RePneu® Coils - Thoraxklinik Heidelberg

Werbung
RePneu® Coils
Hilfe beim Lungenemphysem
Revive. Rebound. Renew.
Die Lunge
Die Lunge ist für die Sauerstoffversorgung des menschlichen
Körpers zuständig. Sie besteht aus zwei von einander
unabhängigen Lungenflügeln (rechter und linker Lungenflügel).
Den rechten Lungenflügel kann man in drei weitere Bereiche
unterteilen. Oberlappen, Mittellappen
und Unterlappen. Den linken
Lungenflügel hingegen kann
man in lediglich zwei Bereiche
unterteilen, Ober- und
Unterlappen. Durch ihre Lage
im Brustkorb wird die Lunge
durch die Rippen geschützt.
Neben den Rippen werden
die Lage und Form der Lunge
durch die sie umgebenen
Organe und Strukturen wie
das Zwerchfell, das Herz sowie
die Luft- und Speiseröhre
begrenzt.
2
Um die Lunge zu verstehen,
folgt man am besten dem
Weg der Atemluft
Durch den Mund und oder die Nase
strömt die Luft in den Rachen und durch
den Kehlkopf. Nach dem Kehlkopf werden
die Stimmlippen passiert, die die engste
Stelle in den oberen Atemwegen bilden.
Anschließend gelangt die Luft in die Luftröhre. Diese ist ca. 20 cm lang und unterteilt sich im Brustkorb in einen linken und
einen rechten Hauptbronchus, die jeweils in
die linke oder rechte Lunge führen.
Der rechte Bronchus ist im
Gegensatz zum linken Bronchus
etwas größer. Der Ort, an dem
die Bronchien in die Lunge
eintreten, wird Hilus genannt.
Die Bronchien teilen sich in der Lunge
über 20-mal. Die Wände der Bronchien bestehen unter anderem aus Knorpelspangen
und glatter Muskulatur, die sogenannte
Bronchialmuskulatur. Am Ende der Aufzweigungen der Luftwege befinden sich die
Lungenbläschen (Alveolen). Diese einzeln
für sich genommen kleinen Strukturen bilden durch ihre Vielzahl jedoch eine beein-
druckende Gesamtoberfläche. Diese grosse
Oberfläche ist nötig, da sie für den Gasaustausch während des Atemvorganges zuständig ist. Das Blut wird hier mit frischem
Sauerstoff angereichert und Kohlendioxid
wird aus dem Blut entfernt. Die einzelnen
Lungenbläschen sind wie Weintrauben um
die Enden der feinen Ausläufer der Bronchien gruppiert.
3
ist das
Die Lunge
mung
für die At
e
tworlich
n
a
r
e
v
t
p
u
ha
.
Menschen
Organ des Bedeutung
derer
Von beson
nen
d die klei
n
i
s
i
e
b
r
hie
schen, die
Lungenblä
len.
ten Alveo
sogenann
4
Zahlen und Daten zur Lunge
Die Voraussetzung zum Leben ist Sauerstoff.
So gut wie kein Vorgang funktioniert ohne
Sauerstoff im menschlichen Körper. Die von
einem Menschen täglich aufgenommene
Luftmenge beläuft sich auf 10 – bis 20.000 Liter.
Hiervon ist ca. ein Fünftel Sauerstoff. Jeden Tag bewegt sich
die Lunge etwa 20.000-mal. Diese Zahl ergibt sich bei etwa 12 bis
18 Atemzügen pro Minute. Pro Atemzug atmet ein Erwachsener
ungefähr einen halben Liter Luft ein und aus.
Durch schwere, körperliche Arbeit oder Sport kann sich die
Anzahl der Atemzüge pro Minute deutlich vergrößern. Die kleinsten Funktionseinheiten der Lunge, die Lungenbläschen (Alveolen),
haben einen Durchmesser von deutlich unter 1 mm. Durch ihre
enorme Anzahl, ca. 300 Millionen, bilden sie eine Gesamtoberfläche von der Größe eines Tennisfeldes.
5
Das Lungenemphysem
Etwa 10 % der deutschen Bevölkerung leiden unter einem
Lungenemphysem. Beim Lungenemphysem sind die einzelnen
Trennwände zwischen den Lungenbläschen defekt. Hierdurch
wird die Funktion der Lungenbläschen eingeschränkt. Ein weiterer
Effekt ist, dass insgesamt weniger frische Luft aufgenommen und
weniger verbrauchte Luft abgegeben werden kann. Dieses kann
dazu führen, dass aus den einzelnen, kleinen Lungenbläschen
sogenannte grosse Emphysemblasen entstehen.
6
In diesen Emphysemblasen staut sich
Luft, was wiederum zu einer Überblähung
der Lunge führt. Diese Überblähung ist das
bekannteste Symptom des Lungenemphysems. Die gestaute Luft nimmt nicht am
Atemvorgang teil, was dazu führt, dass
die Patienten trotz einer übervollen Lunge
an Atemnot leiden. Hierdurch wird ein erhöhter Ausatemdruck erzeugt, was bei einem Lungenemphysem zum Verschleimen
der Bronchien durch ihr Zusammendrücken
führt.
Normale Alveolen
in gesunden Lunge
Vergrößerte Alveolen
durch Emphysem
Das Lungenemphysem gehört zur
Gruppe der chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD). Zu dieser Gruppe
gehören ebenfalls die chronisch obstruktive
Bronchitis sowie das Asthma bronchiale.
Je nach Schweregrad des Lungenemphysems kommt es aufgrund der oben genannten Effekte zu einer Leistungsminderung
der Patienten, die bis zur schweren Atemnot führen kann. Diese geht oft mit einem
Gewichtsverlust sowie mit dem Abbau der
Muskelmasse einher. Die Atemnot tritt zuerst nur unter Belastung auf, später jedoch
auch im Ruhezustand und wird mit zunehmender Intensität von einem pfeifendem
Geräusch begleitet. Durch die oben beschriebene Verschleimung leiden die meisten vom Lungenemphysem Betroffenen oft
an Husten und Auswurf. Der Husten und
Auswurf sind typischer Weise am Morgen
nach dem Aufstehen am stärksten.
emphysem
Beim Lungen
einzelnen,
platzen die
enkleinen Lung
So
bläschen auf.
te
ogenann
entstehen s
Emphysembla
sen
ftsäcke.
oder auch Lu
aut sich
In diesen st
cht mehr
Luft, die ni
kann und
entweichen
hung der
zur Überblä
.
Lunge führt
7
COPD ist die
vierthäufigs
te
Todesursache
weltweit.
Die COPD entw
ickelt
sich zur Volk
skrankheit
mit der gröss
ten
Steigerungsr
ate.
8
Was bedeutet COPD
Unter COPD, das aus dem englischen kommt und
chronic obstructive pulmary disease bedeutet, versteht
man eine chronische Erkrankung der Lunge. Diese wird
durch entzündete und dauerhaft verengte Atemwege
hervorgerufen.
Durch den Begriff COPD wird keine einzelne Erkrankung bezeichnet, sondern eine Gruppe. Die Hauptsymptome dieser Gruppe sind Auswurf, chronischer Husten und Atemnot. Hauptursache
für die COPD ist das Rauchen. Ungefähr 90 Prozent aller von COPD
betroffenen Patienten sind Raucher oder Ex-Raucher.
Aktuell ist COPD die vierthäufigste Todesursache weltweit. Von
den ungefähr 210 Millionen weltweit an COPD erkrankten Menschen sterben jährlich geschätzte fünf Millionen Menschen an dieser Erkrankung. Seit 2007 rangiert die COPD auf dem sechsten Platz
der Todesstatistik (Statistiches Bundesamt).
Prognosen nach wird bis 2020 die Erkrankung bis auf den dritten Platz vorgerückt sein. Somit entwickelt sich die COPD zur Volkskrankheit mit der grössten Steigerungsrate.
9
RePneu® Coils, was ist das
Die Bezeichnung Coil kommt aus dem Englischen und bedeutet
Spirale. Bei den RePneu® Coils handelt es sich um kleine Spiralen.
Diese werden aus einem Nitinoldraht hergestellt. Nitinol ist ein in
der Medizintechnik weit verbreitetes Metall. Unter Anderem wird
es seit Jahren erfolgreich in der Kardiologie als Grundmaterial für
Herzstents (künstliche Stützen, die dazu dienen, Gefäße offen zu
halten) eingesetzt. Nitinol wird ebenfalls als Gedächtnissmetall
bezeichnet. Der Grund hierfür ist, dass das Nitinol unter
bestimmten Voraussetzungen in eine x-beliebige Form gebracht
werden kann. Diese Form nimmt das Nitinol immer wieder an,
auch wenn es aus dieser Form gebracht wurde (Spirale – lang
ziehen – Spirale). Diese Eigenschaft des Nitinol hilft auch den
RePneu® Coils immer wieder ihre Ursprungsform anzunehmen.
echte Größe
10
“
Wie können die RePneu® Coils mir helfen?
Beim Lungenemphysem entstehen
durch die zerstörten Trennwände zwischen
den einzelnen Alveolen grosse Luftsäcke
(Emphysemblasen). Die Luft, die sich in
diesen Luftsäcken befindet, nimmt jedoch
nicht mehr an der Atmung teil. Durch die
besondere Form der RePneu® Coils wird
das Lungengewebe zusammengezogen.
Hierdurch werden diese Luftsäcke verkleinert. Ein weiterer Effekt des Zusammenziehens des Lungengewebes ist, dass sich
das Zwerchfell wieder nach oben (Richtung
Lunge) orientiert. Die Spiralform sorgt des
Weiteren dafür, dass die Atemwege (Bronchien) auch beim Ausatmen geöffnet blei-
ben. Zu guter Letzt erhält der behandelte
Lungenbereich einen Teil seiner Elastizität
wieder. Dies ist der große Unterschied zwischen den RePneu® Coils und allen anderen
minimal invasiven Therapieverfahren.
Der behandelte Bereich der Lunge wird
nicht „abgeschaltet“, sondern nimmt weiterhin an der Atmung teil. Diese Punkte
sorgen dafür, dass Sie wieder freier Atmen
können, die Luft aus Ihrer Lunge wieder
entweichen kann und Ihre eigene Atemhilfsmuskulatur (z. B. das Zwerchfell) den
Atemvorgang unterstützt.
und somit
ziehen das Lungengewebe
hysemblasen
men. Die Grösse der Emp
die Emphysemblasen zusam
Ausatmen
rt. Des Weiteren wird das
wird deutlich verkleine
Die
RePneu ® Coils
erleichtert, indem
gewebe
Elastizität dem Lungen
menziehen
wird. Durch das zusam
wieder zurückgegeben
erchfell
sich auch wieder das Zw
des Lungengewebes kann
haben das Ziel, die
anheben. Die Coils
alten und
en Lungenlappens zu erh
Funktion des behandelt
en Lappen
Methoden, den behandelt
nicht wie bei anderen
l-Therapie
erscheidet sich die Coi
abzuschalten. Damit unt
ven Verfahren.
anderen minimal invasi
grundlegend von allen
11
“
Wie sieht eine Behandlung mit den RePneu® Coils aus?
Bei einer Behandlung mit den RePneu®
Coils werden Ihnen durchschnittlich 10 Coils
in eine Lunge implantiert. Um die Behandlung für Sie so angenehm wie möglich zu
gestalten, erhalten Sie eine Narkose. Diese
stellt zum einem sicher, dass Sie die Behandlung verschlafen, zum anderem erleichtert diese dem Arzt die Behandlung.
Wie bei einer Bronchoskopie wird Ihnen ein
Bronchoskop in die Lunge eingeführt. Dieses wird vor dem zu behandelnden Lungengebiet platziert.
Röntgenkontrolle. Ist der Draht platziert,
wird über diesen ein sogenannter Katheter
vorgeschoben. Ist dieser Katheter weit genug in Ihren Bronchien, wird der Führungsdraht herausgezogen. Durch den nun holen
Katheter wird der Coil mit dem Applikationsset in den Bronchus geschoben.
Nach dem Freisetzen des Coils wird das
Applikationsset aus dem Katheter entfernt
und der Führungsdraht wieder eingeführt.
Dieser wird nun wieder in den nächsten
zu behandelnden Bronchus vorgescho
Anschließend wird durch das Bron- ben. Dieser Vorgang wird im Durchschnitt
choskop ein Führungsdraht in einen der zu 10-mal wiederholt. In den folgenden Seite
behandelnden Bronchien vorgeschoben. ist dieser Vorgang noch einmal dargestellt.
Dieses geschieht zu Ihrer Sicherheit unter
12
Bei der Behandlung mit
1
2
3
4
5
BEHANDLUNG
Das Bronchoskop wird in das zu behandelnde Gebiet der Lunge geführt.
Der Führungsdraht und anschließend der Katheter werden in den
betroffenen Bronchus vorgeschoben.
Der Katheter wird über den Coil
zurückgezogen. Hierdurch erfolgt die
Freisetzung des Coils.
Ein halb freigesetzter Coil. Gut zu
erkennen ist, wie durch die Form
des Coils das Lungengewebe gerafft
wird..
RePneu ® Coils
werden die Coils durch
ein Bronchoskop in
die Lunge eingeführt.
Als Hilfsmittel dienen
hierbei ein besonderer
Führungsdraht
sowie ein
Applikationssystem.
Sie als Patient
werden die Behandlung
e
verschlafen, da Sie ein
Narkose erhalten.
Am Ende der Behandlung der ersten Lungenseite sind die Coils im
Röntgenbild sehr gut sichtbar.
Nach 6 – 8 Wochen kann nun gegebenenfalls die zweite Behandlung
erfolgen. Das Ergebnis nach der
Behandlung beider Lungenseiten
sehen Sie im obigen Röntgenbild.
13
“
Ist eine zweite Behandlung zwingend erforderlich?
Die Behandlung beider Lungenseiten mit RePneu® Coils empfiehlt
sich, sofern beide Lungenseiten vom Lungenemphysem betroffen
sind. Ist lediglich eine Lungenseite vom Lungenemphysem betroffen, so braucht die zweite, gesunde Lungenseite selbstverständlich
nicht mit RePneu® Coils behandelt werden.
“
“
Kann ich trotz vorhandener kollateraler Ventilation
mit den RePneu® Coils behandelt werden?
Trotz kollateraler Ventilation, also eine Ventilation, die nicht mehr
oder nur noch teilweise über die normalen Bronchialwege erfolgt,
können Sie mit den RePneu® Coils behandelt werden. Der Grund
hierfür ist, dass die Coils lediglich das betroffene Lungengewebe
raffen, ohne dabei die natürlichen Atemwege zu versperren.
Wann komme ich für eine Behandlung
mit den RePneu® Coils in Frage?
Bitte fragen Sie den Arzt Ihres Vertrauens nach den detaillierten
Voraussetzungen für eine Behandlung mit den RePneu® Coils.
Sie benötigten keine invasive Voruntersuchung. Hilfreich sind Ihre
aktuellen Lungenfunktiontestdaten sowie eine aktuelle CT Aufnahme Ihrer Lunge.
“
Wann kann ich nicht mit den
RePneu® Coils behandelt werden?
Nach den speziellen Ausschlusskriterien, die gegen eine Behandlung mit den RePneu® Coils sprechen, fragen Sie bitte Ihren behandelnden Arzt.
14
Die Behandlung
der zweiten
Seite ist
empfehlenswert,
aber kein muss.
Sie können
auch mit
kollateraler
Ventilation
behandelt
werden.
Fragen Sie
bitte Ihren
behandelnden
Arzt.
Klären
Sie diese
Frage bitte
mit Ihrem
Arzt.
15
Wo erhalte ich weitere
Informationen?
Weitere Informationen erhalten Sie
von Ihrem betreuendem Arzt. Besuchen
Sie auch gerne unsere Homepage unter
www.pneumrx.com.
Hier finden Sie neben weiteren
Informationen ein Produktvideo sowie
ein Kontaktformular.
Revive. Rebound. Renew.
Herunterladen