigt haben, jedoch keine Studie bisher
die drei Parameter Hornhautdicke, Linsendicke und Vorderkammertiefe anhand
des AC Masters und des Visante OCTs vergleicht. Die in dieser Studie
gewonnen Ergebnisse bestätigten die signifikanten Unterschiede zwischen den
einzelnen Messmethoden.
Beide Geräte weisen einige Vor- und Nachteile auf, die im Folgenden näher
erläutert werden.
56
5.1.
Ein
Vorteile des Visante OCTs
Hauptvorteil
des
Visante
OCTs
ist
die
geringe
Belastung
der
Untersuchungsperson. Die Messung erfolgt berührungslos im Gegensatz zur
Ultraschallpachymetrie und macht die Untersuchung für den Patienten
angenehm. Durch das Non-Kontaktverfahren besteht für den Patienten weder
eine Infektionsgefahr noch die Gefahr einer Hornhautläsion (Doors et al., 2009).
Das zu untersuchende Auge muss nicht weitgetropft oder lokalanästhetisch
behandelt werden. Dies ist für den Patienten wesentlich angenehmer.
Die Querschnittstomogramme ermöglichen eine detaillierte Untersuchung von
Hornhaut, Vorderkammer, Iris, Linse und Kammerwinkel. Eine Bildgebung des
vorderen bzw. hinteren Augenabschnitts ist im Gegensatz zum AC Master
möglich. Somit sind Morphologie und Pathologien am vorderen Augenabschnitt
detektierbar. Insbesondere sind außerdem die verschiedenen Schichten der
Kornea im Querschnittsbild zu unterscheiden. (Wirbelauer et al., 2002). Die
hochauflösenden Bilder lassen eine Differenzierung zwischen Epithel und
Stroma der Hornhaut sowie Linsenrinde und Nukleus zu (Wirbelauer et al.,
2001, Baϊkoff et al., 2004). Epithelialisierung nach operativen Eingriffen, die
Morphologie
von
Hornhauttransplantaten,
Gonioskopie,
DSEK,
Pigmentveränderungen der Iris (Steinert, R., 2006) können bildhaft dargestellt
und somit im Verlauf beurteilt werden. Sogar bei Kindern kann das Gerät
eingesetzt werden, um Erkrankungen am Auge zu diagnostizieren (Cauduro et
al., 2012).
Die integrierte Software verbessert ebenfalls verzerrte Bilder der Hornhaut. Die
schnelle Lieferung der Bilder reduziert Bewegungsartefakte (Wirbelauer et al.,
2005, Li et al., 2006, Zhao et al., 2007). Die genaue Auflösung und hohe
Messgeschwindigkeit
machen
das
Verfahren
extrem
attraktiv.
Alle
Untersuchungen sind in einer Sitzung durchführbar. Die Technik zeigt eine
hohe Auflösung, Präzision und Reproduzierbarkeit (Rajan et al., 2002, Lange et
al., 2009).
57
Eine weitere Besonderheit des Visante OCTs ist die interne Vorschaltung
negativer Linsen. Somit kann eine Akkommodation ausgelöst und live am
Monitor überwacht und analysiert werden. Des Weiteren wird intern eine
Ametropie korrigiert.
Für die Darstellung der Vorderkammertiefe und somit die richtige Größenwahl
von Intraokularlinsen und implantierbaren Kontaktlinsen ist das Visante OCT
gut geeignet (Vukich, J., 2006).
Bei der präoperativen Planung von LASIK ist das Visante OCT von großer
Bedeutung. Die Hornhautstromadicke muss genau ausgemessen werden um
zu vermeiden, dass postoperativ die Hornhaut zu dünn gerät und sich die
Komplikation einer Ektasie entwickelt. Nach einer vorangegangenen LASIK
Operation kann die optische Kohärenztomographie Informationen über den
Heilungsprozess, ein Hornhautödem, das Stroma, sowie über die Flapdicke und
–ungleichmäßigkeiten liefern. Andere Komplikationen nach LASIK sind die
Epithelialisierung der Kornea oder sogenannte Knopflöcher, die bei zu
dünngeratenem Flap entstehen können. Das Visante OCT kann die Defekte
und deren Tiefe bestimmen, um anschließend die weitere Therapie zu planen
(Donnenfeld, E., 2006).
Neben präoperativer Planung und postoperativer Kontrolle kann die optische
Kohärenztomographie
auch
während
operativer
Eingriffe
am
vorderen
Augenabschnitt eingesetzt werden (Viestenz et al., 2009, Geerling et al., 2005).
58
5.2.
Nachteile des Visante OCTs
Ein besonderer Nachteil des Visante OCTs ist die manuelle Auswertung der
erhobenen Daten. Die Querschnittstomogramme werden im Computer
gespeichert, jedoch muss der Bediener die Bestimmung der Parameter selbst
vornehmen, indem er die Caliper (Messtaster) setzt. Dies ist an sich nicht
schwer, aber im Gegensatz zu einer automatischen Messung zeitaufwendiger.
Es bedarf einer gewissen Übung und Einführung in das Gerät und ist somit
untersucherabhängig.
Beim Setzen der Caliper per Maus kann es zu Fehlmessungen kommen, da die
Messtaster nicht fein justiert werden können. Verlängert man einen Caliper, ist
der nächsthöhere Wert gleich um 0,02 mm größer, d.h. zum Beispiel der
nächsthöhere Wert nach 0,54 mm ist 0,56 mm. Um 0,01 mm lässt sich der
Messtaster nicht verlängern oder reduzieren.
Des
Weiteren
ist
es
nicht
möglich,
die
zu
messenden
Parameter
(Vorderkammertiefe, Hornhaut- und Linsendicke) in einem Schritt zu erheben.
Man braucht hierfür zwei Bilder. Das erste Bild zeigt den vorderen
Augenabschnitt nur bis zur vorderen Linsenfläche. Die komplette Linse ist hier
nicht abgebildet. Um die Linsendicke zu ermitteln, muss ein zweites Bild
akquiriert werden, das die Linse voll abbildet. Von Hand werden auch hier die
Caliper von Linsenvorderfläche bis Linsenrückfläche gesetzt.
Ein weiterer Nachteil ist, dass nur streng axiale Messungen zur biometrischen
Auswertung geeignet sind. Baϊkoff et al. berichteten, dass eine Abweichung von
der optischen Achse um 0,5 mm eine Unterschätzung von 20 µm der
Vorderkammertiefe zur Folge hat (Baϊkoff et al., 2005).
59
5.3.
Vorteile des AC Masters
Wie die optische Kohärenztomographie misst der AC Master Parameter des
vorderen Augensegments berührungslos. Die Vorteile des kontaktfreien
Verfahrens, wie oben genannt, treffen ebenso auf den AC Master zu, weshalb
die Messungen für den Probanden bzw. den Patienten angenehm sind.
Neben der zentralen Hornhautdicke lassen sich ebenfalls Punkte in der
peripheren Kornea ermitteln. Die Technik der partiellen Kohärenzinterferometrie
erlaubt präzise biometrische Bestimmungen im Mikrometerbereich (Buehl et al.,
2006,
Kriechbaum
et
al.,
interuntersucherabhängiger
2006).
Die
Messungen
für
Reliabilität
intra-
Hornhautdicke
und
und
Vorderkammertiefe beträgt 99,9 % (Sacu et al., 2006). Die mit dem AC Master
gemessenen Werte sind bis auf die Mikrometerregion präzise und weisen eine
hohe Reproduzierbarkeit auf (Buehl et al., 2006).
Aufgrund der Möglichkeit Messungen während des Akkommodationsvorgangs
durchzuführen, können Veränderungen der Linse und der Vorderkammer
beobachtet werden (Masahiro et al., 2006). Des Weiteren erfolgen die
Messungen schnell. Nachdem der AC Master zum Probandenauge eingestellt
ist, erfolgt die eigentliche Messung nur durch Knopfdruck am Joystick. Innerhalb
weniger Sekunden werden mehrere Messungen automatisch hintereinander
ausgelöst, aus denen anschließend der Computer eigenständig einen Mittelwert
ausrechnet. Der Untersucher muss somit nicht selbst die Werte ermitteln.
Wie bei dem Visante OCT lassen sich alle Messungen in einer Sitzung tätigen.
Wenn alle Einstellungen stimmig sind, sind sie sogar mit einer Messung, also
einem Knopfdruck zu erhalten.
60
5.4.
Nachteile des AC Masters
Nachteilig in der Anwendung des AC Masters ist jedoch die Einstellung des
Gerätes zum Auge. Sie erfordert viel Geduld, da es ist nicht einfach ist die
Korneal- und Linsenreflexe zentral einzustellen. Nach meiner Erfahrung ist es
hilfreich, das Gerät vor und zurückzufahren und somit neu zu justieren.
Der Messvorgang ist zwar kurz, jedoch kann die Einstellung zum Auge bis zu
mehreren Minuten dauern. Der Patient sollte während dieses Prozesses ruhig
sitzen und den Fixierpunkt fixieren. Für den Teilnehmer kann das unter
Umständen anstrengend sein und zu tränenden Augen und vermehrtem
Lidschlag führen. In diesem Falle sollte eine Pause eingelegt werden, damit
sich die Augen des Probanden „erholen“. Besonders schwierig sind die
Messungen bei unruhigen und incomplianten Patienten.
Auffallend ist, dass die Computersoftware des AC Masters nicht bei jeder
durchgeführten Messung auf Anhieb alle vier Parameter (ACS, PCS, ALS, PLS)
ermitteln kann. Besonders die Bestimmung des hinteren Anteils des vorderen
Augenabschnittes gestaltet sich schwierig, d.h. die Ermittlung der Werte der
Linsendicke (ALS, PLS), wobei die Reflektion der hinteren Linsenoberläche
(PLS)
am schwierigsten ist. In diesem Falle müssen mehrere Messungen
wiederholt werden oder das Gerät muss neu justiert werden. Sacu et al.
beschrieben Schwierigkeiten bei der Erhebung der Linsendicke bei Kataraktveränderten Augen (Sacu et al. 2005).
Gründe für schlecht zu ermittelnde Messwerte können Hornhautnarben sowie
Pathologien an Hornhaut und Linse sein.
61
5.5.
Gründe für signifikante Unterschiede zwischen den
erhobenen Werten
Es kann vielfältige Gründe geben, weshalb es zu unterschiedlichen Werten
zwischen zwei Messmethoden kommen kann. Allgemein kann die mangelnde
Mitarbeit des Patienten eine Ursache sein. Zum anderen können aber auch
ärztlicherseits Fehler bei dem Messablauf auftreten. Es ist ein Unterschied, ob
Messungen durch eine Person oder durch verschiedene Personen durchgeführt
werden. Des Weiteren kann die Software der Computer systematische Fehler
aufweisen, weshalb sie regelmäßig einer Wartung unterzogen werden sollte.
Bezüglich dieser Untersuchung kann es zu Fehlmessungen kommen, wenn die
Positionierung des Auges nicht regelrecht zentral ist und nicht genau entlang
der optischen Achse gemessen wird. Wie oben beschrieben hat jedes Gerät
seine Eigenheiten und kann Schwierigkeiten während des Messprozesses
machen (z.B. die Justierung zur zentralen Einstellung). Von großer Bedeutung
ist hier die manuelle Ermittlung der Werte am Visante OCT vs. Die
computergestützte Ermittlung durch den AC Master. Die von Hand gesetzten
Caliper brauchen einen geübten Untersucher.
Innerhalb der Geräte sahen Meinhardt et al. in der Konversion der erhobenen
Originaldaten eine mögliche Ursache für die unterschiedlich erhobenen Werte.
Sie maßen der Geschwindigkeit von Licht und Geräusch als Ursache von
Fehlerquellen Bedeutung zu. Das Wissen darüber sowie über die Verteilung
von Frequenz in okulären Strukturen sei noch nicht vollständig etabliert
(Meinhardt et al., 2006).
Aus den genannten Gründen ist es wichtig, die möglichen Fehlerquellen zu
detektieren und so gut wie möglich auszuschalten. Ist dies nicht möglich, muss
der Untersucher sich ihrer bewusst sein und sie bei der klinischen Interpretation
der Resultate berücksichtigen.
62
6. Zusammenfassung
Der AC Master und das Visante OCT wurden in der Messung von
Hornhautdicke, Linsendicke und Vorderkammertiefe verglichen. Wenn man
zwei unterschiedliche Methoden an Individuen vergleicht, ist es nahezu
unwahrscheinlich, dass man identische Ergebnisse erhält. Auch wenn die
gleichen Bedingungen geschaffen und das Vorgehen standardisiert werden,
wird es immer Störeinflüsse, wie oben genannt, geben. Wichtig ist, zu
entscheiden, ob die gemessenen Unterschiede in den Ergebnissen klinisch
relevant sind und für die adäquate Diagnostik und Therapie des Patienten eine
Rolle spielen.
Bisher gibt es noch keine repräsentativen Studien über die Reliabilität zwischen
den Messmethoden des AC Masters und Visante OCTs, sowie über die
Gemeinsamkeiten und Unterschiede und ob und welches der beiden Geräte
genauer misst. Die Bland-Altman Analyse ist die geeignetste Methode um zwei
Verfahren zu vergleichen, die die gleichen Parameter messen. Sie beantwortet
die Frage der Austauschbarkeit der Verfahren.
Diese Studie zeigte, dass systematische Unterschiede zwischen den
verschiedenen
Messmethoden
Vorderkammertiefe
und
bezüglich
Hornhautdicke
der
Parameter
bestanden.
Die
Linsendicke,
Visante
OCT-
Ergebnisse zeigten eine höhere Variabilität. Das OCT maß generell größere
Werte mit breiterer Streuung. Der AC Master ermittelte die Werte für die
gemessenen Parameter in einem kleineren Bereich.
Im Mittel betrug die Differenz der Hornhautdicke zwischen den beiden
Messmethoden 104,6 ± 43,3 µm. Dieser Wert war klinisch als relativ groß zu
bewerten. Besonders anhand der Bland-Altman-Plots (s. Abb. 25 bis 27) war
ersichtlich, dass die Abstände zwischen den Horizontalen der Grenzen der
Übereinstimmung groß waren. Sie schwankten zwischen 19,7 µm und 188,9
µm um die mittlere Differenz beider Methoden. Somit nähern sich die
Verfahrensmethoden nicht aneinander an und sind nicht gegeneinander
austauschbar.
63
Bei den Messungen der Linsendicke konnten ähnliche Ergebnisse erzielt
werden. 95 % der Grenzen der Übereinstimmung der beiden Messmethoden
lagen zwischen 0,52 mm und - 1,22 mm. Der AC Master und das Visante OCT
differierten bezüglich ihren Messungen um 0,35 mm ± 0,44 mm. Somit sind die
zwei Methoden nicht hinreichend vergleichbar bezüglich ihrer biometrischen
Kapazität.
Die mittlere Differenz zwischen den von beiden Biometriegeräten gemessenen
Werten für die Vorderkammertiefe lag bei 0,1 mm ± 0,24 mm. Die zu
erwartende Abweichung im Bereich – 0,37 bis 0,57 mm fällt für die Klinik
gravierend aus, so dass hier die Austauschbarkeit der Messgeräte ebenso nicht
gilt.
Auch wenn die verwendeten Geräte genaue Messungen am vorderen
Augenabschnitt im Mikrometerbereich durchführen, können sie sich dennoch
gegenseitig bezüglich der Hornhautdicke, Linsendicke und Vorderkammertiefe
nicht ersetzen. Wie oben bereits erläutert, ist die präzise Bestimmung der
Parameter für bestimmte Verfahren in der Augenheilkunde erforderlich. Eine
Fehlmessung der Hornhautdicke um 100 µm könnte z.B. in der refraktiven
Chirurgie erhebliche Folgen haben.
Diese Untersuchung zeigte, dass die Messmethoden nicht im Austausch
miteinander zu benutzen sind. Bei allen drei Parametern unterschieden sich die
Geräte systematisch. Wird mit einem Gerät begonnen die Parameter am
vorderen Augensegment zu erheben, müssen die weiteren Messungen zur
Verlaufskontrolle ebenfalls mit demselben Verfahren fortgeführt werden. Das
Visante OCT und der AC Master müssen „nebeneinander“ benutzt werden.
Zusätzlich sollte angegeben werden, welche Untersuchungsmethode gewählt
wurde.
Bisher galt die Ultraschallpachymetrie als Goldstandard zur Messung der
Hornhautdicke. Für die Messungen der beiden anderen Parameter wurde
bisher kein Goldstandard festgelegt. Zwischen der Ultraschallmessung und den
berührungslosen Verfahren gibt es signifikante Unterschiede, unter anderem
64
durch
den
Tränenfilm
bedingt,
der
bei
den
Non-Kontaktgeräten
mit
einberechnet wird (Kim et al., 2008).
Aufgrund der vielen Vorteile, die die berührungslosen Verfahren jedoch bieten,
sind Messungen mit dem Visante OCT und AC Master in den Vordergrund
gerückt und extrem attraktiv für den klinischen Alltag geworden. Aus diesem
Grund kann man diskutieren, ob ein kontaktloses Biometriegerät als Standard
für den vorderen Augenabschnitt zu wählen ist. Welches Gerät nun jedoch
gewählt werden sollte, bedarf noch weiteren Untersuchungen. Da man den
wahren Wert der Parameter am vorderen Augenabschnitt nicht kennt, kann
keine Aussage getroffen werden, welches Gerät diesem Wert am nächsten
kommt. Bisher haben andere Studien die Differenzen zwischen verschiedenen
Verfahren gezeigt. Auch diese Untersuchung konnte bezüglich des AC Masters
und Visante OCTs nicht zeigen, dass beide Geräte zu den gleichen
Ergebnissen kommen.
Um der Frage nach dem optimalen Messgerät näher zu kommen, kann die
Inter- sowie Intra-Rater Reliabilität zusätzlich Auskunft geben. Dies ist in dieser
Studie nicht untersucht worden. Hier wurden die Messungen von einem
Untersucher einmalig durchgeführt.
Für die Intra-Rater Reliabilität werden
mehrere Messungen durch dieselbe Person wiederholt. Werden die Messungen
durch
unterschiedliche
Untersucher
durchgeführt,
kann
die
Inter-Rater
Reliabilität bestimmt werden. Es wäre interessant zu wissen, ob es einen
intraindividuellen
und
interindividuellen
Unterschied
zwischen
den
Messmethoden gibt.
In dieser Studie wurde zudem bei der Messung des vorderen Augenabschnittes
jeweils
dieselbe
Reihenfolge
gewählt
(als
erstes
das
Visante
OCT,
anschließend der AC Master). Man hätte die Reihenfolge der zwei Messungen
zudem umstellen bzw. randomisiert wählen können, da es möglich ist, dass der
Proband bei der letzteren Messung aufgrund der nachlassenden Konzentration
schlechter mitarbeitet.
Zur Handhabbarkeit der Geräte lässt sich sagen, dass nach ausführlicher
Einweisung und übenden Messversuchen es möglich ist, die Messungen an
65
ärztliches Hilfspersonal zu delegieren, wodurch eine Zeitersparnis zu erzielen
ist. Die Auswertung der Ergebnisse sollte jedoch durch die Ärztin bzw. den Arzt
erfolgen.
Dadurch, dass die Einstellung zum Auge mit dem Visante OCT weniger
zeitaufwendig ist als mit dem AC Master und die Bilder des vorderen
Augenabschnittes ohne große Schwierigkeiten zu ermitteln sind, ist dieses
Gerät im klinischen Alltag besser anwendbar. Es lässt sich die Aussage treffen,
dass für die Praxis das Visante OCT dem AC Master vorzuziehen ist. Im
direkten Vergleich brauchen der Untersucher als auch der Patient für die
Ermittlung der Werte durch den AC Master mehr Geduld. Es ist einfacher
anzuwenden, die Werte lassen sich leichter ermitteln. Zudem ist die
Untersuchung patientenfreundlich, da die Messwerte schnell zu akquirieren
sind. Um zu erfahren, welches Gerät für den Patienten letztendlich subjektiv
angenehmer ist, wäre ein Fragebogen diesbezüglich hilfreich.
Für den Patienten scheint das Visante OCT aus den o.g. Gründen angenehmer
und kann sogar bei Kindern eingesetzt werden. Ein zusätzlicher Vorteil sind die
erzeugten Querschnittsbilder. Anhand dieser kann der Patient ebenfalls die
Anatomie
und
Pathologie
seines
Auges
nachvollziehen
und
in
den
Entscheidungsprozess einbezogen werden.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Vorteile des Visante OCTs denen des
AC Masters überwiegen und daher zu empfehlen ist, das Visante OCT im
klinischen Alltag einzusetzen.
66
7. Literaturverzeichnis
Allemann, N., Chamon, W., Tanaka, H.M., Mori, E.S., Campos, M., Schor, P.,
Baϊkoff, G. (2000). Myopic angle supported intraocular lenses: two year followup. Ophthalmology 107(8), 1549-1554
Allouch, C., Touzeau, O., Kopito, R., Borderie, V., Laroche, L. (2005).
Crystalline lens biometry using A-scan ultrasound and the Orbscan device. Fr
Ophthalmol, 28(9), 925-932
Altman, D.G., Bland, J.M. (1983). Measurement in Medicine: the Analysis of
Method Comparison Studies. The Statistician 32, 307-317
Auffarth, G.U., Borkenstein, A.F.M., Ehmer, A., Mannsfeld, A., Rabsilber, T.M.,
Holzer, M.P. (2008). Scheimpflug- und Topographiesysteme in der
opthalmologischen Diagnostik. Ophthalmologe 105, 810-817
Augustin, A. J. (2007). Augenheilkunde 3. Auflage. Springer Medizin Verlag, S.
229, S. 1032, S.1132, S. 1193, S. 1215-1216
Baϊkoff, G., Lutun, E., Ferraz, E., Wei, J. (2004). Static and dynamic analysis of
the anterior segment with optical coherence tomography, Cataract Refractive
Surgery 30(9), 1843-1850
Baϊkoff, G., Jodai, H.J., Borgeon, G. (2005). Measurement of the internal
diameter and depth of the anterior chamber: IOL Master versus anterior
chamber optical coherence tomography. Cataract Refractive Surgery 31, 17221728
Baϊkoff, G. (2006). Anterior segment OCT and phakic intraocular lenses: a
perspective. Cataract Refractive Surgery 32(11), 1827-1835
67
Bland, J.M., Altman, D.G. (1999). Measuring agreement in method comparison
studies. Statistical Methods in Medical Research 8, 135-160
Bowerman, B.L., O`Connell R.T. (2007). Business Statistics in Practice,
International Edition, 4. Ausgabe. Mc Graw Hill Verlag. S. 81-82, S. 107
Buehl, W., Stojanac, D., Sacu, S., Drexler, W., Findl, O. (2006).
Comparison of Three Methods of Measuring Corneal Thickness and Anterior
Chamber Depth. American Journal of Ophthalmology 141, 7-12
Zeiss (2006). Benutzerhandbuch für Visante OCT
Busted, N., Olsen, T., Schmitz, O. (1981). Clinical observations on the corneal
thickness and the corneal endothelium in diabetes mellitus. Br J Ophthalmol 65,
687-690
Cauduro, R.S., Ferraz, C.do A., Morales M.S., Garcia, P.N., Lopes, Y.C.,
Souza, P.H., Allemann, N. (2012). Application of anterior segment optical
coherence tomography in pediatric ophthalmology. J Ophthalmol. 2012, 313120
Crgraph (2011). Boxplot. (Zugriff vom 10.10.2011).
www.crgraph.de/Boxplot.pdf
Cursiefen, C., Kruse, F.E., Erlangener DSAEK Gruppe (2009). Posteriore
lamelläre Keratoplastik (DSAEK). Der Ophthalmologe 106, 939-954
Cursiefen, C., Kruse, F.E. (2010). DMEK: posteriore lamelläre
Keratoplastietechnik. Ophthalmologe 107, 370–376
Dawczynski, J., Koenigsdoerffer, E., Augsten, R., Strobel, J. (2007). Anterior
optical coherence tomography: a non-contact technique for anterior chamber
evaluation. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 245, 423-425
68
Dinc, U.A., Gorgun, E., Oncel, B., Yenerel, M.N., Alimgil, L. (2010). Assessment
of Anterior Chamber Depth Using Visante Optical Coherence Tomography,
Slitlamp Optical Coherence Tomography, IOL Master, Pentacam and Orbscan
IIz. Ophthalmologica 224, 341-346
Donnenfeld, E. (2006). Advance Imaging for LASIK Surgery. Supplement to
Cataract and Refractive Surgery Today, 7-9
Doors, M., Cruysberg, L.P., Berendschot, T.T., de Brabander, J., Verbakel, F.,
Webers, C.A., Nuijts, R.M. (2009). Comparison of central corneal thickness and
anterior chamber depth measurements using three imaging technologies in
normal eyes and after phakic intraocular lens implantation. Graefes Arch Clin
Exp Ophthalmol 247, 1139-1146
Doughty, M.J., Zaman, M.L. (2000). Human corneal thickness and its impact on
intraocular pressure measures: A review and meta-analysis approach. Survey
of Ophthalmology Jg44 H5, 367-408
Garcίa-Domene, M.C., Dίez-Ajenjo, M.A., Gracia, V., Felipe, A., Artigas, J.M.
(2011). A simple description of age-related changes in crystalline lens
thickness. Eur J Ophthalm 21(5), 597-603
Genth, U., Mrochen, M., Wälti, R., Salaheldine, M.M., Seiler, T. (2002). Optical
low coherence reflectometry for noncontact measurements of flap thickness
during laser in situ keratomileusis. Ophthalmology Jg109 H5, 973–978
Zeiss (2004). Gerätebeschreibung AC Master
Geerling, G., Müller, M., Winter, C., Hoerauf, H., Oelckers, S., Laqua, H.,
Birngruber, R. (2005). Intraoperative 2-dimensional optical coherence
tomography as a new tool for anterior segment surgery. Arch Ophtalmol 123,
253-257
69
Gimeno, F.L., Lang M., Mehta, J.S., Tan, D.T. (2010). Descemet’s Stripping
Automated Endothelial Keratoplasty: Past, Present and Future. Expert Review
of Ophthalmology 5(3), 303-311
Goldsmith, J.A., Li, Y., Chalita, M.R., Westphal, V., Patil, C.A., Rollins, A.M.,
Izatt, J.A., Huang, D. (2005). Anterior chamber width measurement by highspeed optical coherence tomography. Ophthalmology 112, 238-244
Grehn, F. (2008). Augenheilkunde 30. Auflage, Springer Medizin Verlag S. 105,
S. 384
Hermans, E.A., Pouwels P.J., Dubbelman, M., Kujier, J.P., van der Heijde,
R.G., Heethaar, R.M. (2009). Constant volume of the human lens and decrease
in surface area of the capsular bag during accomodation: An MRI and
Scheimpflug study. Investigative Ophthalmology and Visual Science 50(1), 281289
Ho, T., Cheng, A.C., Rao, S.K., Lau,S., Leung, C.K., Lam, D.S. (2007). Central
corneal thickness measurements using Orbscan II, Visante, ultrasound, and
Pentacam pachymetry after laser in situ keratomileusis for myopia. Cataract
Refract Surgery 33, 1177-1182
Hollwich, F. (1988). Augenheilkunde 11. Auflage. Georg Thieme Verlag
Stuttgart New York, S. 17-18, S. 84, S. 137-139
Hwang, Y.H., Kim, H.K., Sohn, Y.H. (2012). Central Corneal Thickness in
Korean Population: The Namil Study. Invest Ophthalmol Vis Sci 53(11), 68516855
Kim, H.Y., Budenz, D.L., Lee, P.S., Feuer, W.J., Barton, K. (2008). Comparison
of central corneal thickness using anterior segment optical coherence
tomography vs ultrasound pachymetry. American Journal of Ophthalmology
145(2), 228-232
70
Kiraly, L., Duncker, G. (2012). Biometrie des vorderen Augensegmentes zur
Implantation phaker Vorderkammerlinsen. Ophthalmologe 109, 242-249
Kohlhaas, M., Boehm, A., Spoerl, E., Pürsten, A., Grein, H., Pillunat, L. (2006).
Effect of central corneal thickness, corneal curvature, and axial length on
applanation tonometry. Arch Ophthalmol. 124(4), 471-476
Kohnen, T (2011). Refraktive Chirurgie, Springer Verlag Berlin Heidelberg,
S.185
Koop, N., Brinkmann, R., Lankenau, E., Flache, S., Engelhardt, R., Birngruber
R. (1997). Optische Kohärenztomographie der Kornea und des vorderen
Augenabschnitts. Der Ophthalmologe 94, 481-486
Kriechbaum K, Leydolt C, Findl O, Bolz M, Drexler W. 2006. Journal of
Refractive Surgery. 22(8), 811-816
Lang, G. K. (2008). Augenheilkunde 4. Auflage. Georg Thieme Verlag, S. 227,
S. 435-438
Lange, S., Haigis, W., Grein, H.J., Schütze, J. (2009). Comparison of different
optical techniques for determination of the dimensions of anterior ocular
segment. Klin Montasbl Augenheilkd 226, 485-490
Larsson, L., Bourne, W.M., Pach, J.M., Brubaker, R.F. (1996). Structure and
function of the corneal endothelium in diabetes mellitus type 1 and type 2. Arch
Ophthalmol 114, 9-14
Lee, J.S., Oum, B.S., Choi, H.Y., Lee, J.E., Cho, B.M. (2006). Differences in
corneal thickness and corneal endothelium related to duration in diabetes. Eye
(London, England), Jg20 H3, 315–318
Li, Y., Shekhar, R., Huang, D. (2006). Corneal pachymetry mapping with highspeed optical coherence tomography, Ophthalmology 113(5), 792-799
71
Masahiro, M., Ichikawa, K., Hideki, N., Keiko, U., Yukihiro, S., Naohisa, N.
(2006). Changes of the corneal thickness, anterior chamber depth and human
crystalline lense thickness during accomodation, observed by AC Master. IOL
RS 20(1), 57-61
Meinhardt, B., Stachs, O., Stave, J., Beck, R., Guthoff R. (2006). Evaluation of
biometric methods for measuring the anterior chamber depth in the non-contact
mode. Graefe`s Arch Clin Exp Ophthalmol 244, 559-564
Myeles, P.S., Cui, J. (2007). Using the Bland-Altman method to measure
agreement with repeated measures. British Journal of Anaesthesia 99(3), 309311
Nongpiur, M.E., He, M., Amerasinghe, N., Friedman, D.S., Tay, W.T., Baskaran,
M., Smith, S.D., Wong, T.Y., Aung, T. (2011). Lens vault, thickness, and
position in Chinese subjects with angle closure. Ophthalmology 118(3), 474-479
O`Brian, T.P., Awwad, S.T. (2002). Phakic intraocular lenses and refractory
lensectomy for myopia. Curr Opin Ophthalmol 13, 264-270
Olsen, T., Busted, N. (1981). Corneal thickness in eyes with diabetic and
nondiabetic neovascularisation. Br J Ophthalmol 65, 691-693
Prospero Ponce, C.M., Rocha, K.M., Smith, S.D., Krueger, R.R. (2009). Central
and peripheral corneal thickness measured with optical coherence tomography,
Scheimpflug imaging, and ultrasound pachymetry in normal, keratoconussuspect, and post-laser in situ keratomileusis eyes. Journal of Cataract and
Refractive Surgery 35, 1055-1062
Rajan, M.S., Keilhorn, I., Bell, J.A., (2002). Partial coherence laser
interferometry vs conventional ultrasound biometry in intraocular lens power
calculations. Eye 16, 552-556
72
Richdale, K., Bullimore, M.A., Zadnik, K. (2008). Lens thickness with age and
accomodation by optical coherence tomography. Ophthal. Physiol. Opt. 28,
441-447
Sachsenweger, M. (2003). Augenheilkunde Duale Reihe MLP 2.Auflage. Georg
Thieme Verlag, S.146, S.187, S.335
Sacu, S., Findl, O., Buehl, W., Kiss, B., Gleiss, A., Drexler, W. (2005). Optical
biometry of the anterior eye segment: Interexaminer and intraexaminer reliability
of AC Master. Journal of Cataract and Refractive Surgery 31(12), 2334-2339
Scharf R. (2009). Optische Kohärenztomographie im Aufwind, Prophysik.de
Das Physikportal. (Zugriff vom 14.9.11)
http://www.prophysik.de/details/news/prophy12128news/news.html?laid=12128
Sheppard, A.L., Evans, C.J., Singh, K.D., Wolffsohn, J.S., Dunne, M.C., Davies,
L.N. (2011). Three dimensional magnetic resonance imaging of the phakic
crystalline lens during accommodation. Invest Ophthalmol Vis Sci 52(6), 36893697
Steinert, R. (2006). Novel applications for the corneal and anterior segment
specialist, Supplement to Cataract and Refractive Surgery Today, 3-6
Vukich, J. (2006). Refractive Applications of Visante OCT. Supplement to
Cataract and Refractive Surgery Today, 10-12
Viestenz, A., Vogt, S., Langenbucher, A., Walter, S., Behrens-Baumann, W.
(2009). Biometrie des vorderen Augensegments mittels optischer
Kohärenztomographie. Ophthalmologe 106(8), 723-728
Wang, M., Swartz, T. (2007). Assessing the anterior chamber and crystalline
lens. Cataract and Refractive Surgery Today, 23-26
73
Welsch, U., (2003). Lehrbuch Histologie 2. Auflage. Elsevier Verlag Urban und
Fischer, S. 585-586
Wiemer, N.G., Dubbelmann, M., Kostense, P.J., Ringens, P.J., Polak, B.C.
(2008). The influence of diabetes mellitus type 1 and 2 on the thickness, shape,
and equivalent refractive index of the human crystalline lens. Ophthalmology
115, 1679-1686
Wildner, K., Müller, M., Dawczynski, J., Strobel, J. (2007). Vergleichende
Untersuchung zur Hornhautdickenmessung zwischen Visante VorderabschnittOCT und Ultraschallpachymetrie. Klin Monatsblatt Augenheilkunde 224, 832836.
Wirbelauer, C., Scholz, C., Hoerauf, H., Bastian, G.O., Engelhardt, R.,
Birngruber, R., Laqua, H. (2001). Untersuchungen der Hornhaut mittels
optischer Kohärenztomographie. Der Ophthalmologe 98, 151-156
Wirbelauer, C., Winkler, J., Bastian, G.O., Häberle, H., Pham, D.T. (2002).
Histopathological correlation of corneal diseases with optical coherence
tomography. Graefe´s Arch Clin Exp Ophthalmol 240, 727-734
Wirbelauer C., Gochmann R., Pham D.T. (2005). Imaging of the anterior eye
chamber with optical coherence tomography. Klinische Monatsbl
Augenheilkunde 222, 856-862
Zhao, P.S., Wong, T.Y., Wong, W., Saw, S., Aung, T. (2007). Comparison of
central corneal thickness measurements by Visante anterior segment optical
coherence tomography with ultrasound pachymetry. American Journal of
Ophthalmology 143, 1047-1049
8. Danksagung
An erster Stelle möchte ich meinem Doktorvater Herrn Prof. Dr. med. H.B. Dick
danken für die Überlassung des Themas dieser Dissertation. Des Weiteren
danke ich besonders Herrn Dr. Matthias Elling für die Einarbeitung, sowie
Betreuung und Geduld über den gesamten Zeitraum der Entstehung dieser
Arbeit.
Meinen Eltern Myung-hi und Dr. Wieland Boeckmann möchte ich danken, dass
sie mich stets in meinem Studium förderten und motivierten. Auch danke ich
Hendrik Cramer und meinen Schwestern Sarah und Lena für ihre Unterstützung
und ihr offenes Ohr.
9. Lebenslauf
Name:
Nina Julia Sou-Yon Boeckmann
Geburtsdatum:
06.02.1985
Geburtsort:
Berlin
Schulausbildung:
1991-1995
Grundschule Vaalserquartier, Aachen
1995-1997
Kaiser-Karls Gymnasium, Aachen
2000-2001
Coloma High School, Coloma, Michigan, USA
1997-2004
Bischöfliche Canisiusschule (Gymnasium),
Ahaus
Studium:
2004-2010
Studium der Humanmedizin, Ruhr-Universität
Bochum
2006
Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung
2010
Zweiter Abschnitt der Ärztlichen Prüfung
Praktisches Jahr:
08/2009-12/2009
Seoul National University Hospital, Children’s
Hospital, Seoul, Südkorea (Pädiatrie)
12/2010-04/2010
Bergmannsheil, Berufsgenossenschaftliches
Universitätsklinikum Bochum (Innere Medizin)
04/2010-08/2010
Bergmannsheil, Berufsgenossenschaftliches
Universitätsklinikum Bochum (Chirurgie)
Beruflicher Werdegang:
12/2010
Approbation als Ärztin
Seit 01/2011
Assistenzärztin in der Chirurgischen Klinik und
Poliklinik, Bergmannsheil,
Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum
Bochum
Herunterladen