DOWNLOAD Silke Krimphove / Katharina Mäcker Lebensraum Wiese: Wiesentiere Wiesentier-Plakat – Wiesen-Expedition – Tier-Steckbrief Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im eigenen Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen schulweiten Einsatz und Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte (einschließlich aber nicht beschränkt auf Kollegen), für die Veröffentlichung im Internet oder in (Schul-)Intranets oder einen weiteren kommerziellen Gebrauch. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages. © AOL-Verlag Verstöße gegen diese Lizenzbedingungen werden strafrechtlich verfo verfolgt. Lebensraum Wiese: Wiesentiere • I Wiesentiere Die Bein-Uhr �� Zeigt her eure Beine! Fast alle Tiere haben Beine. Wenn du die Beine zählst, kannst du hier ablesen, zu welcher Gruppe ein Tier gehört. Schnecken, Würmer Steinkriecher/ Asseln, Hundert- und Tausendfüßer Vögel, gel, Fledermäuse Fled (+ 2 Flügel) Säugetiere getie Spinnen, eberknechte, Weberknechte, Zecken, Skorpione (z. B. Maus Maus),, Kriechtiere ch ere (z. B. Eidec Eidechse), e), Lurche rche (z. B. Fr Frosch) sch) Insekten (z. B. Biene, Ohrwurm, Schmetterling, Schm ng, Käfer) Käfe 1 Ergänze Ergänz die Bein-Uhr. Schneide die Tiere aus. Klebe sie in die Bein-Uhr. AOL-Verlag, Buxtehude © AOL-Verlag Zu welcher Gruppe gehört der Mensch? Lebensraum Wiese: Wiesentiere • 1 Wiesentiere Insekt oder kein Insekt? �� Wie du an der Bein-Uhr ablesen kannst, haben Insekten immer 6 Beine. Spinnen haben dagegen immer 8 Beine. Betrachte die Tiere genau. Kreuze nur die Insekten an. 2 Erkläre, Erkläre woran man Insekten erkennt. 3 Schreibe oder male noch andere Insekten auf, die du kennst. © AOL-Verlag 1 Lebensraum Wiese: Wiesentiere • 2 Wiesentiere Insekten, die heimlichen Herrscher der Erde �� 1. © Beryl Armstrong – Fotolia.com © EcoView – Fotolia.com © Mau Horng – Fotolia.com Insekten sind die „heimlichen Herrscher der Erde“. Denn es gibt sie überall auf der Welt in riesigen Mengen. Allein in Deutschland gibt es rund 29 Tausend verschiedene Insektenarten. Und das ist auch gut so. Warum das so gut ist, kannst du in den Texten nachlesen. 2. 3. 3 Viele Insekten fressen sen schädliche Tiere. T Tier Sie sorgen en also dafür, dafü ür, dass cht so viel vie Schaden anrichten. diese Tiere nicht Viele Insekten leben auff dem Boden V Bod n oder im Boden. Sie sind die undheitspolizei Sie zerkleinern abgefallene Müllabfuhr und die Gesundheitspolizei. essen tote Tiere. Tiere Daraus machen sie dann wertvolle Erde. Blätter und fressen © AOL-Verlag Vie e Insekten wie die Biene oder die Hummel ernähren sich von Viele Pflanz zensä Pflanzensäften. Sie fliegen von Blüte zu Blüte, um Nektar und Pollen zu sa sammeln. Dabei bestäuben sie diese Pflanzen. Das heißt, aus den Blüten können Früchte mit Samen entstehen. So können sich Pflanzen vermehren. Und wir können diese Früchte essen: Äpfel, Birnen, Erdbeeren und vieles mehr. 1 Sieh dir die Fotos genau an. Lies die Texte. Welches Foto passt zu welchem Text? Ordne den Texten die richtigen Zahlen zu. 2 Erkläre mithilfe der Bilder einem anderen Kind, warum viele Insekten so nützlich sind. Lebensraum Wiese: Wiesentiere • 3 Wiesentiere Wiesen-Expedition: Tiere (1) �� Forscherauftrag 1: Beobachtet ein Wiesentier! 1 1. Sucht nach Tieren, die in der Wiese leben. Wenn ihr ein Tier gefunden habt, das euch interessiert, dann beobachtet es. Füllt euer Arbeitsblatt aus. Wie viele Beine hat dein Tier? Beine 2. Wie bewegt es sich fort? es kriecht es krabbelt 3. Welche Körperfarbe(n) hat es? 4. Zu welcher es vermutlich? elcherr Tiergruppe gehört ge es fliegt Benutze Benut die Bein-Uhr. Weißt du, wie ess he heißt? 6. Zeichne ne dein Tier: T © AOL-Verlag 5 5. Lebensraum Wiese: Wiesentiere • 4 Wiesentiere Wiesen-Expedition: Tiere (2) �� Forscherauftrag 2: Beantworte die Wiesentier-Fragen! 1 Suche dir ein Tier aus. Beobachte es genau und zeichne es in den Kasten. 2 Beantworte nun die Fragen. 3 Finde mithilfe eines Bestimmungsbuchs heraus, was du nicht durch Beobachten erfährst. Wie heißt das Tier? Schreibe den Namen unter deine Zeichnung. Name: . Zu welcher welcher Tiergruppe Tier gehört rt es? (Hilfe: ( lfe: Der Bein-Test) Bein-Te Wo lebt es? Wie sieht eht es aus? Was frisst es? fr Welche Feinde hat es? Hat es einen Schutz? © AOL-Verlag Wie alt kann es werden? Wie kommt es auf die Welt? Lebensraum Wiese: Wiesentiere • 5 Wiesentiere �� Ein Tier-Steckbrief Name: . Tiergruppe (Hilfe: Der Bein-Test): t): Lebensraum: Aussehen:: Nahrung: Na Paarung:: Feinde: Feind Alter: © AOL-Verlag Das weiß ich noch über mein Tier: Lebensraum Wiese: Wiesentiere • 6 Wiesentiere Ein Wiesentier-Plakat gestalten (1) �� 1 Suche Mitschüler, die das gleiche Tier mögen wie du. Immer 2 bis 3 Kinder arbeiten zu einem Tier, das sie besonders interessiert. Damit die anderen Kinder auch etwas über das Tier erfahren können, gestaltet ihr ein Plakat. Stellt euer fertiges Plakat der Klasse vor. Das Plakat eu Plakat. 1. Schreibt den Tiernamen als große Überschrift auf euer en und klebt kle ebt sie auf. 2. Beschriftet die Frage-Antwort-Karten e Bilder Bilder und Zeichnungen Zeichnun 3. Klebt auch passende dazu. Es ist wichtig, groß, oß, ordentlich un und d ric richtig zu schreiben,, dam damit mit andere esen können. kön en. eure Texte lesen ort-Karten Die Frage-Antwort-Karten 1. Schneidet Schn idet die Karten aus und nd verteilt verte sie gerecht an alle Gruppenmitglieder. 2. Jeder Jede von euch beantwortet seine Fragen Frage en und un klebt sie auf euer Plakat. Zu welcher Tiergrup Tiergruppe gehört hör das Tier? © AOL-Verlag Wo llebt das Tier? Wie alt kann es werden? Lebensraum Wiese: Wiesentiere • 7 Wiesentiere �� Ein Wiesentier-Plakat gestalten (2) Wie sieht es aus? Was frisst das Tier? Wie kommt das Tier auf die We Welt? ? Welche We he Feinde hat e es? Hat es einen Schutz? © AOL-Verlag weit en und Antworten aufschreiben: Hier könnt ihr noch weitere Fragen Lebensraum Wiese: Wiesentiere • 8 Wiesentiere Die Schnecke �� 1 Schreibe in die Lücken die passenden Wörter. Die Wörter im Kasten können dir helfen. Lies den Tipp, wenn du Schwierigkeiten hast. Die Schecke hat keine Knochen. Sie gehört zu den _______________________. Sie mag es ____________________. Sie lebt in Wiesen, Hecken und un Gärten. Die Schnecke frisst alte und frische _________________________. ____. M Mit ihrem _________________________ bewegt sich die Schnecke ecke fort. fort. Dabei hinterlässt hint sie eine ______________________________. ____ _. Der Sc Schleim hleim schützt sch die Schnecke vor Verletzungen. Mit ihren ________________________________ _____________ kann die i Schnecke necke sehen und mit ihren _________________________ _____________ kann sie fühlen ühlen und riechen. riechen Ist möchte sie sich zieht sie st die d Schnecke müde müde oder o h vor Feinden schützen, schütz sich h in ihr ihr ___ ________________________ ______ zurück. Feinde der Schnecke sind zum Beispiel der __________________ oder ________________________. __ ____ Gehäuse Gehäus Igel Vögel feucht Kriechfuß Augenfühlern Tastfühlern Schleimspur Blätter © AOL-Verlag Weichtieren Berate dich mit deinem Nachbarn oder schau in Büchern oder dem Internet nach, wenn du Hilfe brauchst. Lebensraum Wiese: Wiesentiere • 9 Wiesentiere Schnecken-Experimente (1) �� Verhaltensregeln fürs Experimentieren 1. Ich arbeite leise und mit ruhigen Bewegungen. 2. Ich gehe sehr vorsichtig mit der Schnecke um. 3. Ich stresse die Schnecke nicht unnötig. 4. Ich gönne der Schnecke zwischen den Experimenten eine Verschnaufpause. e am Ende En 5. Ich organisiere die benötigten Materialien und räume sie wieder an ihren Platz. Vorbereitung fürs Experimentieren 1 2 3 4 Suche dir einen Partner, mit dem du g gut ut zusamm zusammenarbeiten kannst. Lest die Verhaltensregeln fürs Exp Experimentieren. erime entieren Haltet euch immer an si sie! i ! Sucht euch gemeinsam am einen oder mehr mehrere Versuche aus. Bastelt euch ein n „Forsch „Forscher-Buch“. r-Buch“. Ihr braucht: jeder ht: jed er ein weißes DIN-A3-Blatt, eine Schere, Schere e bunte Stifte geht’s: So g Fa -mal: zuerst z st auf DIN A4, A A4 dann d Falte das Blatt 3-mal: auf DIN A5 und 6. Damit scharfe s harfe Kanten Ka zuletzt auf DIN A6. entstehen, musst du Kan nte am besten von beiden Seiten sehr genau falten und die Kanten treich glattstreichen. Falte dann das Papier wieder bis auf DIN A4 rück. Jetzt Jetz schneidest du das Papier von der zurück. geschlo geschlossenen Seite bis zur Mitte auf. Falte das Blatt wieder ganz auseinander. Klappe es jetzt über die lange Seite mit dem Schnitt. © AOL-Verlag Nun halte diesen Streifen so in beiden Händen, dass du von oben auf den Schnitt schauen kannst. Schiebe das Blatt so zusammen, dass der Schnitt zuerst ein Viereck und dann das Papier einen Stern bildet. Daraus klappt man dann ein kleines Buch. Gestaltet das Deckblatt und schreibt euren Namen darauf. Lebensraum Wiese: Wiesentiere • 10 Wiesentiere Schnecken-Experimente (2) �� Vier Experimente 1 2 3 Nun kann es losgehen! Organisiert euch die benötigten Materialien für je einen Versuch. Schneidet die Versuchsbeschreibung aus und klebt sie in euer Forscher-Buch. Schreibt zunächst eure Vermutungen auf. Führt den Versuch durch. Beobachtet genau. Schreibt oder malt in euer um das da so ist. Forscher-Buch, was ihr herausgefunden habt. Erklärt, warum erschn Das könnt ihr machen, während ihr eurer Schnecke eine Verschnaufpause gönnt. Experiment 1: Wie kriechen Schnecken? Experiment 2: eriment 2 Können Schnecken fühlen? nnen Schne cken fü du? Notiere deine Vermutung. Was meinst du? Notiere deine Vermutung. mutung Was Was meinst d eine Vermutu ung. splatte Du brauchst: Schnecke, Glasplatte e auf eine Beschreibung: Setze die Schnec Schnecke Glasplatte, warte und sch schaue e einen Moment un dir nun die Schne Schnecke an. Wie cke von unten an bewegt sie sich? mit der Schnecke auch Drehe die ie Scheibe m einmal auf den Kopf. nmal vorsichtig v a Wass pas passiert? t? Beschreibung: Schnecke auf den g Setze die ie Schneck ea Tisch. Fülle Wasser und le die Pipette P pette m mit Wasse tropfe derr Schnecke vorsi vorsichtig einen Tropfen pfe d auf den Körper. Kö örper. Was macht die Schnecke? Puste sie nun durch den Strohhalm an. Was n n durc macht die Schnecke? Sc Beobachte genau und notiere deine Beoba ne Erklärung, warum das E s so ist. Beobachte genau und notiere deine Be eo Erklärung, warum das so ist. Experimentt 3: Experime Können Schnecken nen Schn k Hindernisse überwinden? rwinden Experiment 4: Spüren Schnecken Erschütterungen? Was meinst du? Notiere deine Vermutung. Du brauchst: Schnecke, Ast oder Stift © AOL-Verlag Du brauchst: Schnecke, Pipette, b ipette, Wasser, Strohhalm Was meinst du? Notiere deine Vermutung. Du brauchst: Schnecke Beschreibung: Lege einen Stift oder Ast auf den Tisch und lasse deine Schnecke darüberkriechen. Beschreibung: Setze deine Schnecke auf den Tisch und schlage einmal kurz mit der Faust auf den Tisch. Merkt die Schnecke etwas? Beobachte genau und notiere deine Erklärung, warum das so ist. Beobachte genau und notiere deine Erklärung, warum das so ist. Lebensraum Wiese: Wiesentiere • 11 Wiesentiere Wiesentiere stellen sich vor (1) �� 1 Schneide die Puzzleteile aus und mische sie gut durch. 2 Puzzle die Texte zu den richtigen Tieren. Die Erdhummel fliegt von Blüte zu Blüte, so wie die Biene. Sie sammelt auch Blütensaft. Die Honigbiene fliegt von Blüte zu Blüte. Sie sammelt Blütensaft (Nektar). Daraus kann sie Honig machen. D Marienkäfer sucht Der ucht auf Blätte Blättern und ngss eise: Blattlä use. Stängeln seine Lieblingsspeise: Blattläuse. Die Feldgr Feldgrille lebt gut versteckt c auf dem em Wiesenbo it Wiesenboden. Bei Gefahr kann sie weit htet in ihre wegspringen. Oder sie flüchtet selbstgegrabene Erdhöhle. Du siehst sie kaum, aber du hörst örs sie an ihrem hrem Gesang. Die Krabbenspinne versteckt sich in einer Blüte. Sie lauert auf ihre Beute. Das sind Bienen und Schmetterlinge. Oft hat die Krabbenspinne die Farbe der Blüte angenommen. So ist sie gut getarnt, man kann sie also kaum sehen. © AOL-Verlag Die Wiesenameisen haben ihren Bau unter der Erde. Sie klettern aber auch gerne die Stängel der Pflanzen hoch, um Blattläuse zu melken. Blattläuse geben einen süßen Saft ab, den die Ameisen lieben. Auf der Wiese findest du viele Schmetterlinge. Das hier ist der Kleine Fuchs. Mit seinen bunten Flügeln fliegt er von Blüte zu Blüte. Er saugt wie die Biene und die Hummel Blütensaft aus den Blüten. Lebensraum Wiese: Wiesentiere • 12 Wiesentiere �� Wiesentiere stellen sich vor (2) Die Schnecke mag es feucht. Sie frisst gerne Blätter. Der gemeine Grashüpfer versteckt erste sich im hrung. Er kann Gras. Das ist auch seine Nahrung. weit springen und macht mit seinen Flügeln ne Geige. Die und Beinen Musik wie eine Diesen Gesang nennt man Zirpen. an Zirpe n. Die Raupe frisst die Blätter der Brennnessel. essel. nmal Sie ist gelb-schwarz-gestreift. Sie wird e einmal ein Schmetterling mit dem Namen amen Kleiner Fuchs. Die Kreuzsp Kreuzspinne hat auf ihrem Hinterleib leib in Kreu ein Kreuz. Sie baut ein großes rundes Netz, das aussieht wie ein Rad. Damit fängt sie ihre Beute. Der Regenwurm gräbt in der Erde viele Röhren. Dort lebt er und frisst abgestorbene Blätter. © AOL-Verlag Der Maulwurf lebt unter der Erde. Mit seinen großen Grabschaufeln kann er ein riesiges Tunnellabyrinth bauen. Darin jagt er seine Beute: Insekten, Spinnen, Asseln, Schnecken und vor allem Regenwürmer. Die Spitzmaus jagt am Boden der Wiese nach Insekten und Regenwürmern. In der Erde hat sie einen Bau, in dem sie sich ausruhen kann. Lebensraum Wiese: Wiesentiere • 13 Wiesentiere Der Maulwurf gehört zu der Gruppe der „Säugetiere“. Er lebt unter der Wiese in der Erde. Er gräbt Gänge. Das erkennst du auf der Wiese an den Erdhaufen, den Maulwurfshaufen oder Maulwurfshügeln. Da der Maulwurf fast immer unter der Erde ist, muss er nicht besonders gut sehen können. Aber dafür kann er sehr gut hören, riechen und tasten. Mit e Nase Nas ist wie seinen großen Grabhänden kann er schnell graben. Seine lange alb ist er e fast ein kleiner Rüssel. Der Maulwurf muss sehr viel fressen. Deshalb destens so viel, immer unterwegs und sucht Nahrung. Er frisst jeden Tag mindestens es Tier. Er frisst viele viel wie er selbst wiegt. Der Maulwurf ist ein sehr nützliches mer, Mäuse, Mäuse e Schnecken, Sch schädliche Insekten wie Käfer, aber auch Regenwürmer, d Winter legt legt er sich eine e Larven, Asseln und sogar Frösche. Für den Se ne eigenen Feinde Fein sind Raubvögel, el, Vorratskammer aus Regenwürmern an. Seine Mensch. Mit M t seinen Gängen macht cht der Störche, Marder, Wiesel und der Mensch. ker. Dadurch Dadurch kann kan viel Luft in die Erde e kommen. Maulwurf die Erde schön locker. Pflanz gut. Weißt ißt du, wie kleine kleine Das ist auch für andere Tiere und die Pflanzen sehen? Das Das Maulwurfweibchen Maulw ngtt etwa e a 3 bis 9 Junge zur Maulwurfbabys aussehen? bringt ind sie ie na ckt und bl n Sie Welt. Sie sind nur so groß wie eine Bohne. Zuerst sind nackt blind. M zw weii Monaten M t sind sie werden von ihrer Mutter mit Muttermilch gesäugt. Nach zwei schon halb so groß gro wie ihre i önnen sie ihr Nest Nest verlassen. v Eltern. Dann können Maulwü rfe werden werde 3 bis 4 Jahre alt. alt Maulwürfe 1 Lies den Text. Unterstreiche Lie he das Wich Wichtigste htigs über den Maulwurf. 2 Fülle dann einen Tie Tier-Steckbrief ckbrief übe über den Maulwurf aus. Maulwurf in seinem em Revier. Male den Maulwurf © AOL-Verlag hst du, wie der Maulwurf M Hier siehst wohnt: � Der Wohnkessel: Hier hat er alles gemütlich mit Gras, Moos und Laub ausgepolstert. Denn hier wohnt und schläft der Maulwurf. � Die Vorratskammer: Hier lagert er Hunderte von Regenwürmern. � Die Laufgänge: Hier läuft der Maulwurf durch sein Revier. � Die Jagdgänge: Hier jagt er nach seiner Nahrung. � Der Maulwurfshügel: Hier landet die Erde aus den Tunneln, die er gräbt. Von hier kommt auch die Luft in sein Revier. Lebensraum Wiese: Wiesentiere • 14 © Klett Verlag Der Maulwurf �� Wiesentiere Aus der Raupe wird ein Schmetterling (1) �� 1 Lies die Sätze. Schneide die Bilder auf dem Ausschneidebogen aus. Klebe sie in der richtigen Reihenfolge hinter die Sätze. Die eingekreisten Nummern zeigen dir, an welche Stelle du die Bilder kleben musst. 1. Viele Schmetterlinge paaren sich im Frühling. 2. Das Weibchen legt ganz viele winzige Eier. e dort fest. Meistens legt sie sie auf Pflanzen ab oder klebt sie n aus den Eiern viele v l 3. Nach einiger Zeit schlüpfen esse en sehr, sehr seh viel. vie winzige Raupen. Sie fressen pen so viel fres en wachsen sie sehr sschnell. hnell Sie werd en 4. Weil die Raupen fressen, werden müsse sie mehrmals ihre e Haut wechseln. w wechseln Man Ma immer größer. Dabei müssen sag Raupen häuten häut sich. sagt: Die Raupen chsen ist, ssucht ucht sie sich einen Platz, 5. Wenn eine Raupe ausgewachsen um sich zu verwandeln. Sie bekommt eine ein feste, durchsichtige R verw Hülle. Man sagt:: Die Raupe verwandelt sich in eine Puppe. hr bewegen. So kann sie sich fast nicht mehr © AOL-Verlag Pup geschieht jetzt eine wundersame Verwandlung: 6. In der Puppe nter der d Hülle wächst nun der Schmetterling heran. Nach Unter einiger Zeit schlüpft aus der Puppe der fertige Schmetterling. Bei manchen Schmetterlingen dauert das nur ein paar Wochen, bei anderen viele Monate. Lebensraum Wiese: Wiesentiere • 15 Wiesentiere Aus der Raupe wird ein Schmetterling (2) �� 2 Schreibe zu u jedem Bild e einen en p passenden Satz. rter helfen dir dabei: da Diese Wörter Ei Raupe upe Puppe Schmetterling © AOL-Verlag paaren sich paar Lebensraum Wiese: Wiesentiere • 16 Wiesentiere Die Spinne �� Es gibt viele verschiedene Spinnenarten. Alle Spinnen haben 8 Beine und gehören zu der Gruppe der „Spinnentiere“. Spinnen sind sehr nützlich, weil sie schädliche Insekten fressen, zum Beispiel Mücken und Fliegen. Spinnen können fast überall leben: auf Wiesen, in Wäldern, in Häusern, ja sogar am und im Wasser. Eine bekannte Spinne ist die Kreuzspinne. Sie erkennst du an dem hellen Kreuz auf ihrem Rücken. e. Die Viele Spinnen können Netze spinnen. Damit fangen sie ihre Beute. ingt sie s an. Krabbenspinne baut kein Netz. Sie lauert auf ihre Beute und springt fin Spinnen haben auch Feinde. Nicht nur der Mensch, der sie oft eklig findet und nnen, um sie s zu tötet, ist ihr Feind. Auch Frösche, Mäuse und Vögel töten Spinnen, fressen. Lies den Text. 2 Wie viele Beine haben Spinnen? 3 Zeichne die fehlenden Beine eine der K Krabbenspinne rabbenspin und der Kreuzspinne uzspinne ein ein. 4 Warum W sind Spinnen nützlich? lich? 5 Zeichne Ze das Spinnennetz mit dem Lineal weiter. © AOL-Verlag 1 Lebensraum Wiese: Wiesentiere • 17 Wiesentiere © AOL-Verlag 1 Beschrifte die Körperteile der Biene. Die unterstrichenen Wörter helfen dir dabei. 2 Lies den Text noch ein zweites Mal genau durch. Fülle dann einen Tier-Steckbrief über die Honigbiene aus. Du kannst auch in Büchern oder dem Internet viel über Honigbienen herausfinden. Lebensraum Wiese: Wiesentiere • 18 © Irochka – Fotolia.com Die Honigbiene lebt überall dort, wo sie Blüten finden kann: auf Wiesen, in Gärten, in Wäldern und Parks. Denn sie frisst Nektar und Pollen. Und so sieht sie aus: Die Biene ist ein Insekt. Das kannst du an ihren 6 Beinen und an ihrem Körper erkennen. Denn ihr Körper ist wie bei allen Insekten in 3 Teile unterteilt: Kopf, Brust, Hinterleib. Sie hat 4 Flügel (2 Paare) m Strohhalm Stro und einen Saugrüssel. Damit saugt sie den Nektar wie mit einem aus en Augen. Auge Mit den Blüten. Ihre großen Augen bestehen aus ganz vielen kleinen at auch einen ein ihren 2 Fühlern (Antennen) kann sie riechen und tasten. Sie hat s e sticht, verliert ver Stachel. Den benutzt sie nur bei großer Gefahr. Denn wenn sie sie ihren Stachel und stirbt. liefe uns Honig und sorgen sorg dafür, dasss Bienen sind sehr nützliche Tiere. Sie liefern d Pflanzen bestäuben, estä e wir viele Früchte ernten können, weil sie die während sie n Haaren Haaren der der Hinterbeine Hinterb n die Pollen n von Blüte zu Blüte fliegen. An den bleiben ne dann zu ihrem hrem Bienenstock. Dort lebt ebt sie mit hängen. Diese bringt die Biene deren Bienen B e ne Königin. mehreren Tausend anderen und einer uen Bienen Bienen selbst. Sie stellen Den Bienenstock bauen gin Wachs her und bauen daraus ihre Waben. Die Königin Jah hre alt werden. werde Doch es gibt andere ere kann bis zu 5 Jahre Biene we ige Wochen W Bienen, die nur wenige alt werden.. Die Fein nde der Biene Bi che Wespen, pen, Hornissen, Hornissen, Feinde sind manche Spinnen und Vögel. V lich auch der Mensch, Mensch Und natürlich wenn e stört. er ihren Lebensraum zerstört. © Mau Horng – Fotolia.com Die Honigbiene �� Wiesentiere © AOL-Verlag 1 Lies den Text. 2 Schreibe unter die Bilder die passenden Wörter in der richtigen Reihenfolge: Puppe Larve Eier Paarung fertiger Marienkäfer Lebensraum Wiese: Wiesentiere • 19 © marinka1979 ri – Fotolia.com © Klett Verlag © marinka1979 – Fotolia.com © Whyona – Fotolia.com © Klett Verlag © Anna Kowalczyk– owalczyk– Fotolia.com Der Marienkäfer ist ungefähr so groß wie dein Fingernagel. Die meisten Marienkäfer haben rote Deckflügel mit schwarzen Punkten. Es gibt den Siebenpunkt-Marienkäfer. Der hat natürlich 7 Punkte. Aber es gibt auch viele andere Marienkäfer, die unterschiedlich viele Punkte haben. Es gibt auch schwarze, gelbe und orangefarbene Marienkäfer. e denken. Die Anzahl der Punkte hat nichts mit seinem Alter zu tun, wie viele schen diesen Der Kopf des Marienkäfers ist schwarz mit weißen Flecken. Zwischen weißen Flecken liegen die Augen. Er hat 6 Beine, also gehört er zu der mit kann er gut Tiergruppe der Insekten. An seinen Füßen hat er Krallen. Damit klettern. Mit seinen Flügeln kann er auch gut fliegen. Dann ühlern klappt er seine bunten Deckflügel hoch. Mit seinen Fühlern eche (Antennen) kann er gut fühlen und riechen. zlich. Denn enn Blattläuse Blattläuse Da er Blattläuse frisst, ist er sehr nützlich. ren dadurch dadurch die Pflanzen. Pfla saugen Pflanzensäfte und zerstören nde. Sie werden we den von v anderen Marienkäfer haben auch Feinde. n, Eidechsen, Eidechsen, Mäusen Mäuse und Fröschen sche Käfern, Spinnen, Vögeln, Marienkäf geboren wird? ? Die D Marienkäfer Marienkäfer paaren paar gefressen. Weißt du,, wie ein Marienkäfer g. Das Marienkäferweibchen Marienkä nach viele Eier. Aus den d sich im Frühling. legt danach hlüpfen kleine k Larven Die Larven fressen n sehr viele viele Blattläuse. B ttlä Eiern schlüpfen Larven. Sie sind sogar größer rößer als der d r Marienkäfer. Ma w dann eine Puppe und Aus der Larve wird schließ ich wird aus a der Puppe der Marienkäfer. enkäfer. Das Das kennst kenn du von der schließlich Entwick ng des de Schmetterlings. gs. Entwicklung Im Wint enkäfer. Sie e kommen kom Winter verstecken sich Marienkäfer. erst im Frühling wieder raus gr ätter mit Blattläusen Bla raus, wenn sie wieder grüne Blätter finden. © yellowj – Fotolia.com Der Marienkäfer (1) �� Wiesentiere Der Marienkäfer (2) �� 3 Hast du den Text über den Marienkäfer aufmerksam gelesen? Dann beantworte nun die Fragen. 1. Wie groß ist ein Marienkäfer ungefähr? 2. ist Kann man an den Punkten ablesen, wie alt der Marienkäfer ist? 3. Wie viele Beine hat der Marienkäfer? Zu welcher Tiergruppe gehört er also? Zu den . 4. Was kann der Marienkäfer alless gut gut? 5. Warum ist der Marienkäfe Marienkäfer nützlich? 6. at der Marienkäfer? rienkäfer? Welche Feinde hat 7. Was macht der Mari Marienkäfer im Winter? Kannst du erklären warum? 8. Welches Tier macht auch so eine Entwicklung wie der Marienkäfer durch (vom Ei bis zum fertigen Tier)? © AOL-Verlag 9. Du hast viel über den Marienkäfer gelernt. Zeichne ihn jetzt möglichst genau nach. Du kannst dir ein Buch über den Marienkäfer zur Hilfe nehmen. Lebensraum Wiese: Wiesentiere • 20 Wiesentiere Einen kleinen Vortrag halten © AOL-Verlag �� 1 Arbeitet zu zweit. Einigt euch, wer welchen Text liest. 2 Markiert die wichtigsten Wörter mit einem Farbstift. 3 Schreibt nun die markierten Wörter in den leeren Kasten. Das sind eure Stichworte. 4 Klappt den Text über das Tier an der gestrichelten Linie weg. Erzählt eurem Tie wisst. Partner nur mithilfe eurer Stichworte alles, was ihr über dass Tier 5 Wenn ihr gut geübt habt, tragt euren Text der Klasse vor. Der Grashüpfer Der Grashüpfer ist ein Insekt. Sein Körper ist grün oder braun oder eine Mischung daraus. So kann er sich gut im Gras verstecken. Das frisst er auch. Er hat 2 Fühler, 2 große Augen, 4 Flügel (2 Paare) u und Beine. nd 6 B eine Mit seinen kräftigen Hinterbeinen nen kann er sehr weit sspringen. Außerdem kann er damit Musik m machen. reibt mit den Beinen achen. Er reib n an den Flügeln. Dabei Geräusch. Das bei entsteht ein zirpendes irpen Zirpen lockt die Weibchen an. Im S Sommer paaren sich die Grashüpfer. Weibchen er. Die W eibchen haben einen Legestachel und legen damit die den Boden Boden. Dort bleiben sie bis zum nächsten dam e Eier in de um nä hsten Sommer. schlüpfen dann die Larven. Sie streifen Somme r. Daraus sc mehrmals Haut ab, bis sie ein ausgew ausgewachsener Grashüpfer ehrma s ihre Ha sener Grashü pfer sind. d. Sie häuten sich also. Grashüpfer pfer werden nur ur wenige Monate alt. Sie leben von Juni bis November. er. Meine Stichworte: M eine Stichwo Die Hummel Die Hummell ist mit de derr Bien Biene verwandt. Sie wird m ihr verwech selt. Ihr Körper ist aber auch oft mit verwechselt. icker und mit pelzigen Haaren versehen. Es gibt dicker iele vers edene Hummeln. Die Erdhummel kommt viele verschiedene am häufigsten vor. Sie ist schwarz-gelb-gestreift und hat einen ßen Hin weißen Hintern. Sie ist ein Insekt. Also hat sie 6 Beine. Sie hat 4 durchsichtige Flügel (2 Paare), 2 Fühler und 2 große Augen, die aus ganz vielen kleinen Augen bestehen. Sie hat auch einen Rüssel. Damit saugt sie Nektar aus den Blüten. Denn das ist ihre Nahrung. Mit ihrem Stachel schützt sie sich vor Feinden. Die Hummel kannst du von März bis Oktober fliegen sehen. Sie baut ihr Nest in einem Erdloch. Das kann über einen Meter tief in der Erde liegen. Darin lagert sie ihre Pollen und ihren Honig. In so einem Nest können bis zu 500 Hummeln mit einer Königin zusammen leben. Die meisten Hummeln werden nur 3–4 Wochen alt, die Königin dagegen bis zu einem Jahr. Am Ende des Sommers sterben alle Hummeln. Nur die Jungköniginnen überwintern im Erdloch. Meine Stichworte: Lebensraum Wiese: Wiesentiere • 21 Lösungen und Lösungsvorschläge Wiesentiere Die Bein-Uhr 1 ohne Beine: Regenwurm; 2 Beine: Feldlerche; 4 Beine: Maulwurf, Wildkaninchen; 6 Beine: Hummel, Marienkäfer, Feuerwanze, Ameise; 8 Beine: Krabbenspinne; viele Beine: Tausendfüßer Käfer, Spinnen, Vögel, Eidechsen, Mäuse und Frösche.; 7. Im Winter verstecken sich Marienkäfer. Sie kommen erst im Frühling wieder heraus, wenn sie wieder grüne Blätter mit Blattläusen finden. 8. der Schmetterling (und viele andere Insekten) Der Mensch gehört zur Gruppe „2 Beine“. Insekt oder kein Insekt? 1 Die Kinder kreuzen an: Ameise, Biene, Schmetterling, Marienkäfer, Grashüpfer 2 Insekten erkennt man daran, dass sie 6 Beine haben. Außerdem haben sie einen dreigliedrigen Körper mit Kopf, Rumpf und Hinterleib – auch wenn man diese Dreiteilung nicht immer erkennt. Insekten, die heimlichen Herrscher der Erde 1 Bild 1 = 3. Satz; Bild 2 = 2. Satz; Bild 3 = 1. Satz 2 Insekten sind wichtig, weil: a) sie schädliche Tiere fressen, b) sie wie eine Müllabfuhr und Gesundheitspolizei sind, da ssen, sie tote Tiere und abgestorbene Pflanzenteile fressen, d Gemüse c) sie Pflanzen bestäuben, so dass wir Obst und uen können. ernten und uns an schönen Blumen erfreuen Die Schnecke 1 Weichtieren, feucht, Blätter, Kriechfuß, Schleimspur, Sch mspur, hlern, Gehäuse, Igel, V el Augenfühlern, Tastfühlern, Vögel Aus der Raupe pe wird ein Schmetterling Die Spinne 2 Spinnen nnen haben haben 8 Beine. 3 Es werden jeweils weils 8 Beine ge gemalt. 4 Spinnen sind nützlich, nützlich, weil w sie schädliche Insekten en, z. B. Mü fressen, Mücken und Fliegen. Außerdem sind sie rung für andere an Nahrung Tiere (Frösche, Mäuse, Vögel). Die Honigbiene © AOL-Verlag 1 Der Marienkäfer 2 Die Bilder zeigen in dieser Reihenfolge: Paarung, Eier, Larve, Puppe, fertiger Marienkäfer 3 Fragen: 1. ungefähr so groß wie ein Fingernagel; 2. nein; 3. 6 Beine, Insekten; 4. Er kann gut klettern, fliegen, riechen und fühlen.; 5. Er ist nützlich, weil er Blattläuse frisst, die den Pflanzen schaden.; 6. Seine Feinde sind Lebensraum Wiese: Wiesentiere • 22 Engagiert unterrichten. Natürlich lernen. Weitere Downloads, E-Books und Print-Titel des umfangreichen AOL-Verlagsprogramms finden Sie unter: www.aol-verlag.de ag.d g de Hat Ihnen dieser dieser Download Download ge gefallen? Dann geben n Sie jetzt www.aol-verlag.de g d Prod wertung ab a auf www.aol-verlag.de direkt bei dem Produkt Ihre Bewertung und teilen Sie anderen de hrungen mit. Kunden Ihre Erfahrungen ©2 2014 AOL-Verlag, Hamburg AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten. Lebensraum ebensraum Wiese: Wiese Wiesentiere Silke Krimphove ist Grundschullehrerin. Sie arbeitet lle rbeitet an einer GanztagsGan schule in Dortmund. Dort ist st sie u. a. für die Ausbildung sbildun der Lehramtsanterne Qual wärter und die schulinterne Qualitätssicherung zustän zuständig. Methodentraiation be immen ihre schulische Ar ning und Evaluation bestimmen Arbeit. Katha na Mäcker Mäc arbeitet seit it 6 Jahren an der GGS Vorst. Neben den Katharina Haupt hern Deutsch, Mathematik, Ma Hauptfächern Sachunterricht und Englisch unterric sie Katholi terrichtet Katholische Religion und Kunst. Ein fächerübergreifender Schwerpunk ihres Unterrichts ist das Methodentraining. Die WeiterentSchwerpunkt v Schule und Unterricht ist ihr sehr wichtig. wicklung von Postfach 900362 · 21043 Hamburg Fon (040) 32 50 83-060 · Fax (040) 32 50 83-050 [email protected] · www.aol-verlag.de Redaktion: Kristin Schimpf Layout / Satz: Satzpunkt Ursula Ewert GmbH, Bayreuth Illustrationen: Judith Heusch, Katharina Mäcker Bestellnr.: 8105DA3 Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages. Sind Internetadressen in diesem Werk angegeben, wurden diese vom Verlag sorgfältig geprüft. Da wir auf die externen Seiten weder inhaltliche noch gestalterische Einflussmöglichkeiten haben, können wir nicht garantieren, dass die Inhalte zu einem späteren Zeitpunkt noch dieselben sind wie zum Zeitpunkt der Drucklegung. Der AOL-Verlag übernimmt deshalb keine Gewähr für die Aktualität und den Inhalt dieser Internetseiten oder solcher, die mit ihnen verlinkt sind, und schließt jegliche Haftung aus.