Kein Folientitel - Institut für Virologie und Antivirale Therapie

Werbung
Mumps /Masern/ Röteln
Prof. Dr. A. Sauerbrei
Mumpsvirus
Erreger von Mumps (Ziegenpeter, Parotitis epidemica)
Paramyxoviridae
Größe 150 nm
Genom: unsegmentierte einzelsträngige minus-RNA
helikales Nukleokapsid, lipidhaltige Hülle
sehr labil
Epidemiologie
• Mumps „stabilste Seuche des Menschen“
• Tröpfcheninfektion, Häufung im Winter
• lebenslange Immunität
• Infektiosität (Speichel): 5 Tage vor bis
7 Tage nach Krankheitsbeginn
• Erkrankung in Deutschland nicht meldepfichtig
Klinischer Verlauf von Mumps
Inkubationszeit:
17-21 Tage
Klinisches Bild:
30-40% inapparent
 Fieber
 Schwellung der Ohrspeicheldrüse (90% beidseitig, 10% einseitig)
 oft Mitbeteiligung der submandibulären und sublingualen
Speicheldrüsen
 Verlauf meist gutartig, Dauer 1-2 Wochen
Speicheldrüsenpapille
Mumpskomplikationen
 Orchitis, 20-30% bei Mumps nach Pubertät,
bei doppelseitigem Befall Gefahr der Sterilität
 Pankreatitis, mögliche Ursache eines juvenilen
Typ-I-Diabetes, Thyreoiditis
 Meningoenzephalitis, 10% manifest
Diagnostik von Mumps
• Klinische Diagnosestellung bei charakteristischem Bild
• Virologische Diagnostik bei atypischen Verläufen und
Komplikationen
• Virusisolierung aus Abstrich von Ausführungsgang der
Parotis möglich
• Methode der Wahl: Antikörpernachweis ELISA, IFT, KBR
Masernvirus
Erreger von Masern (Morbilli, Rotsucht)
Paramyxoviridae
Größe 150 nm
Genom: unsegmentierte einzelsträngige minus-RNA
helikales Nukleokapsid, lipidhaltige Hülle
sehr labil
Klinischer Verlauf der Masern
Biphasischer Verlauf
1. Katarrhalisches Stadium: 3-4 Tage
hohes Fieber, respiratorische Symptome, „Erdbeerzunge“,
Koplik‘sche Flecken (virusbedingte Epithelnekrosen an der
Wangenschleimhaut)
2. Exanthematisches Stadium: 1-2 Wochen
makulopapulöses Exanthem, Beginn hinter Ohren, Ausbreitung
kaudalwärts, hohes Fieber, respiratorische Symptome
Masern sind eine typische Kinderkrankheit
Aber nahezu ¼ der Erkrankungen entfallen bei uns auf
Erwachsene zwischen 20 und 40 Jahren, Tendenz steigend!
Koplik‘sche Flecken
Gesichtsausdruck
Masernkomplikationen
 Masernpneumonie (meist bakteriell), Häufigkeit 1-6%
 Otitis media (meist bakteriell), Häufigkeit 5-10%
 Masernenzephalitis, Häufigkeit 0,1%, Letalität 15%
Subakute sklerosierende Panenzephalitis (SSPE)
sehr selten (1:100.000), 6-15 Jahre nach Masern, persistierende
Infektion des ZNS mit Masernvirus-Mutanten, allmähliche Hirngewebszerstörung, Erkrankung führt immer zum Tod
Diagnostik der Masern
• Masern sind klinische Diagnose!
• Virologische Diagnostik bei atypischen Verläufen und Komplikationen
• Methode der Wahl: Antikörpernachweis ELISA, IFT, HAHT
• Virusisolierung aus Ra-Abstrich keine praktische Bedeutung
Rubellavirus
Erreger:
Togaviridae, Erreger von Röteln, Größe 60-70 nm, Genom:
unsegmentierte einsträngige RNA, ikosaedrales Nukleokapsid,
lipidhaltige Hülle, Peplomere → Hämagglutination
Epidemiologie: weltweit, Tröpfcheninfektion, intrauterine Infektion,
lebenslange Immunität, Durchseuchung 90%,
Infektiosität (Speichel, Urin): 7 Tage vor bis 7 Tage nach
Beginn des Hautausschlags
Pathogenese:
primäre Virusvermehrung im oberen Respirationstrakt u.
regionalen LK → Virämie → Exanthem
Klinischer Verlauf der Röteln
Inkubationszeit:
14-21 Tage
Katarrhalisches Stadium:
30% inapparent
 Fieber
 Rhinopharyngitis, Konjunktivitis
 retroaurikuläre u. nuchale LKS (auch in exanthematischer Phase)
Exanthemstadium:
 blassrotes kleinfleckiges Exanthem, an Stirn u. hinter Ohren beginnend
 Blutbildveränderungen (Plasmazellen vermehrt)
 selten Komplikationen, wie Meningitis oder Enzephalitis
Vermeide Infektion mit Rötelnvirus !
Kongenitales Rötelnsyndrom
Häufigkeit:
5-10% der Frauen im gebärfähigen Alter seronegativ
mütterliche Infektion bis 14. SSW → 25-35% intrauterine
Infektion je früher die Infektion, um so schwerer die
Schädigungen (Embryopathie, Abort)
Symptomatik:
 Gregg-Syndrom (Embryo-/Fetopathie)
 Innenohrschäden
 Herzfehler
 Katarakt
 Dyskranie
 viszerale Symptome möglich
(Hepatosplenomegalie u.a.)
 bei Infektion nach 17. SSW Entwicklungsstörungen möglich
 4.- 6. Lebensmonat: „late-onset“-Syndrom:
 Wachstumsstillstand
 Pneumonie
 Exanthem
Kongenitales Rötelnsyndrom
Prophylaxe von Mumps,
Masern, Röteln
Lebendimpfstoff
Masern/Mumps/Röteln (Varizellen)
11.- 14. Lebensmonat
15.- 23. Lebensmonat
Einmalige Masernimpfung bei
Erwachsenen, die nach 1970
geboren wurden und keine oder
nur eine Impfung erhalten haben
(seit 2010 durch STIKO empfohlen)
Virusinduzierte Hepatitis
Prof. Dr. A. Sauerbrei
Hepatitisviren
Hepatitis A-Virus
HAV
Picornaviridae
Hepatitis B-Virus
HBV
Hepadnaviridae
Hepatitis C-Virus
HCV
Flaviviridae
Hepatitis D-Virus
HDV
Deltavirus
Hepatitis E-Virus
HEV
Caliciviridae
Hepatitis A
Epidemiologie:
weltweit verbreitet, fäkal-orale Übertragung, Lebensmittel, Trinkwasser
Erkrankung:
Hepatitis infectiosa, epidemica, IKZ 2-6 Wo., Unwohlsein, Erbrechen,
Leberschwellung, Transaminasen ↑, Ikterus (bei Kindern ca. 50% anikterisch), brauner Urin, gute Prognose
Diagnose:
 Antikörpernachweis: Anti-HAV-IgM, Anti-HAV-IgG (ELISA)
 Virusdirektnachweis im Stuhl (ca. 50% positiv)
Meldepflicht: Erkrankung, Tod
Prophylaxe:
 aktive Immunisierung (Totimpfstoff)
 Standard-IgG
Typischer Verlauf der verschiedenen Marker bei einer
HAV-Infektion
ALT : Alaninaminotransferase
Hepatitis B
Erreger:
Hepatitis B-Virus (HBV), früher: Dane-Partikel, Hepadnaviridae,
komplexes Virus, dsDNS, 43 nm, Hüllantigen (HBs), Core-Antigen (HBc),
HBc kann zu HBe abgebaut werden
Epidemiologie:
weltweit, Hauptreservoire in Mitteleuropa sind HBV-Träger (Carrier) →
0,5%, Blut, Nadelstichverletzungen, Sexualkontakt, Drogeninjektion,
Dialyse, med. Personal, perinatale Infektion (70-90%)
Hepatitis B
Epidemiologie für Deutschland
 ca. 2.000 gemeldete Neuerkrankungen jährlich – 2014: 2.374
(geschätzt ca. 20.000-30.000)
 ca. 1.500 Todesfälle jährlich durch Hepatitis B
 HBsAg-Trägerrate ca. 0,5 – 0,7% (bis zu 570.000 chronische Träger)
 ca. 5.000 HBsAg-positive Schwangere jährlich
Hepatitis B
Pathogenese:
Blut → Leber → Hepatozyten (Replikation) → Einlagerung von HBc-AG u.
HBe-AG in Hepatozytenmembran → humorale u. zelluläre Immunreaktion
Erkrankung:
Serumhepatitis, Serumikterus, IKZ 6-26 Wo., Fieber, Ikterus, fulminanter
letaler Verlauf 0,5-1%, asyptomatisches Trägertum → 10% der infizierten
Personen >6 Mo. HBs-positiv → davon 20% chron. Hepatitis
→ Leberzirrhose → primäres Leberkarzinom
Verlaufsformen der HBV-Infektion und ihre Häufigkeit
in Abhängigkeit vom Alter
Hepatitis B
Diagnose:
Antikörpernachweis (ELISA)
Anti-HBc-IgM →
akute Infektion
Anti-HBc-IgG →
durchgemachte Hep.B
Anti-HBs →
durchgemachte Hep. B
Impfreaktion!
Anti-HBe → bis Monate nach Infektion
Antigennachweis (ELISA)
HBs-AG, HBe-AG
(3 Wo. vor bis 8 Wo. nach Erkrankung)
Virus-DNA-Nachweis (quant. PCR)
Bestimmung der Viruslast
Meldepflicht: Erkrankung, Tod
Akute HBV-Infektion mit Ausheilung - typisches
Profil der virusspezifischen Parameter
Akute HBV-Infektion mit Chronifizierung - typisches
Profil der virusspezifischen Parameter
Hepatitis B
Prophylaxe:
- aktive Immunisierung (Totimpfstoff,
hochgereinigtes HBs-AG)
- Hyperimmunserum
- hygienische Maßnahmen
Therapie:
- Alpha-Interferon bei chron. Hepatitis
- Virostatika: z.B. Lamivudin, Adefovir
(Nukleosidanaloga)
Hepatitis D
Epidemiologie:
weltweit, 5% (15 Mio) der HBs-Träger mit HDV infiziert (Deutschland <2%),
endemisch im Mittelmeerraum u. mittleren Osten, epidemisch Amazonasgebiet, Übertragung parenteral u. sexuell
Erkrankung:
IKZ 21-120 Tage, simultane Koinfektion mit HBV → akute Hepatitis,
Superinfektion HBV-Träger → chron.-aggress. Hepatitis, Leberzirrhose
Diagnose:
Anti-HDV-IgM (ELISA) → akute Infektion, HD-AG, HD-RNS
Prophylaxe/Therapie:
Alpha-Interferon bei chron. Hepatitis, HBV-Impfung, Meldepflicht
HBV-HDV-Koinfektion - typischer serologischer Verlauf
(grüner Bereich: Konstellation nach überwundener Infektion)
HBV-HDV-Superinfektion - typischer (chronisch aktiver)
serologischer Verlauf
Hepatitis C
Epidemiologie:
weltweit, parenteral (Blut u.a. Körperflüssigkeiten), Drogeninjektion,
sexuell (nur 5-10%), med. Personal (Nadelstichverletzungen),
iatrogene Infektion: Anti-D-Prophylaxe, chronisches Trägertum
Erkrankung:
Posttransfusionshepatitis (früher: Non-A-Non-B-Hepatitis), IKZ 50-60
Tage, 70-80% akute Infekt. asymptomatisch, 50(-80)% der HCV-Infizierten
chron. Hepatitis, 66% chron.-persistierend, 33% chron.-aggressiv →
Leberzirrhose → Leberkarzinom
Diagnose:
Anti-HCV (recELISA), Bestätigungstest: Immunoblot, HCV-RNS mittels
PCR
Prophylaxe/ Therapie:
Meldepflicht, Hygieneregime, Antikörperscreening, Alpha-Interferon und
Ribavirin bei chron. Hepatitis, Proteaseinhibitoren Boceprevir und
Telaprevir (Genotyp 1)
Akute HCV-Infektion mit Ausheilung - typischer
serologischer Verlauf
Akute HCV-Infektion mit Übergang in chronische
Infektion - typischer serologischer Verlauf
Hepatitis E
Epidemiologie:
„Reisehepatitis“ (gilt heute in Deutschland nicht mehr),
Asien, Afrika, Mittel- u. Südamerika, enteral, Trinkwasser,
Nahrungsmittel, Tierreservoire (Schwein, Kleinnager?)
Hepatitis E ist eine unterschätzte Zoonose!
Erkrankung:
IKZ 30-40 Tage, meist gutartig, fulminanter
Verlauf bei Schwangeren
Diagnose:
Anti-HEV-IgM (ELISA) → akute Infektion
Prophylaxe:
Meldepflicht, Hygieneregime, Standardimmunglobulin bei Schwangeren
HEV-Infektion - typischer serologischer Verlauf
Herpesvirusinfektionen des
Menschen
Prof. Dr. A. Sauerbrei
Einteilung Herpesviridae
Subfamilie
Spezies (Vorkommen beim Menschen)
______________________________________________________________
Alphaherpesvirinae
Herpes simplex-Virus Typ 1 (HSV-1)
Herpes simplex-Virus Typ 2 (HSV-2)
Varicella-Zoster-Virus (VZV)
Betaherpesvirinae
Zytomegalievirus (CMV)
Humanes Herpesvirus-6 (HHV-6)
Humanes Herpesvirus-7 (HHV-7)
Gammaherpesvirinae
Epstein-Barr-Virus (EBV)
Humanes Herpesvirus-8 (HHV-8)
Erregereigenschaften Herpesviridae

ds DNA, 120-230 kb, >70 offene Leseraster, kodiert
für 30-35 virale Proteine

ikosaedrisches Nukleokapsid umgeben von
Tegumentproteinen und Außenhülle

Durchmesser des sphärischen Virions 120 - 300 nm

Viruspersistenz nach Primärinfektion
Epidemiologie HSV-1/HSV-2
Übertragung durch Tröpfchen, Schmierinfektion, Kontakt
(Geschlechtsverkehr)
Primärinfektionen mit HSV-1 erfolgen in Abhängigkeit vom
sozioökonomischen Status häufig im Kindesalter, meist
asymptomatisch, Symptome nur bei 1% der Infizierten,
Durchseuchungsgrad der Erwachsenen 90-95%
Durchseuchung mit HSV-2 beginnt mit Aufnahme sexueller
Kontakte, 10-20% der Erwachsenen mit HSV-2 infiziert
Inzidenz rezidivierender Infektionen 20-30%
Erkrankungen durch HSV
IKZ 3-7 Tage
Mukokutane Infektionen
Gingivostomatitis herpetica,
Herpes simplex (H. labialis, H. facialis, H. integumentalis)
Keratoconjunctivitis herpetica
Herpes genitalis
ZNS-Infektionen
Herpesenzephalitis
Meningo(encephalitis) herpetica
Disseminierte Infektionen
Eccema herpeticatum
Disseminierter H.simplex bei Immunsupprimierten
Herpes neonatorum
Herpes simplex-Embryo-Fetopathie
Gingivostomatitis
herpetica
Herpes facialis
Diagnostik HSV-Infektionen
• Virusanzüchtung in der Zellkultur aus Bläscheninhalt,
Abstrichmaterial u. Gewebeproben
• HSV-DNA-Nachweis mittels PCR im Liquor bei
Herpesenzephalitis
• serologische Diagnostik (IgM, signifikanter Anstieg IgG)
mittels IFT und ELISA
Gelelektrophorese nach HSV-PCR
278 bp
110 bp
1-3:
1:
2:
3:
HSV-1-Primer
HSV-1-positiver Liquor
HSV-2-positiver Liquor
HSV-1 Stamm Kupka
4-6:
4:
5:
6:
HSV-2-Primer
HSV-1-positiver Liquor
HSV-2-positiver Liquor
HSV-2 Stamm US
7:
MGS IX Boehringer
Therapie und Prophylaxe HSV-Infektionen
Therapie:
spezifische antivirale Chemotherapie
Aciclovir (i.v.): Herpesenzephalitis, disseminierte
Herpesinfektionen
Famciclovir/Prodrug von Penciclovir,
Valaciclovir/Prodrug von Aciclovir (oral):
Herpes genitalis
topische Therapie mit Cremes: Aciclovir, Foscarnet
Augensalben: Aciclovir, Trifluridin
Prophylaxe:
Vermeiden von Körperkontakten mit Erkrankten
Epidemiologie von VZV-Infektionen
• Übertragung durch Tröpfchen- u. Schmierinfektion,
Infektionsquellen sind Pat. mit Varizellen oder Zoster
• Erkrankung der Varizellen im Kindesalter,
Durchseuchung bei Erwachsenen 90-95%
• Zoster zunehmend in höherem Lebensalter u. bei
Immunsupprimierten
Varizellen (Windpocken)
IKZ 10-23 Tage, Prodromi: Fieber, Unwohlsein,
Kopfschmerzen, Inappetenz
„Buntes“ Varizellenexanthem, schubweises
Auftreten, Ausbreitung vom Kopf über den
gesamten Körper
Komplikationen: Pneumonie, Meningoenzephalitis,
bakt. Superinfektion, bei Immunsuppression
Beteiligung viszeraler Organe
Herpes zoster
Folge endogener Reaktivierung des VZV, meist von Spinalganglien
ausgehend, einseitiges, segmental angeordnetes, schmerzhaftes
Bläschenexanthem (Gürtelrose), von zentralen Ganglien ausgehend
Zoster im Kopfbereich (Z. trigeminus, oticus, ophthalmicus)
Komplikationen: postzosterische Neuralgie, Radikuloneuritis,
Enzephalitis, Fazialislähmung, bei Immunsuppression
Disseminierungstendenz
Diagnostik VZV-Infektionen
• Serologisch (IgM, IgA, IgG) mittels IFT oder ELISA
• Virusanzüchtung aus Bläscheninhalt schwierig
• VZV-DNA-Nachweis im Liquor bei ZNS-Infektion
• Molekularbiologische Unterscheidung von Impf- und
Wildviren
Therapie und Prophylaxe von VZV-Infektionen
Therapie:
Therapie des Zoster: Aciclovir, Famciclovir,
Valaciclovir, Brivudin
VZV-Infektionen bei Immunsupprimierten, konnatale
Varizellen, Varizellenpneumonie bei Schwangeren,
ZNS-Infektionen: Aciclovir
Prophylaxe:
VZV-Lebendimpfstoff: ab 2. Lebensjahr (MMRV),
immunsupprimierte Patienten in Remission,
seronegative Frauen
passive Immunprophylaxe: Immuninsuffizienz,
Schwangere, Neugeborene
Epidemiologie CMV
• Übertragung durch Speichelkontakt
• parenterale Übertragung (Bluttransfusion, Organtransplantation)
• diaplazentare Übertragung
• Durchseuchung bei Erwachsenen 50-80%
Zytomegalie
IKZ 1-2 Wo., meist asymptomatische Primärinfektion oder leichter
Infekt, selten CMV-Mononukleose, bei Immunsupprimierten
(Organtransplantation, AIDS) häufige CMV-Infektionen durch
Reaktivierung latenter
Viren (Pneumonie, Retinitis, Enzephalitis,
Hepatitis)
Pränatale oder kongenitale Zytomegalie:
1-2% der Schwangeren CMV-Infektion, transplazentare
Virusübertragung, 0,2-0,3% aller Neugeb. infiziert, bei 510% der Infizierten klassisches Zytomegalie-Syndrom
(Mikrozephalus, Hydrozephalus, Chorioretinitis, intrazerebrale Verkalkungen u.a.)
Fetopathie: Hepatosplenomegalie, Pneumonie,
Meningoenzephalitis, Myokarditis auch
Spätmanifestationen (Entwicklungsstörungen,
Schwerhörigkeit)
BRD: ca. 1000 betroffene Kinder/Jahr
Diagnostik CMV-Infektionen
Nachweis der Virämie mit
• Antigennachweis (pp65 in peripheren Leukozyten)
• DNA-Nachweis (PCR)
• Virusisolierung in Zellkulturen
Neugeborene: CMV-Nachweis im Urin (PCR, Kultur)
Serodiagnostik (IgM, IgG) mittels IFT und ELISA, Aussagekraft
eingeschränkt, da bei Reaktivierungen IgM meist ausbleibt,
anderseits IgM auch bei asymptomatischen Infektionen positiv
Erregernachweis und Antikörperkinetik im Verlaufe einer
CMV-Primärinfektion und anschließender Reaktivierung
Therapie und Prophylaxe CMV-Infektionen
Therapie:
schwere CMV-Infektionen (Transplantierte,
Neugeborene): Ganciclovir, Foscarnet
Prophylaxe:
seronegative Blutkonserven bei Risikopatienten
Epidemiologie EBV
• Übertragung durch Tröpfchen- und Kontaktinfektion über
Speichel („kissing disease“)
• Durchseuchung im Kindesalter in Abhängigkeit vom
sozio-ökonomischen Status
• Erwachsene nahezu vollständig durchseucht
EBV-Primärinfektion
• IKZ 1-2 Wo., im Kindesalter Primärinfektion meist asymptomatisch
• typische klinisch manifeste Primärinfektion ist infektiöse
Mononukleose (Pfeiffersches Drüsenfieber) mit Fieber,
Leukozytose, Lymphadenopathie, Tonsillitis (Monozytenangina),
Hepatosplenomegalie, letale Verläufe bei Duncan-Syndrom,
• Virusreaktivierungen (nur unter Immunsuppression von klinischer
Bedeutung – Knochenmarktransplantation, AIDS)
→ poly- oder monoklonale lymphoprolifertative Erkrankungen
(Immunoblastome, Haar-Leukoplakie bei AIDS)
Haar-Leukoplakie
Diagnostik EBV-Infektionen
• Serodiagnostik (IgM, IgA, IgG) mittels IFT und ELISA
→ Unterscheidung zwischen Primärinfektion, Latenz und
Reaktivierung
• bei infektiöser Mononukleose: Nachweis von
heteroagglutinierenden Antikörpern (Paul-Bunnell, Wöllner-Test)
• Nachweis von EBV-DNA und viruskodierter RNA mittels PCR und
DNA-Hybridisierung
Antikörperkinetik bei einer EBV-Infektion
Epidemiologie HHV-6
• Infektion bevorzugt im frühen Kindesalter (2-Jährige schon zu
80% infiziert, Erwachsene 100%)
• Tröpfchen- u. Kontaktinfektion (Speichel)
• Infektionsquellen sind latent infizierte Personen
Erkrankungen durch
HHV-6
IKZ 5-7 Tage
• Erythema subitum
(Dreitagefieber, Primärinfektion):
Fieber (3-4 Tage), LKS,
Exanthem (makulopapulös,
max. 2 Tage)
• infektiöse Mononukleose
(EBV-neg.)
Diagnostik und Therapie HHV-6-Infektionen
Diagnostik:
Serodiagnostik (IFT, ELISA) ist Methode der Wahl
Virusnachweis aus Blut, Speichel (PCR, Anzüchtung)
Therapie:
symptomatisch
Antikörperkinetik im Verlauf einer HHV-6-Primärinfektion
Influenzaviren
Prof. Dr. A. Sauerbrei
Geschichte der Influenza
Hinweise auf ca. 30 Pandemien und zahlreiche Epidemien lassen
sich bis in das 14. Jahrhundert zurückverfolgen. Am bekanntesten
sind:
die „Russische Grippe“
die „Spanische Grippe“
die „Asiatische Grippe“
die „Honkong-Grippe“
die „Schweinegrippe“
(um 1840)
(1918-1919)
(1957-1958)
(1968) und
(2009-…)
Jahrhundertelang führte man aus Unkenntnis der wahren Entstehungsursache
diese Seuchenzüge auf „himmlische Einflüsse“ bzw. den „Einfluß der Gestirne“
(lat.: influere = einfliessen) zurück.
Die Bezeichnung „Grippe“ (chripotá = Heiserkeit) bürgerte sich Ende des
18. Jahrhunderts während einer von Rußland ausgehenden Pandemie ein.
Klassifikation und Stuktur
(Neuraminidase)
(Hämagglutinin)
Familie: Orthomyxoviridae
Genera: Influenzavirus A, B, C
(Matrixprotein)
(Matrixprotein)
Genom: Negativstrang-RNA, 8 Segmente
• Genom mit einzelstängiger minus-RNS, 8 Segmente
• helikales Kapsid (8 Ribonukleoproteine - RNP)
• Matrixproteine M1 und M2
• Virushülle mit Hämagglutinin (HA) und Neuraminidase (NA)
• Durchmesser 100 nm
Einteilung der Influenzaviren
Typ A
 Vorkommen bei Mensch, Vögeln, Säugetieren
 eingeteilt in Subtypen: 16 Hämagglutinin(HA) und 9 Neuraminidase-Subtypen (NA)
Epidemien,
Pandemien
Typ B bei Mensch (Nachweis auch bei Seehunden)
Epidemien
Typ C bei Mensch, Schwein, Hund
ohne klinische
Relevanz
Klinik
Max. Virusreplikation: 3 - 4 Tag p.i.
→ bis zu 1500 Viren pro Zelle in 6 h
Symptome:
• plötzlicher Beginn der
Krankheitssymptome
• Fieber >38,5 °C
• heftige Kopf- und
Gliederschmerzen
• extremes Krankheitsgefühl
klinische Diagnose
Influenza
Klinische Diagnose
Während einer Epidemie sprechen mit hoher Wahrscheinlichkeit (80%)
für eine Influenza:
schlagartiges Auftreten von Fieber oder/und schwerem
Krankheitsgefühl
sowie mindestens zwei der folgenden Symptome:
Gliederschmerzen
Kopfschmerzen
Husten
Abgeschlagenheit
Die Influenza ist als Seuche so
unberechenbar und
ihre Bekämpfung so schwierig, da
 die Infektiosität sehr stark,
 die genetische Variabilität der Influenza-A-Viren sehr
hoch,
• Antigendrift
• Antigenshift
 und das Wirtsspektrum sehr breit ist, wobei
Wirtsbarrieren überwunden werden können.
Virologische Diagnostik der Influenza
Virusnachweis ist Methode der Wahl:
 Virusisolierung im bebrüteten Hühnerei und in Zellkulturen (MDCK)
aus Nasen-/Rachensekret
 Schnelldiagnostik mittels Antigennachweis (Immunfluoreszenz)
 PCR zunehmend durchgeführt
Antikörpernachweis zur Diagnosebestätigung:
 HAHT, ELISA
 positiv: mindestens 4facher Anstieg der Antikörpertiter im Abstand
von 1-2 Wochen durchgeführt oder hohe Einzeltiter bei entsprechendem
Krankheitsbild
Influenza-Impfstoffe
Inaktivierter Impfstoff:
 (inaktivierte Viren)
 Spaltimpfstoffe: Fragmente der Virushülle mit
den H- und N-Oberflächenantigenen
 Subunit-Impfstoff: gereinigte H- und NOberflächenantigene
Tri/Tetravalenter Impfstoff (saisonale Influenza):
 Influenza-A-Virus H3N2,
 Influenza-A-Virus H1N1 und
 Influenza-B-Virus (Victoria/Yamagata-Linie)
Monovalenter Impfstoff:
 Neues Influenza-A-Virus H1N1
(Schweinegrippevirus)
Impfstoff für 2015/16 enthält
auch Schweinegrippevirus
Impfmodus: jährlich
Impfung 2009/10
Attenuierter Lebendimpfstoff:
 Zusammensetzung wie inaktivierter
tri/tetravalenter Impfstoff
 Für Kinder 2-17 Jahre
 Applikation als Nasenspray
Zulassung ab 2012
STIKO-Empfehlungen (2010)
Impfung gegen saisonale Influenza
 Personen über 60 Jahre
 Schwangere ab 2. Trimenon
 Risikogruppen:
• Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit erhöhter gesundheitlicher
Gefährdung
• Bewohner von Alters- oder Pflegeheimen
 Berufsgruppen, die häufig Kontakt zu anderen Menschen haben, insbesondere
auch zu Personen der Risikogruppen
• medizinisches und Pflegepersonal,
• Personen in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr,
• Personen mit erhöhter Gefährdung durch direkten Kontakt zu Geflügel
und Wildgeflügel
Wirksamkeit: - 70 - 90 % bei gesunden Erwachsenen,
- ca. 50 % bei Älteren und Immunkomprimierten
- Impfschutz für 3 - 6 Monate
Therapie der Influenza
Verpackung und
Knospung
Freisetzung
Neuraminidasehemmer
Adamantanamine
• Adamantanamine:
• Neuraminidasehemmer:
Frühphase der Virusreplikation,
Blockierung M2-Protein
Blockierung der Virusfreisetzung
HIV / AIDS
Prof. Dr. A. Sauerbrei
HIV – Klassifikation und Aufbau
Familie: Retroviridae
Genus:
Lentivirus
- Genom mit einzelstängiger minus-RNS, 9 kb
- kegelförmiges Nukleokapsid (reverse Transkriptase, p24)
- äußere Kernmembran (p17)
- Virushülle mit Knöpfen zur Anlagerung an Zelle (gp 41, gp 120)
- Größe 110 nm
HIV-Vermehrung in der Zelle
HIV-1
DNA
DNA
Reverse
Transkriptase
Zellkern
RNA
Proteine
HIV-1
Protease
VorläuferProteine
Zelle
Genomische
virale RNA
mRNA
• Hauptrezeptor: CD4-Molekül, Transport des Virus in Zytoplasma u. Enthüllung
• Umschreiben der viralen RNS in provirale DNS
• DNA-Einschleusung in Zellkern und Integration in zelluläres Genom
• Synthese von mRNS (Transkription)
• Syntese von Proteinen (Translation)
• Zusammenbau der Viruspartikel und Ausschleusung
HIV - Übertragung
Parenteral durch

Blut- und Blutprodukte

i.v. Drogenkonsum
Nadelstichverletzungen (0,3%)

Sexualkontakte
Europa: homosexuell
Afrika: heterosexuell

Perinatal (Stillen)
15-40% ohne Prophylaxe
selten intrauterin
Infektionsformen und Erkrankungen
Primärinfektion:
häufig asymtomatisch, grippeähnliche Symptome,
Lymphknotenschwellungen
Persistierende Infektion:
symptomlose Phase mit Virusreplikation,
in Spätphase generalisierende Lymphadenopathie
Vollbild AIDS: nach Erschöpfung des Nachschubs an CD4-Helfer-T-Zellen,
ausgeprägter zellulärer Immundefekt
ARC : AIDS-related complex
Klinische Symptome des ARC:
Lymphdrüsenschwellung > 1 cm, an zwei Stellen außerhalb
der Leisten mindestens 6 Monate lang

Mundsoor

Leukoplakie

Zoster bei Patienten < 60 Jahren

Fieber (3 Monate oder länger)

Gewichtsverlust von ≥ 10%

zentrale oder periphere neurologische Defekte

Durchfall (3 Monate oder länger)
In diesem Stadium kann die Erkrankung jahrelang verbleiben
Nachweis der HIV - Infektion
 Virusanzucht (schwierig und zeitaufwändig)
 Serologischer Virusproteinnachweis
 Virusnachweis mittels PCR
 Antikörpernachweis

ELISA-Technik (Suchtest)

Western Blot (Bestätigungstest)
HIV-Therapie (HAART)
1. Protease-Hemmer (PI)
Saquinavir
Indinavir
(Invirase®)
(Crixivan®)
2. Nukleosid-artige Reverse
Transkriptase-Hemmer (NRTI)
Azidothymidin (Retrovir®)
Dideoxyinosin (Videx®)
3. Nicht-Nukleosid-artige
Revertase-Hemmer (NNRTI)
Nevirapin (Viramune ®)
NRTI-1 + NRTI-2 + PI
oder
NRTI-1 + NRTI-2 + NNRTI
HIV-Infektion/AIDS weltweit in 2011
Menschen, die mit HIV/AIDS leben:
Erwachsene
davon Frauen
Kinder
>34 Millionen
ca. 31 Millionen
ca. 14 Millionen
3,4 Millionen
Zahl der neu mit HIV Infizierten:
Erwachsene
davon Frauen
Kinder
2,7 Millionen
2,5 Millionen
0,9 Millionen
0,6 Millionen
Zahl der AIDS-Todesfälle:
Erwachsene
davon Frauen
Kinder
2,0 Millionen
1,7 Millionen
0,7 Millionen
0,3 Millionen
Gemeldete AIDS-Fälle,
Grafik nach Postleitregionen
in Deutschland
2014
3.525 neu diagnostizierte HIVInfektionen gemeldet
Anstieg gegenüber 2013 um ca. 7%
Ca. 81% Männer
Hauptübertragungsweg:
sexueller Kontakt unter Männern
(67%)
Höchste Inzidenz in Berlin und
Hamburg
Herunterladen