Technische Universität München Lehrstuhl für Technische Elektrophysik Tutorübungen zu Elektromagnetische Feldtheorie (Prof. Wachutka) Wintersemester 2016/2017 Lösung Blatt 11 Allgemein zum Thema komplexe Leistung Momentane Leistung Gegeben seien die Wechselspannung und der Wechselstrom der Form: u(t) = Û sin(ωt + ϕu ) i(t) = Iˆ sin(ωt + ϕi ) (1) (2) Die momentane Leistung ist also: p(t) = u(t) · i(t) = = sin(ωt + ϕi ) · sin(ωt + ϕu ) Verwendet man die trigonometrische Formel sin(a) · sin(b) = 12 · cos(a − b) − cos(a + b) , kommt man auf den Ausdruck: 1 p(t) = Û Iˆ · cos(ϕu − ϕi ) − cos(2ωt + ϕu + ϕi ) 2 Da dieser Ausdruck sehr unbequem für die weiteren Rechnungen ist, wird der Bergiff komplexe Leistung eingeführt. Komplexe Leistung Die komplexe Leistung (auch komplexe Scheinleistung) wie folgt definiert: ∗ 1 · Û · Iˆ 2 1 = · Û Iˆ · ej(ϕu −ϕi ) 2 1 1 = · Û Iˆ · cos(ϕu − ϕi ) + j · · Û Iˆ · sin(ϕu − ϕi ) 2 2 Setzt man für den Term ϕu − ϕi = ∆ϕ: P = 1 1 · Û Iˆ · cos(∆ϕ) + j · · Û Iˆ · sin(∆ϕ) 2 2 = PW + jPB P = 1 · Û Iˆ · cos(∆ϕ) 2 1 PB = · Û Iˆ · sin(∆ϕ) 2 q 1 2 PS = |P | = PW + PB2 = · Û Iˆ 2 PW = 1 Wirkleistung Blindleistung Scheinleistung Effektivwerte Des Weiteren definiert man den Bergriff Effektivwert einer zeitabhängigen Größe als: s Z 1 T Ueff = u(t)2 dt T 0 Im Falle einer Wechselspannung mit der Amplitude Û ergibt sich also: 1 Ueff = √ · Û 2 ˆ Analog gilt für den Effektivwert zu einem Wechselstrom mit der Amplitude I: 1 Ieff = √ · Iˆ 2 Es lässt sich also schreiben: PW = Ueff Ieff · cos(∆ϕ) PB = Ueff Ieff · sin(∆ϕ) PS = Ueff Ieff 23. Aufgabe: i (t) u (t) Wirkleistung Blindleistung Scheinleisung Lösung R u R(t) gegeben: i(t) = Iˆ · sin(ωt) u(t) = Û · sin(ωt + ϕ) L uL (t) a) Zunächst ordnen wir dem Strom i(t) und der Spannung u(t) jeweils einen komplexen Zeiger zu. Es gilt also: Iˆ = Iˆ · ej·0 Û = Û · ej·ϕ Bekannt ist die Gesamtimpedanz des RL-Glieds: Z ges = R + jωL = |Z ges | · ej·arg(Z ges ) Aus dem komplexen Ohmschen Gesetz erhalten wir: Û = Iˆ · Z ges Û · ej·ϕ = Iˆ · ej·0 · |Z ges | · ej·arg(Z ges ) ωL arg(Z ges ) = arctan R √ |Z ges | = R2 + ω 2 L2 √ ωL Û · ej·ϕ = Iˆ · R2 + ω 2 L2 · ej·arctan( R ) 2 Durch Koeffizientenvergleich kommen wir auf die zwei Gleichungen: √ Û R2 + ω 2 L2 = Iˆ ωL =ϕ arctan R Einsetzen von den gegebenen Werten liefert: L = 22, 5 · 10−3 R = 7, 07 Vs A V A b) Für die momentane Leistung p(t) ergibt sich der bekannte Ausdruck: p(t) = Û Iˆ · sin(ωt + ϕ) · sin(ωt) Nach Umformung erhalten wir: 1 p(t) = Û Iˆ · cos(ϕ) − cos(2ωt + ϕ) 2 Nach Einsetzen von den gegebenen Werten: p(t) = 35, 4kW − 50 · cos(2ωt + π ) 4 c) Der Verlauf von p(t) ist in der Skizze dargestellt: π T T d) Zu beachten: p(t) hat wegen cos 2 ωt + die halbe Zeitperiode ! Wegen p(t + ) = 4 2 2 p(t) genügt es, über 0 ≤ t ≤ 34ωπ zu integrieren und das Ergebnis zu verdoppeln: 3π 3π Z4 ω Z4 ω Û Iˆ 1 π √ − cos 2 ωt + dt W+ = 2 p(t)dt = 2 2 4 2 t=0 t=0 " # 43 ωπ π sin 2 ωt + t 4 = Û Iˆ √ − 2ω 2 0 ( √ √ ) ˆ Û I 3π 2 2 √ + = + = 755 J 2ω 2 2 2 2 3 Analog: π Zω W− = 2 Û Iˆ p(t)dt = 2 2 ) sin( 7π sin 9π π 4 4 √ − + 2ω 2ω 4ω 2 t= 43πω Û Iˆ π π π √ − sin + sin(− ) = 2ω 2 2 4 4 ˆ Û I π 2 √ −√ = = −48 J 2ω 2 2 2 Wp = W+ + W− = 707 J e) PW = 12 Û Iˆ cos ϕ = 35, 4 kW f) PS = 21 Û Iˆ = 50 kW PB = 12 Û Iˆ sin ϕ = 35, 4 kW 24. Aufgabe: Lösung uC uR C R i(t) u(t) L uL a) Zweckmäßig ist es, die Berechnungen mit komplexen Zeigern durchzuführen. Gegeben ist also der komplexe Stomzeiger Iˆ = Iˆ · ej·0 . Ein häufig verwendeter Zusammenhang ist π j = ej· 2 . Es gilt also: Û C = Iˆ · 1 Iˆ = −j · jωC ωC π Iˆ · e−j· 2 ωC Iˆ ⇒ |Û C | = ωC π ϕC = − 2 = ˆ · ej· π2 Û L = Iˆ · jωL = IωL ˆ ⇒ |Û L | = IωL π ϕL = 2 ˆ · ej·0 Û R = Iˆ · R = IR ˆ ⇒ |Û L | = IR ϕR = 0 4 1 Û = Iˆ · R + j · ωL − ωC 1 Û = Iˆ · R + j · Iˆ ωL − ωC s 2 1 2 ˆ ⇒ |Û | = Û = I · R + ωL − ωC 1 ωL − ωC ϕ = arctan R b) s 2 1 ωL − 1 ωC PW R2 + ωL − · cos arctan ωC R s 2 1 ωL − 1 1 ˆ 1 ˆ2 ωC · sin arctan PB = Û I · sin ∆ϕ = I · R2 + ωL − 2 2 ωC R s q 2 1 ˆ2 1 2 2 2 PS = PW + PB = I · R + ωL − 2 ωC 1 1 = Û Iˆ · cos ∆ϕ = Iˆ2 · 2 2 c) Für die momentane gespeicherte Energie in dem Kondensator bzw. in der Spule ergibt sich: 1 1 L i(t)2 = L Iˆ2 sin2 (ωt) 2 2 1 wC (t) = C uC (t)2 2 1 π = C ÛC2 sin2 (ωt + ϕC ) mit ϕC = − 2 2 1 = C ÛC2 cos2 (ωt) 2 wL (t) = d) Für die maximale der momentanen gespeicherten Energien gilt: 1 ˆ2 LI 2 1 1 Iˆ2 = C ÛC2 = · 2 2 2 ω C WL, max = WC, max e) Nach Anwendung des bekannten Ausdrucks für Blindleistung erhalten wir: 1 1 ÛL Iˆ · sin ϕL = ÛL Iˆ > 0 2 2 1 1 = ÛC Iˆ · sin ϕC = − ÛC Iˆ < 0 2 2 PB,L = PB,C Beachten Sie wie der Strom und die Spannung beider Bauteile eingezeichnet sind. Diese sind im Verbraucherzählpfeilsystem, d.h. beide haben dieselbe Richtung. PB,C und PB,L sind also aufgenommene Blindleistungen. |PB,C | = 21 ÛC Iˆ wird also abgegeben und |PB,L | = 21 ÛL Iˆ wird aufgenommen. 5 f) Die konstante Leistung, die am Widerstand über die Zeit T umgesetzt wird, ergibt die Energie: 1 1 2π WR = ÛR Iˆ · T = ÛR Iˆ · 2 2 ω g) 1 1 ˆ2 LI sin2 (ωt) + C ÛC2 cos2 (ωt) = const. 2 2 1 1 ⇒ LIˆ2 = C ÛC2 2 2 Iˆ2 ⇒ LIˆ2 = C 2 2 ω C Dies entspricht der “Resonanzbedingung”: wL (t) + wC (t) = L= 1 ⇔ ω2C 6 ω2 = 1 LC