(kleine!)
Java Einführung
Mittwoch, 21.05.2003
Heute
Ziel: erstes Java-Programm erstellen
Grundlagen
Von der Aufgabenstellung bis zur Lösung
Einfache Datentypen
Variablen
Felder (Arrays)
Fallunterscheidung (if-then)
Aufgabenstellung: Pseudocode Java
Wie sollen Übungsaufgaben richtig bearbeitet
werden?
Primitive Datentypen
Schlüsselwort
Belegung (Wertebereich)
boolean
true oder false
char
16-Bit Unicode Zeichen (0x0000...0xffff)
byte
-128 ... 127
short
-32768 ... 32767
int
Ganze Zahl mit Vorzeichen – groß
long
Ganze Zahl mit Vorzeichen – sehr groß
float
Fließkommazahl – kleine Genauigkeit
double
Fließkommazahl – hohe Genauigkeit
Java: Variablen
Variablen
Vor Benutzung deklarieren!
Variablendeklaration gilt nur innerhalb eines
Blocks!
Java: Variablendeklaration
int i;
i = 10;
{
i = 20;
int k = 20;
}
System.out.println(k);
Arrays
[int]
Ziel: liste = [1, 2, 3]
Liste[0]
int[] liste = new int[3];
Benutzung:
int i;
for (i = 0; i < 3; i++)
{
liste[i] = 0;
}
Java: if – then – else
if ( Bedingung ) {
Anweisung(en)
}
else {
Anweisungen
}
Bedingung:
wahr oder falsch
„Programmvorlage
public class JavaProgramm {
public static void main( String[ ] parameter ) {
// Platz für unsere Anweisungen;
// später können zusätzlich noch eigene Methoden
// definiert werden
}
}
speichern unter „JavaProgramm.java“ !
Vom Quellcode zum Programm
Quellcode erstellen
In Java Bytecode übersetzen (kompilieren)
Texteditor
javac JavaProgramm.java
Ergebnis ausführen
java JavaProgramm
java JavaProgramm 1 6 InformatikB
Aufgabenstellung: Bubblesort
for i = 1 to n do
for j = i to n do
if (a[i] > a[j]) then tausche (a[i], a[j])
7
5
2
3
0
0
7
5
3
2
0
2
7
5
3
0
2
3
7
5
0
2
3
5
7
Bubble goes to java
Spezifikation
Eingabe
Eine 5-elementige Liste von ganzen Zahlen
(Fehlerbehandlung nicht gefordert)
Bearbeitung
Ausgabe der unsortierten Liste
Zahlenliste wird sortiert
Ausgabe
Sortierte Liste ausgeben
Code 50% - Kommentierung 50%
Kommentare
Abläufe der Funktionen mit eigenen Worten
beschreiben
Negativbeispiel:
int i = 0;
Besser (Zusammenhang!):
int i = 0;
//neue Variable i, Wert 0
Testläufe!
// i liefert Anzahl der Durchläufe
Implementierung
so oder ähnlich ;) könnte jetzt der
ProgrammCode entstehen ...
Literatur - Java
Java ist auch eine Insel
Anleitungen im Internet (Tutorials)
Kostenloses Buch zum Download
Adressen auf unserer Webseite
Klassenübersicht (API)
Online bei SUN
Folien und mehr auf unserer Vorlesungswebseite.
Danke für Eure
Aufmerksamkeit