73 15 Lösungen der Übungsaufgaben 15 Lösungen der Übungsaufgaben 1.5 Lösung 1.5.1 DeMorgan’sche Regeln Ist ¬(A _ B) logisch äquivalent zu ¬A ^ ¬B? Ja, denn A 0 0 1 1 B 0 1 0 1 A_B 0 1 1 1 ¬(A _ B) 1 0 0 0 ¬A 1 1 0 0 ¬B 1 0 1 0 ¬A ^ ¬B 1 0 0 0 Analog zeigt man auch, dass ¬(A ^ B) logisch äquivalent ist zu ¬A _ ¬B. 1.5.2 Distributivgesetze Ist A ^ (B _ C) logisch äquivalent zu (A ^ B) _ (A ^ C)? A 0 0 0 0 1 1 1 1 B 0 0 1 1 0 0 1 1 C 0 1 0 1 0 1 0 1 B_C 0 1 1 1 0 1 1 1 A ^ (B _ C) 0 0 0 0 0 1 1 1 (A ^ B) 0 0 0 0 0 0 1 1 (A ^ C) 0 0 0 0 0 1 0 1 (A ^ B) _ (A ^ C) 0 0 0 0 0 1 1 1 Analog zeigt man auch, dass A _ (B ^ C) logisch äquivalent ist zu (A _ B) ^ (A _ C). 2.9 Lösung Aufgabe 1 Betrachte: M1 := {1, 2} M2 := {2, 3} M3 := {X, y, 3} M4 := {x, y, z} M5 := {2, 4, 6} Bestimme: 1. M1 \ M2 = {2} 2. M2 \ M3 = {3} 3. M3 [ M4 = {X, y, 3, x, z} 4. M1 [ M2 [ M3 [ M4 [ M5 = {1, 2, 3, X, y, x, z, 4, 6} 5. M1 \ M2 \ M3 \ M4 \ M5 = ; 74 Vorkurs Mathematik 6. M1 ⇥ M2 ⇥ M3 = { (1, 2, X), (1, 2, y), (1, 2, 3), (1, 3, X), (1, 3, y), (1, 3, 3), (2, 2, X), (2, 2, y), (2, 2, 3), (2, 3, X), (2, 3, y), (2, 3, 3)} 7. M1 \ M2 = {1} 8. M3 \ M4 = {X, 3} 9. Bestimme alle Paare disjunkter Mengen: {{M1 , M3 }, {M1 , M4 }, {M2 , M4 }, {M3 , M5 }, {M4 , M5 }} 10. Gilt (M1 \ M2 ) ✓ M5 ? Ja, weil M1 \ M2 = {2} und 2 2 {2, 4, 6}, also {2} ✓ {2, 4, 6} 11. P(M2 ) = {;, {2}, {3}, {2, 3}} 12. P(;) = {;} 13. P({a1 , a2 , a3 }) = {;, {a1 }, {a2 }, {a3 }, {a1 , a2 }, {a1 , a3 }, {a2 , a3 }, {a1 , a2 , a3 }} 14. P({;, a, {a}}) = {;, {;}, {a}, {{a}}, {;, a}, {;, {a}}, {a, {a}}, {;, a, {a}}} 15. P({{;, a, {a}}}) = {;, {{;, a, {a}}}} Aufgabe 2 Gib die Elemente der folgenden Mengen an: 1. {x 2 N : x < 4} = {1, 2, 3} 2. {x 2 R : x2 = 1} = {1, 1} 3. {x 2 Z : 9y 2 Z : xy = 1} = {1, 1} 4. {x 2 Z : x < 100 ^ 9y 2 Z : y 2 = x} = {0, 1, 4, 9, 16, 25, 36, 49, 64, 81} 3.2.4 Lösung Finde die Nullstellen von x3 2x2 29x 42. Hinweis: Eine Nullstelle ist 7. x3 2x2 x3 + 7x2 29x 42 : x 7 = x2 + 5x + 6 5x2 29x 5x2 + 35x 6x 42 6x + 42 0 Also ist die Menge der Nullstellen: { 3, 2, 7}, da x2 + 5x + 6, wie schon bei der Mitternachtsformel (in 3.2.2) gesehen, die Nullstellen 3 und 2 hat. 75 15 Lösungen der Übungsaufgaben 3.3 Lösung Behauptung: Für zwei Zahlen a, b 2 R gilt: 1. (a + b)2 = a2 + 2ab + b2 b)2 = a2 2. (a 2ab + b2 b) = a2 3. (a + b)(a b2 Beweis: Seien a, b 2 R. Dann rechnen wir einfach nach: 1. (a + b)2 = (a + b) · (a + b) = a · a + b · a + a · b + b · b = a2 + 2ab + b2 b)2 = (a 2. (a b) = a · a + ( b) · a + a · ( b) + ( b) · ( b) = a2 b) · (a b) = a · a + b · a + a · ( b) + b · ( b) = a2 + ab 3. (a + b)(a ab b2 = a 2 2ab + b2 b2 2 3.5.6 Lösung Betrachte die auftretenden Variablen stets so, dass der Nenner 6= 0 ist. 1. Kürze: a) 64x 12y b) 12xy+5y 4xy 8xy c) 56x2 y 16xy 2 24yz+40y 2 d) a2 b 2 5a+5b = 16x 3y (12x+5)y 4xy = = = a b 5 = 9 7 12x+5 4x = 7x2 2xy 3z+5y 2. Berechne: a) 5 7 4 7 + = 1 27 b) x2 + y 2 + 3xy 5x 5y xy x y = = = = = d) 4 7x · 1 7 + 21x 4·21x 3 8 = 7x·8 = 2 1 8 7 15 8 = 56 + 56 = 56 e) 5a2 a b : c) f) ( 4a 3b : 5a2 a b 35 7a 7b = 7a 9ab ) 42ab 5 : · = 7a 7b 35 4a 3b · = 9ab 7a 5a2 ·7(a b) (a b)·35 : 42ab 5 = x2 + y 2 + 3xy 5xy 5 · (x y) 5 · (x y) x2 + y 2 + 3xy 5xy 5 · (x y) x2 + y 2 2xy 5 · (x y) (x y)2 5 · (x y) x y 5 = a2 4a·9ab 3b·7a : 42ab 5 = 4a·3 7 · 5 42ab = 12a·5 7·42ab = 2·5 7·7b = 10 49b 3. Löse die Gleichungen: a) 3z 8 3z+8 = 1 2 () (3z 8)·2 = 3z +8 () 6z 16 = 3z +8 () 3z = 24 () z = 8 76 Vorkurs Mathematik b) 2x + 1 2x 1 = x+5 x+2 () (2x + 1) · (x + 2) = (2x 2 1) · (x + 5) 2 () 2x + 4x + x + 2 = 2x + 10x () 5x + 2 = 9x x 5 5 () 7 = 4x 7 () x = 4 3.6.3 Lösung 1. Berechne: a) 210 = 1024 b) ( 2)3 = c) 2 3 = 8 1 8 2. Fasse zusammen: a) 52 3x3 y 3 z 2 · 52 33 xyz 2 = 54 34 x4 y 4 z 4 = (5 · 3xyz)4 = (15xyz)4 b) 32 a 2 b5 ·3 1 a2 b 3 = 32 1 ·a 2+2 · b5 3 = 31 · a0 · b2 = 3 · 1 · b2 = 3b2 c) Achtung: Potenz vor Punkt vor Strich! 63ab3 (4ab)3 · 2 1 · ( 2a 2 1 · ( 2a 2 32a3 b3 · ( 2a 2 ) )= 63ab3 64a3 b3 · = 63ab3 = 63ab3 + 64a3 3 = 63ab + 64ab 2 3 b 3 = ab3 d) x10 xn y 7 y m x3 = x10+n 3ym 7 = xn+7 y m 7 e) ✓ a2 a3 : bn b2 ◆ 2 : a2 = b4 ✓ a 2 b2 · bn a 3 = a2 b = a 1 n b = a2 b2n = b2n ◆ 2 · b2 a 2 3 2 4 n+2 4 b4 a2 · b a · b4 a 2 3.7.5 Lösung 1. Berechne: p p p p p p p a) 7 x 25x 2x = 7 x 5 x 2x = 2 x p p p p b) 140 · 7 · 20 = 140 · 7 · 20 = 140 p 2x · b4 a 2 2 2 ) 77 15 Lösungen der Übungsaufgaben c) d) p p a b p p a+ b p p 7 · p a+2 ab+b a b p 63 = p p p ( a b)·(a+2 ab+b) p p ( a+ b)·(a b) x= x p p p p 4 4 3 10 4 7 x· x3 x·x 7 q qx 7 = p e) 7 2 p = 7 = 1 5 7 9 y · y y 2 ·y 2 y2 10 x 28 5 y 14 p p p p ( a b)·( a+ b)2 p p p p p ( a+ b)·( a+ b)( a b) = p 5 x 14 = 5 y 14 = =1 ⇣ ⌘5 14 x y 2. Erweitere so, dass der Nenner rational wird: a) b) c) p p ab 7 ab p7· p = (a, b 2 Q) ab ab· ab p p p 3 3 6 p 2 6 p = p = 622 = 3 3 2 3 3 4 4· 3 2 p p p 28·(3 2) 28·(3 2) 28·(3 2) 28 p = p p = = 9 2 7 3+ 2 (3+ 2)·(3 2) p7 ab = = 4 · (3 p 2) = 12 p 4 2 3. Löse die Gleichung: p 3x ) 3x 21 = x 21 = x )0=x 2 7 2 14x + 49 17x + 70 MNF ) x1 = 10, x2 = 7 3.8.4 Lösung 1. Berechne: a) log4 64 = 3 b) log2 c) log3 1 16 p = 3= 4 1 2 2. Fasse zusammen: a) log10 2 + log10 5 = log10 (2 · 5) = log10 10 = 1 b) 1 5 ln x 1 10 ln x2 + 3 ln x 1 2 ln x2 = 1 5 ln x 2 10 ln x + 3 ln x 2 2 ln x = 2 ln x 3. Forme q so um, dass nur Vielfache von ln 5 verwendet werden: ln 15 = 12 ln 15 = 12 (ln 1 ln 5) = 12 ln 5 4. Löse die Gleichungen: a) log3 (x 1) = 2 () x 1 = 32 () x = 10 b) log2 x = log3 x () x = 1 c) lg(5x) + lg 2 = 3 lg(4x) () lg(5x) + lg(2) + lg(4x) = 3 () lg(5x · 2 · 4x) = 3 () lg(40x2 ) = 3 () 40x2 = 103 () x2 = 25 Also ist x = +5, weil die negative Lösung aufgrund des Logarithmus wegfällt. 78 Vorkurs Mathematik d) 1 x+2 7x () 7(x 1)(x+2) () (x = 7(x+2)(x+5) 1)(x + 2) = (x + 2)(x + 5) Fall 1: x 6= () x x+5 = 7x+2 2: 1=x+5 1=5E () 2X Fall 2: x = e) p 3 3x+6 = p 4 1 (x+6) 3 32x 2 1 (2x 4 2) () 3 =3 1 1 () (x + 6) = (2x 2) 3 4 () 4 · (x + 6) = 3 · (2x 2) () 4x + 24 = 6x 6 () 30 = 2x () x = 15 4.2.2 Lösung 1. Schreibe mit Summenzeichen: a) 1 + 4 + 9 + 14 + 19 = 1 + (5 = (5 · 0 = 4 X 1) + (10 1) + (5 · 1 (5i 1) + (15 1) + (5 · 2 1) i=0 b) 1 4 + 1 2 +1+2+4=2 2 +2 1 + 20 + 21 + 22 = i= 2 2. Berechne für c 2 R und m 2 N: 4 4 P P a) 3i = 3 i = 3 · (1 + 2 + 3 + 4) = 3 · 10 = 30 i=1 b) 4 Q k=1 2 P i=1 2k = 21 · 22 · 23 · 24 = 21+2+3+4 = 210 = 1024 2i 1) + (20 1) + (5 · 3 1) 1) + (5 · 4 1) 79 15 Lösungen der Übungsaufgaben c) 4 X 4 X ij = i=1 j=1 4 4 X X i j i=1 = 4 X i=1 = 10 j=1 i · (1 + 2 + 3 + 4) 4 X i i=1 = 10 · (1 + 2 + 3 + 4) = 10 · 10 = 100 d) e) 1 Q i=3 m P i=1 f) i=1 c2 = c|2 + .{z . . + c}2 = mc2 m mal 10 X (2i 3) i=3 2 8 X i 8=2 i=1 =2 10 X 10 X i i=3 10 X2 3 2 i=3 =2 8 X i=1 8 X (i + 2) 3 2 i=1 10 X 10 X 2 i=3 3 8 8·3 8 8 X i 8 i=1 3 2 8 X i 8 i=1 i=3 =2·8·2 = 32 8 X 8 2 i=3 i+2 i=1 i i=1 10 X i=3 2 =2 8 X 24 8 =0 4.3.5 Lösung 1. (x + 2)3 = 1 · x3 · 20 + 3 · x2 · 21 + 3 · x1 · 22 + 1 · x0 · 23 = x3 + 6x2 + 12x + 8 2. (3x 5)4 = 1 · 34 x4 · 50 = 81x4 4 · 33 x3 · 51 + 6 · 32 x2 · 52 540x3 + 1350x2 1500x + 625 4 · 31 x1 · 53 + 1 · 30 x0 · 54 80 Vorkurs Mathematik 5.10.4 Lösung 1. Behauptung: 8n 2 N : n X (2k 1) = n2 k=1 Beweis: IA (n = 1): 1 X 1 = 1 = 12 1) = 2 · 1 (2k k=1 IV: Die Behauptung gelte für ein beliebiges aber festes n 2 N. IS (n ! n + 1): n+1 X (2k 1) = k=1 n X (2k 1) + (2(n + 1) 1) k=1 IV = n2 + (2n + 2 1) 2 = n + 2n + 1 = (n + 1)2 2 Behauptung: 8n 2 N0 : n X k=0 k2 = n(n + 1)(2n + 1) 6 Beweis: IA (n = 0): (Wir müssen hier bei 0 anfangen, da die Aussage für alle n 2 N0 gelten soll!) 0 X k 2 = 02 = 0 = k=0 0·1·1 0 · (0 + 1) · (2 · 0 + 1) = 6 6 IV: Die Behauptung gelte für ein beliebiges aber festes n 2 N0 . IS (n ! n + 1): n+1 X k2 = k=0 n X k 2 + (n + 1)2 k=0 IV = = = = = = = n(n + 1)(2n + 1) + (n2 + 2n + 1) 6 (n2 + n)(2n + 1) 6n2 + 12n + 6 + 6 6 3 2 2n + 3n + n + 6n2 + 12n + 6 6 2n3 + 9n2 + 13n + 6 6 (n2 + 3n + 2)(2n + 3) 6 (n + 1)(n + 2)(2n + 3) 6 (n + 1)((n + 1) + 1)(2(n + 1) + 1) 6 81 15 Lösungen der Übungsaufgaben 2 2. Behauptung: Geometrische Reihe Für 1 6= q 2 R gilt: 8n 2 N0 : Beweis: Sei 1 6= q 2 R beliebig. IA (n = 0): 0 X n X 1 qk = k=0 qk = q0 = 1 = k=0 1 1 q n+1 1 q q 1 q 0+1 = q 1 q IV: Die Behauptung gelte für ein beliebiges aber festes n 2 N0 . IS (n ! n + 1): n+1 X qk = k=0 n X q k + q n+1 k=0 IV = = = = = q n+1 + q n+1 1 q 1 q n+1 q n+1 · (1 q) + 1 q 1 q n+1 n+1 1 q +q q n+2 1 q 1 q n+2 1 q 1 q (n+1)+1 1 q 1 2 6.5 Lösung 1. f : M ! N mit ✓ 1 2 3 4 a c b c ◆ • Abbildung X Jedem Element des Definitionsbereichs wird eindeutig ein Wert des Wertebereichs zugeordnet. • injektiv E Es ist f (2) = f (4), aber 2 6= 4. • surjektiv X Alle Elemente aus N werden getro↵en. • bijektiv E Die Abbildung ist nicht injektiv, also auch nicht bijektiv. ✓ ◆ 1 3 4 2. g : M ! N mit g = b a c • Abbildung E Da 2 kein Bild zugeordnet bekommt, ist g keine Abbildung. Also sind Injektivität, Surjektivität und Bijektivität ausgeschlossen. 3. id : R ! R : x 7! x • Abbildung X Jedem Element des Definitionsbereichs wird eindeutig ein Wert des Wertebereichs zugeordnet. • injektiv X Kein Element des Wertebereichs wird doppelt getro↵en. 82 Vorkurs Mathematik • surjektiv X Alle Elemente aus N werden getro↵en. • bijektiv X Die Abbildung ist injektiv und surjektiv, also auch bijektiv. 4. id : N ! Z : x 7! x • Abbildung X Jedem Element des Definitionsbereichs wird eindeutig ein Wert des Wertebereichs zugeordnet. • injektiv X Kein Element des Wertebereichs wird doppelt getro↵en. • surjektiv E Das Element 1 2 Z wird nicht getro↵en. • bijektiv E Die Abbildung ist nicht surjektiv, also auch nicht bijektiv. 5. | · | : Q ! Q : x 7! |x| • Abbildung X Jedem Element des Definitionsbereichs wird eindeutig ein Wert des Wertebereichs zugeordnet. • injektiv E Es ist zum Beispiel | • surjektiv E Das Element 1| = 1 = |1|, aber 1 6= 1. 1 2 Q wird nicht getro↵en. • bijektiv E Die Abbildung ist weder injektiv noch surjektiv, also auch nicht bijektiv. 6. succ : N ! N : x 7! x + 1 • Abbildung X Jedem Element des Definitionsbereichs wird eindeutig ein Wert des Wertebereichs zugeordnet. • injektiv X Kein Element des Wertebereichs wird doppelt getro↵en. • surjektiv E Das Element 1 wird nicht getro↵en. • bijektiv E Die Abbildung ist nicht surjektiv, also auch nicht bijektiv. 7. succ : N0 ! N : x 7! x + 1 • Abbildung X Jedem Element des Definitionsbereichs wird eindeutig ein Wert des Wertebereichs zugeordnet. • injektiv X Kein Element des Wertebereichs wird doppelt getro↵en. • surjektiv X Nun wird jedes Element des Wertebereichs getro↵en. • bijektiv X Die Abbildung ist sowohl injektiv, als auch surjektiv, also bijektiv. 9.6 Lösung Ist die Funktion g : R ! R : x 7! x3 3 bijektiv? Wenn ja, berechne die Umkehrfunktion. • injektiv: Seien x1 , x2 2 R. g(x1 ) = g(x2 ) () x31 () x31 3 = x32 = 3 x32 () x1 = x2 • surjektiv: Sei y 2 R beliebig. Setze x := g(x) = p 3 y + 3. Dann gilt ⇣p ⌘3 3 y+3 3=y+3 3 = y. 83 15 Lösungen der Übungsaufgaben Also ist die Funktion g bijektiv. Wir berechnen daher die Umkehrfunktion: x3 Somit ist die Abbildung g 1 3 = y () x3 = y + 3 p () x = 3 y + 3 p : R ! R : x 7! 3 x + 3 die Umkehrfunktion zu g. 10.7 Lösung Berechne für a, b, t 2 R folgende Ableitungen: 1. d dx 5 2. d dx 7x =7 3. d dx 3t =0 4. d dt 3t =3 5. d dx (x + 2)2 = 2x + 4 (entweder über Kettenregel, oder Produktregel, oder nach ausmultiplizieren über Linearität) 6. d 5x dx e 7. d x2 dx e 8. d dx 7x · 2x2 = 42x2 9. d dx 5x · cos(x) = 5 · cos(x) + 5x · ( sin(x)) = 5 cos(x) 10. d dx =0 = 5e5x = 2xe x2 5x sin(x) sin2 (x) = 2 sin(x) cos(x) 11. d (sin4 (x) dx cos4 (x)) = 4 sin3 (x) cos(x) + 4 cos3 (x) sin(x) = 4 sin(x) cos(x) · (sin2 (x) + cos2 (x)) = 4 sin(x) cos(x) 12. d 1 dx 3x = 1 3x2 13. d x4 1 dx x2 +1 = 2x 14. d ex dx x2 ex ·x2 ex ·2x x4 15. d ax dx e 16. d dx = = xex 2ex x3 · cos(bx) = eax · (a cos(bx) tan(x) = d sin(x) dx cos(x) = b sin(bx)) cos(x) cos(x) sin(x)·( cos2 (x) sin(x)) = cos2 (x)+sin2 (x) cos2 (x) = 1 + tan2 (x) 17. ⇣ ⇣ ⇣ d ⇡⌘ ⇡⌘ ⇡⌘ 1 x cos ln 4x3 + = 1 · cos ln 4x3 + +x· sin ln(4x3 + · 3 · 12x2 dx 3 3 3 4x ⇣ ⇣ ⇡⌘ ⇡⌘ 3 3 = cos ln 4x + 3 sin ln 4x + 3 3 84 Vorkurs Mathematik 12.3.3 Lösung Finde einen Widerspruch zu einer anderen Eigenschaft der Äquivalenzrelation. Hier sind sogar beide weiteren Eigenschaften der Äquivalenzrelation verletzt: • Symmetrie: Zum Beispiel für x = 1, y = 2 ist zwar x ⇠ y, aber wegen 2 · y = 4 6= 1 = x gilt y 6⇠ x. • Transitivität: Zum Beispiel für x = 1, y = 2, z = 4 ist zwar x ⇠ y und y ⇠ z, aber wegen 2 · x = 2 · 1 = 2 6= 4 = z gilt x 6⇠ z. 12.3.5 Lösung 1. Seien M := {1, 2, 3, 4} und R1 , R2 ✓ M ⇥ M . a) Ist R1 := {(1, 1), (1, 2), (2, 1), (2, 2), (2, 3), (1, 3), (3, 3), (4, 4), (3, 2), (3, 1)} eine Äquivalenzrelation? Ja, R1 ist eine Äquivalenzrelation, da die Relation reflexiv, symmetrisch und transitiv ist. b) Ist R2 := {(1, 1), (2, 2), (2, 1), (3, 3), (3, 4), (4, 3), (4, 4)} eine Äquivalenzrelation? Nein, R2 ist keine Äquivalenzrelation, da zum Beispiel (2, 1) 2 R2 , aber (1, 2) 62 R2 und die Relation damit nicht symmetrisch ist. c) Ist R3 := {(1, 1), (2, 2), (3, 3), (4, 4)} eine Äquivalenzrelation? Ja, alle 3 Eigenschaften sind o↵ensichtlich gegeben. d) Ist R4 := M ⇥ M eine Äquivalenzrelation? Ja, da jedes Element mit jedem anderen in Relation steht, sind alle 3 Eigenschaften trivialerweise erfüllt. 2. Sei ⇠✓ Z2 mit x ⇠ y () x y ist gerade. Behauptung: ⇠ ist eine Äquivalenzrelation. Beweis: Seien x, y, z 2 Z. Reflexivität: Da x x = 0 und 0 gerade ist, gilt x ⇠ x. Symmetrie: Wenn x y gerade ist, ist auch gilt: x ⇠ y ) y ⇠ x. (x y) = y x gerade und somit Transitivität: Wenn x y und y z gerade sind, dann auch x z, da gilt x z = (x y) + (y z) und die Summe zweier gerader Zahlen nach (5.1) wieder eine gerade Zahl ergibt. Damit gilt: (x ⇠ y ^ y ⇠ z) ) x ⇠ z Die Äquivalenzklassen dieser Relation sind: [0] = {0, 2, 2, 4, 4, . . .} = {x 2 Z : x ist gerade} [1] = {1, 1, 3, 3, . . .} = {x 2 Z : x ist ungerade} 12.4.4 Lösung Sei ⇠✓ N2 mit x ⇠ y () x | y. Behauptung: ⇠ ist eine Ordnungsrelation, die nicht linear ist. Beweis: Seien x, y, z 2 N. Reflexivität: Da x = 1 · x gilt x | x. 2 85 15 Lösungen der Übungsaufgaben Antisymmetrie: Wenn x | y, dann gibt es ein n1 2 N mit y = n1 · x. (Wichtig: Hier reicht n1 2 N anstatt n1 2 Z, da x und y natürliche Zahlen sind.) Analog gibt es für y | x ein n2 2 N mit x = n2 · y. (⇤) Wir können also schreiben y = n1 · x = n1 · n2 · y. Damit muss n1 · n2 = 1 sein. Wegen n1 , n2 2 N muss also n1 = 1 = n2 gelten. (⇤) Also gilt x = 1 · y = y. Transitivität: Wenn x | y, dann gibt es ein n1 2 N mit y = n1 · x. Analog gibt es für y | z ein n2 2 N mit z = n2 · y. Also ist z = n2 · y = n2 · n1 · x. Da n1 und n2 natürliche Zahlen sind, ist es auch n2 · n1 . Somit gilt also x | z. Linearität: Es gilt zum Beispiel 2 - 3 und 3 - 2. 2 11.7 Lösung Seien z1 := 3 + 6i, z2 := 10 1. z̄1 = 3 5i. Berechne: 6i 2. z̄2 = 10 + 5i 3. z1 + z2 = 13 + i 4. z1 z2 = 7 + 11i 5. z1 · z2 = (30 ( 30)) + ( 15 + 60)i = 60 + 45i = (30 30)+(15+60)i = 100+25 p p p 7. |z1 | = 9 + 36 = 45 = 3 5 p p p 8. |z2 | = 100 + 25 = 125 = 5 5 6. z1 z2 = 3+6i 10 5i · 10+5i 10+5i 75 125 i = 35 i 9. Finde die Nullstellen von X 2 + 9. Es ist X 2 + 9 = (X + 3i)(X 3i), also sind die Nullstellen { 3i, 3i}. 13.1.2, 5. Lösung Sei M = {1, 2}. Zeige die Abgeschlossenheit des Schnittes mithilfe einer Verknüpfungstafel: \ ; {1} {2} {1, 2} ; ; ; ; ; {1} ; {1} ; {1} {2} ; ; {2} {2} {1, 2} ; {1} {2} {1, 2} 86 Vorkurs Mathematik 13.1.2, 6. Lösung ✓ 1 ✓1 1 Verknüpfungstafel: ✓1 1 ✓2 1 2 ◆ 2 1◆ 2 2◆ 2 1◆ 2 2 ✓ 1 ✓1 1 ✓1 1 ✓1 1 ✓2 1 2 ◆ 2 1◆ 2 1◆ 2 1◆ 2 2◆ 2 2 ✓ 1 ✓1 1 ✓1 1 ✓1 1 ✓2 1 2 ◆ 2 2◆ 2 1◆ 2 2◆ 2 1◆ 2 2 ✓ 1 ✓2 1 ✓1 1 ✓2 1 ✓1 1 2 ◆ 2 1◆ 2 1◆ 2 1◆ 2 2◆ 2 2 ✓ 1 ✓2 1 ✓1 1 ✓2 1 ✓1 1 2 ◆ 2 2◆ 2 1◆ 2 2◆ 2 1◆ 2 2 13.1.3, 2. Lösung Behauptung: (Z, ÷) ist keine Halbgruppe. Beweis: Zum Beispiel ist 5 2 Z und 7 2 Z, aber 57 62 Z, somit ist Z bezüglich ÷ nicht abgeschlossen, also keine Halbgruppe. Ebenso könnten wir die Assoziativität widerlegen: 10 ÷ (5 ÷ 2) = 10 ÷ 52 = 4 6= 1 = 2 ÷ 2 = (10 ÷ 5) ÷ 2. 2 13.4 Lösung 1. Ist ({ 1, +1}, ·, +1) eine abelsche Gruppe? Da (R \ {0}, ·, +1) eine abelsche Gruppe ist und { 1, +1} ✓ R \ {0} gilt, erbt“ ” ({ 1, +1}, ·, +1) schon das Assoziativ- und Kommutativgesetz. a) Zeige ({ 1, +1}, ·, +1) ist abgeschlossen: · 1 +1 1 +1 1 +1 1 +1 b) Zeige, dass +1 das neutrale Element ist: Wir sehen in der Verknüpfungstafel, dass die Multiplikation mit +1 den Wert nicht verändert. c) Wir sehen in der Verküpfungstafel, dass ( 1) 1 = 1 und (+1) 1 = +1 gilt, da: ( 1) · ( 1) = +1 (+1) · (+1) = +1 Also ist ({ 1, +1}, ·, +1) eine abelsche Gruppe. 2. Es ist 0·0 = 0 6= 1 und 0·1 = 0 6= 1. Also besitzt 0 kein Inverses und somit ist ({0, 1}, ·, 1) keine (abelsche) Gruppe.