Beschreibung der Unterrichtseinheit

Werbung
Übungseinheit Kältemischung
Johannes Almer
Zusammenfassung
Diese Übung dient dem experimentellen Erarbeitens von Schmelzvorgängen und
dem Energiebegriff, insbesondere der latenten Wärme eines Kristalls. Gleichzeitig
ist dies eine Vorarbeit für die unterschiedlichen Temperatureinheiten (vgl.
Fahrenheit). Dabei werden exo- und endotherme Vorgänge beobachtet und
analysiert.
Die Schüler können die experimentellen Befunde aus der Physik zugleich in
einem biologischen Fachartikel als Hintergrundwissen fächerübergreifend
einsetzen und zugleich Experimente zum Bestätigen der Theorien entwickeln.
Schlagwörter: Temperaturmaßstab, Schmelzpunktserniedrigung, latente Wärme,
Kältestrategien im Tierreich, Eisherstellung
Sachanalyse
Die Wärmelehre beinhaltet das Thema Temperatur auf makrosopischer und
mikroskopischer Ebene. Insbesondere Kältemischungen bieten die Möglichkeit
sowohl potentielle als auch kinetische Energie im Teilchenmodell für die innere
Energie als Beschreibung zu benutzen.
Durch das Absinken der Temperatur und gleichzeitigen Schmelzen des Eises, wird
den Schülern klar, wie Sie mit Hilfe der beiden Energieformen und des
Energieerhaltungsgesetzes diesen Vorgang erklären können.
Das Erwärmen von CaCl2 beim Lösen durch die Hydratationsenergie zeigt, dass
voreilige Verallgemeinerungen schwierig sein können.
Schnelle Schüler können anhand des Dossiers Leben unter Null
(http://www.scinexx.de/dossier-118-1.html) gleichzeitig Strategien im Tierreich
erlernen und daraus eigenständig Versuch entwickeln.
Eine nette Bereicherung stellt das Herstellen von Speiseeis mit Hilfe einer
Kältemischung dar.
Didaktische Analyse
Lehrplanbezug
Im wesentlichen decken diese Versuche den LehrplanPh 8.2 Aufbau der Materie
und Wärmelehre ab, wobei hier gezielt die Unterpunkte
• Beschreibung von Schmelzen, Sieden und Verdunsten im
Teilchenmodell
• innere Energie
• innere Energie als Summe von potentieller und kinetischer Energie der
Teilchen
• Änderung der inneren Energie durch Arbeit oder Wärme
• Zusammenhang zwischen Temperaturänderung bzw. Änderung des
Aggregatzustands und Änderung der inneren Energie nur anhand
einfacher Beispiele
als Kerninhalt zu nennen sind.
Lernziele
Die geplante Unterrichtseinheit verfolgt folgende Lernziele.
Fachspezifische Lernziele
Die Schüler sollen …
• … selbstständig Experimente durchführen können.
• … Versuche optimieren.
• … Energieformen erkennen und energetisch die Vorgänge beschreiben
können.
• … experimentelle Ergebnisse im biologischen Kontext anwenden.
• (… Kältemischungen praktisch zur Eisherstellung nutzen.)
Materialbedarf
•
•
•
•
•
•
•
•
Kochsalz NaCl
Zucker
Kalziumdichlorid CaCl2 (auch 6fach hydratisiert)
Spiritus
Eis
Thermometer
Thermobecher
Eisherstellung
◦ Vanillezucker und Rohrzucker
◦ Sahne
◦ Rührlöffel
◦ Metallschüsseln
Vorbereitende Arbeiten
•
ABs kopieren
Unterrichtssequenz
Insgesamt handelt es sich um 3 Doppelstunden für jeden Lerninhalt.
•
•
•
1.te Doppelstunde Arbeitsblatt kaeltemischung.pdf inklusive
Protokollauswertung nach portfolio_m2m.pdf.
2.te Doppelstunde weiteres Experimentieren unter Berücksichtigung des
Dossiers Scinexx_LebenUnterNull.pdf.
Optionale 3.te Doppelstunde zum Speiseeisherstellen.
Anschrift der Verfasser
Johannes Almer
Ludwig-Thoma-Gymnasium
Seestraße 25
83209 Prien am Chiemsee
Liste der Materialien
Material 1
Arbeitsblatt kaeltemischung.pdf
Material 2
Arbeitsblätter Scinexx_LebenUnterNull.pdf
Herunterladen