2 Neue Möglichkeiten der bildgebenden Diagnostik beim Harnblasenkarzinom M. Uder, M. Heinrich, A. Grgic Nachweis von Blasentumoren Aktuell basiert der Nachweis von Blasenkarzinomen auf der Standardzystoskopie und der Urinzytologie. Die Kombination der beiden komplementären Methoden stellt heute den diagnostischen »Goldstandard« für den Tumornachweis dar (Jichlinski 2003). Bildgebenden Methoden kommt in dieser Frage für den Routineeinsatz bislang keine Bedeutung zu. Eine Ausnahme bildet die i.v.-Pyelographie. Sie ist zwar keine spezifische Prozedur, um die Tumorgröße darzustellen, wird vielfach aber empfohlen, um begleitende Tumoren im oberen Harntrakt, mit denen in 2–5% der Fälle zu rechen ist, ausfindig zu machen und Harnabflussstörungen auszuschließen (Brauers et al. 1999). Aber auch der Wert dieser Methode für das Management von Patienten mit Blasenkarzinom ist aktuell bestritten worden (Goessl et al 1997). Virtuelle Zystoskopie Die Verbesserung von zeitlicher und örtlicher Auflösung von Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) sowie die Möglichkeit, solche Bilder dreidimensional nachzubearbeiten, hat die Option eröffnet, sekundäre Rekonstruktionen von der Blase zu erstellen, die erscheinen, als würde man das Organ von innen heraus betrachten. Solche virtuellen Zystoskopien sind heute sowohl auf der Basis von MRT- als auch von CT- Datensätzen möglich. Voraussetzung hierzu ist die Akquisition eines 3-D-Datensatzes, d. h. eine lückenlose Erfassung des Organs. Im Idealfall sollten dabei die entstehenden Volumenbildpunkte (Voxel) isotrop sein, d. h. sie sollten in jeder Raumrichtung identische Ausdehnung aufweisen. Unabhängig davon, ob die Bilder mit der MRT oder der CT erzeugt werden, ist es notwendig, die Blase für die Untersuchung zu distendieren. Dazu kann über einen Blasenkatheter ein Gemisch aus Wasser und jodhaltigem Röntgenkontrastmittel bei der CT-Zystoskopie bzw. einem paramagnetischen Kontrastmittel bei der MR-Zystoskopie eingefüllt werden. Bei der CT-Zystoskopie wird auch die Füllung mit negativen Kontrastmitteln wie Luft und CO2 propagiert (Bernhardt u. Rapp-Bernhardt 2001; Bernhardt et al. 2003; Fenlon et al. 1997; Narumi et al. 1996). Alternativ zur Füllung der Blase über einen Katheter kann das für die jeweilige Untersuchung notwendige Kontrastmittel auch intravenös verabreicht und die Füllung der Blase mit kontrastiertem Urin abgewartet werden. Zur Distension der Blase sollte dann zusätzlich ein niedrig dosiertes Diuretikum eingesetzt werden (Merkle et al. 1998; Beer et al. 2001; Nolte-Ernsting et al. 1999). Die Kernspintomographie bietet zusätzlich die Möglichkeit, auf Kontrastmittel zu verzichten und alleine das hohe Signal von Wasser in T2-gewichteten Bildern für die Darstellung des Harntrakts und die virtuelle Endoskopie zu verwenden (Beer et al. 2001; Zantl et al. 2002). Zur dreidimensionalen Darstellung des 12 2 Kapitel 2 · Neue Möglichkeiten der bildgebenden Diagnostik beim Harnblasenkarzinom Hohlorgans stehen verschiedene Algorithmen wie »Shaded surface display« (SSD) und »Volume rendering« (VRT) zur Verfügung, die Befunde im räumlichen Zusammenhang demonstrieren. Diagnostisch unverzichtbar sind aber immer auch Analysen der Einzelschichten in verschiedenen Raumrichtungen (Zantl et al. 2002; Allan u. Tolley 2001). Im Vergleich zur konventionellen Zystoskopie zeigen die virtuellen Methoden Vorteile, weil sie weniger invasiv sind, die Untersuchung für den Patienten weniger unangenehm und aufwendig ist und weil neben der Blasenoberfläche auch noch die Blasenwand und ihre Umgebung im kleinen Becken beurteilt werden kann. MR-Zystoskopien kommen dazu noch ohne ionisierende Strahlung und bei Verwendung von T2-gewichteten Sequenzen auch ohne intravenöse Kontrastmittelgabe aus. Mit der MR-Zystoskopie lassen sich nach neueren Vergleichsstudien 86–100% der aus der konventionellen Zystoskopie bekannten Läsionen nachweisen (Ballaro et al. 1999; Beer et al. 2001, 2003; Lammle et al. 2002. Mit 85–100% finden sich ähnliche Detektionsraten auch für die CT-Zystoskopie (Bernhardt u. Rapp-Bernhardt 2001; Bernhardt et al. 2003; Kim et al. 2002; Merkle et al. 1998; Narumi et al. 1996; Song et al. 2001; Takebayashi et al. 2000). Diese guten Ergebnisse kommen aber nur dadurch zustande, dass die überwiegende Zahl der Tumoren in diesen Untersuchungen größer als ein 1 cm waren. Kleine Tumoren werden mit der virtuellen Zystoskopie schlecht erfasst und können durch Falten der Blasenwand maskiert werden. In der CT-Zystoskopie wurde für Tumoren kleiner 1 cm eine Detektionsrate von 77% und für Tumoren kleiner 0,5 cm von 60% beschrieben (Narumi et al. 1996; Song et al. 2001). Eine Verbesserung scheinen hier moderne Mehrzeilen-Spiral-CT zu bringen, die eine Reduktion der Schnittdicke bei der Datenakquisition auf 1,25 mm erlauben. Damit können 88% der Tumoren kleiner 0,5 mm nachgewiesen werden (Kim et al. 2002). Die MR-Zystoskopie mit modernen Scannern liefert ähnliche Detektionsraten. Nach einer aktuellen Untersuchung an T2-gewichteten MR-Zystoskopien werden unterhalb von 1 cm Tumordurchmesser 80% der Tumoren entdeckt. Mit den virtuellen Techniken werden allerdings vereinzelt auch Tumoren nachgewiesen, die der Zystoskopie entgangen sind, z. B. weil sie in Divertikeln liegen (Lammle et al. 2002; Song et al. 2001). Die virtuelle Zystoskopie in heutiger Technik erlaubt nur den Nachweis exophytisch-papillärer Läsionen. Flache Malignome und das Carcinoma in situ können nicht detektiert werden. In Verbindung mit den Problemen beim Nachweis kleiner Tumoren kann die virtuelle Zystoskopie daher auf absehbare Zeit die konventionelle Zystoskopie als generellen »Goldstandard« beim Nachweis von Blasentumoren nicht ersetzen. Allerdings weisen die virtuellen Techniken erhebliches Potential für die Zukunft auf. Mit der neuesten Generation von Mehrzeilen-Spiral-CT mit 40–60 Detektorringen sind Schichtdicken von 0,4–0,5 mm auch über große Volumen anwendbar, was wohl auch den Nachweis kleinerer Tumoren verbessern dürfte. Leistungsfähigere Computer erlauben den zunehmenden Einsatz der rechenintensiven Volume-Rendering-Techniken, mit nachweislicher Verbesserung der Detektionsraten (Kim et al. 2002). Neue Rekonstruktionsalgorithmen, die die Textur der Blasenwand mit berücksichtigen, können möglicherweise bislang unberücksichtigte Parameter ins Oberflächenbild einfließen lassen (Jaume et al. 2003; Zantl et al. 2002). Tumorstaging Bei der Entdeckung eines Blasentumors und auch im Follow-up der Erkrankung ist ein exaktes Tumorstaging obligat, um die bestmögliche Therapieoption zu wählen. Lokale Tumorausdehnung und regionäre Lymphknoten In der klinischen Routine sind die wichtigsten Methoden zur Erfassung der lokalen Tumorausdehnung die transuretrale Resektion und die bimanuelle Palpation. Gerade für die Differenzierung zwischen einem superfiziellem (Tis, Ta, T1) und einem muskelinvasiven (T2–4) Tumor haben bildgebende Untersuchungen bislang keine Bedeutung erlangt. Weder mit der transabdominellen Sonographie noch mit Computer- oder Magnetresonanztomographie ist es mit heute verwendeten Geräten möglich, die verschiedenen Schichten der Blasenwand aufzulösen. Die transuretrale Sonographie hingegen scheint eine Muskelinvasion und ein Wandüberschreiten nachweisen zu können (Horiuchi et al. 2000; Tomita et al. 2000). Dies ist allerdings nicht ausreichend evaluiert, sodass die Methode den Sprung in die klinische Routine nicht geschafft hat. Gerade vor dem Hintergrund differenzierter operativer Therapieansätze wie nervschonender Zystektomie und orthotopem Blasenersatz sowie blasenerhaltender Operation kommt dem präthe- 13 Tumorstaging rapeutischem Nachweis von Infiltrationstiefe und Organüberschreitung besondere Bedeutung zu. In dieser Frage liefert allerdings auch die transuretrale Resektion keine zuverlässigen Ergebnisse. Computer- und Kernspintomographie können zumindest in einigen Fällen zusätzliche Informationen liefern (Brauers et al. 1999; MacVicar 2000). Wichtig ist, dass diese Untersuchungen unbedingt vor der TUR durchgeführt werden sollten, da die Resektion zu Wandödem und Entzündungsreaktion führt und die so bedingte Verdickung der Blasenwand nicht mehr von einer tumorbedingten Verdickung unterschieden werden kann. Computertomographie Auch für Untersuchungen im Abdomen und im Becken hat die Computertomographie mit kontinuierlichem Tischvorschub (Spiral-CT) klare Vorteile gegenüber der hergebrachten inkrementellen Technik erwiesen. Durch die Verwendung von Scannern mit mehreren Detektorringen, sog. MehrzeilenComputertomographen, ist es möglich geworden, große Volumina in sehr kurzer Zeit abzuscannen. Geräte mit 16 oder mehr Detektorzeilen lassen es zu, das kleine Becken in wenigen Sekunden mit Schichten von unter 1 mm Dicke zu untersuchen. Die entstehenden Volumendatensätze haben Volumenbildpunkte mit einer in allen Richtungen nahezu identischer Ausdehnung (isotrope Voxel) und können daher in jeder Raumebene reformatiert werden. Damit sind auch sagittale, koronare oder dem Verlauf anatomische Strukturen angepasste Ansichten möglich. Die Untersuchungen sollten bei uringefüllter Blase durchgeführt werden. Die früher empfohlene Füllung der Blase über einen Katheter ist heute nur noch in Sonderfällen wie der virtuellen Zystoskopie propagiert. Liegt ein Blasenkatheter, sollte dieser vor der Untersuchung abgeklemmt werden. Zur besseren Differenzierung von Darm und Blase bzw. Lymphknoten sollte ca. 1,5 h vor Untersuchung ein Kontrastmittel-Wasser-Gemisch verabreicht werden. Zusätzlich kann bei großen Tumoren an der Blasenhinterwand und -basis die rektale Instillation von Kontrastmittellösung die Abgrenzung von Rektumwand und Blase erleichtern. Bei weiblichen Patientinnen sollte, wenn möglich, vaginal ein Tampon eingelegt werden. Die Untersuchung des Beckens sollte ca. 70 s nach zügiger (2–4 ml/s), intravenöser Injektion von 100–150 ml jodhaltigem Kontrastmittel durchgeführt werden. Die frühe Ableitung nach Bolusinjektion soll sicherstellen, dass die Blasenwand maximal kontrastiert, aber noch kein Kontrastmittel 2 in das Blasenlumen ausgeschieden ist. Das führt zu einem guten Kontrast zwischen Tumor und Urin sowie zwischen Tumor und paravesikalem Fett. Bei schnellen Mehrzeilen-Scannern ist es möglich, während einer Kontrastmittelinjektion auch den Rest des Abdomens mit guter Auflösung zu scannen. Zur Wertigkeit der Computertomographie bei der präoperativen Stadieneinteilung invasiver Blasenkarzinome liegen widersprüchliche Ergebnisse vor. Auf der einen Seite ist gezeigt, dass die Methode insbesondere bei hohen Tumorstadien und extravesikalem Tumorwachstum dem klinischen Staging überlegen ist (Colleen et al. 1981; Frodin et al. 1980; Sager et al. 1983). Die Genauigkeit für die Unterscheidung organbegrenzter von wandüberschreitenden Tumoren wurde mit 81–88% angegeben. Auf der anderen Seite ist aber auch gezeigt worden, dass die Computertomographie die Invasionstiefe nur sehr ungenau erfassen kann und insbesondere die Infiltration in Nachbarorgane der Harnblase wegen der geringen Dichteunterschiede der Strukturen im kleinen Becken nur schlecht nachweisen kann (Koss et al. 1981; Lantz u. Hattery 1984). Nur bei 32–55% der Patienten konnte nach diesen Arbeiten die lokale Tumorausdehnung mit der Computertomographie korrekt festgelegt werden (Voges et al. 1989; Paik et al. 2000). Die Angaben über die Verlässlichkeit der Computertomographie für die Erfassung von Metastasen in regionären Lymphknoten weisen mit einer Spanne von 4–89% eine erhebliche Schwankungsbreite auf (Koss et al. 1981; Morgan et al. 1981; Vock et al. 1982; Voges et al. 1989). Das Hauptproblem liegt dabei in der Erfassung von mikroskopischen Tumorabsiedelungen in Lymphknoten, die nicht vergrößert sind. In allen vorliegenden Studien wurden Untersuchungen ausgewertet, bei denen fast ausschließlich eine inkrementelle CT-Technik verwendet wurde. Die Schichtdicken lagen daher für das Gros der Patienten bei 8–10 mm. Untersuchungen mit modernen Mehrzeilen-Spiral-CT fehlen bislang. Wahrscheinlich würde die Verwendung dünner Schichten und die Möglichkeit zur Erzeugung von Bildern in anderen Raumebenen (multiplanare Reformationen) die Bewertung des lokalen Tumorstadiums verbessern. Der Wert der CT ist somit mit den vorliegenden Daten sicher nicht abschließend festzulegen. Magnetresonanztomographie Die Magnetresonanztomographie hat sich längst als Methode zur Untersuchung von Abdomen und Becken etabliert. Im Gegensatz zur CT bietet diese Modalität über die kaum noch zu übersehende Anzahl von Sequenzprotokollen vielmehr Möglich- 14 2 Kapitel 2 · Neue Möglichkeiten der bildgebenden Diagnostik beim Harnblasenkarzinom keiten, den Kontrast der anatomischen Strukturen im kleinen Becken zu variieren. Darüber hinaus kann die Orientierung der Bilder schon bei der Akquisition der Lage des Tumors angepasst werden. Für die Untersuchung des Abdomens sollten heute Scanner mit Feldstärken von mindestens 1T und leistungsfähigen Gradientenspulen verwendet werden. Multiarray Oberflächenspulen sind bei der Ableitung des Signals der sog. Body-Spule weit überlegen. Endorektale Spulen sind für die Untersuchung der Prostata mit Erfolg eingesetzt worden, für die Untersuchung der Harnblase haben sie bislang keine Bedeutung erlangt. Bewegungsartefakte durch die Darmperistaltik sollten durch die Gabe von Buscopan oder Glucagon kurz vor der Untersuchung unterdrückt werden. Respirationsbedingte Bewegungsartefakte spielen für die Darstellung der Beckenstrukturen keine wesentliche Rolle. In der Regel werden T1- und T2-gewichtete Spin-Echo- oder Turbo-Spin-Echo-Sequenzen verwendet. Das Signal des pelvinen Fettgewebes kann selektiv unterdrückt werden, um den Kontrast zwischen Tumor und dem umgebenden Fettgewebe zu erhöhen. Insbesondere in Verbindung mit intravenöser Gabe paramagnetischer Kontrastmittel sollte diese Technik heute verwendet werden. Für die Festlegung des lokalen Tumorstadiums wird eine Genauigkeit der Magnetresonanztomographie von 73–96% berichtet. Mehrfach ist gezeigt worden, dass sich diese Werte durch die Verwendung eines paramagnetischen Kontrastmittels um 9–14% steigern lassen (Barentsz et al. 1999). In kleinen Serien ist die Genauigkeit für den Nachweis von Metastasen in den pelvinen Lymphknoten beim Blasenkarzinom mit 75–90% angegeben (Barentsz et al. 1999; Jager et al. 1996). Insgesamt unterscheidet sich die Genauigkeit von Magnetresonanztomographie und Computertomographie beim lokalen und beim Lymphknotenstaging nicht wesentlich. Allerdings ist auch die Bedeutung der Magnetresonanztomographie für die präoperative Beurteilung von Blasentumoren nicht abschließend festzulegen. Denn die vorliegenden Studien wurden zum großen Teil unter Verwendung der Body-Spule und nicht mit Multi-Array-Oberflächenspulen durchgeführt. Auch Sequenzen mit selektiver Unterdrückung des Fettsignals kamen nicht standardmäßig zum Einsatz. Sonographie Transabdominelle, transrektale, transvaginale und transuretrale Sonographien wurden zum Staging des Harnblasenkarzinoms herangezogen (Dershaw u. Scher 1987, 1988; Horstman et al. 1995). Eine Untersuchung von der Bauchdecke aus kann keine wesentlichen Informationen über die Tumorausbreitung liefern. Hiermit kann aber eine begleitende Harnstauung nachgewiesen werden. Lediglich die transuretrale Sonographie hat das Potential, die Infiltrationstiefe des Tumors nachzuweisen, Wandüberschreitungen und Lymphknotenmetastasen können damit aber nicht nachgewiesen werden (MacVicar 2000). Protonenemissionstomographie Die Protonenemissionstomographie hat eine rasante Verbreitung in der Diagnostik onkologischer Patienten erfahren. Die Methode unterscheidet sich von den anderen besprochenen Modalitäten dadurch, dass sie Stoffwechselprozesse abbildet und nicht nur einfach die Morphologie. Meist macht man sich dabei die in Tumorzellen erhöhte Glykolyse zunutze, die sich mit dem Glukoseanalogon FluordesoxyGlukose (FDG) nachweisen lässt. Zur Wertigkeit der Methode für das Management von Blasentumoren gibt es bislang nur sehr wenige Untersuchungen. Die lokale Tumorausdehnung in der Blase ist bei der geringen Ortsauflösung der Methode und wegen Überlagerungen durch FDG, das mit dem Urin ausgeschieden wird, nicht zu beurteilen. Für die Festlegung des Lymphknoten-Stagings scheint die Methode nach einer Studie an einer sehr kleinen Zahl von Patienten mit einer Genauigkeit von 80% bei einer Sensitivität von 67% und einer Spezifität von 86% der Kernspin- und der Computertomographie überlegen zu sein (Bachor et al. 1999; Hain u. Maisey 2003). Eine Untersuchung zeigte, dass die meisten Tumoren mit 11C-Methionin dargestellt werden können und die Aufnahme dieser Substanz mit dem Grading des Tumors korreliert. Das Staging ließ sich so aber nicht verbessern (Ahlstrom et al. 1996; Hain u. Maisey 2003). Fernmetastasen Bei ca. einem Drittel der Patienten mit fortgeschrittenem Blasentumor lassen sich autoptisch Lebermetastasen nachweisen. Daher sollte zumindest vor radikaler Operation das Organ mit untersucht werden, wenn der Patient für eine Computer- oder Magnetresonanztomographie des Beckens vorgesehen ist. Für den Ausschluss von Metastasen sind triphasische Untersuchungsprotokolle mit einer Ableitung vor Kontrastmittelgabe sowie zwei Ableitungen in arterieller und portalvenöser Phase nach 15 Literatur Kontrastmittelgabe einem mono- oder biphasischen Protokoll überlegen. Mit schnellen MultidetektorCT-Scannern ist es dabei möglich, bei nur einer Kontrastmittelinjektion die triphasische Untersuchung des Oberbauchs mit einer biphasischen Untersuchung des Beckens und der Blase zu verbinden. Die meisten MRT-Scanner sind hingegen schon aufgrund der Spulengeometrie nur eingeschränkt in der Lage, sowohl das Becken als auch die Leber in hoher Qualität zu untersuchen. Beim Nachweis von Lungenmetastasen ist die Computertomographie der konventionellen Röntgenaufnahme in zwei Ebenen deutlich überlegen. Mit modernen Spiral-CT werden zunehmend auch Herde von weniger als 10 mm Durchmesser erkannt. Auch bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem Blasenkarzinom müssen solitäre Herdbefunde aber nicht zwangsläufig Metastasen entsprechen. Die Protonenemissionstomographie scheint bei unklaren Befunden geeignet, zwischen aktivem Tumorgewebe und Veränderungen anderer Art zu unterscheiden. Dies ist bislang aber überwiegend an pulmonalen Herden größer 10 mm und nicht explizit für Metastasen von Urothelkarzinomen überprüft (Diederich u. Wormanns 2003). Tumoren in den Nebennieren können sowohl mit der Computertomographie als auch mit der Magnetresonanztomographie mit großer Sicherheit nachgewiesen werden. Für die Differenzierung gutartiger Adenome von Metastasen in der Nebenniere ist heute die Computertomographie das überlegene Verfahren. Durch die Auswertung der nativen Bilder und der Kontrastmitteldynamik der Tumoren kann in 96% der Fälle eine Metastase von einem Adenom abgegrenzt werden. Solche Untersuchungsalgorithmen sind problemlos auch in Untersuchungsprotokolle für die tägliche Routine zu integrieren (Caoili et al. 2002). Für die Suche von Knochenmetastasen ist die Knochenszintigraphie nach wie vor die Methode der Wahl. Ansätze in einem Ganzkörperscan die Magnetresonanztomographie als Suchmethode für Tumorabsiedlungen in den Knochen einzusetzen, sind vielversprechend, aber zum heutigen Zeitpunkt sicher noch als experimentell anzusehen. Fazit Die Therapie des Blasenkarzinoms richtet sich nach Tumorstadium sowie nach Alter und Allgemeinzustand des Patienten. Bislang war für die Wahl des Therapieverfahrens eine bildgebende Diagnos- 2 tik nicht notwendigerweise erforderlich. Neuere Therapieansätze mit dem Ziel, die Harnblase zu erhalten, und der differenzierte Einsatz konservativer Therapieoptionen macht es wünschenswert, die Möglichkeiten der präoperativen Stadieneinteilung mit Computer-, Magnetresonanz- und Protonenemissionstomographie zu verbessern. Diese Verfahren haben gerade in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung durchgemacht. Der diagnostische Zugewinn durch Verwendung von Multidetektor-Spiral-CTs und Multiarray-Oberflächenspulen in Verbindung leistungsfähiger Gradienten für die MRT ist für andere Krankheitsentitäten sehr gut dokumentiert. Leider sind solche Optionen für die Stadieneinteilung von Blasentumoren bislang nicht überprüft worden. Dies liegt sicher auch daran, dass die Anforderungen an die Bildgebung gerade vor dem Hintergrund neuer Therapieverfahren nicht differenziert genug definiert sind. Mit der Verbesserung von Ort- und Zeitauflösung in Computer- und Magnetresonanztomographie sind virtuelle Zystoskopien möglich geworden. Diese Verfahren haben ein großes Entwicklungspotential, stellen heute aber, insbesondere weil gerade die kleinen Tumoren noch nicht sicher genug nachgewiesen werden können, keine Methode für den breiten Routineeinsatz dar. Literatur Ahlstrom H, Malmstrom PU, Letocha H, Andersson J, Langstrom B, Nilsson S (1996) Positron emission tomography in the diagnosis and staging of urinary bladder cancer. Acta Radiol 37: 180–185 Allan JD, Tolley DA (2001) Virtual endoscopy in urology. Curr Opin Urol 11: 189–192 Bachor R, Kotzerke J, Reske SN, Hautmann R (1999) Das Lymphknotenstaging des Harnblasenkarzinoms mit der Positronenemissionstomographie. Urologe A 38: 46–50 Ballaro A, Briggs T, MacDonald D, Emberton M, Mundy AR (1999) A computer generated interactive transurethral prostatic resection simulator. J Urol 162: 1633–1635 Barentsz JO, Engelbrecht MR, Witjes JA, de la Rosette JJ, van der GM (1999) MR imaging of the male pelvis. Eur Radiol 9: 1722–1736 Beer A, Saar B, Link TM, Link TM, Settles M, Drews C, Schwaibold H, Rummeny EJ (2001) Virtuelle Endoskopie des Urogenitaltraktes auf der Basis T(2)-gewichteter und kontrastmittelunterstutzter T(1)-gewichteter Datensatze. Rofo Fortschr Geb Rontgenstr Neuen Bildgeb Verfahr 173: 997–1005 Beer A, Saar B, Rummeny EJ (2003) Tumors of the urinary bladder: technique, current use, and perspectives of MR and CT cystography. Abdom Imaging 28: 868–876 16 2 Kapitel 2 · Neue Möglichkeiten der bildgebenden Diagnostik beim Harnblasenkarzinom Bernhardt TM, Krause UW, Philipp C, Allhoff EP, Rapp-Bernhardt U (2003) Virtuelle Zystoskopie mit reduziertem Rohrenstrom: Eine Alternative zur Zystoskopie? Rofo Fortschr Geb Rontgenstr Neuen Bildgeb Verfahr 175: 1106–1111 Bernhardt TM, Rapp-Bernhardt U (2001) Virtual cystoscopy of the bladder based on CT and MRI data. Abdom Imaging 26: 325–332 Brauers A, Jung P, Jakse G (1999) Tumor-adopted diagnosis of bladder cancer. Urol Int 63: 22–26 Caoili EM, Korobkin M, Francis IR, Cohan RH, Platt JF, Dunnick NR, Raghupathi KI (2002) Adrenal masses: characterization with combined unenhanced and delayed enhanced CT. Radiology 222: 629–633 Colleen S, Ekelund L, Henrikson H, Karp W, Mansson W (1981) Staging of bladder carcinoma with computed tomography. Scand J Urol Nephrol 15: 109–113 Dershaw DD, Scher HI (1987) Sonography in evaluation of carcinoma of bladder. Urology 29: 454–457 Dershaw DD, Scher HI (1988) Serial transabdominal sonography of bladder cancer. Urol Clin North Am 150: 1055– 1059 Diederich S, Wormanns D (2003) Der pulmonale Rundherd: Neue Konzepte bei einem alten Problem. Radiologie up2date 3: 301–316 Fenlon HM, Bell TV, Ahari HK, Hussain S (1997) Virtual cystoscopy: early clinical experience. Radiology 205: 272–275 Frodin L, Hemmingsson A, Johansson A, Wicklund H (1980) Computed tomography in staging of bladder carcinoma. Acta Radiol Diagn (Stockh) 21: 763–767 Goessl C, Knispel HH, Miller KF, Klan R (1997) Is routine excretory urography necessary at first diagnosis of bladder? J Urol 157: 480–481 Hain SF, Maisey MN (2003) Positron emission tomography for urological tumours. BJU Int 92: 159–164 Horiuchi KF, Tsuboi NF, Shimizu H, Matsuzawa IF, Kimura GF, Yoshida KF, Akimoto M (2000) High-frequency endoluminal ultrasonography for staging transitional cell. Urology 56: 404–407 Horstman WG, McFarland RM, Gorman JD (1995) Color Doppler sonographic findings in patients with transitional cell. J Ultrasound Med 14: 129–133 Jager GJ, Barentsz JO, Oosterhof GO, Witjes JA, Ruijs SJ (1996) Pelvic adenopathy in prostatic and urinary bladder carcinoma: MR imaging with a three-dimensional TI-weighted magnetization-prepared-rapid gradient-echo sequence. Urol Clin North Am 167: 1503–1507 Jaume S, Ferrant M, Macq B, Hoyte L, Fielding JR, Schreyer A, Kikinis R, Warfield SK (2003) Tumor detection in the bladder wall with a measurement of abnormal. IEEE Trans Biomed Eng 50: 383–390 Jichlinski P (2003) New diagnostic strategies in the detection and staging of bladder cancer. Curr Opin Urol 13: 351–355 Kim JK, Ahn JH, Park T, Ahn HJ, Kim CS, Cho KS (2002) Virtual cystoscopy of the contrast materialfilled bladder in patients with gross hematuria. Urol Clin North Am 179: 763–768 Koss JC, Arger PH, Coleman BG, Mulhern CB, Jr., Pollack HM, Wein AJ (1981) CT staging of bladder carcinoma. Urol Clin North Am 137: 359–362 Lammle M, Beer A, Settles M, Hannig C, Schwaibold H, Drews C (2002) Reliability of MR imaging-based virtual cystoscopy in the diagnosis of cancer of the urinary bladder. Urol Clin North Am 178: 1483–1488 Lantz EJ, Hattery RR (1984) Diagnostic imaging of urothelial cancer. Urol Clin North Am 11: 567–583 MacVicar AD (2000) Bladder cancer staging. BJU Int 86 (Suppl 1): 111–122 Merkle EM, Wunderlich A, Aschoff AJ, Rilinger N, Gorich J, Bachor R, Gottfried HW, Sokiranski R, Fleiter TR, Brambs HJ(1998) Virtual cystoscopy based on helical CT scan datasets: perspectives and limitations. Br J Radiol 71: 262–267 Morgan CL, Calkins RF, Cavalcanti EJ (1981) Computed tomography in the evaluation, staging, and therapy of carcinoma of the bladder and prostate. Radiology 140: 751–761 Narumi Y, Kumatani T, Sawai Y, Kuroda C, Takahashi S, Kim T, Tsuda K, Murakami T, Nakamura H (1996) The bladder and bladder tumors: imaging with three-dimensional display of helical CT data. Urol Clin North Am 167: 1134–1135 Nolte-Ernsting C, Krombach G, Staatz G, Kilbinger M, Adam GB, Gunther RW (1999) Virtuelle Endoskopie des oberen Harntraktes auf der Basis kontrastangehobener MR-Urographie Datensatze. Fortschr. Röntgenstr 17: 550–556 Paik ML, Scolieri MJ, Brown SL, Spirnak JP, Resnick MI (2000) Limitations of computerized tomography in staging invasive bladder cancer before radical cystectomy. J Urol 163: 1693–1696 Sager EM, Talle K, Fossa S, Ous S, Stenwig AE (1983) The role of CT in demonstrating perivesical tumor growth in the preoperative staging of carcinoma of the urinary bladder. Radiology 146: 443–446 Song JH, Francis IR, Platt JF, Cohan RH, Mohsin J, Kielb SJ, Korobkin M, Montie JE (2001) Bladder tumor detection at virtual cystoscopy. Radiology 218: 95–100 Takebayashi S, Hosaka M, Kubota Y, Noguchi K, Fukuda M, Ishibashi Y, Tomoda T, Matsubara S (2000) Computerized tomographic ureteroscopy for diagnosing ureteral tumors. J Urol 163: 42–46 Tomita Y, Kobayashi KF, Saito T, Tanikawa TF, Kimura M, Takahashi K (2000) Use of miniature ultrasonic probe system for intravesical ultrasonography. Scand J Urol Nephrol 34: 313–316 Vock P, Haertel M, Fuchs WA, Karrer P, Bishop MC, Zingg EJ (1982) Computed tomography in staging of carcinoma of the urinary bladder. Br J Urol 54: 158–163 Voges GE, Tauschke E, Stockle M, Alken P, Hohenfellner R (1989) Computerized tomography: an unreliable method for accurate staging of bladder tumors in patients who are candidates for radical cystectomy. J Urol 142: 972–974 Zantl N, Beer A, van Randenborgh H, Hartung R (2002) Die virtuelle Endoskopie des Harntrakts. Urologe A 41: 552–558