Kurzfassung der Seminararbeit Vergleich von Abfragemöglichkeiten von NoSQL Datenbanken In dieser Seminararbeit werden die verschiedenen Arten von NoSQL Datenbanken im Hinblick auf ihre Abfragemöglichkeiten verglichen. Dazu wird zunächst auf die vier Gattungen von NoSQL Datenbanken (Schlüssel/Wert, spaltenorientierte, dokumentenorientierte und graphorientierte) eingegangen und ihr grundlegender Aufbau erklärt. Anschließend wird mit Hilfe der Datenbanken Redis, HBase, MongoDB und Neo4j genauer auf die Unterschiede eingegangen. Anhand von einfachen Beispielen wird das Datenmodell sowie die verschiedenen Datentypen erläutert. Danach wird Bezug auf die möglichen Abfragen genommen. Dazu zählen einfache CRUD-Operationen, komplexere Ad-hoc-Queries bzw. Abfragesprachen, Aggregatfunktionen und Volltextsuchen. Zusätzlich werden unterstützte Programmiersprachen und Betriebssysteme genannt. Als Abfragesprachen werden die von MongoDB eingesetzte JSON orientierte Query Sprache und die von Neo4j entwickelte an SQL angelehnte Sprache Cypher untersucht. Dabei wird anhand von Beispielen ein Ausblick auf die Komplexität und Möglichkeiten gegeben. Im Kontext von HBase wird auf das MapReduce Framework eingegangen, welches zur parallelisierten Ausführung von Aggregatfunktionen verwendet werden kann. Neben einem Überblick über die Unterschiede der NoSQL Datenbanken in Bezug auf Abfragemöglichkeiten werden auch kurz die Vor- und Nachteile erläutert und Ideen für mögliche Anwendungsfälle gegeben.