Das QuantumGIS (QGIS) Projekt GeoForum 2013 Basel Land in Sissach Andreas Neumann (Stadt Uster) QGIS – GeoForum 2013 BL Agenda I. Was ist QGIS? II. Wer entwickelt und verwendet QGIS? II. Was kann QGIS? III. Beispiele GIS Uster IV. Geodienste und Postgis-DB BL in QGIS einbinden V. Fragen und Diskussionen Was ist QGIS? • Desktop, Server-GIS und Mobile GIS • 2D-GIS, mit 2.5D Komponenten (noch kein 3D) • Plattformunabhängig (Linux, Mac, Windows, Android) • Basierend auf qt-Framework (C++ und Python) • Plugin-System: Python und C++ • Integration mit anderen FOSSGIS: GDAL/OGR, GRASS, R, Sextante, SAGA • Unterstützung zahlreicher Datenbanken und GIS-Formate • Starke Integration von Webdiensten • In Entwicklung seit 2002 (produktiv ab 2006/2007) Was kann QGIS? 1) Kartensymbolisierung 2) Kartenlayout 3) Seriendruck 4) Daten erfassen, editieren und konstruieren 5) Analyse (Vektor, Raster, Geländemodellierung, Statistik) 6) Modellierungsframework SEXTANTE 7) Erweiterungen QGIS – GeoForum 2013 BL Lizenz • GPL Lizenz (GNU General Public License, Open Source) • Darf ohne Einschränkung beliebig oft genutzt werden • Beliebige Modifikationen dürfen gemacht werden • Modifikationen am Quellcode müssen allen zugänglich gemacht werden wenn abgeleitete Software veröffentlicht oder verkauft wird Finanzierung von QGIS • Entwicklungsaufträge (im Kern oder Erweiterungen) • Support und Wartung • QGIS Cloud • Kurse • Integration mit anderer Software (Schnittstellen) • Beiträge und Sponsoring von Behörden, Firmen und Privatpersonen Modularer Aufbau von QGIS QGIS Desktop QGIS Server QGIS Mobile QGIS Web Client QGIS Globe SEXTANTE Analyse-Framework GRASS GIS R (Statistik) SAGA GIS OTB OSSIM (Photogrammetrie) (Bildverarbeitung) DB-Treiber C++/Python QT-Framework GEOS Proj4 GDAL/OGR FOSSGIS Ökosystem (C++) Libraries Datenbanken GIS Server Datenbanken Desktop-GIS Web-GIS GDAL/OGR Postgis UMN Mapserv. (Raster/Vektor Treiber) (Raster/Vektor/Netzwerke) (WMS, WFS, WPS, WCS) QGIS OpenLayers FDO SpatiaLite QGIS Server (Vektor/DB Treiber) (Raster/Vektor/Netzwerke) (WMS, WFS) GRASS-GIS Leaflet GEOS RASDAMAN (Geometrieengine) (Rasterserver) PROJ4 (Projektionen) MetaCRS (Projektionen, Transf.) OSSIM (Bildverarb,, Photogr.) Mapfish MapGuide MapFish QGIS WebClient Unterstützte Rasterformate • (Geo)TIFF • JPEG • GIF • Erdas Imagine • ECW (wenn SDK installiert) • MisterSID (wenn SDK installiert) • NetCDF (Klimadaten) • ESRI ArcInfo Grid • Zahlreiche mehr (>100 Formate) Unterstützte Vektorformate • ESRI Shapefile • ESRI PersonalGeodatabase (Read Only) • ESRI File Geodatabase (nur wenn FileGDB SDK installiert) • SpatiaLite • Mapinfo • GML • KML • Interlis (Schweiz) • Zahlreiche mehr (>50 Formate) Unterstützte Datenbanken und Spreadsheets • PostgreSQL / Postgis • SQLite / SpatiaLite • Microsoft SQL Server • Oracle (in QGIS Master ab 2013/02) • Sybase • Excel, OpenOffice – nur Attributdaten • txt/csv – nur Attributdaten Unterstützte Webdienste • WMS/WMTS (Web Map Service – fertig symbolisierte Karten) • WFS (Original-Vektordaten) • WPS (Web Processing Service - Plugin) • CSW (Catalogue Service - Plugin) • OpenLayer Plugin (Google Maps, Bing Maps, OpenStreetmap) Wer entwickelt QGIS? • Gründung des Projekts 2002 in Alaska • 2. Entwickler aus der Schweiz (Universität Zürich) • Weltweites Entwicklungsteam • ca. 50 Entwickler (davon 25 sehr aktiv) • PSC (Project Steering Committee) • Grösserer Teil der Entwicklung in der Schweiz (Firma Sourcepole) • Finanzierung: Behörden, Firmen und private Spenden Wer entwickelt QGIS? - die ersten beiden Entwickler Gary Sherman (Alaska) Marco Hugentobler (Zürich) Wer entwickelt QGIS? (heute >50 Entwickler) Welche Firmen und Behörden entwickeln QGIS? • Sourcepole (Zürich) • Oslandia und 3Liz (Frankreich) • Norbit, GBD und Stadt Jena (Deutschland) • Faunalia (Italien, Portugal) • NextGIS (Russland) • LINZ (Neuseeland) • Linfiniti (Südafrika) • Stadt Uster und SIGE/Vevey (Schweiz) • Victoria Police (Australien) QGIS Entwicklertreffen • Hannover (2009) • Wien (2009) • Moskau (2009) • Pisa (2010) • Breslau (2010) • Lissabon (2011) • Zürich (2011) • Essen (2012) • Valmiera/Lettland (April 2013) • Brighton (September 2013) QGIS Anwendertreffen • Bern (2010 / 2012) • Rapperswil (2011) • Kassel (2011 / 2012 / 2013) • Lissabon (2012) • Sydney (2012) • Zürich (2013) QGIS Anwendergruppen in der Schweiz, Australien und Grossbritannien Einige QGIS User Kantone, Provinzen, Behörden Städte und Gemeinden ● Kanton Solothurn (CH) ● Uster (CH) ● Kanton Glarus (CH) ● Thun (CH) ● Gebäudeversicherung Zürich ● Olten (CH) ● Land Vorarlberg (A) ● Morges (CH) ● Provinz Toskana (I) ● Vevey (CH) ● Provinz Trentino (I) ● Nyon (CH) ● Pully (CH) ● Jena (D) ● Trento (I) ● Montecchio (I) ● Windsor (UK) ● Maidenhead (UK) ● ● Southern Downs Regional Council (AUS) Victoria Police (AUS) Einige QGIS User Universitäten und Organisationen ● Uni Bern (CDE) ● ETH Zürich (Unterricht, EU Projekte) ● HSR Rapperswil ● FH Yverdon ● ibW (Bildungszentrum Wald) ● IGN (franz. Landestopografie) ● LINZ (Land Management New Zealand) ● Lettische Landestopografie ● Weltbank (Disaster Management) Firmen ● Asia Air Survey (Japan) ● Allianz-Versicherung (D, weltweit) Software-Architektur GIS Uster QGIS – GeoForum 2013 BL Einsatzbeispiel Bevölkerungsstatistik Verknüpfung EW-Register und Viertelhektarraster Aggregation (Point in Polygon Analyse) Min / Max / Sum, Bezug einzelner Gruppen zur Gesamtbevölkerung einer Zelle Einsatzbeispiel Schülerzuteilung Verknüpfung EW-Register / Schuldat enbank und AV Adressen Aggregation per Schulkreis und Auszählung direkt in Postgis per SQL ST_Within und GROUP BY Gruppenbildung weiblich / männlich CH / nicht CH Einsatzbeispiel Denkmalschutzinventar Automatisches Abfüllen von Bauzone, Zivilgemeinde/Quartier, Katasternummer durch Trigger und Verschnitte. Mindestgrösse bei Verschnittflächen um Artefakte zu vermeiden. Einsatzbeispiel Grünkataster Objekteigenschaften, Unterhaltsfirmen und Pflegemassnahmen Reporting / Datenblätter direkt aus Datenblatt Zusammenzüge / Statistik direkt mit SQL Konkave Hülle um mehrere Geometrieobjekte mit gleicher Inventarnummer zusammenzufassen Einsatzbeispiel Abwasserwerkplan Abwasser-Viewer kombiniert mit Erhaltungsereignissen und Massnahmen Einsatzbeispiel Datenexport Extraktion von Eigentümern aus AV-Register und NEST-Datenbank ST_Within und ST_Intersects Datenexport nach CSV/Excel Stilisierungs- und Klassierungsarten in QGIS • Einzelsymboldarstellung • Kategorisierte Darstellung • Abgestufte Darstellung − Gleiches Intervall − Quantile − Natürliche oder schöne Unterbrechungen − Standardabweichung • Regelbasierte Darstellung • (Punktverschiebungsdarstellung) Punktverschiebungsdarstellung • Mehrere übereinanderliegende Punkte werden kreisförmig expandiert • Die anderen Klassierungsarten können kombiniert werden Symbolarten (Punkt) • Einfache Markierung (einfache Formen) • Ellipsenmarkierung (skalier- und drehbar aufgrund Datenfelder) • Schriftmarkierung (einfarbig) • SVG-Markierung (mehrfarbig, beliebige Formen) • Vektorfeldmarkierung • Verschiedene Arten können kombiniert werden • Alle Symbolarten können auch individuell versetzt werden • Alle Eigenschaften auch datendefiniert und per Expressions Punktdarstellung: Vektorfeldmarkierung • Vektorverschiebung wird von 2 Datenfeldern übernommen Div Einstellungen zu Einheiten, Polar/Kartesisch, Drehrichtung Kombinierbar mit anderen Klassierungen Symbolarten (Linie) • Einfache Linie • Markierungslinie • Beliebige Kombinationen von beiden Symbolisierungen möglich • Individueller Versatz pro Linie • Alle Eigenschaften auch datendefiniert und mit Expressions Liniendarstellung: Einfache Linie • Farbe • Strichstärke • Versatz • Strichlierung (inkl benutzerdefiniert) • Verbindungsstil • Linienendenstil Liniendarstellung: Markierungslinie • Intervall • Auf jedem Stützpunkt • Nur auf erstem Stützpunkt • Nur auf letztem Stützpunkt • Auf Mittelpunkt • Automatische Rotation Unterstützt: Simple Marker, Ellipse Marker, Font und SVG Marker • Versatz Symbolarten (Flächen) • Einfache Füllung (Farbe) • SVG Füllung (Vektor-Muster) • Linienmusterfüllung (Schraffur) • Punktmusterfüllung (Vektor-Rastergrid) • Zentrierte Füllung (Zentroidpunkt) Beliebige Kombinationen von Flächenfüllungen und Liniensymbolen möglich Alle Eigenschaften auch datendefiniert und mit Expressions Automatische und manuelle Beschriftung • Automatische Beschriftung mit Kollisionsvermeidung • Texte entlang von Linien, rund um Punkte, innerhalb von Polygonen • Zahlreiche Algorithmen und Optionen • Hintergrund: Buffer, Rechteck, Quadrat, Kreis, Ellipse oder SVG, Schatten • Mehrzeiliger Text, Richtungssymbol • Datendefinierte Einstellungen • Manuelle und automatische Beschriftung kann kombiniert werden • Möglichkeit der Priorisierung von wichtigeren Texten Manuelle Beschriftung (neue Generation) Einstellungen Per Dateneben Labeloptionen Angepinnte Label zeigen Label anpinnen/lösen Label drehen Label ein/ausblenden Label verschieben Nur Texteigenschaften mit verknüpften Datenbankfeldern können gesetzt werden – andere Eigenschaften sind ausgegraut! Benutzerschnittstelle Print Composer Menü u. Werkzeugleiste Kontextsensitive Eigenschaften Befehlshistorie Eigenschaften des Layouts / Zeichenfläche Ansicht Zeichenfläche Kartenlayout: Verfügbare Layoutelemente • Kartenrahmen • Grafik (Vektor und Raster, verknüpfbar mit Kartenrotation (für Nordpfeil)) • Textlabel (mit Expressions) • HTML (RichText) Rahmen (mit Expressions) • Legende • Massstab • Geometrieformen (Kreis/Ellipse, Rechteck, Dreieck) • Linien/Pfeile • Tabelle (auch gefiltert nach Kartenausschnitt) Werkzeugleiste Print Composer Vorlage Laden u. speichern Export als Raster, PDF u. SVG Drucken Undo/Redo Navigation in und Aktualisierung der Zeichenfläche Bild / Grafik hinzu-f ügen Kartenrahmen hinzufügen Legende hinzu-fü gen Karten-auss Formen Tabelle chnitt hinzu-fü hinzu-fü verschieben gen gen / zoomen Massstab hinzufügen Text hinzufügen Layoutelemente Selektieren / verschieben Pfeil/Linie hinzufügen Objektreihenfolge ändern Objekte ausrichten (horizontal und vertikal) Gruppieren / Gruppen auflösen Daten editieren • Erfassen von Polygonen, Linien und Punkten • Multi-Objekte • Löcher und Exklaven • Knoten bearbeiten • Punktsymbole drehen • Schneiden und zusammenfügen • Verlauf überarbeiten • Snapping und topologisches Editieren • Einfache CAD-Konstruktionswerkzeuge (Plugin) Vektoranalysen • Filtern • Attributdatenrechner (ähnlich Spreadsheet) • Räumliche Abfragen zwischen 2 Layern • Räumliche Verknüpfungen (Spatial Joins) • Geometrieoperationen − Puffern − Verschneiden − Vereinigen − Auflösen − Clippen − Differenzen − Affine Transformationen Rasteranalyse • Filtern • Reklassifizieren • Umprojizieren und transformieren • Rasterrechner zwischen 2 oder mehreren Rasterebenen • Raster/Vektortransformation • Geländemodellierung − Schattierung und Farbreliefs − Hangneigung − Exposition − Rauhigkeit − Profillinien extrahieren • Zonenstatistik (Raster/Vektorüberlagerung) SEXTANTE Analyseframework (Toolbox und Settings) SEXTANTE Analyseframework (Modeler) Erweiterungen • In C++ oder Python geschrieben • Repository: http://plugins.qgis.org/plugins/plugins.xml • Web-Interface: http://plugins.qgis.org/ • > 150 Plugins – nicht offiziell vom QGIS Projekt entwickelt und unterstützt! • QGIS API: http://www.qgis.org/api/ Populäre Erweiterungen • CAD Tools • NumericalDigitize, NumericalVertexEdit • Dimensioning • Atlas Serial Printing • Affine Transformationen • Generalizer • Lineare Referenzierung • ManageR (Statistik) • OpenLayers Plugin (für OpenStreetMap, Google, Bing, etc,) • PgVersion plugin Baustellen/Nachteile von QGIS • Keine grosse Fachschalen (z.b. Vermessung, Leitungsdokumentation; Abwasserfachschale in Arbeit) • Noch keine Kreisbögen • Konstruktionswerkzeuge noch verbesserbar • DXF Support noch rudimentär • Datenbankrelationen (1:n, n:m) im Moment noch nicht abbildbar • Reporting-Tools noch verbesserbar • Kein 3D (nur 2.5D) • Mobiler Support erst in Entwicklung QGIS – GeoForum 2013 BL QGIS Anwendergruppe Schweiz Gegründet 2012 42 Mitglieder: 8 Kantone u. gr. Firmen 17 Gemeinden und kl. Firmen 17 Privatpersonen Organisiert Anwendertreffen Koordiniert Weiterentwicklung und Anliegen von Schweizer Anwendern Fördert Projekte finanziell Fördert QGIS Entwicklertreffen Betreibt Kommunikation und Marketing Links: http://www.qgis.org/ http://planet.qgis.org/ http://plugins.qgis.org/ http://www.qgis.org/api/ http://android.qgis.org/ https://github.com/qgis/Quantum-GIS http://www.osgeo.org/ QGIS – GeoForum 2013 BL