70 Foto: Georg Grieshaber Gesundheit: Augen Klare Sicht Wind, Schmutzpartikel und Insekten nehmen die Augen regelrecht unter Beschuss. Gegen Reizungen und Trockenheitsgefühle helfen eine Sportbrille und unsere Pflegetipps. Angelika Urbach ❘ text Die Augen sind das wichtigste Sinnesorgan des Radfahrers: Nur wer gut sieht, kann rechtzeitig auf Gefahren reagieren. „Bis zu 95 Prozent aller Umwelteindrücke beim Radfahren werden über das Sehorgan aufgenommen“, sagt Dr. Dieter Schnell, Augenarzt und Sportophtalmologe aus Ruppichteroth. Dabei stellt die schnelle Art der Fortbewegung auf dem Rad besonders hohe Anforderungen an die Augen und die Bildverarbeitung im Gehirn. Die Flut an optischen Reizen ist eine Herausforderung für die Augen. Gefährlicher für deren Funktion sind allerdings der Fahrtwind, Insekten oder auch vom Hinterrad des Vordermanns aufgeschleuderte Steinchen. „Die wichtigste Maßnahme zur Vorbeugung auf Tour ist eine Fahrradbrille“, betont Dr. Schnell. Sie verhindert Verletzungen der Hornhaut und bremst darüber hinaus die Zugluft aus – ganz im Gegensatz zu herkömmlichen Brillen für Fehlsichtige, bei denen häufig Luftverwirbelungen hinter den Gläsern entstehen. Ohne ausreichenden Windschutz trocknet der wertvolle Flüssigkeitsfilm im Auge schnell aus. Die Tränenflüssigkeit ist genau so zusammengesetzt, dass sie alle wichtigen Funktionen des Auges optimal unterstützt. Unter Einfluss von Zugluft bildet das Auge dagegen sehr wässrige und leicht abfließende Tränen, die die Sehleistung mindern und die Gefahr von Stürzen erhöhen. Beschwerden wie gerötete oder brennende Augen, ein Gefühl von Trockenheit oder lästiges Fremdkörperempfinden machen sich meist erst nach der Rückkehr bemerkbar. Wer unter Reizungen leidet, kann die Erholung seiner Augen mit einfachen Mitteln unterstützen, rät der Augenarzt. Dazu zählen: Schmutz entfernen: „Befreien Sie Lider und Augen von Schweiß und Schmutz“, rät Dr. Dieter Schnell. Das geht am besten mit warmem Duschwasser: Es weicht verhärtete Lidkanten auf, damit das wichtige Fett-Öl-Sekret freier in den Tränensee fließen kann. Reibung meiden: Der Mangel an Tränenflüssigkeit ruft ein Brennen oder Jucken hervor. „Bitte unter keinen Umständen reiben!“, warnt der Arzt, „Dabei wirkt eine enorme physische Gewalt aufs Auge, die zu weiteren Schädigung führen kann.“ Augenzwinkern: Fühlen sich die Augen trocken an? Blinzeln Sie mehrmals absichtlich. Ein schnellerer Lidschlag befeuchtet die empfindliche Hornhaut des Auges der optimal zusammengesetzten Tränenflüssigkeit. Die eigenen Tränen sind meist besser als ein Tränenersatzmittel aus der Apotheke. Viel trinken: Wasserverlust ist der häufigste Grund für trockene, gereizte Augen nach dem Sport. Fernblick: Schauen Sie in die Ferne und bewegen Sie Ihre Augen ruhig hin und her. Das verstärkt die Entspannung. Reize ausblenden: Eine Schmökerstunde mag den Geist entspannen, doch für die Augen ist Lesen Höchstleistung pur. Verzichten Sie deshalb am Abend besser auf ein gutes Buch. Lexikon Sportophtalmologie Die Sportophtalmologie ist eine junge Fachrichtung der Augenheilkunde, die sich mit den Belangen Sporttreibender beschäftigt: vom Anpassen einer sportartgerechten Brille und Kontaktlinsen bis hin zur Laserung der Hornhaut. Das Patientenspektrum reicht vom Leistungsathleten bis zum Freizeitsportler. „Wird das Sehen unbemerkt schlechter, steigt die Unfallgefahr. Viele Menschen sind sich ihrer tatsächlichen Sehleistung nicht bewusst. Ab dem 45. Lebensjahr sollten Radfahrer alle 3 bis 5 Jahre einen Augenarzt aufsuchen. Dieser Check-up schließt Krankheiten wie den Grünen Star aus, der im frühen Stadium vom Patienten nicht bemerkt wird.“ Dr. Dieter Schnell, Leiter des Ressorts Sportophtalmologie im Berufsverband der Augenärzte Deutschlands 3/2011 TREKKINGBIKE 71 Foto: Contrastwerkstatt-fotolia.com CHECK-UP FÜR DIE AUGEN Gesundheit: Augen Sonnenschutz Foto: daniel Simon Direkt einfallende Strahlen der Sonne trüben das Augenlicht schleichend. Besonders Kinder sind gefährdet. Flugalarm Die Natur hat unsere Augen mit einem natürlichen Schutz ausgestattet: Auf Lichtquellen reagieren sie mit einem reflexartigen Zusammenziehen der Pupillen. Dennoch trifft dabei immer auch ein Teil der UV-Strahlen ins Auge. Die Folge sind Schäden und krankhafte Veränderungen wie beispielsweise die Linsentrübung, die sich meist schleichend über Jahre hinweg entwickelt. Eine gute Sonnenbrille schützt Radfahrer in zweierlei Hinsicht: Zum einen vor Krankheiten, die sich als Folge von UV-Schäden ausbilden und die die Sehkraft auf lange Sicht verschlechtern. Zum anderen verbessern getönte Gläser die Sicht unmittelbar. Denn: Sehr helles Licht, z. B. gleißende Mittagssonne, mindert das für Radfahrer wichtige Kontrast­ sehen. Eine Sonnenbrille verschärft die Kontraste und erhöht damit die Sicherheit auf dem Rad. Auf Touren in Berglagen ist der UV-Schutz besonders wichtig: Die UV-Belastung steigt pro 1000 Höhenmeter um 10 bis 12 Prozent an. Selbst bei lockerer Bewölkung ist Vorsicht geboten: Bestimmte Welche Maßnahmen helfen, wenn ein Fremdkörper ins Auge geraten ist? „Bitte auf keinen Fall reiben! Auch dann nicht, wenn das Kratzen sehr unangenehm ist“, warnt Augenarzt Dr. Dieter Schnell. Durch den Druck könnte der Fremdkörper tiefer in die Binde- oder Hornhaut hineingeraten oder weiter unter den Lidrand gerieben werden. Harmlose kleine Fremdkörper lassen sich in der Regel mit diesen Tipps entfernen: Ruhe bewahren: Ein Fremdkörper im Auge ist für viele Menschen extrem unangenehm. Besonders dann, wenn ein gefangenes Insekt u. U. ein Reizsekret absondert. „Versuchen Sie dennoch ruhig zu bleiben“, rät der Augenarzt. Bisweilen ergibt sich das Problem nach kurzer Zeit von selbst. Das Auge besitzt einen natürlichen Schutzmechanismus: Durch den Reiz des Fremdkörpers wird die Produktion von Tränenflüssigkeit angekurbelt. Oft genügt das, um den Fremdkörper auszuschwemmen. OberlidTrick: Ziehen Sie das Oberlid an den Wimpern weit über die Härchen des Unterlides herunter und schieben es dann langsam wieder hoch. „Auf diese Weise streifen sich die meisten Fremdkörper durch die Wimpern des Unterlids heraus“, sagt. Dr. Schnell. Ist Ihnen die Prozedur am eigenen 72 TREKKINGBIKE 3/2011 Auge unangenehm? Dann bitten sie einen Tourpartner um Hilfe: Vielleicht ist ein Kontaktlinsenträger in der Nähe, der daran gewöhnt ist, mit ruhiger Hand am Auge zu manipulieren. Dr. Dieter Schnell, Leiter des Ressorts Sportophtalmologie im Berufsverband der Augenärzte Deutschlands UnterlidHilfe: Sitzt der Fremdkörper Wann zum Arzt? unter dem Unterlid fest, benötigen Sie in der Regel einen Helfer: Während Sie starr nach oben blicken, zieht dieser das Unterlid mit einer Hand vorsichtig herunter und tupft mit einem frischen (Papier-)Taschentuch die Innenseite des Lides in Richtung Nasenwurzel aus. Vorsicht bei Glassplittern sowie Teilen aus Metall oder Holz. Diese dürfen auf keinen Fall selbst entfernt werden. Das gilt auch für größere oder scharfkantige Splitter oder für den Fall, dass ein Fremdkörper tatsächlich im Augapfel steckt. In dieser Situation muss ein Augenarzt oder eine Augenklinik aufgesucht werden. Verständigen Sie im Zweifelsfall den Rettungsdienst. Bis zum Eintreffen beim Arzt sollten das betroffene und auch das gesunde Auge mit einem möglichst keimfreien Tuch abgedeckt werden. Augendusche: Bringen die oben genannten Maßnahmen keinen Erfolg, sollte das Auge bei nächs­ ter Gelegenheit vorsichtig unter fließendem Wasser ausgespült werden. Kalte oder lauwarme Wassertemperaturen sind dazu gleichermaßen geeignet. Foto: M. arc-fotolia.com Vorsicht bei hellen Augen Schon gewusst? Helle Augen sind stärker durch UV-Strahlen gefährdet als dunkle Augen. Der Grund: Weist die Iris wenig Farbpigmente auf, können die Strahlen leichter in den hinteren Bereich des Auges vordringen und dort Schäden verursachen. Braune und dunkle Augen dagegen sind von Natur aus besser gegen UV-Licht gewappnet. Wolkenformationen können die UV-Strahlen so reflektieren, dass deren Intensität steigt. Kommen Kinder oder Enkelkinder mit auf Tour? Bei ihnen ist die Augenlinse noch sehr klar. Deshalb kann das UV-Licht ungehindert zur Netzhaut durchdringen und diese schädigen. Kinder und Jugendliche sollten nicht ohne Sonnenbrille fahren. Ob eine Brille gut ist oder nicht, sieht man ihr auf den ersten Blick meist nicht an. Wer im Fachhandel das Modell eines bekannten Herstellers wählt, leistet sich kaum einen Fehlgriff. Die Gläser sollten Licht bis zu einer Wellenlänge von 400 Nanometern ausfiltern, zu erkennen am „UV 400“-Zeichen. Welche Farbtönung eignet sich für Radfahrer? „Rote Gläser verschlechtern das Kontrastsehen und blaue Gläser können das Auge sogar schädigen. Ideal sind dagegen braun oder grau getönte Gläser“, rät Dr. Dieter Schnell. Je größer die Gläser, umso besser schirmen sie Licht ab, das von oben oder von der Seite einstrahlt. Praktisch sind Brillen mit getönten und klaren Wechselgläsern, die sich bei jeder Wetterlage verwenden lassen. Darüber hinaus sollte eine Sonnenbrille alle Anforderungen einer herkömmlichen Fahrradbrille erfüllen. Tipps dazu finden Sie im nebenstehenden Interview. Europäische Lichtschutzstufen Diese EU-Kategorien geben Aufschluss über den Lichtschutz von Sonnenbrillen: Kategorie Licht- LichtAnwendungsfilterung verhältnisse bereich 0 / S0 0 - 20 % bewölkt leichter Lichtschutz 1 / S1 21 - 56 % sonnig geringer UV-Schutz 2 / S2 57 - 81 % starke Sonnen- für die meisten mitteleuropästrahlung ischen Gegenden gut geeignet 3 / S3 82 - 91 % Sonne am schützt im Hochgebirge, bei Meer / Gebirge Schneeflächen und am Meer 4 / S4 92 - 97 % extreme Sonne für extreme Lagen, z. B. im Hochgebir- Gletscher. Das Führen eines ge / Gletscher Kraftfahrzeugs ist mit diesen Brillen untersagt. Kay Dollt, Optiker Nachgefragt bei Optikermeister Kay Dollt aus Pforzheim; www.optikerschuetz.de Sportbrillen gibt es in vielen Größen und Formen. Wann passt die Brille richtig? Wenn sie bequem sitzt und auch bei schnellen Bewegungen nicht rutscht. Die Brille sollte persönlichen Vorbedingungen wie z. B. der Stellung der Augen und auch den spezifischen Anforderungen der ausgeübten Sportart entsprechen. Was ist beim Radfahren wichtig? Eine Fahrradbrille muss den Fahrtwind ausreichend abschirmen. Form und Größe der Gläser müssen so zum Gesicht passen, dass sie Zugluft stoppen und gleichzeitig keine Verwirbelungen hinter der Brille entstehen. Gut, wenn die Brille darüber hinaus eine gute Belüftungslösung bietet: Das beugt dem Anlaufen der Gläser bei schweißtreibenden Touren vor. Je größer die Gläser sind, umso mehr Schutz bieten sie vor Insekten. Darüber hinaus ist ein großes Blickfeld wichtig, damit Radfahrer andere Verkehrsteilnehmer im Augenwinkel gut wahrnehmen. Wie können Kunden im Laden feststellen, ob eine Brille vor Zugluft schützt? Manche Optiker bieten speziell zu diesem Zweck einen Windkanal an. Andernfalls hilft auch ein von zu Hause mitgebrachter Fön, um einen Eindruck vom Windschutz zu gewinnen. Passt jede Sportbrille unter einen Fahrradhelm? Natürlich gibt es Unterschiede. Am besten bringen Radfahrer ihren Helm zum Optiker mit. Welche Lösungen empfehlen Sie Fehlsichtigen? Wer Kontaktlinsen verträgt, sollte diese mit einer Sportbrille seiner Wahl kombinieren. Gerade für Radfahrer, die verschiedene Brillen verwenden wollen, ist diese Kombination kostengünstiger als eine Sportbrille mit optischen Zusatzadaptern oder eine Vollverglasung mit optischen Gläsern. Scharfblick Fehlsichtige haben die Wahl: Teure Vollverglasung mit optischen Gläsern oder günstiger Korrektureinsatz, der hinter die eigentliche Brille geklemmt wird? Beide Lösungen besitzen Vor- und Nachteile. Eingepasste Gläser Optischer Zusatzadapter Edelvariante: Die Vollverglasung mit optischen Gläsern bietet den Komfort eines großen Blickfelds. Variabel und günstig: Der Adapter wird direkt am Nasensteg befestigt und lässt sich leicht wieder abnehmen. n + ansprechende Optik einer Fahrradbrille „aus einem Guss“ sungen erlaubt das Schleifen passender Gläser nur in einem eingeschränkten Bereich: meist zwischen ca. +2/-4 Dioptrien. n + Gut für Radfahrer, die Gläser mit verschiedenen Tönungen nutzen wollen: Je nach Brillengestell lässt sich die ungeschliffene Frontscheibe leicht austauschen. n – Einige Sportbrillenfassungen eignen sich n + Wer manchmal Kontaktlinsen tragen will, nicht für eine Vollverglasung, z. B. Modelle mit über die Mitte durchgehenden Gläsern. nimmt den optischen Einsatz einfach heraus. n + großes Blickfeld durch Vollverglasung mit optischen Gläsern n – Die starke Wölbung von Sportbrillenfas- Die meisten Brillen von Oakley gibt es mit optischen Gläsern. Das Modell „Fast Jacket“ kostet beim Vertragsoptiker 230 Euro; inkl. Korrektionsgläser ab 540 Euro; www.oakley.com n – Die verschmutzenden und möglicherweise beschlagenden Flächen verdoppeln sich. n – Die vergleichsweise kleinen optischen Einsätze können das Blickfeld einschränken. Klassiker von Adidas: Bei der Evil Eye Pro lässt sich der Einsatz an den Nasensteg klicken; Brille ab 199 Euro; Einsätze je nach Art der Gläser ab ca. 80 Euro; www.adidas.com/eyewear Leser-Tipp Gleitsichtlinsen 74 TREKKINGBIKE 3/2011 Licht & Schatten Gläser, die sich dem Wechsel von Licht und Schatten anpassen, sind praktische Begleiter. Für Straßenfahrer machen sie durchaus Sinn. Lange Zeit galten photochromatische Gläser als zu träge für schnelle Sportarten wie Radfahren. Die ImpactX-Gläser der Firma Rudy Project verändern die Stärke der Tönung relativ schnell: von hell nach dunkel in 20 Sekunden – und von dunkel nach hell in 40 Sekunden. Das reicht zwar nicht unbedingt für den abrupten Wechsel aus Licht und Schatten auf Touren im Wald, doch die meisten Straßenfahrer sind von der Technik begeistert. Die Spanne des Lichtdurchlasses der Gläser aus der „Clear“-Linie reicht von 18% (dunkelgrau) bis 78% (glasklar) – mit gleichbleibend hohem UV-Filter. ImpactX-Gläser bestehen aus unzerbrechlichem Kunststoff, der z. B. auch im Cockpit von Flugzeugen verwendet wird. Für Fehlsichtige: Brillen von Rudy Project gibt es auch mit optischen Gläsern (Impact-RX) oder mit einem optischen Einsatz. Das Modell Magster mit „Photocromatic clear“-Gläsern kostet ab 179,90 Euro plus ca. 100 Euro für den optischen Zusatzadapter; Vollverglasung mit optischen Gläsern für 720 Euro, mit Gleitsichtgläsern für 900 Euro. Infos: www.rudyproject.de Fotos: Puje-fotolia.com, Hersteller „Seit diesem Frühjahr fahre ich mit Gleitsichtlinsen und bin damit rundum glücklich: Endlich kann ich in die Ferne klar sehen und gleichzeitig meinen Fahrradcomputer problemlos ablesen! Die multifokalen Linsen haben mehrere Stärken. Sie bestehen aus sich überlagernden Sichtrinthomas Birkmaier, gen und bilden gleichzeitig ein aus Augsburg Bild für die Ferne und ein Bild für die Nähe ab. Das Auge sucht sich dabei automatisch die optimale Sehzone. Toll ist, dass die Linsen jede Augenbewegung mitmachen, unabhängig von Kopf- oder Körperhaltung. Einziger Nachteil: Nimmt die Lichtstärke ab, wird das Kontrastsehen mit Multifokallinsen schlecht. Im Dämmerlicht ist die Brille die bessere Wahl.“ © Foto: Daniel Simon www.trekkingbike.com TESTABO JETZT 2 × TREKKINGBIKE TESTEN + GESCHENK NUR 6,50 € (statt 9,80 €) TREKKINGBIKE-TRINKFLASCHE n passt in alle gängigen Flaschenhalter n Füllmenge: 750ml AUCH E IV INKLUS l ita dig R FÜR NU 1 EMUEHRR! O TREKKINGBIKE-GLASBECHER-SET n aus gefrostetem Glas HIER DIREKT BESTELLEN: abo.trekkingbike.com/5071b qJa, ich teste die nächsten 2 Ausgaben TREKKINGBIKE für € 6,50 qzusätzlich bestelle ich das Digital-Abo für nur € 1,– mehr. Wenn ich bis 10 Tage nach Erhalt der zweiten Ausgabe nichts Gegenteiliges von mir hören lasse, bin ich damit einverstanden, TREKKINGBIKE für mindestens ein Jahr (6 Ausgaben) zum derzeit gültigen Preis von € 27,– (Deutschland), € 36,30 (sonstiges Ausland), inklusive Porto und Versandkosten zu erhalten. Nach diesem Jahr kann ich die Lieferung jederzeit stoppen. Wichtig: Kurzabo-Angebote sind zum persönlichen Kennenlernen der Zeitschrift und können daher nur ein Mal pro Haushalt genutzt werden (Geschenkabos sind ausgeschlossen). Als Geschenk erhalte ich (bitte nur ein Geschenk ankreuzen): das TREKKINGBIKE-Glasbecher-Set (ZTR11) die TREKKINGBIKE-Trinkflasche (ZTR13) der TREKKINGBIKE-Sattelschutz (ZTR05) das TREKKINGBIKE-Buff-Tuch (ZTR18) Anschrift des Auftraggebers *Lieferung solange der Vorrat reicht. BUFF-TUCH TREKKINGBIKE-SATTELSCHUTZ n bei jedem Wetter sicherer Witterungsschutz n wasserdicht n mit patentierter Befestigung zum Schutz gegen Diebstahl n 12 verschiedene Arten zum Tragen n dient bei Bedarf blitzschnell als Mund- und Nasenschutz n die atmungsaktiven Materialien schützen vor Wind und Wasser n hoher Tragekomfort Aktion: P-5071/B-5072 1 HEFT GRATIS Ich zahle per: Bankeinzug (nur mit deutscher Bankverbindung möglich) IBAN D (bei Bankeinzug/Kreditkarte) E BIC MASTERCARD VISA Card Gültig bis: Card-Nr. Rechnung Einzugsermächtigung/SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige die Delius Klasing Verlag GmbH (DK) widerruflich, den Betrag bei Fälligkeit durch Lastschrift von meinem Konto einzuziehen. Ich ermächtige DK, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von DK auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, kann ich die Erstattung des Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit DK vereinbarten AGB. Gläubiger-ID: DE03ZZZ00000369776 Name, Vorname Datum und Unterschrift Straße, Nr. Wichtig: Kurzabo-Angebote sind zum persönlichen Kennenlernen der Zeitschrift und können daher nur einmal pro Haushalt genutzt werden (Geschenkabos sind ausgeschlossen). PLZ, Ort Telefon Geburtsdatum E-Mail abo.trekkingbike.com/5071b +49 (0)521- 55 99 22 [email protected] Delius Klasing Verlag, Postfach 10 16 71, D-33516 Bielefeld +49 (0)521-55 98 88 13