Aufbau unseres Sonnensystems Sonne, 28-fache Erdanziehung Sol – röm. Sonnengott, Helios - gr. Sonnengott Innere Planeten 1. Merkur, 0,38-fache Erdanziehung gr.. Götterbote, röm. Gott des Handels 2. Venus, 0,91-fache Erdanziehung röm. Göttin der Liebe, 3. Erde Tellus-röm. Göttin der Erde, daher abgeleitet Terra Mater-Mutter Erde Mond (Luna – röm. Mondgöttin) 4. Mars, 0,38-fache Erdanziehung Phobos, Deimos röm. Gott des Krieges, Monde: Furcht & Schrecken Asteroidengürtel Ceres, Pallas, Juno, Vesta Äußere Planeten 5. Jupiter (16 Monde), 2,54-fache Erdanziehung röm. König der Götter Io, Europa, Kallisto, Ganymed (Geliebte von Zeus, Ganymed war Kelchschenk der Götter) 6. Saturn (18 Monde), 0,93-fache Erdanziehung röm. Gott des Ackerbaus Tethys, Dione, Rhea, Titan, Iapetus 7. Uranus (27 Monde), 0,8-fache Erdanziehung gr. Gottheit des Himmels, ältester Götterfürst Miranda, Ariel, Umbriel, Titania, Oberon 8. Neptun (8 Monde), 1,2-fache Erdanziehung röm. Gott des Meeres Triton, Nereid Kuipergürtel Pluto (röm. Gott der Unterwelt) , Haumea, Makemake, Eris, Orcus, Ixion, Varuna, Quaoar Sedna Oortsche Wolke Elvira S. Lidia J. 7d SJ 2010/11 Die Sonne Anzahl der Monde Oberflächentemeratur Kerntemperatur Rotationsdauer Durchmesser in Kilometern Hauptbestandteil Entfernung der Erde 0 +5.500°C 15.0000°C 25-26Tage 1.391.000 km Wasserstoff und Helium 150.0000km Die Sonne ist so groß das die Erde 1000 mal rein passen kann.Wenn jemand die Sonne ausschalten würde ,würden wir es erst nach acht Minuten bemerken ,so weit ist sie entfernt. Mit dem Flugzeug dauert die fahrt 20 Jahre lang. Sie besteht fast ausschließlich aus sehr leichten Gasen: 75% Wasserstoff und 23% Helium. Ca. 2% der Sonne sind schwere Elemente (z.B.: Metalle). Eines der schönsten Phänomene sind die Sonnenwinde. Dabei reißt das Magnetfeld der Sonne riesige feurige Gasmassen von der Oberfläche. Diese werden regelrecht ins Weltall geschleudert und können auf den Planeten und Monden unseres Sonnensystems niederregnen. Diesen helle Kranz um die Sonne herum nennt man "Korona" (Die Krone). Wieso ist die Sonne so heiß? Auf der Sonne tobt ein ungeheurer Feuersturm. Unvorstellbare Explosionen finden da statt. Dabei wird der Wasserstoff so hoch erhitzt, dass er zu Helium wird, indem 2 Wasserstoffatome zu einem Heliumatom geschmolzen werden . Sonnenfinsternis: Annalena Storz; Laura Hezel, 7d Schuljahr 2010/2011 Der Jupiter Name: Jupiter Bedeutung: größter römischer Gott „Himmelsvater“ Entfernung zur Sonne: 778 Mio. km Umlaufzeit um die Sonne: ca. 12 Jahre Rotationsdauer: ca. 10 Stunden Durchmesser: ca. 143.000 km Oberflächentemperatur: - 148°C Anzahl der Monde: 16 Größe: ca. elf Mal so groß wie die Erde Gewicht: schwerer als alle Planten zusammen Sonstiges: Der Jupiter hat einen Ring, mit einer Dicke von 35 km. Er ist 600 km breit. Der Jupiter ist ein Gasplanet. Seine Wolken ändern täglich die Farbe. Die Atmosphäre besteht zu 85% aus Wasserstoff- und zu 14% aus Heliumgas. In seiner Atmosphäre gibt es große Gebiete mit herumwirbelden Gas. Das größte heißt „Großer roter Fleck“. Wissenschaftler glauben, dass dies ein großer Wirbelsturm ist, der schon seit Jahrhunderten andauert. Es wurden auch schon große Blitze in der Jupiteratmosphäre gefunden. Seine Monde Der Jupiter hat 63 Monde. Die vier bekanntesten und wichtigsten sind: - Ganymed Er ist der größte Mond im Sonnensystem und hat eine extrem dünne Atmosphäre aus Sauerstoff. - Io Seine Oberfläche ist grünlich-gelb mit orangen und weißen Flecken. Er hat aktive Vulkane auf seiner Oberfläche. - Kallisto/ Callisto Er hat eine extrem dünne Atmosphäre aus Kohlendioxid. Er hat Unmengen von Einschlagskratern. - Europa Aus einem Netz von einander kreuzenden Linien besteht die Oberfläche. Unter einer Schicht von Wassereis könnte ein Ozean liegen. Diese vier wurden 1610 von Galileo Galilei entdeckt und heißen deshalb galileischen Monde. Fakten über den Saturn Entfernung von der Sonne Dauer eines Umlaufs um die Sonne Umdrehung um die eigene Achse Durchmesser Gravitations-Anziehung Ringsystem (Durchmesser) Atmosphäre Temperatur an der Wolkenobergrenze 1,429 Milliarden km 29,46 irdische Jahre 10h,40 min 120.536km 0,93 mal so stark wie auf der Erde 278.000km 75% Wasserstoff/25% Helium -180°C Die Atmosphäre Wie den Jupiter durchziehen gelblich-bräunliche Streifenwolken den Saturn entlang des Äquators. Sie sind nur viel feiner als beim Jupiter. Die Temperatur in den Wolken liegt bei -125° C bis -180°C. Die Atmosphäre besteht aus Wasserstoff (75%) und Helium (25%), es sind auch Spuren von Wasser und Methan gefunden worden. Das Ringsystem Auch andere Planeten haben Ringe. Zwar sind die Ringe zusammen 250.000 km breit, aber nur etwa 100 km hoch. Die geringe Höhe sorgt dafür, dass die Ringe wie eine Scheibe aussehen, in deren Mittelpunkt der Saturn steht. Das Material stammt von den anliegenden Monden. Es ist ein Gemisch aus Staub und Eisbrocken. Jedes dieser Teile, selbst die Staubkörner, befinden sich auf einer eigenen Umlaufbahn um den Saturn. Dieses Material scheint hauptsächlich aus Wasser zu bestehen, oder zumindest aus Felsbrocken, die mit Wassereis überzogen sind. Zusammengehalten werden die Ringe allerdings nicht nur durch den Saturn, sondern auch durch seine Monde, die vorwiegend außerhalb der Ringe um ihn kreisen. Nur zwei Monde, Phoebe und Lapetus umkreisen den Saturn nicht entlang der Ringe, sondern in einer schiefen Bahn. Auch in den Ringen des Saturns sind kleine Monde, wie der Mond Pan. Erforschung Saturn ist seit alters her bekannt. In der Antike war er der entfernteste der fünf bekannten Planeten des Sternhimmels. Im Jahre 1610 schickte der italienische Mathematiker, Physiker und Astronom Galileo Galilei an Johannes Kepler ein Anagramm, um sich die Priorität einer Entdeckung zu sichern, ohne sie bereits preisgeben zu müssen. Als Galilei sich seiner Beobachtungen sicher war, verriet er auch die Lösung. Sie lautete: Altissimum planetam tergeminum observavi – Den obersten Planeten habe ich dreigestaltig gesehen. Monde Der Saturn hat 53 mit Namen bekannte Monde, aber eigentlich sind es 62Monde die den Saturn umkreisen. Der größte Saturn Mond heißt Titan, er wurde am 25.März 1655 von Christiaan Huygens entdeckt. Yvonne Voelkel, Karina Stark 7d Schuljahr 10/11 Neptun Rationsdauer 16 Stunden Anzahl der Monde 2 große, 11 kleine Oberflächentemperatur in -214 C C Umlaufzeit um die Sonne 165 Jahre Durchmesser in Km 50.000 km Entfernung von der Sonne 4.5 Milliarden in Km Wichtiges Neptun ist der achte Planet im Sonnensystem. Zusammen mit dem Uranus bildet er die Gruppe der Eisriesen. Von Neptun sind derzeit 13 Monde bekannt. Der größte von ihnen ist Triton mit 2700 km Durchmesser. Der Gasplanet ist nach Neptun dem römischen Gott des Meeres benannt worden. Sein Zeichen ist der Dreizack. Gasplaneten Ein Gasplanet oder Gasriese ist in der Astronomie ein gebräuchlicher Ausdruck für einen großen Planeten, der überwiegend aus leichten Elementen wie Wasserstoff und Helium besteht. Gasplaneten haben einen geringen Anteil an schwerem Material (Gestein, Metalle). Zusammen mit Jupiter, Saturn und Uranus bildet er die vier Gasplaneten. Sie umrunden die Sonne viel weiter außen. Gasplaneten haben keine feste Oberfläche. Denn noch können sie einen Kern haben, er ist für ihre Entstehung notwendig. Entdeckung Schon Galileo Galielei hatte Neptun am 28. Dezember 1612 und nochmals am 27. Januar 1613 gesehen. ehen. Zum Zeitpunkt seiner ersten Beobachtung 1612 war der Planet sationär, da er gerade an diesem Tag begann, sich rückwärts zu bewegen. Dies war der Beginn des jährlichen Zyklus der retrograden Bewegung. Bennenung Le Verrier schlug den Namen Neptun für den Planeten vor. Friedrich Struve unterstützte den Namen am 29. Dezember 1846. In der römischen Mythologi war Neptun der Gott des Meeres, der der seine Entsprechung im griechischen Gott Poseidon hatte.