Seminare im Kontext des Data Warehouse für die Oracle Data

Werbung
Oracle Data Warehouse Seminare - 1. Jahreshälfte 2014, Januar – Juli
1 /8
Seminare im Kontext des Data Warehouse
für die Oracle Data Warehouse Kunden-Community
Bei den Seminaren des Oracle Data Warehouse Teams steht die Wissensvermittlung für Firmenkunden und Oracle
Partner im Bereich des Data Warehouse im Vordergrund. Die Themen werden anhand von praktischen Beispielen
erklärt. Wichtig ist uns der Praxisbezug und der eindeutige Data Warehouse-Blickwinkel. Die Teilnahme ist im
Rahmen der Oracle-DWH-Community-Pflege kostenlos. Ziel ist der Erfahrungsaustausch und möglichst effizient
aufgebaute Oracle-Data Warehouse Systeme. Die Inhalte werden ständig weiterentwickelt und angepasst.
Organisatorisches
Mindest-TN-Zahl für alle Seminare ist 10 (mit Ausnahmen 5), maximal 20.
Die Seminare finden in den Räumen der lokalen Oracle Geschäftsstellen statt.
Seminar-Unterlagen stehen in Form von Folien und Skripte-Listen zur Verfügung.
Anmeldungen
Alle Anmeldungen formlos per Mail an: [email protected]
Geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten und das gewünschte Seminar (Titel, Ort und Zeit) an.
Schicken Sie bitte bei der Anmeldung für mehrere Seminare getrennte Mails.
Sie erhalten eine Bestätigung mit weiteren Informationen.
Rückfragen zu Inhalt und Art der Durchführung: [email protected], Tel. 040 89091 132
Rückfragen zur Organisation: [email protected], Tel. 040 89091 141
Alle Seminare können auch als Inhouse-Veranstaltungen in den Räumen der jeweiligen Kundenfirma durchgeführt
werden. Mindest-TN-Zahl ist 5. Themen und Dauer können an die Erfordernisse angepasst werden.
Gesamtübersicht der Zeiten
Oracle Data Warehouse Seminare - 1. Jahreshälfte 2014, Januar – Juli
2 /8
Die einzelnen Seminare










TiF:
TiF(Zert):
DB-ETL:
R:
Mdim:
ImplDim:
[MetaDWH:
[OWB:
ODI:
BigData:
Oracle Data Warehouse Technik im Fokus (3 Tage)
Oracle Data Warehouse Technik im Fokus (3 Tage) (zusätzlich mit Partner-Zertifizierung)
Datenbank-basierte ETL-Prozesse (1 Tag)
Einführung in R und R im Kontext der Oracle Datenbank (2 Tage, neue Dauer)
Multidimensionale Modellierung
Implementierung dimensionaler Modelle: Star oder Cube (1 Tag)
Verwaltung von (Meta-) Informationen im Data Warehouse (1 Tag) nicht im Plan]
Oracle Data Warehouse Builder - Hands On (2 Tage) nicht im Plan]
Oracle Data Integrator (1 Tag) (NEU)
Big Data - Neue Horizonte für das Data Warehouse (1 Tag)
Alle Seminare können unabhängig voneinander besucht werden, ohne, dass eines Voraussetzung für ein anderes
wäre. Dennoch gibt es eine sinnvolle Reihenfolge, wenn man plant alle Seminare zu besuchen.
TIF: Das Seminar DWH-„Technik im Fokus (TIF)“ liefert Informationen über alle Themenbereiche und stellt einen
guten Gesamtzusammenhang dar. Wenn man mehrere Seminare besuchen will, sollte dieses an erster Stelle
kommen.
DB-ETL: Das Seminar „Datenbank basierte ETL-Prozesse (DB ETL)“ greift die ETL-Themen des TIF-Seminars
wieder auf und erklärt in der Tiefe die DB-Techniken, die für ETL-Entwickler in einem Oracle Data Warehouse
unerlässlich sind. Angesprochen sind auch Entwickler, die mit einem ETL-Tool arbeiten. Hier wird allerdings nicht
über ETL-Tools gesprochen.
Mdim: Das Seminar „Multidimensionale Modellierung und Star Schema Design (Mdim)“ ist ein reines
Methoden-Seminar, ohne auf Datenbanktechnologie einzugehen. Es versetzt Mitarbeiter in die Lage selbstständig in
einem Projekt multidimensionale Modelle (z. B. ein Star Schema) zu entwerfen.
ImplDim: Die physische Implementierung in der Datenbank wird darauf aufbauend in dem Seminar
„Implementierung dimensionaler Modelle: Star und/oder Cube (ImplDim)“ vermittelt. Beide Seminare (Mdim +
ImplDim) sind sinnvoll zusammenhängend zu belegen (deswegen auch zeitlich direkt aufeinander folgend), sie
können aber auch je nach Interesse einzeln besucht werden.
R: Das Seminar „Einführung in R und R im Kontext der Oracle Datenbank (R)“ ist etwas losgelöst von den
übrigen Seminaren. Es richtet sich an R Entwickler oder Mitarbeiter, die z. B. von SAS oder SPSS in Richtung R
umsteigen und die Möglichkeiten von Oracle R kennenlernen wollen. Aufgrund der Erfahrungen aus 2013 haben wir
dieses Seminar auf 2 Tage verlängert.
BigData: Das Seminar „BigData – Neue Horizonte für das Data Warehouse“ gab es schon in 2012, aber damals
offensichtlich für viele von unseren Kunden zu früh. Jetzt scheint die Thematik breiter angekommen zu sein.
Aufgrund der aktuellen Erfahrungen haben wir die Inhalte von damals weiter entwickelt geschärft.
MetaDWH: Die Thematik „Ordnung im Data Warehouse“ ist und bleibt ein Kernproblem, das vielen offenbar immer
noch nicht bewusst ist. In dem Seminar „Verwalten von (Meta-) Informationen im Data Warehouse“ haben wir
Methoden und Hilfsmittel zusammengestellt. (Dieses Seminar fand bisher nicht statt. Wir hoffen künftig auf mehr
Nachfrage).
Odi: Oracle Data Integrator. Dieses 1-Tagesseminar ist neu und ein Versuch, um den Bedarf abschätzen zu können.
Oracle Data Warehouse Seminare - 1. Jahreshälfte 2014, Januar – Juli
Alle Seminare auf einen Blick
Auf den folgenden Seiten sind die Inhalte der einzelnen Seminare beschrieben.
Die Termine stehen am Ende der jeweiligen Seminarbeschreibung.
3 /8
Oracle Data Warehouse Seminare - 1. Jahreshälfte 2014, Januar – Juli
4 /8
Intensivseminar (3 Tage)
(TIF) Oracle Data Warehouse Technik im Fokus
Das ist die kompakte Form der ehemals 6-teiligen TiF-Reihe. Seit 2008 haben dieses Seminar bzw. auch die
Vorläufer-Reihe schon über 500 Teilnehmer besucht. In diesem Seminar wird ein Verständnis für das Thema Data
Warehouse gelegt. Ausgehend von einem durchgängig formulierten Data Warehouse Konzept werden alle für das
Data Warehouse relevanten Datenbank-Features besprochen. Der Data Warehouse-Blickwinkel steht im Vordergrund.
Die Datenbank-Features werden bzgl. ihrer Praxistauglichkeit abgeklopft. Alle Kapitel schließen mit entsprechenden
Einsatzempfehlungen.
Für Mitarbeiter, die neu in der Data Warehouse – Thematik sind, stellt das Seminar ein idealer, weil praxisbezogener
Einstieg in die Thematik dar.
Mitarbeiter, die das Data Warehouse Thema schon kennen, aber neu in der Oracle-Welt sind, lernen alle wichtigen
Datenbank-Features in diesem Kontext.
 Mitarbeiter, die schon beides kennen und bereits ein Data Warehouse betreiben, können ihr Wissen auffrischen und
finden, trotz der schon vorhandenen Erfahrung weitere Aspekte, die sie in der alltäglichen Arbeit berücksichtigen
können.
Themen sind:
 DWH-Architektur, Schichtenmodell und Guidelines
 DWH-Methoden und Datenmodellierung im DWH
 Entwickeln eines multidimensionalen Modells
 Partitioning, Technik und wesentliche Einsatzfälle
 Indizierung im DWH, „Wo wird wie indiziert“
 Materialized Views – Technik und Konzepte, Kennzahlenbäume
 Analytische SQL-Funktionen
 Steuerung der Parallelisierung im DWH
 ETL – Konzept und ETL-Techniken in der Datenbank
 OLAP in der Datenbank
 Statistiken
 InMemory, Storage und Caching
 Verwaltung: Performance-Messung, Usage-Messung, AWR, ADDM
 Empfehlungen zur optimalen Hardware
 Backup im DWH
 Exadata als exemplarische Lösung für das Data Warehouse
 Neu: Features von Oracle 12c
Termine und Orte:
04. – 06. März 2014 GS Hamburg (1. Tag 10:00 - 17:00, 2. Tag 09:00 - 17:00, 3. Tag 09:00 - 15:00)
10. – 12. März 2014 GS München (1. Tag 10:00 - 17:00, 2. Tag 09:00 - 17:00, 3. Tag 09:00 - 15:00)
(auch als Vorbereitung für die Partnerzertifizierung nutzbar)
06. – 08. Mai 2014 GS Frankfurt (1. Tag 10:00 - 17:00, 2. Tag 09:00 - 17:00, 3. Tag 09:00 - 15:00)
01. – 03. Juli 2014 GS Stuttgart (1. Tag 10:00 - 17:00, 2. Tag 09:00 - 17:00, 3. Tag 09:00 - 15:00)
(Weitere Termine in 2014 auf Anfrage).
Partnerzertifizierung: Der Münchner Termin ist gleichzeitig als Zertifizierungsseminar für Partner geplant.
D. h., hier wird auch für die DWH-Zertifizierung vorbereitet. Die potenziellen Zertifizierungsfragen werden
besprochen. Für Teilnehmer, die eine Prüfung ablegen wollen, ist eine gesonderte Anmeldung auf unseren
Partner-Web-Seiten erforderlich.
Oracle Data Warehouse Seminare - 1. Jahreshälfte 2014, Januar – Juli
5 /8
Tagesseminar
(DB-ETL) Datenbank-basierte ETL-Prozesse
Viele Data Warehouse-Systeme kranken an nicht effizient implementierten ETL-Prozessen. Zu wenig oder falsch
eingesetzte Datenbank-Funktionalität ist oft eine der Ursachen. Eine andere ist die fehlende Differenzierung zwischen
Workloads von OLTP und DWH-Anforderungen.
Die Folge sind leider lange ETL-Laufzeiten, die dann wieder Diskussionen über Architekturen und das Infragestellen
wichtiger und notwendiger DWH – Prozesse nach sich ziehen.
Bevor man jedoch grundsätzlich richtige Architekturen infrage stellt, sollte man zunächst seine Hausaufgaben machen
und performante ETL-Prozesse bereitstellen.
Techniken wie Partitioning, InMemory-Streaming, mengenbasiertes oder Direkt-Path-Load sind ebenso Hilfsmittel wie
das konsequente Anwenden grundsätzlicher Lade-Prinzipien. Das Seminar listet nicht nur einfach diese technischen
Features auf, sondern bewertet sie und stellt sie in einen Verwendungskontext.
Letztlich wird erklärt, wie man einen ETL-Prozess organisiert, damit er möglichst effizient abläuft.
Anhand eines konkreten Lade-Szenarios zeigt das Seminar in einer Art Labor-Situation Vor- und Nachteile der
Techniken auf. Das Ergebnis ist ein Verständnis über gute und weniger gute Lösungsalternativen.
Themen sind:
 Speichermanagement der Datenbank
 Direct-Path-Load, mengenbasiertes Laden, Randbedingungen für schnelles Laden
 Lade-Tools in der Datenbank
 Prüftechniken mit SQL, Umgang mit Constraints
 Organisation des ETL-Prozesses
Termine und Orte:
15. April 2014 GS Hamburg
23. April 2014 GS Frankfurt
05. Juni 2014 GS München
09:30 - 16:00 Uhr
09:30 - 16:00 Uhr
09:30 – 16:00 Uhr
2 Tagesseminar
(R) Einführung in R und R im Kontext der Oracle Datenbank
Mit diesem Seminar bieten wir ein Thema an, das sich nicht nur mit Oracle-Software beschäftigt. Die statistische
Analysesprache R ist Open Source. Aber auch von Oracle gibt es eine Distribution, die allerdings in Verbindung mit
der Oracle Datenbank läuft, mit all den Vorteilen, die ein Datenbank-unterstütztes R mit sich bringt.
R hat in den vergangenen Jahren eine rasche Verbreitung gefunden und ist eine Alternative zu SPSS und SAS, wenn
es um statistische Analysen und Data Mining geht.
Jeder, der R noch nicht kennt und sich in die Sprache einarbeiten will, kann dieses Seminar als Startpunkt benutzen.
Diejenigen, die R bereits kennen, erfahren mehr über die Nutzung von R im Kontext der Oracle Datenbank.
Aufgrund der Erfahrungen in 2013 haben wir dieses Seminar auf 2 Tage verlängert. Innerhalb des Seminars
werden auch Übungen am Rechner vorgenommen. Das Arbeiten in dem Zusammenhang mit der OracleDatenbank ist ausgedehnt worden.
Themen sind:
 Überblick über die Bedienoberfläche
 Variablen und Datentypen
 Umgang mit Daten / Einlesen und Zugreifen auf Analysedaten
 Kontrollstrukturen in R, Programmieren und Skipterstellung
 Grafische Aufbereitung
 Die wichtigsten statistischen Verfahren
 Einbinden von R in die Oracle Datenbank
 Verlagern von R-Aktivitäten in die Oracle-Datenbank und umgekehrt
Termine und Orte:
25. – 26. Februar 2014 GS Hamburg, 1. Tag 10:00 - 17:00 Uhr, 2. Tag 09:00 – 16:00 Uhr
21. – 22. Mai 2014
GS Düsseldorf 1. Tag 10:00 - 17:00 Uhr, 2. Tag 09:00 – 16:00 Uhr
Oracle Data Warehouse Seminare - 1. Jahreshälfte 2014, Januar – Juli
6 /8
Tagesseminar
(MDIM) Multidimensionale Modellierung und Star Schema Design
Ein weiteres neues Seminar ist "Multidimensionale Modellierung im Data Warehouse". Eine saubere
Datenmodellierung ist das A & O eines gesunden Data Warehouse. Natürlich ein alter Hut. Aber immer wieder wird
behauptet, "das geht nicht multidimensional", oder "wir mussten aus Performance-Gründen ein Snowflake machen"
und und und ... Lassen Sie es uns ausprobieren und die Methodik der multidimensionalen Modellierung genau unter
die Lupe nehmen. Wer dieses Thema gut beherrscht, kann für die Endanwender die nötige Flexibilität bereitstellen. In
diesem Seminar werden multidimensionale Modelle von den Teilnehmern nach der Vorgabe von
Geschäftsanforderungen entworfen.
Themen sind:
 Geschäftsprozessanalyse zur Identifizierung relevanter
Geschäftsobjekte
 Dimensionen und Kennzahlen
 Multidimensionale Modelle
 Starschema-Modellierung
 Physische Implementierungsvarianten
multidimensionaler Modelle
Termine und Orte:
06. Mai 2014 GS Hamburg, 09:30 - 16:00 Uhr
13. Mai 2014 GS Düsseldorf, 09:30 - 16:00 Uhr
03. Juni 2014 GS München, 09:30 - 16:00 Uhr
Tagesseminar
(ImplDim) Implementierung dimensionaler Modelle: Star und/oder Cube
Das Konzept dieser Tagesveranstaltung ist neu: In dem vorangegangenen Seminar „Multidimensionale Modellierung
und Star Schema Design“ wurde in der Entwurf des dimensionalen Modells anhand eines Fallbeispiels bereits
besprochen. In diesem Seminar geht es um die physische Implementierung in der Oracle Datenbank, und zwar sowohl
als relationales Star Schema als auch als Olap Würfel (OLAP Option).
Beide technischen Lösungen werden einmal komplett durchgespielt.
Ziel des Seminars ist es, ein Gefühl für die Handhabbarkeit und für mögliche Mehrwerte der beiden Alternativen zu
bekommen.
Themen sind:
 Architektur und Funktionsweise der OLAP-Option
 Physische Implementierung Star Schema unter Einsatz von
o Indizierung, Partitionierung und Materialized Views
 Aufbau eines Beispiel-OLAP-Würfels mit der Oracle OLAPOption
 Exemplarisches Umsetzen von komplexen
Analyseanforderungen aus einem Beispielszenario
o Kennzahlenstrukturen
o Zusätzliche Berechnungen
o Planungskonstrukte
 Aufbau einer „lightweight“ Analyse-Umgebung mit Excel und
echtem OLAP (OLAP-Option und MDX
Termine und Orte:
07. Mai 2014 GS Hamburg, 09:30 - 16:00 Uhr
14. Mai 2014 GS Düsseldorf, 09:30 - 16:00 Uhr
04. Juni 2014 GS München, 09:30 - 16:00 Uhr
Oracle Data Warehouse Seminare - 1. Jahreshälfte 2014, Januar – Juli
7 /8
Tagesseminar
(MetaDWH) Dokumentation von (Meta-) Informationen im Data Warehouse
Das ist sicher ein langweiliger Titel. Zugegeben. Das war auch der erste Kommentar, als dieser Vorschlag aufkam.
„Nicht sexy“. „Kein Hype“. Aber hinter die Kulissen von vielen „Warehäusern“ geschaut, ist das, was hier
angesprochen wird, eines der größten Probleme. Und im Zeitalter von BigData wird sich das Problem der Ordnung in
einem Data Warehouse noch verstärken: Wenn wir schon jetzt kaum wissen, welche Daten in dem System sind, was
wird dann erst, wenn noch mehr Themen und Aspekte in dem Data Warehouse vorzuhalten sind.
In diesem Seminar wollen wir uns mit den Verfahren und Möglichkeiten beschäftigen, mit denen wir die Informationen
in einem Data Warehouse dokumentieren können.
Themen sind:
 Probleme von nicht-dokumentierten Data WarehouseSystemen
 Systematik bei der Beschreibung von Kennzahlen
 Klassifizierungsverfahren
 Sinnvolle Klassifikationsbegriffe
 Dokumentationshilfsmittel: „Metadaten Repository“
 Beispiel: „Repository For Free“
 Meta-Modell-Beispiele für das Data Warehouse
 Organisation und Betrieb des Praxiseinsatzes einer
Repository-Anwendung
 Hilfsmittel für die Restrukturierung von Informationen
 Aufbau von Glossaren
Termine und Orte:
(Wird gegenwärtig nicht angeboten, bitte nachfragen)
Tagesseminar
(BigData) Big Data – neue Horizonte für das Data Warehouse
Die „BigData“- Thematik wird in absehbarer Zeit Geschäftsprozesse und vor allem das Finden von Opportunities in
den Unternehmen ändern. Für viele ist aber noch nicht deutlich, wie diese Veränderung ablaufen. Bei der Annäherung
an das Thema ist es hilfreich, von dem Bestehenden auszugehen.
Es ist das Ziel, zusätzliche Informationen aus dem was wir „digitalisierte Welt“ nennen in die bereits bestehenden
Analysen aufzunehmen. Es ändern sich die Art der Datenspeicherung, die Art der Transformation und die Art der
Analyse. Das Seminar erläutert diese Veränderungen auf der Basis der bereits bestehenden und bekannten AuswerteSysteme und schreibt die Möglichkeiten des Data Warehouse fort.
Das Seminar versucht ein möglichst realistisches und praxisnahes Bild zu entwerfen.
Themen sind:
 Big Data – Neue Dimensionen und Möglichkeiten
 Notwendige Technologien
 Die Oracle Big Data Plattform
 noSQLDB und HDFS
 Cloudera Framework
 Oracle Loader for Hadoop
 Oracle SQL Connector for HDFS
 Oracle R Connector for Hadoop
 Big Data Analysen mit R

Termine und Orte:
Sondertermine gemeinsam mit dem Partner metafinanz
11.02.2014 Geschäftsstelle München
18.02.2014 Geschäftsstelle Frankfurt
Oracle Data Warehouse Seminare - 1. Jahreshälfte 2014, Januar – Juli
8 /8
Intensivseminar (2 Tage)
Oracle Data Warehouse Builder - Hands On
OWB ist eines der am meisten verbreiteten ETL-Tools in Deutschland. In diesem Seminar können sich Neueinsteiger
mit vielen praktischen Beispielen einarbeiten. Genutzt wird das OWB-Workbook, das bereits bei vielen früheren
Seminaren erfolgreich eingesetzt wurde. Hierbei erstellen die Teilnehmer ein durchgängiges Übungsszenario.
(Es steht eine begrenzte Anzahl an PCs zur Verfügung. Bringen Sie entweder Ihren eigenen Laptop mit oder teilen Sie
uns mit, dass wir Ihnen einen Rechner stellen. Es sollten immer 2 TN an einem Rechner arbeiten.)
Themen sind:
 Übersicht zu Installation, Umgebungskomponenten und Bedienoberfläche
 Verarbeiten von Textdateien, Zugriff auf Remote-DBs
 Die wichtigsten Editoren
 Die wichtigsten Operatoren der Mappings
 Aufbau von Workflows und Scheduling
 Metadatenverwaltung
 OMBPLUS
 Und viele praktische Tipps um die Arbeit zu erleichtern
Termin und Ort:
Nur Inhouse-Seminare auf Anfrage
Intensivseminar (2 Tage)
ODI Einführungsseminar
ODI 12c ist das aktuelle ETL-Werkzeug von Oracle und stellt die gemeinsame Weiterentwicklung von OWB und dem
ehemals als „Sunopsis“ zugekauften ODI dar. In dem Seminar wird eine Übersicht zu den Komponenten und dem
Arbeiten mit ODI gegeben. Das Seminar wird als Hands-On Workshop durchgeführt.
Themen sind:
 Übersicht zu Installation, Umgebungskomponenten und Bedienoberfläche
 Verarbeiten von Textdateien, Zugriff auf Remote-DBs
 Die wichtigsten Editoren
 Die wichtigsten Operatoren der Mappings
 Aufbau von Workflows und Scheduling
 Metadatenverwaltung
 OMBPLUS
 Und viele praktische Tipps um die Arbeit zu erleichtern
Termin und Ort:
08. April 2014 Customer Visit Center Berlin
Hinweise zu den Inhouse-Seminaren
Alle Seminare können auch als Inhouse-Veranstaltungen durchgeführt werden. Hierfür ist die Mindest-TN-Zahl 5.
Die Kundenfirma muss hierzu die organisatorischen Vorbereitungen übernehmen.
Mindest-TN-Zahl für die öffentlichen Seminare ist 10, maximal 20.
Die Seminare finden in den Räumen der lokalen Geschäftsstellen statt.
Die Teilnahme ist kostenlos im Rahmen Oracle-DWH-Community-Pflege.
Alle Anmeldungen per Mail bei [email protected],
Sie erhalten eine Bestätigung mit weiteren Informationen.
Rückfragen: zu Inhalt und Art der Durchführung: [email protected], Tel. 040 89091 132
Organisation: [email protected], Tel. 040 89091 141
Herunterladen