Gesamtqualifikation Block 1

Werbung
Die Qualifikationsphase
der gymnasialen Oberstufe
•
•
•
•
•
•
•
Kursbelegung in der Qualifikationsphase
Leistungskurswahlen
Wahl der Abiturfächer
Klausurverpflichtungen in der Qualifikationsphase
Gesamtqualifikation
Zulassung zur Abiturprüfung
Ausblick auf die Abiturprüfungen
Die gymnasiale Oberstufe im Überblick
Abiturzeugnis (Ergebnisse aus Block I und Block II)
Abiturprüfungen (Block II)
Zulassung zu den Abiturprüfungen
2. Jahr der Qualifikationsphase
1. Jahr der Qualifikationsphase
FHR nach 11
schul. Teil
Einführungsphase
FHR
schul. Teil
Versetzung
(Block I)
Aufgabenfelder und Fächer
Deutsch
Aufgabenfeld I
Aufgabenfeld II
Aufgabenfeld III
außerhalb der
Aufgabenfelder
Vertiefungsfächer
Projektkurse
sprachlich-literarischkünstlerisch
alle Fremdsprachen
Kunst, Musik und Literatur
Geschichte,
gesellschaftswissenschaft Sozialwissenschaften,
Geographie,
lich
Erziehungswissenschaft,
Philosophie
mathematischnaturwissenschaftlichtechnisch
Mathematik
Biologie, Physik, Chemie
Informatik
Religion
Sport
in Deutsch, Mathematik und den fortgeführten Fremdsprachen
in Anbindung an ein Referenzfach (nur in der
Qualifikationsphase)
Die Qualifikationsphase
2 Leistungskurse
+ mind. 6 Grundkurse
Die durchschnittliche Wochenstundenzahl ist 28 – 31.
Leistungskurse werden 5-stündig unterrichtet. (3x 70min)
Grundkurse werden 3-stündig unterrichtet.
(2x 70min)
neu einsetzende Fremdsprache: 4-stündig
(2,5x 70min)
(nur als Grundkurs möglich)
Projektkurse: 2-stündig (1,3x 70min bzw. 1x 90min)
Leistungskurswahl
Ein Leistungskurs muss sein
Deutsch
oder
fortgeführte Fremdsprache
oder
Mathematik
oder
Naturwissenschaft (Bi/Ch/Ph).
Leistungskurswahl
Der andere Leistungskurs ist aus dem Angebot der
Schule frei wählbar:
geplant:
Deutsch
Englisch
Mathematik
Physik
Biologie
Chemie
Französisch
Deutsch
Englisch
Mathematik
Sozialwissensch.
Erziehungswissensch.
Geschichte
Geographie
Über Inhalte und „persönliche Eignung“ beraten euch die Fachlehrer.
Pflichtfächer in Q1
– egal ob als LK oder GK
•
•
•
•
•
•
•
Deutsch
eine Fremdsprache
Kunst oder Musik oder Literatur
eine Gesellschaftswissenschaft
Mathematik
eine Naturwissenschaft (Bi/Ch/Ph)
eine zweite Fremdsprache oder
eine zweite Naturwissenschaft (auch If)
• Religion (oder Philosophie als Ersatzfach)
• Sport (bei Attest: Ersatzfach)
Pflichtfächer in Q2
– egal ob als LK oder GK
•
•
•
•
•
•
Deutsch
eine Fremdsprache
eine Gesellschaftswissenschaft
Mathematik
eine Naturwissenschaft (Bi/Ch/Ph)
eine zweite Fremdsprache oder
eine zweite Naturwissenschaft (auch If)
• Sport (bei Attest: Ersatzfach)
• ggf. Zusatzkurse in Geschichte
und/oder Sozialwissenschaften
Wahl der Abiturfächer
Unter den Abiturfächern sind 2 der
Fächer D/FS/M.
1. Fach = LK
Die Abiturfächer
müssen die
3 Aufgabenfelder
abdecken.
2. Fach = LK
3. Fach = GK
4. Fach = GK
(mündliche Prüfung)
Kunst oder Musik können das 1. Aufgabenfeld alleine nicht abdecken.
Religion kann das 2. Aufgabenfeld abdecken.
Konsequenzen aus diesen Bedingungen

Folgende Abiturfachkombinationen sind ausgeschlossen:
- zwei Naturwissenschaften
- (Naturwissenschaft + Sport)
- Naturwissenschaft + Kunst/Musik
 Folgende Wahlen bedingen Mathematik als Abiturfach:
-
(Sport)
Kunst oder Musik
zwei Fremdsprachen
zwei Gesellschaftswissenschaften
Klausurverpflichtungen in Q1.1-Q2.1
• in den 4 Abiturfächern
und - falls nicht darunter - :
• Deutsch
• einer Fremdsprache
• ggf. der neu begonnenen Fremdsprache
• Mathematik
• der zweiten Fremdsprache oder
der zweiten Naturwissenschaft
Es werden pro Halbjahr zwei Klausuren geschrieben.
Facharbeit
In Q1.2 wird die erste Klausur in einem Fach
durch eine Facharbeit ersetzt.
Das Fach kann gewählt werden,
es muss ein Fach mit Klausuren sein.
Klausurverpflichtungen in Q2.2
• im 1. – 3. Abiturfach
• ggf. in der neu begonnen Fremdsprache
Die Klausuren im 1. – 3. Abiturfach werden unter
Abiturbedingungen geschrieben.
Gesamtqualifikation
Block 1 (200 – 600 Punkte)
Punkte aus 24-26 anrechenbaren Kursen
der 4 Halbjahre aus Q1 und Q2
(LKs werden doppelt gewertet)
Block 2 (100 – 300 Punkte)
Leistungen der 4 Abiturprüfungen
in 5facher Wertung
Abiturergebnis = Block 1 + Block 2
Gesamtqualifikation – Block 1
Belegungsnachweis
von
24 – 26 Grundkursen
und
8 Leistungskursen
Achtung:
Ein mit 0 Punkten abgeschlossener
Kurs gilt als nicht belegt.
Gesamtqualifikation – Block 1
Halbjahresergebnisse aus folgenden Kursen müssen eingebracht werden:
• Deutsch
 4 Kurse
• Fremdsprache
 4 Kurse
• Kunst, Musik oder Literatur
 2 Kurse
• eine Gesellschaftswissenschaft
 4 Kurse
• Geschichte
 2 Kurse
• Sozialwissenschaften
 2 Kurse
• Mathematik
 4 Kurse
• Naturwissenschaft (Bi, Ch, Ph)
 4 Kurse
• Religion (ersatzweise Philosophie)
 2 Kurse
• 2. Fremdsprache oder 2. Naturwissenschaft
 2 Kurse aus Q2
Darunter müssen alle Kurse der vier Abiturfächer sein: also 8 LK + 8 GK
Gesamtqualifikation – Block 1
Die Anrechnung von 24 Grundkursergebnissen ist verpflichtend,
die Anrechnung von bis zu 26 Grundkursergebnissen ist möglich.
Halbjahresergebnisse aus folgenden Kursen können daher
zusätzlich eingebracht werden, um den Schnitt zu verbessern:
• bis zu 4 Kurse Sport
• weitere belegte Kurse, die noch nicht angerechnet wurden
• Projektkurs (wie 2 Grundkurse)
Gesamtqualifikation – Block 1
24 – 26 Grundkurse in einfacher Wertung
+
8 Leistungskurse in doppelter Wertung
__________________________________________
= 32 – 34 Halbjahresergebnisse
Erlaubte Anzahl von Minderleistungen  4 Punkte („Defizite“)
bei 32 Kursen:
max. 6 Defizite,
darunter max. 3 LK
bei 33 – 34 Kursen: max. 7 Defizite,
Gesamtqualifikation – Block 1
Berechnung der Punkte im Block 1
E 1 = (P : S) x 40
E 1: Gesamtergebnis
P: Summe der Punkte aus den eingebrachten Kursen
(24 – 26 GK + 8 LK (doppelt))
S: Anzahl der eingebrachten Halbjahresergebnisse (40 – 42)
Das Gesamtergebnis muss mindestens 200 Punkte (= 5 Punkte x 40)
und kann höchstens 600 Punkte (= 15 Punkte x 40) betragen.
Die Zulassung zur Abiturprüfung erfordert
mindestens 200 Punkte im Block 1.
Wiederholung
Möglichkeit ein Jahr zu wiederholen,
entweder auf Antrag:
keine weitere erfolgreiche Mitarbeit möglich
oder verpflichtend:
Abiturzulassung nicht mehr erreichbar
• Rücktritt nach Q1.1 in E.2
 erneuter Erwerb der Versetzung erforderlich
• Wiederholung von Q1.1 und Q1.2
oder Q1.2 und Q2.1
oder Q2.1 und Q2.2
Gesamtqualifikation
Block 1 (200 – 600 Punkte)
Punkte aus 32-34 anrechenbaren Kursen
der 4 Halbjahre aus Q1 und Q2
(LKs werden doppelt gewertet)
Block 2 (100 – 300 Punkte)
Leistungen der 4 Abiturprüfungen
in 5facher Wertung
Abiturergebnis = Block 1 + Block 2
Die gymnasiale Oberstufe im Überblick
Block II: Abiturprüfung
(mind. 100 P., höchstens 300 P.)
1.
LK
2.
LK
3.
Fach
4.
Fach
Abiturprüfung:
Schullaufbahnberatung und
-planung von der EP bis
zum Abitur
2 Fächer aus D, M, FS
Abdeckung der 3 Aufgabenfelder
Block I: Zulassung: 35 – 40 Kurse: mind. 200 P., höchstens 600 P.
Belegung von mindestens
38 anrechenbaren Kursen
(8 LK plus mind. 30 GK)
• z.B. GK-Bereich: 7 + 7 + 8 + 8
• Vertiefungskurs nicht
anrechenbar
• Projektkurs anrechenbar
(wie 2 GK)
Belegung von 38 – 40 anrechenbaren Kursen
Fortführung als GK oder LK verpflichtend:
•
durchgehend bis zum Abitur:
D, M, eine FS, eine GW, eine NW, SP,
zweite FS oder zweites nw-tc. Fach
•
mind. bis Ende Q1:
KU/MU (bzw. Ersatzkurse in Q2)
RE (ersatzweise PL)
Q2
FHR
schul.
Teil
Q1
Versetzungsgrundlage:
10 Fächer
Versetzung, mittlerer Schulabschluss
Zentrale Klausuren
EP
D
M
D
M
f FS
KU/MU
GW
NW
Qualifikationsphase:
RE
(PL)
SP
NW/
FS
Wahlfach
Wahlfach
VK
f FS
KU/MU
GW
NW
RE
(PL)
SP
NW/
FS
Wahlfach
VK
Wahlfach
VK
VK
Vertiefungskurs (VK)
nicht
versetzungsrelevant.
Gibt es etwa Fragen
Informationen
•
im Bildungsportal NRW unter
www.schulministerium.nrw.de
„Schulform“  „Gymnasium“
• Broschüre zum verkürzten Bildungsgang
• Broschüre zur gymnasialen Oberstufe
• Häufig gestellte Fragen mit vielfältigen Links zu weiteren Informationen
• Power-Point-Präsentation zum verkürzten Bildungsgang
Kontinuierliche Aktualisierung und Ergänzung
•
auf der Schulhomepage unter www.jsg-nv.de
Herunterladen