Management Foto: Bogdan Dumitru – Fotolia.com Jetzt hat sich’s ausgesummt Fliegen im Stall sind nicht nur lästig, sondern übertragen auch viele Krankheitserreger. Um der Plage­geister Herr zu werden, empfiehlt sich ein Bündel an Maßnahmen. V z. B. Schweinepest, PRRS und Dysenterie, zwischen verschiedenen Beständen und innerhalb eines Bestandes bei. Zudem verunreinigen die Schädlinge das Futter, stressen Mensch und Tier und bewirken Leistungseinbußen. Schweinehalter haben es in ihren Ställen überwiegend mit der Großen Stubenfliege, auch Stallfliege genannt, zu tun. Die adulten Fliegen sind 4 bis 7,5 mm groß und dunkelgrau gefärbt. Die beinlosen, hellen Larven kommen auf eine Länge von ca. 10 mm, während die Puppen 4 bis 6 mm lang und hellbraun bis fast schwarz gefärbt sind. Neben der Stallfliege können auch Essigfliegen Probleme bereiten. Besonders in Ställen mit Flüssigfütterung auf Basis von gärenden Futterkomponenten wie z. B. CCM fühlen sich die nur 2,5 mm großen, braungelb bis schwarz gefärbten Frucht- bzw. Essigfliegen wohl. Denn ihre beinlosen, weißlichen, 6 bis 8 mm langen Larven ernähren sich überwiegend von Hefen, die sich in gärenden Futterresten bilden. Nach ein bis drei Tagen entwickeln sie sich zu 4 mm langen, dunkelbraunen Puppen, die nach etwa fünf Tagen schlüpfen. Bereits zwei Tage später ist die adulte Essigfliege geschlechtsreif und legt erneut bis zu 450 Eier ab. Ihre Lebensdauer beträgt rund zwei Wochen. Vorbeugen und Bekämpfen:Um der Explosion der Fliegenpopulation Einhalt zu gebieten, müssen Sie zwei Strategien gleichzeitig verfolgen: Vorbeugen und Bekämpfen. Dabei sollen vorbeugende Maßnahmen so weit wie möglich verhindern, dass Fliegen in Ställe und Abteile ein- Fotos: Kremling on eins auf 250 Millionen: Die­se explosionsartige Entwicklung vollziehen die Nachkommen eines einzigen Fliegenweibchens innerhalb von nur drei Monaten! Denn aus den 1 000 Eiern, die eine einzige Fliege innerhalb ihres etwa dreiwöchigen Lebens legt, werden Larven und Puppen, bis 21 Tage später erneut ausgewachsene (adulte) Fliegen herangereift sind, die wiederum Eier ablegen. Unter günstigen Wachstumsbedingungen, wie sie in der Regel im Frühjahr und Sommer im Stall vorherrschen, kann so die Fliegenpopulation in nur drei Monaten auf 250 Mio. Plagegeister explodieren. Die Fliegenplage ist nicht nur lästig, sondern auch gefährlich. Schließlich übertragen Fliegen als Vektor Viren und Bakterien und tragen so zur Ausbreitung von Krankheiten und Seuchen, wie Um Fliegen die Brutplätze zu nehmen, entfernen Sie in leeren Buchten den Kot. S 14 top agrar 5/2014 Fegen Sie die Gänge regelmäßig, um Nährboden für die Fliegen zu entfernen. Sie können den Boden leicht anfeuchten, bevor Sie das Granulat streuen. Übersicht 1: Die Fliegen-Pyramide Fliegen 85% des Problems schwirren (noch) nicht umher Die sichtbaren Fliegen machen nur einen kleinen Teil der Popu­ lation aus. Der Großteil befindet sich noch im heranwachsenden Stadium. Puppen Larven Eier Quelle: Scholz, Haus Düsse Nur 15% der Fliegenpopulation sind adult Grafik: Orb dringen und sich dort vermehren. Die Vorsorge beginnt bereits außerhalb des Stalles: • Beseitigen Sie mögliche Brutstätten in Stallnähe, z. B. Futterreste rund um die Silos, Kotecken auf der Verladerampe. • Minimieren Sie Eintragsquellen in den Stall, indem Sie z. B. Türen schnell wieder schließen oder auch Fliegengitter verwenden. • Verhindern Sie eine Übertragung durch das Güllesystem, z. B. durch den rechtzeitigen Austausch undichter Gülle­schieber. Innerhalb des Stalles sollten Sie dann folgende Maßnahmen treffen, um einer Ausbreitung der Fliegen vorzubeugen: • Für die Eiablage bevorzugen die Fliegen organisches Material, z. B. Kot- und Futterreste. Deshalb sollten Sie in frei gewordenen Buchten sofort die Futtertröge reinigen und den Kot entfernen. Auch die Futterzentrale und die Gänge müssen regelmäßig gefegt werden. • Die Schwimmschichten auf der Gülle stellen weitere ideale Orte für die Eiablage dar. Rühren Sie deshalb die Gülle vor dem Ablassen ordentlich auf, entleeren Sie die Kanäle möglichst komplett und spülen Sie bei Bedarf nach. Stellen Sie auch die Futterautomaten stets richtig ein, damit sich keine Futterreste auf der Gülle ansammeln können. • Halten Sie die Türen zwischen den Ställen und Abteilen geschlossen, um Übertragungen zu verhindern. • Lüften Sie die Abteile angemessen, denn Fliegen meiden Zugluft und werden deshalb in gut belüfteten Ställen seltener zur Plage. Die Streichmittel sollten Sie an verschiedenen Stellen im Abteil mit einem Pinsel ausbringen. 85 % fliegen (noch) nicht.Parallel zu den vorbeugenden Maßnahmen, die den Fliegen so weit wie möglich die Brutstätten und Futtergrundlagen entziehen, sollten Sie sich einen „Bekämpfungsplan“ zurechtlegen. Bedenken Sie dabei immer, dass die erwachsenen Fliegen nur einen kleinen Teil der Population ausmachen. Etwa 85 % der Plagegeister befinden sich nämlich noch im heranwachsenden Stadium als Ei, Larve oder Puppe (siehe Übersicht 1). Genau aus diesem Grund empfiehlt sich eine kombinierte Bekämpfung, die sowohl die adulten Fliegen als auch die Larven trifft. Wichtig ist auch, dass Sie die Maßnahmen kontinuierlich, das heißt sowohl in belegten als auch in unbelegten Abteilen durchführen, um den Befallsdruck dauerhaft zu minimieren. Denn eins ist sicher: Gänzlich ausrotten können Sie die Plagegeister nicht! Mit der ersten Bekämpfung sollten Sie im zeitigen Frühjahr beginnen, um die erste Brut der überwinternden Flie- Eimerdeckel bieten sich als Unterlage für das Streu­ granulat oder die Streich­ lösung an. Vorsicht: Die Schweine dürfen damit meist nicht in Kontakt kommen. gen zu „packen“. Zur Bekämpfung der adulten Fliegen stehen folgende Maßnahmen zur Verfügung: • Licht- und Klebefallen: Sie allein helfen bei starkem Fliegenbefall jedoch meist nicht. • Adultizide in Form von Kontakt- (Streich- und Spritzmittel/Sprays) und Fraßgiften (Streuköder). Manche Hersteller bieten Adultizide als Granulate an, die man dann entweder direkt als Streuköder oder in Wasser aufgelöst als Streich- oder Spritzmittel ausbringen kann. top agrar 5/2014 S 15 Fotos: Kremling Management Futter- und Kotreste sind ideale Orte für die Eiablage der Fliegenweibchen. Wenn Sie Streich- oder Spritzmittel aus Granulaten herstellen, beachten Sie die vom Hersteller empfohlenen Mischungsverhältnisse. So vermeiden Sie Über- oder Unterdosierungen und beugen Resistenzen vor. Um die benötigte Menge zu bestimmen, orientieren Sie sich an der Ausbringungsfläche, z. B. m2 Brut- oder Stallfläche. Die Preise der auf dem Markt be­ findlichen Fliegenbekämpfungsmittel unter­scheiden sich stark. Letztlich entscheidend ist aber, welche Menge Sie pro m2 Fläche benötigen (siehe Übersicht 2). Wo ausbringen? D ie Streichmittel sollten an möglichst vielen Stellen im Stall bzw. Abteil ausgebracht werden. Empfehlenswert sind 20 x 30 cm große Flächen, vorzugsweise an Plätzen, an denen sich die Fliegen gerne aufhalten. Infrage kommen dafür Fensterbänke, Pfosten, Rohrleitungen und Wände. Vor der Ausbringung sollten Sie die Flächen reinigen, z. B. abfegen oder abtrocknen, denn Schmutz, Staub und Feuchtigkeit schränken die Wirkung der Mittel ein. Geben Sie zur Mischung zudem einige Milliliter Läuterzucker. Dadurch wird das Streichmittel süßer und attraktiver für die Fliegen. Läuterzucker stellen Sie her, indem Sie 400 g Zucker in 500 ml Wasser durch Erhitzen lösen. Um den Behandlungserfolg zu verstärken, können Sie die Streichmittel mit Streuködern kombinieren. Am besten streuen Sie das Granulat auf flache Unterlagen, wie z. B. Eimerdeckel oder Pappe, und feuchten es leicht an. Diese Unterlagen stellen Sie ebenfalls an den von Fliegen bevorzugten Plätzen auf. Wenn die Wirkung nachlässt, sollten Sie neue Köder nachlegen. Vorsicht: Bei den Streuködern handelt es sich in der Regel um giftige Mittel. Sie dürfen nicht in belegten Buchten ausgebracht werden. Auch S 16 top agrar 5/2014 Nach 12 Stunden schlüpfen aus den Eiern die Larven, die sich fünf Tage später verpuppen. für Kinder und Haustiere müssen sie unzugänglich sein. Was tun bei Resistenzen?Wenn Sie trotz Kontakt- und Fraßgiften die Population an adulten Fliegen nicht reduzieren können, haben die Insekten sehr wahrscheinlich Resistenzen gegen die Wirkstoffe gebildet. Hintergrund ist, dass die Wirkung der ausgebrachten Mittel mit der Zeit generell nachlässt oder dass sie aufgrund einer Unterdosierung von Anfang an nicht wirken. Die Fliegen, die nun mit dem nur schwach wirksamen Gift in Berührung kommen, werden dann nicht mehr abgetötet. Stattdessen bilden sie Resistenzen aus. Ist dies der Fall, reicht es jedoch nicht aus, nur den Wirkstoff zu wechseln. Vielmehr müssen Sie einen Wirkstoff einer anderen Wirkstoffgruppe einsetzen (siehe Übersicht 2, Fußnoten). Parallel zu den Maßnahmen gegen die adulten Fliegen sollten Sie auch immer Schnell gelesen • In Schweineställen vermehren sich Große Stubenfliegen, teils auch Essigfliegen, rasant. • Nur 15 % der Plagegeister fliegen umher, der Rest wächst als Ei, Larve oder Puppe erst noch heran. • Um die Fliegen einzudämmen, müssen Sie ihnen die Brutund Futterplätze in Form von Kot- und Futterresten sowie Schwimmschichten entziehen. • Parallel dazu ist eine Bekämpfung mit Adultiziden und Larviziden ratsam. • Beachten Sie bei der Ausbrin- gung die Sicherheitshinweise des Herstellers! Auf warmen Fensterbänken fühlen sich die Fliegen sehr wohl. die Larven bekämpfen. Auf dem Markt stehen dafür sogenannte Larvizide zur Verfügung, die meist auf den Wirkstoffen Cyromazin oder Diflubenzuron basieren. Sie verhindern als Chitinsynthesehemmer die Häutung der Larven, sodass sie schließlich absterben. Larvenbekämpfung:Larvizide können entweder gestreut oder in Wasser aufgelöst mit einer Gießkanne verteilt oder versprüht werden. Die allermeisten Mittel können im belegten Stall bzw. Buchten ausgebracht werden. Empfehlenswert ist, die gesamte Brut- bzw. sogar Bodenfläche zu behandeln und in den vorgeschriebenen Zeitabständen nach­zu­legen, um den Befallsdruck dauerhaft zu reduzieren. Wenn Sie neben den Larven auch die Eier reduzieren möchten, können Sie das Produkt Alzogur einsetzen. Da das Biozid für Schweine giftig ist, darf es aber nur in unbelegten Abteilen ausgebracht werden! Vor der Anwendung wird das Abteil gereinigt und die Gülle abgelassen. Alzogur wird mit Wasser verdünnt und mit der Gießkanne oder der Dosierlanze mit Brausekopf gleichmäßig über den noch feuchten Spaltenboden gegossen. Die Wände, Tröge, Tränken und Buchtenabtrennungen dürfen dabei nicht benetzt werden! Nach einer Einwirkzeit von etwa 30 Minuten müssen die Reste der blauen Lösung mit einem Wasserschlauch in den Güllekanal gespült werden, und zwar solange, bis der blaue Farbton vollständig verschwunden ist. Anschließend sollten Sie das Abteil trocknen lassen, bevor Sie es wie gewohnt desinfizieren. Sicherheit geht vor!Beachten Sie bei der Anwendung und Ausbringung von chemischen Fliegenbekämpfungs­ mitteln immer die Sicherheitshinweise des jeweiligen Herstellers! Neben der chemischen Bekämpfung der Fliegen können Sie den Plagegeistern auch biologisch zu Leibe rücken. Dafür bietet sich der Einsatz sogenannter Güllefliegen, auch Killerfliegen genannt, an. Diese lichtscheue, kaum flugfähige Fliege sollte man im Güllekanal im zeitigen Frühjahr ansiedeln. Da • keine Unterflurlüftung; • keine chemische Fliegenbekämpfung, sich ihre Larven von den Larven der Stall­fliegen ernähren, wird die Stallfliegenpopulation auf natürliche Weise zurückgedrängt. Damit das langfristig gelingt, muss man jedoch einige Punkte beachten: • immer etwas Restgülle in den Kanälen stehen lassen; Desinfektionsmittelausbringung und Parasitenbehandlung der Schweine kurz vor und während der Ansiedlung der Güllefliegen; • kein Alzogur verwenden. Regina Kremling Übersicht 2: Marktübersicht Fliegenmittel 1) Produktname Hersteller/ Vertrieb Bezug/Bestellung über... Preis je kg Wirkstoff bzw. Liter (o. MwSt.) Menge je m2 Anwendungsform Brut- bzw. Stallfläche im be­ leg­ten Stall? Larvizide DESINTEC LarvEx AGRAVIS Tel.: 02 51/6 82 11 44 Keine AnCyromazin gabe (k. A.) 25 g / m² streuen oder spritzen oder gießen Ja DESINTEC LarvEx AGRAVIS Konzentrat 50 % Tel.: 02 51/6 82 11 44 k. A. Cyromazin 1 g / m² spritzen oder gießen Ja Alzogur2) AlzChem über Landhandel und private Händler variiert je Anbieter Cyanamid 1 l / m Restgülle gießen Nein BEG Madentod Konzentrat, 2 kg BEG Schulze www.schulzebremer. Bremer com ab 179,50 € Cyromazin 1 g / m² gießen oder streuen oder spritzen Ja BEG MadenStop Ultra, 12,5 kg BEG Schulze www.schulzebremer. Bremer com ab 10,76 € Cyromazin 25 g / m² gießen oder streuen oder spritzen Ja Best Farm Larven Ex Farmshop/ www.farmshop.de / GFS Topshop www.gfs-topshop.de ab 26,60 € Diflubenzuron 5 g / m² nur streuen Ja Best Farm Maden Farmshop/ www.farmshop.de / Ex GFS Topshop www.gfs-topshop.de ab 11,90 € Cyromazin 25 g / m² streuen oder gießen Ja Neporex 2 SG Novartis Tierarzt, Landhandel k. A. Cyromazin 25g / m² streuen oder spritzen oder gießen Ja Neporex 50 SP Novartis Tierarzt, Landhandel k. A. Cyromazin 1 g / m² streuen oder spritzen oder gießen Ja MS Madentod plus Schippers www.schippers-ms.de ab 17,31 € Cyromazin 25 g / m² streuen oder spritzen oder gießen Ja MS Madentod spezial Schippers www.schippers-ms.de 1-2 g / m² spritzen oder gießen Nein MS Madex Schippers www.schippers-ms.de ab 11,10 € Cyromazin 25 g / m² spritzen oder gießen Ja DESINTEC AnoEx AGRAVIS Tel.: 02 51/6 82 11 44 k. A. Chlothianidin 3) 2,5 ml / m² streichen oder spritzen Ja DESINTEC DitEx AGRAVIS Tel.: 02 51/6 82 11 44 k. A. Thiamethoxam 3) 2 g / m² streichen oder spritzen Ja DESINTEC NeoEx AGRAVIS Tel.: 02 51/6 82 11 44 k. A. Azamethiphos 4) 2 g / m² streuen oder streichen Ja Agita, 0,4 kg BEG Schulze www.schulzebremer. Bremer com 147,50 € Thiamethoxam 3) 0,4 g / m² streichen oder spritzen Ja5) BEG Flytan Ultra, 0,5 l BEG Schulze www.schulzebremer. Bremer com 138,90 € Permethrin 6) streichen oder spritzen Ja5) Fruchtfliegenfalle BEG Schulze www.schulzebremer. Bremer com 14,50 € / Stück aufhängen Ja spritzen Ja5) ab 178,50 € Triflumuron 2 Adultizide Best Farm Fliegen Farmshop/ www.farmshop.de / Ex Plus GFS Topshop www.gfs-topshop.de ab 39,90 € Permethrin 6) 0,4 ml / m² 1,4 ml / m² Rapido Top Farmshop/ www.farmshop.de / GFS Topshop www.gfs-topshop.de Etofenprox 6), ab 35,95 € Cypermethrin 6), 2 ml / m² Pyriproxifen spritzen Ja5) Sheila Farmshop/ www.farmshop.de / GFS Topshop www.gfs-topshop.de ab 26,40 € Azamethiphos 4) 2 g / m² streuen oder streichen Ja5) MS Aza-fly 2 kg Schippers www.schippers-ms.de ab 63,40 € Azamethiphos 4) streichen Ja MS Thia-fly Schippers www.schippers-ms.de ab 63,40 € Thiamethoxam 3) 2,50 g / m² streichen Ja 7) 1,3 bis 2,5 g / m² 1) Bei den aufgeführten Produkten handelt es sich nur um eine kleine Auswahl der auf dem Markt befindlichen Mittel; 2) wirksam gegen Larven und Eier; 3) Wirkstoffgruppe: Neonicotinoide; 4) Wirkstoffgruppe: Thiophosphorsäureester; 5) nicht direkt im Tierbereich ausbringen; 6) Wirkstoffgruppe: Pyrethroide; 7) wirkt auch gegen Larve Stand: Februar/März 2014 Bei Resistenzen gegen ein bestimmtes Adultizid sollten Sie nicht nur den Wirkstoff, sondern die Wirkstoffgruppe wechseln. top agrar 5/2014 S 17