Mathematik Formelsammlung Kantonsschule Zug 1. Algebra 1.1 Termumformungen Binomische Regeln a b 2 a 2 2ab b 2 a ba b a 2 b 2 a b 3 a 3 3a 2 b 3ab 2 b 3 Binomischer Lehrsatz n n n 1 n n 2 2 n nk k n n n a b a a b a b ... b a b 1 2 k 0 k 1.2 Binomialkoeffizienten n n n n 1 n 1 n! ; k k !n k ! n k k k k 1 1.3 Potenzen, Wurzeln ap p q 1 ap a a a x a :a a x a ap q y y x y x y a x b x ab a a x :b x b x a x y x 1.4 Logarithmen log a b x a x b log a (uv ) log a u log a v u log a log a u log a v v log a ( u x ) x log a u Basiswechsel log b x log a x log b a ln x log e x mit e: lim 1 n Seite 1 n 1 2.71828... n a xy 1.5 Folgen und Reihen Arithmetische Folge an 1 an d an a1 n 1d Arithmetische Reihe a a sn n 1 n 2 Geometrische Folge a n+1 =q a n a1 q n1 an Abbrechende geometrische Reihe qn 1 sn a1 q 1 Unendliche geometrische Reihe a lim sn 1 unter der Voraussetzung q 1 n 1 q Summe der ersten n natürlichen Zahlen nn 1 1 2 3 .... n 2 Summe der ersten n Kubikzahlen 2 n2 n 1 3 3 3 3 1 2 3 ....n 4 Summe der ersten n quadratischen Zahlen nn 12n 1 12 22 32 ....n2 6 Konvergenz Monotoniekriterium für Folgen Jede monoton wachsende (bzw. fallende) nach oben (bzw. nach unten) beschränkte Folge hat einen Grenzwert. Leibnizkriterium für alternierende Reihen Jede alternierende Reihe a1 a2 a3 a4 ... , deren Glieder eine Nullfolge bilden, hat einen Grenzwert s. Es gilt die Abschätzung s sn an1 1.6 Quadratische Gleichung b b 2 4ac 2a Die Diskriminante D b 2 4 ac entscheidet über die Anzahl der reellen Lösungen. ax2 bx c 0 Satz von Viëta b x1 x2 a x1 x2 x1,2 c a Seite 2 2. Planimetrie 2.1 Rechtwinkliges Dreieck Satz des Pythagoras a 2 b2 c2 Kathetensatz (oder Satz des Euklid) a 2 cp und b 2 cq Höhensatz h 2 pq 2.2 Gleichseitiges Dreieck A 3 2 a 4 h 3 a 2 2.3 Dreieck A gh a bc s s a s b s c mit s 2 2 2.4 Quadrat A a2 d a 2 2.5 Parallelogramm A gh 2.6 Trapez A ac h mh 2 2.7 Kreis u 2r Bogen r b 180 A r 2 Einheitskreis: x 180 arc Sektor r 2 r 2 x r b A 360 2 2 Seite 3 Segment 2 r2 r A sin x sin 180 2 2 Zentriwinkelsatz 2 Umfangwinkelsatz ' Sehnen-Tangenten-Winkelsatz ' 3. Stereometrie Volumen V Oberfläche A Mantelfläche M Würfel V a3 A 6a 2 Quader V abc A 2(ab ac bc) Prisma V Gh Pyramide V Pyramidenstumpf h V (G1 G1G2 G2 ) 3 Zylinder V Gh r 2h Kegel V M rs Kegelstumpf V M s(r1 r2 ) Kugel V Kugelsegment V Kugelsektor V a,b,c Seiten G Grundfläche h Höhe Gh 3 Gh r 2 h 3 3 h 2 (r1 r1r2 r22 ) 3 4 3 r 3 h 2 ( 3r h ) 3 2 2 r h 3 G1 Grundfläche G2 Deckfläche M 2 rh s Mantellinie A 4r 2 A 2rh ( Kappe) h Höhe der Kugelkappe h Höhe der dazugehörige n Kugelkappe Seite 4 Kugelschicht V Drehparaboloid V h 6 (3r12 3r22 h2 ) r1, r2 Radien der Schnittkreise A 2rh ( Zone ) r 2h 2 4 V abc 3 Ellipsoid a, b, c, Achsen 4. Trigonometrie Einheitskreis Rechtwinkliges Dreieck sin Gegenkathete Ankathete cos Hypotenuse Hypotenuse tan Ankathete Gegenkathete cot Gegenkathete Ankathete sin cos(90) sin 2 cos2 1 sin tan cos tan cot 1 cot cos sin 1 tan 2 1 cos2 1 cot 2 4.1 Additionssätze: sin sin cos cos sin cos cos cos sin sin tan tan tan 1 tan tan Formeln für doppelte, dreifache und halbe Winkel sin ( 2 ) 2 sin cos cos( 2 ) cos2 sin 2 1 2 sin 2 2 cos2 1 2 tan tan( 2 ) 1 tan 2 Seite 5 1 sin 2 sin ( 3 ) 3 sin 4 sin 3 cos( 3 ) 4 cos3 3 cos 1 cos 1 cos cos2 2 2 2 1 cos sin tan 2 sin 1 cos sin 2 2 Umformen von Summen in Produkte sin sin 2 sin cos cos 2 cos 2 cos cos cos 2 sin 2 cos 2 2 sin 2 2 4.2 Sinussatz (Gilt für beliebige Dreiecke) a b c 2r sin sin sin (r = Umkreisradius ) sin : sin : sin a:b: c 4.3 Cosinussatz (Gilt für beliebige Dreiecke) a 2 b 2 c2 2bc cos b 2 c2 a 2 2ca cos c2 a 2 b 2 2ab cos 5. Analytische Geometrie der Ebene 5.1 Abstand zweier Punkte P1 P2 x2 x1 2 y2 y1 2 5.2 Parametergleichung der Geraden x x 0 a1 r t y y 0 a 2 Richtungsvektor Ortspfeil eines beliebigen Punktes Seite 6 5.3 Koordinatengleichung der Geraden y mx q (Normalform ), m Steigung , q y - Achsenabschnitt y y1 m x x1 y - y1 y2 y1 x - x1 x2 x1 m = tan = y x (Punkt - Steigungs - Form) x y 1 p q (Zwei - Punkte - Form) ax + by +c = 0 (Achsenabschnittsform ) (allgemeine Form ) 5.4 Abstand-Punkt-Gerade P1 x1 / y1 d P1 , g g: ax by c 0: ax1 by1 c a 2 b2 5.5 Schnittwinkel zweier Geraden mit den Steigungen m1 und m2 tan m2 m1 1 m1m2 5.6 Kreis mit Mittelpunkt M(u,v) und Radius r x u 2 y v 2 r2 Tangente im Punkt P1 x1 / y1 des Kreises x1 u x u y1 v y v r 2 Polare des Kreises k bezgl. des Punktes P1 x1 / y1 k x1 u x u y1 v y v r 2 5.7 Parabel mit Scheitelpunkt S(u / v) und Parameter p y v 2 2 p x u Tangente im Punkt P1 ( x1 / y1 ) der Parabel y1 v y v p x1 u p x u 5.8 Ellipse/Hyperbel mit den Halbachsen a und b (Mittelpunkt. M(u/v)) x u 2 y v 2 a2 b2 1 c 2 a 2 b2 Seite 7 6. Vektorgeometrie im Raum 6.1 Punkt, Ortspfeil x P( x / y / z), OP r y z 6.2 Abstand zweier Punkte P1 P2 r2 r1 ( x2 x1 ) 2 ( y2 y1 ) 2 ( z2 z1 ) 2 6.3 Gerade durch P1 und P2 r r1 t ( r2 r1 ) g: mit Richtungsvektor a a 6.4 Ebene durch P1 , P2 , P3 : r r1 u (r2 r1 ) v (r3 r1 ) Richtungsvektoren(u,v Parameter ) Normalenform der Ebenengleichung : ( r r1 ) n 0 n Normalenvektor zu , P1 ( r1 ) Hessesche Normalform n n : ( r r1 ) ne 0 ne (Normaleneinheitsvektor ) : Ax By Cz D A2 B 2 C 2 A 0 n B C x r y z Allgemeine Form : Ax By Cz D 0 Ax 1 By 1 Cz1 D 6.5 Abstand Punkt P1 ( x1 / y1 / z1 ) / Ebene d ( P1 , ) 6.6 Winkel zwischen 2 Ebenen n n cos 1 2 n1 n2 Seite 8 A2 B 2 C 2 7. Determinanten und Vektoren 7.1 Determinanten a b c d a1 : ad bc (zweireihige Determinante) b1 a2 b2 a3 b3 c1 c2 : a1b2 c3 b1c2 a3 c1a2b3 - b1a2 c3 - a1c2b3 - c1b2 a3 (dreireihige Determinante) c3 7.2 Vektoren a1 a a2 a3 b1 b b2 b3 Betrag: a a a12 a 22 a 32 Skalarprodukt = dotp() Vektorprodukt = crossp() a 2 b3 a 3b2 c a b a 3b1 a1b3 b a a1b2 a 2 b1 a b ab cos( a , b ) a1b1 a2 b2 a3b3 b a a b a a2 c a b = ab sin (a , b ) a b 0 a b c a , c b und a , b , c a b bilden in dieser Reihenfolge ein Rechtssystem Spatprodukt a1 a b c b c a c a b a2 a3 b1 b2 b3 c1 c2 c3 Seite 9 8. Differential- und Integralrechnung 8.1 Ableitung y ': f '( x ): dy f ( x h) f ( x ) : lim h 0 dx h 8.2 Ableitungsregeln Konstantenregel (c f ( x))' c f '( x) Summenregel ( u v )' u' v ' Produktregel ( u v )' u' v uv ' Quotientenregel u' v uv ' u v v2 (mit u(x) und v(x)) Kettenregel u v x u v x v x 8.3 Integrationsregeln c f ( x)dx c f ( x)dx Integration durch Substitution f (u( x)) u' ( x) dx f ( z) dz mit z u( x) (u v)dx udx vdx b u (b ) a u(a ) f (u( x)) u' ( x) dx f ( z) dz Partielle Integration uv' dx uv u' vdx Bestimmtes Integral b f ( x)dx F (b) F (a) wobei F'(x) = f(x) a b a c b a b a c f ( x)dx f ( x)dx f ( x)dx f ( x)dx 8.4 Anwendungen der Integralrechnung: Formeln Volumenberechnung b Körper mit bekannter Querschnittsfunktion Q(x): V Q( x) dx a Rotationskörper: Graph von f rotiert über [a;b] um x-Achse: V b f ( x) 2 dx a Rotation um y-Achse (f monoton wachsend oder fallend): f (b ) V x f (a) Seite 10 2 dy b x a 2 f ( x) dx Bogenlängen b l 1 f ( x) dx 2 Länge des Graphen von f über [a;b]: a Mantelflächen Mantelfläche des Rotationskörpers zu f über [a;b]: M 2 b f ( x) 1 f ( x) dx 2 a Schwerpunkte (Die Dichte ρ ist je nach Zusammenhang bezogen auf eine Längen-, Flächen- oder Volumeneinheit, hier ist ρ = 1 gesetzt.) b 1 2 Kurvenstück über [a;b]: x S x 1 f ( x) dx l a b (l = Länge) 1 2 y S f ( x) 1 f ( x) dx l a Fläche unter dem Graphen über [a;b]: 1 x S x f ( x) dx Aa (A = Flächeninhalt) yS b Rotationskörper (um x-Achse, V = Volumen): xS b 11 2A f ( x) 1 V b 2 dx a x f ( x) 2 dx a Trägheitsmomente r 2 dm r 2 dV K K (r = Abstand des Massenelements dm des Körpers K von der Rotationsachse, ρ = Dichte) 8.5 Taylorentwicklung Taylorformel mit Restglied (Entwicklungspunkt x 0 ): 1 1 f ( x) f ( x0 ) f ( x0 )( x x0 ) f ( x0 )( x x0 ) 2 ... f ( n ) ( x0 )( x x0 ) n Rn 1 ( x, x0 ) 2 n! n 1 (k ) f ( x0 )( x x0 ) k Taylorpolynom n-ten Grades von f k ! k 0 x Formen des Restglieds: Rn 1 ( x, x0 ) 1 ( x t ) n f ( n 1) (t ) dt n! x0 (Cauchy) f ( n1) (ξ ) Rn1 ( x, x0 ) ( x x0 ) n1 für ein zwischen x und x0 (Lagrange) (n 1)! Seite 11 Einige Taylorreihen: xk ex 1 x 21! x 2 31! x 3 41! x 4 .... k 0 k! ( 1) k 2 k cos( x) x 1 21! x 2 41! x 4 61! x 6 .... k 0 (2 k )! (1) k 2 k 1 sin( x) x x 31! x 3 51! x 5 71! x 7 .... ( 2 k 1 )! k 0 8.6 Zusammenstellung einiger Funktionen f(x) F(x) f '(x) f(x) xn n x n 1 x n1 n 1 xn sin x cos x cos x -sin x tan x 1 1 tan 2 x cos2 x cot x f(x) f '(x) F(x) f(x) ex ex ax a x ln a ln x 1 x 1 x ln a log a x x(ln (x)-1) 1 1 cot 2 x 2 sin x arc sin x arc tan x ln u( x ) u' ( x ) u( x ) ( u( x )) 2 2 Seite 12 ln x 1 1 x2 1 1 x2 u( x ) u' ( x ) 9. Differentialgleichungen 9.1 Differentialgleichung 1. Ordnung Trennbare (separierbare) DGL In y f ( x) g ( y ) können die Variabeln getrennt werden: 1 dy f ( x)dx g ( y) y a ( x ) y b( x ) Lineare inhomogene DGL Lösungsverfahren „Variation der Konstanten“: Man bestimmt zuerst die Lösung y h (x) der zugehörigen homogenen DGL y a( x) y durch Trennung der Variablen und variiert dann die Integrationskonstante C in y h (x) . 10. Kombinatorik 10.1 Permutationen von n Elementen (Anzahl der Anordnungen ohne Wiederholungen) 1 2 3.........n n! 10.2 Permutation mit Wiederholungen (Jeweils ki Elemente sind gleich) n! , k1 ! k2 !..........k j ! wobei k1 k2 ... k j n 10.3 Variationen ohne Wiederholungen (geordnete k-Tupel ohne Wiederholungen aus n Zeichen; Anzahl geordneter k-Stichproben ohne Zurücklegen aus einer Menge von n Elementen) n n 1 n 2...... n k 1 n k n! (n k )! 10.4 Variationen mit Wiederholungen (geordnete k-Tupel mit Wiederholungen aus n Zeichen; Anzahl geordneter k-Stichproben mit Zurücklegen aus einer Menge von n Elementen) nk 10.5 Kombinationen ohne Wiederholungen (k-Teilmengen aus einer n- Menge; Anzahl ungeordneter k-Stichproben ohne Zurücklegen aus einer Menge von n Elementen) n n 1 n 2..... n k 1 k! n n! k k ! (n k )! Seite 13 10.6 Kombinationen mit Wiederholungen (ungeordnete k-Tupel mit Wiederholungen aus n Zeichen; Anzahl ungeordneter k-Stichproben mit Zurücklegen aus einer Menge von n Elementen) n k 1 k 11. Statistik 11.1 Stichprobe vom Umfang n mit den Einzelwerten x1 , x2 ,......, xn Mittelwert 1 n x xi n i 1 Standardabweichung s 1 n xi x 2 n 1 i 1 11.2 Klasseneinteilung Einteilung der Einzelwerte in k Klassen mit den Klassenmitten xi Die absolute Häufigkeit der Werte in das Klasse i ist ni . Die relative Häufigkeit ist hi ni / n: k ni n i 1 k h i 1 i 1 Mittelwert 1 k x ni xi n i 1 Standardabweichung s 1 k 2 ni xi x n 1 i 1 12. Wahrscheinlichkeitsrechnung 12. 1. Sätze über Wahrscheinlichkeiten Additionssatz P ( A B ) P ( A) P ( B ) P ( A B ) Bedingte Wahrscheinlichkeit P( A B) (ev. auch mit P( A B) bezeichnet) PB ( A) P( B) Wahrscheinlichkeit des Ereignisses A unter der Voraussetzung, dass B eingetreten ist. Unabhängige Ereignisse A, B sind unabhängig P ( A B ) P ( A) P ( B ) Seite 14 12. 2. Zufallsvariablen / Zufallsgrössen Voraussetzungen = Grundmenge des Zufallsversuchs, Zufallsvariablen X : R, Y: R X x1 ......, x m Definitionen Erwartungswert m E ( X ) x i P X x i = i 1 Varianz n V ( X ) E ( X ) x i P X x i 2 2 i 1 Formeln E (aX bY ) a E ( X ) b E (Y ) V (aX ) a 2 V ( X ) V ( X a) V ( X ) X , Y unabhängig E ( XY ) = E ( X ) E (Y )V ( X + Y ) = V ( X ) + V (Y ) Tschebyschev: P X c 2 c2 12. 3. Spezielle Verteilungen Binomialverteilung X = Anzahl Erfolge beim n-fachen Münzenwurf (Erfolg = Ausfall 1, Wahrscheinlichkeit von 1: p(1)= p, Fehlschlag = Ausfall 0, Wahrscheinlichkeit von 0: p(0) = q = 1-p) n P( X k ) p k q nk : Bn, p (k ) k Erwartungswert E ( X ) np , Standardabweichung σ( X ) npq Poisson-Verteilung und Exponentialverteilung Poissonprozess mit Intensität : Von einander unabhängige Ereignisse, die über den Beobachtungszeitraum zufällig verteilt sind. X : Anzahl Ereignisse in einem Intervall der Länge t ist poissonverteilt. T : Wartezeit auf ein Ereignis ist exponentialverteilt. ( λt ) k λt P( X k ) e , P(T t ) 1 e λt k! Seite 15 Normalverteilung X = normalverteilte Zufallsvariable mit Erwartungswert und Standardabweichung P(a X b) (u2 ) (u1 ) wobei u1 a , u2 b und (u) 1 2 u e Tabelle der standardisierten Normalverteilung (u) Seite 16 2 z2 dz 13. Komplexe Zahlen 14. Angewandte Mathematik wie in der „alten“ Formelsammlung Seite 17