Die Orchidee des Jahres 2017 21.05.05 Weißes Waldvöglein Cephalanthera damasonium © AHO Thüringen e.V. erarbeitet: Dr. H. Dietrich, V. Kögler Die Orchidee des Jahres 2017 © AHO Thüringen e.V. erarbeitet: Dr. H. Dietrich, V. Kögler Die Orchidee des Jahres 2017 Namensgebung (wissenschaftlich, deutsch) „Cephalanthera“ „kephale“ (griech.) = Kopf, „anthos“ (griech.) = Blüte, Staubblatt 1818 aufgestellt von L. C. M. RICHARD (franz. Botaniker, 1754-1821) „damasonium“ (griech.): Pflanzen rel. unbestimmter Herkunft sehr alter Volksname jener Zeit: „Krötenkraut“ Erwähnung bereits in ersten Kräuterbüchern des 16. – 18. Jh. (z.B. THAL 1588, RUPP 1718, HALLER 1745) „Waldvöglein“ („Waldvögelein“) heute Volksname der Gattung in allen deutschsprachigen Ländern früher: Kopfstendel, Kopfkölbchen, Kopfbeutel, Rundbeutel, Zymbelblume, Orant umstritten: Weißes – Bleiches – Breitblättriges Waldvöglein Die Orchidee des Jahres 2017 Gattung Cephalanthera RICH. (Waldvöglein) Typus: Cephalanthera damasonium (MILL.)DRUCE erst spät veröffentlicht in Ann. Scott. Nat. Hist. 60: 255 (1906) Verbreitung: eurasiatisch, nordafrikanisch, nordamerikanisch Europa: Süd-Skandinavien (Schweden) über fast ganz Europa bis Vorderasien, Kaukasien, Kasp. Meer 18 Arten (nach aktuellen systematischen Auffassungen) in Amerika nur 1 mykotrophe Sippe C. austinae (Phantom- Snow-Orchid) © AHO Thüringen e.V. erarbeitet: Dr. H. Dietrich, V. Kögler Die Orchidee des Jahres 2017 Arten in Deutschland C. damasonium (MILL.) DRUCE (Weißes Waldvöglein) RL: – (D), 1 (1 Bundesland), 2 (3), – (8) C. longifolia (L.) FRITSCH (Schwertblättriges Waldvöglein) RL: V (D), 0 (1), 1 (2), 2 (3), 3 (4), 4 (1), – (1) C. rubra (L.) FRITSCH (Rotes Waldvöglein) RL: – (D), 0 (1), 2 (4), 3 (3), 4 (1), – (2), ohne (1) © AHO Thüringen e.V. erarbeitet: Dr. H. Dietrich, V. Kögler Die Orchidee des Jahres 2017 Habitus der Waldvöglein-Arten in Deutschland 27.05.88 © AHO Thüringen e.V. 27.05.15 20.06.04 erarbeitet: Dr. H. Dietrich, V. Kögler Die Orchidee des Jahres 2017 Verbreitung der Cephalanthera-Arten in Deutschland (2004) Cephalanthera damasonium Cephalanthera longifolia Cephalanthera rubra C. damasonium ist die häufigste und am wenigsten gefährdete Waldvöglein-Art in Deutschland © AHO Thüringen e.V. erarbeitet: Dr. H. Dietrich, V. Kögler Die Orchidee des Jahres 2017 Aktuelle Verbreitung von C. damasonium in Deutschland vor 1900 1900 - 1949 1950 - 1999 ab 2000 Gefährdung ungefährdet stark gefährdet vom Aussterben bedroht © AHO Thüringen e.V. erarbeitet: Dr. H. Dietrich, V. Kögler Die Orchidee des Jahres 2017 Austrieb und Größe Austrieb im Frühjahr reich verzweigtes, fast waagerecht verlaufendes, unterirdisches Rhizom, meist reich bewurzelt aus dem Rhizom können mehrere Adventivsprosse gebildet werden, dadurch Büschel mit bis zu 11 Austrieben möglich Pflanzenhöhe: bis etwa 60 cm; bei Erstblühern oder in extremen Trockenzeiten nur um 10 cm und wenigblütig (1-2) im endständigen, traubigen Blütenstand: (1) 2-15 (20) Einzelblüten, abhängig von Pflanzenalter und Wetterverlauf Blütezeit: Mitte Mai – Ende Juni (bei kühlerem Wetter bzw. in Hochlagen bis in den Juli, auch bei Frühjahrs-Trockenheit später); 1-2 Wochen später als C. longifolia und 2-3 Wochen vor C. rubra © AHO Thüringen e.V. erarbeitet: Dr. H. Dietrich, V. Kögler Die Orchidee des Jahres 2017 Morphologie an Hand historischer Abbildungen rechts: H. MÜLLER, 1900 links: älteste bekannte Abbildung aus Thüringen H. J. TIEMEROTH, 1734 © AHO Thüringen e.V. erarbeitet: Dr. H. Dietrich, V. Kögler Die Orchidee des Jahres 2017 Ernährungsweise wird heute intermediär gedeutet, d.h. zwischen rein grünen, unabhängig von Pilzen ernährenden Orchideen wie Cypripedium (Frauenschuh) und rein mykoheterotrophen, lebenslang auf Pilze angewiesenen Arten wie Corallorhiza (Korallenwurz); s. TRANCHIDA-LOMBARDO, V. et al. (2010) dies wird als Mixotrophie (oder partielle Mykoheterotrophie) bezeichnet, erlaubt eine flexible Ernährung je nach Vorkommen; Bedeutung alter Waldbäume mit ihrer Mykorrhiza für ein gesichertes und reiches Vorkommen solch weitverbreiteter Wald-Orchideen in jüngster Zeit auch für einige Epipactis-Arten bestätigt © AHO Thüringen e.V. erarbeitet: Dr. H. Dietrich, V. Kögler Die Orchidee des Jahres 2017 Vom Austrieb zur Blüte austreibend-knospend 19.05.05 © AHO Thüringen e.V. knospend 23.05.98 Hochblüte 06.06.10 erarbeitet: Dr. H. Dietrich, V. Kögler Die Orchidee des Jahres 2017 Blüten die resupinierten Blüten werden von 5 gleichmäßig weiß bis elfenbein farbigen und sich ähnelnden Kronblättern bestimmt, von denen sich nur die zweigliedrige, schwach kürzere, oberseits goldgelbe Lippe abhebt Lippe: gegliedert in einen bauchig erweiterten, hinteren Abschnitt (Hypochil) mit 2 sichelförmigen Lappen und einen vorderen, dreieckigherzförmigen, mit drei Leisten ausgestatteten Abschnitt (Epichil) kein Sporn vorhanden Blüten bleiben meist ± geschlossen, Blütenöffnung vermutlich klimatisch gesteuert: - bei Sonnenschein teilweise weite Öffnung, - bei höheren Temperaturen mitunter auffällige schwach bis intensivere Gelbfärbung © AHO Thüringen e.V. erarbeitet: Dr. H. Dietrich, V. Kögler Die Orchidee des Jahres 2017 Blüten-Morphologie 21.05.05 © AHO Thüringen e.V. 18.05.07 erarbeitet: Dr. H. Dietrich, V. Kögler Die Orchidee des Jahres 2017 Pollen vor dem Aufblühen öffnet sich im Inneren die Anthere kein Nektar vorhanden, aber Schleim in diesen fallen die ungestielten PollenAggregationen, die sehr selten etwas fädig verbunden sind meist Zerfall in Einzelgebilde dadurch hohe Fruchtrate (im Gegensatz zu Cephalanthera longifolia) 21.05.05 © AHO Thüringen e.V. erarbeitet: Dr. H. Dietrich, V. Kögler Die Orchidee des Jahres 2017 Pollen 500x Oberseite 2.500x © AHO Thüringen e.V. 493x Unterseite 4.000x erarbeitet: Dr. H. Dietrich, V. Kögler Die Orchidee des Jahres 2017 Früchte und Samen Fruchtansatz relativ hoch (meist bei 80% und darüber), hohe Autogamie-Rate aufrecht bis schwach abstehende Kapselfrüchte, 2½ - 3 cm groß, deutlich größer als bei den anderen beiden heimischen Arten Früchte mit 3 auffälligen Kanten, entsprechen den Verwachsungsnähten der 3 Fruchtblätter 20.09.09 © AHO Thüringen e.V. 21.11.09 erarbeitet: Dr. H. Dietrich, V. Kögler Die Orchidee des Jahres 2017 Samen Samen zahlreich, winzig: 0,8 – 1,1 mm lang, 0,15 – 0,25 mm breit oval-länglich mit einem rötlich-braunen, mittig liegenden Embryo ohne Endosperm vom Wind verbreitet (= Windstreuer) © AHO Thüringen e.V. 1,00 mm erarbeitet: Dr. H. Dietrich, V. Kögler Die Orchidee des Jahres 2017 Variabilität und Norm-Abweichungen Variabilität nicht sehr hoch betrifft meist nur Höhe der Pflanzen sowie Blütenanzahl und -färbung seltene Abweichungen: - geteilte Blütenstände, - Albinos, - verwachsene Doppelblüten, - Doppellippen, - neben der Lippe 6 Kronblätter, - panaschierte Blätter 25.05.12 © AHO Thüringen e.V. erarbeitet: Dr. H. Dietrich, V. Kögler Die Orchidee des Jahres 2017 Variabilität und Norm-Abweichungen 08.06.12 chlorotische Pflanze © AHO Thüringen e.V. 05.06.14 20.05.98 creme-farbige Blüten panaschierte Blätter erarbeitet: Dr. H. Dietrich, V. Kögler Die Orchidee des Jahres 2017 Variabilität und Norm-Abweichungen 30.05.11 Doppel-Lippe © AHO Thüringen e.V. 19.05.11 fehlende Resupination erarbeitet: Dr. H. Dietrich, V. Kögler Die Orchidee des Jahres 2017 Bestäubung und Hybriden Art oft als instruktives Beispiel für Selbstbestäubung (Autogamie) genannt Bestäubung in der Knospe (Kleistogamie) möglich Fremdbestäubung nicht auszuschließen (nicht häufige) Hybriden mit den beiden anderen heimischen Arten Beschriebene Hybriden: Cephalanthera ×schulzei E.G.CAMUS, BERGON & A.CAMUS C. damasonium × C. longifolia Cephalanthera ×mayeri (E.MAYER & ZIMMERM.) A.CAMUS in E.G.CAMUS & A.CAMUS C. damasonium × C. rubra Cephalanthera ×otto-hechtii G.KELLER C. longifolia × C. rubra © AHO Thüringen e.V. erarbeitet: Dr. H. Dietrich, V. Kögler Die Orchidee des Jahres 2017 Interspezifische Hybriden 01.06.14 Cephalanthera longifolia © AHO Thüringen e.V. 01.06.14 22.05.11 C. damasonium × C. longifolia erarbeitet: Dr. H. Dietrich, V. Kögler Die Orchidee des Jahres 2017 Interspezifische Hybriden 23.05.15 23.05.15 Cephalanthera damasonium × C. longifolia © AHO Thüringen e.V. Cephalanthera longifolia erarbeitet: Dr. H. Dietrich, V. Kögler Die Orchidee des Jahres 2017 Interspezifische Hybriden 11.06.11 11.06.11 16.06.02 Cephalanthera damasonium × C. rubra © AHO Thüringen e.V. erarbeitet: Dr. H. Dietrich, V. Kögler Die Orchidee des Jahres 2017 Interspezifische Hybriden 02.06.00 02.06.00 © AHO Thüringen e.V. Cephalanthera longifolia × C. rubra erarbeitet: Dr. H. Dietrich, V. Kögler Die Orchidee des Jahres 2017 Lebensräume besiedelt vorrangig lichte Buchen-, Buchen-Hainbuchen-, seltener Eichen-Hainbuchen-Wälder auch Kiefern-, Fichten- und Tannen-Forste bzw. –Wälder dabei kommt der Art der geringere Lichtbedarf gegenüber manchen anderen Orchideenarten zu Gute tritt vorrangig auf Kalk- und Zechstein auf toleriert aber auch noch neutrale bis mäßig saure Böden (Löß, Lößlehm), meidet dagegen stark saure. Dies erklärt ihre Seltenheit in Nord- und Nordost-Deutschland sowie in manchen Mittelgebirgen bis in den Alpen Höhenverbreitung endet bei 900-1000 m ü. NHN © AHO Thüringen e.V. erarbeitet: Dr. H. Dietrich, V. Kögler Die Orchidee des Jahres 2017 Lebensräume 01.06.09 24.05.08 Kalk-Orchideen-Buchenwald © AHO Thüringen e.V. erarbeitet: Dr. H. Dietrich, V. Kögler Die Orchidee des Jahres 2017 Lebensräume Nadel-Mischwald Fichtenforst über Kalk 01.06.08 19.06.10 © AHO Thüringen e.V. erarbeitet: Dr. H. Dietrich, V. Kögler Die Orchidee des Jahres 2017 Lebensräume Gebüschsaum 25.05.08 © AHO Thüringen e.V. Kalk-Schuttflur 02.06.12 21.05.05 erarbeitet: Dr. H. Dietrich, V. Kögler Die Orchidee des Jahres 2017 Lebensräume 25.05.08 © AHO Thüringen e.V. Halbtrockenrasen 05.06.16 erarbeitet: Dr. H. Dietrich, V. Kögler Die Orchidee des Jahres 2017 Lebensräume 27.05.15 © AHO Thüringen e.V. Parkgelände 27.05.15 erarbeitet: Dr. H. Dietrich, V. Kögler Die Orchidee des Jahres 2017 Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Quelle der Bilder und Karten: Arbeitskreis Heimische Orchideen Thüringen e.V. Arbeitskreise Heimische Orchideen (Hrsg.) (2005): Die Orchideen Deutschlands Arbeitskreise Heimische Orchideen (2016): Faltblatt Die Orchidee des Jahres 2017 Herzlicher Dank an: H. Voelckel, B. u. R.-P. Feldmann, Dr. D. Winkler, P. Grimm HDoz. Dr. H. Dietrich, V. Kögler (AHO Thüringen e.V.)