Mathematik für Physiker I, WS 2010/2011 Freitag 29.10 $Id: mengen.tex,v 1.3 2010/10/31 21:37:54 hk Exp hk $ §1 Mengen und Aussagen In der letzten Sitzung hatten wir den Begriff einer Menge eingeführt und einige Rechenoperationen für Mengen eingeführt Vereinigung M ∪N Alle x in M oder N Durchschnitt M ∩N Alle x in M und N Komplement M \N Alle x in M nicht in N Wir wollen jetzt einige Eigenschaften unserer bisher eingeführten Begriffe festhalten, und beginnen mit einem Satz über die Teilmengenbeziehung. Wir verwenden das etwas kürzere Wort Inklusion“ als das übliche Synonym für Teilmengenbeziehung“. ” ” Lemma 1.1 (Grundeigenschaften der Inklusion) Seien A, B, C drei Mengen. Dann gelten: (a) Die Inklusion ist transitiv, d.h. sind A ⊆ B und B ⊆ C, so ist auch A ⊆ C. (b) Es ist A ∩ B ⊆ A ⊆ A ∪ B. (c) Genau dann ist A = B wenn A ⊆ B und B ⊆ A gelten. Beweis: (a) Für jedes Element x ∈ A gilt wegen A ⊆ B zunächst auch x ∈ B und wegen B ⊆ C ist schließlich x ∈ C. Dies zeigt A ⊆ C. (b) Jedes Element des Durchschnitts A ∩ B ist definitionsgemäß auch ein Element von A, es gilt also A ∩ B ⊆ A. Ebenso ist jedes Element von A auch ein Element von A ∪ B und wir haben A ⊆ A ∪ B. (c) Wir müssen zeigen das aus A = B die beiden Bedingungen A ⊆ B und B ⊆ A folgen, und dass umgekehrt aus A ⊆ B und B ⊆ A auch A = B folgt. ”=⇒” Dies ist klar. ”⇐=” Die Bedingung A ⊆ B bedeutet das jedes Element von A ein Element von B ist und B ⊆ A sagt das umgekehrt jedes Element von B auch ein Element von A ist. Damit haben A und B genau dieselben Elemente, und sind somit dieselbe Menge. Inhaltlich sind alle Aussagen des Lemmas von vornherein klar 2-1 Mathematik für Physiker I, WS 2010/2011 Freitag 29.10 A B C A⊆B⊆C A∩B ⊆A⊆A∪B und wir wollen dieses Lemma hauptsächlich als Anlass für einige Bemerkungen verwenden. Die Aussagen der Mathematik werden als sogenannte Sätze“ formuliert und ” in einem aufgeschriebenen Text werden sie dann oftmals numeriert und in irgendeiner Form hervorgehoben dargestellt. Dabei ist der Name Satz“ hier ein Oberbegriff, je ” nach Bedeutung der Aussage werden verschiedene Namen verwendet. In der Literatur finden Sie die folgenden Bezeichnungen: Satz Aussage mit einer mitteilenswerten, eigenständigen Bedeutung. Hauptsatz Ein besonders wichtiger Satz. Theorem Je nach Autor entweder ein Synonym für Satz“ oder für Hauptsatz“. ” ” Lemma Wie ein Satz aber mit Bedeutung hauptsächlich innerhalb der Theorie. Proposition Je nach Autor entweder ein Synonym für Satz“ oder für Lemma“. ” ” Koroller Eine unmittelbare Folgerung aus einem Satz oder Lemma, oftmals ein besonders hervorgehobener Spezialfall. Wir werden die Namen Satz“, Lemma“ und Korollar“ verwenden. Einfache Aus” ” ” sagen werden oftmals nicht extra als Satz formuliert sondern nur im laufenden Text erwähnt, die Aussagen in Lemma 1 wären ein Kandidat für solch eine Behandlung. Besonders selbstverständliche Aussagen werden sogar nirgends festgehalten, beispielsweise werden wir so etwas wie A ∪ B = B ∪ A für Mengen A, B verwenden auch ohne es irgendwo explizit zu bennennen. Wir kommen jetzt zum Inhalt von Lemma 1, und wollen zunächst die Verwendung von Variablen erläutern. Im normalen Sprachgebrauch ist eine Variable eine Größe deren Wert sich im Laufe der Zeit ändert, aber in der Mathematik wird das Wort Variable“ in einem etwas anderen Sinne verwendet. Nehmen wir etwa die Variablen ” A, B, C im Lemma. Diese wurden mit Seien A, B, C drei Mengen“ eingeführt, und dies ” meint das wir uns drei Mengen nehmen und diesen die Namen A, B, C geben. Diese Mengen ändern sich dann im folgenden nicht, die Werte von A, B, C sind nicht etwas variables“ und es ist beispielsweise völlig sinnlos so etwas wie Sei A := {1, 2, 3}“ sagen ” ” zu wollen. Variablen in der Mathematik sind nur Namen für mathematische Objekte und keine sich ändernden Größen, die Namensgebung Variable“ kommt daher das ” 2-2 Mathematik für Physiker I, WS 2010/2011 Freitag 29.10 etwa unsere Variablen A, B, C Namen für völlig beliebige Mengen sind, die Variabilität liegt in den potentiell möglichen Werten für A, B, C aber eben nicht im gewählten Wert selbst. Dagegen ist etwa die leere Menge ∅ keine Variable, da diese eine ganz spezifische Menge bezeichnet. Es gibt einige, wenige Ausnahmen zum oben gesagten. Beispielsweise ist in der Mengenbeschreibung {2x|x ∈ N} das Symbol x“ eine echte“ Variable, man spricht hier auch von einer formalen Varia” ” ” blen“. Derartige Variablen treten immer nur in gebundener Form“ auf, beispielsweise ” gibt es das x“ nur innerhalb der beiden geschweiften Klammern, Ausdrücke wie etwa ” 2x ∈ {2x|x ∈ N} haben keinerlei Sinn, das es außerhalb der Klammern eben kein x gibt. Eine andere vertraute Situation in der formale Variablen vorkommen, ist die Rb Integrationsvariable beim bestimmten Integral a f (x) dx, das x kommt hier nur im R1 Integral gebunden vor, Formeln wie x2 = 0 x dx sind weder wahr noch falsch sondern nur unsinnig. Kommen wir zum Beweis des Lemmas. Mathematik ist keine empirische Wissenschaft, mathematische Aussagen können nicht durch Beobachtungen oder Daten belegt werden. Das einzige Kriterium zur Wahrheit mathematischer Aussagen ist der Beweis. Ein Beweis ist dabei mehr als nur eine überzeugende Begründung des behaupteten Sachverhalts, sondern eine wirklich vollständige, logische Herleitung. Beweise im mathematischen Sinne sind für reale Objekte und Tatsachen nicht möglich, dass sie in der Mathematik durchgeführt werden können, liegt letztlich daran das alle Begriffe exakt definiert sind. Beweise sind für die Mathematik keine optionale Zugabe, sondern das was Mathematik ausmacht. Das heißt natürlich nicht, das wir in dieser Vorlesung alles vollständig beweisen werden, hierfür wird die zur Verfügung stehende Zeit leider nicht ausreichen. Wir schauen uns jetzt den Beweis von Teil (a) des Lemmas an. Vorausgesetzt sind einmal die für alle Teile des Lemma gültige Voraussetzung Seien A, B, C drei Mengen“ ” und weiter A ⊆ B sowie B ⊆ C. Zu zeigen ist, dass auch A ⊆ C gilt. Das einzige zur Verfügung stehende Hilfsmittel ist die Definition der Teilmengenbeziehung, und A ⊆ C bedeutet, dass jedes Element von A auch ein Element von C ist. Wir müssen uns also ein Element x von A nehmen und einsehen das dieses auch ein Element von C ist. Da A eine Teilmenge von B ist, ist zunächst x ∈ B und da B auch eine Teilmenge von C ist, ist x auch ein Element von C. Damit ist dann A ⊆ C bewiesen. Der Beweis von Teil (b) folgt denselben Prinzipien, und soll hier nicht wiederholt werden. Der letzte Teil (c) des Lemmas bietet ein neues Detail. Die Formulierung Genau ” dann ist A = B wenn A ⊆ B und B ⊆ A gelten, bedeutet das zum einen aus A = B die Aussage A ⊆ B und B ⊆ A folgt und zum anderen, umgekehrt aus A ⊆ B und B ⊆ A auch A = B folgt. In dieser Formulierung sind also zwei Behauptungen versteckt, und diese werden dann auch beide bewiesen. In dem mit =⇒“ gekennzeichneten Teil wird ” die Implikation von links nach rechts bewiesen, d.h. das aus A = B auch A ⊆ B und B ⊆ A folgen. In diesem konkreten Beispiel ist hier nichts zu tun, da wir bereits 2-3 Mathematik für Physiker I, WS 2010/2011 Freitag 29.10 bemerkt hatten das jede Menge eine Teilmenge von sich selbst ist. Im zweiten Beweisteil mit ⇐=“ wird dann die andere Implikation, also von rechts nach links bewiesen. ” Dies soll an allgemeinen Bemerkungen erst einmal genügen. Man kann jetzt fortfahren und diverse Lemmata über das Rechnen mit Mengen beweisen, etwa Formeln wie A ∩ B = B ∩ A, (A ∪ B) ∪ C = A ∪ (B ∪ C) und vieles mehr. Wir wollen hier nur eine solche Formel vorstellen, da diese eine der häufigeren Fehlerquellen ist. Lemma 1.2 (De Morgansche Regeln für Mengen) Seien A, B, C drei Mengen. Dann gelten die beiden Gleichungen A\(B ∪ C) = (A\B) ∩ (A\C) und A\(B ∩ C) = (A\B) ∪ (A\C). Beweis: Dies ist eine Übungsaufgabe. Sie sollten sich dies ruhig einmal klarmachen, auch wenn es keine Aufgabe auf einem der Übungsblätter ist. Damit haben wir erst einmal genug über Mengen gesagt, und kommen jetzt zum zweiten Thema dieses Kapitels, der sogenannten Aussagenlogik. Unter einer Aussage verstehen wir einen sprachlichen Ausdruck der einen eindeutigen Wahrheitsgehalt hat, also entweder wahr oder falsch ist. Streng genommen sind wir hier eigentlich nur an mathematischen Aussagen interessiert, dies meint Aussagen die nur von mathematischen Objekten handeln. In der Logik betrachtet man auch allgemeinere Aussagen, dies führt aber schnell zu zusätzlichen Komplikationen, die für uns keine Rolle spielen. Beispiele derartiger (mathematischer) Aussagen sind: • 3 + 4 = 7. • 7 · 8 = 44 (Dies ist zwar falsch, aber trotzdem eine Aussage). • Die 5-te Nachkommastelle von π ist 9. Alle diese Ausdrücke sind definitiv, und ohne jeden Verhandlungsspielraum jeweils wahr oder falsch. In einer Hinsicht sind wir dagegen recht großzügig, es ist nicht nötig zu wissen ob eine mathematische Aussage nun wahr oder falsch ist, es kommt nur darauf an, daß sie eines von beiden ist. Beispiele solcher zweifelsfrei mathematischen Aussagen, deren Wahrheitsgehalt wir zur Zeit nicht kennen sind: • Die 1032538 -te Nachkommastelle von π ist eine 7. • Es gibt beliebig große natürliche Zahlen n so, dass unter den ersten n Nachkommastellen von π die 7 genauso oft wie die 3 vorkommt. Diese beiden Aussagen sind sicherlich entweder wahr oder falsch. Bei der ersten Aussage ist es eher unwahrscheinlich das irgendjemand diese Dezimalstelle von π einmal 2-4 Mathematik für Physiker I, WS 2010/2011 Freitag 29.10 ausgerechnet hat. Im Prinzip kann man durchaus entscheiden ob die Aussage wahr oder falsch ist, es gibt sogar einen Algorithmus der beliebige Dezimalstellen von π berechnen kann ohne dabei die vorhergehenden Stellen berechnen zu müssen. Auch die zweite Aussage ist entweder wahr oder falsch, wir wissen nur nicht was zutrifft, wir können wir uns sogar ziemlich sicher sein, das man das nie wissen wird. Trotzdem handelt es sich um eine mathematische Aussage in unserem Sinn, denn entweder wahr oder falsch ist sie allemal, auch wenn wir nicht wissen welche dieser beiden Möglichkeiten nun zutrifft. Es gibt verschiedene Konstruktionen aus bereits gegebenen Aussagen A, B neue Aussagen zusammenzusetzen. Diese werden gelegentlich als aussagenlogische Junktoren bezeichnet. Der einfachste dieser Junktoren ist die Verneinung. Ist A eine Aussage, so ist die Verneinung von A die Aussage ¬A, die genau dann wahr ist wenn A falsch ist. Ebenfalls ohne Überraschungen ist die Konjuktion, oder simpler die und“, Aussage. ” Bei dieser sind zwei Aussagen A, B gegeben, und man bildet die neue Aussage A ∧ B, gesprochen als A und B, die genau dann wahr ist wenn beide Aussagen A und B wahr sind. Diese Festlegungen sollten nicht besonders überraschend sein. Der nächste unserer Junktoren wird nun die Disjunktion, beziehungsweise oder“ Aussage, sein. Hier gibt es ” ein kleines Detail zu beachten, die Bedeutung der Disjunktion weicht gelegentlich etwas von der sonst üblichen Verwendung dieses Wortes ab. Sind A, B wieder zwei Aussagen, so ist die Disjunktion A ∨ B, gesprochen als A oder B, genau dann wahr wenn eine der beiden Aussagen A, B wahr ist. Hierbei ist immer der Fall erlaubt, dass sogar beide Aussagen A, B wahr sind. Wir hatten bereits früher bemerkt, dass diese Verwendung des Wortes oder“ etwas von der Umgangssprache abweicht. Der Deutlichkeit halber ” können wir Konjunktion und Disjunktion in Form sogenanter Wahrheitstabellen beschreiben. Die Tabellen für Konjunktion und Disjunktion haben dabei die folgende Form: @A A ∨ B: B @ 0 1 0 0 1 1 1 1 A A ∧ B: @ B @ 0 1 0 0 0 1 0 1 In diesen Tabellen schreiben wir 0 für falsch“ und 1 für wahr“. Dies soll nicht etwa ” ” bedeuten, dass die Zahlen 0 und 1 irgendetwas mit wahr“ und falsch“ zu tun haben, ” ” es handelt sich nur um Symbole für diese Begriffe. Alternativ könnten wir auch f und w anstelle von 0 und 1 schreiben. Mit den logischen Junktoren kann man rechnen. Wir wollen hier eine der Rechenregeln für logische Junktoren hervorheben, die sogenannten de Morganschen Regeln für Aussagen. Diese behandeln die Verneinung von und“ beziehungsweise von oder“ aus” ” sagen. Da es sich hier um logische Tatsachen und nicht um mathematischen Aussagen handelt, wollen wir diese Formeln nicht als mathematische Sätze bezeichnen. Die de Morganschen Regeln besagen ¬(A ∧ B) = (¬A) ∨ (¬B) und ¬(A ∨ B) = (¬A) ∧ (¬B) 2-5 Mathematik für Physiker I, WS 2010/2011 Freitag 29.10 für alle Aussagen A und B. Wir wollen uns die de Morgansche Regel für die Disjunktion einmal klarmachen, die andere Regel kann man sich dann analog überlegen. Die einzige Möglichkeit das die Disjunktion A ∨ B falsch ist, ist wenn A und B gleichzeitig beide falsch sind, wenn also (¬A) ∧ (¬B) wahr ist. Dies bedeutet ¬(A ∨ B) = (¬A) ∧ (¬B). Als eine alternative Begründung kann man sich auch die Wahrheitstafeln anschauen ¬(A ∨ B) : 0 1 0 1 0 1 0 0 (¬A) ∧ (¬B) : 0 1 0 1 0 1 0 0 Wir kommen jetzt zu einem weiteren logischen Junktor, der auch schon komplizierter ist, der sogenannten Implikation. Sind A, B zwei Aussagen, so ist die Aussage A ⇒ B, gesprochen als aus A folgt B“ oder A impliziert B“, wahr wenn mit A auch B stets ” ” wahr ist. In Form einer Wahrheitstafel soll diese Festlegung gerade A A ⇒ B: @ B @ 0 1 0 1 0 1 1 1 bedeuten. Beachte das die Implikation A ⇒ B insbesondere immer dann wahr ist wenn die Voraussetzung A der Implikation falsch ist. Anders gesagt soll aus einer falschen Aussage jede beliebige andere Aussage folgen. Dies erscheint zunächst als eine etwas merkwürdige Festlegung, aber dieser Eindruck sollte bei näherer Betrachtung verfliegen. Umgangssprachlich würde man eine Aussage der Form Wenn morgen das ” Hörsaalgebäude einstürzt, so fällt die Vorlesung aus“, als wahr betrachten unabhängig davon ob das Gebäude morgen noch steht, selbst dann wenn die Vorlesung trotz eines in bestem Zustand befindlichen Hörsaals ausfällt. Ein weiterer Grund für die angegebene Interpretation der Implikation, der für die Mathematik auch erheblich schwerwiegender ist, sind Aussagen in denen Variablen vorkommen. Steht x beispielsweise für eine reelle Zahl, so sollte die Aussage x2 = 4 =⇒ −2 ≤ x ≤ 2 immer wahr sein, unabhängig davon welchen konkreten Wert x jetzt hat, also auch wenn etwa x = 3 oder x = 0 ist. Um eine Implikation A ⇒ B zu beweisen, kann man immer annehmen das die Aussage A wahr ist, denn andernfalls gilt die Implikation sowieso. Als ein Beispiel denken wir uns zwei reelle Zahlen x, y gegeben, und wollen die Implikation x2 = y 2 =⇒ x = y ∨ x = −y beweisen. Dann können wir wie gesagt annehmen, dass überhaupt x2 = y 2 gilt, und es folgt (x + y) · (x − y) = x2 − y 2 = 0, also x + y = 0 oder x − y = 0 da ein Produkt nur Null sein kann, wenn einer der Faktoren Null ist. Dies ergibt weiter x = −y oder x = y. 2-6 Mathematik für Physiker I, WS 2010/2011 Freitag 29.10 was ist jetzt die Verneinung der Implikation A ⇒ B? Diese ist genau dann wahr wenn A ⇒ B falsch ist, und hierfür gibt es nur eine einzige Möglichkeit, A muss wahr sein und B muss falsch sein. Als Formel bedeutet dies ¬(A ⇒ B) = A ∧ (¬B). Verwenden wir jetzt noch die offensichtliche Tatsache, dass für jede Aussage X stets ¬¬X = X ist, so erhalten wir mit den de Morganschen Regeln A ⇒ B = ¬¬(A ⇒ B) = ¬(A ∧ (¬B)) = (¬A) ∨ (¬¬B) = (¬A) ∨ B. Insbesondere scheint die Implikation damit auf derselben inhaltlichen Stufe wie und“ ” und oder“ zu stehen, was Sie zumindest irritieren sollte. Dieser Eindruck täuscht auch ” in gewisser Weise, denn der hier verwendete Implikationsbegriff ist rein formaler Natur. Es kommt für die Wahrheit von A ⇒ B nur auf den Wahrheitswert der Aussagen A und B an, nicht aber auf die inhaltliche Bedeutung dieser Aussagen. Diesen Implikationsbegriff sollte man nicht mit dem inhaltlichen Folgerungsbegriff verwechseln, dass also eine Aussage B durch logisches Schließen aus einer Aussage A folgt. Bei letzterem kommt es tatsächlich auf die Bedeutung von A und B an. Um eine Implikation zu beweisen, verwendet man dagegen in aller Regel eine inhaltliche Argumentation, wie bereits bemerkt wird A als wahr angenommen und dann auf B geschlossen. Wir führen jetzt eine weitere Schreibweise für mathematische Aussagen ein. Diese haben sehr oft die Form Für alle Elemente x eine gegebenen Menge M gilt eine ” Aussage A(x)“, eine sogenannte Allaussage, oder Es gibt ein Element x der Menge M ” für das A(x) gilt“, eine sogenannte Existenzaussage. Man schreibt ∀(x ∈ M ) : A(x) für Für alle x ∈ M gilt A(x)“. ” Das Symbol ∀“ ist ein sogenannter Allquantor. Entsprechend schreibt sich eine Exi” stenzaussage als ∃(x ∈ M ) : A(x) für Es existiert ein x ∈ M mit A(x)“, ” und hier nennt man ∃“ einen Existenzquantor. Beispielsweise übersetzt sich die Aus” sage Für jede reelle Zahl x existiert eine natürliche Zahl n, die echt größer als x ist“ ” als Formel in ∀(x ∈ R)∃(n ∈ N) : n > x. Ein solcher Ausdruck mit mehreren Quantoren ist dabei immer von links nach rechts zu lesen, ein Ändern der Quantorenreihenfolge ändert auch die Bedeutung der Aussage. Beispielsweise bedeutet ∃(n ∈ N)∀(x ∈ R) : n > x, dass es eine natürliche Zahl n gibt, die echt größer als überhaupt alle reellen Zahlen ist, was natürlich falsch ist. Quantoren desselben Typs kann man vertauschen, und daher werden sie meist in zusammengefasster Form notiert, man schreibt beispielsweise ∀(x, y ∈ R) : y > x > 0 ⇒ y 2 > x2 für ∀(x ∈ R)∀(y ∈ R) : y > x > 0 ⇒ y 2 > x2 . 2-7