Informatica (Fassung 9.5.1) Kurzanleitung für Administratoren Informatica Kurzanleitung für Administratoren Fassung 9.5.1 Februar 2014 Copyright (c) 1998-2014 Informatica Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Diese Software und die zugehörige Dokumentation enthalten proprietäre Informationen der Informatica Corporation, werden unter einem Lizenzvertrag mit Einschränkungen hinsichtlich Verwendung und Veröffentlichung zur Verfügung gestellt und sind urheberrechtlich geschützt. Das Zurückentwickeln (Reverse Engineering) der Software ist untersagt. Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Informatica Corporation darf kein Teil dieses Dokuments zu irgendeinem Zweck vervielfältigt oder übertragen werden, unabhängig davon, auf welche Art und Weise oder mit welchen Mitteln (elektronisch, mechanisch, durch Fotokopieren, Aufzeichnen usw.) dies geschieht. Diese Software ist möglicherweise durch US-amerikanische und/oder internationale Patente und weitere angemeldete Patente geschützt. Die Verwendung, Vervielfältigung oder Veröffentlichung der Software durch die US-Regierung unterliegt den Bestimmungen des jeweiligen Softwarelizenzvertrags sowie ggf. den Bestimmungen in DFARS 227.7202-1(a) und 227.7702-3(a) (1995), DFARS 252.227-7013 © (1)(ii) (OCT. 1988), FAR 12.212(a) (1995), FAR 52.227-19 oder FAR 52.227-14 (ALT III). Die in diesem Produkt und in dieser Dokumentation enthaltenen Informationen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Sollten Sie mit diesem Produkt oder dieser Dokumentation Probleme haben, teilen Sie uns dies bitte schriftlich mit. Informatica, Informatica Platform, Informatica Data Services, PowerCenter, PowerCenterRT, PowerCenter Connect, PowerCenter Data Analyzer, PowerExchange, PowerMart, Metadata Manager, Informatica Data Quality, Informatica Data Explorer, Informatica B2B Data Transformation, Informatica B2B Data Exchange Informatica On Demand, Informatica Identity Resolution, Informatica Application Information Lifecycle Management, Informatica Complex Event Processing, Ultra Messaging und Informatica Master Data Management sind Marken oder eingetragene Marken der Informatica Corporation in den USA und anderen Ländern. Alle weiteren Produktund Firmennamen sind möglicherweise Markennamen oder Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer. Teile dieser Software und/oder Dokumentation sind durch die Urheberrechte Dritter geschützt, einschließlich und ohne Einschränkung: Copyright DataDirect Technologies. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © Sun Microsystems. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © RSA Security Inc. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © Ordinal Technology Corp. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © Aandacht c.v. Alle Rechte vorbehalten. Copyright Genivia, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Copyright Isomorphic Software. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © Meta Integration Technology, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © Intalio. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © Oracle. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © Adobe Systems Incorporated. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © DataArt, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © ComponentSource. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © Rouge Wave Software, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © Teradata Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © Yahoo! Inc. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © Glyph & Cog, LLC. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © Thinkmap, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © Clearpace Software Limited. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © Information Builders, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © OSS Nokalva, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Copyright Edifecs, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Copyright Cleo Communications, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © International Organization for Standardization 1986. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © ej-technologies GmbH . Alle Rechte vorbehalten. Copyright © Jaspersoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © International Business Machines Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © yWorks GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © Lucent Technologies. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © Universität von Toronto. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © Daniel Veillard. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © Unicode, Inc. Copyright IBM Corp. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © MicroQuill Software Publishing, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © PassMark Software Pty Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © LogiXML, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © 2003-2010 Lorenzi Davide. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © Red Hat, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © The Board of Trustees of the Leland Stanford Junior University. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © EMC Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © Flexera Software. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © Jinfonet Software. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © Telerik Inc. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © BEA Systems. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © PDFlib GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © Orientation in Objects GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © Tanuki Software, Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © Ricebridge. Alle Rechte vorbehalten. Copyright © Sencha, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Produkt enthält Software, die von der Apache Software Foundation (http://www.apache.org/) entwickelt wurde, und andere Software, die unter den Bedingungen des Apache-Lizenzvertrags lizenziert ist („Lizenz“). Eine Kopie dieser Lizenzen finden Sie unter http://www.apache.org/licenses/. Sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben oder schriftlich vereinbart, erfolgt der Vertrieb der Software unter der Lizenz auf der BASIS „WIE BESEHEN” OHNE GARANTIEN ODER KONDITIONEN IRGENDEINER ART, weder ausdrücklich noch impliziert. Berechtigungen und Einschränkungen für bestimmte Sprachen finden Sie in der Lizenz. Dieses Produkt enthält Software, die von Mozilla (http://www.mozilla.org/) entwickelt wurde, Software Copyright The JBoss Group, LLC. Alle Rechte vorbehalten; Software Copyright © 1999-2006 by Bruno Lowagie und Paulo Soares, und andere Software, die gemäß den verschiedenen Versionen des GNU Lesser General Public License Agreement unter http://www.gnu.org/licenses/lgpl.html lizenziert ist. Die Materialien werden „wie besehen“ kostenlos von Informatica bereitgestellt, ohne ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf die stillschweigenden Gewährleistungen der Handelsüblichkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck. Das Produkt enthält ACE(TM) und TAO(TM) Software, Copyright Douglas C. Schmidt und seine Forschungsgruppe an der Washington University, University of California, Irvine und Vanderbilt University, Copyright (©) 1993-2006. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Produkt enthält Software, die von OpenSSL Project zur Verwendung im OpenSSL Toolkit entwickelt wurde (Copyright The OpenSSL Project. Alle Rechte vorbehalten). Die erneute Verteilung dieser Software unterliegt den unter „http://www.openssl.org“ und „http://www.openssl.org/source/license.html“ verfügbaren Bedingungen. Dieses Produkt enthält urheberrechtlich geschützte Curl-Software (Copyright 1996-2013, Daniel Stenberg, <[email protected]>). Alle Rechte vorbehalten. Die mit dieser Software verbundenen Berechtigungen und Einschränkungen unterliegen den unter „http://curl.haxx.se/docs/copyright.html“ verfügbaren Bedingungen. Die Erlaubnis, diese Software für jeden beliebigen Zweck gegen Gebühr oder kostenlos zu verwenden, zu kopieren, zu ändern und zu verteilen, wird hiermit erteilt, sofern die oben genannten urheberrechtlichen Hinweise und diese Erlaubnis in allen Exemplaren angegeben werden. Das Produkt enthält urheberrechtlich geschützte Software, Copyright 2001-2005 (©) MetaStuff, Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Die mit dieser Software verbundenen Berechtigungen und Einschränkungen unterliegen den unter „http://www.dom4j.org/license.html“ verfügbaren Bedingungen. Das Produkt enthält urheberrechtlich geschützte Software, Copyright © 2004-2007, The Dojo Foundation. Alle Rechte vorbehalten. Die mit dieser Software verbundenen Berechtigungen und Einschränkungen unterliegen den unter „http://dojotoolkit.org/license“ verfügbaren Bedingungen. Dieses Produkt enthält urheberrechtlich geschützte ICU-Software, Copyright International Business Machines Corporation und andere. Alle Rechte vorbehalten. Die mit dieser Software verbundenen Berechtigungen und Einschränkungen unterliegen den unter „http://source.icu-project.org/repos/icu/icu/trunk/license.html“ verfügbaren Bedingungen. Dieses Produkt enthält urheberrechtlich geschützte Software, Copyright © 1996-2006 Per Bothner. Alle Rechte vorbehalten. Das Ihnen erteilte Recht, diese Materialien zu verwenden, unterliegt den unter „http://www.gnu.org/software/kawa/Software-License.html“ verfügbaren Bedingungen. Dieses Produkt enthält urheberrechtlich geschützte OSSP UUID-Software (Copyright © 2002 Ralf S. Engelschall, Copyright © 2002 The OSSP Project Copyright © 2002 Cable & Wireless Deutschland). Die mit dieser Software verbundenen Berechtigungen und Einschränkungen unterliegen den unter „http://www.opensource.org/ licenses/mit-license.php“ verfügbaren Bedingungen. Dieses Produkt enthält Software, die von Boost (http://www.boost.org/) oder unter der Softwarelizenz von Boost entwickelt wurde. Die mit dieser Software verbundenen Berechtigungen und Einschränkungen unterliegen den unter „http://www.boost.org/LICENSE_1_0.txt“ verfügbaren Bedingungen. Dieses Produkt enthält urheberrechtlich geschützte Software, Copyright © 1997-2007 University of Cambridge. Die mit dieser Software verbundenen Berechtigungen und Einschränkungen unterliegen den unter http://www.pcre.org/license.txt einsehbaren Bedingungen. Dieses Produkt enthält urheberrechtlich geschützte Software, Copyright © 2007 The Eclipse Foundation. Alle Rechte vorbehalten. Die mit dieser Software verbundenen Berechtigungen und Einschränkungen unterliegen den unter „http://www.eclipse.org/org/documents/epl-v10.php“ und „http://www.eclipse.org/org/documents/edlv10.php“ verfügbaren Bedingungen. Dieses Produkt enthält Software gemäß den Lizenzbedingungen unter http://www.tcl.tk/software/tcltk/license.html, http://www.bosrup.com/web/overlib/?License, http:// www.stlport.org/doc/ license.html, http://www.asm.ow2.org/license.html, http://www.cryptix.org/LICENSE.TXT, http://hsqldb.org/web/hsqlLicense.html, http:// httpunit.sourceforge.net/doc/ license.html, http://jung.sourceforge.net/license.txt, http://www.gzip.org/zlib/zlib_license.html, http://www.openldap.org/software/release/ license.html, http://www.libssh2.org, http://slf4j.org/license.html, http://www.sente.ch/software/OpenSourceLicense.html, http://fusesource.com/downloads/licenseagreements/fuse-message-broker-v-5-3- license-agreement; http://antlr.org/license.html; http://aopalliance.sourceforge.net/; http://www.bouncycastle.org/licence.html; http://www.jgraph.com/jgraphdownload.html; http://www.jcraft.com/jsch/LICENSE.txt; http://jotm.objectweb.org/bsd_license.html; http://www.w3.org/Consortium/Legal/ 2002/copyright-software-20021231; http://www.slf4j.org/license.html; http://nanoxml.sourceforge.net/orig/copyright.html; http://www.json.org/license.html; http:// forge.ow2.org/projects/javaservice/, http://www.postgresql.org/about/licence.html, http://www.sqlite.org/copyright.html, http://www.tcl.tk/software/tcltk/license.html, http:// www.jaxen.org/faq.html, http://www.jdom.org/docs/faq.html, http://www.slf4j.org/license.html; http://www.iodbc.org/dataspace/iodbc/wiki/iODBC/License; http:// www.keplerproject.org/md5/license.html; http://www.toedter.com/en/jcalendar/license.html; http://www.edankert.com/bounce/index.html; http://www.net-snmp.org/about/ license.html; http://www.openmdx.org/#FAQ; http://www.php.net/license/3_01.txt; http://srp.stanford.edu/license.txt; http://www.schneier.com/blowfish.html; http:// www.jmock.org/license.html; http://xsom.java.net; http://benalman.com/about/license/; https://github.com/CreateJS/EaselJS/blob/master/src/easeljs/display/Bitmap.js; http://www.h2database.com/html/license.html#summary; http://jsoncpp.sourceforge.net/LICENSE; http://jdbc.postgresql.org/license.html; http:// protobuf.googlecode.com/svn/trunk/src/google/protobuf/descriptor.proto; https://github.com/rantav/hector/blob/master/LICENSE; http://web.mit.edu/Kerberos/krb5current/doc/mitK5license.html und http://jibx.sourceforge.net/jibx-license.html. Dieses Produkt enthält Software, die unter der Academic Free License (http://www.opensource.org/licenses/afl-3.0.php), der Common Development Distribution License (http://www.opensource.org/licenses/cddl1.php), der Common Public License (http://www.opensource.org/licenses/cpl1.0.php), den Sun Binary Code License Agreement Supplemental License Terms, der BSD License (http:// www.opensource.org/licenses/bsd-license.php), der neuen BSD License (http://opensource.org/ licenses/BSD-3-Clause), der MIT License (http://www.opensource.org/licenses/mit-license.php), der Artistic License (http://www.opensource.org/licenses/artisticlicense-1.0) und der Initial Developer’s Public License Version 1.0 (http://www.firebirdsql.org/en/initial-developer-s-public-license-version-1-0/) lizenziert ist. Dieses Produkt enthält urheberrechtlich geschützte Software, Copyright © 2003-2006 Joe WaInes, 2006-2007 XStream Committers. Alle Rechte vorbehalten. Die mit dieser Software verbundenen Berechtigungen und Einschränkungen unterliegen den unter „http://xstream.codehaus.org/license.html“ verfügbaren Bedingungen. Dieses Produkt enthält Software, die von der Indiana University Extreme! Lab. entwickelt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter http:// www.extreme.indiana.edu/. Dieses Produkt enthält Software, Copyright © 2013 Frank Balluffi und Markus Moeller. Alle Rechte vorbehalten. Die mit dieser Software verbundenen Berechtigungen und Einschränkungen unterliegen den Bedingungen der MIT-Lizenz. Die Software ist durch die amerikanischen Patentnummern 5,794,246; 6,014,670; 6,016,501; 6,029,178; 6,032,158; 6,035,307; 6,044,374; 6,092,086; 6,208,990; 6,339,775; 6,640,226; 6,789,096; 6,823,373; 6,850,947; 6,895,471; 7,117,215; 7,162,643; 7,243,110; 7,254,590; 7,281,001; 7,421,458; 7,496,588; 7,523,121; 7,584,422; 7,676,516; 7,720,842; 7,721,270; 7,774,791; 8,065,266; 8,150,803; 8,166,048; 8,166,071; 8,200,622; 8,224,873; 8,271,477; 8,327,419; 8,386,435; 8,392,460; 8,453,159; 8,458,230 und RE44,478 sowie durch internationale Patente und andere angemeldete Patente geschützt. HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Informatica Corporation stellt diese Dokumentation „wie besehen“ bereit, ohne ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf die Gewährleistungen der Nichtverletzung der Rechte von Dritten, der Handelsüblichkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck. Informatica Corporation gewährleistet nicht die Fehlerfreiheit dieser Software oder Dokumentation. Die in dieser Software oder Dokumentation bereitgestellten Informationen können technische Ungenauigkeiten oder Druckfehler enthalten. Die in dieser Software und in dieser Dokumentation enthaltenen Informationen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. HINWEISE Dieses Informatica-Produkt (die „Software“) umfasst bestimmte Treiber (die „DataDirect-Treiber“) von DataDirect Technologies, einem Betreiber von Progress Software Corporation („DataDirect“), die folgenden Bedingungen und Bestimmungen unterliegen: 1. DIE DATADIRECT-TREIBER WERDEN „WIE GESEHEN“ OHNE JEGLICHE GEWÄHRLEISTUNG, WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND, BEREITGESTELLT, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNGEN DER HANDELSÜBLICHKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND DER NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN DRITTER. 2. IN KEINEM FALL SIND DATADIRECT ODER DRITTANBIETER DEM ENDBENUTZER GEGENÜBER HAFTBAR FÜR UNMITTELBARE, MITTELBARE, KONKRETE, NEBEN-, FOLGE- ODER ANDERE SCHÄDEN, DIE SICH AUS DER VERWENDUNG DER ODBC-TREIBER ERGEBEN, UNABHÄNGIG DAVON, OB SIE IM VORAUS ÜBER DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN INFORMIERT WORDEN SIND ODER NICHT. DIESE BESCHRÄNKUNGEN GELTEN FÜR ALLE KLAGEGEGENSTÄNDE, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT BESCHRÄNKT AUF VERTRAGSBRUCH, GEWÄHRLEISTUNGSBRUCH, FAHRLÄSSIGKEIT, KAUSALHAFTUNG, TÄUSCHUNG UND ANDERE UNERLAUBTE HANDLUNGEN. Teilenummer: IN-AGS-95100-HF4-0001 Inhalt Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . iii Informatica-Ressourcen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . iii Informatica-Kundenportal. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . iii Informatica-Dokumentation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . iii Informatica-Website. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . iii Informatica-How-To-Bibliothek. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . iii Informatica-Knowledge-Datenbank. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . iv YouTube-Kanal des Informatica-Supports. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . iv Informatica Marketplace. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . iv Informatica Velocity. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . iv Informatica – Weltweiter Kundensupport. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . iv Kapitel 1: Kurzanleitung - Übersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Einführung in Informatica Administrator. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Informatica-Domänenübersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Kapitel 2: Lektion 1. Zugriff auf Informatica Administrator. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Zugriff auf Informatica Administrator - Übersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Aufgabe 1. Aufzeichnen von Domänen-, Benutzer-, Datenbank- und Anwendungsdienstinformationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Informatica-Domäneninformationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Informatica Administrator-Benutzerkonto. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Datenbankverbindungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Informationen zum Data Integration Service. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Informationen zum Analyst Service. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Aufgabe 2 Anmelden beim Informatica Administrator. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Aufgabe 3. Ändern des Passworts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Zugreifen auf Informatica Administrator - Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Kapitel 3: Lektion 2. Erstellen von Anwendungsdiensten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Erstellen von Anwendungsdiensten - Übersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Aufgabe 1. Erstellen eines Model Repository Service. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Aufgabe 2 Erstellen von Datenbankverbindungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Aufgabe 3. Erstellen eines Data Integration Service. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Aufgabe 4. Erstellen eines Analyst Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Erstellen von Anwendungsdiensten - Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Kapitel 4: Lektion 3. Einrichten von Informatica Benutzern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Einrichten von Informatica-Benutzern - Übersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Aufgabe 1. Erstellen eines Benutzers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Inhalt i Aufgabe 2 Gewähren von Rechten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Einrichten von Informatica-Benutzern - Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Kapitel 5: Lektion 4. Überwachen von Jobs und Anwendungen. . . . . . . . . . . . . . . . 25 Überwachen von Jobs und Anwendungen - Übersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Aufgabe 1. Anzeigen von Profil- und Scorecard-Jobs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Aufgabe 2. Anzeigen von Verbindungen zu einem SQL-Datendienst. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Aufgabe 3. Anzeigen von Anfragen an einen SQL-Datendienst. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Aufgabe 4. Anzeigen von Anfragen an einen Web-Dienst. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Aufgabe 5. Anzeigen von Ereignislogs für den Data Integration Service. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Überwachen von Jobs und Anwendungen - Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Anhang A: Häufig gestellte Fragen (FAQ). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Informatica Administrator - Häufig gestellte Fragen (FAQ). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 ii Inhalt Einleitung Die Informatica Administrator-Kurzanleitung wurde für Administratoren geschrieben, die für die Verwaltung einer Informatica-Domäne verantwortlich sind. Sie enthält ein Tutorial, um Einsteigern die Anwendung von Informatica Administrator zu erleichtern. Informatica-Ressourcen Informatica-Kundenportal Als Informatica-Kunde können Sie auf die Website für das Informatica-Kundenportal unter http://mysupport.informatica.com zugreifen. Die Site enthält Produktinformationen, Benutzergruppeninformationen sowie Newsletters und bietet Zugriff auf das Informatica-Verwaltungssystem für den Kundensupport (ATLAS), die Informatica-How-To-Bibliothek, die Informatica-Multimedia-KnowledgeDatenbank, die Informatica-Produktdokumentation und die Informatica User Community. Informatica-Dokumentation Das Informatica-Dokumentationsteam ist sehr um genaue, brauchbare Dokumentationen bemüht. Wenn Sie Fragen, Kommentare oder Ideen zu dieser Dokumentation haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an das Informatica-Dokumentationsteam unter [email protected]. Mithilfe Ihrer Rückmeldungen können wir unsere Dokumentationen verbessern. Bitte teilen Sie uns mit, ob wir Sie bezüglich Ihrer Kommentare kontaktieren dürfen. Das Dokumentationsteam aktualisiert die Dokumentation nach Bedarf. Um die neueste Dokumentation zu erhalten, navigieren Sie von http://mysupport.informatica.com zur Produktdokumentation. Informatica-Website Auf die Unternehmenswebsite von Informatica können Sie unter http://www.informatica.com zugreifen. Auf der Website finden Sie Informationen über Informatica, seinen Hintergrund, bevorstehende Veranstaltungen und Niederlassungen. Darüber hinaus finden Sie dort Produkt- und Partnerinformationen. Der Bereich „Services“ enthält wichtige Informationen zur technischen Unterstützung, zu Schulungen und zu den Implementierungsdienstleistungen. Informatica-How-To-Bibliothek Als Informatica-Kunde können Sie auf die Informatica-How-To-Bibliothek unter http://mysupport.informatica.com zugreifen. Die How-To-Bibliothek ist eine Ressourcensammlung, die Ihnen hilft, mehr über Informatica-Produkte und -Funktionen zu erfahren. Sie umfasst Artikel und interaktive iii Demonstrationen, die Lösungen für häufige Probleme bieten, Funktionen und Verhaltensweisen vergleichen und Sie durch spezifische realitätsnahe Aufgaben führen. Informatica-Knowledge-Datenbank Als Informatica-Kunde können Sie auf die Informatica-Knowledge-Datenbank unter http://mysupport.informatica.com zugreifen. In der Knowledge-Datenbank können Sie nach dokumentierten Lösungen zu bekannten technischen Problemen mit Informatica-Produkten suchen. Außerdem finden Sie dort Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie technische Whitepapers und Tipps. Wenn Sie Fragen, Kommentare oder Ideen zur Knowledge-Datenbank haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an das Informatica-Knowledge-Datenbankteam unter [email protected]. YouTube-Kanal des Informatica-Supports Den vom Informatica-Supportteam betreuten YouTube-Kanal erreichen Sie unter http://www.youtube.com/user/INFASupport. Der YouTube-Kanal des Informatica-Supports bietet verschiedene Videos, die Ihnen erklären, wie Sie spezifische Aufgaben erfolgreich bewältigen. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Ideen zum YouTube-Kanal des Informatica-Supports haben, wenden Sie sich per E-Mail an das YouTube-Team der Supportabteilung unter [email protected] oder senden Sie einen Tweet an @INFASupport. Informatica Marketplace Der Informatica Marketplace ist ein Forum, in dem Entwickler und Partner Lösungen zur Steigerung, Erweiterung oder Verbesserung der Implementierungen von Datenintegrationen teilen können. Hunderte von Lösungen im Marketplace bieten Ihnen die Möpglichkeit, Ihre Produktivität zu steigern und die Implementierung in Ihre Projekte zu beschleunigen. Zugriff auf den Informatica Marketplace erhalten Sie unter http://www.informaticamarketplace.com. Informatica Velocity Der Zugang zu Informatica Velocity erfolgt über http://mysupport.informatica.com. Informatica Velocity basiert auf der Praxiserfahrung aus Hunderten von Datenmanagementprojekten und umfasst das kollektive Wissen unserer Berater, die mit Unternehmen aus der ganzen Welt an der Planung, Entwicklung, Bereitstellung und Wartung erfolgreicher Datenmanagementlösungen gearbeitet haben. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Ideen zu Informatica Velocity haben, wenden Sie sich bitte an die Informatica Professional Services unter [email protected]. Informatica – Weltweiter Kundensupport Sie können sich telefonisch oder über den Online-Support an ein Kundensupport-Center wenden. Der Online-Support erfordert einen Benutzernamen und ein Passwort. Sie erhalten einen Benutzernamen und ein Passwort unter http://mysupport.informatica.com. Die Telefonnummern für den globalen Kundensupport von Informatica (Informatica Global Customer Support) finden Sie auf der Informatica-Website unter http://www.informatica.com/us/services-and-training/support-services/global-support-centers/. iv Einleitung KAPITEL 1 Kurzanleitung - Übersicht Dieses Kapitel umfasst die folgenden Themen: • Einführung in Informatica Administrator, 1 • Informatica-Domänenübersicht, 1 Einführung in Informatica Administrator Informatica Administrator (Administrator Tool) ist das Verwaltungstool, das zur Verwaltung der InformaticaDomäne und der Informatica-Sicherheit verwendet wird. Sie können das Administrator Tool zur Durchführung folgender Aufgaben verwenden: • Aufgaben in der Administration der Domäne. Verwalten von Logs, Domänenobjekten und Domänenberichten. Anwendungsdienste, Knoten, Gitter, Ordner, Datenbankverbindungen, Anwendungen und Lizenzen gehören zu den Domänenobjekten. • Sicherheitsadministrative Aufgaben. Verwalten von Benutzern, Gruppen, Rollen, Rechten und Berechtigungen. Informatica-Domänenübersicht Informatica verfügt über eine dienstorientierte Architektur, die die Fähigkeit zur Skalierung von Diensten und zum gemeinsamen Nutzen von Ressourcen über mehrere Rechner aufweist. Die Informatica-Domäne ist die primäre Einheit zur Verwaltung und Administration von Diensten. Informatica enthält folgende Komponenten: • Anwendungs-Clients. Eine Gruppe von Clients, die Sie nutzen, um auf die zu Grunde liegende Informatica-Funktionalität zuzugreifen. Anwendungs-Clients stellen Anfragen an den Service Manager oder an Anwendungsdienste. • Anwendungsdienste. Eine Gruppe von Diensten, die Funktionalität auf Serverbasis repräsentieren. Eine Informatica-Domäne kann eine Untergruppe von Anwendungsdiensten enthalten. Sie konfigurieren die Anwendungsdienste, die von den eingesetzten Anwendungs-Clients benötigt werden. • Repositories. Eine Gruppe relationaler Datenbanken, die Metadaten zu Objekten und Prozessen speichern, die erforderlich sind, um Benutzeranfragen von Anwendungs-Clients abzuarbeiten. 1 • Service Manager. Ein Dienst, der in die Domäne integriert ist, um alle Domänenvorgänge zu verwalten. Der Service Manager führt die Anwendungsdienste aus und ist für Domänenfunktionen wie Authentifizierung, Autorisierung und Anmeldung zuständig. Sie können sich an Informatica Administrator (dem Administratortool) anmelden, nachdem Sie Informatica installiert haben. Das Administratortool dient zum Verwalten der Domäne und zum Konfigurieren der benötigten Anwendungsdienste, bevor Sie auf die restlichen Anwendungs-Clients zugreifen können. Die folgende Abbildung zeigt die Anwendungsdienste und die Repositories, die jeder Anwendungs-Client in einer Informatica-Domäne verwendet: Die folgende Tabelle präsentiert die Anwendungs-Clients (außer dem Administratortool) sowie die Anwendungsdienste und die Repositories, die der Client benötigt: 2 Anwendungs-Client Anwendungsdienste Repositories Data Analyzer Reporting Service Data Analyzer Repository Informatica-Berichterstellung und Dashboards Berichterstellungs- und Dashboarddienste Jaspersoft-Repository Informatica Analyst - Analyst Service - Data Integration Service - Model Repository Service Model Repository Kapitel 1: Kurzanleitung - Übersicht Anwendungs-Client Anwendungsdienste Repositories Informatica Developer - Model Repository Metadata Manager - Metadata Manager Service - PowerCenter Integration Service - PowerCenter Repository Service - Metadata Manager Repository - PowerCenter Repository PowerCenter Client - PowerCenter Integration Service - PowerCenter Repository Service PowerCenter Repository Web Services Hub Console - PowerCenter Integration Service - PowerCenter Repository Service - Web Services Hub PowerCenter Repository Analyst Service Content Management Service Data Integration Service Model Repository Service Auf folgenden Anwendungsdienste kann ein Informatica Anwendungs-Client nicht zugreifen: • PowerExchange Listener Service. Verwaltet den PowerExchange Listener zur Verschiebung von Bulkdaten und zur Änderung der Datenerfassung. Der PowerCenter Integration Service verbindet sich über den Listener Service mit PowerExchange Listener. • PowerExchange Logger Service. Verwaltet den PowerExchange Logger für Linux, UNIX und Windows, um sich ändernde Daten zu erfassen und in die Protokolldateien des PowerExchange Logger zu schreiben. Sich ändernde Daten können aus DB2-Wiederherstellungsprotokollen OracleWiederherstellungsprotokollen, einer verteilten Microsoft-SQL-Server-Datenbank oder Datenquellen auf einem i5/OS- oder z/OS-System stammen. • SAP BW Service. Wartet auf RFC-Anfragen von SAP BI und fordert an, dass der PowerCenter Integration Service Arbeitsabläufe durchführt, um von SAP BI Daten zu extrahieren oder Daten auf SAP BI zu laden. Informatica-Domänenübersicht 3 KAPITEL 2 Lektion 1. Zugriff auf Informatica Administrator Dieses Kapitel umfasst die folgenden Themen: • Zugriff auf Informatica Administrator - Übersicht, 4 • Aufgabe 1. Aufzeichnen von Domänen-, Benutzer-, Datenbank- und Anwendungsdienstinformationen, 5 • Aufgabe 2 Anmelden beim Informatica Administrator, 11 • Aufgabe 3. Ändern des Passworts, 11 • Zugreifen auf Informatica Administrator - Zusammenfassung, 11 Zugriff auf Informatica Administrator - Übersicht Das Administrator Tool umfasst die administrativen Aufgaben für Domänenobjekte, wie Dienste, Knoten, Lizenzen und Gitter. Sie verwalten die Domäne und die Sicherheit der Domäne mithilfe des Administrator Tools. Ziele In dieser Lektion führen Sie folgende Aufgaben durch: • Notieren der Informationen zur Domäne und dem Administrator-Benutzerkonto Die Domäneninformationen beinhalten Adresskomponenten der URL des Adminisetrator Tools, und das Benutzerkonto bietet Zugriff auf das Administrator Tool. • Anmelden am Administrator Tool. Bei den Lektionen in diesem Tutorial ist es erforderlich, sich am Administrator Tool anmelden zu können. • Ändern Sie das Passwort Ihres Benutzerkontos. Voraussetzungen Überprüfen Sie die folgenden Voraussetzungen, bevor Sie mit dieser Lektion beginnen: • Die Informatica-Domäne wird ausgeführt. • Der Administrator oder Benutzer, der Informatica installiert hat, hat Ihnen die Domänenkonnektivitätsinformationen und ein Administratorbenutzerkonto zur Verfügung gestellt. Zeitplan Für diese Lektion brauchen Sie 10 bis 15 Minuten. 4 Aufgabe 1. Aufzeichnen von Domänen-, Benutzer-, Datenbank- und Anwendungsdienstinformationen In dieser Aufgabe zeichnen Sie die Domänenverbindung, Benutzerkonteninformationen, Datenbankverbindungen und Anwendungsdienstinformationen auf. Sie benötigen diese Informationen, um auf das Administrator Tool zuzugreifen und Verbindungen und Anwendungsdienste zu erstellen. Informatica-Domäneninformationen Wenn Sie die Domänenkonnektivitätsinformationen nicht kennen, wenden Sie sich an die Person, die Informatica installiert hat. Verwenden Sie folgende Tabelle, um die Domäneninformationen zu notieren: Domäneninformationen Werte Domänenname Hostname des Gateway-Knotens Portnummer von Informatica Administrator Informatica Administrator-Benutzerkonto Verwenden Sie ein Administrator-Benutzerkonto zur Anmeldung am Administrator Tool, um die Lektionen in diesem Tutorial durchzuarbeiten. Der Standardbenutzername für den Administrator ist Administrator. Wenn Sie nicht über das Passwort für den Standardadministrator verfügen, fragen Sie nach dem Passwort oder einem Benutzerkonto mit der Administratorrolle. Verwenden Sie die folgende Tabelle, um Benutzerkontoinformationen zu notieren: Kontoinformationen Werte Administrator-Benutzername Administrator-Passwort Sicherheitsdomäne Datenbankverbindungen Bitten Sie den Datenbankadministrator, Datenbanken und Benutzerkonten für Informatica-Repositorys einzurichten. Der Datenbankadministrator muss die Verbindungsinformationen für die folgenden Datenbanken bereitstellen: • Model Repository • Profiling Warehouse Aufgabe 1. Aufzeichnen von Domänen-, Benutzer-, Datenbank- und Anwendungsdienstinformationen 5 • Staging-Datenbank • Data Object Cache Sie verwenden die Datenbankverbindungsinformationen beim Erstellen von Verbindungsobjekten in einer anderen Lektion. Verwenden Sie die folgende Tabelle zum Aufzeichnen der Verbindungsinformationen für die Datenbanken: Datenbankverbi ndungsinformati onen Beschreibung Datenbanktyp Datenbanktyp. Sie können eine Verbindung mit den folgenden Datenbanken erstellen: - Oracle IBM DB2 Microsoft SQL Server ODBC Benutzername der Datenbank Benutzername für das Datenbankbenutzerkonto. Datenbankpasswo rt Passwort für das Datenbankbenutzerkonto. Metadaten-Zugriff: VerbindungsString JDBC-Verbindungs-URL für den Zugriff auf Metadaten in der Datenbank. - IBM DB2: jdbc:informatica:db2:// <Hostname>:<Port>;Datab aseName=<Datenbanknam e> - Oracle: jdbc:informatica:oracle:// <Hostname>:<Port>;SID=< Datenbankname> - Microsoft SQL Server: jdbc:informatica:sqlserver:/ / <Hostname>:<Port>;Datab aseName=<Datenbanknam e> Nicht anwendbar für ODBC. 6 Kapitel 2: Lektion 1. Zugriff auf Informatica Administrator Model Repository Profiling Warehous e StagingDatenbank Data Object Cache Datenbankverbi ndungsinformati onen Beschreibung Datenzugriff: VerbindungsString Verbindungs-String für den Zugriff auf Daten in der Datenbank. Model Repository Profiling Warehous e StagingDatenbank Data Object Cache - IBM DB2: <Datenbankname> - Microsoft SQL Server: <Servername>@<Datenba nkname> - ODBC: <Name der Datenquelle> - Oracle: <Datenbankname>.world aus dem TNSNAMESEintrag. Datenzugriff: Codepage Codepage, die zum Lesen aus einer Quelldatenbank oder zum Schreiben in eine Target-Datenbank oder Target-Datei verwendet wird. Umgebungs-SQL SQL-Befehle zum Einrichten der Datenbankumgebung beim Herstellen einer Verbindung zur Datenbank. Der Data Integration Service führt die VerbindungsumgebungsSQL bei jeder Verbindung mit der Datenbank aus. Transaktions-SQL SQL-Befehle zum Einrichten der Datenbankumgebung beim Herstellen einer Verbindung zur Datenbank. Der Data Integration Service führt die VerbindungsumgebungsSQL zu Beginn jeder Transaktion aus. Aufgabe 1. Aufzeichnen von Domänen-, Benutzer-, Datenbank- und Anwendungsdienstinformationen 7 8 Datenbankverbi ndungsinformati onen Beschreibung Wiederholungszeit raum für Verbindung Der Zeitraum in Sekunden, während dem der Data Integration Service versucht, die Verbindung mit der Datenbank herzustellen, wenn die Verbindung fehlschlägt. Wenn der Data Integration Service im Wiederholungszeitraum keine Verbindung zur Datenbank herstellen kann, schlägt das Integrationsobjekt fehl. Voreingestellt ist 0. Domänenname Microsoft SQL Server unter Windows. Der Name der Domäne. Paketgröße Microsoft SQL Server. Die zum Übertragen der Daten verwendete Paketgröße. Dient zur Optimierung der nativen Treiber für Microsoft SQL Server. Eigentümername Microsoft SQL Server. Der Name der Schemaeigentümers. Schemaname Microsoft SQL Server. Der Name des Schemas in der Datenbank. Sie müssen den Schemanamen für das Profiling Warehouse und die Staging-Datenbank angeben, wenn der Schemaname anders lautet als der Benutzername für die Datenbank. Parallelmodus aktivieren Oracle. Ermöglicht Parallelverarbeitung beim Laden von Daten in eine Tabelle im Bulk-Modus. Diese Option ist gemäß Voreinstellung deaktiviert. Tablespace IBM DB2. Der TablespaceName der Datenbank. Kapitel 2: Lektion 1. Zugriff auf Informatica Administrator Model Repository Profiling Warehous e StagingDatenbank Data Object Cache Datenbankverbi ndungsinformati onen Beschreibung SQL-ID-Zeichen Der Anführungszeichentyp, der für die Eigenschaft Unterstützte Kennungen für gemischte Groß-/ Kleinschreibung verwendet wird. Wählen Sie das Anführungszeichen basierend auf der Datenbank in der Verbindung aus. Mögliche Werte: - Unterstützte Kennungen für gemischte Groß-/ Kleinschreibung Model Repository Profiling Warehous e StagingDatenbank Data Object Cache DOUBLE_QUOTE SINGLE_QUOTE BACK_QUOTE SQUARE_BRACKETS QUOTE_EMPTY Ermöglicht dem Developer Tool und dem Analyst Tool Tabellen-, Ansichts-, Schema-, Synonym- und Spaltennamen in Anführungszeichen einzuschließen, wenn SQL für diese Objekte in der Verbindung erzeugt und ausgeführt wird. Zu verwenden, wenn Objekte Namen mit gemischter Groß-/Kleinschreibung oder kleingeschriebene Namen haben. Auch zu verwenden, wenn die Objektnamen SQL-Schlüsselwörter enthalten, wie z. B. WHERE. Diese Option ist gemäß Voreinstellung deaktiviert. Aufgabe 1. Aufzeichnen von Domänen-, Benutzer-, Datenbank- und Anwendungsdienstinformationen 9 Informationen zum Data Integration Service Verwenden Sie diese Informationen zur Erstellung des Data Integration Service. Verwenden Sie die folgende Tabelle zum Aufzeichnen der Data Integration Service-Informationen: Informationen zum Data Integration Service Beschreibung HTTP-Port Eindeutige Portnummer für den Data Integration Service. Voreingestellt ist 8095. Benutzername Benutzername für den Zugriff auf den Model Repository Service. Passwort Benutzerpasswort für den Zugriff auf den Model Repository Service. Sicherheitsdomäne LDAPSicherheitsdomäne für den Benutzer des Model Repository. Das Feld wird angezeigt, wenn die Informatica-Domäne eine LDAPSicherheitsdomäne enthält. Werte Informationen zum Analyst Service Verwenden Sie diese Informationen zum Erstellen des Analyst Service. Verwenden Sie die folgende Tabelle zum Aufzeichnen der Analyst Service-Informationen: 10 Informationen zum Analyst Service Beschreibung HTTP-Port Portnummer für den Analyst Service. Verwenden Sie eine andere Portnummer als die HTTP-Portnummer für den Data Integration Service. Benutzername Der Datenbankbenutzername für das Model Repository. Passwort Das Passwort für das Model Repository. Sicherheitsdomäne LDAP-Sicherheitsdomäne für den Benutzer, der den Model Repository Service verwaltet. Kapitel 2: Lektion 1. Zugriff auf Informatica Administrator Werte Aufgabe 2 Anmelden beim Informatica Administrator In dieser Aufgabe melden Sie sich beim Administrator Tool an. 1. Starten Sie Microsoft Internet Explorer oder Mozilla Firefox. 2. Geben Sie in das Adressfeld die folgende URL für die Anmeldeseite des Administrator Tools ein: http://<host>:<port>/administrator Der Host ist der Hostname des Gateway-Knotens. Der Port ist die Portnummer von Informatica Administrator. 3. Geben Sie auf der Anmeldeseite von Informatica Administrator den Benutzernamen und das Passwort ein. 4. Wählen Sie Nativ oder den Namen einer spezifischen Sicherheitsdomäne. Das Feld Sicherheitsdomäne wird eingeblendet, wenn die Informatica-Domäne eine LDAPSicherheitsdomäne enthält. 5. Klicken Sie auf Anmelden. Aufgabe 3. Ändern des Passworts In dieser Aufgabe ändern Sie Ihr Passwort für das Administrator Tool. 1. Klicken Sie im Überschriftsbereich des Administrator Tools auf Verwalten > Passwort ändern. Das Dialogfeld Passwort ändern wird eingeblendet. 2. Geben Sie im Dialogfenster Passwort ändern das aktuelle Passwort im Feld Aktuelles Passwort und das neue Passwort in den Feldern Neues Passwort und Neues Passwort bestätigen ein. 3. Klicken Sie auf OK. Zugreifen auf Informatica Administrator Zusammenfassung In dieser Lektion haben Sie die Komponenten des Administrator Tool kennen gelernt. Weiterhin haben Sie gelernt, wie Sie sich am Administrator Tool anmelden und wie Sie ihr Passwort ändern. Sie haben die Informationen zur Domänenkonnektivität und zum Administratorbenutzerkonto notiert. Sie haben sich auch am Administrator Tool angemeldet und Ihr Passwort geändert. Verwenden Sie das Administratorbenutzerkonto und das neue Passwort, um die nächsten Lektionen in diesem Tutorial abzuschließen. Aufgabe 2 Anmelden beim Informatica Administrator 11 KAPITEL 3 Lektion 2. Erstellen von Anwendungsdiensten Dieses Kapitel umfasst die folgenden Themen: • Erstellen von Anwendungsdiensten - Übersicht, 12 • Aufgabe 1. Erstellen eines Model Repository Service, 13 • Aufgabe 2 Erstellen von Datenbankverbindungen, 14 • Aufgabe 3. Erstellen eines Data Integration Service, 17 • Aufgabe 4. Erstellen eines Analyst Service , 19 • Erstellen von Anwendungsdiensten - Zusammenfassung, 21 Erstellen von Anwendungsdiensten - Übersicht Verwenden Sie das Administrator Tool zur Erstellung von Anwendungsdiensten. Anwendungsdienste stellen die Funktionen für die Informatica-Domänenoperationen bereit. Erstellen Sie die folgenden Anwendungsdienste zur Verwendung mit dem Analyst Tool: • Model Repository Service. Der Model Repository Service verwaltet das Model Repository. Das Analyst Tool, der Data Integration Service und das Administrator Tool speichern Metadaten im Model Repository. • Data Integration Service. Der Data Integration Service ist ein Anwendungsdienst, der Datenintegrationsaufgaben für das Analyst Tool und andere externe Clients durchführt. • Analyst Service. Der Analyst Service ist ein Anwendungsdienst, der das Analyst Tool ausführt. Der Analyst Service verwaltet die Verbindungen zwischen Dienstkomponenten und den Anwendern, die auf das Analyst Tool zugreifen Sie verbinden einen Data Integration Service mit einer Profiling Warehouse- und einer Data Object CacheDatenbank Sie verbinden Analyst Service mit einer Staging-Datenbank. Sie wählen beim Erstellen dieser Anwendungsdienste Verbindungen zu diesen Datenbanken. Eine Datenbankverbindung ist ein Domänenobjekt, das Konnektivitätsinformationen für eine relationale Datenbank enthält. Sie erstellen die Verbindungsobjekte, bevor Sie den Data Integration Service und den Analyst Service erstellen. Story Ein Administrator von HypoStores muss Anwendungsdienste erstellen. Ein Analyst benötigt einen Model Repository Service, Data Integration Service und Analyst Service, um das Analyst Tool zu verwenden. 12 Ziele In dieser Lektion schließen Sie folgende Aufgaben ab: • Erstellen Sie einen Model Repository Service zum Verwalten des Model Repository. • Erstellen Sie ein Model Repository zum Speichern von Metadaten. • Erstellen Sie Datenbankverbindungen zur Profiling Warehouse-, Staging- und Data Object CacheDatenbank. • Erstellen eines Data Integration Service zur Durchführung von Datenintegrationsaufgaben. • Erstellen eines Analyst Service, um das Analyst Tool auszuführen. Voraussetzungen Überprüfen Sie die folgenden Voraussetzungen, bevor Sie mit dieser Lektion beginnen: • Sie verfügen über die Datenbankverbindungsinformationen für das Model Repository, das Profiling Warehouse, die Staging-Datenbank und den Data Object Cache. Sie haben diese Informationen in der ersten Lektion zusammengestellt. • Sie besitzen ein Lizenzobjekt in der Domäne. Das Informatica-Installationsprogramm erstellt ein Lizenzobjekt in der Domäne. Sie benötigen ein Lizenzobjekt zur Erstellung von Anwendungsdiensten. Zeitplan Für diese Lektion brauchen Sie 30 bis 45 Minuten. Aufgabe 1. Erstellen eines Model Repository Service In dieser Aufgabe erstellen Sie einen Model Repository Service. Der Model Repository Service verwaltet das Model Repository für Datendienste und Datenqualität. 1. Wählen Sie auf der Registerkarte Domäne des Administrator Tool die Ansicht Dienste und Knoten aus. 2. Klicken Sie im Navigator-Menü Aktionen auf Neu > Model Repository Service. Das Dialogfeld Neuer Model Repository Service - Schritt 1 von 2 wird eingeblendet. 3. Geben Sie die folgenden allgemeinen Eigenschaften für den Model Repository Service ein: Eigenschaft Beschreibung Name Name des Model Repository Service. Beim Namen wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden, und er muss in der Domäne eindeutig sein. Er darf nicht länger als 128 Zeichen sein oder mit @ beginnen. Außerdem darf er keine Leerzeichen oder folgende Sonderzeichen enthalten: `~%^*+={}\;:'"/?.,<>|!()][ Beschreibung Beschreibung des Model Repository Service. Die Beschreibung darf nicht länger als 765 Zeichen sein. Aufgabe 1. Erstellen eines Model Repository Service 13 4. Eigenschaft Beschreibung Speicherort Der Ordner, in dem Sie den Dienst erstellen möchten. Wenn kein Ordner angegeben wird, wird der Domänenname in diesem Feld angezeigt. Lizenz Lizenz für die Zuweisung zum Model Repository Service. Wählen Sie die mit Informatica installierte Lizenz aus. Knoten Knoten zur Ausführung des Model Repository Service. Wählen Sie einen vorhandenen Knoten in der Domäne aus. Klicken Sie auf Weiter. Das Dialogfeld Neuer Model Repository Service - Schritt 2 von 2 wird eingeblendet. 5. Geben Sie die folgenden Datenbankeigenschaften für den Model Repository Service an: Eigenschaft Beschreibung Datenbanktyp Typ der Datenbank Benutzername Der Datenbankbenutzername für das Model Repository. Passwort Eine verschlüsselte Version des Datenbankpassworts für das Model Repository. Verbindungs-String Der JDBC-Verbindungs-String, der zur Verbindung mit der ModelRepository-Datenbank verwendet wird - IBM DB2: jdbc:informatica:db2:// <Hostname>:<Port>;DatabaseName=<Datenbankname> - Oracle: jdbc:informatica:oracle://<Hostname>:<Port>;SID=<Datenbankname> - Microsoft SQL Server: jdbc:informatica:sqlserver:// <Hostname>:<Port>;DatabaseName=<Datenbankname> 6. Klicken Sie auf Verbindung testen, um die Verbindung zur Datenbank zu testen. 7. Wählen Sie Neuen Inhalt erstellen aus, um Inhalt für das Model Repository in der angegebenen Datenbank zu erstellen. 8. Wählen Sie Dienst aktivieren aus, um den Model Repository Service bereitzustellen. 9. Klicken Sie auf Fertig stellen. Es kann einige Minuten dauern, bis der Dienst aktiviert ist. Aufgabe 2 Erstellen von Datenbankverbindungen In dieser Aufgabe erstellen Sie Datenbankverbindungen für die Profiling Warehouse-, Staging- und Data Object Cache-Datenbank. 14 1. Klicken Sie im Administrator Tool auf die Registerkarte Domäne. 2. Klicken Sie auf die Ansicht Verbindungen. Kapitel 3: Lektion 2. Erstellen von Anwendungsdiensten 3. Wählen Sie die Domäne im Navigator aus. 4. Klicken Sie im Navigator-Menü Aktionen auf Neu > Verbindung. Das Dialogfeld Neue Datenbankverbindung wird eingeblendet. 5. 6. Wählen Sie einen der folgenden Verbindungstypen aus: • DB2 • DB2 für i5/OS • DB2 für z/OS • ODBC • ORACLE • SQLSERVER Klicken Sie auf OK. Das Dialogfeld Neue Verbindung - Schritt 1 von 3 wird geöffnet. 7. 8. Geben Sie die folgenden Verbindungseigenschaften basierend auf dem Datenbanktyp ein: Eigenschaft Beschreibung Name Name der Verbindung. Beim Namen wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden und er muss in der Domäne eindeutig sein. Die maximale Länge beträgt 128 Zeichen. Das Leer- und die folgenden Sonderzeichen sind möglich: ~ ` ! $ % ^ & * ( ) - + = { [ } ] | \ : ; " ' < , > . ? / ID String, der vom Data Integration Service zum Erkennen der Verbindung verwendet wird. Bei der ID wird die Groß- und Kleinschreibung nicht beachtet. Sie darf maximal 255 Zeichen umfassen und muss in der Domäne eindeutig sein. Sie können diese Eigenschaft nach dem Erstellen der Verbindung nicht mehr ändern. Als Standardwert fungiert der Name der Verbindung. Beschreibung Optionale Beschreibung der Verbindung. Die Beschreibung darf nicht länger als 765 Zeichen sein. Benutzername Der Datenbankbenutzername. Passwort Passwort für den Datenbankbenutzernamen. Klicken Sie auf Weiter. Das Dialogfeld Neue Verbindung - Schritt 2 von 3 wird geöffnet. Aufgabe 2 Erstellen von Datenbankverbindungen 15 9. Geben Sie die folgenden Verbindungseigenschaften basierend auf dem Datenbanktyp ein: Eigenschaft Beschreibung MetadatenZugriff: VerbindungsString JDBC-Verbindungs-URL für den Zugriff auf Metadaten in der Datenbank. - IBM DB2: jdbc:informatica:db2://<Hostname>:<Port>;DatabaseName=<Datenbankname> - Oracle: jdbc:informatica:oracle://<Hostname>:<Port>;SID=<Datenbankname> - Microsoft SQL Server: jdbc:informatica:sqlserver:// <Hostname>:<Port>;DatabaseName=<Datenbankname> Nicht anwendbar für ODBC. Datenzugriff: VerbindungsString Datenzugriff: Codepage Verbindungs-String für den Zugriff auf Daten in der Datenbank. - IBM DB2: <Datenbankname> Microsoft SQL Server: <Servername>@<Datenbankname> ODBC: <Name der Datenquelle> Oracle: <Datenbankname>.world aus dem TNSNAMES-Eintrag. Codepage, die zum Lesen aus einer Quelldatenbank oder zum Schreiben in eine Target-Datenbank oder Target-Datei verwendet wird. 10. Klicken Sie auf Verbindung testen, um sicherzustellen, dass die Konnektivitätsinformationen für den Metadaten-Zugriff gültig sind. 11. Klicken Sie auf Weiter. Das Dialogfeld Neue Verbindung - Schritt 3 von 3 wird geöffnet. 12. 16 Geben Sie die folgenden Verbindungseigenschaften basierend auf dem Datenbanktyp ein: Eigenschaft Beschreibung Umgebungs-SQL SQL-Befehle zum Einrichten der Datenbankumgebung beim Herstellen einer Verbindung zur Datenbank. Der Data Integration Service führt die Verbindungsumgebungs-SQL bei jeder Verbindung mit der Datenbank aus. Transaktions-SQL SQL-Befehle zum Einrichten der Datenbankumgebung beim Herstellen einer Verbindung zur Datenbank. Der Data Integration Service führt die Verbindungsumgebungs-SQL zu Beginn jeder Transaktion aus. Wiederholungszeitraum für Verbindung Der Zeitraum in Sekunden, während dem der Data Integration Service versucht, die Verbindung mit der Datenbank herzustellen, wenn die Verbindung fehlschlägt. Wenn der Data Integration Service im Wiederholungszeitraum keine Verbindung zur Datenbank herstellen kann, schlägt das Integrationsobjekt fehl. Voreingestellt ist 0. Domänenname Microsoft SQL Server unter Windows. Der Name der Domäne. Paketgröße Microsoft SQL Server. Die zum Übertragen der Daten verwendete Paketgröße. Dient zur Optimierung der nativen Treiber für Microsoft SQL Server. Eigentümername Microsoft SQL Server. Der Name der Schemaeigentümers. Kapitel 3: Lektion 2. Erstellen von Anwendungsdiensten Eigenschaft Beschreibung Schemaname Microsoft SQL Server. Der Name des Schemas in der Datenbank. Sie müssen den Schemanamen für das Profiling Warehouse und die StagingDatenbank angeben, wenn der Schemaname anders lautet als der Benutzername für die Datenbank. Parallelmodus aktivieren Oracle. Ermöglicht Parallelverarbeitung beim Laden von Daten in eine Tabelle im Bulk-Modus. Diese Option ist gemäß Voreinstellung deaktiviert. Tablespace IBM DB2. Der Tablespace-Name der Datenbank. SQL-ID-Zeichen Der Anführungszeichentyp, der für die Eigenschaft Unterstützte Kennungen für gemischte Groß-/Kleinschreibung verwendet wird. Wählen Sie das Anführungszeichen basierend auf der Datenbank in der Verbindung aus. Mögliche Werte: - Unterstützte Kennungen für gemischte Groß-/ Kleinschreibung DOUBLE_QUOTE SINGLE_QUOTE BACK_QUOTE SQUARE_BRACKETS QUOTE_EMPTY Ermöglicht dem Developer Tool und dem Analyst Tool Tabellen-, Ansichts-, Schema-, Synonym- und Spaltennamen in Anführungszeichen einzuschließen, wenn SQL für diese Objekte in der Verbindung erzeugt und ausgeführt wird. Zu verwenden, wenn Objekte Namen mit gemischter Groß-/ Kleinschreibung oder kleingeschriebene Namen haben. Auch zu verwenden, wenn die Objektnamen SQL-Schlüsselwörter enthalten, wie z. B. WHERE. Diese Option ist gemäß Voreinstellung deaktiviert. 13. Klicken Sie auf Fertig stellen. 14. Wiederholen Sie alle Schritte, um Verbindungsobjekte für jede der folgenden Datenbanken einzurichten: • Profiling Warehouse-Datenbank • Staging-Datenbank • Data Object Cache-Datenbank Sie haben Verbindungsobjekte für Datenbanken erstellt, die beim Erstellen von Anwendungsdiensten in der nächsten Lektion verwendet werden. Aufgabe 3. Erstellen eines Data Integration Service In dieser Aufgabe erstellen Sie einen Data Integration Service. Der Data Integration Service führt Datenintegrationsaufgaben für das Analyst Tool, das Developer Tool und externe Clients durch. 1. Wählen Sie auf der Registerkarte Domäne des Administrator Tool die Ansicht Dienste und Knoten aus. 2. Klicken Sie im Navigator-Menü Aktionen auf Neu > Data Integration Service. Das Dialogfeld Neuer Data Integration Service - Schritt 1 von 3 wird geöffnet. Aufgabe 3. Erstellen eines Data Integration Service 17 3. Geben Sie die folgenden Informationen ein: Eigenschaft Beschreibung Name Name des Data Integration Service. Beim Namen wird nicht zwischen Großund Kleinschreibung unterschieden, und er muss in der Domäne eindeutig sein. Er darf nicht länger als 128 Zeichen sein oder mit @ beginnen. Außerdem darf er keine Leerzeichen oder die folgenden Sonderzeichen enthalten: `~%^*+={}\;:'"/?.,<>|!()][ 4. Beschreibung Beschreibung des Data Integration Service. Die Beschreibung darf nicht länger als 765 Zeichen sein. Speicherort Domäne, in der der Data Integration Service ausgeführt wird. Lizenz Dem Data Integration Service zugeordneter Lizenzschlüssel. Wählen Sie die mit Informatica installierte Lizenz aus. Knoten Wählen Sie den Knoten aus, auf dem der Data Integration Service ausgeführt werden soll. Wählen Sie einen vorhandenen Knoten in der Domäne aus. HTTP-Port Eindeutige Portnummer für den Data Integration Service. Voreingestellt ist 8095. Model Repository Service Model Repository Service, der Laufzeit-Metadaten speichert, die zur Ausführung der Mappings und SQL-Datendienste erforderlich sind. Benutzername Benutzername für den Zugriff auf den Model Repository Service. Passwort Benutzerpasswort für den Zugriff auf den Model Repository Service. Sicherheitsdomäne LDAP-Sicherheitsdomäne für den Benutzer des Model Repository. Das Feld wird angezeigt, wenn die Informatica-Domäne eine LDAP-Sicherheitsdomäne enthält. Klicken Sie auf Weiter. Das Dialogfeld Neuer Data Integration Service - Schritt 2 von 3 wird geöffnet. 5. Klicken Sie auf Auswählen, um eine Verbindung für ein Profiling Warehouse anzugeben. Das Dialogfeld Verbindung auswählen wird geöffnet. 6. Wählen Sie eine Verbindung zur Profiling Warehouse-Datenbank aus. 7. Wählen Sie, ob Sie Inhalt für die Profiling Warehouse-Datenbank erstellen möchten. 8. Klicken Sie auf Auswählen, um eine Verbindung für einen Data Object Cache anzugeben. Das Dialogfeld Verbindung auswählen wird geöffnet. 9. 10. Wählen Sie eine Verbindung zur Data Object Cache-Datenbank aus. Klicken Sie auf Weiter. Das Dialogfeld Neuer Data Integration Service - Schritt 3 von 3 wird geöffnet. 11. Wählen Sie TLS (Transport Layer Security) aktivieren nicht aus. 12. Wählen Sie Dienst aktivieren aus, um den Data Integration Service nach dessen Erstellung zu aktivieren. Zum Aktivieren des Data Integration Service muss der Model Repository Service ausgeführt werden. 18 Kapitel 3: Lektion 2. Erstellen von Anwendungsdiensten 13. Klicken Sie auf Fertigstellen. Sie haben einen Data Integration Service erstellt. Aufgabe 4. Erstellen eines Analyst Service In dieser Aufgabe erstellen Sie einen Analyst Service. Der Analyst Service führt das Analyst Tool aus. 1. Wählen Sie auf der Registerkarte Domäne des Administrator Tool die Ansicht Dienste und Knoten aus. 2. Klicken Sie im Navigator-Menü Aktionen auf Neu > Analyst Service. Das Dialogfeld Neuer Analyst Service - Schritt 1 von 3 wird geöffnet. 3. Geben Sie die folgenden Informationen ein: Eigenschaft Beschreibung Name Name des Analyst Service. Beim Namen wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden und er muss in der Domäne eindeutig sein. Die Zeichen müssen mit der Codepage des zugehörigen Repository kompatibel sein. Der Name darf nicht länger als 128 Zeichen sein und nicht mit @ beginnen. Außerdem darf er keine Leerzeichen oder folgende Sonderzeichen enthalten: `~%^*+={}\;:'"/?.,<>|!()][ Beschreibung Beschreibung des Analyst Service. Die Beschreibung darf nicht länger als 765 Zeichen sein. Speicherort Domäne, in der der Analyst Service ausgeführt wird. Lizenz Die dem Integration Service zugeordnete Lizenz. Wählen Sie die mit Informatica installierte Lizenz aus. Knoten Knoten in der Informatica-Domäne, auf dem der Analyst Service ausgeführt wird. Wählen Sie einen vorhandenen Knoten in der Domäne aus. HTTP-Port Portnummer für den Analyst Service. Verwenden Sie eine andere Portnummer als die HTTPPortnummer für den Data Integration Service. Model Repository Service Model Repository Service, der mit dem Analyst Service verbunden ist. Der Analyst Service verwaltet die Verbindungen zum Model Repository Service für Informatica Analyst. Sie müssen den Analyst Service recyceln, wenn Sie einen anderen Model Repository Service mit dem Analyst Service verbinden möchten. Aufgabe 4. Erstellen eines Analyst Service 19 4. Eigenschaft Beschreibung Benutzername Der Datenbankbenutzername für das Model Repository. Passwort Eine verschlüsselte Version des Datenbankpassworts für das Model Repository. Sicherheitsdomäne LDAP-Sicherheitsdomäne für den Benutzer, der den Model Repository Service verwaltet. Klicken Sie auf Weiter. Das Dialogfeld Neuer Analyst Service - Schritt 2 von 3 wird geöffnet. 5. Geben Sie die folgenden Pflichtinformationen ein: Eigenschaft Beschreibung Data Integration Service Der mit dem Analyst Service verbundene Name des Data Integration Service Der Analyst Service verwaltet die Verbindung zu einem Data Integration Service für Informatica Analyst. Wenn Sie dem Analyst Service einen anderen Data Integration Service zuweisen, müssen Sie den Analyst Service recyceln. Cache-Speicherort für Einfachdatei Speicherort des Einfachdatei-Cache, in dem Informatica Analyst hochgeladene Einfachdateien speichert. Wenn Sie eine Referenztabelle oder eine Einfachdatei-Quelle importieren, verwendet Informatica Analyst die Dateien aus diesem Verzeichnis, um eine Referenztabelle oder ein Dateiobjekt zu erstellen. Wählen Sie einen Pfad, der für den Rechner mit dem Analyst Service lokal ist. Beispiel: <Installationsverzeichnis>\server \flatfilecache Wenn Sie einen Verzeichnispfad konfigurieren, der nicht vorhanden ist, wird er vom Analyst Service erstellt. Starten Sie den Analyst Service neu, wenn Sie den Einfachdatei-Speicherort ändern. 6. Klicken Sie auf Auswahl, um eine Staging-Datenbank auszuwählen. Das Dialogfeld Verbindung auswählen wird geöffnet. 7. Wählen Sie eine Datenbankverbindung. 8. Wählen Sie, ob Sie Inhalt erstellen möchten. 9. Klicken Sie auf Weiter. Das Dialogfeld Neuer Analyst Service - Schritt 3 von 3 wird geöffnet. 10. Aktivieren Sie nicht TLS (Transport Layer Security) aktivieren. 11. Wählen Sie Dienst aktivieren aus, um den Dienst zu aktivieren, nachdem Sie ihn erstellt haben. 12. Klicken Sie auf Fertigstellen. Sie haben einen Analyst Service erstellt. 20 Kapitel 3: Lektion 2. Erstellen von Anwendungsdiensten Erstellen von Anwendungsdiensten Zusammenfassung In dieser Lektion haben Sie gelernt, warum Sie Model Repository Services, Data Integration Services, Analyst Services und Datenbankverbindungen erstellen. Sie haben auch erfahren, wie Anwendungsdienste und Datenbankverbindungen im Administrator Tool erstellt werden. Sie haben einen Model Repository Service, einen Data Integration Service und einen Analyst Service erstellt und gestartet. Sie haben auch Verbindungsobjekte für die Profiling Warehouse-, Staging- und Data Object Cache-Datenbank erstellt. Erstellen von Anwendungsdiensten - Zusammenfassung 21 KAPITEL 4 Lektion 3. Einrichten von Informatica Benutzern Dieses Kapitel umfasst die folgenden Themen: • Einrichten von Informatica-Benutzern - Übersicht, 22 • Aufgabe 1. Erstellen eines Benutzers, 23 • Aufgabe 2 Gewähren von Rechten, 23 • Einrichten von Informatica-Benutzern - Zusammenfassung, 24 Einrichten von Informatica-Benutzern - Übersicht Sie benötigen ein Benutzerkonto, um auf die Anwendungsdienste und Objekte in der Domäne zuzugreifen und um das Analyst Tool zu verwenden. Benutzer können Aufgaben in Informatica-Anwendungs-Clients basierend auf den Rechten und Berechtigungen ausführen, die ihnen zugewiesen wurden. Story Ein Administrator bei HypoStores erhält eine Benutzerkontoanfrage von einem Analysten. Der Analyst benötigt Zugriff auf das Analyst Tool, um Projekte zu erstellen. Ziele In dieser Lektion führen Sie folgende Aufgaben durch: • Erstellen Sie einen Benutzer für die Anmeldung am Analyst Tool. • Gewähren Sie Benutzerberechtigungen für den Zugriff auf das Analyst Tool sowie die Erstellung von Projekten im Analyst Tool. Voraussetzungen Überprüfen Sie die folgenden Voraussetzungen, bevor Sie mit dieser Lektion beginnen: • Sie haben die vorherigen Lektionen in diesem Tutorial abgeschlossen. Zeitplan Rechnen Sie mit 5 bis 10 Minuten für diese Lektion. 22 Aufgabe 1. Erstellen eines Benutzers In dieser Aufgabe erstellen Sie ein Benutzerkonto für die Anmeldung am Analyst Tool. 1. Klicken Sie im Administrator Tool auf die Registerkarte Sicherheit. 2. Klicken Sie in der Registerkarte Sicherheit im Menü Aktionen auf Benutzer erstellen. 3. Geben Sie die folgenden Pflichtfelder ein: Feld Beschreibung Anmeldename Anmeldename für das Benutzerkonto. Der Anmeldename für ein Benutzerkonto muss innerhalb der Sicherheitsdomäne, zu der er gehört, eindeutig sein. Beim Namen wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden und er darf nicht länger als 128 Zeichen sein. Er darf weder einen Tabulator noch ein Zeilenende-Zeichen noch folgende Sonderzeichen enthalten: ,+"\<>;/*%?& Der Name kann ein ASCII-Leerzeichen enthalten, jedoch nicht als erstes oder letztes Zeichen. Alle anderen Leerzeichen sind nicht zulässig. Passwort Passwort für das Benutzerkonto. Das Passwort kann zwischen 1 und 80 Zeichen lang sein. Passwort bestätigen Geben Sie das Passwort zur Bestätigung erneut ein. Sie müssen das Passwort erneut eingeben. Das Passwort darf nicht mit Kopieren und Einfügen eingegeben werden. Vollständiger Name Vollständiger Name für das Benutzerkonto. Der vollständige Name darf folgende Sonderzeichen nicht enthalten: <>“ 4. Klicken Sie auf OK. Sie haben ein Benutzerkonto erstellt, das sich mit den entsprechenden Berechtigungen an AnwendungsClients anmelden kann, wie z. B. dem Administrator Tool oder dem Analyst Tool. Aufgabe 2 Gewähren von Rechten In dieser Aufgabe gewähren Sie Benutzerberechtigungen, die für den Zugriff auf und die Erstellung von Projekten im Analyst Tool erforderlich sind. 1. Klicken Sie im Administrator Tool auf die Registerkarte Sicherheit. 2. Wählen Sie im Abschnitt Benutzer des Navigators den unter “Aufgabe 1. Erstellen eines Benutzers” auf Seite 23 erstellten Benutzer aus. 3. Klicken Sie in der Inhaltsmaske auf die Registerkarte Rechte Aufgabe 1. Erstellen eines Benutzers 23 4. Klicken Sie auf Bearbeiten. Das Dialogfeld Rollen und Rechte bearbeiten wird eingeblendet. 5. Wählen Sie die Registerkarte Rechte 6. Wählen Sie folgende Rechte: 7. Name der Berechtigung Speicherort Beschreibung Lizenzzugriff auf Informatica Analyst <Dienstname> - Analyst Service > Administration > Lizenzzugriff für Informatica Analyst Erforderlich für den Zugriff auf das Analyst Tool. Erstellen von Projekten <Dienstname> - Model Repository Service > Model Repository Service Administration > Projekte erstellen Wird zum Erstellen von Projekten im Analyst Tool benötigt. Klicken Sie auf OK. Einrichten von Informatica-Benutzern Zusammenfassung In dieser Lektion haben Sie gelernt, dass Benutzer Aufgaben in Informatica-Anwendungs-Clients basierend auf ihren Berechtigungen durchführen können. Sie haben einen Benutzer erstellt und Berechtigungen gewährt. 24 Kapitel 4: Lektion 3. Einrichten von Informatica Benutzern KAPITEL 5 Lektion 4. Überwachen von Jobs und Anwendungen Dieses Kapitel umfasst die folgenden Themen: • Überwachen von Jobs und Anwendungen - Übersicht, 25 • Aufgabe 1. Anzeigen von Profil- und Scorecard-Jobs, 26 • Aufgabe 2. Anzeigen von Verbindungen zu einem SQL-Datendienst, 26 • Aufgabe 3. Anzeigen von Anfragen an einen SQL-Datendienst, 27 • Aufgabe 4. Anzeigen von Anfragen an einen Web-Dienst, 27 • Aufgabe 5. Anzeigen von Ereignislogs für den Data Integration Service, 28 • Überwachen von Jobs und Anwendungen - Zusammenfassung, 28 Überwachen von Jobs und Anwendungen - Übersicht Verwenden der Registerkarte Überwachen, um Jobs und Anwendungen zu überwachen, die auf einem Data Integration Service laufen. Der Data Integration Service führt Jobs und Anwendungen aus. Ein Job ist ein Profil-, Scorecard-, Mapping-, SQL-Datendienst- oder Referenztabellenprozess, der läuft oder zuvor gelaufen ist. Eine Anwendung ist ein Objekt, das einen oder mehrere SQL-Datendienste, Mappings oder Datenobjekte enthält. Der Navigator zeigt die Liste der Jobs an, die auf dem Data Integration Service ausgeführt werden. Wenn Sie Jobs für einen Data Integration Service anzeigen, zeigt die Inhaltsübersicht Informationen wie Job-ID, Status und verstrichene Zeit an. Der Navigator zeigt außerdem die Liste der Anwendungen an, die auf dem Data Integration Service bereitgestellt werden. In der Inhaltsübersicht werden die SQL-Datendienste, bereitgestellten Mapping-Jobs, logischen Datenobjekte und Web-Dienste angezeigt, die in jeder Anwendung enthalten sind. Anfragen für SQL-Datendienstverbindungen können überwacht werden. Eine SQL-Datendienstverbindung ist eine Verbindung eines externen Clients. Wenn Sie Verbindungen zu einem SQL-Datendienst anzeigen, enthält die Inhaltsübersicht, wie z. B. Verbindungs-ID, Status und verstrichene Zeit. Jede SQLDatendienstverbindung kann mehrere Anfragen aufweisen. Wenn Sie eine Anfrage nach einem SQLDatendienst anzeigen, zeigt die Inhaltsmaske Informationen an, wie Anfrage-ID, Status und verstrichene Zeit. Sie können außerdem die Ereignislogs des Data Integration Service anzeigen, auf dem die Jobs und Anwendungen ausgeführt werden, um die Serveraktivität zu überwachen. Die Ereignislogs zeigen die Serveraktivität, sämtliche aufgetretenen Fehler sowie den Schweregrad der Fehler an. 25 Story Ein Administrator bei HypoStore möchte den Status von Jobs und SQL-Datendiensten anzeigen, die auf einem Data Integration Service laufen. Ziel In dieser Lektion führen Sie folgende Aufgaben aus: • Anzeige laufender und zuvor gelaufener Jobs für einen Data Integration Service, um auf Fehler zu prüfen. • Anzeige von Verbindungen mit einem SQL-Datendienst, um aktive und abgelaufene Verbindungen zu prüfen. • Zeigen Sie Anfragen für einen SQL-Datendienst und einen Web-Dienst zum Überwachen von Anfragen an. • Zeigen Sie Ereignislogs für einen Data Integration Service an, um nach Dienstfehlern zu suchen. Voraussetzungen Überprüfen Sie die folgenden Voraussetzungen, bevor Sie mit dieser Lektion beginnen: • Ein Analyst führt Profil- und Scorecard-Jobs auf dem Data Integration Service in der Domäne aus. • Ein Entwickler führt einen SQL-Datendienst auf dem Data Integration Service in der Domäne aus. Zeitplan Rechnen Sie mit 5 bis 10 Minuten für diese Lektion. Aufgabe 1. Anzeigen von Profil- und Scorecard-Jobs In dieser Aufgabe zeigen Sie Jobs für Profile und Scorecards an, die auf dem Data Integration Service ausgeführt werden oder wurden. Um Profil- und Scorecard-Jobs anzeigen zu können, müssen auf dem Data Integration Service Profile oder Scorecards ausgeführt werden. Andernfalls werden Ihnen Informationen zu vorherigen Job-Ausführungen angezeigt. 1. Klicken Sie im Administrator Tool auf die Registerkarte Überwachen. 2. Erweitern Sie im Navigator einen Data Integration Service, und wählen Sie dann Jobs. Die Inhaltsmaske zeigt Jobs für den gewählten Data Integration Service. 3. Wählen Sie einen Job in der Inhaltsmaske. Die Detailmaske zeigt Details über jeden Job an, den Sie in der Inhaltsmaske auswählen. Aufgabe 2. Anzeigen von Verbindungen zu einem SQL-Datendienst In dieser Aufgabe verwenden Sie die Registerkarte "Überwachung", um Verbindungen mit einem SQLDatendienst anzuzeigen. 1. 26 Klicken Sie im Administrator Tool auf die Registerkarte Überwachen. Kapitel 5: Lektion 4. Überwachen von Jobs und Anwendungen 2. Erweitern Sie im Navigator einen Data Integration Service. Im Navigator wird eine Liste der Anwendungen eingeblendet. 3. Erweitern Sie im Navigator eine Anwendung unter dem Data Integration Service und wählen Sie dann SQL Datendienste aus. In die Inhaltsmaske wird eine Liste der SQL-Datendienste eingeblendet. 4. Wählen Sie in der Inhaltsmaske den Namen des SQL-Datendienstes. Die Ansicht Eigenschaften des SQL-Datendienstes wird in der Inhaltsmaske angezeigt. 5. Klicken Sie in der Inhaltsmaske auf die Registerkarte Verbindungen Die Verbindungen mit dem SQL-Datendienst werden in der Inhaltsmaske angezeigt. 6. Wählen Sie eine Verbindung in der Inhaltsmaske, um die Eigenschaften der Verbindungen in der Detailmaske anzuzeigen. Aufgabe 3. Anzeigen von Anfragen an einen SQLDatendienst In dieser Aufgabe verwenden Sie die Registerkarte Überwachung, um Anfragen an einen SQL-Datendienst anzuzeigen. 1. Klicken Sie im Administrator Tool auf die Registerkarte Überwachen. 2. Erweitern Sie im Navigator einen Data Integration Service. Im Navigator wird eine Liste der Anwendungen eingeblendet. 3. Erweitern Sie im Navigator eine Anwendung unter dem Data Integration Service und wählen Sie dann SQL Datendienste aus. In die Inhaltsmaske wird eine Liste der SQL-Datendienste eingeblendet. 4. Wählen Sie in der Inhaltsmaske den Namen des SQL-Datendienstes. Die Ansicht Eigenschaften des SQL-Datendienstes wird in der Inhaltsmaske angezeigt. 5. Klicken Sie in der Inhaltsübersicht auf die Ansicht Anfragen. Anfragen an den SQL-Datendienst werden in der Inhaltsübersicht angezeigt. 6. Wählen Sie eine Anfrage in der Inhaltsmaske, um die Eigenschaften der Anfrage in der Detailmaske anzuzeigen. Aufgabe 4. Anzeigen von Anfragen an einen WebDienst In dieser Aufgabe verwenden Sie die Registerkarte Überwachung, um Anfragen für einen Web-Dienst anzuzeigen. 1. Klicken Sie im Administrator Tool auf die Registerkarte Überwachen. 2. Erweitern Sie im Navigator einen Data Integration Service. Im Navigator wird eine Liste der Anwendungen eingeblendet. Aufgabe 3. Anzeigen von Anfragen an einen SQL-Datendienst 27 3. Erweitern Sie im Navigator eine Anwendung unter dem Data Integration Service und wählen Sie dann Web-Dienste aus. In der Inhaltsübersicht wird eine Liste der Web-Dienste eingeblendet. 4. Wählen Sie in der Inhaltsübersicht den Namen des Web-Dienstes aus. Die Ansicht Eigenschaften des Web-Dienstes wird in der Inhaltsübersicht angezeigt. 5. Klicken Sie in der Inhaltsübersicht auf die Ansicht Anfragen. Anfragen für den Web-Dienst werden in der Inhaltsübersicht angezeigt. 6. Wählen Sie eine Anfrage in der Inhaltsmaske, um die Eigenschaften der Anfrage in der Detailmaske anzuzeigen. Aufgabe 5. Anzeigen von Ereignislogs für den Data Integration Service In dieser Aufgabe zeigen Sie die Ereignislogs für den Data Integration Service an, der die zu überwachenden Jobs und Anwendungen ausführt. In den Logs für einen Data Integration Service werden die Ereignisse für alle Jobs und Anwendungen angezeigt, die vom Data Integration Service ausgeführt werden. Es ist nicht möglich, bestimmte Jobs oder Anwendungen zur Überwachung auszuwählen. 1. Klicken Sie im Administrator Tool auf die Registerkarte Logs. 2. Wählen Sie die Ansicht "Dienst" aus. In der Inhaltsübersicht werden Ereignislogs für alle Dienste angezeigt. 3. Wählen Sie in der Liste "Diensttyp" den Data Integration Service aus. 4. Wählen Sie in der Liste "Dienstname" den Data Integration Service aus, der die zu überwachenden Jobs und Anwendungen ausführt. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Filter". Der Log Manager ruft die Log-Ereignisse ab und zeigt die aktuellen Log-Ereignisse zuerst an. Um die Liste der Log-Ereignisse einzugrenzen, wählen Sie den Schweregrad und Zeitraum der Ereignisse aus, die Sie anzeigen möchten. Klicken Sie erneut auf die Schaltfläche "Filter", um die Liste zu aktualisieren. Überwachen von Jobs und Anwendungen Zusammenfassung In dieser Lektion haben Sie gelernt, dass Sie Jobs, SQL-Datendienstverbindungen und Anfragen des SQLDatendienstes nach einem Data Integration Service anzeigen können. Sie haben Jobs angezeigt, die auf einem Data Integration Service liefen. Sie haben Anfragen für einen SQLDatendienst und einen Web-Dienst angezeigt. Sie haben auch die Ereignislogs für einen Data Integration Service angezeigt. 28 Kapitel 5: Lektion 4. Überwachen von Jobs und Anwendungen ANHANG A Häufig gestellte Fragen (FAQ) • Informatica Administrator - Häufig gestellte Fragen (FAQ), 29 Informatica Administrator - Häufig gestellte Fragen (FAQ) Lesen Sie sich die häufig gestellten Fragen (FAQ) durch. Sie finden dort Antworten auf Fragen, die Sie möglicherweise zu Informatica Administrator haben. Was ist der Unterschied zwischen Informatica Administrator und der PowerCenter Administration-Konsole? Die PowerCenter Administration-Konsole ist in Informatica Administrator (das Administratortool) umbenannt worden. Das Administratortool hat eine neue Benutzeroberfläche. Einige der Eigenschaften und Konfigurationsfunktionen der PowerCenter Administrator-Konsole haben im Administratortool andere Positionen erhalten. Das Administratortool wurde außerdem erweitert und umfasst jetzt neue Services und Objekte. Kann ich ein einziges Benutzerkonto zum Zugriff auf das Administratortool und das Entwicklertool verwenden? Ja Sie können einem Benutzer die Berechtigung zum Zugriff auf beide Tools geben. Es müssen keine separaten Benutzerkonten für jeden Anwendungs-Client erstellt werden. Was ist der Unterschied zwischen dem PowerCenter Repository Service und dem Model Repository Service? Die PowerCenter-Anwendungsdienste und PowerCenter-Anwendungsclients verwenden den PowerCenter Repository Service. Das PowerCenter Repository verfügt über ordnerbezogene Sicherheit. Die anderen Anwendungsdienste, wie Data Integration Service, Analyst Service, Entwicklertool und Analysetool, verwenden den Model Repository Service. Der Model Repository Service verfügt über projektbezogene Sicherheit. Sie können einige Objekte des Model Repository in das PowerCenter Repository migrieren. Wo kann ich Datenbankverbindungen verwenden, die ich im Informatica Administrator erstelle? Sie können Datenbankverbindungen im Administratortool und im Entwicklertool erstellen, anzeigen und bearbeiten. Sie können Datenbankverbindungen im Analysetool erstellen und anzeigen. Sie können Datenbankverbindungspooling auch im Administratortool konfigurieren. Was ist der Unterschied zwischen dem PowerCenter Integration Service und dem Data Integration Service? Der PowerCenter Integration Service ist ein Anwendungsdienst, auf dem Sitzungen und Arbeitsabläufe ausgeführt werden. Der Data Integration Service ist ein Anwendungsdienst, der Datenintegrationsaufgaben für das Analysetool, das Entwicklertool und externe Clients übernimmt. Das Analysetool und das Entwicklertool senden Anfragen für Datenintegrationsaufgaben an den Data 29 Integration Service, um eine Vorschau oder Durchführung von Datenprofilen, SQL-Datendiensten und Mappings zu erhalten. Befehle von der Befehlszeile oder externen Clients senden Anfragen für Datenintegrationsaufgaben an den Data Integration Service, um SQL-Datendienste oder Web-Dienste auszuführen. Warum kann ich keine Verbindung mit einem SQL-Datendienst herstellen, der auf einem Data Integration Service bereitgestellt wird? Um eine Verbindung zu einem SQL-Datendienst herzustellen, muss die Anwendung ausgeführt werden, die den SQL-Datendienst enthält. Sie können eine Anwendung in der Ansicht Anwendungen des Data Integration Service starten. 30 Anhang A: Häufig gestellte Fragen (FAQ)