Webbasierte Informationssysteme SS 2004 Java-Datenbankzugriff mit JDBC Prof. Dr. Böttcher Datenbankzugriff mit SQL Vorlesungsmaterial zu SQL von Prof. Dr. Stefan Böttcher und Alexander Förster Inhaltsverzeichnis: 1. Praktische Hinweise zum Arbeiten mit SQL und dem Datenbanksystem 1.1 Öffnen der Datenbank 1.2 So führen Sie ein SQL-Statement in Microsoft Access aus 2. Übungsaufgaben 3. Beispieltabellen 1. Praktische Hinweise zum Arbeiten mit SQL und dem Datenbanksystem 1.1. Öffnen der Datenbank Um die Beispieldatenbank für diese Übung benutzen zu können, speichern Sie die Datei wis-sql.mdb in Ihrem Verzeichnis, z. B. „Eigene Dateien“. Sie können die Datei mit Doppelklick öffnen. 1.2. So führen Sie ein SQL-Statement in Microsoft Access aus In Access gibt es ein Fenster „wis-sql: Datenbank“. Dort klicken Sie in der linken Spalte auf „Abfragen“. Machen Sie dann rechts einen Doppelklick auf „Erstellt eine neue Abfrage in der Entwurfsansicht“! Seite 1 von 12 Webbasierte Informationssysteme SS 2004 Java-Datenbankzugriff mit JDBC Prof. Dr. Böttcher In dem darauf folgenden Fenster klicken Sie sofort auf „Schliessen“! Dann klicken sie in der oberen linken Ecke des Fensters auf „SQL“. In dem sich dann öffnenden Fenster „Abfrage1“ können sie Ihren SQL-Befehl eingeben. Zum Ausführen klicken Sie auf das rote Ausrufungszeichen (!) in der Button-Leiste. Nachdem man auf das Ausrufungszeichen geklickt hat, wird das Ergebnis im Abfrage-Fenster dargestellt. Um die Abfrage zu ändern oder eine neue Abfrage einzugeben, klickt man dann einfach wieder auf „SQLAnsicht“ (siehe nächste Seite). Seite 2 von 12 Webbasierte Informationssysteme Seite 3 von 12 SS 2004 Java-Datenbankzugriff mit JDBC Prof. Dr. Böttcher Webbasierte Informationssysteme SS 2004 Java-Datenbankzugriff mit JDBC 2. Übungsaufgaben Formulieren Sie folgende Anfragen in SQL: 1. Welche Teile werden von einem Ulmer Lieferanten geliefert? 2. In welchen Orten sitzen Lieferanten, die 'spielzeugcomputer' liefern? 3. Wer liefert mindestens ein Teil, das Reich bestellt (=in Auftrag gegeben) hat, in höchstens 5 Tagen? 4. Welche Teile, die ein Ulmer Lieferant in maximal 4 Tagen liefern kann, hat 'meier' bestellt? Seite 4 von 12 Prof. Dr. Böttcher Webbasierte Informationssysteme SS 2004 Java-Datenbankzugriff mit JDBC Prof. Dr. Böttcher 3. Beispieltabellen So werden die Beispieltabellen erzeugt: create insert insert insert table lieferant( Wer char(20) , Ort char(20) into lieferant values( 'vobis' , 'ulm' into lieferant values( 'escom' , 'ulm' into lieferant values( 'quelle', 'nuernberg' create int); insert insert insert insert insert insert insert insert insert insert insert table liefert(Wer char(20), Teil char(20) , Preis int, Lieferzeit create insert insert insert insert insert insert insert table auftrag( Kunde into auftrag values( into auftrag values( into auftrag values( into auftrag values( into auftrag values( into auftrag values( into auftrag values( create insert insert insert insert insert table teil( Teil char(20) , into teil values( 'pc386' , into teil values( 'pc486' , into teil values( 'pc586' , into teil values( 'hp4l' , into teil values( 'hddisk', into into into into into into into into into into into Seite 5 von 12 liefert liefert liefert liefert liefert liefert liefert liefert liefert liefert liefert values( values( values( values( values( values( values( values( values( values( values( 'vobis' , 'quelle', 'vobis' , 'escom' , 'quelle', 'vobis' , 'escom' , 'vobis' , 'vobis' , 'escom' , 'quelle', char(20) 'meier' 'meier' 'reich' 'reich' 'reich' 'arm' 'arm' 'pc386' , 'pc386' , 'pc486' , 'pc486' , 'pc486' , 'pc586' , 'pc586' , 'hp4l' , 'hddisk', 'hddisk', 'hddisk', , , , , , , , , ) ) ) ) 2000 1900 2900 3000 2900 6000 5900 1400 13 12 11 ; ; ; ; , , , , , , , , , , , 4 9 4 5 9 7 9 6 0 0 5 ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; Teil char(20) ) ; 'pc486' ) ; 'hddisk' ) ; 'pc586' ) ; 'hp4l' ) ; 'hddisk' ) ; 'pc386' ) ; 'hddisk' ) ; Beschreibung char(20) 'spielzeugcomputer' ) 'spielzeugcomputer' ) 'highendcomputer' ) 'laserdrucker' ) 'diskettenpaket' ) ) ; ; ; ; ; ;