Steckbrief

Werbung
Steckbrief
Deutscher Name: Titanenwurz
Botanischer Name: Amorphophallus titanum (Becc.) Becc. ex Arcang.
Familie: Aronstabgewächs (Araceae)
Herkunft: Barisa Mountain Range, W-Sumatra (Indonesien)
Besonderheiten: Bildet einen der größten Blütenstände (über 2,5 m).
Die unterirdischen Knollen können mehr als 75 Kilogramm wiegen.
Lebenslauf der Titanenwurz in der Wilhelma
 1985 Entnahme von Blattgewebe einer Titanenwurz aus dem Frankfurter
Palmengarten. Dieser hatte die Knolle der Pflanze von einem GTZ-Mitarbeiter
erhalten, der sie 1984 bei Straßenbauarbeiten in Sumatra entdeckte.
 1985-1987 Gewebekultur: 1,5 cm² große Blattstücke (Explantate) wurden auf
sterilen Nährmedien im Labor des Botanischen Instituts der Universität Frankfurt
in der Arbeitsgruppe von Professor Kohlenbach kultiviert. Bei einigen Explantaten
entwickelten sich nach 11 Monaten Sprosse mit Blattansätzen, nach 22 Monaten
Sprosse mit Knollen und Blatttrieben.
 1994 erblühte im Botanischen Garten in Mainz erstmals eine aus Gewebekultur
gezogene Titanenwurz.
 Seit 1987 wurden 33 Pflanzen aus Sterilkultur in den Gewächshäusern des
Botanischen Gartens der Uni Frankfurt untergebracht.
 1994 Ein Exemplar dieser aus Gewebekultur stammenden Pflanzen siedelt in die
Wilhelma um. (Einstandsgeschenk Frau Dr. Lo-Kockel). Die Knolle hat ein Gewicht
von 2,5 Kilogramm. Sie entwickelt ein großes Laubblatt, das nach 14 Monaten
wieder einzieht. Das wiederholt sich bis zur Entwicklung eines Blütenstandes
sechs mal. Dabei wird die Knolle immer größer, mit einer unerklärlichen
„Gewichtsabnahme“ im Jahr 2000.
 1995 Gewicht der Knolle: 4,1 Kilogramm
 1997 Gewicht der Knolle: 5,8 Kilogramm
 2000 Gewicht der Knolle: 2,5 Kilogramm.
 2002 Gewicht der Knolle: 6,6 Kilogramm.
 2003 Gewicht der Knolle: 21 Kilogramm.
 2005 25. Juli: Die Knolle wiegt 40,0 Kilogramm.
 24. Oktober: Die Pflanze entwickelt erstmals eine Blütenstandsknospe.
 20. Oktober: Öffnung des Blütenstandes.
 22. Oktober: Der Blütenstand knickt ab und beginnt zu welken.
 15. November: Der welke Rest des Blütenstandes löst sich von der Knolle.
 22. März 2006: Die Knolle wird umgetopft. Sie wiegt 36,5 Kilogramm.
 Juli 2006 bis Februar 2008: Die Pflanze hat ein Laubblatt.
 2008 1. April: Das Blatt ist eingezogen. Gewicht der Knolle 52,5 Kilogramm.
 Mitte Juni: Austrieb sichtbar.
 09. Juli: Die Pflanze entwickelt zum zweiten Mal sichtbar einen Blütenstand.
 23. Juli: Das riesige Hochblatt von La Diva öffnet sich.
 27. Juli: Mit einem Tag Verspätung ist La Divas Blütenstandskolben abgeknickt.
 2009-2010: Die Pflanze hat ein Laubblatt.
 13.01.2011 Das Blatt ist eingezogen. Gewicht der Knolle 44 Kilogramm (-12
Kilogramm im Vergleich zu 2008).
 22. Juni: Die Pflanze entwickelt zum dritten Mal sichtbar einen Blütenstand.
 29. Juni: 1 Niederblatt welkt, unter dem Blatt vermutlich eine zweite Knospe.
Allgemeiner Verlauf:
1.
Erste Öffnung, bei der das Hochblatt erkennbar ist, bei ca. 1,00 m (Abb.1).
2.
10 Tage starkes Wachstum (zwischen 10-20 cm pro Tag).
3.
5 Tage vor der Blüte beginnen die Nebenblätter zu welken (Abb.3).
4.
4 Tage Wachstum von wenigen cm.
5.
Am Tag vor der Blütenöffnung tritt Flüssigkeit aus.
6.
Am ersten Tag der Blütenstandsöffnung sind die weiblichen Blüten reif (Abb.6).
7.
Erst am Tag danacht reifen die männlichen Blüten.
8.
Nach 2 Tagen knickt der Blütenkolben ein (Abb.8).
1
3
6
8
Herunterladen