der Admiral - BUND Rheinland

Werbung
Tagfalter in Bingen
Der Admiral
-lat. Vanessa atalanta-
Inhalt
Kurzporträt ..................................................................................................................... 2
Falter ................................................................................................................................ 2
Eier .................................................................................................................................... 2
Raupe ................................................................................................................................. 3
Puppe ................................................................................................................................. 4
Besonderheiten ............................................................................................................... 5
Beobachten ...................................................................................................................... 5
Zucht ................................................................................................................................. 5
Artenschutz .................................................................................................................... 5
Literaturverzeichnis...................................................................................................... 6
W. Düring, Tagfalter in Bingen
Admiral (lat. Vanessa atalanta)
Seite 1 / 6
Die ersten Falter erscheinen bei uns
üblicherweise ab Anfang Mai. Aufgrund der
Klimaerwärmung gibt es aber in den letzten
Jahren in Südwestdeutschland und auch in
Mainz-Bingen überwinternde Falter. Eigene
Beobachtungen
von
(mit
hoher
Wahrscheinlichkeit) überwinternden Tieren
liegen vom Januar 2003 in Mainz und vom 1.
April 2011 in Ockenheim vor.
Tagfalter in Bingen – der
Admiral
Autor: Wolfgang Düring
Letzte Aktualisierung: 4. September 2013
Kurzporträt
Der Admiral ist ein Wanderfalter. Er kommt
in fast allen Regionen in Rheinland-Pfalz vor,
so auch in Bingen und Umgebung. Er ist nach
entsprechend starker Einwanderung in
manchen Jahren im Spätsommer einer
unserer häufigsten Tagfalter. Der Admiral
besiedelt Waldwege ebenso wie offene
Wiesenlandschaften oder Siedlungsgebiete.
Der Admiral kommt in der Regel im Mai aus
seinem
Überwinterungsgebiet,
dem
Mittelmeerraum zu uns. Er lebt in RheinlandPfalz in zwei Generationen. Die Raupen leben
an Brennnesseln.
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Abbildung 1: Admiral auf dem Jakobsberg bei
Ockenheim am 1.4.2011
Im September und Oktober kann man die
Falter in Gärten oder Obstplantagen beim
Saugen an überreifem Obst (Birne,
Pflaumen, Weintrauben) und auf Bergkuppen
beim Sonnen finden, so z.B. auch auf dem
Rochusberg in Bingen.
Ei
Raupe
Puppe
Falter
Falter
Der Admiral lebt bevorzugt an Waldrändern
aber
auch
in
Gärten,
sowie
auf
nektarreichen Wiesen. Neben Blütennektar
saugt er im Herbst auch gerne an
überreifem Obst, insbesondere Birnen und
Pflaumen. Ihn findet man aber auch im
Garten auf Schmetterlingsflieder, sowie auf
Klee- oder Luzernefeldern oder auf
Brombeerblüten.
W. Düring, Tagfalter in Bingen
Abbildung 2: Admiral auf dem Rochusberg in
Bingen am 26.9.2008
Eier
Kurz nach dem Einfliegen kommt es bereits
im Mai zur Eiablage. Die Eier werden
bevorzugt an sonnig bis halbschattig
stehenden
sehr
jungen
Brennnesseln
abgelegt. Sie werden einzeln an den Rand
Admiral (lat. Vanessa atalanta)
Seite 2 / 6
der Blattoberseite geklebt. Im Juli erfolgt
die Eiablage der Kindergeneration der
Einwanderer. Im Oktober kommt es
manchmal auch zu Eiablagen von nicht
zurückwandernden
Faltern
der
Enkelgeneration. In günstigen Jahren
schlüpfen die Raupen noch und können sich
über den Winter bis zum nächsten Frühjahr
entwickeln.
Abbildung 5: Jungraupe des Admirals in einer
Blatttüte am 26.7.2002 in Bingen-Dromersheim
Die Blatttüte dient als Schutz vor
Fressfeinden (Spinnen, Wanzen, Ameisen)
und Parasiten.
Die älteren Raupen „fällen“ die Triebspitze
der Brennnessel und verspinnen mehrere
Blätter miteinander.
Abbildung 3: Admiral-Weibchen bei der
Eiablage in Bingen-Dromersheim am 27.10.2006
Abbildung 4: Ei des Admiral 16.7.2006 in
Bingen-Dromersheim
Abbildung 6: Raupe des Admirals nach Störung
beim Bau einer neuen Blatttüte am 11.8.2002 in
Bingen-Dromersheim
Raupe
Die Raupen können farblich sehr variabel
sein
und ähneln den Distelfalterraupen.
Admiralraupen
sind
aber
wulstiger,
Distelfalterraupen dagegen etwas schlanker.
Distelfalterraupen bauen keine Blatttüten,
sie leben unter selbstgebauten Gespinsten.
Die Raupen leben in selbstgesponnenen
Blatttüten. Dazu verspinnt schon die soeben
geschlüpfte Jungraupe die Blattränder, so
dass sich das Blatt über dem Stiel aufrollt.
In der Regel weist die Zeichnung der
Admiralraupen einen gelben Seitenstreifen
auf.
Nach 6 bis 10 Tagen schlüpfen die Raupen
aus den Eiern. (Literatur: 5 Tage - vgl. dazu
[3] S. 60)
W. Düring, Tagfalter in Bingen
Admiral (lat. Vanessa atalanta)
Seite 3 / 6
Abbildung 7: Hellrote Raupe des Admiral
Bingen 6.7. 2003
Abbildung 10: Überwinternde Raupe (Freiland)
aus geöffneter Blatttüte in Bingen-Dromersheim
am 7.1.2007
Trotz des Schutzes durch die Blatttüte
können Fressfeinde und Parasiten in diese
eindringen.
Abbildung 8: Grüne Raupe des Admirals in
Bingen am 4.9.2005
Abbildung 11: Wanze beim Aussaugen einer
Admiralraupe, die sich in einer Blatttüte befand.
Bingen, am 8.9.2002
Nach einer Entwicklungszeit von ca. vier
Wochen verpuppt sich die Raupe oft
innerhalb der Blatttüte, in der sie zuletzt
gelebt hat.
Abbildung 9: Dunkelrote Raupe des Admirals in
Bingen am 24.7.2004
Im Winter 2006/2007 konnte der Autor an
einer Südböschung eines Grabens in BingenDromersheim eine Raupenüberwinterung
beobachten. Im Oktober wurde ein
Weibchen bei der Eiablage beobachtet. Da
der Winter sehr mild war, waren ca. 10
Raupen bis in den März auf den nicht
befrorenen,
jungen
Brennnesseln
in
Blatttüten zu beobachten.
W. Düring, Tagfalter in Bingen
Puppe
Der Admiral spinnt sich innerhalb der
zuletzt bewohnten Blatttüte kopfüber als
Stürzpuppe an die Blattunterseite einer
Brennnessel. Die Puppen können noch bis in
den Oktober hinein gefunden werden und
entlassen auch dann noch den frischen
Falter.
Admiral (lat. Vanessa atalanta)
Seite 4 / 6
leicht,
wegen
der
verräterischen
artspezifischen Blatttüten, gefunden und
beobachtet werden.
Zucht
Abbildung 12: Stürzpuppe des Admirals in
geöffneter Blatttüte in Bingen-Dromersheim am
1.10.2002
Besonderheiten
Admirale sind Wanderfalter. Aufgrund der
Erwärmung unseres Klimas in den letzten
Jahren kommt es aber mittlerweile in
Südwestdeutschland gelegentlich vor, dass
Admiralraupen bei uns auf Brennnesseln
überwintern. Ich konnte dies selbst in
Bingen im Winter 2006/2007 beobachten.
Ansonsten
kommt
im
Rheintal
die
Überwinterung des Admirals als Falter vor.
Die
Raupe
des
Admirals
kann
unproblematisch auf Brennnesseln gezüchtet
werden. Dazu pflanzt man am besten eine
Brennnessel in einen Blumentopf. Die Raupe
kann dann in einem Käfig aus einem
Insektenschutzgitter
problemlos
beobachtet werden. Es ist insbesondere für
Kinder im Grundschulalter ein einzigartiges
Naturerlebnis, wenn sie die Entwicklung der
Raupen bis zur Puppe und dann das
Schlüpfen des Falters beobachten können.
Beobachten
Der Falter ist während seiner Flugzeit von
Mai bis Oktober gut zu beobachten. Im
Spätsommer (August und September) sucht
er gerne Sommerflieder in Gärten auf. Im
September und Oktober sind die Falter auf
überreifem
Obst
in
Gärten
oder
Obstplantagen zu finden.
Abbildung 14: Frisch geschlüpfter Admiral auf
Kinderhand am 22.6. 2003 in Bingen
Aus naturschutzrechtlichen Gründen ist die
Zucht des Admirals ebenfalls unbedenklich,
da die Tiere fast überall vorkommen.
Artenschutz
Abbildung 13: Admiral auf Sommerflieder in
Bingen-Dromersheim am 4.8.2011
Brennnesseln im Garten in sonniger oder
halbschattiger Lage, die regelmäßig (2-3
mal) im Jahr, nach vorherigem Absuchen
nach Raupen, gemäht werden, bieten dem
Admiral ein ideales Raupenhabitat. Eine
solche Brennnesselecke im Garten bietet
natürlich
noch
günstigere
Beobachtungsmöglichkeiten
für
Kinder.
Reifes Obst, das unter Obstbäumen im
Herbst liegenbleibt, hilft dem Falter sich
für den Rückflug im Herbst zu stärken.
Auch die Raupen insbesondere in der
zweiten Generation können im August relativ
W. Düring, Tagfalter in Bingen
Admiral (lat. Vanessa atalanta)
Seite 5 / 6
Literaturverzeichnis
[1] G. Ebert und E. Rennwald, Die
Schmetterlinge Baden-Würtenbergs.
Band 1: Tagfalter 1, Karlsruhe: Ulmer
Verlag, 1991.
[2] T. Schulte, O. Eller, N. M. und E.
Rennwald, Die Tagfalter der Pfalz,
Band 1, - Flora und Fauna in
Rheinland-Pfalz Beiheft 37, Landau:
Gnor-Eigenverlag, 2007.
[3] J. Settele, R. Feldmann und R.
Reinhardt, Die Tagfalter Deutschlands,
Stuttgart: Ulmer Verlag, 1999.
W. Düring, Tagfalter in Bingen
[4] J. Settele, R. Steiner, R. Reinhardt und
R. Feldmann, Schmetterlinge; Die
Tagfalter Deutschlands, Stuttgart:
Ulmer Verlag, 2005.
[5] W. Schön, „Portal für Schmetterlinge /
Raupen,“ [Online]. Available:
http://www.schmetterling-raupe.de/.
[6] W. Düring, „BUND Rheinland-Pfalz Wissenswertes über Schmetterlinge,“
[Online]. Available:
http://schmetterlinge.bundrlp.de/wissenswertes/.
Admiral (lat. Vanessa atalanta)
Seite 6 / 6
Herunterladen