Informationen zu den Preisen 2016: 1. Fachbereichspreise: Es können maximal 10 erste Preise in den 7 Fachgebieten vergeben werden. In drei Fachgebieten können also zwei erste Preise zugesprochen werden. Wenn der Sonderpreis für die beste interdisziplinäre Arbeit vergeben wird (s. unter 2.), dürfen nur 9 erste Preise zuerkannt werden. Insgesamt können also 10 Arbeiten auf dem Bundeswettbewerb vorgestellt werden. Sollte in einem Fachgebiet kein erster Preis vergeben werden, so kann dafür in einem anderen Fachgebiet ein weiterer erster Preis vergeben werden. Die Entscheidung muss allerdings genau begründet werden. In einem Fachgebiet sollten höchstens zwei erste Preise vergeben werden. Die ersten Preisträger nehmen am Bundeswettbewerb teil, der vom 26. - 29. Mai im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) in Paderborn stattfindet. Neben den ersten Preisen können zweite und dritte Preise vergeben werden. Preishöhe: 1. Preis: 250 €; 2. Preis: 200 €; 3. Preis: 150 € 2. Sonderpreis für die beste interdisziplinäre Arbeit: Die Siegerarbeit nimmt im Fachgebiet des Landeswettbewerbs am Bundeswettbewerb teil. Die Preishöhe beträgt 250 €. Der Preis kann nicht mit einem Landessieg kombiniert werden. 3. Sonderpreis Umwelt: Er werden drei Sonderpreise (250 €, 200 € und 150 €) vergeben. Preisstifter: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Verbraucherschutz des Landes NRW 4. Sonderpreis der Ministerin für Schule und Weiterbildung: Dieser Preis soll an die schöpferisch beste Arbeit vergeben werden. Preishöhe: 250 € - 1/5 - Natur- und 5. Sonderpreis Erneuerbare Energien: Das BMU stiftet diesen Preis im Wert von 250 € zur Auszeichnung der besten Arbeit aus dem Bereich erneuerbare Energien. Dabei legt der Preisstifter besonderen Wert auf die enge Auslegung des Begriffs „Erneuerbare Energien". Zudem muss der/die Preisträger/in Kenntnisse über die Möglichkeiten der politischen Umsetzbarkeit der Forschungsergebnisse zeigen. Preisstifter: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) 6. Sonderpreis Umwelttechnik: Dieser Preis kann einmal an ein Projekt verliehen werden, das sich mit dem Thema Umwelttechnik oder mit der Entwicklung umwelt- und gesundheitsfreundlicher Verfahren und Produkte beschäftigt. Die Preishöhe beträgt 250 €. Preisstifter: Deutsche Bundesstiftung Umwelt 7. Sonderpreis Klimaschutz: Das BMU stiftet diesen Preis im Wert von 250 € zur Auszeichnung der besten Arbeit zum Thema Klimaschutz. Preisstifter: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) 8. Sonderpreis Biodiversität und Naturschutz: Ausgezeichnet werden Arbeiten, die sich mit der Erfassung von wildlebenden Pflanzen und Tierarten und ihren Lebensräumen befassen, die Erforschung der biologischen Vielfalt zum Gegenstand haben, die Wechselwirkungen von Biodiversität und Landnutzungen (Forst-, Land- und Wasserwirtschaft, Tourismus u. ä.) untersuchen, Ursachen für den Verlust biologischer Vielfalt erforschen und Lösungsansätze des Naturschutzes herausarbeiten, die Auswirkungen des Klimawandels auf die biologische Vielfalt untersuchen. Die Preishöhe beträgt 200 € und eine einjährige kostenlose Mitgliedschaft bei NAJU. Preisstifter: NABU und Naturschutzjugend (NAJU) - 2/5 - 9. Sonderpreis „Innovationen für Menschen mit Behinderung“: Dieser Sonderpreis ist mit EUR 150 dotiert und kommt in Betracht für: Arbeiten, die Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern – besonders auch in Entwicklungsländern. Arbeiten, die sich mit Zusammenhängen zwischen Krankheiten und Behinderung beschäftigen. Die Preishöhe beträgt 150 €. Preisstifter: Christoffel-Blindenmission Deutschland e. V. (CBM) 10. Sonderpreis für eine Arbeit auf dem Gebiet der Rundfunk-, Fernseh- und Informationstechnik: Preishöhe 150 €. Preisstifter: Eduard-Rhein-Stiftung 11. Sonderpreis Qualitätssicherung durch zerstörungsfreie Prüfung: Preishöhe 150 €. Preisstifter: Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e. V. 12. Sonderpreis Luftverkehr/Luftfahrt: Der Preis sollte an eine hochwertige Arbeit zum Thema Luftverkehr bzw. Luftfahrt vergeben werden. Die Preishöhe beträgt 125 €. Preisstifter: Erich-Becker-Stiftung 13. Sonderpreis Elektronik, Energie- oder Informationstechnik: Der VDE stiftet diesen neuen Preis im Wert von 125 €. Hier kommen Arbeiten aus dem Bereich der Energieeinsparung in Frage, aber auch solche Themen wie Mess- und Automatisierungstechnik, Mikroelektronik, Zukunftstechnologien u. ä. Preisstifter: VDE, Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik 14. Sonderpreis Prävention und Rehabilitation: Preis: 250 €. Prämiert werden soll eine Arbeit, die sich mit der Thematik Arbeits- und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz auseinandergesetzt und eine innovative Lösung für ein Problem entwickelt hat. Ein ganzheitlicher Ansatz mit Übertragungsmöglichkeiten auf andere Arbeitsplätze ist einer Einzelfalllösung vorzuziehen. Preisstifter: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) – Landesverband West - 3/5 - 15. Sonderpreis Unternehmertum: Dieser Preis kann einmal an eine Projektidee mit einem hohen Potenzial zur unternehmerischen Umsetzung vergeben werden. Anhaltspunkte zur Beurteilung des unternehmerischen Potenzials sind der Innovationsgrad der Idee, ein Businessplan, evtl. Marktanalysen und -strategien, Möglichkeiten zur Skalierung („Vom Prototypen zur Serienfertigung“) sowie ein großes Interesse der Preisträger an unternehmerischen Fragestellungen. Die Preishöhe beträgt 150 €. Preisstifter: Wissensfabrik e. V. und SAP SE 16. Sonderpreis Zeitschriftenabonnement „Spektrum der Wissenschaft“: Er steht ein Jahresabo der Zeitschrift „Spektrum der Wissenschaft“ zur Verfügung. Preisstifter: Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH, Heidelberg 17. Preise der Jugendjury: Es stehen vier gleichwertige Buchpreise zur Verfügung. Kriterien für die Vergabe der Preise sind eine hervorragende Standgestaltung und/oder eine besonders verständliche Erklärung der eingereichten Arbeit. 18. Sonderpreis JugendUnternimmt summer school – Innovative Geschäftsideen mit Unternehmercourage (15.- 21. Juli 2016 in Erfurt): Jedes Bundesland darf ein Projekt mit diesem Sonderpreis auszeichnen. Geeignet sind dabei Projekte, deren Ergebnisse besonders anwendungsreif sind bzw. ein besonderes Verwertungspotenzial besitzen. Die JugendUnternimmt summer school ermöglicht es den Preisträgern, ihre Forschungsergebnisse in Richtung Innovationen weiterzuentwickeln. Sie erfahren Wissenswertes zum Thema Unternehmertum und Unternehmercourage, treffen mit Geschäftsleuten, Wissenschaftlern und Geldgebern zusammen und lernen, welche soziale und gesellschaftliche Verantwortung Unternehmen in Deutschland tragen. Den Abschluss bildet ein Junior Elevator Pitch, in dem die Teilnehmer ihre entwickelten Geschäftsideen vor Publikum und potenziellen Geldgebern präsentieren. Die Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung übernehmen die Preisstifter. Preisstifter: Internationale Martin Luther Stiftung (IMLS) und Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) - 4/5 - 19. Sonderpreis der Bayer AG: Es steht ein Platz zur Verfügung. Zweiwöchiger Aufenthalt (25. Juli – 8. August 2016) im Bayer Science Camp in Denver, Colorado, USA 20. Forschungspraktikum des Forschungszentrums in Jülich im Zentralinstitut ZEA-2 Systeme der Elektronik: Es steht ein Platz zur Verfügung Dauer: 2 Wochen 21. Forschungspatenschaft des Forschungszentrum caesar in Bonn: Es steht ein Platz zur Verfügung Thema: Versuche zur biologischen Extraktion von Seltenen Erd-Elementen aus technischen Produkten Dauer: 2 Wochen Anforderungen: Hohes interdisziplinäres Interesse (Biologie, Chemie, Physik) 22. Forschungspraktikum des Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) in Greifswald: Es stehen zwei Plätze zur Verfügung Thema: Mitarbeit bei plasmaphysikalischen Experimenten an der Plasmaanlage Vineta Dauer: 1 Woche 23. Forschungspraktikum Universität Osnabrück: Unterbringung und Anfahrt Preisstifter: Universität Osnabrück, Institute of Cognitive Science Dauer: 2 Wochen 24. Sonderpreise Buchgutscheine - 5/5 -