Datenbankenseminar: SAP Reporting Vergleich ABAP vs. Quick View Dipl. WiFo Sven Adolph Gehalten am Lehrstuhl PI III Prof. Moerkotte 28.11.2003 Übersicht 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Motivation Die betriebliche Standardsoftware SAP R/3 Technischer Aufbau SAP R/3 Die Programmiersprache ABAP Falleispiel Umsetztung in ABAP Umsetztung als Quick View ABAP vs. Quick View www.bit-institute .com Research – Development - Service 1. Motivation § Fortschreitende Dominanz der ERP-Systeme § Einfach zu bedienende Datenbanken / Anwendungen verschwinden § SAP R/3 quasi Monopolist § Standard – Funktionalität (Reporting) nie ausreichend ! § Notwendigkeit der Erstellung individueller Berichte § Knappe Programmierressourcen www.bit-institute .com Research – Development - Service 2. Die betriebliche Standardsoftware SAP R/3 • SAP seit 1972 • R/3 seit 1992 • 100 Millionen Zeilen ABAP Code • 24 000 Tabellen • 3% C++; 97% ABAP • aktuelles Release 4.7 Enterprise • modularer Aufbau • lange Einführungszeiten • hohe Einführungskosten www.bit-institute .com Research – Development - Service 3. Technischer Aufbau einer R/3 Umgebung § 3 – stufiges Client/Server Konzept § Präsentation § Applikation § Datenbank www.bit-institute .com Research – Development - Service 3. Technischer Aufbau einer R/3 Umgebung § Präsentationsschicht (SAP GUI) § Autorisierung am System § Festlegen der Systemsprache § Datenaustausch zu AS www.bit-institute .com Research – Development - Service 3. Technischer Aufbau einer R/3 Umgebung § Applikationsschicht Dispatcher (verwaltet Workprozesse) - Dialog - Verbucher - Enqueue (sehr kritisch) - Hintergrund - Spool § Datenbankschicht - Oracle - DB2 - MS SQL Server - ADABAS … www.bit-institute .com Research – Development - Service 4. Die Programmiersprache ABAP § ABAP Advanced Business Application Programming § Eigene Entwicklungsumgebung § Läuft auf dem Applikationserver im WorkProcess § Zugriff auf sharded/dedicated memory www.bit-institute .com Research – Development - Service 4. Die Programmiersprache ABAP § Aufbau eines Abap Programms (vereinfacht) • Datendeklaration - Reservieren von Speicher auf dem Applicationserver • Datenbankabfrage - SAP open SQL / native SQL - Open SQL umfasst nur den DML Anteil von Standard SQL (Entry level SQL2 1992), nicht aber den DDL und DCL Anteil ! - Eigene Syntax z.B. “~” statt “.” • Datenausgabe - Daten aufbereiten und an das GUI senden § IN SAP können keine SQL – Abfragen direkt an die Datenbank gerichtet werden ! www.bit-institute .com Research – Development - Service 5. Beispiel (Datenmodell und SQL statement) § Flugdatenmodell: § SQL Anfrage (alle Flüge von Frankfurt) SELECT FLDATE, CITYFROM,CITYTO FROM SPFLI, SFLIGHT WHERE SPFLI.CARRID = SFLIGHT.CARRID AND SFLI.CONNID = SFLIGHT.CONNID AND SPFLI.CITYFROM = 'FRANKFURT" www.bit-institute .com Research – Development - Service 6. ABAP § Entwicklungsumgebung und Coding www.bit-institute .com Research – Development - Service 6. ABAP § Aufruf innerhablb der Entwicklungsumgebung § Ausgabe: www.bit-institute .com Research – Development - Service 6. ABAP Selektionsbild / Datenaufbereitung www.bit-institute .com Research – Development - Service 6. ABAP SQL - Trace § Kosten des SQL – Statements ermitteln www.bit-institute .com Research – Development - Service 6. ABAP SQL - Trace § Kosten des SQL – Statements ermitteln www.bit-institute .com Research – Development - Service 6. ABAP Zusammenfassung § § § § § Sehr mächtig Programmier- und Datenbankerfahrung nötig Programme müssen transportiert werden Entwicklungsumgebung Tracing www.bit-institute .com Research – Development - Service 7. Quick View § Endbenutzerwerkzeug § Vereinfachte grafische Benutzerführung § Generiert ABAP Code im Produktivsystem ! www.bit-institute .com Research – Development - Service 7. Quick View § Quick View anlegen : www.bit-institute .com Research – Development - Service 7. Quick View § Tabellen einfügen: www.bit-institute .com Research – Development - Service 7. Quick View § Selektions- und Ausgabedefinition festlegen: www.bit-institute .com Research – Development - Service 7. Quick View § § § § § § § Gefährlich ! i.d.R. keine Performance Prüfung Einfach Benutzerspezifisch Eingeschränkte Funktionalität Kein Transport Kein Verwaltungsaufwand Generiert ABAP Code im Produktionssystem • (der Albtraum aller Auditoren !) § Geeignet für einmalige Anfragen www.bit-institute .com Research – Development - Service 8. ABAP vs. Quickview Quick View ABAP Mächtigkeit + Performance + Wartbarkeit + + Benutzerfreundlichkeit + => Keine Quick Views erlauben ! www.bit-institute .com Research – Development - Service BACKPOCKET SLIDES (1) § SAP R/3 Landschaft bei Heidelberger DM AG www.bit-institute .com Research – Development - Service BACKPOCKET SLIDES (2) § Puffer in Logischer Datenbank www.bit-institute .com Research – Development - Service