Maria, Urbild der Kirche

Werbung
Maria,
Urbild der Kirche
Marienlied (z.B. GL 648, 1+2 „Du große Herrin, schönste
Frau“, als Melodie auch GL 351 oder GL 144 möglich!)
V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen
Geistes.
A: Amen.
V: Gepriesen sei Jesus Christus, der Mensch wurde aus Maria,
der Jungfrau,
A: jetzt und in alle Ewigkeit. Amen.
Eröffnungsgebet
V: Lasset uns beten:
A: Barmherziger Gott, du hast uns in der Jungfrau Maria ein
Beispiel inniger Liebe und tiefer Demut geschenkt.
V: Wir nennen Maria deshalb „Urbild und Mutter der Kirche“.
A: Wir bitten dich: Hilf uns, deiner Kirche, gleich ihr stets auf
dich zu vertrauen, deiner Ehre und dem Heil der Menschen zu dienen und so Werkzeug deines Erbarmens zu
sein.
V: Darum bitten wir durch Christus, unsern Herrn.
A: Amen.
Schriftlesung
V: Die Kirche Christi hält durch die Jahrhunderte fest am Gebet und an der Hoffnung auf den wiederkehrenden Herrn.
Wir tun gut daran, uns dabei wie die Apostel um Maria zu
scharen.
Apg 1,13-14
Aus der Apostelgeschichte: Nach der Himmelfahrt des Herrn
gingen sie in das Obergemach hinauf, wo sie nun ständig blieben: Petrus und Johannes, Jakobus und Andreas, Philippus
und Thomas, Bartholomäus und Matthäus, Jakobus, der Sohn
des Alphäus, und Simon, der Zelot, sowie Judas, der Sohn des
Jakobus. Sie alle verharrten dort einmütig im Gebet, zusammen mit den Frauen und mit Maria, der Mutter Jesu.
Evtl. Betrachtung
Marienlob
Marienlied ( z.B. GL 534, 1+2 „Maria, breit den Mantel
aus“)
V: O Herz der Mutter unsres Herrn, des Heilands heller Morgenstern: Als sich erfüllte Gottes Zeit, warst du für seinen
Ruf bereit.
A: Bei dir fing die Erlösung an, du dientest willig Gottes Plan;
Maria demutsvolle Magd, du hast zum Engel Ja gesagt.
V: Herz, das erfuhr des Leidens Sinn, sei der Betrübten Trösterin, die alle Leidgeprüften liebt und ihnen Mut und Hoffnung gibt.
A: Wer ahnt des Herzens Seligkeit, die Christus hielt für dich
bereit, als er des Todes Macht gebannt und siegreich aus
2
dem Grab erstand.
V: Du sahst den Herrn, der lichtverklärt zu seinem Vater
heimgekehrt. Dich traf des Heilgen Geistes Kraft, die eine
neue Welt erschafft.
A: Der höchste Herr, dem du vertraut, hat liebevoll auf dich
geschaut: er hob dich über Raum und Zeit ins Reich der
Unvergänglichkeit.
V: Du bist der Kirche Anbeginn und führst zu deinem Sohn
uns hin. Hilf, dass wir treu zu Christus stehn, du Mutter aller Glaubenden.
A: Herz, ganz in Jesu Herz versenkt, mit Geistesgaben reich
beschenkt, du bist der Gnaden Mittlerin: präg unser Herz
nach deinem Sinn.
V: Maria, du bist das Urbild, die Mutter und die Zuflucht der
Kirche in allen Nöten. Zu dir rufen wir:
A: Hilf, Maria, es ist Zeit, hilf, Mutter der Barmherzigkeit!
V: Du bist mächtig, uns aus Nöten und Gefahren zu erretten,
denn wo Menschenhilf' gebricht, mangelt doch die deine
nicht.
A: Nein, du kannst das heiße Flehen deiner Kinder nicht verschmähen. Zeige, dass du Mutter bist, wo die Not am
größten ist.
V: Hilf, Maria, es ist Zeit,
A: hilf, Mutter der Barmherzigkeit!
Marienlied ( z.B. GL 534, 3+4 „Maria, hilf der Christenheit“)
V: Himmlische Mutter, du hast den Erlöser der Welt geboren
und so der Kirche ihren Ursprung verliehen.
3
A: Bitte für uns, dass wir uns zu deinem Sohn bekennen und
als seine Kirche mutig seine Frohe Botschaft verkünden.
V: Du bist unter dem Kreuz gestanden und hast uns als deine
Kinder angenommen.
A: Bitte für uns, dass wir den gekreuzigten und erhöhten
Herrn nie verlassen.
V: Du hast mit den Aposteln um das Kommen des Heiligen
Geistes gebetet.
A: Bitte für uns, dass wir sein Wirken in uns erfahren und
Zeugnis geben für unseren Glauben.
V: Du bist das Urbild einer offenen, betenden und dienenden
Kirche.
A: Bitte für uns, dass wir uns würdig erweisen der Berufung,
die an uns erging.
V: Du bleibst auch in der Herrlichkeit des Himmels unsere
treusorgende Mutter.
A: Bitte für uns, dass wir den Weg zur ewigen Heimat nicht
verlieren.
V: O Maria, ohne Sünde empfangen,
A: bitte für uns, die wir unsere Zuflucht zu dir nehmen.
V: Maria, wir kommen zu dir und bitten: A: Steh uns zur Seite!
V: Wenn wir uns Sorgen machen. A: Steh uns …
V: Wenn wir verzweifelt sind.
V: Wenn wir jemanden brauchen, der uns tröstet.
V: Wenn wir am Ende und ganz unten sind.
V: Wenn wir meinen, alles sei sinnlos.
V: Wenn wir nur noch schwarz sehen.
V: Wenn wir erschöpft sind und aufgeben wollen.
V: Wenn wir bedrückt und antriebslos sind.
V: Wenn uns Krankheiten Angst machen.
4
V: Wenn wir uns selber nicht mehr mögen.
V: Wenn wir uns verrannt haben.
V: Wenn wir versagt haben.
V: Wenn die Last der Sünde uns niederdrückt.
V: Wenn wir nicht mehr weiterwissen.
V: Maria, dafür, dass wir dich Mutter nennen dürfen,
A: danken wir dir.
V: Für deine Fürsprache an Gottes Thron A: danken wir dir.
V: Für dein Vorbild im Glauben A: danken …
V: Für dein lebendiges Beispiel
V: Für deine Hilfe in allen Nöten
V: Für deine mütterliche Güte
V: Für dein Zuhören
V: Für deinen Trost und deinen Zuspruch
Marienlied ( z.B. GL 523, 1-3 „O Maria, sei gegrüßt“)
Anbetung des Herrn
V: Das deutsche Wort „Kirche“ geht zurück auf das griechische „kyriaké“, das so viel bedeutet wie „zum Herrn gehörig“. Die Kirche existiert nicht um ihrer selbst willen, sie ist
ganz auf Christus ausgerichtet. Maria ist uns dabei Vorbild.
Sie nimmt sich als die demutsvolle Magd zurück und verweist auf ihn, ihren göttlichen Sohn.
Christuslied (z.B. GL 375, 1+2 „Gelobt seist du, Herr Jesus Christ“)
5
V: Herr Jesus Christus, du bist der Sohn des lebendigen Gottes.
A: Wir preisen dich, wir beten dich an.
V: Du bist Licht vom Licht, wahrer Gott vom wahren Gott.
A: Wir preisen dich, wir beten dich an.
V: Du bist der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende.
A: Wir preisen dich, wir beten dich an.
V: Du bist durch deine Menschwerdung unser Bruder geworden.
A: Wir preisen dich, wir beten dich an.
V: Du bist der Sohn der Jungfrau Maria.
A: Wir preisen dich, wir beten dich an.
V: Du bist der König in Knechtsgestalt.
A: Wir preisen dich, wir beten dich an.
V: Du bist das Lamm, das die Sünden der Welt hinweg nimmt.
A: Wir preisen dich, wir beten dich an.
V: Du bist zum Vater heimgekehrt, um für uns einzutreten.
A: Wir preisen dich, wir beten dich an.
V: Du wirst wiederkommen, um zu richten die Lebenden und
die Toten.
A: Wir preisen dich, wir beten dich an.
V: Du wirst alles dem Vater übergeben und dein Werk vollenden.
A: Wir preisen dich, wir beten dich an.
Christuslied (z.B. GL 347, 3+4 „Der Geist des Herrn“)
V: Herr, wir bitten dich: Lenke deine Kirche und heilige das
Volk Gottes, das dir gehört.
A: Nimm an unser Gebet.
V: Segne den Weinberg, den du gepflanzt hast, und schenke
6
ihm Wachstum.
A: Nimm an unser Gebet.
V: Streue den Samen deines Wortes aus, damit er reiche
Frucht trage.
A: Nimm an unser Gebet.
V: Weide als guter Hirte deine Herde und verbinde alle zur
Einheit.
A: Nimm an unser Gebet.
V: Schenke allen Vertrauen zu deiner Mutter und erhöre ihre
Bitten.
A: Nimm an unser Gebet.
V: Erbarme dich unserer Verstorbenen und nimm sie auf in
dein Reich.
A: Nimm an unser Gebet.
– Stille –
V: Herr Jesus, in der Taufe hast du uns zu deinen Schwestern
und Brüdern gemacht. Wir sind deine Kirche, Kinder des
einen Vaters im Himmel. Im Heiligen Geist verbunden beten wir mit deinen Worten:
A: Vater unser … denn dein ist das Reich …
Christuslied (z.B. GL 487, 4+5 „Du guter Hirt, Herr Jesu
Christ“)
Abschluss
V: Durch die Taufe gehören wir zur Kirche. In der Taufe wurde
uns die hohe Berufung der Kinder Gottes zuteil. Daran erinnern wir uns, wenn wir diese Andacht nun mit dem Segen im Namen des dreifaltigen Gottes beschließen.
7
(Wenn das Allerheiligste ausgesetzt ist: Versikel und
Oration GL 592,4 und eucharistischer Segen, ansonsten:)
V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen
Geistes.
A: Amen.
V: Maria mit dem Kinde lieb,
A: uns allen deinen Segen gib.
Marienlied (z.B. GL 884, 1-4 „Segne du, Maria“)
Was wären wir ohne den Heiligen Geist?
Ohne den Heiligen Geist ist Gott fern,
bleibt Christus in der Vergangenheit,
ist das Evangelium ein toter
Buchstabe,
die Kirche ein bloßer Verein,
die Autorität eine Herrschaftsform,
die Mission Propaganda,
die Liturgie eine Geisterbeschwörung
und das christliche Leben eine Sklavenmoral.
Athenagoras von Athen, 2. Jh.
8
Herunterladen