Untersuchung von Wildvögeln auf aviäre Influenzaviren

Werbung
Untersuchung von Wildvögeln
auf aviäre Influenzaviren
Von der Probennahme zum Virusisolat
Anja Globig
Ortrud Werner
Elke Starick
FLI Insel Riems, Nationales Referenzlabor für Geflügelpest
Die Aviäre Influenza
• Influenza A-Virusinfektionen bei Vögeln weltweit verbreitet,
v.a. aus der Ordnung Anseriformes
• Unterteilung nach Oberflächenproteinen auf dem Virus in
- 15 Hämagglutinin- und 9 Neuraminidase-Subtypen
- alle Kombinationsmöglichkeiten kommen beim Vogel vor
• in der Regel gering pathogen, milde Erkrankungen bei
Hausgeflügel, keine Erkrankung bei Wildvögeln
• nur bei H5 und H7 hochpathogene Stämme nachgewiesen
-> können Geflügelpest auslösen
GEFLÜGELPEST IST EINE SONDERFORM DER
AVIÄREN INFLUENZA
1
Warum ist die Untersuchung von Wildvögeln auf AIV wichtig?
Epidemiologie der Aviären Influenza
•
Tierkontakte, Kot
Wildvögel
– natürliches Reservoir
– Entstehung neuer Viren
– Vogelzug/Kontakt Zugvögel
– Virusauscheidung über Kot
Mensch,
unbelebte Vektoren
Geflügel in Freilandhaltung
– Adaptation an Hausgeflügel
– Infektion verschiedener
Geflügelarten
•
Intensivhaltung
– große Tierzahl, enger Raum
– schnelle Tierpassagen
– Gefahr von Mutationen
Mensch
gering -> hoch pathogen ->
unbelebte Vektoren
Geflügelpest
Tiertransporte
Virusanreicherung
in Stall und
BFAV Insel Riems
Umgebung
Influenzastatus von Wildvögeln ist in Deutschland nicht bekannt!
Anspruchsvolle Aufgabenstellung
• Untersuchung möglichst vieler Wildvogelproben ausgewählter Vogelarten
• Konzentration auf Arten aus der Ordnung Anseriformes (Gänse/Enten)
• Berücksichtigung des Zugverhaltens (Zug-, Stand- und Strichvogelarten)
• Beprobung in ganz Deutschland
und
Organisation
• Kontaktaufnahme mit ehrenamtlichen Beringern, Jägern,
Ornithologen aus ganz Deutschland
• Zusammenarbeit mit der Beringungszentrale Hiddensee
• Teilnahme an großen Beringungsaktionen
• Versenden von Beprobungsmaterial an freiwillige Probennehmer
2
Probennahme
und Einsendungen
Probenröhrchen mit
Wattestäbchen
Röhrchen enthält halbfestes
Medium (Ab-Gemisch)
Die Probenaufarbeitung
WICHTIG:
• Kühlung (5 °C)
• schneller Transport ins NRL (nicht länger als 2 Tage)
• im NRL: Aufarbeitung (Antibiotikazugabe, Erstellung von Pools)
• Abfüllen in gefrierfähige Röhrchen
• entweder sofortige Eibeimpfung oder
• Lagerung bei -70 °C
3
Die Untersuchung
Eibeimpfung
Hämagglutinationstest
10 Tage
bebrütete,
spezifisch
pathogenfreie
Detektion von Viren mit der Eigenschaft, Erythrozythen
zu agglutinieren (AIV + PMV)
Jede Eiflüssigkeit wird mittels dieses Testes auf Virusgehalt überprüft
Hühnereier
5 Tage Bebrütung der Eier nach Beimpfung
Ernte der Eiflüssigkeit
2 Eipassagen generell, in Verdachtsfällen bis zu 7!
Die Untersuchung
• Weitere Typisierung im Hämagglutinationshemmungstest
mit Seren gegen 13 verschiedene AIV-Subtypen
(H1 - H13) und 9 PMV-Serotypen
• Positive Proben werden mittels PCR bestätigt
• Neuraminidasehemmtest zur Bestimmung des
Neuraminidasesubtyp
•-> Untersuchung sehr langwierig ( bis zu 2/ 3 Monaten pro
Probe/Pool),
material- und kostenaufwendig
4
Bisheriges Ergebnis aus Probennahme und Untersuchung:
• Von März 2003 bis August 2004 konnten 2373
Wildvogelproben von 74 verschiedenen
Vogelarten aus ganz Deutschland gewonnen
werden
• Beteiligung von 56 Probennehmern
(und mehr freiwilligen Helfern)
• 2144 Proben aus 11 Bundesländern wurden
bisher untersucht
• davon 855 Standvögel bzw.Kurzstreckenzieher
und 1289 Zugvögel
Untersuchte Proben aus dem Zeitraum März 2003-August 2004
Anseriformes
Entenvögel
1185
Enten
717
Gänse
250
539
Möwen
363
Watvögel
176
40
Weißstorch
31
Rohrdommel
8
Reiher
1
4
Tauben
4
3
Mäusebussard
10
Adler
29
Andere
44
2
Fasan
2
79
Rallen
46
Kranich
33
154
Krähenvögel
118
Schwalben
34
58
Kormoran
57
Pelikan
1
Charadriiformes
Larolimikolen
Ciconiiformes
Schreitvögel
Columbiformes
Taubenvögel
Falconiformes
Greifvögel
Galliformes
Hühnervögel
Gruiformes
Kranichverwandte
Passeriformes
Sperlingsvögel
Pelecaniformes
Ruderfüßler
Schwäne
218
Drossel
2
5
Ergebnis:
21 AI-Virusisolate acht verschiedener Subtypen
AIVirussubtyp
Vogelart
Migrationsstatus
Probenherkunft
3 x H2 N3?
Stockente
Zugvogel
Insel Föhr (SH)
1 x H3 N8
Stockente
Zugvogel
Insel Föhr (SH)
3 x H4 N6
Stockente
Zugvogel
Insel Föhr (SH)
Graal-Müritz (MV)
2 x H5 N2
Stockente
Zugvogel
Insel Föhr
1 x H5 N2
Krickente
Zugvogel
Insel Föhr
1 x H7 N1
Stockente
Zugvogel
Graal-Müritz (MV)
1 x H7 N3/N7
Stockente
Zugvogel
Fuhlendorf (MV)
5 x H10 N7
Stockente
Zugvogel
Insel Föhr (SH)
Fuhlendorf (MV)
1 x H10 N4
Teichralle
Strich/Zugvogel
LK Stendal (SA)
1 x H11 N9
Stockente
Zugvogel
Insel Föhr
1 x H13 N6
Möwe
Stand/Strichvogel
Mülldep.Stralsund
1 x H13 N6
Dohle
Stand/Strichvogel
Mülldep.Stralsund
DANKE
an alle Probennehmer und
beteiligten Helfer
und für Ihre Aufmerksamkeit
6
Herunterladen