CURRICULUM VITAE Prof. Dr. med. Karsten Sydow DERZEITIGE POSITION  Leitender Oberarzt / Stellvertretender Klinikdirektor Universitäres Herzzentrum Hamburg Klinik für Allgemeine und Interventionelle Kardiologie Direktor: Prof. Dr. med. S. Blankenberg KLINISCHE/UNIVERSITÄRE/SCHULISCHE AUSBILDUNG Universitäres Herzzentrum Hamburg, Kardiologie Direktor: Prof. Dr. med. S. Blankenberg  Leitender Oberarzt/Stellvertretender Klinikdirektor seit 10/2012  Personaloberarzt seit 07/2012  Oberarzt 04/2011‐09/2012 Universitäres Herzzentrum Hamburg, Kardiologie Direktor: Prof. Dr. med. T. Meinertz  Oberarzt 07/2009‐03/2011  Assistenzarzt 02/2005‐06/2009  Assistentensprecher der Klinik für Kardiologie (02/2006‐05/2009) Stanford University Medical School, Cardiovascular Medicine, California, USA Program Director: Prof. J. P. Cooke, MD, PhD  Postdoctoral Fellow 01/2003‐12/2004 Zweijähriges Auslandsforschungsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Universitätsklinikum Hamburg‐Eppendorf, Kardiologie Direktor: Prof. Dr. med. T. Meinertz  Assistenzarzt 02/2002‐12/2002  Arzt im Praktikum 08/2000‐01/2002 Medizinische Hochschule Hannover: Studium der Humanmedizin  10/1993‐06/2000  Note: 1.99 Bischöfliches Gymnasium Josephinum Hildesheim: Allgemeine Hochschulreife, Abitur  05/1993  Note: 1.5 1 KLINISCHE WEITERBILDUNG  11/2007  11/2008  07/2009  04/2015 ZUSÄTZLICHE QUALIFIKATIONEN  06/2007 Bereichsbezeichnung „Rettungsmedizin“ Ärztekammer Hamburg Facharzt für „Innere Medizin“ Ärztekammer Hamburg Schwerpunktbezeichnung „Kardiologie“ Ärztekammer Hamburg Zusatzweiterbildung „Intensivmedizin“ Ärztekammer Hamburg Fachkunde im Strahlenschutz Hypertensiologe – DHL®  04/2012  11/2014 Zertifikat „Interventionelle Kardiologie“ (DGK) ZUSÄTZLICHE QUALIFIKATIONEN (KLINISCHE STUDIEN)  09/2011 Good Clinical Practice (GCP) ‐ Kurs  09/2011 ISO14155‐Klinische Prüfungen mit Medizinprodukten  10/2011 Prüfarzt Grundlagenkurs nach AMG 2011 01/2013 Update 16. AMG‐Novelle 02/2014 ICH‐GCP‐konforme Durchführung klinischer Studien 02/2015 Grundzüge des Medizinprodukterechts und rechtliche Grundlagen von klinischen Prüfungen mit Medizin‐ produkten für Prüfärzte    PROMOTION  10/2000  „Interaktion zwischen dem L‐Arginin‐NO‐Stoffwechsel und dem Homocystein‐Stoffwechsel: Untersuchungen an kultivierten humanen Endothelzellen und bei Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit.“  Betreuer: Prof. Dr. med. R. H. Böger Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Klinische Pharmakologie  Note: summa cum laude HABILITATION/VENIA LEGENDI  05/2009  „Regulation und pathophysiologische Relevanz des endogenen kardiovaskulären Risikofaktors asymmetrisches Dimethylarginin (ADMA).“  Medizinische Fakultät der Universität Hamburg  Innere Medizin 2 AUSSERPLANMÄSSIGE PROFESSUR  12/2013  Universität Hamburg  Innere Medizin PREISE UND AUSZEICHNUNGEN  Promotionspreis der Deutschen Gesellschaft für Angiologie  Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizer Gesellschaft für Angiologie 2001  Bern, Schweiz  1st Place Winner – Young Investigators Awards Competition  15th Annual Meeting of the Society of Vascular Medicine and Biology 2004  Anaheim, CA, USA  Young Investigator Award for an outstanding presentation  4th International Conference on ADMA 2008  Bregenz, Österreich  Dr. Martini Preis 2013  Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Medizin  Hamburg, Deutschland  Teacher of the Year 2014 der Medizinischen Fakultät Hamburg  Kategorie Vorlesung im Studienabschnitt Medizin II  Hamburg, Deutschland TÄTIGKEITEN AN DER MEDIZINISCHEN FAKULTÄT DER UNIVERSITÄT HAMBURG  08/2008 – 07/2012 Mitglied im Curriculum Komitee‐II (CK‐II) und Koordinator für den Themenblock‐III (Der Innere und äußere Mensch)  07/2011 – 07/2012 Fachvertreter Kardiologie im Themenblock III  08/2010 – 09/2014 Koordinator des Modulblocks B des Reformcurriculums der Medizinischen Fakultät  10/2008 – 09/2014 Mitglied im Curriculum Komitee (CKiMED) des Reformcurriculums der Medizinischen Fakultät WISSENSCHAFTLICHE GUTACHTERTÄTIGKEIT (AUSWAHL)  Am J Transplant, Arterioscler Thromb Vasc Biol, Cardiovasc Res, Cardiovasc Ther, Clin Chim Acta, Diabetes, Eur Heart J, Int J Cardiol, Int J Mol Sci, J Chromatogr B, J Am Coll Cardiol, Kidney Int, PLoS One, RNA Biol, J Clin Endocrinol Metab, Vasc Med, Vascul Pharmacol MITGLIEDSCHAFT IN WISSENSCHAFTLICHEN FACHGESELLSCHAFTEN  Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz‐ und Kreislaufforschung (DGK)  Deutsche Hochdruckliga e.V. (DHL®) Hamburg, den 19. Oktober, 2015 3