Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis des Instituts (PDF, 1

Werbung
Technische Universität Berlin
Institut für
Philosophie, Literatur-, Wissenschaftsund Technikgeschichte
Center for Cultural Studies on Science and Technology
in China
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis
Sommersemester 2013
Technische Universität Berlin
Institut für Philosophie, Literatur-,
Wissenschafts- und Technikgeschichte,
Center for Cultural Studies on Science and Technology in China
Bereich Philosophie
Sekr. H 72, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Internet: http://www.philosophie.tu-berlin.de/
Fax: (030) 314-25962
FG Praktische Philosophie
Nina Krampitz
Tel.: (030) 314-24841
Raum: H 7160
Öffnungszeiten: Mo – Fr 09.30 – 16.30 Uhr
email: [email protected]
FG Theoretische Philosophie
Elisabeth Simon
Tel.: (030) 314-22606
Raum: H 7151
Öffnungszeiten: Mo – Fr 10.30 – 17.00 Uhr
email: [email protected]
Bereich Literaturwissenschaft
Sekr. H 61 und H 67, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Internet: http://www.literaturwissenschaft.tu-berlin.de/
Fax: (030) 314-23107
FG Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Literatur und Wissenschaft
FG Literaturforschung
Karen Frey
Tel.: (030) 314-23611
email: [email protected]
Raum: H 2046
Öffnungszeiten: Mo – Mi 9.00 – 17.00 Uhr, Do 10.30 – 16.00 Uhr, Fr 9 - 16
Bereich Wissenschafts- und Technikgeschichte
Sekr. H 72, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Internet: http://www.philosophie.tu-berlin.de/wtg/menue/home
Fax (030) 314 - 25962
Birgitta Weber
Tel.: (030) 314-24068
email: [email protected]
Raum: H 7164
Öffnungszeiten: Mo und Do 9.00 – 15.00 Uhr, Mi 13.00 – 15.00 Uhr
FG Wissenschaftsgeschichte
Nina Krampitz
Tel.: (030) 314-24841
Raum: H 7160
Öffnungszeiten: Mo – Fr 09.30 – 16.30 Uhr
2
email: [email protected]
Center for Cultural Studies on Science and Technology in China
Center for Cultural Studies on Science and Technology in China
Eva Sternfeld, Marchstraße 23, 10587 Berlin
Tel.: (030) 314-22680
Fax: (030) 314-28048
Raum: MAR 2-2
Sprechstunde: Mi 16 – 18 Uhr und nach Vereinbarung
Innovationszentrum Wissensforschung
Internet: http://wissensforschung.tu-berlin.de/
Claudio Roller
Tel.: (030) 314-79407
Raum: H 7152
email: [email protected]
3
Module und Modulverantwortliche
BA Kultur und Technik
Philosophie
Modul
Titel
Modulverantwortliche/r
BA-KulT PHIL 1
Einführung in die Philosophie
Prof. Dr. Günter Abel (H 72)
BA-KulT PHIL 2
Rationale Argumentation
Prof. Dr. Thomas Gil (H 72)
BA-KulT PHIL 3
Philosophie der Sprache, der Kognition und
des Geistes
Prof. Dr. Günter Abel (H 72)
BA-KulT PHIL 4
Handlungsphilosophie und Ethik
Prof. Dr. Thomas Gil (H 72)
BA-KulT PHIL 5
Geschichte der Philosophie
Prof. Dr. Thomas Gil (H 72)
Sprache und Kommunikation
BA-KulT SK 1
Grundlagen und Methoden der Analyse
sprachlicher Zeichensysteme
Prof. Dr. Hanna Pishwa (H 42)
BA-KulT SK 2a
Dynamik und Vielfalt der Sprache
Monika Schwarz-Friesel (H 42)
BA-KulT SK 2b
Angewandte Linguistik
Monika Schwarz-Friesel (H 42)
BA-KulT SK 2c
Deutsch als Fremdsprache
Prof. Dr. Evelyn Röttger (TEL 7-2)
BA-KulT SK 3
Sprach- und Computerpraxis
Prof. Dr. See-Young Cho (H 42)
BA-KulT SK 4
Sprachliche Kommunikation
Prof. Dr. Walter Sendlmeier (H 62)
BA-KulT SK 5
Experimentelle und empirische Methoden
Prof. Dr. Walter Sendlmeier (H 62)
Wissenschafts- und Technikgeschichte
BA-KulT WTG 1
Grundlagen und Methoden der
Wissenschafts- und Technikgeschichte
Prof. Dr. Friedrich Steinle (H 72)
BA-KulT WTG 2
Wissenschaftsgeschichte I
Prof. Dr. Friedrich Steinle (H 72)
BA-KulT WTG 3
Technikgeschichte I
Prof. Dr. Wolfgang König (H 72)
BA-KulT WTG 4
Wissenschafts- und Technikgeschichte II
Prof. Dr. Friedrich Steinle (H 72)
Interdisziplinäre Studien
BA-KulT IS 1
Einführung in Kultur und Technik
Prof. Dr. Wolfgang König (H 72)
BA-KulT IS 2
Natur und Erfahrung
Prof. Dr. Magdalena Bushart (A 56)
BA-KulT IS 3
Wahrnehmung und Weltbilder
Prof. Dr. Werner Bergmann (TEL 9-1)
BA-KulT IS 4
Text und Wissen
Prof. Dr. Hans-Christian v. Herrmann
(H 61)
BA-KulT IS 5
Modernisierung
Prof. Dr. Wolfgang König (H 72)
Wissenschaft und Technik im modernen
China
Wissenschaft und Technik im alten China
Dr. Eva Sternfeld (MAR 2-2)
China-Arbeitsstelle
China 1
China 2
4
Dr. Eva Sternfeld (MAR 2-2 )
Module und Modulverantwortliche
Masterstudiengänge
MA Philosophie des Wissens und der Wissenschaften
Modul
Titel
Modulverantwortliche/r
MA-PHIL 1
Philosophie der Sprache und Zeichen
Prof. Dr. Günter Abel (H 72)
MA-PHIL 2
Philosophie der Kognition
Prof. Dr. Günter Abel (H 72)
MA-PHIL 3
Philosophie der Wissenschaften
Prof. Dr. Thomas Gil (H 72)
MA-PHIL 4
Technikphilosophie, Ethik der
Wissenschaften und Technik
Prof. Dr. Thomas Gil (H 72)
MA-PHIL 5
Entwicklung der Philosophie in der
wissenschaftlich-technischen Welt
Prof. Dr. Thomas Gil (H 72)
MA-PHIL 6
Fachliche Profilbildung
Schwerpunktabhängig
MA-PHIL 7
Freie Profilbildung
Bereichabhängig
MA Geschichte und Kultur der Wissenschaft und Technik
MA-GKWT 1/1
Grundlagenmodul Wissenschafts- und
Technikgeschichte
Prof. Dr. Friedrich Steinle (H 72)
MA-GKWT 1/2
Grundlagenmodul Kultur- und
Geisteswissenschaften
Prof. Dr. Hans-Christian von
Herrmann (H 61)
MA-GKWT 1/3
Grundlagenmodul Natur- und
Technikwissenschaften
Prof. Dr. Wolfgang König (H 72)
MA-GKWT 2
Wissenschaftsgeschichte
Prof. Dr. Friedrich Steinle (H 72)
MA-GKWT 3
Technikgeschichte
Prof. Dr. Wolfgang König (H 72)
MA-GKWT 4
Literatur und Wissen/Wissenschaft
Prof. Dr. Hans-Christian von
Herrmann (H 61)
MA-GKWT 5/1
Profilbildung Wissenschaftsgeschichte
Prof. Dr. Friedrich Steinle (H 72)
MA-GKWT 5/2
Profilbildung Technikgeschichte
Prof. Dr. Wolfgang König (H 72)
MA-GKWT 5/3
Profilbildung Literatur und
Wissen/Wissenschaft
Prof. Dr. Hans-Christian von Herrmann
(H 61)
MA-GKWT 6/1
Berufsfelderkundendes Praktikum
Prof. Dr. Hans-Christian von Herrmann
(H 61)
MA-GKWT 6/2
Freie Profilbildung
5
Modulzuordnungen Bachelor (SoSe 2013)
Philosophie
BA-KulT Phil 1: Einführung in die Philosophie
Vorlesungen
Abel, Günter: Probleme und Perspektiven der Gegenwartsphilosophie II
Adolphi, Rainer: Die Frage nach dem Selbst
Gil, Thomas: Einführung in die Ethik
Proseminare
Abel, Günter: Nietzsche II
Adolphi, Rainer: Philosophiegeschichte
Asmuth, Christoph: Kants Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als
Wissenschaft wird auftreten können
Gil, Thomas: Argumentationstheorie
Remmers, Peter: Einführung in die Erkenntnistheorie
BA-KulT Phil 2: Rationale Argumentation
Vorlesungen
--
Proseminare
Fricke, Lutz: Einführung in die Hermeneutik
Gil, Thomas: Argumentationstheorie
BA-KulT Phil 3: Philosophie der Sprache, der Kognition und des Geistes
Vorlesungen
Abel, Günter: Probleme und Perspektiven der Gegenwartsphilosophie II
Wilkens, Sander: Émile Durkheim und das kollektive Bewusstsein
Proseminare
Abel, Günter: Nietzsche II
Remmers, Peter: Einführung in die Erkenntnistheorie
Remmers, Peter: Deleuze: Bewegungs-Bild und Zeit-Bild. Film als Wissensform
Tolksdorf, Stefan: Selbstwissen und Selbstbewusstsein
Wischke, Julia: Wissensformen: Glauben, Wissen, Erinnern (Hegel, Schelling,
Ricoeur)
6
BA-KulT Phil 4: Handlungsphilosophie und Ethik
Vorlesungen
Adolphi, Rainer: Die Frage nach dem Selbst
Gil, Thomas: Einführung in die Ethik
Proseminare
Adolphi, Rainer: Philosophiegeschichte
Exner, Thomas; Psiorz, Fritz; Adolphi, Rainer: Freiheit: ein Problem auch im Verhältnis
von Mensch und Tier (Studentisches Projekt)
Fricke, Lutz: Einführung in die Hermeneutik
Neuffer, Simon Gabriel: Das Schöne als »Zweckmäßigkeit ohne Zweck« - Kants Kritik
der Urteilskraft
Wagner, Astrid: Philosophie der Kultur
BA-KulT Phil 5: Geschichte der Philosophie
Vorlesungen
Adolphi, Rainer: Die Frage nach dem Selbst
Wilkens, Sander: Émile Durkheim und das kollektive Bewusstsein
Proseminare
Abel, Günter: Nietzsche II
Adolphi, Rainer: Philosophiegeschichte
Asmuth, Christoph: Kants Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als
Wissenschaft wird auftreten können
Fricke, Lutz: Einführung in die Hermeneutik
Neuffer, Simon Gabriel: Das Schöne als »Zweckmäßigkeit ohne Zweck« - Kants Kritik
der Urteilskraft
Remmers, Peter: Einführung in die Erkenntnistheorie
Tolksdorf, Stefan: Selbstwissen und Selbstbewusstsein
Wagner, Astrid: Philosophie der Kultur
Wischke, Julia: Wissensformen: Glauben, Wissen, Erinnern (Hegel, Schelling,
Ricoeur)
Literaturwissenschaft
BA-KulT FW 31 (Lit)
Vorlesungen
--
Proseminare
Bentzinger, Rudolf: Textsortenvielfalt im 13. Jahrhundert und Methoden ihrer
Untersuchung
Rath, Wolfgang: Gottfried Keller
7
Wissenschafts- und Technikgeschichte
BA-KulT WTG 1 Grundlagen und Methoden der Wissenschafts- und Technikgeschichte
Vorlesungen
Klein, Michael: Zur Bedeutung der Akademien für Wissenschaft und Forschung im
Wandel der Zeit
König, Wolfgang: Technikgeschichte III (1760 – 1880)
Proseminare
WiSe 2013/1014
BA-KulT WTG 2: Wissenschaftsgeschichte I
Vorlesungen
Klein, Michael: Zur Bedeutung der Akademien für Wissenschaft und Forschung im
Wandel der Zeit
Proseminare
Rammer, Gerhard: Klassische Texte der Wissenschaftsgeschichtsschreibung
Rebohm, Simon: Methodologien, Projekte, Institutionen – Wissenschaftskonzepte in der
frühen Neuzeit
Schulz, Ronny: Wendepunkte der Wissenschaft im 16. Jahrhundert - Das Beispiel
Gerolamo Cardano
Sternfeld, Eva: Wissenschaft und Technik im alten China
Winter, Ursula: Die Kontroversen um Funktion und Grenzen von Wissenschaft.
Innovative wissenschaftstheoretische und methodologische Denkansätze im Denken
der Aufklärung
Wüthrich, Adrian: Quanten-Dialoge: Ein besonderer Blick auf die Entwicklung der
"Kopenhagen-Interpretation"
BA-KulT WTG 3: Technikgeschichte II
Vorlesungen
König, Wolfgang: Technikgeschichte III (1760 – 1880)
Klein, Michael: Zur Bedeutung der Akademien für Wissenschaft und Forschung im
Wandel der Zeit
Proseminare
Forschner, Dirk: Einführung in den Betrieb von Kolbendampfmaschinen
Marotz, Sören: Exkursion: Industriekultur - Strukturwandel im Mitteldeutschen
Industrierevier
Haberland, Martin: Geschichte der Technikfolgenabschätzung
König, Wolfgang: Konzepte der Globalisierung Schuster,
Claudia: Technikgeschichte im Museum Sternfeld, Eva:
Wissenschaft und Technik im alten China Sternfeld, Eva:
Chinas Rohstoffsektor
Kirstein, Thomas: Exkursion Italien: Technik der Griechen und Römer (WS 2013/14)
8
BA-KulT WTG 4: Wissenschafts- und Technikgeschichte II
Proseminare
Forschner, Dirk: Einführung in den Betrieb von Kolbendampfmaschinen
Haberland, Martin: Geschichte der Technikfolgenabschätzung
König, Wolfgang: Konzepte der Globalisierung
Marotz, Sören: Exkursion: Industriekultur - Strukturwandel im Mitteldeutschen
Industrierevier
Rammer, Gerhard: Klassische Texte der Wissenschaftsgeschichtsschreibung
Rebohm, Simon: Methodologien, Projekte, Institutionen – Wissenschaftskonzepte in der
frühen Neuzeit
Schulz, Ronny: Wendepunkte der Wissenschaft im 16. Jahrhundert - Das Beispiel
Gerolamo Cardano
Schuster, Claudia: Technikgeschichte im Museum
Sternfeld, Eva: Chinas Rohstoffsektor
Sternfeld, Eva: Wissenschaft und Technik im alten China
Winter, Ursula: Die Kontroversen um Funktion und Grenzen von Wissenschaft.
Innovative wissenschaftstheoretische und methodologische Denkansätze im Denken
der Aufklärung
Wüthrich, Adrian: Quanten-Dialoge: Ein besonderer Blick auf die Entwicklung der
"Kopenhagen-Interpretation"
Kirstein, Thomas: Exkursion Italien: Technik der Griechen und Römer (WS 2013/14)
Hauptseminare
König, Wolfgang: Disziplingenese in den Technikwissenschaften
König, Wolfgang: Auslandsreisen und kulturelle Stereotypen
Oestmann, Günther: Geschichte, Konstruktion und Gebrauch des Astrolabiums
Rammer, Gerhard: Geschichte des Energieerhaltungssatzes
Seehausen, Frank: Ideengeschichte städtischer Mobilität
Wüthrich, Adrian: Die Verbindung von Wissenschaftsgeschichte und
Wissenschaftsphilosophie
Module Interdisziplinäre Studien
Das Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte bietet eine Reihe von
Lehrveranstaltungen an, die für die Module IS 1 bis IS 5 anrechenbar sind.
Da die Zuordnungen unserer Lehrveranstaltungen zu den Modulen der Interdisziplinären Studien zum
Redaktionsschluss noch nicht feststand, entnehmen Sie sie bitte dem Online-Vorlesungsverzeichnis der
Technischen Universität Berlin bzw. dem gesonderten KVV für die Module der interdisziplinären Studien auf
der Website der Prüfungsausschüsse, Direktzugang: 57484.
9
Module China-Arbeitsstelle
BA China 1
Proseminare
Becker-von Falckenstein, Tania: Das weiße Fohlen: Sterben, Tod und Trauer in der
chinesischen Geschichte und Gegenwart
Mahltig, Philipp: Einführung in die Chinawissenschaften für Nicht-Sinologen
BA China 2
Proseminare
Becker-von Falckenstein, Tania: Das weiße Fohlen: Sterben, Tod und Trauer in der
chinesischen Geschichte und Gegenwart
Mahltig, Philipp: Einführung in die Chinawissenschaften für Nicht-Sinologen
Meisterernst, Barbara: Sprachen und Kulturen der Seidenstraße
Sternfeld, Eva: Chinas Rohstoffsektor
Sternfeld, Eva: Wissenschaft und Technik im alten China
10
Modulzuordnungen Master (WiSe 2012/2013)
Philosophie des Wissens und der Wissenschaften
MA-Phil 1: Philosophie der Sprache und Zeichen
Vorlesungen
Hauptseminare
Abel, Günter: Probleme und Perspektiven der Gegenwartsphilosophie II
Asmuth, Christoph: Hegel: Wissenschaft der Logik: Qualität
Brusotti, Marco: Wittgenstein: Eine philosophische Betrachtung (‘Das braune Buch’)
Ficara, Elena: Dialetheismus. Eine philosophische Einführung
Fischer, Stephan; Tolksdorf, Stefan: John McDowell: Geist und Welt / Mind and World
Gil, Thomas: Platon, “Der Sophist”
Heit, Helmut: Relativismus und Perspektivismus in der Erkenntnistheorie
Pedro, Teresa: Philosophie als Wissenschaft: Zum Begriff des philosophischen Wissens
in der klassischen deutschen Philosophie
Wagner, Astrid: Wittgenstein: Über Gewissheit
MA-Phil 2: Philosophie der Kognition
Vorlesungen
Abel, Günter: Probleme und Perspektiven der Gegenwartsphilosophie II
Wilkens, Sander: Émile Durkheim und das kollektive Bewusstsein
Hauptseminare
Asmuth, Christoph: Hegel: Wissenschaft der Logik: Qualität
Brusotti, Marco: Wittgenstein: Eine philosophische Betrachtung (‘Das braune Buch’)
Ficara, Elena: Dialetheismus. Eine philosophische Einführung
Fischer, Stephan; Tolksdorf, Stefan: John McDowell: Geist und Welt / Mind and World
outroufinis, Spyridon: Die Philosophie von Henri Bergson
Plümacher, Martina: John Dewey. Die Suche nach Gewissheit
Wagner, Astrid: Wittgenstein: Über Gewissheit
MA-Phil 3: Philosophie der Wissenschaften
Vorlesungen
Hauptseminare
Wilkens, Sander: Émile Durkheim und das kollektive Bewusstsein
Asmuth, Christoph: Hegel: Wissenschaft der Logik: Qualität
Coelho, Ricardo Lopes: Robert Mayer und die Entdeckung der Energie
Heit, Helmut: Relativismus und Perspektivismus in der Erkenntnistheorie
Koutroufinis, Spyridon: Die Philosophie von Henri Bergson
Pedro, Teresa: Philosophie als Wissenschaft: Zum Begriff des philosophischen Wissens
in der klassischen deutschen Philosophie
11
MA-Phil 4: Technikphilosophie, Ethik der Wissenschaften und Technik
Vorlesungen
--
Hauptseminare
Exner, Thomas; Psiorz, Fritz; Adolphi, Rainer: Freiheit: ein Problem auch im Verhältnis
von Mensch und Tier (Studentisches Projekt)
Gil, Thomas: Platon, “Der Sophist”
Plümacher, Martina: John Dewey. Die Suche nach Gewissheit
MA-Phil 5: Entwicklung der Philosophie in der wissenschaftlich-technischen Welt
Vorlesungen
Abel, Günter: Probleme und Perspektiven der Gegenwartsphilosophie II
Adolphi, Rainer: Die Frage nach dem Selbst
Hauptseminare
Coelho, Ricardo Lopes: Robert Mayer und die Entdeckung der Energie
Ficara, Elena: Dialetheismus. Eine philosophische Einführung
Koutroufinis, Spyridon: Die Philosophie von Henri Bergson
Plümacher, Martina: John Dewey. Die Suche nach Gewissheit
MA-Phil 6: Fachliche Profilbildung
Forschungscolloquien
Abel, Günter: Examenscolloquium "Theoretische Philosophie" für Bachelor und
Master
Asmuth, Christoph: Klassische deutsche Philosophie
Exner, Thomas; Psiorz, Fritz; Adolphi, Rainer: Freiheit: ein Problem auch im Verhältnis
von Mensch und Tier (Studentisches Projekt)
Gil, Thomas: Forschungskolloquium "Philosophische Probleme"
Heit, Helmut: Berliner Nietzsche Colloquium
MA-Phil 7: Freie Profilbildung
Forschungscolloquien
Abel, Günter: Examenscolloquium "Theoretische Philosophie" für Bachelor und
Master
Asmuth, Christoph: Klassische deutsche Philosophie
Exner, Thomas; Psiorz, Fritz; Adolphi, Rainer: Freiheit: ein Problem auch im Verhältnis
von Mensch und Tier (Studentisches Projekt)
Gil, Thomas: Forschungskolloquium "Philosophische Probleme"
Heit, Helmut: Berliner Nietzsche Colloquium
12
Geschichte und Kultur der Wissenschaft und Technik
MA-GKWT 1/1: Grundlagenmodul Wissenschafts- und Technikgeschichte
Vorlesungen
Klein, Michael: Zur Bedeutung der Akademien für Wissenschaft und Forschung im
Wandel der Zeit
König, Wolfgang: Technikgeschichte III (1760 – 1880)
Proseminare
Haberland, Martin: Geschichte der Technikfolgenabschätzung
König, Wolfgang: Konzepte der Globalisierung
Rebohm, Simon: Methodologien, Projekte, Institutionen – Wissenschaftskonzepte in der
frühen Neuzeit
Rammer, Gerhard: Klassische Texte der Wissenschaftsgeschichtsschreibung
Schulz, Ronny: Wendepunkte der Wissenschaft im 16. Jahrhundert - Das Beispiel
Gerolamo Cardano
Schuster, Claudia: Technikgeschichte im Museum
Sternfeld, Eva: Wissenschaft und Technik im alten China
Winter, Ursula: Die Kontroversen um Funktion und Grenzen von Wissenschaft.
Innovative wissenschaftstheoretische und methodologische Denkansätze im Denken
der Aufklärung
Wüthrich, Adrian: Quanten-Dialoge: Ein besonderer Blick auf die Entwicklung der
"Kopenhagen-Interpretation"
MA-GKWT 1/2: Grundlagenmodul Kultur- und Geisteswissenschaften
Vorlesungen
von Herrmann, Hans-Christian: Computer_Kunst
Zimmermann, Hans Dieter: Goethe als Naturwissenschaftler
Hauptseminare
N. N.: Medien der Intimität
von Herrmann, Hans-Christian: Literatur im Informationszeitalter
Welsh, Caroline: Literatur und Medizin
MA-GKWT 1/3: Grundlagenmodul Natur- und Technikwissenschaften
Lehrveranstaltungen
Nach Absprache mit der/dem Modulverantwortlichen
13
MA-GKWT 2: Wissenschaftsgeschichte
Vorlesungen
Hauptseminare
Klein, Michael: Zur Bedeutung der Akademien für Wissenschaft und Forschung im
Wandel der Zeit
Oestmann, Günther: Geschichte, Konstruktion und Gebrauch des Astrolabiums
Rammer, Gerhard: Geschichte des Energieerhaltungssatzes
Wüthrich, Adrian: Die Verbindung von Wissenschaftsgeschichte und
Wissenschaftsphilosophie
MA-GKWT 3: Technikgeschichte
Vorlesungen
Klein, Michael: Zur Bedeutung der Akademien für Wissenschaft und Forschung im
Wandel der Zeit
König, Wolfgang: Technikgeschichte III (1760 – 1880)
Hauptseminare
König, Wolfgang: Auslandsreisen und kulturelle Stereotypen
König, Wolfgang: Disziplingenese in den Technikwissenschaften
Seehausen, Frank: Ideengeschichte städtischer Mobilität
MA-GKWT 4: Literatur und Wissen/Wissenschaft
Vorlesungen
von Herrmann, Hans-Christian: Computer_Kunst
Zimmermann, Hans Dieter: Goethe als Naturwissenschaftler
Hauptseminare
N. N.: Krieg – Technik – Literatur. Der Erste Weltkrieg
N. N.: Medien der Intimität
Moser, Jeannie: Den Menschen er-|finden: Literarische Anthropologie
Tyradellis, Daniel: Reichtum. Die Ausstellung eines Phantasmas
von Herrmann, Hans-Christian: Literatur im Informationszeitalter
von Herrmann, Hans-Christian: Gilbert Simondon: Die Existenzweise technischer
Objekte
Welsh, Caroline: Literatur und Medizin
Willer, Stefan: Zeitreisen in Literatur und Film
14
MA-GKWT 5/1: Profilbildung Wissenschaftsgeschichte
Hauptseminare
Oestmann, Günther: Geschichte, Konstruktion und Gebrauch des Astrolabiums
Rammer, Gerhard: Geschichte des Energieerhaltungssatzes
Wüthrich, Adrian: Die Verbindung von Wissenschaftsgeschichte und
Wissenschaftsphilosophie
Forschungscolloquien
Steinle, Friedrich: Forschungscolloquium zur Wissenschaftsgeschichte
MA-GKWT 5/2: Profilbildung Technikgeschichte
Hauptseminare
König, Wolfgang: Auslandsreisen und kulturelle Stereotypen
König, Wolfgang: Disziplingenese in den Technikwissenschaften
Seehausen, Frank: Ideengeschichte städtischer Mobilität
Forschungscolloquien
WiSe 2013/2014
MA-GKWT 5/3: Profilbildung Literatur und Wissen/ Wissenschaft
Hauptseminare
N. N.: Krieg – Technik – Literatur. Der Erste Weltkrieg
Moser, Jeannie: Den Menschen er-|finden: Literarische Anthropologie
von Herrmann, Hans-Christian: Gilbert Simondon: Die Existenzweise technischer
Objekte
Forschungscolloquien
von Herrmann, Hans-Christian: Forschungskolloquium: Kulturen des Wissens
15
Philosophie
Gil, Thomas
LV-Nr.: 3130L003
BA-KulT Phil 1, 4
VL
Einführung in die Ethik
Di 10 - 12 Uhr
Raum: MA 043
Beginn: 09.04.2013
Die Vorlesung behandelt die Theorien des „guten Lebens“, die rechte- und prinzipienbasierten Ansätze sowie
die folgenorientierten Theorien der Moral. In all diesen Positionen geht es um die Klärung der Frage, was
praktisch gut ist. Bei der konkreten Klärung bringen die einzelnen Theorien und Ansätze unterschiedliche
Perspektiven und Kriterien zur Geltung, die zu analysieren sein werden.
Abel, Günter
LV-Nr.: 3130L004
BA-KulT Phil 1, 3; MA-Phil 1, 2, 5
VL
Probleme und Perspektiven der Gegenwartsphilosophie II
Di 14 – 16 Uhr
Raum: H 1058
Beginn: 09.04.2013
Systematische Erörterung zentraler Fragen gegenwärtiger Philosophie im Lichte der Herausforderungen an ein
zeitgemäßes Denken: Was ist und was kann Philosophie heute? Wie könnte ein Philosophieren jenseits von
Absolutheitsanspruch und Relativismus aussehen? Was sagt die Philosophie zum Verständnis von Sprache, Geist,
Handlung und Welt? In welcher Verbindung stehen Philosophie und Wissenschaft? Ist Orientierung durch
Philosophie möglich? Kann es eine Ethik ohne Metaphysik geben?
Die Teilnahme an der Vorlesung "Probleme und Perspektiven der Gegenwartsphilosophie I" wird nicht
vorausgesetzt.
Adolphi, Rainer
LV-Nr.: 3130L008
BA-KulT Phil 1, 4, 5 / MA-Phil 5
VL
Die Frage nach dem Selbst
Mi 14 – 16 Uhr
Raum: H 0111
Beginn 10.04.2013
Die Rede von ›Selbst‹ (›meinem Selbst‹ usw.), die uns heute so selbstverständlich ist, ist – in der heutigen
prägnanten und entscheidenden Bewandtnis, was davon abhänge – erst eine relativ späte Frucht des Denkens und
übrigens auch der Sprache. Erst relativ spät kam es zu dieser Substantialisierung und dann verschiedenen
Schichten der wissenschaftlichen Thematisierung, wie sie sich in der heutigen Bedeutung angelagert haben. –
Zur Rede von ›Selbst‹ gehört auf der einen Seite das Bewusstsein des ›subjektiven Faktors‹, die Reflexion auf die
Prozesse der Subjektivität und Recht der Subjektivität; und auf der anderen Seite zugleich die aufgebrochene
Fraglichkeit, die Suche-nach-sich: ob wirklich ich es ›selbst‹ bin und was in mir mein ›wirkliches Selbst‹ ausmacht.
Assoziiert mit dem Thema sind die Fragen der ›Identität‹, der ›Persönlichkeit‹, die Fragen des
›Fremden‹ und von Ich-Stärke, des Ich-Ideals, Frage einer empfundenen Überforderung und Frage des
›Multiplen Selbst‹. Die Vorlesung wird diese Fragen in Orientierung an den großen Konzeptionen aus
Philosophie, Sozialwissenschaften und Psychologie behandeln.
Die Vorlesung ist zugleich als Vorbereitung und Begleitung eines Tagungswochenendes (6., 7., und 8. Juni
2013) konzipiert, an dem zu einem am Institut erstellten Buch über Subjekt und Identität die einzelnen Autoren
ihre Beiträge vorstellen werden.
16
Wilkens, Sander
LV-Nr.: 3130L009
BA-KulT Phil 3, 5 / MA-Phil 2, 3
VL
Émile Durkheim und das kollektive Bewusstsein
Do 16 – 18 Uhr
Raum: H 0110
Beginn 11.04.2013
Émile Durkheim gilt als einer der Begründer der modernen Soziologie (nach Auguste Comte und mit Ansätzen bei
Montesquieu). Er stützt sich hierbei nachhaltig und durchgehend auf den Bewusstseinsbegriff. Die Veranstaltung
behandelt die Anfänge Durkheims in der Philosophie, sowie insbesondere seine Lehre des kollektiven
Bewusstseins anhand der wesentlichen Schriften (Methodenlehre der Soziologie, Lehre zur Arbeitsteilung, Zur
Differenz der individuellen und kollektiven Vorstellungen) und seine Lehre bezüglich Religion und Kultus. Es gilt
weiterhin in exemplarischen Fällen seine Taxonomien nachzuvollziehen sowie seine Abgrenzung vom
Pragmatismus (James) sowie vereinzelte Aufsätze zu Rousseau, Montesquieu, Tönnies zu behandeln.
Französischkenntnisse erwünscht, aber keine Vorbedingung.
Gil, Thomas
LV-Nr.: 3130L030
BA-KulT Phil 1, 2
PS
Argumentationstheorie
Mi 10 – 12 Uhr
Raum: H 3002
Beginn 10.04.2013
Was ist ein Argument? Welche Arten bzw. Typen von Argumenten gibt es? Wie werden Argumente in
konkreten Argumentationen kontextbezogen verwendet? Gibt es typische „wissenschaftliche“ Argumente? Mit
diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich das Seminar, in dem die sogenannten „Gedankenexperimente“ als
hypothetische Argumente im Mittelpunkt stehen werden.
Begleitendes Tutorium: Timo Hinrichs
Hinrichs, Timo
LV-Nr.: 3130L030
TU
Tutorium PS Argumentationstheorie
Mi 16 – 18 Uhr
Raum: H 3008
Beginn: 10.04.2013
Das Tutorium zum Seminar „Argumentationstheorie(n)“ dient unter anderem dazu, die Themen und Texte des
Seminars nachzubearbeiten und zu vertiefen. Darüber hinhaus können die Diskussionen des Seminars in
ungezwungener Atmosphäre weitergeführt werden. Auch sollen die im Seminar erarbeiteten Theorien anhand
von Alltagstexten aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft praktisch angewandt und überprüft werden. Einen
Schwerpunkt stellen Gedankenexperimente als Argumente in wissenschaftlichen Disziplinen dar.
Zu guter Letzt wird das Einüben von Vorträgen und Referaten, Verfassen von Hausarbeiten, sowie allgemeine
Orientierungshilfe im bürokratischen Dschungel des Bachelor-Studiums angeboten.
17
Tolksdorf, Stefan
LV-Nr.: 3130L032
BA-KulT Phil 3, 5
PS
Selbstwissen und Selbstbewusstsein
Fr 10 – 12 Uhr
Raum: H 3021
Beginn: 12.04.2013
Philosophie und Common Sense gehen in der Regel, auf je eigene Weise, davon aus, dass rationale Akteure
selbstbewusste Akteure sind. In einer Hinsicht bedeutet das, dass rationale Akteure einen besonderen Zugang zu
ihren eigenen mentalen Zuständen haben, zu ihren Überzeugungen, Wünschen und Absichten.
Das Seminar geht der Frage nach, wie dieser Zugang zu verstehen ist. Handelt es sich um eine besondere Form
von Wissen, so genanntes Selbstwissen? Wenn ja, in welchen Hinsichten unterscheidet es sich dann von anderen
Wissensformen, etwa unserem Wissen von der Außenwelt? Oder liegt am Ende gar kein epistemischer Zugang
vor? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum der Lehrveranstaltung.
Gelesen und besprochen werden Texte u.a. von Descartes, Ryle, Shoemaker, Rorty, Davidson und Frank.
Die Textgrundlage wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.
Atli, Can
LV-Nr.: 3130L032
TU
Tutorium PS Selbstwissen und Selbstbewusstsein
Details werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Remmers, Peter
LV-Nr.: 3130L033
BA-KulT Phil 1, 3, 5
PS
Einführung in die Erkenntnistheorie
Do 16 – 18 Uhr
Raum: H 3008
Beginn: 11.04.2013
In der Erkenntnistheorie werden u.a. folgende Fragen gestellt: Wie funktioniert Erkenntnis? Was können wir
wissen? Was ist Wissen? Braucht Erkenntnis eine Methode – und wenn ja: Welche Methode ist die richtige?
Welche Bedeutung haben skeptizistische Probleme? Diese Fragen sind für die Philosophie zentral und bieten
Anknüpfungspunkte z.B. für Wissenschaftstheorie, Logik und Philosophie der Wahrnehmung.
Das Seminar bietet eine historisch-systematische Einführung anhand der Lektüre klassischer Texte. Ein
Schwerpunkt liegt auf Theorien des Wissens (Wissensbegriff, Formen des Wissens usw.).
Begleitendes Tutorium: Hadi Faizi
Faizi, Hadi
LV-Nr.: 3130L033
TU
Tutorium PS Einführung in die Erkenntnistheorie
Mi 14 – 16 Uhr
Raum: H 3008
Beginn: 10.04.2013
Das Tutorium zum PS "Einführung in die Erkenntnistheorie" soll Möglichkeit bieten, die im Seminar
behandelten Inhalte nachzubearbeiten und zu vertiefen. Zudem wird Hilfe beim Ausarbeiten von Referaten und
beim Verfassen von Hausarbeiten angeboten
18
Abel, Günter
LV-Nr.: 3130L034
BA-Kult Phil 1, 3, 5
PS
Nietzsche II
Do 12 – 14 Uhr
Raum: H 6124
Beginn: 11.04.2013
Systematische Erörterung der grundlegenden Denkfiguren der Philosophie Nietzsches (Nihilismus; Wille zur
Macht; Ewige Wiederkehr; Übermensch; Perspektivismus; Dionysos; Amor fati; Umwertung der Werte) in ihrer
Bedeutung für die Auffassung von Mensch, Natur, Erkenntnis, Wissenschaft, Wahrheit, Kunst, Moral und
Religion.
Die Teilnahme an dem Seminar "Nietzsche I" wird nicht vorausgesetzt.
Adolphi, Rainer
LV-Nr.: 3130L035
BA-KulT Phil 1, 4, 5
PS
Philosophiegeschichte
Mi 16 – 18 Uhr
Raum: H 3004
Beginn 10.04.2013
Zum Studium unserer Studiengänge gehört – diese Erfahrung wird jeder spätestens gemacht haben, wenn sich die
Phase des Abschlusses nähert –, dass man doch zugleich auch über vieles Wissen verfügen muss, das über das
hinausgeht, was man sich in den einzelnen besuchten Lehrveranstaltungen hat erarbeiten können. Diesem
Unsicherheits-Gefühl, sich allzu lange nicht genügend orientiert zu fühlen und ohne genügende Vorstellung davon,
wie man sich helfen kann, möchte das PS abhelfen. Es wird darum gehen, wie man sich das erforderliche BasisWissen in den großen Epochen der Philosophiegeschichte, in den hauptsächlichen Strömungen und
Themen erarbeiten kann.
In jeder Sitzung wird es um ein anderes solches Feld gehen, so dass am Ende ein gewisses Spektrum an BasisWissen (sowie Vertrautheit damit, wo man sich weiter orientieren könnte) herauskommen soll.
Wagner, Astrid
LV-Nr.: 3131L039
BA-KulT Phil 4, 5
PS
Philosophie der Kultur
Di 12 - 14 Uhr
Raum: H 3021
Beginn: 09.04.2013
"Kulturphilosophie" ist in den letzten Jahren zu einem Modethema geworden. Doch das überbordende Interesse
am Kulturbegriff hat leider nicht nur zu seiner Klärung beigetragen, – im Gegenteil. Trotzdem steht es außer
Zweifel, dass der Kulturbegriff für heutiges Philosophieren (nach dem linguistic, dem semiotic und dem
pragmatic turn) zentral ist. Im Seminar soll anhand ausgewählter Texte verschiedener Autoren des 20.
Jahrhunderts und der Gegenwartsphilosophie vor allem die epistemologische und normative Rolle von Kulturen
sowie das Verhältnis von Individuum und Kultur untersucht und dabei hoffentlich auch eine Schärfung des
Begriffes erreicht werden.
19
Neuffer, Simon Gabriel
LV-Nr.: 3131L040
BA-KulT Phil 4, 5
PS
Das Schöne als »Zweckmäßigkeit ohne Zweck« - Kants Kritik der Urteilskraft
Di 16 - 18 Uhr
Raum: H 3012
Beginn: 09.04.2013
In der Kritik der Urteilskraft (1790) schafft Immanuel Kant mit seiner Theorie des Geschmacksurteils eine
Grundlegung moderner Ästhetik. Gleich der »kopernikanischen Wende« in der Kritik der reinen Vernunft
vollzieht Kant auch in seiner Theorie des Schönen eine subjektive Wende: Schönheit gründet sich weder auf
bestimmte Merkmale von Gegenständen noch auf Regeln und Gesetze, sondern liegt einzig und allein im »freien
Spiel« unserer Erkenntniskräfte. Das Urteil über das Schöne gilt damit zwar bloß subjektiv, geht aber dennoch mit
dem Anspruch allgemeiner Gültigkeit einher. Das Seminar konzentriert sich ganz auf das erste Buch der Kritik
der Urteilskraft. Ziel ist, anhand einer genauen Textanalyse Kants Theorie des Schönen zu rekonstruieren. Dabei
soll sowohl das systematische Anliegen Kants im Bezug auf seine kritische Philosophie, als auch das historische
Umfeld ihrer Entstehung beleuchtet werden. Zugleich wollen wir Kants Theorie im Lichte zeitgenössische
Debatten betrachten.
Remmers, Peter
LV-Nr.: 3130L057
BA-KulT Phil 3
PS
Deleuze: Bewegungs-Bild und Zeit-Bild. Film als Wissensform
Fr 14 - 16 Uhr
Raum: H 7112
Beginn: 12.04.2013
In Gilles Deleuzes Kino-Büchern („Das Bewegungsbild“ (1983) und „Das Zeitbild“ (1985)) geht es nicht so sehr
um ästhetische Probleme oder um Filminterpretationen, sondern vielmehr um eine Untersuchung des Films als
Gegenstand von Zeichenphilosophie, Bildtheorie und Philosophie des Geistes: „Das Kino ist eine neue Praxis
der Bilder und Zeichen, und es ist Sache der Philosophie, zu dieser Praxis die Theorie (im Sinne begrifflicher
Praxis) zu liefern.“ So kann Film eine besondere Rolle im Denken einnehmen, wodurch sich kritische
Perspektiven für Philosophie und Filmtheorie eröffnen.
Neben intensiver Lektüre und Diskussion steht im Mittelpunkt des Seminars die erkenntnistheoretisch motivierte
Frage nach spezifischen Wissensformen des Films. Zusätzlich zu den Kino-Büchern werden vorbereitende und
ergänzende Texte von Peirce, Bergson und anderen Autoren gelesen. Da Deleuze mit zahlreichen Beispielen
arbeitet, wird eine möglichst umfassende Kenntnis der Filmgeschichte (bis 1984) vorausgesetzt.
Asmuth, Christoph
LV-Nr.: 3130L058
BA-KulT Phil 1, 5
PS
Kants Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird
auftreten können
Do 10 – 12 Uhr
Raum: H 2051
Beginn: 11.04.2013
»Meine Absicht ist, alle diejenigen, so es werth finden, sich mit Metaphysik zu beschäftigen, zu überzeugen, daß
es unumgänglich nothwendig sei, ihre Arbeit vor der Hand auszusetzen, alles bisher Geschehene als
ungeschehen anzusehen und vor allen Dingen zuerst die Frage aufzuwerfen: ob auch so etwas als Metaphysik
überall nur möglich sei.« Mit den Prolegomena, den »Vorüberlegungen« zur Kritik der reinen Vernunft entwirft
Kant den Plan dieser neuen Wissenschaft, allerdings erst, nachdem die Kritik bereits erschienen war. In drei
Teilen beantwortet Kant, wie und ob Metaphysik möglich sei, erklärt dabei die wichtigsten Elemente der Kritik
der reinen Vernunft. Dazu wendet Kant eine analytische Methode an, die seinem Anspruch nach die
größtmögliche Deutlichkeit über sein Vorhaben verbreiten soll. Das Proseminar wird nah am Text bleiben und
20
versuchen, die zentralen Aussagen gemeinsam zu diskutieren.
Lektürehinweis: Kants "Prolegomena". Ein kooperativer Kommentar. Herausgegeben von Holger Lyre und
Oliver Schliemann. Frankfurt 2012.
Fricke, Lutz
LV-Nr.: 3130L059
BA-KulT Phil 2, 4, 5
PS
Einführung in die Hermeneutik
Fr 12 – 14 Uhr
Raum: H 3008
Beginn: 12.04.2013
Diese Einführung wählt zwei Zugänge zur Hermeneutik: Anhand der Lektüre von Auszügen aus klassischen
Werken (Gadamer, Ricoeur u.a.) wird ihr Doppelcharakter als Theorie des richtigen Interpretierens und als
Philosophie der Grundlagen von Kommunikation und Weltbezug erarbeitet. Zweitens wird ihre aktuelle
Bedeutung in Debatten über Objektivität und Relativismus, über Ideologiekritik und über Kulturphilosophie
diskutiert.
Vorbereitend werden zwei Bücher empfohlen:
Grondin, J. - Hermeneutik, Vandenhoeck & Ruprecht 2009
Jung, M. - Hermeneutik zur Einführung, Junius Verlag 2001
Wischke, Julia
LV-Nr.: 3130L060
BA-KulT Phil 3, 5
PS
Wissensformen: Glauben, Wissen, Erinnern (Hegel, Schelling, Ricoeur)
Do 14 - 16 Uhr
Raum: H 3008
Beginn: 11.04.2012
Was ist Wissen und welche Formen hat es bzw. kann es annehmen? Wie hängt das Objekt des Wissens von
seiner Form ab? Wie spiegelt sich Wissen in seinen Formen wider? Was wissen wir, wenn wir uns erinnern?
Was wissen wir, wenn wir glauben. Und was wissen wir, wenn wir wissen? Auf diese und andere Fragen suchen
wir im Seminar nach Antworten, und zwar mit ausgewählten Hilfe von Texten von Hegel, Schelling und Ricœur.
Asmuth, Christoph
LV-Nr.: 3130L061
MA Phil 1, 2, 3
HS
Hegel: Wissenschaft der Logik: Qualität
Do 12 – 14 Uhr
Raum: H 2051
Beginn: 11.04.2013
Mit dem ersten Band der Logik, welcher die sog. Seinslogik enthält, legte Hegel 1812 zugleich den ersten Teil
seines spekulativen Hauptwerks vor. Es sollte die traditionelle Metaphysik und Ontologie kritisieren, beerben
und in eine letztgültige neue Wissenschaft transformieren. Das Seminar wird sich dem argumentativen und
systematischen Nachvollzug widmen und versuchen, ein Verständnis für das Gesamtprojekt einer spekulativen
Logik zu gewinnen.
Textgrundlage: Wissenschaft der Logik I. Die objektive Logik, 1, Das Sein (1812), Philosophische Bibliothek,
Bd.375.
Lektürehinweis: Andreas Arndt & Christian Iber (Hg.): Hegels Seinslogik. Interpretationen und Perspektiven
Berlin 2000.
21
Pedro, Teresa
LV-Nr.: 3130L063
MA-Phil 1, 3
HS
Philosophie als Wissenschaft: Zum Begriff des philosophischen Wissens in der
klassischen deutschen Philosophie
Mi 12 - 14
Raum: H 3012
Beginn: 10.04.2013
Die klassische deutsche Philosophie ist unter anderem durch den Versuch gekennzeichnet, der Philosophie den
Status einer Wissenschaft zu verleihen. Die Frage, was philosophisches Wissen sein kann, bewegt sich dabei im
Spannungsfeld der kantischen Unterscheidung zwischen Philosophie als Kritik und Philosophie als Wissenschaft
bzw. System der reinen Vernunft. Ziel des Seminars ist es, den Begriff des philosophischen Wissens, den die
Idee der Philosophie als Wissenschaft impliziert, bei Autoren wie Kant, Reinhold, Fichte, Schelling und Hegel
zu untersuchen.
Fischer, Stephan; Tolksdorf, Stefan
LV-Nr.: 3130L064
MA Phil 1, 2
HS
John McDowell: Geist und Welt / Mind and World
Mi 16 – 18 Uhr
Raum: H 6124
Beginn: 10.04.2013
John McDowell ist einer der einflussreichsten und am meisten (kontrovers) diskutierten Philosophen der
Gegenwart. Er verbindet in seiner Philosophie analytische Strömungen mit kontinentaleuropäischem
Gedankengut, nicht zuletzt, um etablierte Dualismen der Gegenwartsphilosophie aufzubrechen. Im Zentrum des
Seminars steht die gründliche Lektüre des Hauptwerks „Mind and World“ (Geist und Welt). In diesem werden
unter anderem die folgenden Fragen thematisiert: Wie lässt sich die Natur menschlicher Erfahrung verstehen? Was
heißt es für rationale Wesen über Begriffe zu verfügen? Welche Beziehung besteht zwischen Begrifflichkeit und
Sinnlichkeit? Besitzt der Mensch eine 2. Natur? Welche Dimensionen unserer menschlich-sinnlichen Verfasstheit
lassen sich als natürlich und realistisch beschreiben?
Textgrundlage ist die deutsche Übersetzung von Mind and World: Geist und Welt, erschienen bei Suhrkamp
2001. Wir werden jedoch immer wieder auf das englische Original zurückkommen und empfehlen den
Teilnehmern das zweisprachige Studium des Textes.
Vorbereitend legen wir die Lektüre der Einleitung zu Mind and World / Geist und Welt nahe, sowie den Aufsatz:
Experiencing the World, in: McDowell: The Engaged Intellect: Philosophical Essays, 2009.
Brusotti, Marco
LV-Nr.: 3130L065
MA Phil 1, 2
HS
Wittgenstein: Eine philosophische Betrachtung (‘Das braune Buch’)
Blockseminar
Vorbesprechung:
Fr 24.05.2013
15 – 17 Uhr
Raum H 3013
Fr 28.06.2013
Sa 29.06.2013
Fr 05.07.2013
Sa 06.07.2013
14 – 18 Uhr
09:30 – 18 Uhr
14 – 18 Uhr
09:30 – 18 Uhr
Raum
Raum
Raum
Raum
H
H
H
H
3013
3008
3008
3008
Schon vor dem postumen Erscheinen der Philosophischen Untersuchungen zirkulierten Wittgensteins neue
Ergebnisse: Die Hauptquelle waren die jeweils als The Blue Book und The Brown Book bekannten Texte (so die
22
Farbe des jeweiligen Einbands). Wittgenstein selbst übersetzte das letztere teilweise ins Deutsche. Diese unter
dem Titel „Eine philosophische Betrachtung“ edierte partielle Überarbeitung liegt der Lehrveranstaltung
zugrunde. Damals hat Wittgenstein die Logisch-Philosophische Abhandlung schon weit hinter sich; aber The
Brown Book ist selbst wieder nur eine Zwischenstation: Wittgenstein sucht noch nach der adäquaten Form der
Darstellung für seine neue Philosophie und verwirft die hier gewählte. Der Text macht aber sehr plastisch
verständlich, was er unter ‚Sprachspiel‘ versteht, und bleibt ein idealer Einstieg in die Philosophie des
sogenannten ‚zweiten Wittgenstein‘, etwa in seine Auffassung von Bedeutung und in die Verwendung
begrifflicher Instrumente wie eben ‚Sprachspiel‘ oder auch ‚Familienähnlichkeit‘.
Coelho, Ricardo Lopes
LV-Nr.: 3130L068
MA-Phil 3, 5
HS
Robert Mayer und die Entdeckung der Energie
Blockseminar
10.06.2013 – 15.06.2013
tägl. 16 – 20 Uhr
Raum: MAR 4.062
Im nächsten Jahr wird Robert Mayer's Jubiläum gefeiert. Er war der Arzt aus Heilbronn, der die Theorie der
Energie entdeckt hat. Die traditionelle Definition der Energie, dass Energie weder erzeugt noch zerstört, sondern
nur verwandelt werden kann, ist auf Mayer zurückzuführen. Er veröffentlichte lediglich 1842 einen Artikel und 3
kleine Bücher auf eigene Kosten (1845, 48, 51). Im Seminar werden wir diese 4 Schriften lesen und diskutieren.
Auf seine philosophischen Grundlagen werden wir eingehen, ebenso wie auf seinen Einfluss auf die
Entwicklung der Physik. In diesem Zusammenhang werden die Werke von Joule, Helmholtz and Ostwald in
Betracht gezogen.
Als Sekundärliteratur werden u.a. Caneva, 1993 (Robert Mayer), Coelho, 2009
(https://www.springerlink.com/content/k21238327m06455h/fulltext.pdf) und Coopersmith 2010 (Energy the
Subtle Concept), hinzugezogen.
Plümacher, Martina
LV-Nr.: 3130L101
MA Phil 2, 4, 5
HS
John Dewey. Die Suche nach Gewissheit
Fr 16 – 18 Uhr
Raum: H 6124
Beginn: 12.04.2013
In The Quest for Certainty (1929) setzt sich John Dewey kritisch mit Denkfiguren und Einstellungen in der
Philosophie auseinander, die den Blick auf den Zusammenhang von Erkenntnis und Handeln verstellen. Mit
Bezug auf die menschliche Erkenntnistätigkeit im aktiven Verändern der Welt plädiert Dewey für eine neue
Sicht auf das Erkennen, das Wissen und die Natur. Im Seminar werden die charakteristischen Positionen des
amerikanischen Pragmatismus erörtert.
Als Textgrundlage dient: John Dewey: Die Suche nach Gewißheit. Eine Untersuchung des Verhältnisses von
Erkenntnis und Handeln. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1998
23
Ficara, Elena
LV-Nr.: 3130L103
MA Phil 1, 2, 5
HS
Dialetheismus. Eine philosophische Einführung
Blockseminar
1., 2., 3.07.2013 und 8., 9., 10.07.2013
Zeit: 14 – 18 Uhr
Raum MAR 4.062
Das Seminar bietet eine Einführung in den Dialetheismus, die philosophische Position, die von Graham Priest
und Richard Routley in den 1980er Jahren entwickelt worden und die heute ins Zentrum der Debatten in der
philosophischen Logik gerückt ist, derzufolge es (einige) wahre Widersprüche gibt. Im Laufe des Seminars
werden wir insbesondere folgende Themen behandeln: Der Unterschied zwischen Dialetheismus und
Trivialismus; die Bedeutung des Ausdrucks „wahrer Widerspruch“; Dialetheismus und Rationalität;
Dialetheismus und das Verhältnis von Begrifflichkeit und Wirklichkeit. Das Seminar ist offen für alle.
Formalismen werden sparsam verwendet und unmittelbar in die natürliche Sprache übersetzt. Ein Reader wird
vor Seminarbeginn bereitgestellt.
Das Seminar findet in Zusammenarbeit mit Graham Priest statt, der in der zweiten Seminarwoche über die
neuesten Entwicklungen des Dialetheismus sprechen wird.
Gil, Thomas
LV-Nr.: 3130L104
MA Phil 1, 4
HS
Platon, „Der Sophist“
Mo 16 – 18 Uhr
Raum: H 3002
Beginn: 08.04.2013
Logisch betrachtet ist dieser Dialog der interessanteste Dialog Platons. In ihm wird die Methode der
klassifizierenden Unterscheidung und Teilung („Dihairesis“) eingeführt, die Äquivozität von „ist“ nachgewiesen
sowie die Ideenlehre (Platons Theorie der Formen) kritisch erörtert.
24
Heit, Helmut
LV-Nr.: 3130L106
MA Phil 1, 3
HS
Relativismus und Perspektivismus in der Erkenntnistheorie
Mi 14 – 16 Uhr
Raum: H 3012
Beginn: 24.04.2013
Der Relativismus ist so alt wie die Geschichte der fundamentalistischen Erkenntnistheorien selbst, meist in der
Rolle eines verstörenden Schreckgespensts. Anhand ausgewählter relativistischer Positionen von Protagoras bis
Paul Feyerabend und Martin Kusch werden in dem Seminar die Argumente für und gegen den Relativismus
erwogen. Anschließend soll geklärt werden, ob ein „perspektivischer Realismus“ (Ronald Giere: Scientific
Perspectivism, Chicago 2006), eine Alternative oder eine Variante relativistischer Positionen darstellt.
Das Seminar beginnt erst am 24. April.
Wagner, Astrid
LV-Nr.: 3130L124
MA Phil 1, 2
HS
Wittgenstein: Über Gewissheit
Do 14 – 16 Uhr
Raum: H 3013
Beginn: 11.04.2013
In den posthum unter dem Titel "Über Gewißheit" veröffentlichten Reflexionen führt Wittgenstein den Leser an
die Grundlagen und Bedingungen menschlichen Wissens, Sprechens, Denkens und Handelns. In Reaktion auf
Moores Aufsätze A Defense of Common Sense und Proof of an External World sucht er auf seine typische Art,
nämlich durch Beschreibung der Verwendung und Funktionsweise erkenntnistheoretischer Begriffe wie
»wissen«, »glauben«, »zweifeln«, »gewiss« und »sicher« in unterschiedlichen Sprachspielen, nach möglichen
Grenzen skeptischen Zweifels. Dabei zeigt sich nicht nur die besondere Rolle von Weltbildern und
Lebensformen, sondern ganz grundsätzlich die lebenspraktische Bedingtheit menschlicher Rationalität.
Koutroufinis, Spyridon
LV-Nr.: 3130L125
MA Phil 2, 3, 5
HS
Die Philosophie von Henri Bergson
Blockseminar
15.07.2013 – 20.07.2013
Mo, Di, Mi, Do:
12 – 18 Uhr
Fr, Sa:
12 – 17 Uhr
Raum: H 3013
Die Grundlage der Philosophie Henri Bergson’s (1859-1941) ist, dass Bewusstsein und Materie keine
Substanzen, sondern dauernde Prozesse sind. Bergson hat diesen Gedanken konsequent auf psychologische,
neurophysiologische, evolutionstheoretische, theologische, und ethische Fragen angewandt. Ziel des Seminars
ist, anhand ausgewählter Texte aus seinen Werken in die Grundideen seiner Ontologie, Philosophie des
Bewusstseins, Lebens- und Religionsphilosophie einzuführen und ihre Relevanz in der Gegenwart zu zeigen.
Besondere Aufmerksamkeit wird dem Versuch Bergson’s gewidmet, Freiheit und Indeterminiertheit als
Ausdrucksformen einer metaphysischen Kreativität zu begreifen und sie in das Verständnis des Menschen, der
Natur und ihres metaphysischen Grundes möglichst tief zu verankern.
Die Studenten, die an diesem Blockseminar teilnehmen möchten, sollten zwischen Ende April und Mitte Mai
Dr. Koutroufinis per e-mail kontaktieren: [email protected]
25
Abel, Günter
LV-Nr.: 3130L140
MA Phil 6, 7
CO
Examenscolloquium „Theoretische Philosophie“ für Bachelor und Master
Do 18 – 20 Uhr
Raum: H 7150
Beginn: 11.04.2013
Das Examenskolloquium „Theoretische Philosophie“ bietet Bachelor- und Masterstudierenden in der Endphase
ihres Studiums die Möglichkeit, eigene Themen und Arbeiten vorzustellen und gemeinsam zu besprechen.
Angestrebt wird eine inhaltliche und organisatorische Betreuung von Arbeiten, die im weiteren Sinne
Gegenstand der theoretischen Philosophie sind.
Asmuth, Christoph
LV-Nr.: 3130L142
MA Phil 6, 7
CO
Klassische deutsche Philosophie
Do 18 - 20 Uhr
Raum: H 6124
Beginn: 11.04.2013
Das Kolloquium öffnet sich allen, die ein Interesse an der Transzendentalphilosophie und der klassischen
deutschen Philosophie haben. Studierende, Magister-Kandidatinnen/Kandidaten sowie
Doktorandinnen/Doktoranden sind herzlich willkommen. Ein Semesterplan wird vor der ersten Sitzung bekannt
gegeben.
Gil, Thomas
LV-Nr.: 3130L144
MA Phil 6, 7
CO
Forschungscolloquium „Philosophische Probleme“
Di 18 - 21 Uhr
Raum: H 3012
Beginn: 09.04.2013
Details werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Heit, Helmut
LV-Nr.: 3130L149
MA Phil 6, 7
CO
Berliner Nietzsche Colloquium
Mi 18 – 20 Uhr
Raum: H 3012
Beginn: 24.04.2013
Dieses Colloquium steht allen offen, die sich einem vertieften Verständnis der Philosophie Friedrich Nietzsches
widmen wollen. In der Veranstaltung besteht die Gelegenheit, sowohl eigene Arbeiten zur Diskussion zu stellen,
als auch die Texte Nietzsches oder aktuelle Sekundärliteratur zu erörtern. Darüber hinaus werden zu einzelnen
Sitzungen weitere Nietzsche-Forscher eingeladen. Der Seminarplan wird in der ersten Sitzung erarbeitet.
Weitere Informationen unter www.nietzsche-colloquium.de
26
Exner, Thomas; Psiorz, Fritz; Adolphi, Rainer
LV-Nr.: 3130L198
BA-KulT Phil 4, MA Phil 4, 6, 7
Projekt
Freiheit: ein Problem auch im Verhältnis von Mensch und Tier
Di 16 – 18 Uhr
Raum: H 3008
Beginn: 09.04.2013
Die Veranstaltung ist Teil eines studentischen Projekts unter dem Titel Bioethik: Mensch und Tier, in dem – an
diesem Beispielfeld – die Vermittlung ethischer Sachverhalte in den Medien, speziell Radio, erarbeitet werden
soll. Die Veranstaltung verbindet Theorieteile (Philosophie/Ethik) und Praxis (Recherche / Medientheorie /
konkrete Praktika und Vorbereitung von Radiosendungen). Im SoSe 2013 wird es um das Problem von
Gefangenschaft und Freiheit gehen.
Lektürehinweise: Stefan Austermühle: Und hinter tausend Stäben keine Welt! Die Wahrheit über Tierhaltung im
Zoo (1996). Steven Best (2004): Terrorists or Freedom Fighters?: Reflections on the Liberation of Animals
(2004).Michael Haller: Recherchieren (2004).
Die Veranstaltung des Semesters steht für sich als eine eigene abgeschlossene Lehrveranstaltung, kann also ohne
Teilnahme an den anderen Themenschwerpunkten des Projekts in anderen Semestern besucht werden. Es können
3 LP erworben werden (wenn wesentlich nur der Theorie-Teil gemacht wird) oder 6 LP (wenn am Ende es über
eine vollständige Sachrecherche bis zu einem eigenen Radio-Beitrag ausgearbeitet wird – der wird dann
gesendet).
Günther, Martin Klaus
3130L199
Lesekreis
Wilhelm Dilthey: Das Wesen der Philosophie
Mi 12 – 14 Uhr
Raum: H 3013
Beginn: 10.04.2013
Mit seiner hermeneutisch-lebensphilosophischen Begründung der Unterscheidung von Natur- und
Geisteswissenschaften und seiner metaphysikkritischen Weltanschauungslehre ging Wilhelm Dilthey (18331911) in die Geschichte ein und steht auch heute noch u.a. in der Methodendebatte rund um "Erklären" und
"Verstehen" im Fokus der kritischen Diskussion.
In seiner Abhandlung über „Das Wesen der Philosophie“ (1907) versucht Dilthey einen Begriff der Philosophie
unter Berücksichtigung ihrer historischen Vielfalt und ihrer Beziehungen zu anderen Aspekten der Kultur – wie
etwa Religion, Kunst und Wissenschaft – herauszuarbeiten und die Aufgaben der Philosophie in der
wissenschaftlich-technischen Welt neu zu bestimmen. Der Lesekreis wird sich zu Ehren von Diltheys 180.
Geburtstag diesem Spätwerk ausführlichst widmen.
Textgrundlage:
Wilhelm Dilthey
Das Wesen der Philosophie
marixverlag 2008
ISBN 978-3-86539-160-5
5,00 €
27
LITERATURWISSENSCHAFT
von Herrmann, Hans-Christian
LV-Nr.: 3131 L 001
MA-GKWT 1/2, MA-GKWT 4
VL
Computer_Kunst
Do 18 - 20 Uhr
Raum: H 2053
Beginn: 18.04.2013
Nach ihrer Erfindung in den 1940er Jahren waren Computer zunächst monströse, zimmergroße Rechenmaschinen.
Die Ein- und Ausgabe von numerischen Daten erfolgte über Lochkarten und Fernschreiber. Als im Laufe der
fünfziger Jahre die nicht-numerische Informationsverarbeitung mehr und mehr an Bedeutung gewann, war dies
der erste Schritt in Richtung einer Veralltäglichung der Computer, die nun auch Aufgaben im Bereich der
Maschinensteuerung, der Verkehrssimulation oder der Sprachverarbeitung übernahmen. Es war zugleich der
Moment, in dem die ersten künstlerischen Experimente an digitalen Rechenmaschinen durchgeführt wurden, und
zwar zugleich auf dem Gebiet der Musik, der Graphik und der Dichtung. Die Vorlesung wird dieses
Zusammentreffen von Computer und Künsten in den Blick nehmen und anschließend den Wandel der daraus
hervorgegangenen Symbiose bis in die Gegenwart hinein verfolgen.
Zimmermann, Hans Dieter
LV-Nr.: 3131 L 002
MA-GKWT 1/2, MA-GKWT 4
VL
Goethe als Naturwissenschaftler
Di 10-12 Uhr
Raum: C 230
Beginn: 09.04.2013
Goethe hielt seine wissenschaftlichen Arbeiten für wichtiger als seine poetischen. „Auf alles, was ich als Poet
geleistet habe, bilde ich mir gar nichts ein“, sagte er. Er setze allein auf seine Arbeiten „Zur Farbenlehre“.
Gerade seine „Farbenlehre“ ist aber der Bereich, in dem er auf offenen Widerspruch in der Physik gestoßen ist,
weil er einen anderen Weg beschritt als Newton. So hat seine subjektive Sicht der Farben nicht in der Physik,
wohl aber in der Malerei Folgen gehabt, etwa bei Kandinsky, Klee und anderen Malern der klassischen
Moderne.
Goethes Arbeiten zur Biologie dagegen haben diese Wissenschaft, die damals noch in den Anfängen stand,
befördert: seine „Metamorphose“ der Pflanzen und der Tiere. Sein gewissermaßen poetischer Blick, der die
Erscheinungen der Natur genau anschaut, auch Felsen und Wolken, und dadurch ihr Wesen zu erfassen sucht
(die Ur- Pflanze) ist ein subjektiver Blick, der mit Respekt der Natur begegnet, deren Teil wir sind. Seine Scheu
vor Zergliederung, Zertrümmerung und Vermessung und Verplanung der natürlichen Erscheinungen ist ein
bewahrender, gewissermaßen ökologischer Standpunkt, wie wir heute sagen könnten. Insofern ist er auch von
einiger Aktualität.
In der Vorlesung soll dieser Standpunkt anhand von Texten Goethes, auch anhand seiner Gedichte, erläutert
werden und anhand von Texten seiner kritischen Rezipienten.
von Herrmann, Hans-Christian
LV-Nr.: 3131 L 013
MA-GKWT 1/2, MA-GKWT 4
PS/HS
Literatur im Informationszeitalter
Mo 14 - 16 Uhr
Raum: H 2051
Beginn: 15.04.2013
1945 verabschiedete der amerikanische Ingenieur und Forschungsorganisator, Vannevar Bush, in einem
Zeitschriftenartikel ("As we may think") die Bibliothek als abendländisches Verfahren zur Speicherung und
28
Ordnung von Wissen. Der kanadische Literaturwissenschaftler Marshall McLuhan ließ knapp zwei Jahrzehnte
später den Abschied vom Buchzeitalter, der Gutenbergalaxis, folgen. Wiederum zwei Jahrzehnte später sah der
Freiburger Literaturwissenschaftler Friedrich Kittler ,um 1900‘ einen Übergang von literarisch-philosophischen
zu technischen Aufschreibesystemen. Das Seminar wird diese Kaskade von Diagnosen epochaler
Zusammenbrüche zunächst auf ihre Möglichkeitsbedingungen hin befragen, um sich dann in einem zweiten
Schritt Begriff und Sache der Literatur im Informationszeitalter zuzuwenden. Als vorbereitende Lektüre wird
empfohlen: Dirk Matejovski, Friedrich Kittler (Hg.): Literatur im Informationszeitalter. Frankfurt a. M.-New
York 1996; Johannes Fehr, Walter Grond (Hg.): Schreiben am Netz. Literatur im digitalen Zeitalter (2. Bde.).
Innsbruck 2003.
von Herrmann, Hans-Christian
LV-Nr.: 3131 L 014
MA-GKWT 4, MA-GKWT 5/3
HS
Gilbert Simondon: Die Existenzweise technischer Objekte
Di 12–14 Uhr
Raum: H 2051
Beginn: 16.04.2013
"Um der Kultur den wahrhaft umfassenden Charakter zurückzugeben, der ihr abhandengekommen ist, muss man
in der Lage sein, das Bewusstsein von der Natur der Maschinen, das Bewusstsein ihrer wechselseitigen
Beziehungen und ihrer Beziehungen zum Menschen sowie der in diesen Beziehungen implizierten Werte wieder
in sie einzuführen." Das 1958 erschienene Buch "Du mode d'existence des objet techniques" des französischen
Philosophen Gilbert Simondon unternimmt es, dem Bruch zwischen Kultur und Technik, wie er sich in der
Moderne immer stärker abzeichnet, durch eine Analyse des technischen Objekts entgegenzuwirken. Das Seminar
wird sich Simondons Entwurf in einer genauen Lektüre zuwenden und dabei sowohl den historischen Kontext
des Buches als auch seine spätere Rezeption etwa durch Gilles Deleuze nachzeichnen. Textgrundlage: Gilbert
Simondon: Die Existenzweise technischer Objekte. Zürich 2012.
N. N.
LV-Nr.: 3131 L 035
MA-GKWT 4, MA-GKWT 5/3
HS
Krieg – Technik – Literatur. Der Erste Weltkrieg
Di 14 – 16 Uhr
Raum: H 3008
Beginn: 09.04.2013
„Meine Zeitrechnung beginnt am 4. August 1914.“ Piscators Zitat ist eine das Diskursklima protokollierende
Deutung der an diesem Tag ausgelösten Krise, die sowohl bereits ereignisnah als auch in ihrer Erinnerung als
einschneidender Epochenbruch im 20. Jahrhundert interpretiert wird. Der Erste Weltkrieg veränderte nicht nur
tiefgreifend die nationalstaatliche Landkarte Europas, sondern konfrontierte alle Beteiligten, Kombattanten wie
Zivilisten, mit neuen Erfahrungen moderner Kriegsführung wie z.B. gesamtgesellschaftlichen Mobilisierungs- und
Heroisierungsstrategien, physischer und psychischer Gewalt, militärischen Strategemen wie Tarnung, Beobachtung
und Täuschung, der Bedrohung durch maschinell vernichtende Technik oder räumlicher Besatzung. Eine
besondere Rolle für das Erzählen, Erinnern und Deuten, was von 1914 bis 1918 passiert ist, spielt Literatur. Das
Seminar wird anhand ausgewählter literarischer Texte der spezifischen Medialität des Wissens um den
Ersten Weltkrieg nachgehen und verschiedene Repräsentations- und Inszenierungsverfahren im
diskursanalytischen Spannungsfeld untersuchen.
Zur einführenden Lektüre wird empfohlen: Lars Koch/Marianne Vogel (Hg.): Imaginäre Welten im Widerstreit.
Krieg und Geschichte in der deutschsprachigen Literatur seit 1900. Würzburg 2007.
29
N. N.
LV-Nr.: 3131 L 036
PS/HS
Medien der Intimität
MA-GKWT 1/2, MA-GKWT 4
Mi 12 - 14 Uhr
Raum: H 2051
Beginn: 10.04.2013
Ende des letzten Jahrhunderts konstatierte Paul Virilio in einem seinem Denken nicht untypischen,
katastrophischen Ton, es machten die Technologien „des Bildes und des Blicks […] heutzutage möglich, sich
ununterbrochen wechselseitig zu beobachten und zu vergleichen. Jedes ökonomische und politische System
dringt seinerseits in den Intimbereich aller anderen Systeme und untersagt jedem, sich von der Konkurrenz- und
Wettbewerbslogik längerfristig loszusagen.“ (Le Monde diplomatique, 14.08.1998, 15) Die These der
technischen Dauerbeobachtung und Durchdringung des Intimen in unserer Gesellschaft hat von ihrer Strahlkraft
nichts eingebüßt, wird sie schließlich immer wieder in Diskussionen über den Einfluss des Internets oder von
Medienformaten wie Facebook in Anschlag gebracht. Das Seminar verfolgt diskursanalytisch die mit dem 18.
Jahrhundert beginnende Geschichte der Intimität in Literatur und anderen Künsten. In poetologischen Positionen
eines Alban Nicolai Herbsts, dessen literarisches Blog ‚Einblicke‘ in die Privatsphäre des Autors inszeniert, oder
im Werk einer Künstlerin wie Tracey Emin kommt bereits das enge Zusammenspiel von Medialität, Technik,
Artifizialität und Authentizität für das relationale Konzept Intimität zum Vorschein. Das Seminar geht den Fragen
nach, wie Intimität in ästhetischen Diskursen verhandelt, Veränderungen von voyeuristischen Blicken ins Intime
und Enthüllungen des Privaten unter neuen technologischen Bedingungen in Literatur, Film, Kunst und
Fotografie reflektiert und mit welchen Verfahren ästhetisch verarbeitet wurde.
Moser, Jeannie
LV-Nr.: 3131 L 027
MA-GKWT 4, MA-GKWT 5/3
HS
Den Menschen er-|finden: Literarische Anthropologie
Di 10 - 12 Uhr
Raum: H 2051
Beginn: 09.04.2013
Die große Innovation des 18. Jahrhunderts ist die Anthropologie. Der Mensch intensiviert die Befragung und
Suche seiner selbst und macht sich damit zum kardinalen Objekt des Wissens. Dieses Objekt liegt jedoch nicht
vor, bereit, um ans Licht der Aufklärung gezogen zu werden. Es kann nicht gefunden, sondern muss erfunden
werden – der Mensch wird vom Menschen modelliert. Im Seminar geht es um die Verfahren mittels derer er sich
entwirft, formt, immer wieder neu ordnet und mit Bedeutung versetzt. Wenn dafür neben wissenschaftlichen
auch literarische Texte herangezogen werden, dann nicht, um sich auf das dort niedergelegte medizinische,
philosophische oder juridische Wissen in seinen historischen Ausprägungen zu beschränken. Literatur nämlich
prozessiert ihrerseits anthropologische Fragen und ist ein eigenständiges Medium der Wissensproduktion mit
kultursemantischer Leistungskraft.
Tyradellis, Daniel
LV-Nr.: 3131 L 034
MA-GKWT 4
HS
Reichtum. Die Ausstellung eines Phantasmas
Do 16 - 18 Uhr
Raum: H 2051
Beginn: 09.04.2013
Die Hoffnung auf ökonomischen Reichtum ist ein tragendes Phantasma unserer Gesellschaft. Dass Geld der
Schüssel zur freien Entfaltung eigener Wünsche ist, durchdringt als Vorstellung alle sozialen Schichten. Wie
kann es gelingen, mit den Mitteln einer Ausstellung hinter die Fassade dieses wirkmächtigen Phantasmas zu
gelangen, seine Genese, seine Gründe und seine Folgen zu analysieren? Ausgehend von der Lektüre zentraler
Texte aus den Bereichen Ökonomie, Philosophie, Soziologie und Psychoanalyse versucht das Seminar,
theoretische Fragestellungen und disziplinäres Wissen in den musealen Raum zu bringen. Installationen und
30
Inszenierungen, Exponate und Erzählungen werden dabei als Bausteine eines kuratorischen Denkens begriffen,
das sich seiner pädagogischen und das heißt gesellschaftlichen Verantwortung stets bewusst ist. Es setzt die
Bereitschaft zu transdisziplinären und intermedialen Diskussionen ebenso voraus wie die Auseinandersetzung
mit den Evidenzen in der Alltagswelt.
Das Seminar ist eine Kooperation mit den K.W. – Kunst-Werke Berlin.
Welsh, Caroline
LV-Nr.: 3131 L 033
MA-GKWT 1/2, MA-GKWT 4
HS
Literatur und Medizin
Mi 10 - 12 Uhr
Raum: H 2051
Beginn: 09.04.2013
MA-GKWT 1/2, MA-GKWT 4
Wie wird medizinisches Wissen in literarischen Texten repräsentiert? In welche Kontexte wird dieses
Spezialwissen um die Krankheiten des menschlichen Körpers und seiner Seele eingebetet und welche
Funktionen übernimmt die Literatur als Form der kulturellen Auseinandersetzung mit medizinischem Wissen,
medizinischen Praktiken und Institutionen? Ist das medizinische Wissen selbst unabhängig von sprachlichen
Kategorien und kulturellen Deutungsmustern? Das Seminar vermittelt einen theoretischen Einblick in
verschiedene Möglichkeiten, das Verhältnis von Literatur und Medizin zu fassen und gibt dabei einen
historischen Überblick über medizingeschichtlich wichtige Themenkomplexe (Fallgeschichte, Hirnforschung,
Sterbehilfe) seit der Aufklärung.
Bentzinger, Rudolf
LV-Nr.: 3131 L 037
BA-KulT FW 31 (Lit)
PS
Textsortenvielfalt im 13. Jahrhundert und Methoden ihrer Untersuchung
Do 14-16 Uhr
Raum: H 2033
Beginn: 11.04.2013
Erstmalig tritt in der deutschen Literatur- und Sprachgeschichte eine Vielzahl an Textsorten und Gattungen auf,
die weltliche und geistliche Epik, die Lehrdichtung, die Kleinepik, ferner Chroniken, Lieder, Sprüche, das
Drama, ja sogar die deutschsprachige Rechts- und Fachliteratur. Dies soll an Textbeispielen demonstriert
werden, außerdem werden die unterschiedlichen ästhetischen Normen und die Untersuchungsmethodiken, diese
zu erfassen, behandelt. Dazu gehören auch der Zeitstil, der Textsortenstil und der Autorenstil, d. h. es werden
Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Artus- und Heldenepik (Beispiel: Wolframs ParzivalNibelungenlied), zwischen Liedern und Sprüchen (Walter von der Vogelweide) erörtert, und die neuen
Textsorten (historische, juristische, medizinische u.a. Literatur) werden in die Literaturgeschichte eingeordnet.
Einführende Literatur:
Geschichte der deutschen Literatur im Mittelalter. Bd. 2: Joachim Bumke: Geschichte der deutschen Literatur im
hohen Mittelalter (dtv 30778). München 2000.
Joachim Bumke: Höfische Kultur. Literatur und Gesellschaft im hohen Mittelalter. Bd. 2 (dtv 4442). München
1986.
Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit. Hg. V. Joachim Heimzle. Bd.
II: Vom hohen zum späten Mittelalter. Teil 1: L. Peter Johnson: Die höfische Literatur der Blütezeit. Teil 2:
Joachim Heinzle: Wandlungen und Neuansätze im 13. Jahrhundert. Königstein / Ts. 1999, 1984.
31
Rath, Wolfgang
LV-Nr.: 3131 L 028
BA-KulT FW 31 (Lit)
HS
Gottfried Keller
Mi 14-16 Uhr
Raum: H 3021
Beginn: 11.04.2013
Das Ende des deutschen Idealismus, die Industrialisierung, das Scheitern der Revolution von 1848 erschüttern das
Realitätsbewusstsein derart im 19. Jahrhundert, dass – wie Richard Brinkmann es formuliert – die tatsächliche
Wirklichkeit problematisch geworden ist. Eine Vielfalt von Wirklichkeiten, Anschauungen entwickelt sich, eine
Fragwürdigkeit traditioneller Wertigkeiten. Literaturgeschichtlich stellt die Antwort auf den tief greifenden Bruch
zwischen Ich und Welt dasjenige dar, was im Begriff des „Poetischen Realismus“ aufgegangen ist. Im „Grünen
Heinrich“ versucht der Ich-Schreiber sein Scheitern an der Realität durch die Malerei zu überwinden, doch die
tradierten Mittel, in der Verbindung von Künstlertum und Arbeitsethos das bürgerliche Ideal zu erreichen, greifen
nicht mehr. Ob indes Gottfried Keller den Widerspruch zwischen Innenwelt und Außenwelt, gemäß Helmuth
Preisendanz, allein durch seinen Humor bewältigt, bleibt vor dem Hintergrund der Novellistik Kellers fraglich.
Wenzel Strapinski, Pankraz, Jukundus, diese Kellerschen Erzählfiguren lernen im eigenen, inneren Haushalt eine
„Ordnung“ zu schaffen, die ihnen auch in der sozialen Ordnung einen angemessenen Platz garantiert. Und Frau
Regel Amrain erzieht ihren Sohn mit Liebe und vorbildlichem Benehmen als eine so genannte
„Naturmanifestation bürgerlicher Lebensnormen“ (Kaiser) zu
einer Person im umfassenden Sinne des Wortes.
Die ethische Qualität der Kellerschen Figuren lässt sich an der Art ihres Selbstumgangs dechiffrieren, an der
Kunst, sich selbstkritisch zu betrachten, sich mit Selbstironie anzunehmen und zu einer Lebensmitte zu finden.
Eine solche persönliche Reife ist für Keller allerdings undenkbar ohne die Bewährung in Krisensituationen. Vor
allem der Novellenzyklus, den Keller 1851 „einpökelte“ und dreißig Jahre lang „garen“ ließ, um ihn 1881
schließlich unter dem viel sagenden Titel „Das Sinngedicht“ zu publizieren, dokumentiert das Vermächtnis des
Kellerschen, so charmanten Erzählens in der Einheit von Humor und Lebensphilosophie: Im Erbe der Exempla
und Zitatenschatzsammlungen Sinn und Gedanken zu thematisieren, um diese, dem realistischen Zeitgeist
entsprechend, in Berichten vom alltäglichen Leben rückstandslos zu poetisieren.
Vorausgesetzt wird die Lektüre von Gottfried Kellers Roman „Der grüne Heinrich“ sowie der Novellenzyklen
„Die Leute von Seldwyla“, „Züricher Novellen“, „Das Sinngedicht“.
Zur Einführung:
Gerhard Kaiser: Gottfried Keller. Das gedichtete Leben. Ffm: Insel, 1981.
von Herrmann, Hans-Christian
LV-Nr.: 3131 L 044
MA-GKWT 5/3
FCO
Forschungskolloquium: Kulturen des Wissens
Mo 18-20 Uhr
Raum: H 2051
Beginn: 15.04.2013
(Teilnahme nur nach persönlicher Anmeldung: [email protected])
Das Forschungskolloquium dient der gemeinsamen Diskussion einschlägiger Texte aus dem Bereich der
kulturwissenschaftlichen Wissenschafts- und Technikforschung sowie der Präsentation entstehender
Masterarbeiten und Dissertationen.
32
LITERATURFORSCHUNG
Willer, Stefan
LV-Nr.: 3131 L 046
MA-GKWT 4
PS/HS
Zeitreisen in Literatur und Film
Do 16-18 Uhr
Raum: H 2033
Beginn: 25.04.2013
Das Nachdenken über die Möglichkeit von Zeitreisen hat zahlreiche Gedankenexperimente in der Physik, der
Philosophie und in ästhetischen Imaginationen hervorgebracht. Insbesondere in der literarischen und filmischen
Science Fiction gehören Zeitreisen zu den zentralen Motiven – mitunter fast klischeehaft, aber auch immer
wieder voller Spannung (gelingt die Rückkehr in die eigene Zeit?) und mit überraschenden Paradoxien (was
geschieht, wenn man in vergangene Geschehnisse eingreift?, wie ist angesichts der offenen Möglichkeiten von
Zukunft eine Reise in eine bestimmte zukünftige Gegenwart denkbar?).
Die Vorstellung, dass die Zeit durchreist werden könne, verdankt sich in ihren neueren Formen den seit dem
späten 19. Jahrhundert diskutierten physikalischen Theorien zum strukturellen Zusammenhang von Raum und
Zeit: etwa dem Verständnis von Zeit als 'vierter Dimension', der speziellen Relativitätstheorie oder diversen
Annahmen zur Raumzeitlichkeit des Kosmos. Im Seminar werden wir daher auch ausgewählte theoretische Texte
lesen. Um so deutlicher wird so, welche Arten von Spekulation und Hypothesenbildung auch in literarischen und
filmischen Zeitreisen durchgeführt werden – und wie diese ihrerseits auf philosophische und physikalische
Theorien einwirken können. Besondere Aufmerksamkeit wird zudem den fiktionalen Apparaturen und
Technologien der Zeitreise zukommen, den in höchst unterschiedlichen Gestalten erscheinenden Zeitmaschinen.
Den Beginn machen wir mit H.G. Wells' Kurzroman The Time Machine (1895) und seiner Verfilmung durch
George Pal (1960). Als Vorläufertext kommt Louis-Sébastien Merciers L'an 2440 (1771) in Betracht; weitere
Zeitreiseromane sind etwa The End of Eternity von Isaac Asimov (1955), Making History von Stephen Fry
(1996) oder Timeline von Michael Crichton (1999); einschlägige Filme sind die Trilogie Back to the Future von
Robert Zemeckis (1985-1990) und die Terminator-Filme von James Cameron (1984/1991). Vorschläge der
Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer werden gern berücksichtigt.
Text zur Anschaffung:
H.G. Wells: The Time Machine, hg. von Dieter Hamblock, Stuttgart: Reclam 2003 (RUB 9176, € 4,40)
33
WISSENSCHAFTS- UND TECHNIKGESCHICHTE
König, Wolfgang
LV-Nr.: 3130L302
BA-KulT WTG 1, 3, MA-GKWT 1/1, 3
VL
Technikgeschichte III (1760 – 1880)
Mo 12 - 14 Uhr
Raum: MA 042
Beginn: 08.04.2013
Überblick mit Schwerpunkt auf Mitteleuropa, Westeuropa und den USA: Industrielle Revolution, Textiltechnik,
Chemie, Maschinenbau, Eisenhüttenwesen, Verkehrswesen usw.
Klein, Michael
LV-Nr.: 3130L303
BA-KulT WTG 1, 2, 3; MA-GKWT 1/1, 2, 3
VL
Zur Bedeutung der Akademien für Wissenschaft und Forschung im Wandel der Zeit
Fr 08:30 – 10:45 Uhr
Raum: A 052
Beginn: 12.04.2013
Termine: April: 12., 19.,
Mai: 03., 10., 24.
Juni: 07., 14.,
Juli: 12.
Die deutschen Wissenschaftsakademien stammen aus dem 17./18. Jahrhundert. Während an den Universitäten
gelehrt wurde, entwickelten sich die Akademien als sog. „Gelehrtenge-sellschaften“ zu Einrichtungen der
Forschung, d.h. Akademien betrieben und betreiben i.d.R. keine wissenschaftliche Lehre.
Vor dem Hintergrund der „Académie Plaonica“ wurde in Florenz 1444 die erste Akademie gegründet, weitere
bedeutende Gründungen waren die „Académie Française“ zur Pflege der Sprache und Kultur im Jahre 1635, die
(naturwissenschaftlich orientierte) Royal Society in London (1660) und die 'Académie des Sciences' wiederum in
Frankreich (1666 bzw. 1699).
Die erste Akademie in Deutschland war ebenfalls naturwissenschaftlich orientiert – die Deut-sche Akademie der
Naturforscher Leopoldina aus dem Jahr 1652, die rund 30 Jahre später von Kaiser Leopold zur Reichsakademie
erhoben wurde und ihren Sitz in Halle hatte und hat. Die 1700 auf Initiative von Gottfried Wilhelm Leibniz
eingerichtete Brandenburgische Sozietät der Wissenschaften in Berlin, die spätere Preußische Akademie der
Wissenschaften, wurde Vorbild für weitere Gründungen im deutschsprachigen Raum, so die Akademie der
Wissenschaften zu Göttingen (1751), die Bayerische Akademie der Wissenschaft (1759), die Kurpfälzische
Akademie in Mannheim (1763, ab 1909 die Heidelbergische Akademie der Wissenschaften) sowie die Königlich
Sächsische Gesellschaft der Wissenschaft (1846). Ein Jahr später wurde die Österreichische Akademie der
Wissenschaften durch kaiserlichen Er-lass gegründet. Im Jahre 1893 schlossen sich die deutschen Akademien im
sog. Kartell zu-sammen, u.a. um gemeinsam Forschungsvorhaben durchzuführen (das heutige „Akademienprogramm“). In der NS-Zeit wurde aus dem Kartell der „Reichsverband der deutschen Akademien“, womit auch
die Akademien gleichgeschaltet waren.
Im Westen wurde 1949 in der französischen Besatzungszone die „Akademie der Wissen-schaften in Mainz“
gegründet, 1970 die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaf-ten und der Künste in Düsseldorf sowie
2004 die Akademie der Wissenschaften in Hamburg.
In der Nachfolge des Kartells wurde 1949 die „Arbeitsgemeinschaft der westdeutschen Aka-demien“
eingerichtet, ab 1967 „Konferenz der deutschen Akademien der Wissenschaften in der Bundesrepublik
Deutschland“, heute „Union der deutschen Akademien der Wissenschaf-ten“. In der Sowjetischen
Besatzungszone wurde 1945 aus der Preußischen Akademie der Wissenschaften die „Deutsche Akademie der
Wissenschaften zu Berlin“, ab 1972 „Akademie der Wissenschaften der DDR“, einer Forschungsakademie
sowjetischer Prägung mit ver-schiedenen Forschungsinstituten. Die Leopoldina gehörte nicht zur Akademie der
Wissen-schaften der DDR und konnte eine gewisse Unabhängigkeit bewahren.
Seit 2008 ist die Leopoldin auch die (gesamtdeutsche) Nationale Akademie der Wissen-schaften, dazu acatech
als nationale Akademie der Technikwissenschaften, die aus dem seit 1997 existierenden sog. „Konvent der
34
Technikwissenschaften der deutschen Akademien der Wissenschaften“ entstand.
Literatur:
Conrad von Grau, Berühmte Wissenschaftsakademien. Von ihrem Entstehen und ihrem weltweiten Erfolg, 1998.
Jürgen Kocka, Die Berliner Akademien der Wissenschaften im geteilten Deutschland 1945-1990, 2003.
Katrin Joos, Gelehrsamkeit und Machtanspruch um 1700. Die Gründung der Berliner Akademie der
Wissenschaften im Spannungsfeld dynastischer, städtischer und wissenschaftlicher Interessen, 2012.
Ruth Federspiel, Der Weg zur Deutschen Akademie der Technikwissenschaften, 2011.
Forschner, Dirk
LV-Nr.: 3130L306
BA-KulT WTG 3, BA-KulT WTG 4
PS/SE
Einführung in den Betrieb von Kolbendampfmaschinen
Blockseminar
Einführungsveranstaltung: Freitag 19.04.2013: 10 – 12 Uhr
Raum MAR 2.068
Ein Schnupperkurs in die Praxis für Studierende der Technikgeschichte am Beispiel einer „Burrell“
Straßendampflokomotive. Die theoretischen Ausbildungsinhalte sind die Entwicklung der Dampfmaschine,
Unterschiede bei Straßen- und Schienenfahrzeugen, Einführung in den Aufbau eines Stephenson Dampfkessels
und die Sicherheitseinrichtungen des Dampfkessels (Hörsaal). Die praktischen Ausbildungsinhalte sind das
Anheizen der Dampflok, Betrieb des Kessels und der Dampfmaschine, Wartungsarbeiten an der
Dampfmaschine, Fahrübungen.
Die Vorbesprechung und die Festlegung der Blockseminartermine findet am Fr., 19.04.2013 in der Bibliothek
der China Arbeitsstelle, Raum MAR 2.034a, von 10 – 12 Uhr statt.
Da die Teilnehmerzahl auf zehn Personen beschränkt ist, bitte ich um Voranmeldung über E- Mail:
[email protected].
König, Wolfgang
LV-Nr.: 3130L307
BA-KulT WTG 3, 4; MA-GKWT 1/1
PS
Konzepte der Globalisierung
Di 16 – 18 Uhr
Raum: EB 133C
Beginn: 17.10.2012
Lektüre wichtiger Werke zur Geschichte und Interpretation der Globalisierung.
Marotz, Sören
LV-Nr.: 3130L308
BA-KulT WTG 3, BA-KulT WTG 4
PS
Exkursion: Industriekultur - Strukturwandel im Mitteldeutschen Industrierevier
Blockseminar
Einführungsveranstaltung: Freitag 19.04.2013: 12 – 14 Uhr
Raum: H 3013
Im Zentrum der Exkursion in das Mitteldeutsche Industrierevier steht der Strukturwandel, der Ostdeutschland
insgesamt seit 1990 geprägt hat, der hier aber auf kleinem Raum im Bereich Halle, Leipzig, Bitterfeld, Dessau
besonders gut sichtbar ist. Ganze Industriezweige wie die Carbochemie oder der Waggonbau sind
verschwunden, andere wie das Automobil- und Logistikcluster im Norden Leipzigs sind völlig neu entstanden.
Die architektonischen Spuren dieses Umbruchs zeigen sich unter anderem in neuen Nutzungen für alte Gebäude,
in hoffnungsvoll errichteten, aber oft unterbelegten Gewerbeparks, aber auch in sehr unterschiedlichen Formen
35
der Musealisierung oder in Industrieruinen. Diese Aspekte werden in vorbereitenden Sitzungen wie auch am
Exkursionswochenende selbst vor Ort aufgegriffen und mittels Referaten in einen größeren Zusammenhang
gestellt. Der Betrachtungshorizont liegt dabei nicht nur auf der ursprünglich vorhandenen Industrie, ihrer
Architektur und Nachnutzung, sondern auch in den Chancen und Risiken, die der Umgang mit dem
industriekulturellen Erbe für die Menschen vor Ort mit sich bringt.
Das Exkursionsseminar bietet die Möglichkeit, die üblichen Kleinen und Großen Leistungen zu erwerben. Eine
Einführung und die gemeinsame Festlegung weiterer Vorbereitungstermine findet am Freitag, 19.04.2013, 12–
14 Uhr statt. Die Wochenendexkursion selbst startet freitagmorgens in der vorlesungsfreien Zeit (voraussichtlich
19.-21.07.2013). Die Teilnehmerzahl ist auf max. 10 Personen beschränkt (zwei VW-Unibusse). Anmeldung per
email bis spätestens 15.04.2013 an: [email protected].
Rammer, Gerhard
LV-Nr.: 3130L310
BA-KulT WTG 2, 4; MA-GKWT 1/1
PS
Klassische Texte der Wissenschaftsgeschichtsschreibung
Do 14 – 16 Uhr
Raum: H 3012
Beginn: 11.04.2013
Das Seminar widmet sich oft zitierten Bezugspunkten in der Wissenschaftsgeschichtsschreibung. Zentrale Texte
von Canguilhem, Fleck, Kuhn, Foucault, Daston, Rheinberger und anderen werden diskutiert. Ziel des Seminars
ist, verschiedene wichtige Positionen kennenzulernen, was Wissenschaftsgeschichte sein kann und wie man sie
betreiben kann.
Rebohm, Simon
LV-Nr.: 3130L313
Module: BA-KulT WTG 2, 4; MA-GKWT 1/1
PS
Methodologien, Projekte, Institutionen – Wissenschaftskonzepte in der frühen Neuzeit
Mi 16 – 18 Uhr
Raum: 7112
Beginn: 10.04.2013
Die frühe Neuzeit gilt als eine Zeit des radikalen Wandels hinsichtlich des Verständnisses von „Wissenschaft“ in
Europa. Dieser Umschwung soll erstens anhand von methodologischen Überlegungen als Schnittpunkt von
erkenntnistheoretischen und praktischen Fragen erörtert werden. Zweitens sollen die Konzepte einzelner
wissenschaftlicher Disziplinen wie Naturphilosophie oder Naturgeschichte betrachtet werden, die je eine eigene,
gewissermaßen projektbezogene Programmatik hatten. Drittens wird der konzeptionelle Aspekt der Gründung
wissenschaftlicher Institutionen thematisiert werden, der zudem die Frage nach dem Verhältnis von
Wissenschaft und Gesellschaft umfasste.
Schuster, Claudia
LV-Nr.: 3130L314
BA-KulT WTG 3, BA-KulT WTG 4, MA-GKWT 1/1
PS
Technikgeschichte im Museum
Do 10 – 14 Uhr, 14 - tägig
Ort: Deutsches Technikmuseum, Trebbinerstr.9 10963 Berlin (Hauptgebäude)
U-Bahnhof: Gleisdreick/Möckernbrücke
Beginn: 11.04.2013
Die Veranstaltung möchte Studierende mit der musealen Praxis bekannt machen. Am Beispiel des Deutschen
Technikmuseums in Berlin werden wir vor Ort die wesentlichen musealen Arbeitsfelder kennen lernen und
analysieren. Welche Variationsbreiten können Technikgeschichten in musealen Kontexten aufweisen, welche
Ziele werden damit verfolgt?
Anmeldung erbeten unter Email: [email protected]
36
Schulz, Ronny
LV-Nr.: 3130L315
BA-KulT WTG 2, 4; MA-GKWT 1/1
PS
Wendepunkte der Wissenschaft im 16. Jahrhundert - Das Beispiel Gerolamo Cardano
Mo 14 – 16 Uhr
Raum: H 3013
Beginn: 0 8 .04.2013
Den Namen Cardano (1501-1576) verbinden wir heute nur noch mit der Kardanwelle und der kardanischen
Aufhängung, die aber nicht von ihm erfunden wurde. Der Mathematiker, Naturforscher, Arzt und Philosoph
interessiert uns als wichtiger Universalgelehrter des 16. Jahrhunderts und besonders als wissenschaftlicher
Entdecker. Obwohl er an mehreren Universitäten lehrte, zeigt er sich in seinem Werk als alternativer Denker, der
dem Fortschritt begeistert zustimmte und in seinen theoretischen Schriften die wissenschaftlichen Revolutionen
vorantrieb. Wir wollen uns in diesem Seminar anhand ausgewählter Schriften (in deutscher und englischer
Übersetzung) der wissenschaftshistorisch relevanten Person Cardano und seinem Jahrhundert annähern.
Haberland, Martin
LV-Nr.: 3130L317
BA-KulT WTG 3, 4; MA-GKWT 1/1
PS
Geschichte der Technikfolgenabschätzung
Mi 14 – 16 Uhr
Raum: H 7112
Beginn: 10.04.2013
Technik unterschiedlichster Art zieht stets Folgen nach sich. Dabei liegen gewollte und ungewollte
Technikfolgen, wie bspw. flächendeckende Energieversorgung und die daraus resultierende Umweltbelastung
durch Emissionen, oft eng beieinander. Umso wichtiger ist es für technische Entwickler und Entscheider, die
Folgen ihrer Innovationen möglichst umfassend zu analysieren und zu bewerten. Dazu wurden seit den 1960er
Jahren weltweit verschiedene Konzepte und Ideen diskutiert, um sich der Herausforderung zu stellen,
Technikfolgen systematisch zu erfassen.
Das Seminar wird auf Grundlage einschlägiger Quellen und Sekundärliteratur die Diskussion um das Konzept
der Technikfolgenabschätzung (TA) im Kontext ihrer historischen Entwicklung behandeln. Die Studierenden
übernehmen Referate über relevante Wegpunkte, Institutionen und Publikationen des TA-Konzepts, die im
Anschluss gemeinsam diskutiert werden sollen.
Winter, Ursula
LV-Nr.: 3130L318
BA-KulT WTG 2, 4; MA-GKWT 1/1
PS
Die Kontroversen um Funktion und Grenzen von Wissenschaft. Innovative
wissenschaftstheoretische und methodologische Denkansätze im Denken der Aufklärung
Di 12 – 14 Uhr
Raum: H 3008
Beginn: 09.04.2013
Das wissenschaftliche Denken des 18. Jahrhunderts ist geprägt von grundlegenden wissenschaftlichen
Kontroversen auf der Grundlage konkurrierender Denkmodelle. Dies gilt für neue Konzepte von Materie und
Leben, Raum und Zeit ebenso wie für erkenntnistheoretische und wissenschaftsmethodologische Denkansätze.
Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf der zentralen Bedeutung des Experimenellen in Methodenentwürfen des 18.
Jahrhunderts und auf den in der Aufklärung im Kontext hiermit kontrovers diskutierten Fragen nach der
gesellschaftlichen Funktion und den Grenzen von Wissenschaft.
Einen weiteren Schwerpunkt der Seminararbeit bildet die Fragestellung, inwieweit in aufklärerischen
Denkansätzen bereits konstitutive Elemente aktueller Theoriediskussionen angesprochen werden.
37
Wüthrich, Adrian
LV-Nr.: 3130L320
Module: BA-KulT WTG 2, 4; MA-GKWT 1/1
PS
Quanten-Dialoge: Ein besonderer Blick auf die Entwicklung der "KopenhagenInterpretation"
Do 16 – 18 Uhr
Raum: H 3002
Beginn: 18.04.2013
Die sogenannte "Kopenhagen-Interpretation" sieht die Quantenmechanik als vollständige Theorie über die
mikroskopischen Objekte wie Elektronen und Photonen an. Die Grenzen der Quantenmechanik, so sagen
Vertreter dieser Position, seien die Grenzen unseres Erkenntnisvermögens in diesem Gebiet. Diese Position
wurde vor allem von Niels Bohr (1885--1962), Werner Heisenberg (1901--1976) und Max Born (1882--1970)
am Ende der 1920er Jahre entwickelt und vertreten. Die Position kannte ebenso prominente Gegner, unter
anderen Albert Einstein (1879--1955). Allerdings erscheinen diese Kritiker im Rückblick oft verhaftet in
überkommenen und in der modernen Physik nicht mehr haltbaren Vorstellungen. Mara Beller (1999) beurteilt
dies anders. Aufgrund einer Analyse verschiedenster Arten von Dialogen zwischen den bekannten und weniger
bekannten Akteuren kommt sie zum Schluss, dass die Kopenhagen-Interpretation sich viel mehr wegen des
rhetorischen Geschicks seiner Vertreter durchgesetzt hat als wegen der Unhaltbarkeit der alternativen Ansichten.
Im Seminar wollen wir Bellers dialogische Methode genauer kennenlernen und die daraus resultierenden Thesen
anhand der Quellen, auf die sie sich stützt, kritisch überprüfen.
Hauptsächliche Textgrundlage: Mara Beller: Quantum Dialogues. The Making of a Revolution. The University
of Chicago Press (1999).
Das Seminar beginnt erst am 18.04.2013.
König, Wolfgang
LV-Nr.: 3130L326
BA-KulT WTG 4, MA-GKWT 3, 5/2
HS
Auslandsreisen und kulturelle Stereotypen
Di 18 – 20 Uhr
Raum: H 3002
Beginn: 16.04.2013
Von Bundesdeutschen unternommenen Urlaubsreisen ins Ausland; die Entwicklung des Verkehrswesens;
Stereotypen über die Zielländer.
Das Seminar beginnt erst am 16.April.2013.
König, Wolfgang
LV-Nr.: 3130L327
BA-KulT WTG 4, MA-GKWT 3, 5/2
HS
Disziplingenese in den Technikwissenschaften
Mo 18 – 20 Uhr
Raum: H 7112
Beginn: 08.04.2013
Erprobung von Modellen der Disziplingenese an technikwissenschaftlichen Beispielen.
38
Rammer, Gerhard
LV-Nr.: 3130L328
BA-KulT WTG 4; MA-GKWT 2, MA-GKWT 5/1
HS
Geschichte des Energieerhaltungssatzes
Mi 12 – 14 Uhr
Raum: H 7112
Beginn: 10.04.2013
Ausgehend von Thomas Kuhns klassischem Aufsatz zur Erhaltung der Energie als Beispiel gleichzeitiger
Entdeckungen wird das Seminar drei Ziele verfolgen: 1) die verschiedenen Stränge, die zur Formierung eines
Energieerhaltungsgedankens führten (Kuhn nennt „Verfügbarkeit von Umwandlungsvorgängen“,
„Beschäftigung mit Maschinen“ und „Naturphilosophie“) genauer zu untersuchen, 2) die Frage nach
Entdeckungen in der Wissenschaft zu thematisieren und 3) Kuhns eigene Arbeit aus einer Metaperspektive zu
betrachten und zu diskutieren, wie er diese Geschichte strukturiert und erzählt.
Seehausen, Frank
LV-Nr.: 3130L329
BA-KulT WTG 4, MA-GKWT 3, 5/2
HS
Ideengeschichte städtischer Mobilität
Mo 10 – 12 Uhr
Raum: H 3008
Beginn: 08.04.2013
Ankündigungstext folgt
Wüthrich, Adrian
LV-Nr.: 3130L330
BA-KulT WTG 4, MA-GKWT 2, 5/1
HS
Die Verbindung von Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftsphilosophie
Do 14 – 16 Uhr
Raum: H 3021
Beginn: 18.04.2013
"Wissenschaftsphilosophie ohne Wissenschaftsgeschichte ist leer; Wissenschaftsgeschichte ohne
Wissenschaftsphilosophie ist blind", behauptete Imre Lakatos 1970 in Anlehnung an ein Diktum von Kant. Die
Frage, wie Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftsphilosophie voneinander abhängen, steht im Zentrum des
Seminars. Speziell fällt darunter etwa die Frage, ob und wie eine wissenschaftshistorische Fallstudie eine
wissenschaftsphilosophische Position stützen kann; ebenso wie die Frage, ob und inwiefern
wissenschaftsphilosophische Ansichten beeinflussen sollten, mit welchen Themen und Episoden sich die
Wissenschaftsgeschichte befasst und mit welchen Methoden sie arbeitet. Neben den regulären Seminarsitzungen
ist eine Exkursion nach Bern (Schweiz) an einen internationalen Workshop zum Thema geplant.
Hauptsächliche Textgrundlage: Mauskopf S. und T. Schmaltz (Hg.): Integrating History and Philosophy of
Science. Boston Studies in the Philosophy of Science. Springer (2012).
Das Seminar beginnt erst am 18.04.2013.
39
Oestmann, Günther
LV-Nr.: 3130L333
BA-KulT WTG 4, MA-GKWT 2, 5/1
HS
Geschichte, Konstruktion und Gebrauch des Astrolabiums
Vorbesprechung: 18. April 2013,
Zeit 10.00 Uhr
Raum: H 3008
Blockseminar: 15.7. – 19.7.2013
Raum: H 3002
Das Astrolabium ist ein bis in das 17. Jahrhundert vielfach verwendetes Universalinstrument für astronomische,
astrologische und geodätische Zwecke. Neben der Geschichte dieses Instrumententyps sollen vor allem dessen
Konstruktion und praktischer Gebrauch behandelt werden. Im Verlauf des Seminars soll jede(r) Teilnehmer(in)
ein vollständiges Astrolabium mit Zirkel und Lineal konstruieren und dessen Handhabung erlernen. Ergänzend
werden einige grundlegende historische Texte gemeinsam gelesen und diskutiert. Zur Erlangung von
Leistungsnachweisen können kurze mündliche Präsentationen dienen und selbstverständlich auch Hausarbeiten
angefertigt werden.
Die Veranstaltung findet als Blockseminar in unmittelbarem Anschluß an das Semesterende vom 15.7.19.7.2013 statt. Nähere Informationen auf einer Vorbesprechung am 18.4. um 10 Uhr.
Steinle, Friedrich
LV-Nr.: 3130L350
MA-GKWT 5/1
CO
Forschungskolloquium zur Wissenschaftsgeschichte
Mi 18 – 20 Uhr, ab 23. April 2013 Di 18 - 20 Uhr
Raum: H 7112, ab 23. April H 2051
Beginn: 10.04.2013
Im Forschungskolloquium werden zum einen laufende Examensarbeiten vorgestellt und diskutiert, zum anderen
kommen in eingeladenen Vorträgen aktuelle Forschungsthemen der Wissenschaftsgeschichte zur Sprache. Das
Kolloquium steht allen Interessierten offen und richtet sich besonders auch an Masterstudierende. Am ersten
Termin (10.04.2013) wird eine Vorbesprechung und Einteilung stattfinden.
Zur Beachtung: ab der dritten Semesterwoche wird das Kolloquium nicht mehr mittwochs, sondern dienstags im
Raum H 2051 stattfinden! Die aktuelle Terminübersicht finden Sie auf ISIS.
Vorankündigung für das Wintersemester 2013/2014:
Kirstein, Thomas
LV-Nr.: 3130L309
BA-KulT WTG 3, 4
PS
Exkursion Italien: Technik der Griechen und Römer
Blockseminar: Einführung, Donnerstag: 12 – 14 Uhr
Raum: H 3013
Beginn: 18.04.2013
Ziel der Exkursion ist der Golf von Neapel, eine Region, die in der Antike sowohl von Griechen als auch von
Römern besiedelt war. Hier haben zahlreiche archäologische Zeugnisse die Jahrtausende überdauert, die
Aufschluss über Bautechnik, städtische Infrastruktur, Handwerk und Gewerbe oder Verkehrswesen beider
Kulturen geben. Zudem weisen die archäologischen Befunde dieser Region oft einen sehr guten
Erhaltungszustand auf. Das Besuchsprogramm umfasst u.a. die ehemalige griechische Stadt Poseidonia mit ihren
nahezu vollständig erhaltenen Umgangstempeln, Pompeji, den römischen Ferienort Baiae, ein Zentrum des frühen
(Massen-)Tourismus, sowie die Hafenanlagen des alten Neapolis, des zeitweise wichtigsten Kriegs- und
Handelshafens des Imperiums.
Die erste Vorbesprechung findet statt am Donnerstag, 18. April 2013, 12-14 Uh
Die Exkursion erfolgt im Oktober. Sie gehört damit formal zum Wintersemester 2013/14.
40
Center for Cultural Studies on Science and Technology in China
Sternfeld, Eva
LV-Nr. 3130L206
BA- KulT Wahl China 2, WTG 2, WTG 3, WTG 4, MA-GKWT 1/1
PS/SE
Wissenschaft und Technik im alten China
Di 16 – 18 Uhr
Raum: MAR 2.068
Beginn: 09.04.2013
In dieser Einführungsveranstaltung wird ein Überblick über die wichtigsten philosophischen, wissenschaftlichen
und technologischen Entwicklungen im traditionellen China vermittelt.
Sternfeld, Eva
LV-Nr.: 3130L210
BA-KulT Wahl China 2, WTG 3, 4
PS/SE
Chinas Rohstoffsektor
Mo 16 - 18 Uhr
Raum: MAR 0.001
Beginn: 08.04.2013
Im Zuge der wirtschaftlichen Entwicklung ist Chinas Bedarf sowohl an Bodenschätzen als auch Agrarrohstoffen
deutlich gestiegen. Dies hat Auswirkungen auf die globalen Rohstoffmärkte. Das Seminar vermittelt einen
Überblick über Vorkommen und Verfügbarkeit von Rohstoffen in China, deren Gewinnung und Nutzung und den
damit verbundenen geo-politischen, ökonomischen, ökologischen und technologischen Implikationen.
Mahltig, Philipp
LV-Nr. 3130L211
BA-KulT Wahl China 1, 2
PS/SE
Einführung in die Chinawissenschaften für Nicht-Sinologen
Mi 12 – 14 Uhr
Raum: MAR 0.010
Beginn: 10.04.2013
Das Seminar bietet eine Einführung in verschiedene Gebiete der wissenschaftlichen Wahrnehmung Chinas.
Behandelt werden unter anderem geschichtliche, politische, geographische und kulturwissenschaftliche Aspekte.
Becker-von Falckenstein, Tania
LV-Nr. 313L212
BA KulT Wahl China 1, 2
PS/SE
Das weiße Fohlen: Sterben, Tod und Trauer in der chinesischen Geschichte und
Gegenwart
Mi 14 – 16 Uhr
Raum: MAR 0.007
Beginn: 10.04.2013
Der Titel der Veranstaltung bezieht sich auf eine Passage aus dem Buch Zhuangzi, in der die Flüchtigkeit des
Lebens mit einem weißen Fohlen, das hinter einer Mauerritze vorbei galoppiert, verglichen wird. Sterben, Tod
und Trauer waren und sind in China mit vielen Tabuisierungen im persönlichen und sozialen Bereich behaftet,
41
nehmen aber trotzdem eine zentrale Rolle in der Geschichte und der ritenkonformen Haltung der Menschen ein.
Die Veranstaltung soll in einer chronologischen Reihenfolge die Vorstellungen von Sterben, Tod und Trauer in
der Geschichte Chinas bis heute erläutern, sowie die Einstellungen zur Vergänglichkeit und den „letzten Dingen“
des Lebens in den „drei Traditionen“, dem Konfuzianismus, Daoismus und Buddhismus, vorstellen und
analysieren. Außerdem wird ein Blick auf die „Ethnologie des Todes“ geworfen, in der die Ahnenverehrung,
Bestattungsbräuche und Trauerrituale, also die Elemente einer Sepulkralkultur, einen hohen Stellenwert haben.
Zur Verdeutlichung dieses Bereiches werden auch die Befunde neuerer Ausgrabungen vorgestellt.
Meisterernst, Barbara
LV-Nr.: 3130L228
BA KulT China 2
PS
Sprachen und Kulturen der Seidenstraße
Mi 10 – 12 Uhr
Raum: MAR 2.071
Beginn: 10.04.2013
Die Seidenstrasse, oder besser die Seidenstrassen stellen ein hervorragendes Beispiel für frühe globale
Beziehungen dar. Sie entwickelten sich bereits in der Hanzeit (206 BCE – 200 CE) zu einem wichtigen
Verbindungsweg Chinas mit dem Westen, auf dem nicht nur Waren, sondern auch verschiedene Sprachen und
Religionen nach China transportiert wurden. Neben dem Buddhismus, der die wichtigste Religion war, die über
die Seidenstrasse nach Osten wanderte, gelangten auch Religionen wie der Manichäismus und der Nestorianismus
auf diesem Wege nach China. Ihre Zeugnisse, Manuskripte und Artefakte, haben sich sowohl an der nördlichen
als auch an der südlichen Seidenstrasse manifestiert. Obwohl die Kultur des gesamten zentralasiatischen Gebiets
sowohl vom Westen als auch chinesisch beeinflusst ist, lassen sich doch Unterschiede an der südlichen und der
nördlichen Seidenstrasse feststellen; so herrschen in Dunhuang und an der südlichen Seidenstrasse der
chinesische, tibetische und indische Einfluss (letzterer vor allem in der Gegend um Khotan) vor, während die
Varietät an Sprachen und Kulturen an der nördlichen Seidenstrasse noch größer ist und neben dem Chinesischen,
das Persische, Sogdische, Uigurische, und Indische, um nur die wichtigsten Sprachen zu nennen, einschließt. Die
verschiedenen auf der Seidenstrasse vertretenen Sprachen und Religionen werden im Seminar anhand der in den
Expeditionen des frühen 20. Jahrhunderts entdeckten und gesammelten Manuskripte und Artefakte vorgestellt.
Ein Besuch im ‚Museum für Asiatische Kunst’ in Dahlem ist im Rahmen des
Seminars geplant.
42
Herunterladen