Das Sonnensystem

Werbung
Das Sonnensystem
Manuel Erdin
Gym Liestal, 2005
Das Sonnensystem
Mars
Erde
Sonne
Venus
Merkur
Die inneren Planeten
Das Sonnensystem
Jupiter
Saturn
Uranus
Asteroidengürtel
Neptun
Die äusseren Planeten
Pluto
Die Sonne
•
•
•
Mittelgrosser Stern
•
Temperatur an der
Oberfläche beträgt
5’800 K
Ca. 6 Mia. Jahre alt
Erzeugt seine Energie
durch Fusion von
Wasserstoff zu Helium
Bild der Sonde SOHO, ESA
Merkur
•
•
Sonnennächster Planet
•
Starke Temperaturschwankungen (460°C bis
–180°C)
•
Umlaufzeit um die Sonne
beträgt 88 Tage
Feste, mit Kratern
übersäte Oberfläche
Venus
•
Planet mit dichter
Atmosphäre aus CO2 und
Schwefelsäure
•
Druck ca. 90 bar,
Temperatur ca. 480°C
•
Feste Oberfläche
Erde
•
Planet mit grossem
Wasservorkommen
•
•
Feste Oberfläche
•
1 Mond
Atmosphäre aus
Stickstoff und Sauerstoff
Bild von Apollo 17, NASA
Mond
•
Feste, seit langer Zeit
unveränderte Oberfläche
•
keine Atmosphäre
Bild ESO
Mond
Erdaufgang
Aldrin
Aufnahme von Apollo 8, NASA,Weihnachten 1968
Aufnahme von Apollo 11, NASA, Juli 1969
Mars
•
Planet mit fester
Oberfläche und dünner
Atmosphäre aus CO2
•
Vereiste Pole (Wassereis
und gefrorenes CO2)
•
Spuren von frührem
Wasservorkommen
•
2 Monde (Phobos,
Deimos)
Bild des HST, NASA
Asteroiden
Eros
Aufnahme der Sonde NEAR, NASA
Ida und Dactyl
Aufnahme der Sonde GALILEO, NASA
Jupiter
•
Grösster Planet im
Sonnensystem
•
Gasplanet, keine feste
Oberfläche
•
Rotationsdauer
9 h 50 min
•
Über 60 Monde
Bild des HST, NASA
Jupiter
•
Stürmische Atmosphäre
aus Wasserstoff,
Ammoniak und Methan.
•
Die Winde sind mehrere
100 km/h schnell.
•
Er strahlt mehr Wärme
ab, als er von der Sonne
empfängt.
Jupiter
•
Das bekannteste
Wirbelsturmgebiet ist
der sog. “Rote Fleck”.
•
Es wird seit 1878
beobachtet.
Jupiter
Die Galileischen Monde
Io
Europa
Ganymed
Kallisto
Bilder der Sonde GALILEO, NASA
Die Jupitermonde
Io
•
Vulkanisch aktivster
Himmelskörper unseres
Sonnensystems.
•
Farbenvielfalt der
Oberfläche wird durch
Schwefel verursacht.
•
Der Vulkanismus wird
durch Gezeitenkräfte
verursacht.
Die Jupitermonde
Europa
•
Oberfläche aus hellem Eis
und dunklen Rissen.
•
Die wenigen Krater
deuten darauf hin, dass
die Oberfläche
aufgeschmolzen wurde.
•
Eventuell befindet sich
unter der gefrorenen
Oberfläche flüssiges
Wasser.
Die Jupitermonde
Ganymed
•
Grösster Mond im
Sonnensystem (grösser
als Merkur, aber mit viel
geringerer Dichte).
•
Oberfläche teilweise aus
Eis, das mindestens
einmal aufgeschmolzen
wurde.
Die Jupitermonde
Kallisto
•
Rotiert gebunden um den
Jupiter wie alle
Galileischen Monde.
•
Viele Einschlagkrater
älteren und neueren
Datums.
Saturn
•
Planet mit auffälliger
Ringstruktur
•
•
Gasplanet
Über 30 Monde
Bild des VLT, ESA
Saturn
•
Das Ringsystem des
Saturn besteht aus
hunderten von Ringen
aus kleinen Materie- und
Eisbrocken.
•
Die Ringe werden durch
sog. Schäfermonde
geprägt, die sich im
Ringsystem befinden.
Bild der Sonde Voyager 2, NASA
Titan
•
•
Der grösste Mond
•
Zeigt trotz tiefer
Temperaturen
vulkanische Tätigkeit
Hat eine dichte
Atmosphäre
Falschfarbenbild von Cassini, NASA
Andere Saturnmonde
Mimas
Dione
Thetys
Bilder der Sonde CASSINI, NASA
Andere Saturnmonde
Enceladus
Rhea
Hyperion
Bilder der Sonde CASSINI, NASA
Uranus
•
Entdeckt 1781 von W.
Herschel
•
•
Gasplanet
•
Über 20 Monde
Atmosphäre aus
Wasserstoff und Helium
Bild des HST, NASA
Neptun
•
Entdeckt 1846 von J.G.
Galle
•
•
Gasplanet
•
•
12 Monde
Temperatur an der
Oberfläche –216°C
Triton, der grösste
Mond, zeigt vulkanische
Bild des HST, NASA
Pluto
•
Entdeckt 1931 von C.W.
Tombaugh
•
Sonnenfernster und
kleinster Planet
•
•
Stark elliptische Bahn
•
1 Mond (Charon)
Umlaufzeit um die Sonne
beträgt 248 Jahre
Bild des HST, NASA
Plutomonde
•
Möglicherweise hat Pluto
mehr als einen Mond
(November 2005)
Pluto
Kuiper-Gürtel und Oortsche
Wolke
Herunterladen