Ermittlung des Stundenverrechnungssatzes Kenne ich meine Kosten für den Stundenverrechnungssatz? Wie verrechne ich meinen Unternehmerlohn? Wie wird der Stundenverrechnungssatz ermittelt? © Handwerkskammer Cottbus, Altmarkt 17, 03046 Cottbus Ihre Referentin Heike Krisch Telefon 0355 7835-155 Telefax 0355 7835-284 [email protected] Mitarbeiterin in der Unternehmensberatung der Handwerkskammer Zuständigkeit: Betriebswirtschaftliche Beraterin Stundenverrechnungssatz © Handwerkskammer Cottbus, Altmarkt 17, 03046 Cottbus 14. Februar 2017 2 Gliederung Kalkulation ein Faktor für den Erfolg Grundlagen der Kalkulation Arbeitsschritte zur Ermittlung des Stundenverrechnungssatzes Preis je Arbeitstunde - Skonto - Rabatte Ermittlung des Planumsatzes Stundenverrechnungssatz © Handwerkskammer Cottbus, Altmarkt 17, 03046 Cottbus 14. Februar 2017 3 Der Stundenverrechnungssatz - die Kalkulationsgröße im Handwerksbetrieb Ziel der Kalkulation: Ermittlung eines Betrages, der ausreicht, die anfallenden Kosten abzudecken und der einen ausreichenden Ertrag für die Aufrechterhaltung des Betriebes sichert Stundenverrechnungssatz © Handwerkskammer Cottbus, Altmarkt 17, 03046 Cottbus 14. Februar 2017 4 Begriff der Kalkulation (vom lat.: calculare = rechnen) Im weiteren Sinn ist Kalkulation jede kostenrechnerische Auswertungsrechnung. Im häufiger gebrauchten engeren Sinn steht Kalkulation (Kostenträgerrechnung, Kostenträgerstückrechnung, Selbstkostenrechnung) für die Ermittlung der Stückkosten der betrieblichen Leistungen. Kalkulation ist also die Zurechnung von Kosten auf Leistungen. Stundenverrechnungssatz © Handwerkskammer Cottbus, Altmarkt 17, 03046 Cottbus 14. Februar 2017 5 Drei Grundprämissen für die Preisfindung Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis Der Preis ist ein Kostenpreis, d.h. alle Kosten müssen gedeckt werden Der Preis ist ein Marktpreis, d.h. er muss konkurrenzfähig sein Symbiose aus den 3 Grundsätzen Ihr betrieblicher Kostenpreis muss zum Preisgefüge des Marktes passen! Stundenverrechnungssatz © Handwerkskammer Cottbus, Altmarkt 17, 03046 Cottbus 14. Februar 2017 6 Kalkulationsschema – so bestimmen Sie den Preis 1a) ……..Std. * Std.verrechnungssatz = Euro 2a) ……..Material Euro 2b) ……..GK % auf Material Euro 3)……….Sondereinzelkosten Euro =………..Selbstkosten Euro +…………% Gewinn Euro =………...Nettoangebotspreis Euro +…………% MwSt Euro =…………Bruttoangebotspreis Euro Stundenverrechnungssatz © Handwerkskammer Cottbus, Altmarkt 17, 03046 Cottbus 14. Februar 2017 7 Hinweise Fertigungsstunden leitet man aus vorhandenen Richtzeitwerten oder Nachkalkulationen ab. Materialeinsatz aus Nachkalkulationen, Aufmassen, Richtwerten ab. Sondereinzelkosten können sein: Spezielle Bezugskosten Modellanfertigung Verpackung… Stundenverrechnungssatz © Handwerkskammer Cottbus, Altmarkt 17, 03046 Cottbus 14. Februar 2017 8 Preisuntergrenze darf auf Dauer nicht unterschritten werden! Um die Preisuntergrenze zu kennen ist der Stundenverrechnungssatz zu kalkulieren. Kalkulation als Prozess verstehen: Zwischen – und Nachkalkulation mit Rückschlüsse auf Preisfindung Stundenverrechnungssatz © Handwerkskammer Cottbus, Altmarkt 17, 03046 Cottbus 14. Februar 2017 9 BEISPIEL Zur Berechnung des Gemeinkostenzuschlagssatzes und des Stundenverrechnungssatzes Annahme: Der Inhaber eines Elektroninstallationsbetriebes arbeitet mit 4 Gesellen. Der Inhaber ist selbst zu 60 % produktiv tätig. Unternehmerlohn 65.000 Euro Gewinnerwartung 30.000 Euro Arbeitsstunden Unternehmer 2.000 Stunden Stundenverrechnungssatz © Handwerkskammer Cottbus, Altmarkt 17, 03046 Cottbus 14. Februar 2017 10 1. Ermittlung der Brutto- und der Produktivlöhne der Beschäftigten Der Betrieb arbeitet mit 4 Gesellen. Laut Tarifvertrag haben die Gesellen 30 Tage Urlaub. Der Inhaber weiß aus Erfahrung, dass jeder Geselle im Durchschnitt zehn Tage im Jahr krank ist und darüber hinaus an drei Tagen aus familiären Gründen fehlt. Der Bruttostundenlohn der Gesellen beträgt 19 Euro. Der Inhaber geht davon aus, dass er 10% der Anwesenheit seiner Beschäftigten den Kunden nicht direkt abrechnen kann. 365 Tage 104 (Samstage und Sonntage) ----------------------------------------------= 261 Tage x 8 bezahlte Stunden = 2088 Std. x 19 Euro = Bruttolohn für einen Beschäftigten = 39.672 Euro Bruttolohn für vier Beschäftigte 158.688 Euro - 10 Feiertage - 30 Urlaubstage - 10 Krankheitstage - 3 Sonstige bezahlte Fehltage = -----------------------------------------------= 208 Anwesenheitstage x 8 Stunden = 1664 h / Jahr Stundenverrechnungssatz © Handwerkskammer Cottbus, Altmarkt 17, 03046 Cottbus 14. Februar 2017 11 Anwesenheitsstunden für einen Beschäftigten = 1.664 Std. Anwesenheitsstunden für vier Beschäftigte = 6.656 Std. - Unproduktive Anwesenheitsstunden (10%) = 666 Std. --------------------------------------------------------------------------------------= Produktive Stunden (für vier Beschäftigte) = Produktive Std. 5.990 x Bruttostundenlohn 19 Euro = Produktivlohn für vier Beschäftigte = 5.990 Std. 113.810 Euro Stundenverrechnungssatz © Handwerkskammer Cottbus, Altmarkt 17, 03046 Cottbus 14. Februar 2017 12 Berechnung der fakturierfähigen Stunden Tage Kalendertage - Samstage / Sonntage - Feiertage - sonstige bezahlte Tage - Urlaubstage - Krankheitstage - Sonstige tarifliche Ausfalltage + Überstunden am Tag = Anwesenheitstage - Nicht direkt verrechenbare Stunden = Produktive Tage * Stunden = produktive Stunden pro Jahr und Beschäftigten Beispiel Ihr Betrieb 365 104 10 3 30 10 3 0 208 20,8 187,2 8 1.497,5 Stundenverrechnungssatz © Handwerkskammer Cottbus, Altmarkt 17, 03046 Cottbus 14. Februar 2017 13 Übersicht Kapazitäten Tage Std. Std. AN Std. Gesamtstunden 365 * 8 2.920 * 4 11.680 Bezahlte Stunden 261 * 8 2.088 * 4 8.352 Anwesenheitstage 208 * 8 1.664 * 4 6.656 unproduktive Zeiten 21 * 8 168 * 4 672 187 * 8 1.496 * 4 5.984 Produktive Zeiten Stundenverrechnungssatz © Handwerkskammer Cottbus, Altmarkt 17, 03046 Cottbus 14. Februar 2017 14 Zeitdiagramm 400 350 300 250 200 150 100 Gesamttage Bezahlte Zeit Anwesenheitszeit unproduktive Zeit produktive Zeit 50 0 Stundenverrechnungssatz © Handwerkskammer Cottbus, Altmarkt 17, 03046 Cottbus 14. Februar 2017 15 Beschäftigtenstruktur- Produktion Produktiv Beschäftigte Beispielwerte Produktivanteil Inhaber 0,6 Produktivanteil Meister - Bewertete Gesellen, Facharbeiter Ihre Werte Bemerkungen 4,0 Gewichtete Lehrlinge Gesamt 4,6 Stundenverrechnungssatz © Handwerkskammer Cottbus, Altmarkt 17, 03046 Cottbus 14. Februar 2017 16 2. Lohngemeinkosten 2.1 Gesetzliche und tarifliche soziale Aufwendungen (nur Arbeitgeberanteil) im Beispiel: 25 % des Bruttolohnes Bruttolohn x 25 158.688 Euro x 25 -------------------- = ------------------------- 100 = 39.672 Euro 100 2.2 Unproduktive Löhne (dem Kunden nicht abrechenbare) Bruttolohn - 158.688 Euro - Produktivlohn = Unproduktive Löhne 113.810 Euro = 44.878 Euro Lohngemeinkosten = 39.672 Euro + 44.878 Euro = 84.550 Euro Stundenverrechnungssatz © Handwerkskammer Cottbus, Altmarkt 17, 03046 Cottbus 14. Februar 2017 17 3. Aufteilung des kalkulatorischen Unternehmerlohnes Der Inhaber wird voraussichtlich 2.000 Std. im Jahr arbeiten. Er erwartet einen Unternehmerlohn von 65.000 Euro. Ca 60% der 2.000 Std. wird er seinen Kunden direkt in Rechnung stellen können. Kalk. UL gesamt (für 2.000 Std.) = 65.000 Euro (100%) - = 39.000 Euro ( 60%) Produktiver Anteil (1.200 Std.) --------------------------------------------------------------------------------------------Gemeinkostenanteil UL = 26.000 Euro ( 40%) Stundenverrechnungssatz © Handwerkskammer Cottbus, Altmarkt 17, 03046 Cottbus 14. Februar 2017 18 4. Übrige Gemeinkosten Der Inhaber rechnet mit folgenden übrigen Gemeinkosten: Ehegattengehalt (20 Std./Wo) 20.000Euro Miete (warm) 12.000Euro Strom, Gas, Wasser 1.200Euro Hilfs- und Betriebsstoffe 600Euro Geringwertige Wirtschaftsgüter 2.000Euro Versicherungen 3.500Euro Gebühren, Beiträge 1.200Euro Steuerberatung 5.000Euro Post- und Telefonkosten 2.000Euro Büromaterial 1.500Euro Werbung 3.000Euro Stundenverrechnungssatz © Handwerkskammer Cottbus, Altmarkt 17, 03046 Cottbus 14. Februar 2017 19 KfZ-Kosten (ohne Abschreibung) 16.000Euro Zinsen und sonstige Kreditkosten 6.000Euro Sonstige Kosten 2.500Euro Kalkulatorische Abschreibung 13.000Euro (Gebäude, Maschinen. KfZ, Einrichtung) Kalkulatorische Zinsen für das Eigenkapital 2.400Euro Kalkulatorische Miete für eigene Räume Euro Kalkulatorisch Wagnisse 3.000Euro (z.B. Forderungsausfälle, Garantiekosten) Summe der übrigen Gesamtkosten 94.900Euro Stundenverrechnungssatz © Handwerkskammer Cottbus, Altmarkt 17, 03046 Cottbus 14. Februar 2017 20 5. Gemeinkosten insgesamt Lohngemeinkosten 84.550 Euro + Gemeinkostenanteil UL 26.000 Euro + Übrige Gemeinkosten 94.900 Euro ------------------------------------------------------------------= Gemeinkosten insgesamt 205.450 Euro Stundenverrechnungssatz © Handwerkskammer Cottbus, Altmarkt 17, 03046 Cottbus 14. Februar 2017 21 6. Berechnung der Produktivlöhne des Betriebes Produktivlöhne der vier Beschäftigten Produktiver UL 113.810 Euro 39.000 Euro -----------------------------------------------------------------------------------Produktivlöhne des Betriebes 152.810 Euro Stundenverrechnungssatz © Handwerkskammer Cottbus, Altmarkt 17, 03046 Cottbus 14. Februar 2017 22 7. Berechnung des summarischen Gemeinkostenzuschlagssatzes Gemeinkosten x 100 --------------------------------------Produktivlöhne des Betriebes 205.450 Euro x 100 = ---------------------------------152.810 Euro = 134,4 % Stundenverrechnungssatz © Handwerkskammer Cottbus, Altmarkt 17, 03046 Cottbus 14. Februar 2017 23 8. Berechnung des durchschnittlichen Stundenlohnes Produktivlöhne des Betriebes -----------------------------------------------------------Prod. Std. Beschäftigte + Prod. Std. Inhaber 152.810 Euro = ------------------------------------------------------------ = 21,25 Euro / Std. 5.990 Std. + 1.200 Std. = 7.190 Std. Stundenverrechnungssatz © Handwerkskammer Cottbus, Altmarkt 17, 03046 Cottbus 14. Februar 2017 24 9. Berechnung des Gewinnaufschlages Die Mindestgewinnerwartung des Inhabers (nach Abzug des Unternehmerlohnes) liegt bei 30.000 Euro. Gewinn Gewinnaufschlag/Std. = -------------------------Prod. Std. 30.000 Euro = ---------------------------= 4,17 Euro/Std. 7.190 Std. Stundenverrechnungssatz © Handwerkskammer Cottbus, Altmarkt 17, 03046 Cottbus 14. Februar 2017 25 10. Berechnung des Stundenverrechnungssatzes durchschnittl. Stundenlohn + Gemeinkostenzuschlag (134,4 %) 21,25 Euro 28,56 Euro -----------------------------------------------------------------------------------= Stundenkostensatz + Gewinnaufschlag 49,81 Euro 4,17 Euro -----------------------------------------------------------------------------------= Stundenverrechnungssatz 53,98 Euro Stundenverrechnungssatz © Handwerkskammer Cottbus, Altmarkt 17, 03046 Cottbus 14. Februar 2017 26 11. Berechnung des Soll-Lohnumsatzes Prod. Std. des Betriebes x Stundenverrechnungssatz = 7.190 Std. x 53,98 Euro Soll-Lohnumsatz = 388.116,20 Euro Stundenverrechnungssatz © Handwerkskammer Cottbus, Altmarkt 17, 03046 Cottbus 14. Februar 2017 27 …..Fragen …..Anregungen …..Meinungen…. Stundenverrechnungssatz © Handwerkskammer Cottbus, Altmarkt 17, 03046 Cottbus 14. Februar 2017 28 Danke für Interesse und ich hoffe, dass Sie Erkenntnisse gewonnen haben und dass ich (wir) sie von der Notwendigkeit der Kalkulation überzeugen konnte. Persönlich wünsche ich Ihnen viel Erfolg als Unternehmerin oder Unternehmer Ihre Heike Krisch Stundenverrechnungssatz © Handwerkskammer Cottbus, Altmarkt 17, 03046 Cottbus 14. Februar 2017 29