Wirtschaftspolitisches Datenblatt Center 1/1 Stand: Mai 2016 Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft 1010 Wien │ Stubenring 1 │ www.bmwfw.gv.at www.bmwfw.gv.at IMPRESSUM Herausgeber: Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Center 1/1 Stubenring 1, 1010 Wien Redaktion und Layout: Waltraud Schuster-Götz (C1/1) Druck: Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft www.bmwfw.gv.at Vorwort Das vorliegende "Wirtschaftspolitische Datenblatt" des Centers 1, Abteilung Wirtschaftspolitik, enthält die wichtigsten nationalen und internationalen Prognosen, Wirtschaftsindikatoren und Kurzdarstellungen von wirtschaftspolitisch relevanten Berichten. Es soll ein Nachschlagwerk für verschiedene Daten aus unterschiedlichen Quellen darstellen und so die wirtschaftspolitische Grundlagenarbeit erleichtern. Ein allgemeiner Datenvorspann, der volkswirtschaftliche Daten für Österreich im Vergleich mit EU27/EU28, USA und Deutschland enthält, soll einen raschen Überblick über wichtige Kennzahlen ermöglichen. Um auch aktuelle Entwicklungen in Hinblick auf die Stellgrößen der Wirtschaftspolitik abzubilden, werden nicht nur die Daten aktualisiert, sondern auch die Inhalte angepasst. Mit der Übersicht zum strukturellen Budgetdefizit soll den Reformen der EU-Haushaltsüberwachung Rechnung betragen werden. Die elektronische Version des Datenblattes wird laufend aktualisiert, wobei es sich – für die einzelnen Indikatoren unterschiedlich, abhängig von der jeweiligen Erscheinungsfrequenz – um eine monatliche, quartalsweise, halbjährliche oder jährliche Aktualisierung handelt. Es ist http://www.bmwfw.gv.at/Wirtschaftspolitik/Wirtschaftspolitik unter abrufbar. Seitens des BMWFW kann keine Gewähr für die meist von externen Organisationen rezipierten Daten übernommen werden. SC Dr. Michael LOSCH AL Dr. Christina BURGER Inhalt 1. Volkswirtschaftliche Daten im Vergleich 1 2. Konjunkturprognosen 15 WIFO: Konjunkturprognose WIFO: Mittelfristige Prognose der österreichischen Wirtschaft bis 2020 IHS: Prognose der österreichischen Wirtschaft IHS: Mittelfristige Prognose der österreichischen Wirtschaft 2015-2019 OeNB: Gesamtwirtschaftliche Prognose EK: Konjunkturprognose OECD: Economic Outlook IMF: World Economic Outlook EEAG: Report on the European Economy EK: Business and Consumer Survey Gutachten der Deutschen Wirtschaftsinstitute Ifo: Konjunkturprognose IFW: Konjunkturprognose DIW: Konjunkturprognose BUSINESSEUROPE: Economic Outlook Eurochambres: Economic Survey WIFO: Konjunkturtest WKO: Wirtschaftsbarometer Austria IV: Konjunkturbarometer KMU Forschung Austria: Konjunkturbericht BA: Einkaufsmanagerindex Ifo: Geschäftsklima der Gewerblichen Wirtschaft (D) 15 18 24 28 32 36 38 42 46 47 51 54 56 60 63 65 66 71 73 76 79 80 3. Indikatoren 82 Statistik Austria: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung IV: Panel 50 EK: EU 2020 Leitindikatoren Leistungsanzeiger der Innovationsunion - IUS Europäischer Binnenmarktanzeiger EK: Schlüsselindikatoren des Euroraumes IFC: Doing Business IMD: World Competitiveness Yearbook WEF: Global Competitiveness Report UNCTAD: World Investment Report ETH: KOF Index of Globalization Index of the Economic Freedom Economic Freedom of the World Global Entrepreneurship Monitor D-A-CH Reformbarometer 82 85 87 90 95 98 100 103 105 108 110 112 114 117 120 4. Berichte 125 Wirtschaftsbericht der Bundesregierung OECD: Wirtschaftsbericht Österreich EK: Alert Mechanism EK: Single Market Integration and Competitiveness in the EU and its Member States Report OECD: Going for Growth OECD: Produktmarktregulierungsindex 2013 EK: Steuertrends in der EU OECD: Taxing Wages OECD: Revenue Statistics OECD: How's Life Bericht OECD Services Trade Restrictiveness Index (STRI) 125 126 129 132 136 140 144 147 150 153 156 1. Volkswirtschaftliche Daten im Vergleich Gesamtwirtschaftliche Entwicklung Wirtschaftswachstum - reales BIP (Veränderung gegenüber Vorjahr in %) Quelle: EK-Frühjahrsprognose 2016 Land Österreich Deutschland Eurozone EU USA 2009 -3,8 -5,1 -4,5 -4,5 -2,8 2010 1,9 4,1 2,0 2,1 2,5 2011 2,8 3,7 1,6 1,8 1,6 2012 0,8 0,4 -0,9 -0,5 2,2 2013 0,3 0,3 -0,3 0,2 1,5 2014 0,4 1,6 0,9 1,4 2,4 2015 0,9 1,7 1,7 2,0 2,4 2016 1,5 1,6 1,6 1,8 2,3 2017 1,6 1,6 1,8 1,9 2,2 2015 0,4 1,9 1,7 2,0 3,1 2016 1,5 2,0 1,8 2,1 2,9 2017 1,4 1,4 1,5 1,8 2,4 2015 2,8 4,8 5,1 5,3 2,5 2016 3,1 1,8 3,9 4,3 3,1 2017 2,8 3,8 5,3 5,2 3,7 Tabelle 1: Wirtschaftswachstum real Private Konsumausgaben - real (Veränderung gegenüber Vorjahr in %) Quelle: EK-Frühjahrsprognose 2016 Land Österreich Deutschland Eurozone EU USA 2009 0,9 0,2 -1,0 -1,6 -1,6 2010 1,5 0,6 0,8 0,8 1,9 2011 1,3 1,3 0,0 0,2 2,3 2012 0,6 1,0 -1,2 -0,6 1,5 2013 0,1 0,6 -0,6 -0,1 1,7 2014 0,0 0,9 0,8 1,2 2,7 Tabelle 2: Private Konsumausgaben real Anlageinvestitionen - real (Veränderung gegenüber Vorjahr in %) Quelle: EK-Frühjahrsprognose 2016 Land Österreich Deutschland Eurozone EU USA 2009 -10,8 -22,7 -19,2 -19,4 -18,7 2010 -2,5 9,4 4,0 3,9 12,8 2011 10,1 6,8 3,9 4,2 10,3 2012 0,7 -2,6 -4,9 -3,5 8,8 2013 -0,1 -2,3 -2,5 -1,8 2,2 2014 1,3 4,5 4,1 4,5 5,0 Tabelle 3: Anlageinvestitionen real Exporte von Waren u. Dienstleistungen - real (Veränderung gegenüber Vorjahr in %) Quelle: EK-Frühjahrsprognose 2016 Land Österreich Deutschland Eurozone EU USA 2009 -15,6 -13,0 -12,4 -11,7 -9,0 2010 12,8 14,5 11,1 10,5 11,9 2011 6,0 8,3 6,5 6,6 6,9 2012 1,7 2,8 2,6 2,3 3,4 2013 0,8 1,6 2,1 2,2 2,8 2014 2,1 4,0 4,1 4,0 3,4 2015 1,7 5,4 5,2 5,3 1,1 2016 2,6 2,3 3,5 3,5 1,0 2017 3,6 4,8 4,7 4,6 3,5 Tabelle 4: Exporte von Waren und Dienstleistungen real 10.5.2016 - C1/1 1 Importe von Waren u. Dienstleistungen - real (Veränderung gegenüber Vorjahr in %) Quelle: EK-Frühjahrsprognose 2016 Land Österreich Deutschland Eurozone EU USA 2009 -13,6 -7,8 -11,0 -11,5 -13,6 2010 11,3 12,9 9,8 9,7 12,7 2011 6,2 7,0 4,3 4,2 5,5 2012 1,1 -0,3 -1,0 -0,3 2,2 2013 0,0 3,1 1,3 1,6 1,1 2014 1,3 3,7 4,5 4,7 3,8 2015 1,7 5,8 6,0 5,9 5,0 2016 2,7 4,4 4,6 4,7 3,7 2017 3,2 6,1 5,3 5,1 5,1 Tabelle 5: Importe von Waren und Dienstleistungen real Außenhandel und Leistungsbilanz Exportquote 1: Exporte (in % des BIP) Quelle: FIW - Stand: 9.5.2016 Land Österreich Deutschland Eurozone EU-28 USA 2012 53,8 46,0 n.a. 42,6 13,6 2013 53,2 45,5 n.a. 42,9 13,5 2014 53,2 45,7 n.a. 43,1 13,4 2015 53,4 46,9 n.a. 43,5 12,5 2016 54,0 47,2 n.a. 44,1 12,3 2017 54,9 48,5 n.a. 45,3 12,3 2015 37,8 39,1 n.a. 31,5 8,4 2016 37,9 39,3 n.a. 31,8 8,1 2017 38,4 40,3 n.a. 32,6 7,9 Tabelle 6: Exporte in Prozent des BIP Exportquote 2: Warenexporte (in % des BIP) Quelle: FIW - Stand: 9.5.2016 Land Österreich Deutschland Eurozone EU-28 USA 2012 39,4 38,9 n.a. 31,8 9,4 2013 38,2 38,2 n.a. 31,7 9,3 2014 37,9 38,4 n.a. 31,6 9,3 Tabelle 7: Warenexporte in Prozent des BIP Export- und Importquoten 2015 (in % des BIP) Quelle: WKÖ auf Basis von Eurostat; Stand: 9.5.2016 = Prognose; 1 einschließlich Intra EUHandel; 2 Exporte bzw. Importe von Waren und Dienstleistungen lt. VGR; keine direkte Vergleichbarkeit zu den Warenexport- und -importquoten Land Österreich Deutschland Eurozone EU-28 USA Warenexporte 1 37,8 39,1 34,1 31,6 8,4 Warenimporte 1 36,8 30,3 30,2 29,8 12,7 Außenhan delssaldo 1,0 8,8 3,9 1,7 -4,3 Exporte i.w.S. 2 53,4 46,9 45,8 43,6 12,6 Importe i.w.S. 2 48,9 39,1 41,4 40,3 15,5 Tabelle 8: Export- und Importquoten 2015 2 10.5.2016 - C1/1 Leistungsbilanz (in % des BIP) Quelle: EK-Frühjahrsprognose 2016 Land Österreich Deutschland Eurozone EU USA 2009 2,7 6,1 0,1 -0,1 -2,6 2010 3,1 5,9 0,4 0,0 -3,0 2011 1,9 6,2 0,6 0,3 -3,1 2012 1,7 7,2 1,9 1,0 -2,9 2013 2,1 6,7 2,5 1,5 -2,4 2014 2,1 7,8 3,0 1,6 -2,3 2015 3,1 8,8 3,6 2,0 -3,3 2016 3,1 8,5 3,7 2,2 -2,8 2017 3,3 8,3 3,6 2,1 -3,1 Tabelle 9: Leistungsbilanz Direktinvestitionsbestände (in % des BIP) Quelle: Eurostat - Stand 10.5.2016 2007 2008 Land im im im im Inl. Ausl. Inl. Ausl. Österreich 40,3 36,9 37,6 37,8 Deutschland 26,6 34,9 26,6 34,6 Eurozone n.a. n.a. n.a. n.a. EU-28 n.a. n.a. 19,9 26,4 USA 13,2 19,3 14,7 23,2 2009 im im Inl. Ausl. 43,4 41,0 26,9 32,8 n.a. n.a. 23,6 31,6 14,2 23,8 2010 im im Inl. Ausl. 41,6 46,4 27,4 34,7 n.a. n.a. 25,5 34,2 15,1 24,8 2011 im im Inl. Ausl. 39,5 49,0 28,2 36,0 44,7 58,3 29,3 38,4 17,4 28,3 2012 im im Inl. Ausl. 40,7 51,7 28,5 36,9 45,7 60,4 30,1 39,4 16,0 26,8 Tabelle 10: Direktinvestitionsbestände Direktinvestitionsströme (in % des BIP) Quelle: Eurostat - Stand 10.5.2016 2007 2008 Land im im im im Inl. Ausl. Inl. Ausl. Österreich 8,3 10,4 1,7 7,1 Deutschland 2,4 5,1 0,2 2,0 Eurozone n.a. n.a. n.a. n.a. EU-28 n.a. n.a. 1,5 3,0 USA 1,8 2,7 2,1 2,1 2009 im im Inl. Ausl. 2,4 2,6 0,7 2,1 n.a. n.a. 2,3 2,8 1,1 2,0 2010 im im Inl. Ausl. 0,2 2,6 1,7 3,7 n.a. n.a. 1,8 2,5 1,3 1,9 2011 im im Inl. Ausl. 2,6 5,3 1,6 2,2 4,7 5,6 3,3 3,7 1,4 2,5 2012 im im Inl. Ausl. 1,1 3,4 0,4 2,3 3,6 4,1 2,4 2,4 1,0 2,3 Tabelle 11: Direktinvestitionsströme Preise, Zinssätze und Wechselkurse Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Eurostat-Definition) Quelle: EK-Frühjahrsprognose 2016 Land Österreich Deutschland Eurozone EU USA 2009 0,4 0,2 0,3 1,0 -0,3 2010 1,7 1,2 1,6 2,1 1,6 2011 3,6 2,5 2,7 3,1 3,1 2012 2,6 2,1 2,5 2,6 2,1 2013 2,1 1,6 1,3 1,5 1,5 2014 1,5 0,8 0,4 0,5 1,6 2015 0,8 0,1 0,0 0,0 0,1 2016 0,9 0,3 0,2 0,3 1,2 2017 1,7 1,5 1,4 1,5 2,2 2014 1,33 2015 1,11 2016 1,13 2017 1,13 Tabelle 12: Harmonisierter Verbraucherpreisindex Nominaler bilateraler Wechselkurs zum Euro Quelle: EK-Frühjahrsprognose 2016 Währung US-$ 2009 1,39 2010 1,33 2011 1,39 2012 1,28 2013 1,33 Tabelle 13: Nominaler bilateraler Wechselkurs zum Euro 10.5.2016 - C1/1 3 Zinssätze im Vergleich (Quelle: OeNB, EZB; Stand: 10.5.2016) Abbildung 1: Zinssätze im Vergleich Erdölpreis (Quelle: OeNB, Stand: 10.5.2016) Abbildung 2: Erdölpreise 4 10.5.2016 - C1/1 Budget Budgetsaldo (in % des BIP) Quelle: EK-Frühjahrsprognose 2016 Land Österreich Deutschland Eurozone EU USA 2009 -4,1 -3,1 -6,4 -6,9 -12,6 2010 -4,5 -4,1 -6,1 -6,4 -12,0 2011 -2,6 -1,0 -4,2 -4,5 -10,6 2012 -2,2 -0,1 -3,7 -4,3 -8,8 2013 -1,3 -0,1 -3,0 -3,3 -5,3 2014 -2,7 0,3 -2,6 -3,0 -4,9 2015 -1,2 0,7 -2,1 -2,4 -4,0 2016 -1,5 0,2 -1,9 -2,1 -4,4 2017 -1,4 0,1 -1,6 -1,8 -4,4 2013 80,8 77,2 93,4 87,3 n.a. 2014 84,3 74,7 94,4 88,5 n.a 2015 86,2 71,2 92,9 86,8 n.a. 2016 84,9 68,6 92,2 86,4 n.a. 2017 83,0 66,3 91,1 85,5 n.a. Tabelle 14: Budgetsaldo Öffentlicher Schuldenstand (in % des BIP) Quelle: EK-Frühjahrsprognose 2016 Land Österreich Deutschland Eurozone EU USA 2009 69,2 74,5 79,9 74,3 n.a. 2010 82,4 80,3 83,8 78,4 n.a 2011 82,2 78,4 86,7 81,6 n.a 2012 81,6 79,6 91,3 85,2 n.a. Tabelle 15: Öffentlicher Schuldenstand Abgabenquote (Abgaben (Steuern und Sozialversicherungsbeiträge) in % des BIP) Quelle: WKÖ, 9.5.2016 Land Österreich Deutschland Eurozone EU-28 USA 2010 41,8 38,2 39,2 38,5 24,0 2011 41,9 38,7 39,7 38,9 24,4 2012 42,5 39,3 40,7 39,6 24,6 2013 43,3 39,4 41,2 39,9 26,2 2014 43,7 39,5 41,4 40,0 26,4 2015 44,5 39,8 41,5 40,0 28,1 2016 43,8 39,6 41,2 39,9 28,0 2017 43,4 39,9 41,2 39,9 28,2 Tabelle 16: Abgabenquote Arbeitsmarkt Arbeitslosenquote (Eurostat-Definition - in %) Quelle: EK-Frühjahrsprognose 2016 Land Österreich Deutschland Eurozone EU USA 2009 4,8 7,8 9,6 9,0 9,3 2010 4,4 7,1 10,1 9,6 9,6 2011 4,6 5,8 10,1 9,7 8,9 2012 4,9 5,4 11,4 10,5 8,1 2013 5,4 5,2 12,0 10,9 7,4 2014 5,6 5,0 11,6 10,2 6,2 2015 5,7 4,6 10,9 9,4 5,3 2016 5,9 4,6 10,3 8,9 4,8 2017 6,1 4,7 9,9 8,5 4,5 Tabelle 17: Arbeitslosenquote Langzeitarbeitslosenquote ((12 Monate und mehr) in % der Erwerbsbevölkerung gesamt) Quelle: Eurostat - Stand: 10.5.2016 Land Österreich Deutschland Eurozone EU USA 2008 1,0 3,9 2,9 2,6 0,6 2009 1,2 3,5 3,3 2,9 1,5 2010 1,2 3,3 4,3 3,8 2,8 2011 1,2 2,8 4,6 4,1 2,8 2012 1,2 2,4 5,2 4,6 2,4 2013 1,3 2,3 5,9 5,1 1,9 2014 1,5 2,2 6,0 5,0 1,4 2015 1,7 2,0 5,5 4,5 n.a. Tabelle 18: Langzeitarbeitslosenquote 10.5.2016 - C1/1 5 Jugendarbeitslosenquote ((unter 25 Jahren) ) in % der Erwerbsbevölkerung gesamt) Quelle: Eurostat - Stand: 10.5.2016 Land Österreich Deutschland Eurozone EU-28 USA 2008 8,5 10,4 16,1 15,9 12,8 2009 10,7 11,1 20,7 20,3 17,6 2010 9,5 9,8 21,4 21,4 18,4 2011 8,9 8,5 21,3 21,7 17,3 2012 9,4 8,0 23,6 23,3 16,2 2013 9,7 7,8 24,4 23,7 15,5 2014 10,3 7,7 23,8 22,2 13,4 2015 10,6 7,2 22,4 20,3 11,6 Tabelle 19: Jugendarbeitslosenquote Erwerbstätigenquote - gesamt (erwerbstätige Personen im Alter zwischen 20 und 64 Jahren) Quelle: Eurostat - Stand: 10.5.2016 Land Österreich Deutschland Eurozone EU-28 USA 2008 73,8 74,0 70,2 70,3 74,5 2009 73,4 74,2 68,8 69,0 71,3 2010 73,9 75,0 68,4 68,6 70,5 2011 74,2 76,5 68,4 68,6 70,4 2012 74,4 76,9 68,0 68,4 70,9 2013 74,6 77,3 67,7 68,4 71,1 2014 74,2 77,7 68,2 69,2 71,8 2015 74,3 78,0 69,0 70,1 n.a. Tabelle 20: Erwerbstätigenquote Erwerbstätigenquote - Ältere (erwerbstätige Personen im Alter zwischen 55 und 64 Jahren) Quelle: Eurostat - Stand: 10.5.2016 Land Österreich Deutschland Eurozone EU-28 USA 2008 38,8 53,8 44,4 45,5 62,1 2009 39,4 56,1 45,1 45,9 60,6 2010 41,2 57,8 45,7 46,2 60,3 2011 39,9 60,0 47,0 47,2 60,0 2012 41,6 61,6 48,6 48,7 60,7 2013 43,8 63,6 50,0 50,1 60,9 2014 45,1 65,6 51,7 51,8 61,3 2015 46,3 66,2 53,3 53,3 n.a. Tabelle 21: Erwerbstätigenquote Älterer Wettbewerbsfähigkeit Reales Wachstum der Lohnstückkosten (in %) Quelle: Eurostat, USA-Daten vom Bureau of Labor Statistics - Stand: 10.5.2016 Österreich Deutschland Eurozone EU-28 USA 2007 -0,8 -2,3 -1,0 -0,9 2,7 2008 2,0 1,5 1,8 1,1 2,0 2009 3,4 4,4 3,3 3,2 -2,0 2010 -1,1 -2,1 -1,4 -1,4 -1,3 2011 -1,3 -0,2 -0,4 -0,8 2,1 2012 1,3 1,6 0,6 0,8 1,7 2013 0,8 -0,1 -0,3 -0,4 1,1 2014 n.a. n.a. n.a. n.a. 2,0 2015 n.a. n.a. n.a. n.a. 2,1 Tabelle 22: Reales Wachstum der Lohnstückkosten 6 10.5.2016 - C1/1 Arbeitskosten je Stunde in der Herstellung von Ware (in €) Quelle: WIFO Monatsbericht 9/2015 Land Österreich Deutschland Eurozone EU-28 USA 2010 31,5 34,0 n.a. 21,3 n.a. 2011 32,3 35,3 n.a. 21,9 n.a. 2012 33,4 36,1 n.a. 22,5 n.a. 2013 34,4 37,3 n.a. 23,0 n.a. 2014 35,4 38,2 n.a. 23,4 n.a. Tabelle 23: Arbeitskosten je Stunde in der Warenherstellung Reale Arbeitsproduktivität je Erwerbstätigen (2010 = 100) Quelle: Eurostat - Stand 10.5.2016 Land Österreich Deutschland Eurozone EU-28 USA 2008 102,3 102,2 100,4 100,0 n.a. 2009 98,8 96,4 97,5 97,3 n.a. 2010 100,0 100,0 100,0 100,0 n.a. 2011 101,2 102,3 101,5 101,6 n.a. 2012 100,9 101,5 101,0 101,5 n.a. 2013 100,8 101,2 101,4 102,1 n.a. 2014 100,2 101,9 101,8 102,5 n.a. 2015 100,5 102,8 102,4 103,4 n.a. Tabelle 24: Arbeitsproduktivität je Beschäftigten Reale Arbeitsproduktivität je Arbeitsstunde (2010 = 100) Quelle: Eurostat - Stand 10.5.2016 Land Österreich Deutschland Eurozone EU-28 USA 2008 98,7 100,2 98,8 98,5 n.a. 2009 98,6 97,6 97,6 97,1 n.a. 2010 100,0 100,0 100,0 100,0 n.a. 2011 100,8 102,1 101,5 101,5 n.a. 2012 101,9 102,6 102,3 102,4 n.a. 2013 102,7 103,3 103,5 103,4 n.a. 2014 102,6 103,6 103,8 103,6 n.a. 2015 103,2 104,2 104,3 104,5 n.a. Tabelle 25: Arbeitsproduktivität je Beschäftigten und geleisteter Arbeitsstunde Bruttoinlandsausgaben für F&E (GERD) (% des BIP) Quelle: Eurostat - Stand 10.5.2016 Land Österreich Deutschland Eurozone EU-28 USA 2007 2,43 2,45 1,81 1,78 2,63 2008 2,59 2,60 1,89 1,85 2,77 2009 2,61 2,72 1,99 1,94 2,82 2010 2,74 2,71 1,99 1,93 2,74 2011 2,68 2,79 2,04 1,97 2,77 2012 2,89 2,87 2,10 2,01 2,81 2013 2,96 2,83 2,11 2,03 n.a. 2014 2,99 2,87 2,12 2,03 n.a. 2014 40,0 31,4 36,5 37,9 n.a. 2015 38,7 32,3 37,3 38,7 n.a. Tabelle 26: Bruttoinlandsausgaben für F&E Bildungsabschluss im Tertiärbereich (Anteil der 30-34jährigen) Quelle: Eurostat - Stand 10.5.2016 Land Österreich Deutschland Eurozone EU-28 USA 2008 21,9 27,7 31,9 31,1 n.a. 2009 23,4 29,4 32,6 32,3 n.a. 2010 23,4 29,7 33,7 33,8 n.a. 2011 23,6 30,6 34,2 34,8 n.a. 2012 26,1 31,8 35,1 36,0 n.a. 2013 27,1 32,9 36,1 37,1 n.a. Tabelle 27: Bildungsabschluss im Tertiärbereich 10.5.2016 - C1/1 7 Frühzeitige Schul- und Ausbildungsabgänger (Anteil der 18-24jährigen) Quelle: Eurostat - Stand 10.5.2016 Land Österreich Deutschland Eurozone EU-28 USA 2008 10,2 11,8 16,3 14,7 n.a. 2009 8,8 11,1 15,7 14,2 n.a. 2010 8,3 11,8 15,4 13,9 n.a. 2011 8,5 11,6 14,6 13,4 n.a. 2012 7,8 10,5 13,8 12,7 n.a. 2013 7,5 9,8 12,8 11,9 n.a. 2014 7,0 9,5 11,9 11,2 n.a. 2015 7,3 10,1 11,6 11,0 n.a. Tabelle 28: Frühzeitige Schul- und Ausbildungsabgänger 8 10.5.2016 - C1/1 Struktureller Budgetsaldo Im Rahmen der Fiskalpolitischen Reformen auf EU- aber auch nationaler Ebene wurde dem Konzept des Strukturellen Defizits breiten Raum gegeben. Ziel des präventiven Arms des Stabilitäts- und Wachstumspakts ist das Erreichen der mittelfristigen Haushaltsziele von "nahezu ausgeglichenen oder im Überschuss befindlichen Haushalten" (MTO definiert als struktureller Saldo). Für Mitgliedstaaten des Euro- Währungsgebiets und des EWS-II ist dies zumindest ein strukturelles Defizit von -1 Prozent des BIP bis hin zu einem Überschuss. Wenn ein Mitgliedstaat nicht in Einklang mit seinem MTO ist, muss er durchschnittlich 0,5 Prozent p. a. strukturell konsolidieren, bis das MTO erreicht ist. Im Rahmen des Fiskalpakts verpflichten sich die Mitgliedstaaten einen ausgeglichenen Haushalt bzw. Überschüsse zu erwirtschaften. Gemessen wird diese Regel an Hand des strukturellen Defizits, das einen länderspezifisch definierten Referenzwert (max. -0,5 Prozent des BIP) nicht überschreiten darf, solange der öffentliche Schuldenstand nicht erheblich unter 60 Prozent des BIP liegt. Die Umsetzung des Fiskalpakts in Österreich erfolgt durch die Schuldenbremse (einfaches Bundesgesetz) und den neuen Österreichischen Stabilitätspakt (Staatsvertrag nach Art. 15a des B-VG). Das Strukturelle Defizit wird als neuer Zielwert der Budgetpolitik eingeführt und eine Untergrenze von -0,45 Prozent des BIP für den Gesamtstaat eingezogen. Der Strukturelle Budgetsaldo ist der Saldo, der unabhängig von der konjunkturellen Situation besteht. Ein strukturelles Defizit zeugt von einem generellen Missverhältnis zwischen der Höhe der Einnahmen und Ausgaben und kann nur durch Reformen, die die Struktur der Ausgaben oder Einnahmen betreffen, abgebaut werden, nicht durch höheres Wirtschaftswachstums. Das strukturelle Defizit ist nicht direkt aus dem Budget ableitbar. Es muss erst durch aufwändige ökonometrische Verfahren geschätzt werden, indem die konjunkturellen Einflüsse auf das Defizit und spezifische Einmalmaßnahmen herausgerechnet werden. Jedenfalls ist aber die Aussagekraft über die Nachhaltigkeit der Budgetpolitik besser als beim Maastricht-Saldo. 10.5.2016 - C1/1 9 Die Outputlücke (Output-Gap) misst den Abstand zwischen der tatsächlichen Produktion einer Volkswirtschaft und ihrem Potenzialoutput (die prozentuelle Potentialoutput). Er Abweichung misst des somit das aktuellen Ausmaß vom der potentiellen Nutzung der Produktionsfaktoren in einer Volkswirtschaft. Die Outputlücke ist notwendig zur Berechnung der zyklischen Komponente des Budgets, um die der Budgetsaldo bereinigt wird, um den strukturellen Budgetsaldo zu erhalten. Der Potentialoutput misst das mittel- bis langfristige Niveau einer tragfähigen Realleistung einer Volkswirtschaft; präziser: eine Schätzung der Leistungsfähigkeit der Wirtschaft unter der Annahme, dass sämtliche verfügbare Produktionsfaktoren (Arbeit, Kapital, etc.) ausgelastet sind. Abbildung 3: Struktureller Budgetsaldo 10 10.5.2016 - C1/1 Struktureller Budgetsaldo (in % des BIP) Quelle: EK-Frühjahrsprognose 2016 Land Österreich Deutschland Eurozone EU-28 USA 2009 -2,8 -0,9 -4,6 -5,1 n.a. 2010 -3,1 -2,1 -4,3 -4,6 n.a. 2011 -2,5 -1,3 -3,6 -3,8 n.a. 2012 -1,8 -0,4 -2,1 -2,7 n.a. 2013 -1,2 0,1 -1,4 -1,8 n.a. 2014 -0,7 0,7 -1,0 -1,7 n.a. 2015 0,0 0,8 -1,0 -1,6 n.a. 2016 -0,9 0,4 -1,3 -1,7 n.a. 2017 -1,2 0,4 -1,4 -1,7 n.a. Tabelle 29: Struktureller Budgetsaldo EK Struktureller Budgetsaldo (in % des BIP) Quelle: Österreichisches Stabilitätsprogramm 4/2016, Deutsches Stabilitätsprogramm 4/2016 Land Österreich Deutschland Eurozone EU-28 USA 2015 0,0 0,8 n.a. n.a. n.a. 2016 -0,9 0,0 n.a. n.a. n.a. 2017 -1,0 0,0 n.a. n.a. n.a. 2018 -0,5 0,0 n.a. n.a. n.a. 2019 -0,5 0,0 n.a. n.a. n.a. 2020 -0,4 0,0 n.a. n.a. n.a. Tabelle 30: Struktureller Budgetsaldo Stabilitätsprogramme Struktureller Budgetsaldo (in % des potentiellen BIP) Quelle: IMF-Frühjahrsprognose 2016 Land Österreich Deutschland Eurozone EU-28 USA 2009 -2,7 -0,9 -4,6 n.a. -7,6 2010 -3,1 -2,2 -4,5 n.a. -9,4 2011 -2,5 -1,3 -3,7 n.a. -8,1 2012 -1,7 0,0 -2,0 n.a. -6,1 2013 -1,0 0,4 -1,2 n.a. -4,0 2014 -0,3 0,7 -1,0 n.a. -3,5 2015 -0,2 0,7 -0,9 n.a. -3,0 2016 -1,1 0,1 -1,1 n.a. -3,4 2017 -1,0 -0,2 -0,9 n.a. -3,4 2013 -1,3 -0,1 -3,0 -3,3 -5,3 2014 -2,7 0,3 -2,6 -3,0 -4,9 2015 -1,2 0,7 -2,1 -2,4 -4,0 2016 -1,5 0,2 -1,9 -2,1 -4,4 2017 -1,4 0,1 -1,6 -1,8 -4,4 Tabelle 31: Struktureller Budgetsaldo IMF Budgetsaldo (in % des BIP) Quelle: EK-Frühjahrsprognose 2016 Land Österreich Deutschland Eurozone EU USA 2009 -4,1 -3,1 -6,4 -6,9 -12,6 2010 -4,5 -4,1 -6,1 -6,4 -12,0 2011 -2,6 -1,0 -4,2 -4,5 -10,6 2012 -2,2 -0,1 -3,7 -4,3 -8,8 Tabelle 32: Budgetsaldo EK Budgetsaldo (in % des BIP) Quelle: Österreichisches Stabilitätsprogramm 4/2016, Deutsches Stabilitätsprogramm 4/2016 Land Österreich Deutschland Eurozone EU-28 USA 2015 -1,2 0,7 n.a. n.a. n.a. 2016 -1,6 -0,1 n.a. n.a. n.a. 2017 -1,5 0,0 n.a. n.a. n.a. 2018 -0,9 -0,1 n.a. n.a. n.a. 2019 -0,7 0,0 n.a. n.a. n.a. 2020 -0,4 0,0 n.a. n.a. n.a. Tabelle 33: Budget Stabilitätsprogramme 10.5.2016 - C1/1 11 Budgetsaldo (in % des BIP) Quelle: IMF-Frühjahrsprognose 2016 Land Österreich Deutschland Eurozone EU-28 USA 2009 -5,3 -3,0 -6,3 n.a. -13,1 2010 -4,4 -4,1 -6,2 n.a. -10,9 2011 -2,6 -0,9 -4,2 n.a. -9,6 2012 -2,2 0,1 -3,7 n.a. -7,9 2013 -1,3 0,1 -3,0 n.a. -4,4 2014 -2,7 0,3 -2,6 n.a. -4,1 2015 -1,6 0,6 -2,0 n.a. -3,7 2016 -1,8 0,1 -1,9 n.a. -3,8 2017 -1,4 0,1 -1,5 n.a. -3,7 Tabelle 34: Budgetsaldo IMF Outputlücke (Abweichung tatsächlicher Output vom Potential Output in % des potentiellen BIP) Quelle: EK-Frühjahrsprognose 2016 Land Österreich Deutschland Eurozone EU-28 USA 2009 -2,7 -4,0 -3,4 -3,5 -3,4 2010 -2,0 -1,3 -2,0 -2,2 -1,8 2011 0,3 1,1 -1,1 -1,3 -1,6 2012 0,1 0,8 -2,2 -2,3 -0,6 2013 -0,6 -0,3 -2,8 -2,7 -0,7 2014 -0,9 -0,2 -2,5 -2,2 0,0 2015 -1,0 -0,3 -1,7 -1,3 0,3 2016 -0,7 -0,6 -1,1 -0,8 0,5 2017 -0,3 -0,6 -0,5 -0,2 0,4 Tabelle 35: Outputlücke EK Outputlücke (Abweichung tatsächlicher Output vom Potential Output in % des potentiellen BIP) Quelle: OECD-Herbstprognose 2015 Land Österreich Deutschland Eurozone EU-28 USA 2009 -2,5 -5,2 -3,2 n.a. -4,6 2010 -2,1 -2,4 -2,0 n.a. -3,8 2011 -0,5 -0,1 -1,2 n.a. -3,9 2012 -1,0 -0,7 -2,6 n.a. -3,4 2013 -1,9 -1,4 -3,4 n.a. -3,5 2014 -2,4 -0,8 -3,3 n.a. -2,8 2015 -2,6 -0,6 -2,7 n.a. -2,0 2016 -2,2 -0,1 -1,9 n.a. -1,2 2017 -1,4 0,6 -1,0 n.a. -0,5 2014 0,7 1,5 0,5 0,8 1,8 2015 0,9 1,7 0,8 1,1 2,0 2016 1,2 1,9 1,0 1,3 2,1 2017 1,3 1,6 1,1 1,4 2,3 2014 1,1 1,1 0,7 n.a. 1,6 2015 0,9 1,3 0,9 n.a. 1,6 2016 0,9 1,3 1,0 n.a. 1,6 2017 0,9 1,3 1,0 n.a. 1,7 Tabelle 36: Outputlücke OECD Potentielles BIP-Wachstum (Veränderung zum Vorjahr) Quelle: EK-Frühjahrsprognose 2016 Land Österreich Deutschland Eurozone EU-28 USA 2009 0,9 0,7 0,6 0,7 1,0 2010 0,9 0,8 0,6 0,8 1,0 2011 0,9 1,1 0,7 0,8 1,1 2012 1,0 0,8 0,2 0,5 1,4 2013 1,0 1,4 0,4 0,6 1,5 Tabelle 37: Potentielles BIP-Wachstum EK Potentielles BIP-Wachstum (Veränderung zum Vorjahr) Quelle: OECD-Herbstprognose 2015 Land Österreich Deutschland Eurozone EU-28 USA 2009 1,6 1,0 0,8 n.a. 1,9 2010 1,5 1,2 0,8 n.a. 1,8 2011 1,3 1,3 0,8 n.a. 1,7 2012 1,3 1,2 0,7 n.a. 1,7 2013 1,1 1,1 0,6 n.a. 1,6 Tabelle 38: Potentielles BIP-Wachstum OECD 12 10.5.2016 - C1/1 Wichtige Arbeitsmarktdaten zur Berechnung des Potentiellen BIP Erwerbstätigenquote - gesamt (erwerbstätige Personen im Alter zwischen 20 und 64 Jahren) Quelle: Eurostat - Stand: 10.5.2016 Land Österreich Deutschland Eurozone EU-28 USA 2008 73,8 74,0 70,2 70,3 74,5 2009 73,4 74,2 68,8 69,0 71,3 2010 73,9 75,0 68,4 68,6 70,5 2011 74,2 76,5 68,4 68,6 70,4 2012 74,4 76,9 68,0 68,4 70,9 2013 74,6 77,3 67,7 68,4 71,1 2014 74,2 77,7 68,2 69,2 71,8 2015 74,3 78,0 69,0 70,1 n.a. Tabelle 39: Erwerbstätigenquote Tatsächlich geleistete Stundenanzahl pro Beschäftigten (in Stunden) Quelle: EK CIRCA Mai 2016 Land Österreich Deutschland Eurozone EU-28 USA 2009 1673 1373 n.a. n.a. 1704 2010 1669 1390 n.a. n.a. 1713 2011 1676 1393 n.a. n.a. 1730 2012 1653 1375 n.a. n.a. 1729 2013 1637 1362 n.a. n.a. 1734 2014 1629 1366 n.a. n.a. 1739 2015 1625 1371 n.a. n.a. 1743 2016 1623 1376 n.a. n.a. 1747 2017 1623 1376 n.a. n.a. 1749 Tabelle 40: Tatsätzlich geleistete Stundenanzahl pro Beschäftigten Zahl der geleisteten Wochenstunden bei Vollzeitbeschäftigten (in Stunden) Quelle: Eurostat - Stand 10.5.2016 Land Österreich Deutschland Eurozone EU-28 USA 2008 44,0 41,7 41,5 41,7 n.a. 2009 43,8 41,9 41,4 41,7 n.a. 2010 43,6 41,8 41,4 41,6 n.a. 2011 43,5 41,9 41,4 41,6 n.a. 2012 43,4 41,9 41,4 41,6 n.a. 2013 43,1 41,7 41,3 41,5 n.a. 2014 43,0 41,5 41,2 41,5 n.a. 2015 42,9 41,4 41,2 41,4 n.a. Tabelle 41: Zahl der leisteteten Wochenstunden bei Vollzeitbeschäftigten Zahl der geleisteten Wochenstunden bei Teilzeitbeschäftigten (Jahresdurchschnitte) Quelle: Eurostat - Stand 10.5.2016 Land Österreich Deutschland Eurozone EU-28 USA 2008 20,3 17,9 19,9 19,9 n.a. 2009 20,4 18,2 19,9 20,0 n.a. 2010 20,3 18,4 20,0 20,1 n.a. 2011 20,3 18,1 19,9 19,9 n.a. 2012 20,5 18,2 19,9 19,9 n.a. 2013 20,6 18,6 20,0 20,0 n.a. 2014 20,3 18,8 20,1 20,1 n.a. 2015 20,5 19,0 20,2 20,2 n.a. Tabelle 42: Zahl der geleisteten Wochenstunden bei Teilzeitbeschäftigten Arbeitslosenquote (Eurostat-Definition - in %) Quelle: EK-Frühjahrsprognose 2016 Land Österreich Deutschland Eurozone EU USA 2009 4,8 7,8 9,6 9,0 9,3 2010 4,4 7,1 10,1 9,6 9,6 2011 4,6 5,8 10,1 9,7 8,9 2012 4,9 5,4 11,4 10,5 8,1 2013 5,4 5,2 12,0 10,9 7,4 2014 5,6 5,0 11,6 10,2 6,2 2015 5,7 4,6 10,9 9,4 5,3 2016 5,9 4,6 10,3 8,9 4,8 2017 6,1 4,7 9,9 8,5 4,5 Tabelle 43: Arbeitslosenquote 10.5.2016 - C1/1 13 NAWRU (beschreibt das Niveau der Arbeitslosenquote, bei welcher kein Inflationsdruck auf die Löhne entsteht - in %) Quelle: EK CIRCA Mai 2016 Land Österreich Deutschland Eurozone EU-28 USA 2009 4,8 7,5 9,4 8,8 6,8 2010 4,7 7,0 9,4 8,9 7,0 2011 4,8 6,5 9,4 8,8 7,1 2012 4,9 6,0 9,6 8,9 7,0 2013 5,1 5,6 9,7 8,9 6,8 2014 5,2 5,2 9,7 8,8 6,5 2015 5,4 4,8 9,6 8,6 6,2 2016 5,6 4,4 9,6 8,5 5,8 2017 5,8 4,1 9,6 8,4 5,4 2012 4,4 5,6 9,4 n.a. 5,5 2013 4,5 5,4 9,4 n.a. 5,5 2014 4,5 5,1 9,4 n.a. 5,4 2015 4,5 4,9 9,4 n.a. 5,4 2016 4,5 4,9 9,4 n.a. 5,4 2017 4,5 4,8 9,3 n.a. 5,4 Tabelle 44: NAWRU Strukturelle Arbeitslosenquote (in %) Quelle: OECD-Herbstprognose 2015 Land Österreich Deutschland Eurozone EU-28 USA 2009 4,4 7,3 9,1 n.a. 6,0 2010 4,4 6,7 9,2 n.a. 5,6 2011 4,4 6,0 9,3 n.a. 5,6 Tabelle 45: Strukturelle Arbeitslosenquote 14 10.5.2016 - C1/1 2. Konjunkturprognosen WIFO: Konjunkturprognose Stand: März 2016 nächster Bericht: Juni 2016 Quelle: WIFO Homepage Bericht: Kurzfristige Prognose: WIFO-Konjunkturportal Im Jahr 2015 wuchs die Wirtschaft in Österreich nur wenig. Mit +0,9 Prozent nahm das Bruttoinlandsprodukt das vierte Jahr in Folge gegenüber dem Vorjahr um weniger als 1 Prozent zu. Zwar zogen die Ausrüstungsinvestitionen an, und auch vom Außenhandel kamen merkliche Impulse. Die privaten Konsumausgaben erhöhten sich hingegen wegen der hohen Arbeitslosigkeit und einer schwachen Einkommensentwicklung nur wenig. Die Konjunktur beschleunigte sich im Jahresverlauf kaum, die Wirtschaftsleistung stieg im IV. Quartal gleich stark wie in den zwei Quartalen davor. Die Dynamik der einzelnen Nachfragekomponenten änderte sich jedoch: Während sich das Exportwachstum im Sog der internationalen Konjunkturverflachung abschwächte und auch die Investitionen geringfügig an Schwung verloren, nahmen der private und der öffentliche Konsum etwas stärker zu. Hier schlugen sich bereits die Ausgaben für die Betreuung und Versorgung von Flüchtlingen nie-der, deren Zahl im Laufe des Jahres 2015 stark gestiegen war. Die schwache Grunddynamik der Konjunktur dürfte im 1. Halbjahr 2016 anhalten. Die Unternehmen in der Sachgütererzeugung schätzten ihre Auftragslage und ihre künftige Geschäftslage zuletzt merklich schlechter ein. Dennoch dürfte die österreichische Wirtschaft 2016 und 2017 kräftiger wachsen als im Vorjahr. Dazu trägt insbesondere die Erhöhung der Ausgaben für die Betreuung und Grundversorgung von Flüchtlingen sowie für die bedarfsorientierte Mindestsicherung bei, die eine deutliche Steigerung des 10.5.2016 - C1/1 15 privaten und öffentlichen Konsums nach sich zieht. Die Steuerreform, die Anfang 2016 in Kraft trat, entlastet die Einkommen der privaten Haushalte und erhöht die Konsumausgaben ebenfalls, auch wenn dieser Effekt durch die Gegenfinanzierungsmaßnahmen abgeschwächt wird. Da die Zahl der Asylanträge 2016 voraussichtlich unter der von 2015 liegen wird, wird das Wachstum der Konsumausgaben 2017 wieder geringer ausfallen. Auch die Steuerreform liefert dann keine zusätzlichen Impulse mehr. Das außenwirtschaftliche Umfeld dürfte im Jahresverlauf wieder an Dynamik gewinnen. In den USA bleibt die Konjunktur robust, und im Euro-Raum setzt sich die zögerliche Erholung der Wirtschaft fort. Zudem dürften die Rohstoffpreise die Talsohle bereits durchlaufen haben, sodass sich die Aussichten für österreichi-schen die Schwellenländer Exporte dürften allmählich demnach wieder 2017 bessern. wieder Die kräftiger zunehmen. Die Investitionskonjunktur bleibt robust: Die Nachfrage nach Ausrüstungsgütern und sonstigen Anlagen nimmt im Prognosezeitraum beträchtlich zu. Die Bauwirtschaft entwickelt sich hingegen weiter verhalten. Insgesamt wird das Bruttoinlandsprodukt 2016 und 2017 gegenüber dem Vorjahr um jeweils 1,6 Prozent wachsen. Die Zahl der Beschäftigten steigt auch im Prognosezeitraum deutlich. Zugleich erhöhen die Ausweitung der Erwerbsbevölkerung, u. a. bedingt durch die Flüchtlingsmigration, sowie der Anstieg des Pensionsantrittsalters und der Frauenbeschäftigungsquote das Arbeitskräfteangebot. Die Zahl der Arbeitslosen nimmt daher weiter zu. 2016 dürfte die Arbeitslosenquote auf 9,5 Prozent und 2017 auf 9,8 Prozent steigen. Der dämpfende Effekt der Rohölverbilligung auf die Inflation dürfte bis Ende 2016 auslaufen. Zudem werden 2016 die Maßnahmen der Steuerreform preiswirksam. Von der Einkommens-entwicklung dürfte aufgrund der hohen Arbeitslosigkeit wenig Druck auf die Inflation ausgehen. Das WIFO rechnet mit einem Anstieg der Verbraucherpreise von 1,2 Prozent 2016 und 1,8 Prozent 2017. Die öffentlichen Haushalte werden auch im Prognosezeitraum noch durch die Bankenhilfen belastet, wenngleich ein deutlich geringeres Ausmaß als in 16 10.5.2016 - C1/1 den Vorjahren erwartet wird. Hinzu kommen die Ausgaben für die Betreuung und Versorgung von Flüchtlingen. Die Steuerreform zieht einen merklichen Rückgang des Lohn- und Einkommensteueraufkommens nach sich, der allerdings durch die gleichzeitig beschlossenen einnahmen- und ausgabenseitigen Gegenfinanzierungsmaßnahmen ausgeglichen werden soll. Den Belastungen steht eine günstige Entwicklung der Steuereinnahmen sowie der Pensions- und Zinsausgaben im Jahr 2015 gegenüber. Nach einem deutlichen Rückgang des Maastricht-Defizits auf 1,4 Prozent des Bruttoinlandsproduktes 2015 (2014: 2,7 Prozent) rechnet das WIFO mit einem Anstieg auf 1,7 Prozent 2016 und einem Rückgang auf 1,5 Prozent 2017. Abbildung 4 10.5.2016 - C1/1 17 WIFO: Mittelfristige Prognose der österreichischen Wirtschaft bis 2020 Stand: Oktober 2015 nächster Bericht: 2016 Quelle: WIFO Homepage Bericht: Mittelfristige Prognose: WIFO-Konjunkturportal Nach der Schwächephase 2012/2015 (BIP real +0,5 Prozent p.a.) dürfte das Wirtschaftswachstum wieder etwas an Kraft gewinnen. Im Durchschnitt der nächsten fünf Jahre wird eine BIP-Steigerung um 1½ Prozent pro Jahr erwartet (2011/2015 +1,0 Prozent p.a.), die dem Durchschnitt des EuroRaumes entspricht. Das Trendwachstum dürfte in Österreich 2016 bis 2020 laut der Berechnungsmethode der Europäischen Kommission auf Basis der WIFOPrognose 1,2 Prozent p.a. betragen und damit etwas über dem der letzen Fünfjahresperiode liegen (2011/2015 +1,0 Prozent p.a.). Die österreichische Wirtschaft befindet sich aber nach wie vor in einer Phase der konjunkturbedingten Unterauslastung. Die Outputlücke (relative Abweichung des tatsächlichen Outputs vom Trend-Output) dürfte sich erst zum Ende des Prognosehorizonts schließen; sie verringert sich von -1,8 Prozent im Jahr 2015 auf -0,0 Prozent 2020. Die realen Exporte werden in den Jahren 2016 bis 2020 voraussichtlich um 3,7 Prozent pro Jahr ausgeweitet, um gut 1 Prozentpunkte stärker als in der vorhergehenden Fünfjahresperiode. Die österreichische Exportwirtschaft wird damit aber ihre internationale Marktposition voraussichtlich nicht halten können. Da die Entwicklung der Importe ähnlich, aber etwas abgeschwächt verläuft, wird der Außenhandel weiterhin einen positiven Beitrag zum Wirtschaftswachstum leisten. Die Ausrüstungsinvestitionen bedingungen weiterhin nur werden wenig trotz günstiger ausgeweitet (+2,3 FinanzierungsProzent p.a., 2011/2015 +2,6 Prozent p.a.), da die Absatzerwartungen im In- und Ausland nach wie vor ungünstig sind. Das Bevölkerungswachstum und der 18 10.5.2016 - C1/1 daraus abgeleitete Anstieg der Zahl der privaten Haushalte sowie die nach wie vor hohen Immobilienpreise sollten die privaten Wohnbauinvestitionen stützen. Dem steht ein durch den Spardruck der öffentlichen Haushalte getrübter mittelfristiger Ausblick für den Tiefbau gegenüber. Die gesamte Bautätigkeit entwickelt sich daher nur mäßig (2016/2020 +1¼ Prozent p.a.). Das verfügbare Realeinkommen der privaten Haushalte wächst im Prognosezeitraum mit +1,5 Prozent p.a. um 1½ Prozentpunkte stärker als im Durchschnitt 2011/2015. Getragen wird diese Entwicklung vor allem von der Tarifanpassung in der Lohn- und Einkommensteuer, die 2016 in Kraft tritt und einen Anstieg der verfügbaren realen Nettohaushaltseinkommen um 1 Prozent bedeutet. Weiters dürften die Bruttolohneinkommen nicht mehr schrumpfen (pro Kopf real 2016/2020 +0,2 Prozent, 2011/2015 -0,2 Prozent), und auch die Selbständigeneinkommen werden sich günstiger entwickeln als im (Bruttobetriebsüberschuß Durchschnitt 2011/2015 der +1,9 letzten Prozent, fünf Jahre 2016/2020 +3,0 Prozent). Im Zeitraum 2007/2013 reagierten die privaten Haushalte mit Entsparen auf die realen Konsumnachfrage. Einkommensverluste Die Sparquote und sank in stabilisierten diesen damit Jahren um die 4,8 Prozentpunkte von 12,1 Prozent 2007 auf 7,3 Prozent 2013. In den Folgejahren stieg sie wieder etwas (2015: 7,7 Prozent). Im Prognosezeitraum besteht aufgrund des weiterhin niedrigen Zinsniveaus wenig Anreiz, die Ersparnisbildung zu erhöhen. Der angenommene Anstieg der Sparquote auf 8,5 Prozent bis zum Jahr 2020 ist in erster Linie der Einkommensteigerung durch die Steuerreform 2015/16 (+0,5 Prozentpunkte) zuzuschreiben. Der seit dem Ausbruch der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise beobachteten Konsumzurückhaltung der Haushalte wirkt die Entlastung der verfügbaren Einkommen durch die Steuerreform entgegen. Der private Konsum dürfte 2016/2020 real um 1,3 Prozent pro Jahr gesteigert werden (2011/2015 +0,5 Prozent). 10.5.2016 - C1/1 19 Die leichte Expansion der Wirtschaftsleistung ermöglicht zwar eine Ausweitung der Beschäftigung (+1,0 Prozent im Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2020), bringt jedoch keine Entspannung auf dem Arbeitsmarkt. Der Anstieg des Arbeitskräfteangebotes (+0,9 Prozent p.a.) resultiert in den kommenden Jahren ausländischen vor allem Arbeitskräfte, aus einer einer Zunahme anhaltenden der Zahl Ausweitung der der Frauenerwerbsbeteiligung und der Verschärfung der Eintrittsbedingungen für die Früh- bzw. Invaliditätspension. Um die starke Zunahme der Zahl der Asylanträge im Zeitraum Jänner bis August 2015 (46.133 - für August vorläufige Werte; Jänner bis August 2014: 13.712) und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Bevölkerungszahl in der aktuellen Prognose abzubilden, wurde nicht wie bisher auf das mittlere, sondern auf das hohe Wanderungsszenario der Bevölk erungsprognosevon Statistik Austria vom November 2014 zurückgegriffen: Asylsuchende, die sich registriert länger als 90 Tage in Österreich aufhalten, werden in der Bevölkerungsstatistik erfasst. Nach Anerkennung des Flüchtlingsstatus wird ein erheblicher Teil dieser Personengruppe auch dem Arbeitskräfteangebot zuzurechnen sein. Für das Jahr 2016 ergibt sich somit gegen über der mittleren Wanderungsvariante eine Steigerung des Arbeitskräfteangebotes um 15.000 Personen. Aufgrund der gegenwärtigen geopolitischen Lage dürfte die österreichische Bevölkerung auch in den nächsten Jahren durch den Zustrom von Asylsuchenden und anerkannten Flüchtlingen stärker wachsen als ursprünglich im mittleren Wanderungsszenario angenommen wurde. Die Zahl der Arbeitslosen wird bis zum Jahr 2018 auf 397.000 steigen (+185.000 gegenüber dem Vorkrisenjahr 2008), sodass sich eine Arbeitslosenquote von 9,9 Prozent der unselbständigen Erwerbspersonen (AMS-Definition) bzw. 6,1 Prozent der Erwerbspersonen (Eurostat- Definition) ergibt. Bis 2020 könnte die Arbeitslosenquote konjunkturbedingt und durch eine leichte Entspannung der Zunahme des Arbeitsangebotes auf 9,4 Prozent zurückgehen. 20 10.5.2016 - C1/1 Die gesamtwirtschaftlichen Lohnstückkosten als wichtigste Determinante des inländischen Kostendruckes erhöhen sich 2016/2020 um 1,5 Prozent p.a., die Bruttoreallöhne pro Kopf steigen jährlich um 0,2 Prozent. Damit bleibt die Entwicklung der Reallöhne leicht hinter jener der Arbeitsproduktivität zurück und sollte daher keinen inflationstreibenden Effekt entfalten. Die Anhebung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes um 3 Prozentpunkte für ausgewählte Produkte, die Ausweitung der Konsumnachfrage infolge der Entlastung durch die Steuerreform sowie die teilweise Überwälzung von Steuern auf die Verbraucherpreise im Gefolge der Maßnahmen zur Betrugsbekämpfung dürften zum Anstieg der Verbraucherpreise 2016 insgesamt 0,3 Prozentpunkte und 2017 0,2 Prozentpunkte beitragen. Im Umfeld aus (leicht) steigenden Preisen von Mineralölprodukten (diese leisteten 2013/2015 einen negativen Beitrag zur Inflation) und der Wirkung der Steuerreform 2015/16 sollte der Preisauftrieb wieder etwas zunehmen. Für die Periode 2016/2020 wird mit einer Teuerungsrate laut Verbraucherpreisindex von durchschnittlich 1,8 Prozent gerechnet. Die Entwicklung der öffentlichen Haushalte wird in den Jahren 2016 bis 2020 von der im Frühjahr 2015 beschlossenen Steuerreform 2015/16 geprägt. Diese umfasst im Wesentlichen eine umfangreiche Senkung der Lohn- und Einkommensteuer. Die Gegenfinanzierung soll primär durch Steuererhöhungen erfolgen, die Mehreinnahmen steigen von 2,5 Mrd. € 2016 auf 3,5 Mrd. € p.a. ab 2018. Netto beträgt somit die Steuerentlastung 2016 1,5 Mrd. €, ab 2018 erreicht sie 1,9 Mrd. € jährlich, das sind ½ Prozent des BIP. Ergänzend werden ab 2016 auf Bundes- und Länderebene Einsparungen im Bereich von Verwaltung und Förderungen im Umfang von 1,1 Mrd. € angestrebt. Vor dem Hintergrund der nur mäßigen Konjunkturerholung und der hohen und auch in den nächsten Jahren weiter steigenden Arbeitslosigkeit kommt die Konsolidierung der öffentlichen Haushalte nur verhalten voran. 2014 verschlechterte sich der Maastricht-Saldo primär durch umfangreiche Bankenhilfen auf -2,7 Prozent des BIP. Er wird sich 2015 auf -1,9 Prozent 10.5.2016 - C1/1 21 des BIP verbessern und 2016 auf etwa diesem Niveau verharren (-2 Prozent des BIP). Erst ab 2017 ist mit einer schrittweisen weiteren Verringerung auf -0,3 Prozent des BIP im Jahr 2020 zu rechnen. Der strukturelle Budgetsaldo geht 2015 zurück auf -0,3 Prozent des BIP, steigt jedoch 2016 wieder auf 1,1 Prozent des BIP und sinkt 2017 kaum (auf -1 Prozent des BIP). Damit wird der von der Regierung im Stabilitätsprogramm vom April 2015 vorgezeichnete Pfad für die Entwicklung des strukturellen Budgetsaldos laut vorliegender Prognose nicht eingehalten: Das mittelfristige Budgetziel (MTO) eines strukturell fast ausgeglichenen gesamtstaatlichen Budgets (struktureller Saldo von höchstens -0,45 Prozent des BIP) wird erst 2019 nachhaltig erreicht. Die Vorgabe des fiskalischen Regelwerkes der EU, gemäß dem präventiven Arm des Stabilitäts- und Wachstumspaktes den strukturellen Budgetsaldo jährlich um mindestens 0,5 Prozent des BIP zu verbessern, kann somit in den nächsten Jahren voraussichtlich nicht eingehalten werden. 22 10.5.2016 - C1/1 Abbildung 5 10.5.2016 - C1/1 23 IHS: Prognose der österreichischen Wirtschaft Stand: März 2016 nächster Bericht: Juni 2016 Quelle: IHS Bericht: IHS März Prognose Im Jahresdurchschnitt 2015 betrug das BIP-Wachstum in Österreich 0,9 Prozent. Der private Konsum legte dabei um 0,3 Prozent zu. Während die Ausrüstungsinvestitionen um knapp 2 Prozent wuchsen, blieb die Bautätigkeit weiterhin rückläufig (-1,2 Prozent). Im Einklang mit der verhaltenen Entwicklung des Welthandels betrug das Wachstum der heimischen Exporte 1,7 Prozent. Die Importe legten mit der gleichen Geschwindigkeit zu. Im Jahresverlauf blieb die Konjunktur aufwärts gerichtet, das Wachstumstempo fiel aber mit einem Zuwachs von jeweils 0,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal nur moderat aus. Die Vorlaufindikatoren zeichnen kein eindeutiges Bild für Österreich, deuten jedoch tendenziell auf eine Verlangsamung der Konjunktur hin. Hierbei schlagen negative Erwartungen über die internationale Konjunkturentwicklung durch. Das Institut geht aber davon aus, dass die Abschwächung nur temporär ist. Zusätzlich stützen Sonderfaktoren die heimische Konjunktur im Prognosezeitraum. Vor diesem Hintergrund erwartet das Institut für die beiden Prognosejahre eine Wachstumsrate der österreichischen Wirtschaft von 1,5 Prozent. Nach zwei Jahren mit einem negativen Wachstumsdifferenzial von gut einem halben Prozentpunkt wird die Wirtschaft in Österreich damit wieder so schnell wie jene des Euroraums wachsen. Die Weltwirtschaft hat seit Mitte des Vorjahres an Schwung verloren. Während sich in den Schwellenländern weiterhin gröbere wirtschaftliche Probleme manifestieren, verlangsamte sich das Konjunkturtempo in den entwickelten Volkswirtschaften. In China hat sich das Wachstumstempo im Zuge der Transformation zu einer stärker konsumorientierten Volkswirtschaft auf knapp 7 Prozent verlangsamt. Auch in den USA und in 24 10.5.2016 - C1/1 Japan zeigte sich gegen Jahresende eine geringe Wachstumsdynamik. So legte die US-Wirtschaft im vierten Quartal nur noch um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal zu. Prinzipiell bleiben die entwickelten Volkswirtschaften aber auf einem moderaten Wachstumskurs. Nach einer zweijährigen Stagnation hat der private Konsum in Österreich im Vorjahr um 0,3 Prozent zugelegt. Im heurigen Jahr stärkt die Steuerreform das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte, sodass ein Wachstum der privaten Konsumausgaben um 1,4 Prozent erwartet wird. Ausgehend von den Erfahrungen früherer Steuerreformen wird unterstellt, dass ein Teil des zusätzlichen Einkommens in die Ersparnis fließt, sodass die Sparquote um ¾ Prozentpunkte auf 8,7 Prozent ansteigt. Im Einklang mit der Einkommensentwicklung wird für 2017 ein Konsumwachstum von 1,3 Prozent erwartet. Das geringe Unternehmervertrauen und die hohe Unsicherheit bezüglich der weiteren Wirtschaftsentwicklung drücken weiterhin auf die Investitionsnachfrage. Allerdings haben sich die Ausrüstungsinvestitionen im Vorjahr erholt (1,8 Prozent), während die Bauinvestitionen immer noch schrumpften (-1,2 Prozent). Das Institut erwartet eine Fortsetzung der positiven Wachstumsdynamik bei den Ausrüstungsinvestitionen (2,8 Prozent bzw. 2,5 Prozent). Erstmals seit drei Jahren sollten die Bauinvestitionen wieder ausgeweitet werden (0,8 Prozent bzw. 1,5 Prozent). Für die Anlageinvestitionen ergibt sich somit ein Wachstum von 1,8 Prozent bzw. 2,0 Prozent. Unterstützend wirken die günstigen Finanzierungskonditionen, der steigende Bedarf an Ersatzinvestitionen und wohl auch die Wohnbauinitiative des Bundes. Die Ausweitung des Welthandels ist gegen Jahresende fast zum Erliegen gekommen. Die äußerst schwache Handelsintensität geht primär auf die Entwicklung in den Schwellenländern zurück. Es finden sich auch Hinweise darauf, dass das Wachstum der globalen Wertschöpfungsketten in den letzten Jahren zum Stillstand gekommen ist. Aufgrund der gegenwärtigen Verlangsamung der Weltkonjunktur wird das Expansionstempo bei den Warenexporten erst im Jahresverlauf zunehmen, sodass nunmehr lediglich 10.5.2016 - C1/1 25 eine Wachstumsrate von 3,0% für den Jahresdurchschnitt 2016 erwartet wird. Nächstes Jahr sollte sich das Wachstumstempo auf 3,5 Prozent beschleunigen. Im Jahresdurchschnitt 2015 betrug die Inflationsrate 0,9 Prozent. Zwar reduzierte der Rückgang bei den Energiepreisen den Preisauftrieb, dieser Effekt wurde aber vom starken Anstieg der Dienstleistungspreise überkompensiert, sodass sich das Inflationsdifferenzial zum Euroraum wieder deutlich ausgeweitet hat. Vor diesem Hintergrund erwartet das Institut weiterhin eine Inflationsrate von 1,4% im Jahresdurchschnitt 2016. Mit der Konjunkturverbesserung und dem Wegfall der Energiepreisreduktion sollte sich im Jahr 2017 die Inflationsdynamik etwas verstärken (1,9 Prozent). Die verhaltende Konjunktur und das steigende Arbeitskräfteangebot waren auch im Vorjahr die bestimmenden Faktoren am Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosenquote ist im Jahresdurchschnitt auf 9,1 Prozent gestiegen. Mit der verbesserten Konjunktur legt die Beschäftigungsnachfrage im Prognosezeitraum kräftig zu (jeweils 1,2 Prozent). Die anhaltende Ausweitung des ausländischen Arbeitskräfteangebots wird durch den Zustrom der Asylwerber verstärkt. Zusätzlich wirkt die höhere Erwerbsneigung der Frauen und der Älteren expansiv, sodass auch die Zahl der heimischen Erwerbspersonen ansteigt. Vor diesem Hintergrund erwartet das Institut eine Arbeitslosenquote laut nationaler Definition von 9,4 Prozent bzw. 9,8 Prozent. Nach 5,7 Prozent im Vorjahr wird die Arbeitslosenquote laut Eurostat-Definition auf 6,0 Prozent bzw. 6,2 Prozent klettern. Die Lage der öffentlichen Haushalte wird von der Steuerreform geprägt. Zusätzlich führt der kräftige Zustrom von Asylwerbern zu höheren Ausgaben. Im Vorjahr dürfte das öffentliche Defizit hauptsächlich aufgrund höherer Steuereinnahmen und geringerer Zuschüsse zum Pensionssystem etwas geringer ausgefallen sein als erwartet (1,4 Prozent). In diesem Jahr wird die Defizitquote laut Einschätzung des Instituts auf 2,0 Prozent ansteigen. 2017 sollte die Defizitquote wieder auf 1,6 Prozent zurückgehen. 26 10.5.2016 - C1/1 Abbildung 6 10.5.2016 - C1/1 27 IHS: Mittelfristige Prognose der österreichischen Wirtschaft 2015-2019 Stand: Juli 2015 nächster Bericht: Juli 2016 Quelle: IHS Bericht: Welcome to IHS Im Vorjahr hat die Wirtschaft des Euroraums die Rezessionsphase überwunden. Die Erholung sollte sich im Prognosezeitraum weiter festigen. Vom verbesserten internationalen Umfeld gehen positive Impulse auf die österreichische Volkswirtschaft aus. Somit erwartet das Institut für den Zeitraum 2015 bis 2019 ein Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts in Österreich von durchschnittlich 1,6 Prozent pro Jahr. Im Vergleich zur mittelfristigen Prognose im Vorjahr wurde das erwartete Wachstumstempo um rund ¼ Prozentpunkt zurückgenommen. Die mittelfristige Vorausschau übernimmt traditionellerweise die Werte der Juni-Prognose für die ersten beiden Jahre und erweitert den Prog-nosehorizont um drei Jahre. Ausgehend von 0,7 Prozent und 1,8 Prozent in den Jahren 2015 und 2016 erwartet das Institut für den restlichen Prognosezeitraum Wachstumsraten von gut 1¾ Prozent, wobei der Konjunkturhöhepunkt mit 1,9 Prozent im Jahr 2017 erreicht werden dürfte. Mit 1,6 Prozent fällt das Wachstum um rund 0,4 Prozentpunkte kräftiger als im Durchschnitt der vergangen fünf Jahre aus. Der Prognose liegt die Annahme einer moderaten Belebung der Weltkonjunktur zugrunde. Im Gegensatz zur jüngeren Vergangenheit tragen im Prognosezeitraum die Industrieländer das Wachstum. Die Dynamik in den Schwellenländern wird sich dagegen abschwächen. Die US-Wirtschaft befindet sich weiter auf einem stabilen Wachstumspfad und sollte im Prognosezeitraum ein durchschnittliches Wachstum von 2½ Prozent erzielen. Das Institut geht davon aus, dass sich im Euroraum der Wirtschaftsaufschwung weiter festigt und ein durchschnittliches Wachstum von 1¾ Prozent erzielt wird. Weiterhin dynamisch entwickelt sich dabei die 28 10.5.2016 - C1/1 deutsche Wirtschaft, aber auch die Peripheriestaaten kehren auf einen moderaten Wachstumskurs zurück. In China dürfte sich die Tendenz zur Verlangsamung des Wachstums fortsetzen (6¼ Prozent). Im Vergleich zur letztjährigen mittelfristigen Vorschau sollte die europäische Wirtschaft von einem niedrigeren Ölpreis und einem schwächeren Euro-Dollar-Wechselkurs profitieren. Das Institut geht von einem durchschnittlichen Rohölpreis von 70 US-Dollar je Barrel aus. Hinsichtlich des Euro-Dollar-Wechselkurses wird ein Wert von 1,10 unterstellt. In den vergangen fünf Jahren hat sich der private Konsum in Österreich nur verhalten entwickelt schwachen (0,6 Dynamik Prozent). der Dies resultierte verfügbaren primär Einkommen aus der (niedrige Kapitaleinkommen, kalte Progression). Dieser Effekt wurde zum Teil dadurch abgefedert, dass die Haushalte ihre Sparquote deutlich reduziert haben. Die Steuerreform und die verbesserte Kon-junkturlage stützen im Prognosezeitraum die Kaufkraft. Die private Konsumnachfrage dürfte daher wieder stärker anziehen (1,3 Prozent). Die positive Entwicklung der Realeinkommen ermöglicht gleichzeitig einen Anstieg der Sparquote. Diese sollte am Ende des Prognosezeitraums 9¾ Prozent betragen. Die letzten Jahre waren durch eine markante Investitionszurückhaltung geprägt. Mit der Festigung der Konjunktur im Euroraum und den damit verbesserten Exportchancen sollte sich auch die Investitionstätigkeit in Österreich wieder beleben. Dazu dürften auch die niedrigen Finanzierungskosten und der steigende Bedarf an Ersatzinvestitionen beitragen. Die Anlageinvestitionen sollten im Prog-nosezeitraum um knapp 2 Prozent pro Jahr wachsen. Die Ausrüstungsinvestitionen werden dabei mit einem durchschnittlichen Wachstum von 2½ Prozent deutlich schneller als die Bauinvestitionen (1 Prozent) zulegen. Von der internationalen Konjunkturbelebung strahlen positive Impulse auf die österreichische Außenwirtschaft aus. Unterstützend sollte auch der schwächere Euro-Dollar-Wechselkurs wirken. Für den Prognosezeitraum erwartet das Institut ein durchschnittliches Wachstum der Gesamtexporte von 4½ Prozent, wobei die Warenexporte etwas kräftiger steigen (knapp 5 10.5.2016 - C1/1 29 Prozent). Die Wachstumsraten werden damit aber nicht mehr die Werte vor der Krise erreichen. Die Importe wachsen mit demselben Tempo wie die Exporte (4½ Prozent), Binnennachfrage. Im außenwirtschaftlichen Außenhandel im gestützt Einklang werden mit der Ungleichgewichte Prognosezeitraum sie Tendenz im nur durch die zum Euroraum mehr ein anziehende Abbau geht geringer der vom positiver Wachstumsbeitrag aus. Mit einer durchschnittlichen Inflationsrate von 1¾ Prozent erwartet das Institut eine moderate Teuerung im Prognosezeitraum. Dabei wird unterstellt, dass von den internationalen Rohstoff- und Energiepreisen keine preistreibenden Impulse ausgehen. Die anhaltende Wachstumsschwäche hat in Kombination mit dem kräftig gestiegenen Arbeitskräfteangebot Arbeitslosigkeit geführt. Konjunktursituation Prognosezeitraum Im sollte um zu knapp Einklang die 1 einem starken mit der Anstieg verbesserten Beschäftigungsnachfrage Prozent pro Jahr der zulegen. Da im das Arbeitskräfteangebot aber weiterhin ansteigt, dürfte die Arbeitslosigkeit im Prognosezeitraum in etwa stagnieren. Für das Jahr 2019 wird gegenwärtig eine Arbeitslosenquote von 8¾ Prozent (nationale Definition) und 5½ Prozent (Eurostat-Definition) erwartet. Die Steuerreform und die Anstrengungen, einen weitgehend ausgeglichenen Staatshaushalt zu erzielen, prägen die Entwicklung der öffentlichen Haushalte. Das Ziel eines strukturellen Null-Defizits wird vom Institut ausdrücklich begrüßt. Aufgrund der gegenwärtig vorliegenden Informationen, geht das Institut aber davon aus, dass dieses Ziel erst gegen Ende des Prognosezeitraums erreicht wird. Beim Budget bestehen beträchtliche Prognoserisiken (z.B. hinsichtlich allfälliger notwendiger zusätzlicher Mittel für die Banken sowie der Unsicherheit über die zeitliche Wirkung der Steuerreform). 30 10.5.2016 - C1/1 Abbildung 7 10.5.2016 - C1/1 31 OeNB: Gesamtwirtschaftliche Prognose Stand: Dezember 2015 nächster Bericht: Juni 2016 Quelle: Oesterreichische Nationalbank Bericht: Gesamtwirtschaftliche Prognose Die Oesterreichische Nationalbank veröffentlicht zweimal jährlich eine Prognose, die wichtige ökonomische Kennzahlen Österreichs im laufenden und den nächsten zwei Jahren beinhaltet. Diese Zusammenarbeit mit den anderen nationalen Prognose wird in Zentralbanken des Eurosystems und der EZB erstellt. Die OeNB erwartet in ihrer vorliegenden Prognose einen moderaten Aufschwung der österreichischen Wirtschaft. Für das Jahr 2015 wird das Wachstum mit 0,7 Prozent noch schwach ausfallen. Aufgrund von drei Sonderfaktoren – Inkrafttreten der Steuerreform im Jänner 2016, Ausgaben für Asylwerber und anerkannte Flüchtlinge sowie die Wohnbauinitiative – wird das österreichische BIP im Jahr 2016 um 1,9 Prozent zunehmen. Für das Jahr 2017 wird ein Wirtschaftswachstum von 1,8 Prozent erwartet. Mit der Abschwächung der Perspektiven für die Weltwirtschaft sehen sich die österreichischen Exporteure mit einem im Vergleich zur Prognose vom Juni etwas schwächeren Exportmarktwachstum in den kommenden beiden Jahren konfrontiert. Im Verlauf des Jahres 2015 hat die Exportentwicklung jedoch bereits an Schwung gewonnen. Das Wachstum der Exporte wird sich von 2,3 Prozent im Jahr 2015 bis auf 4,5 Prozent im Jahr 2017 zusehends beschleunigen. Im Vergleich zu früheren Aufschwungphasen fällt das Exportwachstum jedoch verhalten aus. Die Investitionstätigkeit hat sich in den letzten Jahren sehr schwach entwickelt, vor allem auch durch die sinkenden Bauinvestitionen. Die von der österreichischen Regierung beschlossene Wohnbauinitiative wird aber wichtige Impulse liefern und die Wohnbauinvestitionen somit stützen. Das Wachstum der Ausrüstungsinvestitionen hat sich im Lauf des Jahres 2015 zum Positiven hin gewendet. Aufgrund eines steigenden Bedarfs an Ersatz32 10.5.2016 - C1/1 und Erweiterungsinvestitionen werden die heimischen Unternehmen ihre Ausrüstungsinvestitionen in den Jahren 2016 und 2017 spürbar erweitern. Der private Konsum profitiert im Prognosezeitraum von zwei stützenden Faktoren. Die Steuerreform 2016 bringt eine spürbare Entlastung der Nettoeinkommen. Gleichzeitig führen die öffentlichen Aufwendungen für Asylwerber und anerkannte Flüchtlinge in Form von Transferzahlungen zu einem Anstieg der nominellen Haushaltseinkommen. Die steigende Inflation dämpft die reale Einkommensentwicklung zwar etwas, das Wachstum des privaten Konsums wird sich aber auf 1,6 Prozent im Jahr 2016 und 1,4 Prozent im Jahr 2017 beschleunigen. Gleichzeitig wird die in den letzten Jahren gesunkene Sparquote im Jahr 2016 um einen Prozentpunkt auf 8,1 Prozent steigen. Die drei genannten Sonderfaktoren Steuerreform (0,4 Prozentpunkte), Ausgaben für Flüchtlinge (0,3 Prozentpunkte), Wohnbauinitiative (0,1 Prozentpunkte) tragen in Summe 0,8 Prozentpunkte zum BIP-Wachstum bei. Die zugrundeliegende konjunkturelle Dynamik des BIP-Wachstums ohne diese Faktoren beträgt lediglich 1,1 Prozent. Für das Jahr 2017 tragen die genannten Sonderfaktoren voraussichtlich 0,4 Prozentpunkte zum Wachstum bei. Die Inflation gemessen am harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) wird sich von 0,8 Prozent im Jahr 2015 auf 1,3 Prozent bzw. 1,7 Prozent in den Jahren 2016 und 2017 beschleunigen. Der Anstieg der Inflation geht in erster Linie auf externe Kostenfaktoren zurück. Sowohl die Importpreise von Rohstoffen als auch jene von importierten Waren weisen nach oben. Demgegenüber sind heimische Faktoren für die Aufwärtsentwicklung der Inflationsrate weniger ausschlaggebend. Die Mehrwertsteuererhöhung im Rahmen der Steuerreform beschleunigt die Gesamtinflationsrate in den Jahren 2016 und 2017 kumuliert um 0,2 Prozentpunkte. Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt wird über den gesamten Prognosezeitraum wie schon in den letzten Jahren durch einen starken Anstieg des Arbeitskräfteangebots geprägt sein. Neben der Aufnahme von Asylwerbern und der sonstigen Migration spielt auch die steigende Erwerbsbeteiligung älterer Personen und von Frauen eine wichtige Rolle. Die 10.5.2016 - C1/1 33 Arbeitslosenquote wird 2015 in erster Linie aufgrund der noch schwachen Konjunkturdynamik und des Anstiegs des Arbeitskräfteangebots weiter ansteigen (+5,8 Prozent). In den Jahren 2016 und 2017 steigt die Arbeitslosenquote trotz kräftigen Wirtschafts- und Beschäftigungs- wachstums voraussichtlich weiter auf 6,1 Prozent bzw. 6,3 Prozent. Der gesamtstaatliche Budgetsaldo wird sich heuer deutlich auf –1,6 Prozent des BIP verbessern (nach Diese Verbesserung geht –2,7 Prozent des BIP im Jahr 2014). zum einen auf einen Rückgang der Vermögenstransfers an Banken zurück, zum anderen überkompensieren unerwartete steuerliche Mehreinnahmen die zusätzlichen Ausgaben im Rahmen des Flüchtlingszustroms. Diese Ausgaben sowie die Steuerreform 2016 – bei der aufgrund der Richtlinien des Europäischen Systems der Zentralbanken die Maßnahmen gegen Steuerhinterziehung nicht in die Prognose aufgenommen werden können – erhöhen das Defizit 2016. Für 2017 ist dank eines erneut relativ hohen Wirtschaftswachstums und eines weiteren Rückgangs Verbesserung des des Vermögenstransfers Budgetsaldos an auszugehen. Banken Die von einer öffentliche Schuldenquote wird bis 2017 auf unter 82 Prozent des BIP sinken. Nachdem das strukturelle Defizit 2015 bei etwa ½ Prozent des BIP liegen wird, kommt es 2016/17 durch die Steuerreform und zusätzliche Ausgaben zu einer signifikanten Verschlechterung auf jeweils etwas über 1 Prozent des BIP. 34 10.5.2016 - C1/1 Abbildung 8 10.5.2016 - C1/1 35 EK: Konjunkturprognose Stand: Mai 2016 Nächster Bericht: November 2016 Quelle: Wirtschaft und Finanzen - Europäische Kommission Bericht: EU Frühjahrsprognose Mai 2016 Weiterhin verhaltenes Wirtschaftswachstum erwartet - Anstieg des BIP im Euroraum im Zeitraum 2015-2017 eher moderat Nach einem Zuwachs von 1,7 Prozent im Jahr 2015 geht die Kommission für den Euroraum von einem Wachstum von 1,6 Prozent im Jahr 2016 und 1,8 Prozent im Jahr 2017 aus (Winterprognose: 2015: 1,6 Prozent, 2016: 1,7 Prozent, 2017: 1,9 Prozent). In der EU dürfte sich das BIP-Wachstum nach 2,0 Prozent im vergangenen Jahr auf 1,8 Prozent im Jahr 2016 verlangsamen und im Jahr 2017 bei 1,9 Prozent liegen (Winterprognose: 2015: 1,9 Prozent, 2016: 1,9 Prozent, 2017: 2,0 Prozent). Trotz der weiterhin anhaltenden Ungleichgewichte auf den Arbeitsmärkten wird im Euroraum von einem Rückgang der Arbeitslosigkeit auf 10,3 Prozent im Jahr 2016 und 9,9 Prozent im Jahr 2017 ausgegangen, gegenüber 10,9 Prozent im Jahr 2015. In der EU insgesamt wird die Arbeitslosigkeit von 9,4 Prozent im Jahr 2015 voraussichtlich auf 8,9 Prozent im Jahr 2016 und 8,5 Prozent im Jahr 2017 fallen. Das gesamtstaatliche Defizit dürfte im Euroraum unter der Annahme einer unveränderten Politik von 2,1 Prozent des BIP im Jahr 2015 (EU: 2,4 Prozent) auf 1,9 Prozent im Jahr 2016 (EU: 2,1 Prozent) und 1,6 Prozent im Jahr 2017 (EU: 1,8 Prozent) sinken. Die Verbraucherpreisinflation wird im Euroraum in diesem Jahr auf 0,2 Prozent (EU: 0,3 Prozent) und im Jahr 2017 auf 1,4 Prozent (EU: 1,5 Prozent) veranschlagt. 36 10.5.2016 - C1/1 Abbildung 9 Abbildung 10 10.5.2016 - C1/1 37 OECD: Economic Outlook Stand: November 2015 nächster Bericht: Mai 2016 Quelle: OECD Bericht: Economic Outlook Eurozone Das BIP-Wachstum der Eurozone wird 2016 und 2017 trotz eines Abschwungs in diversen Schwellenmärkten beinahe 2 Prozent betragen. Das Wachstum wird durch dauerhafte geldpolitische Impulse, wie auch durch eine Unterbrechung der fiskalischen Konsolidierung und niedrige Ölpreise gestärkt. Um das Wachstum zu stärken und es inklusiver zu gestalten, müssen künftig Fiskal- und Strukturreformen durchgeführt werden. Die hohe private Verschuldung wird sich in vielen Ländern weiterhin negativ auf den Konsum und die Investitionen auswirken. Die Arbeitslosigkeit wird nur leicht sinken, die starken Unterschiede innerhalb der Eurozonen-Ländern bleiben bestehen. Die Inflation (HVPI) soll bis zum Ende des Projektionshorizontes 2017 1,3 Prozent betragen. Die Kreditvergabe soll weiter angekurbelt werden, was eine Vollendung der Bankenunion, eine schnellere Erkennung von notleitenden Krediten und in vielen Ländern bessere Insolvenzprozeduren nötig macht. Politiken für eine verbesserte Integration von Einwanderern, insbesondere im Lichte der Flüchtlingskrise, sind essentiell. Zur Erhöhung des Lebensstandards und des Wohlbefindens sind weitere Produktmarktreformen auf nationaler Ebene durchzuführen, wie auch die Vollendung des Binnenmarktes. 38 10.5.2016 - C1/1 Österreich allmähliche Erholung, zurückzuführen auf die historisch niedrigen Zinssätze, die tiefen Ölpreise, einen schwachen Euro sowie auf ein Anziehen der Auslandsnachfrage Für 2015 wird das BIP-Wachstum bei 0,8 Prozent erwartet, 2016 soll es sich auf 1,3 Prozent ausweiten und im Jahr 2017 1,7 Prozent erreichen. Das Vertrauen Investitionstätigkeit der nimmt Unternehmen zu. Das steigt, Wachstum die der Bruttoanlageinvestitionen wird 2015 mit -0,5 Prozent negativ erwartet, soll aber 2016 auf 2,4 Prozent anspringen und 2017 4 Prozent betragen. Das Vertrauen der Konsumenten bewegt sich auf niedrigem Niveau, die Einkommenssteuerreform wird aber das verfügbare Einkommen der Haushalte erhöhen. Der private Konsum wird laut OECD 2015 um 0,4 Prozent zulegen, 2016 auf 1,6 Prozent ansteigen und 2017 mit 1,2 Prozent wieder etwas geringer wachsen. Die Inflation bleibt weiterhin höher als in anderen EurozonenLändern, vor allem im Bereich Dienstleistungen. Die OECD führt dies auf die strikten Regulierungen zurück. Heuer wird der HVPI 0,9 Prozent betragen, 2016 wird er auf 1,5 Prozent ansteigen und 2017 auf 1,7 Prozent sinken. Die Exporte sollen heuer bei nur 0,7 Prozent liegen, auf 3,3 Prozent im Jahr 2016 ansteigen und im Jahr 2017 auf 4,7 Prozent anziehen. Die Arbeitslosenquote beträgt 2015 (gem. OECD-Def.) 6 Prozent, 2016 wird sie leicht auf 6,1 Prozent ansteigen und 2017 auf 5,9 Prozent sinken. Das Budgetdefizit soll 2015 bei 1,9 Prozent des BIP liegen, 2016 auf 2 Prozent ansteigen und 2017 auf 1,5 Prozent zurückgehen. 10.5.2016 - C1/1 39 Abbildung 11 40 10.5.2016 - C1/1 Abbildung 12 10.5.2016 - C1/1 41 IMF: World Economic Outlook Stand: April 2016 nächster Bericht: Oktober 2016 Quelle: IMF Bericht: IMF World Economic Outlook April 2016 Österreich Für 2016 wird ein BIP-Wachstum von 1,2 Prozent erwartet, für 2017 von 1,4 Prozent. Damit liegt der IWF hinter dem WIFO (1,6 Prozent für beide Jahre) und IHS (1,5 Prozent für beide Jahre). Die Inflation wird 2016 mit 1,4 Prozent erwartet - etwas niedriger als WIFO (1,2 Prozent) und gleichauf mit IHS. 2017 erwartet der IWF 1,8 Prozent (WIFO: 1,8 Prozent; IHS: 1,9 Prozent). Die Arbeitslosenquote wird auf 6,2 Prozent bzw. 6,4 Prozent geschätzt. Der IMF ist damit pessimistischer als das WIFO (5,9 Prozent bzw. 6,1 Prozent) und das IHS (6,0 Prozent bzw. 6,2 Prozent), wobei das noch immer relativ niedrige Wachstum eher keine Reduktion der Arbeitslosigkeit erwarten lässt Der Leistungsbilanzsaldo wird auf 3,6 Prozent bzw. 3,5 Prozent geschätzt (WIFO 3,1 Prozent bzw. 3,2 Prozent). Das geringere Wachstum in Österreich dürfte zum Teil auf die generell schlechtere Einschätzung bezüglich der globalen Entwicklung zurückzuführen sein. Eurozone Wachstum wird 2016 bei 1,5 Prozent und 2017 bei 1,6 Prozent erwartet. Für Deutschland werden dieselben Werte erwartet wie für die Eurozone 42 10.5.2016 - C1/1 Erholung der Eurozone wird durch geringe Energiepreise, moderate Staatsausgaben und wohlwollende Finanzierungsbedingungen gestützt. Empfehlungen für die Eurozone: Reform der Produkt-, Arbeits- und Dienstleistungsmärkte sowie öffentlicher Verwaltung und Insolvenzregeln würde Produktivität, Wettbewerbsfähigkeit und Investitionsaussichten stärken. Da die hohe strukturelle, Langzeit- und Jugend-Arbeitslosigkeit zur Erosion der Skills führt, sollten Anreize für Beschäftigung (u.a. steuerlich) gestärkt werden. Auf regionaler Ebene würde die Vervollständigung des Binnenmarktes bei Dienstleistungen, Kapitalmarkt, Transport, Energie und digitaler Technologie zu produktivitätssteigernder wirtschaftlicher Integration führen. EU-Ebene bedarf effektiverer Economic Governance - inklusive ergebnisbasierter Einsatz der Stabilitäts- Strukturreform-Benchmarks, EU-Gesetzgebung und und Wachstumspaktes effektiver volle Umsetzung des für Fortschritte bei Strukturreformen. Weltwirtschaft Ausblick für die Weltwirtschaft fällt pessimistischer aus als zuletzt. Zugleich warnt IWF vor einem Scheitern der Wirtschaftserholung. Für 2016 und 2017 nimmt der IWF die globale Wachstumsprognose auf 3,2 bzw. 3,5 Prozent zurück (0,2 bzw. 0,1 Prozentpunkte weniger als im Jänner). Risiken nach unten überwiegen und sind in folgenden Punkten gegeben: Kapitalabflüsse aus und Finanzmarktstabilität in Schwellenländern 10.5.2016 - C1/1 43 Internationale Auswirkungen des chinesischen Wirtschaftswandel (weg von Exportökonomie) wachsende Probleme in ölexportierenden Ländern Rezessionsgefahren in Schwellenländer geopolitische Risiken BREXIT-Gefahr Abbildung 13 44 10.5.2016 - C1/1 Abbildung 14 10.5.2016 - C1/1 45 EEAG: Report on the European Economy Stand: Februar 2016 nächster Bericht: Februar 2017 Quelle: Cesifo Bericht: EEAG: Report on the European Economy Abbildung 15 46 10.5.2016 - C1/1 EK: Business and Consumer Survey Stand: April 2016 Nächster Bericht: Mai 2016 Quelle: Wirtschaft und Finanzen - Europäische Kommission Bericht: Business and Consumer Surveys Die Business and Consumer Surveys sind qualitative Umfragen zur kurzfristigen wirtschaftlichen Analyse. Es gibt ein ansteigendes Interesse für die Verwendung von ökonomischen Umfragen für die Vorhersage von Wendepunkten im Konjunkturzyklus. Hierfür sind die Business and Consumer Surveys eine notwendige Vervollständigung zu den quantitativen statistischen Umfragen, von welchen sie sich in der Methode und Verwendung unterscheiden. Der ESI wurde 1985 entwickelt, um die Einstellungen und Beurteilungen einer Vielzahl von Wirtschaftsakteuren von diversen Sektoren bezüglich der aktuellen und zukünftigen Entwicklung der Wirtschaft in der EU zusammenzufassen. Der Indikator wird monatlich erstellt und setzt sich aus den folgenden Sub-Indikatoren zusammen: Industrial confidence indicator, Capacity utilisation, Services confidence indicator, Consumer confidence indicator, Retail confidence indicator, Construction confidence indicator u.a. Im April erholt sich der ESI sowohl in der Eurozone (+0,9 Punkte auf 130,9 Punkte) wie auch EU-weit (+0,5 Punkte auf 105,1). Dies ist der erste Anstieg nach drei aufeinanderfolgenden Rückgängen seit Jahresbeginn. Abbildung 16 10.5.2016 - C1/1 47 Abbildung 17 48 10.5.2016 - C1/1 Abbildung 18 10.5.2016 - C1/1 49 Abbildung 19 50 10.5.2016 - C1/1 Gutachten der Deutschen Wirtschaftsinstitute Stand: April 2016 nächster Bericht: Oktober 2016 Quelle: CESifo Gruppe München - Gemeinschaftsdiagnose Bericht: Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2016 Es mehren sich die Anzeichen, dass sich die internationale Konjunktur im ersten Halbjahr 2016 nicht weiter abschwächt. Insbesondere in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften dürfte sich die Dynamik bereits etwas belebt haben. Allerdings werden die Produktionszuwächse insgesamt wohl mäßig bleiben. So verringert sich in den USA der Expansionsgrad der Geldpolitik langsam und der starke Dollar bremst die Auslandsnachfrage. Im Euroraum fällt der Impuls der starken Abwertung des Euro im vergangenen Jahr weg. Die chinesische Wirtschaft wird weiter mit dem Strukturwandel sowie mit der hohen Verschuldung vieler staatlicher Industrieunternehmen zu kämpfen haben. In Japan dürfte die Produktion wieder ausgeweitet werden, da der Rückgang zum Jahresende vor allem auf temporäre Faktoren zurückzuführen ist. Jedoch ist deutlich geworden, dass die mit hohen Erwartungen gestartete Wirtschaftspolitik ("Abenomics") keinen selbsttragenden Aufschwung anstoßen konnte. Alles in allem expandiert die Weltproduktion nach vorliegender Prognose in diesem Jahr in etwa mit dem mäßigen Tempo des Vorjahrs. Für 2016 ergibt sich ein Zuwachs von 2,4 Prozent und für 2017 von 2,8 Prozent. Auch der Welthandel wird im Prognosezeitraum nur schwach ausgeweitet. Die Institute erwarten in diesem Jahr eine Zunahme um 2,9 Prozent und im kommenden Jahr um 3,4 Prozent. 10.5.2016 - C1/1 51 Abbildung 20 Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem moderaten Aufschwung. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte in diesem Jahr um 1,6 Prozent und im kommenden Jahr um 1,5 Prozent zulegen. Getragen wird der Aufschwung vom privaten Konsum, der vom anhaltenden Beschäftigungsaufbau, den spürbaren Steigerungen der Lohn‐ und Transfereinkommen und den Kaufkraftgewinnen infolge der gesunkenen Energiepreise profitiert. Zudem ist die Finanzpolitik, auch wegen der zunehmenden Aufwendungen zur Bewältigung der Flüchtlingsmigration, expansiv ausgerichtet. Während die Bauinvestitionen ebenfalls merklich ausgeweitet werden, bleibt die Investitionstätigkeit der Unternehmen verhalten. Aufgrund der nur allmählichen weltwirtschaftlichen Erholung und der starken Binnennachfrage 52 10.5.2016 - C1/1 ist vom Außenhandel kein positiver konjunktureller Impuls zu erwarten. Die öffentlichen Haushalte dürften im Prognosezeitraum deutliche Überschüsse erzielen. Würden diese Handlungsspielräume wie bereits in den vergangenen Jahren wenig wachstumsorientiert genutzt, wäre das nicht nachhaltig. Abbildung 21 10.5.2016 - C1/1 53 Ifo: Konjunkturprognose Stand: Dezember 2015 nächster Bericht: Juni 2016 Quelle: Institut für Wirtschaftsforschung München IFO Bericht: CESifo Gruppe München - ifo Konjunkturprognose Das ifo Institut hebt seine Konjunkturprognose für die deutsche Wirtschaft für 2016 auf 1,9 Prozent BIP-Wachstum an. Für 2017 wird mit 1,7 Prozent gerechnet. Der verhaltene Aufschwung der deutschen Wirtschaft setzt sich fort. Der private Konsum bleibt die Stütze des Aufschwungs, da die Einkommensperspektiven der privaten Haushalte wegen der weiter verbesserten Arbeitsmarktlage gut sind. Hinzu kommen die höheren kreditfinanzierten Staatsausgaben für die Flüchtlinge, die einen temporären Nachfrageschub zu Lasten zukünftiger Perioden bedeuten. Die Zahl der Erwerbstätigen wird steigen von 43,0 Millionen im laufenden auf 43,4 Millionen im kommenden Jahr und auf 43,6 Millionen 2017. Die Arbeitslosenquote wird aber gleichzeitig auch zunehmen, von 6,4 Prozent im laufenden Jahr über 6,4 Prozent 2016 auf 7,1 Prozent 2017. Die Unternehmensinvestitionen werden in einem extrem günstigen Finanzierungsumfeld nur wenig zum Wachstum der Nachfrage beitragen. Und die Exporte wachsen langsamer als die Importe, was für eine robuste Binnenkonjunktur spricht. Die Inflationsrate dürfte von 0,3 Prozent in diesem auf 1,0 Prozent im nächsten Jahr und 1,5 Prozent in 2017 steigen. Die Ausgaben für die Flüchtlingen und die kleine Steuerreform schmelzen den Finanzierungsüberschuss des Staates ab. Er schrumpft von 31,4 Milliarden Euro im laufenden Jahr über 12,4 Milliarden im Jahr 2016 auf nur noch 0,1 Milliarden im Jahr 2017. Der Überschuss der Leistungsbilanz (Waren, Dienstleistungen, Kapitaleinkünfte) wird von 260 Milliarden Euro in diesem Jahr über 268 Milliarden im Jahr 2016 auf 270 Milliarden Euro im Jahr 2017 zunehmen. 54 10.5.2016 - C1/1 Das sind jeweils neue Rekorde. Der Anteil des Überschusses an der Jahreswirtschaftsleistung sinkt aber dabei von 8,6 Prozent über 8,5 Prozent auf 8,3 Prozent 2017. Abbildung 22 10.5.2016 - C1/1 55 IFW: Konjunkturprognose Stand: März 2016 nächster Bericht: Juni 2016 Quelle: Institut für Weltwirtschaft Kiel Bericht: März Prognose Zuwachsraten BIP in Deutschland: +2 Prozent für 2016, +2,2 Prozent für 2017 erwartet Schwäche der Abnehmerländer dämpft Exporte, aber positives Konjunkturbild intakt Konsumausgaben weiterhin treibende Kraft, auch Investitionen ziehen an Jüngster Ölpreisrückgang ohne positive konjunkturelle Effekte für Deutschland Erholung im Euroraum verlangsamt sich, kaum Auswirkungen durch Grenzkontrollen Getrübte Aussichten für die Weltwirtschaft Obwohl externe Störfaktoren die deutsche Wirtschaft belasten, korrigieren die Konjunkturforscher Instituts für Weltwirtschaft ihre Prognose nur leicht nach unten. Das schwierigere außenwirtschaftliche Umfeld ist vor allem geprägt durch die Schwäche Chinas, den Einbruch der Ölpreise, den Streit zwischen den EU-Partnern in der Flüchtlingskrise und von Sorgen um die Robustheit der Weltwirtschaft. Für Deutschland erwarten die Forscher nun eine Zuwachsrate des BIP von 2 Prozent für 2016 (bislang 2,2 Prozent) und 2,2 Prozent für 2017 (2,3 Prozent). Grund dafür ist vor allem ein Rückgang der Exporte im Winter aufgrund der Schwäche in den Abnehmerländern. Dennoch wird die konjunkturelle Dynamik in Deutschland hoch bleiben. Privater Konsum stark, Investitionen zweite Säule des Aufschwungs Maßgeblich für die wieder anziehende Dynamik sind vor allem binnenwirtschaftliche Faktoren. So expandiert der private Konsum im gesamten Prognosezeitraum so stark wie seit 15 Jahren nicht mehr. Ursächlich 56 sind steigende Einkommen infolge des anhaltenden 10.5.2016 - C1/1 Aufwärtstrends auf dem Arbeitsmarkt, zusätzliche Impulse durch die weiter gesunkenen Ölpreise sowie staatliche Zuwendungen, etwa im Zuge der anstehenden kräftigen Rentenerhöhung zur Mitte des Jahres. Aber auch die Investi tionen dürften wieder Tritt fassen und die zweite Säule des Aufschwungs bilden. Vor allem die Bauinvestitionen werden wohl aufgrund der ungemein günstigen Rahmenbedingungen deutlich rascher zulegen als im Vorjahr. Die höheren staatlichen Ausgaben für die Versorgung und Integration der Flüchtlinge stimulieren die wirtschaftliche Aktivität zusätzlich. Im Verlauf des Jahres dürfte schließlich die Weltwirtschaft ihre Schwächephase überwinden, so dass sich auch die Absatzmöglichkeiten für die deutschen Exporteure wieder verbessern. Auch die expansive Geldpolitik der EZB wird weiter stimulierend wirken. Ölpreisrückgang: positive und negative Effekte neutralisieren sich Der jüngste Ölpreisrückgang hat die Aussichten für die deutsche Konjunktur dagegen nicht merklich aufgehellt. Dramatische Preiseinbrüche bei wichtigen Rohstoffen bringen zunächst Sand ins weltwirtschaftliche Getriebe – Lieferbeziehungen und zum Teil auch Produktionsstrukturen müssen sich neu ausrichten. Das dämpft die wirtschaftliche Aktivität. Zudem ging der Ölpreisrückgang zu einem Gutteil auf einen geringen Bedarf an Rohöl in Folge einer Abschwächung der Weltkonjunktur zurück. Dadurch dürfte der Kaufkraftgewinn, den ölimportierende Volkswirtschaften wie Deutschland bei Ölpreisrückgängen Absatzaussichten auf verzeichnen, den in etwa Weltmärkten durch wieder die schlechteren aufgezehrt werden. Heterogenes Bild zwischen den Euroländern Die konjunkturellen Aussichten im Euroraum haben sich nach Einschätzung der IfW-Forscher leicht eingetrübt. Für das BIP im Euroraum erwarten sie nur noch eine Expansion von 1,5 Prozent für 2016 (bislang 1,7 Prozent) und 1,9 Prozent für 2017 (2 Prozent). Die Aussichten für die einzelnen Mitgliedsstaaten sind dabei sehr unterschiedlich. Spanien und Irland befinden sich inzwischen in einer kräftigen Erholung, auch wenn sich diese in Spanien aufgrund der unklaren politischen Verhältnisse etwas verlangsamen dürfte. In Frankreich und Italien wird die Zunahme der 10.5.2016 - C1/1 57 wirtschaftlichen Euroraums Aktivität wohl zurückbleiben, weil weiter hinter strukturelle dem Durchschnitt Probleme eine des kräftigere Expansion immer noch behindern. In Griechenland bleibt die Lage kritisch. Reformen kommen kaum voran, der Bankensektor ist gelähmt und die Wirtschaftsleistung stagniert. Die Forscher warnen außerdem vor einer erneuten Zuspitzung der Krise im Euroraum. So weisen die seit einiger Zeit wieder deutlich anschwellenden TARGET-Salden zwischen der Peripherie und dem Kern des Euroraums auf neuerliche Liquiditäts- und Kapitalfluchtbewegungen hin. Weltwirtschaft abgeschwächt, niedriger Ölpreis verunsichert Auch die weltwirtschaftliche Dynamik hat sich nach Einschätzung der IfWForscher abgeschwächt. Für die kommenden beiden Jahre erwarten sie nur noch eine Zunahme der Weltproduktion, gerechnet auf Basis von Kaufkraftparitäten, von 2,9 Prozent für 2016 (bislang 3,4 Prozent) und 3,5 Prozent für 2017 (3,7 Prozent). Neben strukturellen Problemen und der Verschlechterung der finanziellen Rahmenbedingungen in den Schwellenländern trug auch die mit dem stark gesunkenen Ölpreis verbundene Unsicherheit zur Abschwächung bei. Abbildung 23 58 10.5.2016 - C1/1 Abbildung 24 10.5.2016 - C1/1 59 DIW: Konjunkturprognose Stand: März 2016 nächster Bericht: Juni 2016 Quelle: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Berlin Bericht: Frühjahrsprognose Die deutsche Wirtschaft dürfte dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) zufolge in diesem Jahr trotz des eingetrübten weltwirtschaftlichen Umfelds um 1,6 Prozent wachsen. Damit halten die KonjunkturforscherInnen ihre Prognose im Vergleich zum Dezember 2015 nahezu stabil. Wie im vergangenen Jahr trägt die Konsumnachfrage maßgeblich zum Wachstum bei: Immer mehr Menschen kommen in Beschäftigung, die Löhne steigen spürbar. Verbunden mit Kaufkraftgewinnen infolge der niedrigen Energiepreise befeuert dies den privaten Konsum. Hinzu kommen die Ausgaben für Unterbringung, Versorgung und Integration der in Deutschland lebenden Geflüchteten. Weiterhin äußerst verhalten entwickeln sich jedoch die Ausrüstungsinvestitionen, die zuletzt sogar gesunken sind. Ab dem Frühjahr dürfte die Nachfrage nach deutschen Exportgütern auf vielen ausländischen Absatzmärkten wieder etwas stärker zunehmen. Abbildung 25 60 10.5.2016 - C1/1 Die Weltwirtschaft kommt nur allmählich wieder in Fahrt. Die niedrigen Rohstoffpreise – insbesondere beim Öl – sorgen für ein zweigeteiltes Bild: Auf der einen Seite brechen in rohstoffexportierenden Ländern wie Brasilien und Russland Einnahmen weg und die Staatshaushalte geraten zunehmend unter Druck. Auf der anderen Seite sind die niedrigen Energiepreise in vielen Industrieländern ein wichtiger Impulsgeber, da sie die Kaufkraft stärken und die Binnennachfrage antreiben. Insgesamt sind es hauptsächlich die Schwellenländer, die das globale Wachstum dämpfen: So schwächt sich die Konjunktur in China aufgrund von Überkapazitäten im Industriesektor und der Umstellung auf eine eher konsumorientierte Wirtschaftsstruktur weiter ab. Größere Verwerfungen erwartet das DIW Berlin aber nicht. Unter dem Strich dürfte die Weltwirtschaft in diesem Jahr nur um 3,3 Prozent wachsen. Für das kommende Jahr ist mit 3,7 Prozent ein etwas kräftigeres Plus zu erwarten, wenn sich die Konjunktur in einigen Schwellenländern auch aufgrund wieder stabilerer Rohstoffpreise etwas erholt. Abbildung 26 10.5.2016 - C1/1 61 62 10.5.2016 - C1/1 BUSINESSEUROPE: Economic Outlook Stand: Oktober 2015 nächster Bericht: 2016 Quelle: BUSINESSEUROPE - Home Bericht: Economic Outlook Autumn 2015 BUSINESSEUROPE umfasst internationale Vertreterorganisationen von Industrie und Arbeitgebern aus 34 Ländern, so etwa die Österreichische Industriellenvereinigung. Die Organisation wurde 1958 unter dem Namen "Union des Industries de la Communauté européenne" (UNICE) von Organisationen aus den sechs Gründerstaaten der Europäischen Union ins Leben gerufen und wuchs mit der Erweiterung der Union und schließlich geografisch sogar über diese hinaus. 2007, kurz vor ihrem 50jährigen Bestehen, änderte die Organisation ihren Namen in BUSINESSEUROPE. Der halbjährlich veröffentlichte Economic Outlook umfasst Prognosen zur Entwicklung der Mitgliedstaaten der Europäischen Union basierend auf Umfragen der Mitgliederorganisationen. Abbildung 27 10.5.2016 - C1/1 63 Abbildung 28 64 10.5.2016 - C1/1 Eurochambres: Economic Survey Stand: November 2015 nächster Bericht: November 2016 Quelle: Eurochambres Bericht: Economic Survey 2016 Eurochambres ist eine Vereinigung Europäischer Vertretungen von Handel und Industrie. Eurochambres Economic Survey (EES) ist eine jährliche qualitative regionale Studie über Wirtschaftserwartungen in Europa. Diese wird von den regionalen Kammern durchgeführt und von Eurochambres koordiniert. Sie basiert auf einem Fragebogen, der an Unternehmer aus 26 Ländern geschickt wird. Über harmonisierte Fragebögen werden Unternehmer zu ihrer Einschätzung der vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Situation einiger wirtschaftlicher Teilbereiche befragt. Insgesamt haben 59.000 Unternehmen geantwortet. Abbildung 29 10.5.2016 - C1/1 65 WIFO: Konjunkturtest Stand: April 2016 nächster Bericht: Mai 2016 Quelle: WIFO Bericht: Übersicht: WIFO-Investitions- und Konjunkturtest In der Sachgütererzeugung österreichischen haben sich die Konjunktureinschätzungen der Unternehmen im April leicht verbessert (plus 0,4 Punkte). Der Index der aktuellen Lagebeurteilungen liegt aber mit einem Wert von -2,6 Punkten weiter im negativen Bereich. Der leichte Indexgewinn ergab sich vor allem aus der per Saldo etwas besseren Einschätzung der Produktionstätigkeit. Bei den Auftragsbeständen zeigen sich dagegen kleinere Verschlechterungen gegenüber dem Vormonat: Rund 66 Prozent der Unternehmen melden im April zumindest ausreichende Auftragsbestände (März: 67 Prozent). Auch die Kapazitätsauslastung liegt mit rund 81 Prozent leicht unter dem langjährigen Durchschnitt. Der Index der unternehmerischen Erwartungen in der Sachgütererzeugung bewegte sich im April kaum (+0,2 Punkte) und liegt mit einem Wert von 3,0 Punkten weiter im negativen Bereich. Die leichte Verbesserung ist vor allem auf weiterhin leicht optimistische Einschätzungen zur Produktionstätigkeit in den nächsten drei Monaten zurückzuführen, während die anderen Erwartungsindikatoren nahezu unverändert im skeptischen Bereich verbleiben. Allerdings zeigt sich auch, dass die Unternehmen per Saldo vorsichtig optimistischer bezüglich der Entwicklung der Auslandsauftragsbestände in den nächsten Monaten sind. In den einzelnen Segmenten der Sachgütererzeugung entwickelt sich der Index der aktuellen Lagebeurteilungen wieder gleichförmiger als in den Vormonaten. Im Bereich der Investitionsgüterbranche fällt der Index auf durchschnittliches Niveau (+1,8 Punkte), während die Indexwerte in den Vorproduktbranchen (-3,5 Punkte) und im Konsumgüterbereich (-6,0 Punkte) trotz Zugewinnen im negativen Bereich bleiben. Die unternehmerischen Erwartungen fallen über die Branchen hinweg etwas 66 10.5.2016 - C1/1 einheitlicher aus: Die Ausblicke der Unternehmen in der Investitionsgüterbranche (-0,5 Punkte) befinden sich knapp im negativen Bereich, während die Erwartungsindices für die Vorproduktbranche (-3,3 Punkte) und die Konsumgüterbranche (-4,9 Punkte) weiterhin Unsicherheit bezüglich der zukünftigen Konjunkturentwicklung anzeigen. Abbildung 30 Die Konjunktureinschätzungen der österreichischen Bauunternehmen waren im April deutlich besser als noch im März. Nach der leichten Verschlechterung im Vormonat stieg der Index der aktuellen Lagebeurteilungen aktuell um 9,9 Punkte. Der Indexwert liegt damit zum ersten Mal seit Februar 2013 über einem Saldo von 10 Punkten – einen derart starken Anstieg gab es zuletzt im März 2012. Die aktuell registrierte Verbesserung der Lage spiegelt sich in allen wesentlichen Indikatoren wider: Die Einschätzung der Bautätigkeit in den vergangenen Monaten verbesserte sich um 7 Punkte von 3 auf 10. Analog dazu stieg der Anteil jener Unternehmen, welche die aktuelle Auftragslage als zumindest ausreichend beschreiben, um 8 Prozentpunkte auf 75 Prozent. Auch der Indikator zum Anteil der Unternehmen, welche angeben, von keinen 10.5.2016 - C1/1 67 Produktionshemmnissen betroffen zu sein, korrigierte die Abwärtsbewegung des Vormonats und stieg im April von 50 auf 59 Prozent an. Getragen wird diese Verbesserung von einer Verringerung der Anzahl der Unternehmen, welche einen Mangel an Aufträgen konstatieren oder angeben, von ungünstigen Witterungsverhältnissen betroffen zu sein. Hier sanken die Anteile der betroffenen Unternehmen von 27 auf 22 Prozent bzw. von 9 auf 2 Prozent. Die Witterung scheint somit aktuell kein relevantes Produktionshemmnis darzustellen. Im Vergleich zur deutlichen Verbesserung bei der aktuellen Lagebeurteilung ändern sich die Einschätzungen der zukünftigen Entwicklung weitaus weniger stark. Der Index stieg gegenüber März nur um 1 Punkt und liegt in Summe weiterhin knapp unter Null (-1,9). Dies unterstreicht die hohe Unsicherheit bezüglich der zukünftigen Entwicklung im österreichischen Bauwesen. Eine geringfügige Verbesserung ergibt sich aus der (saisonbereinigten) Erwartung zur Beschäftigtenzahl in den kommenden 3 Monaten (von -7 auf -5 Punkte). Daneben gab es auch bei der gesicherten Produktions-dauer (von 4,2 auf 4,4 Monate) und den Erwartungen zur eigenen Geschäftslage in den kommenden 6 Monaten (von -11 auf -10 Punkte) seit Jahresbeginn eine leichte Aufwärtsbewegung. Abbildung 31 68 10.5.2016 - C1/1 Die Konjunktur ist im Dienstleistungsbereich weiterhin träge. Im April gibt der Index der aktuellen Lagebeurteilungen gegenüber März um 1,3 Punkte nach und erreicht einen Wert von +3,6 Punkten. Damit fallen die Lagebeurteilungen leicht positiv aus, konjunktureller Elan herrscht aber auch weiterhin nicht. Blickt man auf die einzelnen Teilindikatoren des Index, so sieht man eine zuletzt solide, aber nicht außergewöhnlich starke Entwicklung von Nachfrage und Geschäftslage. Die Auftragssituation wird leicht überdurchschnittlich bewertet. Weiterhin schwach bleibt die Beschäftigungsentwicklung: es sehen sich mehr Unternehmen zu einem Abbau von Arbeitsplätzen gezwungen als Bedarf an zusätzlichen Beschäftigten zu melden. Etwas schwächer fallen die Erwartungen für die kommenden Monate aus. Der entsprechende Index verliert 0,8 Punkte im Vergleich zum März und liegt nun bei +2,1 Punkten. Im Detail fällt insbesondere der Ausblick auf die künftige Geschäftslageentwicklung verhalten aus: hier überwiegen die negativen Erwartungen leicht gegenüber den positiven. Die Nachfrageerwartungen fallen unterdurchschnittlich aus, wenngleich hier die optimistischen Stimmen gegenüber den pessimistischen in der Überzahl sind. Praktisch ausgewogen sind die Beschäftigungspläne, sodass auf jedes Unternehmen, das einen Ausbau der Beschäftigung plant etwa ein Unternehmen kommt, das sich zum Abbau von Arbeitsplätzen veranlasst sieht. Von den einzelnen Segmenten des Dienstleistungssektors erzielt der EDVSektor den mit Abstand besten Wert des Index der aktuellen Lagebeurteilungen. Auch in der Gastronomie und Hotellerie und im Bereich der "anderen" Dienstleistungen fällt der Index merklich positiv aus, während in den freien Dienstleistungen die positiven Meldungen nur geringfügig überwiegen. Im Transportwesen zeigen die Lagebeurteilungen sogar einen marginalen Überhang negativer Stimmen. Im Ausblick auf die kommenden Monate sind die EDV-Unternehmen mit Abstand am zuversichtlichsten, gefolgt von den "anderen" Dienstleistungsunternehmen, bei denen auch die optimistischen Stimmen spürbar überwiegen. Unter den "freien" Dienstleistern und in der Gastronomie und Hotellerie gibt es nur einen 10.5.2016 - C1/1 69 geringfügigen Überhang der Optimisten, während im Transportwesen die pessimistischen Erwartungen spürbar gegenüber den optimistischen in der Überzahl sind. Abbildung 32 70 10.5.2016 - C1/1 WKO: Wirtschaftsbarometer Austria Stand: Dezember 2015 nächster Bericht: Juli 2016 Quelle: WKO.at - Das Portal der Wirtschaftskammern Bericht: Wirtschaftsbarometer Herbst 2015 Die Stabsabteilung Wirtschaftspolitik der Wirtschaftskammer Österreich gibt seit 2002 halbjährlich das Wirtschaftsbarometer Austria heraus, das mittels Befragung von Unternehmen erstellt wird. Diese Unternehmen wurden gebeten, die Konjunktur in Hinblick auf Wirtschaftsklima, Gesamtumsätze, Inlandsumsätze, Exportumsätze, Arbeitskräfte, Investitionen und Auftragslage zu bewerten, wobei ihnen jeweils zu zwei dieser Gebiete die Optionen "besser", "konstant oder gleich" und "schlechter" offen standen. Bei diesem Verfahren steht nicht die Erhebung fixer Größen im Mittelpunkt, sondern das Aufzeigen von Tendenzen, das auf der Überzeugung beruht, dass Geschäftsleute und Praktiker am besten ein Gefühl für die Entwicklung der Wirtschaftslage haben. Wirtschaftsbarometer Austria Herbst 2015 Anzeichen für Erholung - Geringe Dynamik In der aktuellen unternehmerischen Umfrage zeigen Erwartungen, sich dass erste die Hinweise Entwicklung in den über eine Seitwärtsbewegung hinausgeht. Der verhaltene Aufschwung setzt sich fort. In Summe zeigen die Befragungsergebnisse erste positive Signale bei der Geschäfts-entwicklung, aber auch weiterhin eine unterdurchschnittliche Konjunktureinschätzung. Die Ergebnisse signalisieren keine deutliche Belebung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung der österreichischen Wirtschaft. Bereits in den letzten Jahren war die gesamtwirtschaftliche Entwicklung nur sehr schwach und das reale BIP-Wachstum lag jeweils unter 1 Prozent. 10.5.2016 - C1/1 71 Exporte als Wachstumsmotor Wesentlich optimistischer fallen die Aussichten der exportierenden Unternehmen im Vergleich mit den nur im Inland tätigen Unternehmen aus. Der Saldo zu den Exportumsatzerwartungen ist mit Abstand am positivsten. Auf Basis der Umfragedaten ist davon auszugehen, dass die Exportkonjunktur an Fahrt gewinnt. Dies belegt, dass bei Eintritt einer Erholung der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage diese ihren Ursprung zumeist im Export hat. Zurückhaltung bei Investitionen Nach Angaben der Unternehmen zu ihren Investitionsplänen wird die Konjunktur-entwicklung Investitionswachstum auch geprägt im kommenden sein. Die Jahr von schwachem Investitionsbereitschaft der Unternehmen verharrt auf geringem Niveau und ist per Saldo weiterhin im negativen Bereich. Die vergangenen Jahre waren bereits von einer massiven Investitionszurückhaltung geprägt. Investitionen sind nicht nur aktuell für mehr Wachstum entscheidend, sondern auch für das langfristige Wachstumspotenzial einer Volkswirtschaft. Der größte Motivator für eine rege Investitionstätigkeit ist das Vertrauen in eine positive wirtschaftliche Entwicklung. Wichtig sind deshalb das rechtliche Umfeld und die Signale der Entscheidungsträger an die Unternehmen. Um zu höheren Investitionen zu motivieren, bedarf es mehr Vertrauen und besserer Planbarkeit der Rahmenbedingungen. Abbildung 33 72 10.5.2016 - C1/1 IV: Konjunkturbarometer Stand: Jänner 2016 nächster Bericht: Mai 2016 Quelle: IV- Industriellenvereinigung Bericht: Konjunkturumfrage 2015 - Konjunkturbarometer An der jüngsten Konjunkturumfrage der Industriellenvereinigung beteiligten sich 422 Unternehmen mit rund 265.400 Beschäftigten. Bei der Konjunkturumfrage der IV kommt folgende Methode zur Anwendung: den Unternehmen werden drei Antwortmöglichkeiten vorgelegt: positiv, neutral und negativ. Errechnet Prozentanteile dieser werden die (beschäftigungsgewichteten) Antwortkategorien, sodann wird der konjunktursensible "Saldo" aus den Prozentanteilen positiver und negativer Antworten unter Vernachlässigung der neutralen gebildet. Das IV-Konjunkturbarometer, welches als Mittelwert aus den Beurteilungen der gegenwärtigen Geschäftslage und der Geschäftslage in sechs Monaten bestimmt wird, erholt sich nach dem Rücksetzer im Vorquartal und steigt von +16 Punkten auf +22 Punkte. Dieser Wert übertrifft zwar die bisherigen Ergebnisse des Jahres 2015, liegt aber nach wie vor hinter den Werten der beiden letzten Erholungsphasen 2010/2011 und 2013/2014 zurück. Getragen wird der Anstieg von einer verbesserten aktuellen Geschäftslage (+46 nach +35 Punkten). Belastend wirkt dabei der Rückgang der Gesamtauftragsbestände, die um 2 Punkte von +43 Punkten per Saldo auf +41 Punkte sinken. Zwar erweisen sich die Auftragsbestände noch als überwiegend auskömmlich, um die Produktionskapazitäten weitgehend auszulasten. Auftragsmangel herrscht bei lediglich jedem fünfundzwanzigsten Unternehmen. Allerdings entfernt sich der betreffende Wert immer weiter von den für eine normale Aufschwungsphase typischen Niveaus, sodass sich bei schrumpfender Auftragsreichweite die Voraussetzungen für die Vornahme von Erweiterungsinvestitionen weiter eintrüben. Stabilisierend wirkt derzeit vor allem die Komponente der Auslandsaufträge, welche sich von +36 Punkten 10.5.2016 - C1/1 73 auf +41 Punkte verbessert, sodass sich die seit einem Jahr bestehende Lücke zwischen Inlands- und Auslandsdynamik wieder geschlossen hat. Dies deutet darauf hin, dass die höhere Wachstumsdynamik insbesondere auf den zentral- und osteuropäischen sowie den deutschen Märkten in abgeschwächter Weise nunmehr auch die heimischen Betriebsstätten erreicht. Dennoch sind die Exporteure mit erheblichen Schwierigkeiten konfrontiert, ihre internationale Marktposition trotz der exportfördernden absatzseitigen Preisvorteile im Gefolge der deutlichen Abwertung der europäischen Gemeinschaftswährung zu halten. Im Einklang mit der schwächeren Auftragslage gestalten die Unternehmen ihre Produktionsplanung für die nächsten Monate weiterhin vorsichtig. Der saisonbereinigte Wert der Produktionstätigkeit auf Sicht eines Quartals bildet sich von +16 auf +12 Punkte zurück. Aufgrund grosso modo stagnierender Produktionserwartungen und einer abnehmenden Auftragsreichweite verfestigt sich der im vorhergehenden Quartal zu beobachtende Trendwechsel bei der Einstellungsneigung: Der Saldo für den Beschäftigtenstand bleibt mit -4 nach -5 Punkten in negativem Terrain. Unverändert herausfordernd ist die Situation bei den Verkaufspreisen. Hier schlagen sich die international weiterhin vorhandenen Überkapazitäten in einem hohen Preisdruck nieder (Saldo von -8 Punkten nach -7 Punkten im Vorquartal), der zu nach wie vor fallenden Verkaufspreisen für industriell erzeugte Güter führt. Im Einklang mit einer rohstoffkostenbedingten Entlastung auf der Beschaffungsseite, zugleich aber auch einem unverändert hohen Druck auf die Verkaufspreise bei einer noch befriedigenden Auftragslage verbessert sich die aktuelle Ertragslage etwas (Saldo +16 Punkte nach +12 Punkten). Auf Sicht von sechs Monaten hingegen zeichnet sich keine Verbesserung der Ertragsaussichten ab, im Gegenteil: Auch dieser Indikator bleibt bei einem Saldo von -2 Punkten nach zuvor -4 Punkten auf Schrumpfkurs. Umso wichtiger ist die beschlossene Senkung der Arbeitszusatzkosten in mehreren Etappen. Sie kann den Einstieg in eine nachhaltige Trendumkehr 74 10.5.2016 - C1/1 zugunsten einer kostenseitigen Entlastung der Produktion am Standort Österreich markieren, sofern die Vorhaben den Auftakt für eine Serie weiterer Maßnahmen bilden. Kostensenkende Reformen sind notwendig, aber nicht hinreichend, um verlorengegangene Wettbewerbsfähigkeit zurückzugewinnen. Zugleich braucht es sowohl vertrauensbildende als auch potenzialerhöhende Maßnahmen, um den Standort Österreich wieder an die europäische Spitze zurückzuführen. Abbildung 34 10.5.2016 - C1/1 75 KMU Forschung Austria: Konjunkturbericht Stand: Mai 2016 nächster Bericht: laufend Quelle: Homepage der KMU FORSCHUNG AUSTRIA Bericht: Konjunkturberichte Gewerbe und Handwerk Österreich - 1. Quartal 2016 Die Ergebnisse der Konjunkturbeobachtung im 1. Quartal 2016 basieren auf den Meldungen von 3.259 Betrieben mit 51.048 Beschäftigten. Auf Grund der Einbeziehung von zusätzlichen Branchen in den Gesamtdurchschnitt sind die Werte ab 2010 mit jenen der Vorjahre nur bedingt vergleichbar bzw. mit Vorsicht zu interpretieren. Geschäftslage im 1. Quartal 2016 Im 1. Quartal 2016 beurteilen 15 Prozent der Betriebe die Geschäftslage mit ''gut'' (Vorjahr: 16 Prozent), Per 60 Prozent mit ''saisonüblich'' (Vorjahr: 54 Prozent) und 25 Prozent der Betriebe mit ''schlecht'' (Vorjahr: 30 Prozent). Saldo (Anteil der Betriebe mit guten abzüglich schlechten Beurteilungen) überwiegen die Betriebe mit schlechter Geschäftslage um 10 Prozent-Punkte. Im Vergleich zum Vorquartal hat sich das Stimmungsbarometer verbessert. Erwartungen für das 2. Quartal 2016 Für das 2. Quartal 2016 erwarten 19 Prozent der Betriebe (Vorjahr: 17 Prozent) steigende Auftragseingänge bzw. Umsätze gegenüber dem 2. Quartal des Vorjahres, 76 63 Prozent keine Veränderung (Vorjahr: 60 Prozent) und 18 Prozent Rückgänge (Vorjahr: 23 Prozent). 10.5.2016 - C1/1 Per Saldo (Anteil der Betriebe mit positiven abzüglich negativen Erwartungen) überwiegen im Hinblick auf die Entwicklung im 2. Quartal die pessimistischen Einschätzungen um 1 Prozent-Punkte. Im Vergleich zum Vorquartal hat der Optimismus zugenommen. Stationärer Einzelhandel 2015 Die Konjunkturbeobachtung der KMU Forschung Austria zeigt für 2015 einen leichten Aufwärtstrend Umsatzentwicklung weist stationären im mit +1,1 Prozent Einzelhandel. ein höheres Die nominelles Wachstum als 2014 auf. Absolut sind die Umsätze im stationären Einzelhandel 2015 um +€ 700 Mio auf rd. € 66,3 Mrd (brutto, inkl. Ust.; vorläufiger Wert) gestiegen. Getragen wird die Konjunkturerholung von der positiven Entwicklung im Lebensmitteleinzelhandel, der ein Drittel des Einzelhandelsumsatzes erzielt. Die Dynamik im Internet-Einzelhandel erhöht das konjunkturelle Wachstum im gesamten Einzelhandel in Österreich auf +1,4 Prozent. Nach 2014 steigen auch 2015 die Umsätze im österreichischen InternetEinzelhandel nominell um +7 Prozent. Absolut bedeutet dies ein Umsatzwachstum von +€ 200 Mio auf in Summe rd. € 3,3 Mrd (inkl. Ust.). Der Einzelhandel bestätigt auch 2015 seine Rolle als stabiler Arbeitgeber. Der Jahresdurchschnitt weist rd. 327.600 EinzelhandelsmitarbeiterInnen aus. Das sind um +0,4 Prozent bzw. +1.500 unselbstständig Beschäftigte mehr als im Vorjahr. Für das Jahr 2016 werden steigende Konsumausgaben der privaten Haushalte erwartet, die sich positiv auf den Einzelhandel auswirken könnten. Die befragten Einzelhändler rechnen für die nächsten Monate Großteils mit konstanten Umsätzen. Sparte Information und Consulting - Konjunkturbericht 2016 Die im Auftrag der Sparte Information und Consulting der Wirtschaftskammer Österreich durchgeführte Konjunkturerhebung zeigt für das Jahr 2015 eine positive Entwicklung. 10.5.2016 - C1/1 77 Die Zahl der in den Mitgliedsbetrieben der Sparte beschäftigten Personen ist um 4,1 Prozent gestiegen. Die Umsätze lagen nominell um 5,9 Prozent und preisbereinigt um 5,1 Prozent über dem Niveau des Vorjahres. Die Exportquote lag bei 14,2 Prozent (Vorjahr: 14,0 Prozent). Die Investitionen beliefen sich wie 2014 auf 6,0 Prozent. Für die Aus- und Weiterbildung wurden 1,1 Prozent des Umsatzes (Vorjahr: 1,2 Prozent) aufgewendet. Für das 1. Quartal 2016 wurde eine eher gute Auftragslage gemeldet. Für das Gesamtjahr 2016 erwarten die UnternehmerInnen Umsatzzuwächse (+5,5 Prozent) mit positiven Auswirkungen auf den Beschäftigtenstand (+1,5 Prozent) und Investitionen (+2,6 Prozent). Die Ergebnisse der Konjunkturerhebung beruhen auf Daten von knapp 2.000 kleinen und mittleren Betrieben mit rd. 8.500 Beschäftigten. Abbildung 35 78 10.5.2016 - C1/1 BA: Einkaufsmanagerindex Stand: April 2016 nächster Bericht: Mai 2016 Quelle: Willkommen | Bank Austria - Member of UniCredit Bericht: Einkaufsmanagerindex April 2016 Österreichs Industrie weiter auf Wachstumskurs, doch leichte Tempoverlangsamung im April Industriekonjunktur verliert etwas an Schwung: Bank Austria EinkaufsManagerIndex sinkt im April auf 52,0 Punkte Inlandsaufträge halten Industrie auf Wachstumskurs: Produktionsleistung wird kontinuierlich seit einem Jahr erhöht, Beschäftigung nimmt zu Anhaltende Verbesserung der Ertragslage dank weiter sinkenden Einkaufspreisen Inlandsaufträge stützen auch 2016 die Industriekonjunktur, jedoch keine Wachstumsbeschleunigung gegenüber 2015 in Sicht Abbildung 36 10.5.2016 - C1/1 79 Ifo: Geschäftsklima der Gewerblichen Wirtschaft (D) Stand: April 2016 Nächster Bericht: Mai 2016 Quelle: CESifo Gruppe München - Home Bericht: CESifo-Gruppe München - ifo Geschäftsklima Die im München beheimatete CESifo-Gruppe besteht aus dem Center for Economic Studies (CES), dem Institut für Wirtschaftsforschung (ifo) und der CESifo GmbH. Sie umfasst über 500 Ökonomen und verbindet theoretische und empirische volkswirtschaftliche Forschung. Die CESifo erstellt eine Reihe von volkswirtschaftlichen Publikationen. Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft bleibt positiv. Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft sank von 106,7 Punkten im März auf 106,6 Punkte im April. Die Unternehmen waren zwar etwas weniger zufrieden mit ihrer aktuellen Geschäftslage. Aber ihre Erwartungen hellten sich weiter auf. Die deutsche Wirtschaft bleibt in einem moderaten Aufschwung. Im Verarbeitenden Gewerbe hat sich das Geschäftsklima erneut verbessert. Während die Industriefirmen ihre Einschätzungen zur aktuellen Lage leicht zurücknahmen, blickten sie wieder etwas optimistischer auf die kommenden Monate. Die Produktionspläne wurden deutlich nach oben korrigiert. Die Kapazitätsauslastung sank hingegen um 0,7 Prozentpunkte auf 84,4 Prozent; der größte Effekt kam aus der Nahrungsmittelbranche. Insgesamt blieb die Auslastung aber einen Prozentpunkt über dem langfristigen Durchschnitt. Sowohl im Groß- als auch im Einzelhandel ist der Index merklich gefallen. Er liegt jedoch jeweils immer noch deutlich über dem langfristigen Durchschnitt. In beiden Sparten waren die Händler neben ihrer aktuellen Lage auch mit dem Ausblick auf die kommenden Geschäfte weniger zufrieden als im Vormonat. 80 10.5.2016 - C1/1 Im Bauhauptgewerbe drehte der Geschäftsklimaindex wieder in den positiven Bereich. Dies war vor allem auf deutlich bessere Lageurteile zurückzuführen. Für die kommenden Monate waren die Baufirmen jedoch etwas weniger optimistisch als zuletzt Abbildung 37 10.5.2016 - C1/1 81 3. Indikatoren Statistik Austria: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Stand: März 2016 nächster Bericht: Juli 2016 Quelle: STATISTIK AUSTRIA - Statistiken Bericht: STATISTIK AUSTRIA - Jahresdaten STATISTIK AUSTRIA - Statistisches Jahrbuch Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) erfasst die gesamt- wirtschaftlichen Einkommens- und Güterströme einer Volkswirtschaft in einer abgelaufenen Periode. Die nach dem standardisierten Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG 1995) erstellten Berechnungen entsprechen der mit EU Verordnung für alle Mitgliedsländer festgelegten Verpflichtung, Gesamtrechnungen (VGR) Ergebnisse innerhalb der der Volkswirtschaftlichen Europäischen Union nach einheitlichen Konzepten und Methoden zu erstellen. Nach vorläufigen Berechnungen des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (WIFO) im Auftrag von Statistik Austria wuchs die österreichische Wirtschaft im Jahr 2015 real um 0,9 Prozent. Das Wachstum fiel damit etwas kräftiger aus als in den beiden vorangegangenen Jahren (2013: +0,3 Prozent; 2014: +0,4 Prozent). Das österreichische Bruttoinlandsprodukt zu laufenden Preisen lag 2015 bei rund 337,2 Mrd. € (+2,4 Prozent), was einem Wert von 39.380 € pro Einwohner entspricht. Eine detaillierte Betrachtung des Produktionsansatzes nach Wirtschaftsbereichen zeigt, dass in fast allen Branchen ein stärkeres Wachstum zu beobachten war als im Jahr davor. Die Energie- und Wasserversorgung erzielte 2015 mit einem Plus von 3,2 Prozent das kräftigste reale Wachstum, gefolgt vom Grundstücks- und Wohnungswesen 82 10.5.2016 - C1/1 mit einem realen Zuwachs von 2,4 Prozent. Die Herstellung von Waren konnte 2015 real im gleiche Ausmaß zulegen wie schon 2014 (+1,1 Prozent). Deutlich schwächere Wachstumsraten als im Vorjahr verzeichneten die Land- und Forstwirtschaft (2015: -6,7 Prozent; 2014: +4,1 Prozent) und die unternehmensnahen Dienstleistungen (2015: -1,0 Prozent; 2014: +1,2 Prozent). Der produzierende Sektor entwickelte sich mit real +1,1 Prozent etwas stärker als die Bruttowertschöpfung insgesamt, das Wachstum des Dienstleistungssektors lag mit real +0,8 Prozent im gesamtwirtschaftlichen Durchschnitt. Verwendungsseitig entwickelte Maschineninvestitionen mit einem sich realen die Plus Nachfrage von 5,1 Prozent nach am kräftigsten, wobei jedoch die Bruttoanlageinvestitionen insgesamt aufgrund rückläufiger Bauinvestitionen (real -1,2 Prozent) und Fahrzeuginvestitionen (real -3,1 Prozent) real nur leicht um 0,4 Prozent zulegten. Die reale Zuwachsrate bei den Exporten von Waren und Dienstleistungen blieb mit +1,7 Prozent deutlich hinter dem langjährigen Durchschnitt zurück (1995 bis 2014: +4,8 Prozent). Auch die Konsumnachfrage war weiterhin schwach. Die Konsumausgaben der privaten Haushalte verzeichneten lediglich ein reales Plus von 0,3 Prozent. Da die Konsumausgaben des Staates (real +1,0 Erwerbszweck Prozent) und der privaten Organisationen ohne (real +3,5 Prozent) etwas stärker zulegten, ergab das insgesamt eine reale Konsumsteigerung von 0,5 Prozent. Das nominelle Arbeitnehmerentgelt (die Summe aller Geld- und Sachleistungen von Arbeitgebern an Arbeitnehmer) nahm 2015 um 2,7 Prozent zu. Bei einem nominellen BIP-Zuwachs von 2,4 Prozent ergibt das für Bruttobetriebsüberschuss und Selbständigeneinkommen entsprechend der Logik der funktionalen Einkommensverteilung einen geringeren Anstieg von 1,8 Prozent. Die Anzahl der Beschäftigungsverhältnisse erhöhte sich leicht um 0,1 Prozent und betrug rund 4,5 Millionen. Gleichzeitig ging die durchschnittlich geleistete Arbeitszeit je Beschäftigungsverhältnis um 0,1 Prozent zurück. Gegenüber dem Vorjahr ergab sich somit ein praktisch unverändertes 10.5.2016 - C1/1 83 Arbeitsvolumen (=Summe der geleisteten Arbeitsstunden). Diese Entwicklung bei den Erwerbstätigen bedeutete für das Jahr 2015 einen Anstieg der gesamtwirtschaftlichen Arbeitsproduktivität je geleisteter Arbeitsstunde um 0,9 Prozent. Der "BIP-Deflator" (impliziter Preisindex, errechnet aus nominellem und realem Bruttoinlandsprodukt auf Vorjahrespreisbasis) betrug 101,5. Die Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen inländischen Preisauftriebs fiel damit stärker aus als Veränderungsrate des Verbraucherpreisindex (+0,9 Prozent). Der Grund dafür ist darin zu sehen, dass sich die Exportpreise (+2,7 Prozent) deutlich stärker entwickelten als die Importpreise (-0,4 Prozent). 84 10.5.2016 - C1/1 IV: Panel 50 Stand: Jänner 2016 nächster Bericht: Mai 2016 Quelle: IV- Industriellenvereinigung Bericht: IV-Net - Panel 50 - Standortbarometer Die Industriellenvereinigung hat ein umfassendes Standortpanel "Panel 50" zur Einschätzung der Standortqualität Österreichs und der aktuellen wirtschaftspolitischen Maßnahmen entwickelt, das quartalsmäßig abgefragt wird. Der Panelumfang besteht dauerhaft aus mehr als 50 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft & Forschung, Verbänden, Industrie und dem Finanzsektor, die jeweils aktuell zu 12 standortpolitischen Aktionsfeldern und 46 standortpolitischen Maßnahmenbereichen befragt werden. Die Ergebnisse der Panel 50-Befragungen für das 4. Quartal 2015 zeigen folgendes Bild: Abbildung 38 10.5.2016 - C1/1 Abbildung 39 85 Abbildung 40 Abbildung 41 Abbildung 42 Abbildung 43 86 10.5.2016 - C1/1 EK: EU 2020 Leitindikatoren Stand: Mai 2016 nächster Bericht: laufend Quelle: Europäische Kommission Home - Eurostat Bericht: Europa 2020 – Strategie für Wachstum Auf Basis eines Vorschlages der Europäischen Kommission vom März 2010 für eine neue Strategie der Europäischen Union für Beschäftigung und Wachstum wurde auf dem Europäischen Rat vom 17. Juni 2010 die "Europa 2020 Strategie" angenommen. Europa 2020, die Nachfolgestrategie der Lissabon-Strategie, wird ihren Schwerpunkt auf Maßnahmen in den drei Schlüsselbereichen legen: Intelligentes Wachstum: Bildung, Wissen, Forschung und Innovation, Digitale Gesellschaft Nachhaltiges Wachstum: Förderung einer wettbewerbsfähigen aber ressourcenschonenden Wirtschaft, Entwicklung grüner Technologien, Umweltschutz, Einführung effizienter Smart Grids, Unterstützung der Konsumenten bei der Wahl grüner Produkte Integratives Wachstum: Mehr und bessere Jobs, Investitionen in Weiterbildung, Sicherstellen dass die Vorteile des Wachstums allen zugutekommen Die Mitgliedstaaten und die Europäische Union sollen in den kommenden zehn Jahren ihre wirtschaftspolitischen Maßnahmen so gestalten, dass sie zur Erreichung des Ziels eines intelligenten, nachhaltigen und integrativen Wachstums durch folgende fünf Kernziele beitragen: Eine Beschäftigungsquote von 75 Prozent der 20 bis 64Jährigen 10.5.2016 - C1/1 87 Eine Verbesserung der Bedingungen für Forschung und Entwicklung, um ein Investitionsvolumen von drei Prozent des BIP in diesem Bereich zu erreichen Eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 20 Prozent (oder sogar um 30 Prozent, sofern die Voraussetzungen hierfür gegeben sind) gegenüber 1990, eine Erhöhung des Anteils der erneuerbaren Energien am Energieverbrauch auf 20 Prozent und eine Erhöhung der Energieeffizienz in Richtung 20 Prozent. Eine Verbesserung des Bildungsniveaus, wobei insbesondere angestrebt wird, die Schulabbrecherquote auf unter zehn Prozent zu senken und den Anteil der 30- bis 34-Jährigen, die ein Hochschulstudium abgeschlossen haben oder über einen gleichwertigen Abschluss verfügen, auf mindestens 40 Prozent zu erhöhen Eine Förderung der sozialen Eingliederung durch die Verminderung der Armut, wobei angestrebt wird, mindestens 20 Millionen Menschen vor dem Risiko der Armut oder der Ausgrenzung zu bewahren. Zur Erreichung dieser EU-weiten Ziele haben die Mitgliedstaaten nationale Ziele unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen Ausgangslage und ihrer nationalen Gegebenheiten gesetzt. In Österreich hat der Ministerrat am 5. Oktober 2010 die nationalen Ziele beschlossen. Beschäftigungsziel: Unter den 20- bis 64-jährigen Frauen und Männern wird eine Beschäftigungsquote von 77 bis 78 Prozent angestrebt, der Fokus soll dabei vor allem auf einer deutlich stärkeren insbesondere Erwerbsbeteiligung durch die älterer Anhebung Arbeitnehmer, des effektiven Pensionsantrittsalters liegen. Weiteres Augenmerk soll auf die Qualität der Arbeit sowie die Beschäftigung von Frauen und (jugendlichen) MigrantInnen gelegt werden. Zur Zielerreichung soll ein wirksames Monitoring für diese Subgruppen eingesetzt werden. 88 10.5.2016 - C1/1 F&E Ziel: Bis zum Jahr 2020 soll die F&E Quote am Bruttoinlandsprodukt 3,76 Prozent betragen, die Aufwendungen sollen dabei zumindest zu 66 Prozent, möglichst zu 70 Prozent, von privater Seite getragen werden. Energieziel: Die Maßnahmenvorschläge der Energiestrategie Österreich gelten als Basis für die Erarbeitung eines energieund klimapolitischen Gesamtkonzepts, welches die bestehenden Zielsetzungen auf EU Ebene berücksichtigt. Im Hinblick auf das Energieeffizienzziel wird eine Reduktion des Endenergieverbrauchs um 200 PJ angestrebt, dies entspricht einer Stabilisierung des Endenergieverbrauchs des Jahres 2005 i.d.H.v. 1100 PJ bis 2020. Bildungsziel: Es wird angestrebt, die SchulabbrecherInnenquote auf 9,5 Prozent zu senken und den Anteil der 30- bis 34-Jährigen, die ein Hochschulstudium abgeschlossen postsekundären haben oder Abschluss über (ISCED einen 4a) gleichwertigen verfügen, auf 38 Prozent zu erhöhen. Ziel zur Verminderung der Armut und sozialen Ausgrenzung: In der nationalen Umsetzung bis zum Jahr 2020 wird ein Beitrag zum EU-Ziel, erfasst Armutsgefährdung, durch materielle die drei Indikatoren Deprivation und Erwerbslosenhaushalt, in der Höhe von 235.000 Personen angestrebt. Die Erreichung des Ziels zur Verminderung des Risikos für Armut und sozialen Ausgrenzung sowie des Beschäftigungsziels stehen in enger Verbindung. 10.5.2016 - C1/1 89 Leistungsanzeiger der Innovationsunion - IUS Stand: Mai 2015 nächster Bericht: Juli 2016 Quelle: European Commission - Enterprise and Industry Bericht: European Innovation Scoreboards Der IUS 2015 umfasst 25 Indikatoren, die in drei Hauptgruppen (Enablers, Firm Activities, Outputs) und in 8 Dimensions (Human Resources, Excellence Research System, Finance and Support, Firm Investments, Linkages& Entreprenurship, Intellectual Assets, Innovators, Econonmic Effects) zusammengefasst sind. Der direkte Vergleich mit dem IUS 2014 wird durch methodische Änderungen bei vier Indikatoren bzw. Veränderungen der Datenquellen erschwert. Außerdem wurde die BIPBerechnung, die acht Indikatoren betrifft, verändert. Ergebnisse für Österreich: Österreich rutscht gegenüber dem Vorjahr um einen Platz auf die 11. Stelle ab (wird von Frankreich überholt). Österreich liegt über dem EU-Durchschnitt von 0,555 in der Gruppe der Innovationfollower. Der Indexwert beträgt 0,585 (2007 0,557). Unter Zugrundelegung der derzeitigen Methode bedeutete für Österreich der Indexwert 2007 die 10. Stelle, 2008 die 8. Stelle, 2009 die 8. Stelle, 2010 die 11. Stelle, 2011 die 11. Stelle, 2012 die 10. Stelle, 2013 die 10. Stelle und nunmehr die 11. Stelle. Das durchschnittliche jährliche Wachstum des Index im Zeitraum 2007 und 2014 liegt bei Österreich bei 0,7 Prozent und damit unter dem EU-Durchschnitt von knapp 1 Prozent. 90 10.5.2016 - C1/1 Abbildung 44 Österreichs Position in den einzelnen Dimensionen: Humanressourcen: 14. Stelle Exzellenz des Forschungssystems: 10. Platz Finance & Support: 13. Stelle Firm Investments: 6. Stelle Linkages&Entrepreneurship: 8. Stelle Intellectual Assets: 6. Stelle Innovators: 6. Stelle Economic Effects: 15. Stelle 10.5.2016 - C1/1 91 Abbildung 45 Österreichs Position bei den Indikatoren gegenüber dem EUDurchschnitt ("current performance", EU= 100): Deutlich über dem EU-Durchschnitt: 92 Internationale wissenschaftliche Co-Publikationen: 362 Gemeinschaftshandelsmarken: 173 F&E-Ausgaben privater Sektor: 150 Innovative KMU mit Kooperationen: 148 Gemeinschaftsmuster (Community designs): 146 Öffentlich-private wissenschaftliche Co-Publikationen: 141 10.5.2016 - C1/1 Deutlich unter dem EU Durschnitt: Venture Capital: 28 Non-EU Doctrates students: 35 Lizenzeinnahmen Ausland: 38 Exporte wissensbasierter Dienstleistungen: 54 Nicht-F&E-Innovationsausgaben: 67 Anteil Bevölkerung mit tertiärer Ausbildung: 74 Umsatzanteile mit neuen Produkten: 79 Angemerkt wird, dass Österreich bei den wirtschaftlichen Effekten "nur" 78 Punkte des EU-Durchschnitts von 100 erreicht. Österreichs Position bei den Indikatoren, gegenwärtige Entwicklung (in Klammer die Position IUS 2014): Stärken: Gemeinschaftshandelsmarken: 4 (4) Innovative KMU mit Kooperationen: 5. Platz (3) KMU mit organisator.-/Marketinginnovationen: 5 (9) F&E-Ausgaben privater Sektor: 6 (5) Exportanteile mittel- und hochtechn. Sachgüter 6 (9) PCT Patentanmeldungen: 6 (6) PCT Patentanmeldungen in Bereichen gesellschaftl. Herausforderungen: 6 (5) Öffentliche F&E-Ausgaben: 7 (7) Community Designs: 7 (1) Internationale wissensch. Co-Publikationen: 7 (7) Neue Doktoratsabschlüsse: 8 (6) KMU mit Produkt- und Verfahrensinnovationen: 9 (10) KMU mit Inhouse-Innovationen: 10 (9) Beschäftigte in wissensintensiven Aktivitäten: 11 (13) 10.5.2016 - C1/1 93 Schwächen: Wissensintensive Dienstleistungsexporte: 24 (22), bei diesem Indikator wird Österreich durch den hohen Anteil des Tourismus (der als nicht wissensintensiv eingestuft wird) am DL-Export nach unten gedrückt Anteil der Bevölkerung mit tertiärem Abschluss: 22 (22) Anteil von Nicht-F&E-Innovationsausgaben: 19 (23), dieser Indikator ist insofern problematisch, als dass die Datenqualität der CIS-Erhebungen zu Diskussionen Anlass gibt (schwierig für Unternehmen diese Frage aufgrund der internen Aufzeichnungen exakt zu beantworten) Umsatzanteile mit neuen Produkten: 18 (16) Venture Capital: 15 (17), bei diesem Indikator fehlen bei einigen Ländern die Angaben Beschäftigte in schnellwachsenden Unternehmen in innovativen Sektoren: 13 (14) Lizenz- und Patenteinnahmen Ausland: 12 (13) Nicht EU-Doktoratsstudenten: 12(12) Die EK sieht Veränderungen für Österreich bei folgenden Indikatoren als Treiber der Entwicklung nach unten bzw. nach oben an (Seite 17): Positiv: Nicht F&E-Innovationsausgaben, KMU mit Marketing/organisatorischer Innovation, Beschäftigung in schnellwachsenden Unternehmen in innovativen Sektoren Negativ: F&E-Ausgaben der öffentlichen Hand, Anzahl der KMU mit unternehmenseigener Innovation, Anzahl der KMU mit Kooperationen, KMU mit Produkt- und Verfahrensinnovationen. 94 10.5.2016 - C1/1 Europäischer Binnenmarktanzeiger Stand: Oktober 2015 nächster Bericht: Mai 2016 Quelle: Internal Market, Industry, Entrepreneurship and SMEs Bericht: Binnenmarkt TPL_CRUMBTITLE The Single Market Scoreboard - European Commission Der Binnenmarktanzeiger (engl. Internal Market Scoreboard) wird halbjährlich publiziert und soll die Defizite der MS im Hinblick auf die Umsetzung von Binnenmarktrichtlinien sowie die Anzahl der Vertragsverletzungsverfahren (VVV) in den MS vergleichen. Die neueste Ausgabe des Binnenmarktanzeigers wurde am 6. Oktober 2015 von der Europäischen Kommission veröffentlicht. Die Umsetzung – die Verwirklichung des EU-Rechts auf nationaler Ebene – hat sich im Vergleich zur Bestleistung im Vorjahr geringfügig verschlechtert. Die Mitgliedstaaten müssen also offensichtlich ihre Bemühungen fortsetzen. Die Informationen für Bürger/-innen und Unternehmen wurden verbessert, die Besuche bei "Ihr Europa" nahmen in den letzten Jahren konstant zu. Der Abschnitt zu Rechten und Pflichten der Unternehmen wird jedoch nicht in ausreichendem Maß genutzt. Es muss Unternehmensgründungen mehr zu getan fördern, werden, Arbeitsplätze um zu schaffen und Unternehmen bei der Expansion im Ausland zu unterstützen. 10.5.2016 - C1/1 95 Neben Rechtsunsicherheit werden vorwiegend Bürokratie und Sprachbarrieren als Geschäftstätigkeit die größten empfunden. In Hindernisse diesem für die Zusammenhang helfen die einheitlichen Ansprechpartner: Sie informieren die Diensteanbieter über die vor dem Erbringen von Dienstleistungen im In- oder Ausland zu durchlaufenden Verwaltungsverfahren und fungieren als zentrale Anlaufstellen bei der Erledigung aller Formalitäten online. Im Idealfall sollten sie eine mehrsprachige und individuelle Beratung bieten. Dieses Scoreboard zeigt jedoch, dass ihre diesbezüglichen Leistungen hinter den Erwartungen zurückbleiben. Die qualitativen Unterschiede zwischen den einzelnen EULändern in der Funktionsweise der Systeme des öffentlichen Auftragswesens sind erheblich. Der Wettbewerb im Bietverfahren ist nach wie vor ein zentrales Problem. Die wichtigsten Indikatoren – die Zahl der Bieter und der Ausschreibungen – zeigen, dass fast ein Drittel der Länder unzureichende Leistungen erzielen. Hier sind Verbesserungen erforderlich. Der Postsektor bietet Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürgern gute Grundversorgung und Mehrwertdienste. Die Zustellfristen im Inland entsprechen in den meisten Ländern den nationalen Zielsetzungen. Die Kosten für Auslandssendungen bleiben unverhältnismäßig hoch, da die meisten EU-Länder dafür zwei- bis dreimal höhere Tarife berechnen als für Inlandssendungen. Die Preise von Postdienstleistungen in der EU sollten die zugrunde liegenden Kosten widerspiegeln. Rechtzeitige und ordnungsgemäßen Umsetzung in nationales Recht 96 10.5.2016 - C1/1 Im Juli 2014 betrafen 8 Prozent der in EU-Pilot eingeleiteten Untersuchungen (öffentliches den Binnenmarkt Auftragswesen, [Qualifikationen], freier und Dienstleistungen reglementierte Berufe Dienstleistungsverkehr und Niederlassungsfreiheit). 2015 beträgt dieser Wert 12 Prozent! Die Zahl der Vertragsverletzungsverfahren ist leicht zurückgegangen. Allerdings ist deren durchschnittliche Dauer auf 29,1 Monate gestiegen. Das EURES-Netz ist ein nützliches Instrument für die Mobilität, die Wachstum und Beschäftigung fördert. Die Zahlen dieses Scoreboards führen aber zu der Schlussfolgerung, dass es weiterhin zu wenig genutzt wird. Angesichts seines enormen Potenzials sollte es konsequenter in Anspruch genommen werden. Was das öffentliche Auftragswesen betrifft, so hat fast jedes dritte EU-Land Schwierigkeiten, Bieter für die angebotenen Aufträge zu gewinnen. Die betreffenden Länder müssen effiziente und transparente Methoden zur Überwachung der öffentlichen Auftragsvergabe entwickeln. Alle EU-Länder haben die Postrichtlinie ordnungsgemäß und rechtzeitig in nationales Recht umgesetzt. Abbildung 46 10.5.2016 - C1/1 97 EK: Schlüsselindikatoren des Euroraumes Stand: März 2016 Nächster Bericht: Mai 2016 Quelle: Wirtschaft und Finanzen - Europäische Kommission Bericht: Key indicators for the euro area Auf der Homepage der EK (GD ECFIN) werden die wichtigsten Kennzahlen und Statistiken der Eurozone zur Verfügung gestellt und aktuelle Entwicklungen in der Eurozone dokumentiert. Diese Kennzahlen des Euroraumes betreffend Produktion, Konsum, Investition, Arbeitsmarkt, Internationale Verflechtungen, Preisniveau und Finanzmarkt sind tabellarisch aufgearbeitet und kommentiert. Ein Update erfolgt jeweils vor jedem Treffen der Eurogruppe im Vorfeld der ECOFIN Ratstagungen, d.h. mehrmals pro Jahr. 98 10.5.2016 - C1/1 Abbildung 47 10.5.2016 - C1/1 99 IFC: Doing Business Stand: Oktober 2015 nächster Bericht: Oktober 2016 Quelle: World Bank - International Finance Corporation Bericht: Doing Business 2016 Die jährliche Studie Tochtergesellschaft der der International Weltbank, Finance wurde Corporation, nunmehr zum einer elften Mal veröffentlicht. Verglichen werden etwa die Kosten und die Zeit, um ein Geschäft anzumelden, der Aufwand, um einen Stromanschluss zu erlangen oder die Zeit, die es für den Kauf eines Grundstücks braucht. Eine größere Unternehmerfreundlichkeit und eine effizientere Regulierung tragen nach Angaben der Weltbank für sich genommen dazu bei, das Wirtschaftswachstum zu stärken. Nach Angaben der Weltbank gab es in 122 Volkswirtschaften Verbesserungen im regulatorischen Umfeld (zw. Juni 2014 und Juni 2015 wurden 231 unternehmerische Reformen gemeldet); die Top-Verbesserer Europäischen Ländern stammen wie Costa vorwiegend Rica, aus Uganda, nicht Kenia, Mauretanien, Usbekistan, Kasachstan, Jamaica, Senegal und Benin aber auch Zypern; Deutschland findet sich auf Rang 15, ein Platz schlechter als im Vorjahr; China ist aus den TOP 10 gefallen (jetzt Rang 11); Schweden hat sich um 3 Ränge auf Platz 8 vorgearbeitet; auch bei den TOP 3 gab es diesmal Veränderungen (Hong Kong nur mehr auf Platz 5, dafür Dänemark auf Platz 3); Österreich auf Rang 21 unter 189 Volkswirtschaften (2015: Rang 20 ); unter EU-Ländern Platz 9, innerhalb der Eurozone Platz 6; Aber: Abstand zu den am besten bewerteten Ländern hat sich verringert, d.h. Punkteanzahl hat sich leicht verbessert: von 78.36 auf 78.38 von 100 möglichen Punkten; 100 10.5.2016 - C1/1 Die stärkste Verbesserung wurde im Vergleich zum Vorjahr beim Zugang zur Elektrizität erreicht - von Platz 19 auf Platz 17; Am meisten verschlechtert hat sich Ö im Bereich der Kreditverfügbarkeit - von Platz 52 auf Platz 59; Bei Vertragsdurchsetzung liegt Ö am vorzeigbaren 6. Platz (unverändert zu Vorjahr); beim grenzüberschreitenden Handel auf Platz 1 mit DK; Abbildung 48 10.5.2016 - C1/1 101 Abbildung 49 102 10.5.2016 - C1/1 IMD: World Competitiveness Yearbook Stand: Mai 2015 Frequenz: Mai 2016 Quelle: IMD business school, Switzerland Bericht: World Competitiveness Center - WCY Ranking In dem seit 1989 vom IMD (International Institute for Management Development) jährlich veröffentlichten World Competitveness Yearbook werden 2015 insgesamt 61 geografische Einheiten (Länder/Regionen) auf ihre Position im internationalen Wettbewerb untersucht. Gemessen wird dabei das Umfeld, in dem die Unternehmen in einem Land arbeiten können. Insgesamt beinhaltet der WCR die vier Hauptkategorien economic performance, government efficiency, business efficiency und infrastructure, die sich jeweils in zahlreiche Sub- und Subsubkategorien gliedern. Österreich verschlechtert sich 2015 von Rang 22 auf Rang 26 direkt hinter China, Belgien, Island und Süd-Korea, unmittelbar vor Japan, Litauen, Tschechien und Thailand Überblick Gegenüber über 2014 die AT gab Ranking-Entwicklung es in allen seit Teilindikatoren 2008: eine Verschlechterung. Abbildung 50 10.5.2016 - C1/1 103 Abbildung 51 104 10.5.2016 - C1/1 WEF: Global Competitiveness Report Stand: September 2015 nächster Bericht: September 2016 Quelle: World Economic Forum - Global Competitiveness Report Bericht: The Global Competitiveness Report 2015-2016 Der jährlich vom World Economic Forum in Genf herausgegebene Global Competitiveness Report hat sich hinsichtlich seiner geographischen Breite kontinuierlich erweitert und umfasst mittlerweile 144 Länder. Die in Zusammenarbeit mit weltweit mehr als 150 Partnerinstituten erstellte Studie kombiniert makroökonomische Länderdaten mit Umfragedaten, welche die Auffassungen/Wahrnehmungen von Managern hinsichtlich der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im jeweiligen Land wiedergeben. Gesamtranking Österreich verschlechtert sich von Rang 21 (von 144) auf Rang 23 (von 140). Österreich wurde von Australien und Frankreich überholt; dabei hat Österreich seine Wettbewerbsfähigkeit von 5,16 auf 5,12 Scorepunkte verschlechtert. Deutschland rückt von Rang 5 auf 4 vor, die Niederlande von 8 auf 5. Österreich belegt 2015/2016 in EU den Rang 10 (2014/2015 Rang 9) Erste drei Plätze: 1. Schweiz (2014 Rang 1), 2. Singapur (2014 Rang 2), 3. USA (2014 Rang 3) 10.5.2016 - C1/1 105 Abbildung 52 106 10.5.2016 - C1/1 Abbildung 53 10.5.2016 - C1/1 107 UNCTAD: World Investment Report Stand: Juni 2015 nächster Bericht: Juni 2016 Quelle: UNCTAD Bericht: World Investment Report 2015 Die United Nations Conference on Trade and Development (UNCTAD) unterstützt die UNO in mehreren Bereichen durch Forschung, Beratung und technische Unterstützung. In ihrer Broschüre World Investment Report (WIR) wird jährlich über direkte Auslandsinvestitionen Bilanz gezogen. Der diesjährige Bericht beschäftigt sich ausführlich mit aktuellen Entwicklungen und regionalen Trends der Direktinvestitionen und bietet Datenmaterial zu Direktinvestitionsflüssen und -ständen für alle Länder der Welt. Das Spezialthema des jüngsten WIR ist die Notwendigkeit, den regulatorischen Rahmen für grenzüberschreitende Direktinvestitionen zu verbessern. Dazu gehören Investitionsschutzabkommen als sowohl auch die das System Abstimmung der zwischen Investitions- und Steuerpolitik. Der entsprechende Abschnitt des WIR beschreibt die tatsächliche Steuerleistung multinationaler Unternehmen, behandelt die Rolle von Investitionen in Offshore-Zentren für die Steuervermeidung, und schlägt ein Bündel von Maßnahmen für ein effizientes Zusammenwirken von Investitions- und Steuerpolitik vor. 108 10.5.2016 - C1/1 Abbildung 54 Abbildung 55 10.5.2016 - C1/1 109 ETH: KOF Index of Globalization Stand: März 2016 nächster Bericht: März 2017 Quelle: ETH - ETH Zürich Bericht: KOF Index of Globalization Der KOF Globalisierungsindex misst die wirtschaftliche, soziale und politische Dimension der Globalisierung. Er dient der Beobachtung von Veränderungen in der Globalisierung einer Reihe von Ländern über einen langen Zeitraum. Der vorliegende KOF Globalisierungsindex 2016 liegt für 187 Länder und den Zeitraum 1970 bis 2013 mit 23 Variablen vor. Der Index besteht aus einer ökonomischen, einer sozialen und einer politischen Komponente. Der KOF Index misst die Globalisierung auf einer Skala von 1 bis 100. Die Werte der zugrunde liegenden Variablen werden in Perzentile unterteilt. So werden extreme Ausschläge geglättet und es kommt zu geringerer Fluktuationen im Zeitablauf. Die verwendeten Daten wurden anhand der ursprünglichen Quellen für die letzten Jahre aktualisiert. Die neuen Daten sind nicht mit dem vor einem Jahr veröffentlichten KOF Index vergleichbar, weil die Datenbank auch für alle früheren Jahre aktualisiert und neu berechnet wurde. Die im Text angesprochenen Vergleiche mit früheren Jahren beruhen demnach auf der neuen Berechnungsmethode. Im Jahr 2013 waren gemäss dem KOF Globalisierungsindex die Niederlande das am stärksten globalisierte Land der Welt, mit knappem Abstand vor Irland an zweiter Position. An dritter Stelle folgt Belgien. Bereits im Vorjahr teilten sich diese Länder die ersten drei Plätze im Ranking der am stärksten globalisierten Länder. Österreich folgt unverändert auf Platz 4. Die Schweiz rückt zwei Plätze nach vorne und steht auf Platz 5, einen Platz vor Singapur, das einen Rang einbüsste. Auf Platz 7 folgt Dänemark, das einen Platz nach vorne gerückt ist vor Schweden, welches um zwei Plätze auf Rang 8 zurückgefallen ist. Auf den Plätzen 9 und 10 stehen Ungarn und Kanada. 110 10.5.2016 - C1/1 Abbildung 56 10.5.2016 - C1/1 111 Index of the Economic Freedom Stand: Jänner 2016 nächster Bericht: Jänner 2017 Quelle: Heritage Foundation Bericht: 2016 Index of Economic Freedom: Yet More Evidence of Free Trade’s Benefits Im jährlichen Ranking "Index on Economic Freedom" wird der Stand der wirtschaftlichen Freiheit in der Welt gemessen. Die einzelnen Staaten werden diesbezüglich gereiht. Abbildung 57 112 10.5.2016 - C1/1 Abbildung 58 10.5.2016 - C1/1 113 Economic Freedom of the World Stand: Oktober 2015 nächster Bericht: Oktober 2016 Quelle: The Fraser Insitute Bericht: The Fraser Insitute Der Economic Freedom of the World Index wird jährlich vom Fraser Institut in Vancouver veröffentlicht. Im Rahmen dieser Studie werden Gesellschaftsund Wirtschaftssysteme nach jenen Kriterien analysiert, die eine möglichst freie Entfaltung des Einzelnen ermöglichen sollen. Als Ecksteine für die wirtschaftliche Freiheit werden dabei grundsätzlich persönliche Wahl- und Entscheidungsmöglichkeiten, ein freier Markt und Wettbewerb sowie der rechtliche Schutz von Eigentum angesehen. Weltweit werden 157 Länder nach 42 Kriterien beurteilt, wobei die verwendeten Indikatoren größten Teils qualitativ sind. Das Gesamtranking ergibt sich aus der Bewertung in den 5 Teilbereichen: Size of Government (Expenditure, Taxes and Enterprises), Legal Structure and Security of Property Rights, Access to Sound Money, Freedom to Trade Internationally und Regulation of Credit, Labour & Business. Im diesjährigen Economic Freedom of the World 2015 Index liegt Hong Kong an 1. Stelle mit 8,97 von 10 Punkten, gefolgt von Singapur mit 8,52 und Neuseeland mit 8,19. Gegenüber dem Vorjahr ergibt sich an der Spitze somit keine Änderung. Deutschland liegt auf Platz 29 mit 7,50. Österreich liegt im Gesamtranking des aktuellen Economic Freedom of the World 2015 Index wie im Vorjahr auf Platz 31 mit 7,46. 114 10.5.2016 - C1/1 Abbildung 59 10.5.2016 - C1/1 115 Abbildung 60 116 10.5.2016 - C1/1 Global Entrepreneurship Monitor Stand: Juni 2015 nächster Bericht: 2016 Quelle: London Business School / Babson College Bericht: GEM Global Entrepreneurship Monitor Der Global Entrepreneurship Monitor "GEM" ist die Vergleichsstudie zur unternehmerischen weltweit größte Aktivität und zum Unternehmertum. Die internationale Initiative des Babson Colleges und der London Business School besteht seit 1999 und wird mittlerweile in 73 Ländern durchgeführt (wobei im Jahr 2014 70 Länder valide Datensätze liefern konnten). Österreich nahm nach 2005, 2007 und 2012 zum vierten Mal teil. Die FH JOANNEUM setzte dabei die Österreich-Studie – wie auch schon in den Jahren zuvor - um. Ziele der jährlich durchgeführten Untersuchung sind die Messung der unternehmerischen Aktivität in den teilnehmenden Ländern, die Identifikation förderlicher sowie hinderlicher Faktoren für das Unternehmertum und für die unternehmerische Aktivität, der Vergleich der unternehmerischen Aktivität Österreichs mit anderen Ländern sowie die Ausformulierung von konkreten Handlungsempfehlungen zur Stärkung der unternehmerischen Aktivität, womit der GEM als potenzielle Entscheidungsgrundlage für wirtschaftspolitische Maßnahmen dient. Im Rahmen eines Spezialthemas "Forschung, Technologie und Innovation" ("FTI") wird im Österreich-Bericht 2014 die unternehmerische Aktivität im FTI-Bereich besonders genau beleuchtet. Etwa die Hälfte der JungunternehmerInnen geben von ihrem Unternehmen an, entweder forschungsintensiv, technologieführend oder innovationsorientiert zu sein. 10.5.2016 - C1/1 117 Der GEM 2014 ergibt für Österreich bei der Early-Stage "Total Entrepreneurial Activity Rate" ("TEA-Rate" bzw. "Rate des frühen Unternehmertums" – jene Unternehmen, die in der Vorgründungsphase sind bzw. die insgesamt jünger als 3,5 Jahre sind) einen Wert von 8,7 Prozent. D.h. 8,7 Prozent der befragten Personen der Altersgruppe 18 bis 64 Jahre sind in einer frühen Phase unternehmerisch aktiv bzw. mit einer Grünung beschäftigt. Somit ist Österreich ähnlich gut aufgestellt wie 2012 (TEA-Rate von 9,6 Prozent). Damit befindet sich Österreich auf dem 13. Platz innerhalb der Gruppe der 29 innovationsbasierten Länder. Dieser Wert liegt um einiges höher als die TEA-Rate im Jahr 2007 (2,4 Prozent). Erfreulich ist die Steigerung bei den "etablierten UnternehmerInnen" (laut GEM-Definition sind dies Unternehmen, die länger als 3,5 Jahre aktiv sind). Diese Rate der ist im Vergleich zu 2012 von 7,6 Prozent auf 9,9 Prozent gestiegen. Hier liegt Österreich auf Rang 4 unter den 29 innovationsbasierten Ländern. Im Vergleich zu 2012 ist auch die "gesamte unternehmerische Aktivität" in Österreich gestiegen (von 17 Prozent auf 18,2 Prozent - d.h. 18,2 Prozent der Befragten sind unternehmerisch aktiv), womit Österreich den 9. Platz innerhalb der innovationsbasierten Länder und den 3. Platz innerhalb der EU einnimmt. Der GEM 2014 zeigt – wie schon 2012 – regionale Unterschiede bei der unternehmerischen Aktivität. Während Wien bei der TEA-Rate gut abschneidet, liegen Burgenland bzw. Tirol unter dem Österreich-Wert. Bei den etablierten UnternehmerInnen liegen Tirol und das Burgenland über, Wien, Ober- und Niederösterreich jedoch unter dem Österreich-Schnitt. GEM 2014 zeigt, dass die unternehmerische Aktivität im Dienstleistungsbereich im Vergleich zu 2012 gestiegen ist (über 90 Prozent der JungunternehmerInnen sind im Dienstleistungssektor tätig; Anstieg von ca. 4 Prozentpunkten), JungunternehmerInnen jünger werden (die Alterskohorte 25 bis 34 ist anteilsmäßig am größten), 118 10.5.2016 - C1/1 Möglichkeitsmotive bei Gründung bzw. bei der unternehmerischen Aktivität dominieren (z.B. bei fast 82 Prozent der JungunternehmerInnen), der Nutzungsgrad der aktuellsten Technologien nur gering ist, was negative Auswirkungen auf die künftige Wettbewerbsfähigkeit haben könnte, die Beschäftigungserwartungen der im GEM befragten UnternehmerInnen zurückhaltend sind, die internationale Orientierung der österreichischen UnternehmerInnen jedoch nach wie vor hoch ist, und dass Angst die vor dem Scheitern als wesentliche Hemmschwelle gilt. Der GEM 2014 Bericht identifiziert schlussendlich einige förderliche Einfluss-faktoren hervorgehoben für werden die unternehmerische zum Beispiel Aktivität. spezifische Positiv (staatliche) Förderprogramme, die Offenheit des Marktes, die physische Infrastruktur in unserem Land, der Zugang zu Wirtschafts- und Dienstleistungsinfrastruktur und der Schutz geistiger Eigentumsrechte. Trotz der zum Teil erfreulichen Ergebnisse identifiziert der GEM aber auch hemmende Einflussfaktoren für das Unternehmertum sowie Handlungsbedarf in einigen Bereichen, z.B. das finanzielle Umfeld oder Finanzierungsmöglichkeiten Abgabenbelastung sowie für die Unternehmen, für das die hohe Unternehmertum Steuer- und hinderliche Bürokratie, Aufhol- und Reformbedarf bei der unternehmerischen Erziehung in Schulen (Primär- und Sekundarstufe), soziokulturelle Normen wie Risikoaversion. 10.5.2016 - C1/1 119 D-A-CH Reformbarometer Stand: März 2015 nächster Bericht: 2016 Quelle: Avenir Suisse WKO.at - Das Portal der Wirtschaftskammern IW-Köln Bericht: Das DACH-Reformbarometer "D A CH" steht für die drei Länder Deutschland, Österreich und die Schweiz. Das DACH-Reformbarometer zeigt auf, wie es um den Reformwillen in diesen drei Ländern bestellt ist. Vor diesem Hintergrund analysieren das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW), die Wirtschaftskammer Österreich und Avenir Suisse, ein unabhängiger, von der Schweizer Wirtschaft finanzierter Reformbemühungen relevanten in Maßnahmen festgelegten Think den aus Kriterienkatalog Tank, drei seit 2002 Nachbarstaaten. ausgewählten einer jährlich Dafür Politikfeldern ordnungspolitischen die werden nach alle einem Bewertung unterzogen. Diese Bewertungen fließen in einen Index, dem DACHReformbarometer, ein. Bewertet werden seit 2002 die "Arbeitsmarktpolitik", die "Sozialpolitik" sowie die "Steuer- und Finanzpolitik". Das Ausgangsniveau der entsprechenden Teilindikatoren wurde damals für alle Länder auf 100 Punkte gesetzt. Steigende Werte zeigen eine Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Wachstum und Beschäftigung gegenüber der Ausgangssituation an, während fallende Werte eine Verschlechterung signalisieren. Mit dem 10-jährigen Jubiläum wurde auch das DACH-Reformbarometer einer Reform unterzogen. Seit dieser Reform werden zusätzlich noch die "Wettbewerbs- und Innovationspolitik" sowie die "Finanzmarktpolitik" analysiert. Der neue erweiterte Index startet rückwirkend mit Jänner 2011. Neu ist auch der Bewertungszeitraum, der beim reformierten Index ein 120 10.5.2016 - C1/1 Kalenderjahr umfasst, der Bewertungszeitraum vorher umfasste jeweils die Monate Oktober bis September des darauffolgenden Jahres. 2014 war kein Jahr großartiger Reformen, in allen drei Ländern sank das DACH-Reformbarometer. Das Ranking zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz bleibt damit unverändert. Gemessen am verketteten Index (alter und neuer Index), liegt Österreich in diesem Jahr mit 114,7 Punkten unverändert auf dem zweiten Platz hinter der Schweiz mit 115,6 Punkten. Deutschland belegt mit 111,2 Punkten den dritten Platz. Abbildung 61 In allen drei Ländern überwiegen die Maßnahmen, die negativ bewertet wurden. Österreich verlor gegenüber dem Vorjahr 0,1 Punkte, der Index in Deutschland ging um 0,8 Punkte und jener der Schweiz um 0,6 Punkte zurück. Die Schweiz ist und bleibt mit 115,6 Punkten einmal mehr die Nummer 1 unter den D A CH-Ländern. 10.5.2016 - C1/1 121 Österreich – Einige kleine Schritte vor, ein großer Schritt zurück Die Entwicklung des Teilindikators „Steuern & Finanzen“ ist besorgniserregend und das Spiegelbild einer nichtexistenten Reformpolitik bei den staatlichen Strukturen. Der Wert dieses Teilindikators liegt bereits über zehn Prozentpunkte unter dem Ausgangsniveau von 100. Die zunehmende Entfernung vom Ausgangsniveau und das Auseinanderklaffen dieses Teilindikators vom Gesamtindikator kann deshalb auch als Reformlücke interpretiert werden. Die unzureichenden Reformmaßnahmen bei den staatlichen Strukturen führen zu einer Fehlallokation finanzieller Ressourcen. Immer weniger Mittel stehen in der Folge für wichtige Zukunftsbereiche Infrastruktur) (Bildung, zur Forschung Verfügung, & Entwicklung, wodurch die Innovation, internationale Wettbewerbsfähigkeit zunehmend belastet wird. Die Regierung ist zwar bemüht, die Defizite in den staatlichen Strukturen und ihre Folgewirkungen (Arbeitsmarkt, kompensieren, durch Reformen Unternehmensfinanzierung, allerdings ändert dies in anderen Sozialpolitik wenig an den Bereichen usw.) zu grundsätzlichen Herausforderungen. Die schwächelnde Konjunktur kommt erschwerend hinzu. Gemäß jüngsten Prognosen des Wirtschaftsforschungsinstitutes WIFO wird Österreich auch die Vorgabe eines strukturell ausgeglichenen Haushalts bis 2016 nicht erreichen können, sondern erst Jahre später. Der Staat Österreich hat kein Einnahmenproblem, sondern ein Ausgabenproblem, welches nur durch rigorose Strukturreformen gelöst werden kann. Auch der Rechnungshof weist immer wieder auf die Notwendigkeit staatlicher Strukturreformen hin. Insgesamt kommt der Rechnungshof auf rund 1.000 Vorschläge, um die staatlichen Strukturen moderner und effizienter zu gestalten. Als Alarmsignal dazu sollte die jüngste Wirtschaftsprognose der EU-Kommission gelten. Österreich hatte jahrelang einen Wachstumsvorsprung gegenüber der EU und der Eurozone. Mit 0,4 Prozent Wachstum im Jahr 2014 (lt. WIFO) hat Österreich diesen Wachstumsvorsprung verloren. Bedenklich ist weiters, dass die EU beim Wachstum weiter zulegt, die Wachstumsaussichten für Österreich aber nach unten revidiert werden. 122 10.5.2016 - C1/1 Eine klare Antwort der Regierung auf die überproportional steigenden Staatsausgaben blieb bisher aus. Anstatt rigorose Strukturreformen in Angriff zu nehmen, drehte die Regierung auch 2014 wieder an der Steuerschraube und das bereits zum dritten Mal seit 2010 (Budgetbegleitgesetz und Stabilisierungs-paket). Galt Schweden früher als "das" Paradebeispiel für ein Hochsteuerland mit einer dementsprechend hohen Abgabenquote, ist Österreich drauf und dran, Schweden diesen Rang abzulaufen. Während Schweden durch seine Reformpolitik die Steuer- und Abgabenquote im letzten Jahrzehnt signifikant um rund 7 Prozentpunkte senken konnte, stieg diese in Österreich kontinuierlich an. Beide Abgabenquoten erreichen derzeit mit deutlich über 40 Prozent in etwa dasselbe Niveau und liegen damit um fast zehn Prozentpunkte über dem OECD-Durchschnitt, der unter 35 Prozent liegt. Die schwedische Regierung hat aber vorgezeigt, dass es möglich ist, weitreichende Reformen umzusetzen, ohne dabei den Sozialstaat zu gefährden. Deutschland – Problemfall Rentenreform In Deutschland waren vor allem das Rentenpaket und die Einführung eines Mindestlohns die herausragenden reformpolitischen Ereignisse des Jahres 2014, welche auch richtungsweisend für das D A CH-Reformbarometer waren. Lag der Wert des D A CH-Reformbarometers im Dezember 2013 noch bei 112,0, sank er bis Ende des Jahres 2014 auf 111,2 Punkte. Ähnlich wie in Österreich, wo der Teilindikator "Steuer & Finanzen" besorgniserregende Entwicklungen annimmt, ist es in Deutschland der Teilindikator "Sozialpolitik", der mit 77,4 Punkten auf ein historisches Tief fiel und sich damit immer weiter von allen anderen Teilindikatoren in negativer Hinsicht absetzt. Schweiz – Unsicherheit auf breiter Front Im den letzten 15 Monaten war die Schweizer Wirtschaftspolitik durch einen ungewöhnlich hohen Grad an Unsicherheit gekennzeichnet. Von den fünf Teilindikatoren in der Schweiz war der Teilindikator Steuern & Finanzen der einzige, der sich mit plus 2,3 Prozentpunkten positiv entwickelte. Ausschlaggebend dafür war eine Reform der Unternehmensbesteuerung, 10.5.2016 - C1/1 123 mit der die multinationalen Differenzierung Konzernen bei und den rein Gewinnsteuersätzen national tätigen zwischen Unternehmen aufgehoben wird. Alle anderen Teilindikatoren verloren zwischen 1,5 und 2,3 Prozentpunkten. Insgesamt sank der Gesamtindikator gegenüber dem Vorjahr um 0,6 Prozentpunkte, ist aber mit 115,6 Punkten nach wie vor der höchste Wert von allen drei DACH-Ländern. 124 10.5.2016 - C1/1 4. Berichte Wirtschaftsbericht der Bundesregierung Stand: Juli 2015 nächster Bericht: Juli 2016 Quelle: BMWFW Bericht: Wirtschaftsbericht 2015 Der jährliche Wirtschaftsbericht Österreich bietet eine Zusammenschau der wirtschaftlichen Entwicklung, der künftigen Ziele und der vergangenen Schwerpunkte der wirtschaftspolitischen Aktivitäten der Bundesregierung. Im Wirtschaftsbericht 2015 wird den wirtschaftspolitischen Vorhaben der Regierung wiederum viel Raum gewidmet. Als zentraler Aspekt wird im diesjährigen Wirtschaftsbericht hervorgehoben, dass die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt und eine neue Gründerzeit eingeläutet werden muss. Der Wirtschaftsbericht Österreich wird vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft in Zusammenarbeit mit allen Bundesressorts, insbesondere mit dem Bundesministerium für Finanzen, erstellt. Beiträge kommen auch von Wirtschaftsforschungsinstituten und dem Institut für Höhere Studien, von Europäischer Kommission und OECD, sowie von namhaften österreichischen Ökonomen und Ökonominnen. Die Redaktion liegt beim Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. Der Wirtschaftsbericht Österreich 2015 wurde am 1. Juli 2015 in der Aula der Wissenschaften von Bundeskanzler Werner Faymann, Vizekanzler Reinhold Mitterlehner, Bundesminister Alois Stöger und Bundesminister Hans Jörg Schelling präsentiert. 10.5.2016 - C1/1 125 OECD: Wirtschaftsbericht Österreich Stand: Juli 2015 nächster Bericht: 2017 Quelle: OECD Bericht: OECD Economic Surveys: Austria 2015 Das OECD-EDRC (Economic Development Review Committee) führt für jedes Mitgliedsland, die Beitrittskandidatenländer und die Key Partners alle 1½ bis zwei Jahre Länderprüfungen durch. Dabei wird jede Volkswirtschaft einer umfassenden Analyse unterzogen. Die daraus resultierenden Berichte werden veröffentlicht und bilden eine international verbreitete Informationsquelle. Zu anstehenden Strukturreformen und dem jeweiligen Schwerpunkt werden Empfehlungen abgegeben. Schwerpunkt der Ö-Länderberichte vergangener Jahre: Der 2009 Bildung, 2011 Gesundheit 2013 Well-Being (horizontales Thema) diesjährige Länderbericht behandelt neben der ökonomischen Entwicklung Österreichs den horizontalen Schwerpunkt Gender Balance. Gleichzeitig wird der Bericht unter dem Blickwinkel des neuen "New Approaches to Economic Challenges"- (NAEC) Projektes der OECD durchgeführt. Österreich war über viele Jahre ein Vorreiter in Geschlechtergerechtigkeit. In jüngerer Zeit aber kommt das puncto etablierte Geschlechtermodell immer stärker unter Druck. Bereits in der 2013er Ausgabe des "Wirtschaftsberichts Österreich" war deutlich geworden, dass die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und damit Wohlbefinden und Lebensqualität in Österreich unter der angestammten Rollenverteilung zwischen Männern und Frauen leidet. 126 10.5.2016 - C1/1 Gelingt es Österreich, die Geschlechterrollen zu modernisieren, so hätte das mittel- bis langfristig Wirtschaftswachstum: erhebliche Nach positive Berechnungen Auswirkungen der OECD auf das würden eine effizientere Nutzung von Talenten und Arbeitskräften sowie eine zu erwartende Erhöhung der Geburtenrate das Bruttoinlandsprodukt bis 2060 um 13 Prozent steigern. Vor dem Hintergrund einer rapide alternden Gesellschaft wäre dieser Wachstumsschub willkommen, um die sozialen Institutionen (Rentensystem, Pflege etc.) zu unterstützen, die durch den demografischen Wandel vor große Herausforderungen gestellt werden. Unabhängig davon sind nach Aussage des Berichts weitere Maßnahmen notwendig, um die wirtschaftliche Entwicklung in Österreich anzukurbeln, die seit 2012 ins Stocken geraten ist. So hat das Land in den vergangenen Jahren in vielen Dienstleistungsbereichen an Produktivität eingebüßt – damit gehen gesunkene Exporte und Anteile in einigen von Österreichs wichtigsten Märkten einher. Auch die traditionell niedrige Arbeitslosigkeit und die Inflation sind seit 2012 schneller gewachsen als in vergleichbaren Ländern. Um hier entgegenzusteuern, sollte Österreich laut Bericht Steuern und Sozialabgaben für Geringverdiener über die für 2016 geplanten Reformen hinaus senken. Finanziert werden könnte dieser Schritt durch eine Verbreiterung der Steuerbasis, das heißt durch höhere Steuern auf Konsum, umweltschädliches Wohneigentum. Gemeinden Verhalten Auch erhöht sollte werden. und die eine angepasste Steuerautonomie Wichtig wäre es Besteuerung von darüber von Ländern und hinaus, das tatsächliche Renteneintrittsalter für Männer und Frauen zu erhöhen und das Bildungssystem so zu gestalten, dass schwache soziale Gruppen besser einbezogen und gefördert werden. Eine weitere Grundlage für stabiles Wachstum sieht der Bericht in der fortgesetzten Stärkung und Überwachung des Bankensektors: So müsse die EU-Richtlinie für die Sanierung und Abwicklung von Banken voll umgesetzt werden, nach der bei einer Insolvenz Anteilseigner und Gläubiger der Banken ihren Anteil an den Kosten tragen (Bail-in). Österreichische Banken 10.5.2016 - C1/1 127 haben in den vergangenen Jahren stark ins Ausland expandiert, und hier vor allem in eher risikobehaftete Länder Zentral- und Südosteuropas. Verglichen mit den Kreditausfallrisiken ist das Eigenkapital der Banken jedoch noch immer geringer als das vergleichbarer europäischer Institute. 128 10.5.2016 - C1/1 EK: Alert Mechanism Stand: November 2015 nächster Bericht: November 2016 Quelle: Europäische Kommission Bericht: Alert Mechanism Report Übermäßige makroökonomische Ungleichgewichte anhaltenden Zahlungsbilanzdefiziten- und spiegeln überschüssen, sich in nachhaltigem Verlust der Wettbe-werbs¬fähigkeit, dem Aufbau von Verschuldung sowie Blasen am Immobilienmarkt wider. In den letzten Jahren haben diese Indikatoren zur aktuellen Krise im Euroraum geführt. Der "Alert Mechanism Report" (AMR) ist der Überwachungsprozedur erste zur Schritt Vorbeugung zur Einführung einer Korrektur von und makroökonomischen Ungleichgewichten (MIP = Macroeconomic Imbalance Procedure), welche im Zuge des "Six-Pack" für verstärkte wirtschaftspolitische Koordinierung eingeführt wurde. Der AMR übernimmt die Rolle eines ersten Auslesefilters, mit welchem die EK jene MS identifiziert, bei denen eine vertiefte Analyse von Nöten ist, um festzustellen, ob übermäßige Ungleichgewichte existieren oder sich Risiken abzeichnen. Generell stellt die EK im diesjährigen Bericht fest, dass sich die Korrektur bestehender Ungleichgewichte in einem schwierigen Umfeld vollzieht. Die moderate Erholung in der Eurozone dürfte sich fortsetzen, bleibt aber fragil und ist mit erhöhten externen Risiken behaftet. Der weltweite Handel verlangsamte sich erheblich, die Schwellenländer sind gestiegen, Abwärtsrisiken vor allem das Wachstum ist stärker bezüglich auf die Binnennachfrage und auf eine Investitionsbelebung angewiesen. Trotzdem kommen die Mitgliedsstaaten bei der Korrektur der Ungleichgewichte weiter voran. Hohe Auslandsverbindlichkeiten konnten abgebaut werden, Außenhandelspositionen, die ein Gleichgewicht oder einen Überschuss aufweisen, müssen aufrechterhalten werden, in den meisten Ländern kommt die Bilanzbereinigung in den verschiedenen Wirtschaftszweigen 10.5.2016 - C1/1 129 voran. Die aus der erhöhten Verschuldung erwachsende Anfälligkeit gibt jedoch weiterhin Anlass zur Sorge. Diese Situation gefährdet nicht nur das Wachstum sondern auch die wirtschaftliche Erholung. Einige Länder verzeichnen im Prognosezeitraum 2015-17 weiterhin hohe Überschüsse: die Eurozone weist einen der weltweit höchsten Leistungsbilanzüberschüsse aus, der in diesem Jahr weiter wachsen wird. Folgende Mitgliedsstaaten müssen sich einer eingehenden Überprüfung unterziehen: Belgien, Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Kroatien, Italien, Ungarn, Irland, Niederlande, Portugal, Rumänien, Spanien, Slowenien, Finnland, Schweden und Großbritannien. Eingehende Prüfungen sind erstmalig auch für Österreich und Estland vorgesehen. Von Prüfungen ausgenommen sind die Tschechische Republik, Dänemark, Litauen, Lettland, Luxemburg, Malta, Polen und die Slowakei. Im Falle Österreichs liegen folgende Indikatoren über ihren indikativen Schwellenwerten: Verluste von Exportmarktanteilen, der gesamtstaatliche Schuldenstand und der Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit. Im positiven Bereich liegen die Leistungsbilanz und der Nettoauslandsvermögensstatus. Die Kostenwettbewerbsfähigkeit gibt bedingt Anlass zur Sorge, da die Lohnstückkosten moderat wachsen und der reale effektive Wechselkurs leicht aufwertet. Die Umstrukturierung und Abwicklung notleidender Finanzinstitute wirkt sich erheblich auf die öffentlichen Finanzen aus, 2014 stieg der gesamtstaatliche Schuldenstand beträchtlich. Die langwierige Strukturierung hängt Rechtsrahmen zusammen. Finanzierungskosten auch hat mit Der sich der Unsicherheit Druck wegen im der in Bezug auf den mit den Bonitätsherabstufung von Zusammenhang österreichischen Banken erhöht, Risiken bestehen hinsichtlich Engagements in Mittel-, Ost- und Südosteuropa insbesondere angesichts der RusslandUkraine-Krise. Diese Entwicklungen stellen eine potentielle Belastung für die Kreditvergabemöglichkeiten der Banken dar und könnten negative SpilloverEffekte im In- und Ausland hervorrufen. Die Verschuldung des Privatsektors bleibt unterhalb des Schwellenwerts und ist stabil, die Kreditflüsse an den Privatsektor gehen leicht zurück. Der Anstieg der Wohnimmobilienpreise hat 130 10.5.2016 - C1/1 sich verlangsamt. Die Arbeitslosenquote bleibt stabil auf niedrigem Niveau, die Jugendarbeitslosigkeit hat zugenommen, allerdings ausgehend von einem niedrigen Niveau. Die Probleme im Zusammenhang mit dem Finanzsektor, den potentiellen Spillover-Effekten zwischen dem Finanzsektor und den öffentlichen Finanzen sowie die Auswirkungen auf die Kreditvergabe an den privaten Sektor werden von der EK eingehender geprüft, um festzustellen, ob ein Ungleichgewicht vorliegt. 10.5.2016 - C1/1 131 EK: Single Market Integration and Competitiveness in the EU and its Member States Report Stand: Oktober 2015 nächster Bericht: 2016 Quelle: Growth – Internal Market, Industry, Entrepreneurship and SMEs - European Commission Bericht: Report on Single Market Integration and Competitiveness in the EU and its Member States European Commission Der Bericht der Europäischen Kommission enthält eine Analyse zum Stand der Integration und Wettbewerbsfähigkeit der EU und ihrer Mitgliedsstaaten. Er orientiert sich an vier horizontalen Schlüsselthemen, die für die mikroökonomische Performance der EU von Bedeutung sind: den Investitionen, der Wettbewerbsfähigkeit und Innovation, der Integration von EU-Firmen in europäische und internationale Wertschöpfungsketten und der Finanzierung der Realwirtschaft. Gegenständlicher Bericht ersetzt den "Report on European Industrial Performance of Member States" wie auch den "Single Market Integration Report". Ebenso beinhaltet er Informationen der Europäischen Kommission, die im Zuge der Überwachung der EUWettbewerbsfähigkeit und der Finanzmarktintegration in den Jahren 201415 erstellt wurde. Im Vergleich zu 2012/13 erholte sich die EU-Wirtschaft 2014 wieder, die fallenden Ölpreise trugen zu einem Rekord Handelsüberschuss im ersten Halbjahr 2015 bei. Die Anzeichen einer Erholung weisen aber nicht auf eine verbesserte Ressourcenallokation hin, die Produktivitätssteigerungen mit sich brächte, die EU-Arbeitsproduktivität betrug 2014 70 Prozent jener der USA, vergangenes Jahr hat sich die Kluft aber nicht weiter ausgeweitet. Eine Revitalisierung der Investitionen ist nötig, um die Produktivität langfristig zu erhöhen, 2014 erholten sich die Bruttoanlageninvestitionen um 2 Prozentpunkte des BIP. Die Voraussetzungen für die Verbesserung der 132 10.5.2016 - C1/1 Wettbewerbsfähigkeit durch Reformen auf EU und nationaler Ebene sind günstig. Kapital- und Humanressourcen müssen zu hochproduktiven Firmen und Sektoren fließen, künftig auch sektorübergreifend, Produktivitätsverbesserungen sind durch Investitionen in neue digitale und saubere Technologien möglich wie auch durch eine geographische Reallokation der Ressourcen innerhalb des Binnenmarktes und durch eine bessere Eingliederung von EU-Unternehmen in internationale Wertschöpfungsketten. Dadurch werden neue Geschäftsfelder eröffnet, zusätzlich müssen die regulatorischen, marktverhaltensbedingten und strukturellen Hindernisse durch Reformen beseitigt werden. Die neueren EU-MS (EU-13) weisen einen dynamischeren Integrationsprozess auf, als die EU-15. Laut UNCTAD stieg der globale Dienstleistungshandel um 4 Prozent, während der intra-EU-Handel im Jahr 2013 nur um 2,5 Prozent wuchs. Die aktuelle Überprüfung der Vorteile der Dienstleistungsrichtlinie zeigt, dass es Verbesserungsbedarf bei der Implementierung und Durchsetzung gibt. Die Analyse der Effizienz in der Allokation von Arbeit resultiert in starken sektorspezifischen Unterschieden, ein hohes Effizienzniveau herrscht in der verarbeitenden Industrie, ein anderes Bild zeigt sich bei den Dienstleistungen und im Bausektor. Das regulatorische Umfeld verbesserte sich insgesamt, aber die EU-15 weisen seit 2005 eine Verlangsamung in diesem Bereich auf. Im Bereich öffentliche Beschaffung schreiten die MS in verschiedenen Tempi voran. Was KMU betrifft, sind Finanzierungsfragen sehr wichtig, neue Maßnahmen zur Diversifikation von alternativen Finanzierungsquellen werden essentiell für die Ermöglichung von Investitionen und Innovation sein. In Punkto Reformen, gibt es drei Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt: Reformen auf EU und MS-Ebene müssen sich ergänzen, MS sollen bezüglich Reformen voneinander lernen, und eine stärkere Integration der bestehenden Instrumente der wirtschaftspolitischen Koordinierung werden die Effizienz von Wirtschaftsreformen in der EU erhöhen. Analyse zum Stand der Integration und Wettbewerbsfähigkeit von Österreich im Vergleich zu anderen Mitgliedsstaaten: 10.5.2016 - C1/1 133 In den EU-15 ist die Produktion im verarbeitenden Gewerbe niedriger als vor der Rezession, in neun MS ist sie höher und in vieren (AT, DE, HU, NL) ist sie dem Vorkrisenniveau nahe. Bezüglich Arbeitsproduktivität in der Industrie weisen AT, BE, FR, DE, NL und SE eine stabile Performance auf. Was den Konvergenzprozess auf sektoralem Niveau betrifft, zeigt sich, dass AT, DE, DK, ES, UK, IT, NL, SE und FR gleichzeitig Führer wie auch Nachzügler in verschiedenen Industrien sind. Die totalen Kosten für die Industrie stiegen in allen MS zwischen 2004 und 2014 an, aber die Kostenanstiege waren eher gering in DE, AT, ES, HU, PT, SE, UK. Bei der Integration digitaler Technologien sind laut DESI (Digital Economy and Society Index) AT, BE, UK, EE, LU, IE, DE, LT, ES, FR, MT und PT Mediumperformer. Betreffend Handelsbilanz verzeichnen nur AT, DE, NL, BE und IE einen Überschuss bei allen sechs KETs (Key Enabling Technologies). Innovation Followers mit einer Innovationsleistung über oder nahe dem EU-Durchschnitt sind AT, BE, FR, IE, LU, NL, SL, UK. Seit 2009 gibt es Hinweise auf zu wenige Investitionen in Infrastruktur und Netzwerke in den meisten entwickelten EUMS AT, BE, DE, FI, FR, LU, NL, DK, SE, UK. Ein generalisierter Rückgang intra-EU-foreign direct investments zwischen 2004 und 2013 konnte beobachtet werden, mit Ausnahme von LU, IE und kleine Anstiege wurden in AT, NL und ES festgestellt. Punkto Entwicklung der Produktmarktregulierung im Binnenmarkt zeigt sich, dass der substantiellste Fortschritt zwischen 2008 und 2013 in AT, IT, GR, ES und PL stattgefunden hat, jedoch waren die politischen Initiativen beschränkt und bergen Spielraum für Verbesserungen. 134 10.5.2016 - C1/1 MS, in denen der Wert der veröffentlichten öffentlichen Beschaffungsaufträge im Verhältnis zu ihrem BIP relativ gering ausfiel, wie in DE (1,3 Prozent), LU (1,5 Prozent), NL (2 Prozent) und AT (2 Prozent), weisen einen Leistungsbilanzüberschuss auf, das heißt sie ziehen Vorteile aus der Marktoffenheit anderer Länder, bieten aber keine gleichwertigen Möglichkeiten an. "born global" startup KMU, also jene, die nach Gründung rasch internationalisieren und deren Produktportfolio hochinnovativ ist, machen laut Global Entrepreneurship Monitor (2011) 2,5 Prozent aller KMU und 12 Prozent der jungen Unternehmen aus, ähnliche Daten finden sich in AT, EE, SU, born global startup KMU bergen im Vergleich auch ein höheres Beschäftigungspotential von Arbeitnehmern. Die Kreditfinanzierung verbessert sich generell, aber es besteht weiterhin das Problem der Finanzmarktfragmentierung, Zinssätze in PT und GR liegen bei 7 Prozent, in AT, BE, LU bei unter 4 Prozent. 10.5.2016 - C1/1 135 OECD: Going for Growth Stand: Februar 2016 nächster Bericht: Februar 2017 Quelle: OECD Bericht: Going for Growth In ihrer Publikation Going for Growth berichtet die OECD seit 2005 jährlich über die Entwicklung der Strukturpolitik in den OECD-Ländern. Dabei werden für alle OECD-Länder sowie für die wichtigsten aufstrebenden Volkswirtschaften (BRIICS: Brasilien, China, Indien, Indonesien, Russland und Südafrika) die strukturpolitischen Prioritäten zur Steigerung des Realeinkommens identifiziert. Zudem ziehen die in Going for Growth durchgeführten Analysen regelmäßig Bilanz über die Umsetzung der Reformen in den betrachteten Ländern. Durch dieses Verfahren erhalten die Regierungen ein Instrumentarium zur Prüfung von wirtschaftspolitischen Reformen, die den Lebensstandard ihrer Bürger langfristig beeinflussen. Für jedes Land werden je fünf Reformprioritäten in den Bereichen Produkt- und Arbeitsmärkte, Bildung, Steuer-/Transfersysteme, Handel und Investitionen sowie Innovation definiert. Alle zwei Jahre werden zudem für jedes Land Empfehlungen erstellt. Die in Going for Growth durchge¬führten Analysen fließen darüber hinaus seit dem Gipfel von Pittsburgh im Jahr 2009 in den gegenseitigen Bewertungsprozess der G20 ein. Der Going for Growth‑Rahmen ist hilfreich, um die G20‑Länder dabei zu unterstützen, ihre Bemühungen zur Erfüllung der 2014 abgegebenen Zusage, ihr gemeinsames BIP um 2 Prozent zu steigern und ihre Wachstumsstrategien dementsprechend anzupassen, zu überwachen. Der Bericht enthält international vergleichbare Indikatoren, die es den Ländern ermöglichen, ihre Wirtschaftsleistung und Strukturpolitik in einem breiten Spektrum von Bereichen zu beurteilen und zählt zu den wichtigsten Publikationen der OECD. 136 10.5.2016 - C1/1 Going for Growth - zentrale Ergebnisse: Obwohl beim Angehen einiger der wichtigsten Herausforderungen Fortschritte erzielt werden, hat sich das Nachlassen des Reformtempos, das 2013‑14 beobachtet wurde, 2015 fortgesetzt, selbst wenn man Maßnahmen berücksichtigt, die geplant sind, aber noch nicht vollständig umgesetzt wurden. Das Reformtempo variiert zwischen Ländern und Maßnahmenregionen: Es ist in den südeuropäischen Ländern weiterhin allgemein höher (insbes. Italien und Spanien) als in den nordeuropäischen Ländern. Außerhalb Europas zählen zu den Ländern, in denen eine relativ hohe Anzahl von Maßnahmen im Zusammenhang mit Going for Growth‑Empfehlungen ergriffen wurde, Japan sowie China, Indien und Mexiko. Es wurden verhältnismäßig mehr Maßnahmen ergriffen, um die Erwerbsquote bei Bildungsergebnisse Frauen zu zu verbessern, erhöhen während und man in die den Bereichen Innovationspolitik, Effizienz des öffentl. Sektors oder Produkt‑ und Arbeitsmarktregulierung weniger Schritte beobachten kann. In Ländern, in denen die Einkommensungleichheit besonders problematisch ist, dürften die meisten Maßnahmen eine gleichmäßigere Einkommensverteilung unterstützen. Doch die jüngsten Schritte, die zur Ankurbelung des Wachstums ergriffen wurden, werden den Ländern mit den höchsten Leistungsbilanzdefiziten wohl kaum helfen, ihre externen Ungleichgewichte abzubauen. 10.5.2016 - C1/1 137 Abbildung 62 Österreichs 5 Reformprioritäten sind (diese werden erst 2017 wieder adaptiert): Verringerung der Grenzsteuerraten auf Arbeitseinkommen, Reduktion der Anreize zum vorzeitigen Ausscheiden aus dem Arbeitsmarkt, Reduktion von Wettbewerbsbarrieren im freien Gewerbe und Einzelhandel, Reduktion der Eintrittsbarrieren bei den Netzwerkindustrien, Verbesserung der Ergebnisse sowie der Gleichheit der tertiären Bildung; Österreich wurde in der Ländergruppe mit Belgien, Finnland, Frankreich, Luxemburg und Slowenien eingereiht: "hohe Arbeitslosigkeit und/oder früher Ausstieg aus dem Arbeitsmarkt, aber hohe Produktivität", wobei Österreich vom Kriterium "hohe Arbeitslosigkeit" (wie im letzten Bericht) und SL von "hoher Produktivität" ausgenommen ist. Für Österreich werden in diesem Zwischenbericht als jüngste Reformen zur Beseitigung negativer Anreize zur Jobaufnahme die Maßnahmen die jüngste 138 10.5.2016 - C1/1 Steuerreform angeführt (insbes. die Eingangssteuersatzsenkung und Ausweitung der Negativsteuer). Abbildung 63 10.5.2016 - C1/1 139 OECD: Produktmarktregulierungsindex 2013 Stand: Februar 2014 nächster Bericht: 2019 Quelle: OECD Bericht: veröffentlicht im Going for Growth 2014 Der Produktmarktregulierungsindex (PMR-Index) wird von der OECD als Maß für die Regulierungsdichte alle 5 Jahre erhoben. Der PMR 2013 umfasst 33 OECD Staaten (USA-Daten fehlen) und 21 Nicht-OECD Länder. Der PMRIndex setzt sich aus drei High-Level Indikatoren zusammen, die auf rund 1.400 Einzelindikatoren basieren. Der Gesamtindex liegt zwischen 0 und 6, je niedriger der PMR-Index, desto weniger stark sind die Produktmärkte reguliert. Abbildung 64 140 10.5.2016 - C1/1 Zentrale Ergebnisse: Das Reformtempo hat sich in den letzten Jahren verlangsamt: der PMR-Index fiel nur um 0,10 Punkte zw. 2008 und 2013 (vgl.: ein Fallen von 0,42 Punkten zw. 1998 und 2003 und ein Fallen von 0,16 zwischen 2003 und 2008). Dennoch haben einige Länder signifikante Reformen umgesetzt (Polen, Griechenland, Portugal, Slowakei). Generell haben die Mitgliedsstaaten Fortschritte insbes. in folgenden Bereichen gesetzt: Erleichterung bei Staatsanteil-Verkäufen, Reduktion der Auswirkungen von Preiskontrollen auf den Wettbewerb, Verbesserungen bei den bürokratischen Verfahren für StartUps, Verbesserung beim Informationszugang über Regulierungen und Beseitigung von Praktiken, die ausländische Anbieter diskriminieren. Der höchste öffentliches Reformbedarf Eigentum, besteht Governance in den von Bereichen staatlichen/- kontrollierten Unternehmen und regulatorische Hemmnisse beim Eintritt zu Netzwerkdienstleistungen und freien Berufen. 10.5.2016 - C1/1 141 Abbildung 65 Österreich im PMR-Index Gesamtindex: Österreich nimmt im PMR 2013 mit einem Indexwert von 1,17 den 3. Platz ein (von 33 OECD-MS - USA hat diesmal keine Daten geliefert). Der OECD-Schnitt liegt bei 1,47. Österreich-Platzierungen (Staatskontrolle: 3. Platz, Barrieren zum Unternehmertum: 6. Platz, Barrieren im Bereich Handel und Investitionen: 24. Platz) 142 10.5.2016 - C1/1 Sektorindices: 7 Netzwerksektoren Dienstleistungssektoren Regulierungsdichte wurden untersucht. diesesmal und auf 2 ihre Österreich-Platzierungen (Energiesektor (Gas, Strom): 10. Platz, Kommunikationssektor (Telekom, Post): 6. Platz, Transportsektor (Schiene, Straße, Luft): 6. Platz, Freie Berufe (Buchhaltung/Steuerberatung, Rechtsdienstleistungen, Architekten, Ingenieure): 24. Platz, Regulierung des Handels: 20. Platz) 10.5.2016 - C1/1 143 EK: Steuertrends in der EU Stand: Dezember 2015 nächster Bericht: Dezember 2016 Quelle: Europäische Kommission Bericht: Steuertrends in der Europäischen Union Dieser Bericht enthält eine detaillierte statistische und ökonomische Analyse der Steuersysteme in den MS der EU sowie der Steuersysteme Islands und Norwegens, die Mitglieder des Europäischen Wirtschaftsraums sind. Der Bericht wurde in dieser Ausgabe neu strukturiert: Der Hauptteil besteht aus Kapiteln zu jedem der 30 analysierten Länder mit einem Überblick über das jeweilige Steuersystem und die wesent¬lichen Entwicklungen im Bereich Steuern. Die Kapitel sind einheitlich ge¬staltet: eine zusammenfassende Tabelle und Graphen, die die jeweiligen Entwicklungen der Steuerkategorien für den Zeitraum 2004 bis 2013 enthalten; eine Tabelle mit den wesentlichen aktuellen Steuer¬reformen des Landes; und Tabellen als Steuersystems Momentaufnahme (Einkommen- der und Haupt¬merkmale Körper-schaftsteuer, des nationalen Umsatzsteuer, Sozialversicherungs¬beiträge sowie Vermögen- und Transaktions¬steuern). Die Zahlen im Bericht basieren zum ersten Mal auf dem einheitlichen statistischen System ESVG 2010. Am Ende des Berichts befinden sich länderübergreifende Tabellen mit Zeitreihen zu den gesetzlichen Steuersätzen der Einkommen-, Körperschaftund Umsatz¬steuer, sowie zu Effektivsteuersätzen und den Abgaben- und Steuerkeilen. 144 10.5.2016 - C1/1 Wesentliche Ergebnisse Die Gesamtsteuereinnahmen Österreichs gemessen am BIP beliefen sich auf 43,4 Prozent. Das ist eine Steigerung von 0,9 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr, aber nur unwesentlich höher als im Jahr 2004 (43,2 Prozent). Auch der Wert in der EU stieg an, wenn auch schwächer als in Österreich: von 39,6 Prozent auf 40,0 Prozent. Bei den indirekten Steuern ist in Österreich sogar ein leichter Rückgang auf 14,5 Prozent zu beobachten. Indirekte Steuern machen im EU-Schnitt 13,5 Prozent der Gesamtsteuereinnahmen am BIP aus. Leicht gestiegen sind hingegen Einkommenssteuern (von 10,0 auf 10,2 Prozent) als auch Unternehmenssteuern (von 2,1 auf 2,2 Prozent). Die direkten Steuern machten in Österreich 2013 13,5 Prozent an den Steuereinnahmen aus (13.2 Prozent in der EU). Ein Anstieg ist auch bei den Sozialversicherungsbeiträgen zu beobachten: diese summierten sich 2013 auf 14,6 Prozent in Prozent des BIP, 2 Prozentpunkte über dem Schnitt der EU. Steuereinnahmen Österreich in Prozent des BIP Abbildung 66 10.5.2016 - C1/1 145 Effektivsteuersätze Abbildung 67 146 10.5.2016 - C1/1 OECD: Taxing Wages Stand: Mai 2015 nächster Bericht: Mai 2016 Quelle: OECD Bericht: Taxing Wages 2015 Die OECD-Studie "Taxing Wages 2015" liefert umfassende Informationen zur Lohn- und Einkommenssteuer sowie zu Sozialversicherungsbeiträgen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern in den OECD-Staaten. Dabei wird der sogenannte Steuerkeil als der Unterschied zwischen den gesamten Lohnkosten und dem zur Verfügung stehenden Haushaltseinkommen definiert. Die Publikation illustriert, wie Steuern und Leistungen in jedem Mitgliedsland berechnet werden und welchen Einfluss sie auf das jeweilige Einkommen haben. Sie zeigt diese Daten für acht verschiedene Haushaltstypen. länderübergreifenden Die Vergleich von Ergebnisse Arbeitskosten erlauben und den können zu Forschungszwecken und für Politikentscheidungen genutzt werden. Ein Sonderkapitel beschäftigt sich mit der Besteuerung in fünf großen Schwellenländern außerhalb der OECD: Brasilien, China, Indien, Indonesien und Südafrika. In Österreich erhöhte sich der Steuerkeil (tax wedge) wie bereits im Jahr zuvor bei allen zur Berechnung herangezogenen Familientypen. Österreich hat damit den 2.-höchsten Steuerkeil in der OECD - nur Belgien liegt höher. Mit einer Steigerung von 0,17 Prozentpunkten verzeichnete Österreich im deutsch¬sprachigen OECD-Raum die größte Änderung: Für einen unverheirateten Angestellten ohne Kinder lag der Steuerkeil bei 49,4 Prozent (OECD-Schnitt: 36,0 Prozent). Der Anteil von Steuern und Abgaben an den Gesamtarbeitskosten ist in Deutschland 2014 im Vergleich zum Vorjahr stabil geblieben. Das Einkommen eines unverheirateten Angestellten ohne Kind und mit durchschnittlichem Verdienst wurde mit 49,3 Prozent belastet, das waren 0,09 Prozentpunkte mehr als 2013. Auch in der Schweiz änderten sich 10.5.2016 - C1/1 147 Steuern und Abgaben für einen kinderlosen Single kaum: Sie beliefen sich auf 22,2 Prozent der Gesamtarbeitskosten und damit auf 0,1 Prozentpunkte mehr als 2013 Insgesamt hat sich die Steuer- und Abgabenlast - berechnet aus Einkommensteuer, Sozialversicherungsbeiträgen von Arbeitgebern und nehmern exklusive Bartransfers wie Kindergeld und Pauschabzüge für Werbung oder Pendler - seit 2010 in 23 von 34 OECD-Ländern erhöht und nur in 10 gesunken. Gleichzeitig stieg die Steuerlast auf Einkommen in 24 Ländern. Wobei sich der Steuerkeil in den vergangenen Jahren in den wenigsten Fällen aufgrund von Steuererhöhungen vergrößerte. Vielmehr war es die sogenannte "kalte Progression", denn Löhne und Gehälter stiegen in den meisten Ländern schneller als Lohn- und Einkommensteuerfreibeträge oder Steuergutschriften, sodass ein größerer Anteil der Einkommen steuerpflichtig war. Als Durchschnittslohn wird der durchschnittliche Jahresbruttoverdienst eines Vollzeitarbeitnehmers in der Privatwirtschaft herangezogen. Dieser stieg in Deutschland 2014 von 44.700 Euro auf 45.952 Euro. In Österreich lag der Brutto-Durchschnitt 2013 bei 41.940 Euro und 2014 bei 42.573 Euro. Die Schweizer verdienten 2013 durchschnittlich 89.743 Franken, im Jahr darauf lag das durchschnittliche Jahresbrutto bei 90.522 Franken. 148 10.5.2016 - C1/1 Abbildung 68 10.5.2016 - C1/1 149 OECD: Revenue Statistics Stand: Dezember 2015 nächster Bericht: Dezember 2016 Quelle: OECD Bericht: Tax Die "OECD Revenue Statistics" bietet einen Überblick über die Entwicklung der Steuereinnahmen, deren Anteil an der Wirtschaftsleistung und über die Steuerstruktur in den OECD Ländern. Die Daten in der diesjährigen Ausgabe reichen von 1965 bis Ende 2014. Entwicklung in der OECD In der Mehrzahl der OECD-Länder (16 von 30) ist 2014 erneut mehr Steuern eingenommen als Jahr davor. Der Anteil der Steuern und Sozialabgaben an der Wirtschaftsleistung im Schnitt von 30 erfassten OECD-Ländern lag bei 34,4 Prozent (gewichteter Durschnitt). Das sind 0,2 Prozentpunkte mehr als 2013. Dies ist die höchste bislang erfasste Zahl seit 1965. Die höchste Fiskalquote in der OECD hat Dänemark mit 47,6 Prozent – auch Frankreich (45 Prozent) und Belgien (44,7 Prozent) liegen weit über dem Schnitt. Am geringsten ist der Anteil von Steuern und Abgaben am BIP in Mexiko (19,7 Prozent) und Chile (20,0 Prozent). Ebenfalls niedrig ist die Quote in den USA (25,4 Prozent) und in Korea (24,3 Prozent). Abbildung 69 150 10.5.2016 - C1/1 Faktoren für die Veränderungen Die höheren Steuereinnahmen sind auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen: Etwa die Hälfte der Steigerung entfällt auf Einkommensund Körperschafts¬steuern, die in Konjunkturphasen in der Regel schneller wachsen als das Bruttoinlandsprodukt. Zudem haben viele Staaten die Steuersätze angehoben und/oder die Bemessungsgrundlage für Steuern verbreitert. Entwicklung in Österreich Auch in Österreich erhöhte sich der Anteil von Steuern an der Wirtschaftsleistung 2014 merklich – von 42,5 auf 43,0 Prozent. Seit dem Jahr 2000, hat sich der Anteil um 0,9 Prozentpunkte erhöht, im Durschnitt der OECD-Ländern hingegen nur um 0,2 Prozentpunkte. Österreich gehört damit nach wie vor zu den Ländern mit Abgabenquoten, die weit über dem OECD-Schnitt von 34,2 Prozent liegen (Rang 7). Die Einnahmen aus Einkommens- und Körperschaftssteuer in Österreich blieben zwischen 2000 und 2013 im Wesentlichen mit 12,0 Prozent des BIP bzw. 12,3 Prozent stabil. Der OECDSchnitt liegt hier bei 11,5 Prozent des BIP. Am Gesamtsteueraufkommen gemessen, machen Einkommensund Körperschaftssteuern in Österreich 29,0 Prozent aus (OECD-Schnitt: 33,7 Prozent). Die Einnahmen aus den Sozialversicherungsbeiträgen gemessen am BIP stiegen auf 14,6 Prozent (2012: 14,1 Prozent) und liegen über dem OECD-Schnitt von 9,1 Prozent. 34,3 Prozent machen Sozialversicherungsbeiträge in Österreich am Gesamtsteuer¬aufkommen aus (OECD-Schnitt: 26,1 Prozent). Bei den Steuern auf Güter und Dienstleistungen ist ein leichter Rückgang zu beobachten: von 11,8 Prozent (2012) auf 11,7 Prozent (2013) des BIP; OECD-Schnitt: 11,0 Prozent. Am Gesamtsteueraufkommen machen diese in Österreich 27,5 Prozent, im OECD-Schnitt 32,7 Prozent aus. 10.5.2016 - C1/1 151 Bei den Vermögenssteuern liegt Österreich mit 0,7 Prozent des BIP (2013) weit unter dem OECD-Schnitt von 1,9 Prozent. Diese machen 1,7 Prozent des Gesamtsteueraufkommens in Österreich aus (OECD-Schnitt: 5,6 Prozent). 152 10.5.2016 - C1/1 OECD: How's Life Bericht Stand: Oktober 2015 nächster Bericht: 2017 Quelle: OECD Bericht: How's Life? 2015 - Measuring Well-being - OECD How's Life Bericht "How’s Life?" erscheint alle zwei Jahre und analysiert mithilfe von elf international vergleichbaren Indikatoren die Lebensbedingungen der Menschen in OECD-Staaten und anderen wichtigen Volkswirtschaften. Drei Sonderkapitel beschäftigen sich in der aktuellen Ausgabe mit der Frage, welche Startbedingungen Kinder für ihre Entwicklung vorfinden; welche Rolle ehrenamtliches Engagement im Leben der Menschen spielt; und wie stark sich die Lebensqualität von Region zu Region unterscheidet. Die Publikation ist Teil der 2011 gestarteten "Better Life-Initiative" der OECD, die zum Ziel hat, Wohlergehen und Fortschritt jenseits von traditionellen Messgrößen wie dem BIP zu erfassen. Die Arbeiten der OECD zu Well-Being-Indikatoren starteten bereits im Jahr 2004. 2008 wurde die Stiglitz-Sen-Fitoussi Kommission (The Commission on the Measurement of Economic Performance and Social Progress) auf Initiative von Präsidenten Sarkozy ins Leben gerufen. Im September 2009 legte die Kommission ihren Bericht vor, in welchem sie die Ausweitung traditioneller Maße wirtschaftlicher Leistung auf Maße der Lebensqualität, Ungleichheit und Wohlbefinden sowie eine bessere Berücksichtigung der Nachhaltigkeit und ökologischer Bedingungen empfiehlt. Im Mai 2011 wurde schließlich der 1. Better-Life Index und im Oktober 2011 die Folgepublikation, der How's Life? Bericht publiziert. Der im Oktober 2015 veröffentlichte Bericht ist nun der Dritte dieser Art. 10.5.2016 - C1/1 153 How's Life-Ergebnisse - Österreich Verglichen mit den anderen OECD Ländern schneidet Österreich in vielen der 11 Dimensionen (Einkommen und Wohlstand, Arbeitsplatz und Beschäftigung, Wohnen, Gesundheit, Work-Life-Balance, Bildung, soziale Verbindungen, zivile Beteiligung und Governance, Umwelt, Sicherheit und subjektives Wohlbefinden) Arbeitnehmer erhalten Arbeitsplatzsicherheit über dem OECD-Schnitt überdurchschnittliche und sind weniger Löhne, von ab. Österreichs genießen höhere Langzeitarbeitslosigkeit betroffen. Jedoch, während die durchschnittlichen Löhne in der OECD zw. 2009 und 2013 stiegen, fielen diese um 2 Prozent in Österreich. Österreichische Vollzeitarbeitnehmer haben auch weniger freie Zeit (Freizeit oder Zeit zur Pflege von Angehörigen) als die meisten Arbeitnehmer in der OECD. Während 94,5 Prozent der Österreicher mit der Wasserqualität zufrieden sind, liegt die Luftqualität auf unterdurchschnittlichem Niveau. 68,6 Prozent der Österreicher berichten von ihre eigene Gesundheit als gut oder besser als gut, 89,4 Prozent berichten, dass sie Freunde oder Bekannte haben, auf die sie in schwierigen Zeiten zählen können (Indikator: social connections; OECD-Schnitt: 88 Prozent). Österreich liegt auch bei der Rate an Sterbefällen aufgrund von Körperverletzung sehr gut und auf niedrigem Niveau. Die Lebenszufriedenheit ist ähnlich dem OECD-Schnitt. 154 10.5.2016 - C1/1 Abbildung 70 10.5.2016 - C1/1 155 OECD Services Trade Restrictiveness Index (STRI) Stand: Dezember 2015 Nächster Bericht: laufend Datenbank: Services trade - OECD Der STRI soll auf Basis einer detaillierten Aufstellung relevanter nationaler Regelungen auf Sektorebene, die in enger und relativ umfassender Kooperation mit den Mitgliedstaaten – und unter Einbezug der BRICSPartnerländer der OECD – erfolgte, eine vergleichende Analyse entsprechender Handelsbarrieren ermöglichen. Die Restriktionen sind pro Sektor in jeweils Wettbewerbsbarrieren, fünf Kategorien (regulatorische Beschränkungen der Transparenz, grenzüberschreitenden Bewegung von Personen und Kapital, andere diskriminierende Maßnahmen) unterteilt, was relativ detaillierte Vergleiche ermöglicht. Die OECD präsentierte im Mai 2014 die Ergebnisse ihrer ersten Analysen. Seither folgten regelmäßige Updates der Daten einzelner Länder. Generelle Bewertung der OECD: Das globale Restriktionsniveau im Dienstleistungssektor ist signifikant, gleichzeitig ist die Varianz zwischen den Sektoren relativ hoch. Es bestehen klare Liberalisierungspotentiale, und sei es nur, um diese Varianz zu reduzieren. Gleichzeitig ist das Restriktionsniveau in allen untersuchten Ländern niedriger als jenes, das sich aus einer reinen Einhaltung der bestehenden GATS-Verpflichtungen Liberalisierungen ergäbe, hinweist; die was auf OECD bereits regt erfolgte hier eine entsprechende Anpassung der Verpflichtungen an. Innerhalb der einzelnen Staaten ist die Varianz zwischen den Sektoren ebenfalls ausgeprägt; in keinem Land ist das Restriktionsniveau für alle Sektoren durchgehend hoch oder niedrig. 156 10.5.2016 - C1/1 Höhere Restriktionsniveaus wirken handelsreduzierend, wobei der Effekt auf die Exporte stärker ausfällt als auf die Importe. Gemessen an bestimmten Indikatoren reduziert ein hoher STRI die sektorale Performance. Auch kann ein niedriger STRI auf die Produktion jener Güter, für welche die entsprechenden DL als Inputs dienen, preisdämpfend bzw wettbewerbsfähigkeitserhöhend wirken. Zentrale Ergebnisse für Österreich: Der österreichische STRI liegt in 13 von 21 untersuchten Sektoren über dem Durchschnitt der 42 untersuchten Staaten (OECD-MS und Partnerländer). Die Sektoren mit den höchsten STRI-Werten sind Rundfunk, Rechtsdienstleistungen und Flugtransport; die Sektoren mit der geringsten Regulierungsdichte sind Frachtspeditionen, Vertrieb (Einzel- und Großhandel) und Zollangelegenheiten. Abbildung 71 10.5.2016 - C1/1 157