Therapie von präinvasiven Läsionen und frühem Zervixkarzinom Andreas Müller Epidemiologie (Altersverteilung) Inzidenz und Mortalität in Deutschland 1980-2004, ICD-10 C53 Fälle pro 100.000 (Europastandard) Robert Koch Institut, publiziert 2008; Seer Data Base 2000; Sonada Gyn Onc 2004 Schätzung der altersspezifischen Inzidenz in Deutschland 2004 28% jünger als 40 Jahre 39% im Stadium IA und IB sind jünger als 40 Jahre 43% im Stadium IA und IB Interesse an Fertilitätserhalt Mittleres Alter von Erstgebärenden in Deutschland 29-30. LJ (Stat. Bundesamt) 2 Therapie der zervikalen Präkanzerosen S2k Leitlinien zur Diagnostik und Therapie des Zervixkarzinoms (2008); S3 Leitlinie zur Prävention, Diagnostik und Therapie der HPV-Infektion und präinvasiver Läsionen des weiblichen Genitales (2008) Schweregrad der Läsion Befall des Endozervikalkanals Alter Wunsch der Patientin (Kinderwunsch, Organerhalt) Ziel: vollständige Entfernung der Transformationszone mit der neoplastischen Läsion Goldstandard Kolposkopie 3 Operative Therapie der Präkanzerosen S2k Leitlinien zur Diagnostik und Therapie des Zervixkarzinoms (2008); S3 Leitlinie zur Prävention, Diagnostik und Therapie der HPV-Infektion und präinvasiver Läsionen des weiblichen Genitales (2008) Destruierende Verfahren Laservaporisation Exzidierende Verfahren Schlingenkonisation (LEEP/LLETZ) Laserkonisation HF-Nadelkonisation Messerkonisation Endozervikale Kürettage Hysterektomie 4 Operative Verfahren - Präkanzerosen Ackermann et al. 2005 Evaporisation und Konisation: Tiefe der Zervixdrüsen beachten !!! 7 mm 5 Operative Verfahren - Laservaporisation Mehlhorn et al: Organerhaltende op. Methoden im Bereich der Cervix uteri; GebFra Refresher 11/2008 25-jährige Patientin Rezidivierender PAP IIID Dysplasiesprechstunde: HPV HR+ Progression zu PAP IVa CIN III – Therapie? TZ einsehbar Laserevaporisation 6 Intraoperativer Befund - 5 Wochen postoperativ Mehlhorn et al: Organerhaltende op. Methoden im Bereich der Cervix uteri; GebFra Refresher 11/2008 7 Operative Verfahren - Laservaporisation postoperativ nach 5 Wochen Rezidivierender PAP IIID CIN III TZ einsehbar Laserevaporisation 8 Operative Verfahren - Laservaporisation Hillemann, Beckmann, Mehlhorn et al. 2007 Gebfra Refresher; Martin-Hirsch et all , Cochrane Database Syst Rev. 2010 Jun 16;(6):CD001318. Review Vorteile Geringer Gewebsdefekt Geringe Komplikationen Hohe Effektivität (ca. 90% Erfolgsquote im eigenen Kollektiv) Nachteile Hoher technischer Aufwand Destruierende Methode Fehlerquellen Endozervikale Dysplasie Zu oberflächlich, Tiefe < 5mm 9 Operative Verfahren – LOOP und Laser CIN III + Adenocarcinoma in situ postoperativ nach 8 Wochen 10 Operative Verfahren – LOOP und Laser Hillemann, Beckmann, Mehlhorn et al. 2007 Gebfra Refresher; Martin-Hirsch et al. , Cochrane Database Syst Rev. 2010 Jun 16;(6):CD001318. Review Vorteile Zusätzliche Histologie Hohe Effektivität (ca. 90% Erfolgsquote im eigenen Kollektiv) Nachteile Erhöhte Rate an inkompletten Entfernungen der Dysplasie Hoher technischer Aufwand Teilweise destruierende Methode Fehlerquellen Endozervikale Dysplasie Zu oberflächlich, Tiefe < 5mm 11 Operative Verfahren - Laserkonisation pT1a1 Zervixkarzinom postoperativ nach 10 Wochen PAP V HR-HPV: positiv TZ nicht einsehbar V.a. mikroinvasives CxCa PE: CIN III-Läsion Laserkonisation 12 Operative Verfahren - Schlingenkonisation Mehlhorn et al: Organerhaltende op. Methoden im Bereich der Cervix uteri; GebFra Refresher 11/2008 13 Operative Verfahren - Laserkonisation postoperativ nach 5 Wochen PAP IVa erstmalig HR-HPV: positiv TZ nicht einsehbar CIN 3-Läsion Laserkonisation 14 Operative Verfahren - Laserkonisation 30-jährige Pat. PAP IVa PAP IVb Mikroinvasion nicht auszuschließen CIN III-Läsion Laserkonisation 15 Intraop. Befund mit Konus - 5 Wochen postoperativ 16 Operative Verfahren - Konisation Mehlhorn et al: Organerhaltende op. Methoden im Bereich der Cervix uteri; GebFra Refresher 11/2008 Vorteile Histologisches Präparat Hohe Effektivität (ca. 90% Erfolgsquote im eigenen Kollektiv) Nachteile Größerer Gewebsdefekt Höhere Komplikationsrate Längere Krankschreibung Indikation Endozervikale Dysplasie V.a. Invasion bei negativer Histologie in Biopsie 17 Schwangerschaft Kyrgiou M et al. Lancet 2006; 367: 489-498 Bruinsma F et al BJOG 2011;118:1031–1041: A systematic review and meta-analysis. 18 Fazit Kyrgiou M et al. Lancet 2006; 367: 489-498 Bruinsma F et al BJOG 2011;118:1031–1041: A systematic review and meta-analysis. CIN 1-3 lokale Behandlungsart: Cold knife conisation Large loop excision of the transformation zone (LLETZ) Laser conisation => Erhöhung der Schwangerschaft-assoziierten Risiken Laser ablation => Kein Einfluß auf Schwangerschaft-assoziierten Risiken Take home message: => So organerhaltend wie möglich vorgehen! => CIN 1/2 kann vorerst abgewartet werden 19 Operative Verfahren - Präkanzerosen The Cochrane Collaboration 2010 Martin-Hirsch et al Surgery for CIN (Review) 29 Studien, 5441 Frauen, n = 4509 analysierte Pat. Laserevaporisation/Kryotherapie Laserkonisation/Messerkonisation Laserkonisation/Laserevaporisation Laserkonisation/LEETZ Laserevaporisation/LEETZ Kriterien: - Rezidiv, Schmerzen, Blutungen, Nachblutungen, Zervixstenosen - unangenehme Wundheilung, thermische Artefakte, inadäquate kolposkop. Beurteilung, Dauer der operativen Therapie 20 Operative Verfahren - Präkanzerosen The Cochrane Collaboration 2010 Martin-Hirsch et al Surgery for CIN (Review) Rezidiv, Schmerzen, Blutungen, Nachblutungen, Zervixstenosen 21 Operative Verfahren - Präkanzerosen The Cochrane Collaboration 2010 Martin-Hirsch et al Surgery for CIN (Review) 22 Operative Verfahren - Präkanzerosen The Cochrane Collaboration 2010 Martin-Hirsch et al Surgery for CIN (Review) Laserkonisation/Messerkonisation 25 Watt Laserleistung 23 Operative Verfahren - Präkanzerosen The Cochrane Collaboration 2010 Martin-Hirsch et al Surgery for CIN (Review) Laserkonisation/Messerkonisation 25 Watt Laserleistung 24 Operative Verfahren - Präkanzerosen The Cochrane Collaboration 2010 Martin-Hirsch et al Surgery for CIN (Review) Laserkonisation/Messerkonisation 25 Watt Laserleistung 25 Operative Verfahren - Präkanzerosen The Cochrane Collaboration 2010 Martin-Hirsch et al Surgery for CIN (Review) Laserkonisation/LEETZ 26 Operative Verfahren - Präkanzerosen The Cochrane Collaboration 2010 Martin-Hirsch et al Surgery for CIN (Review) Laserkonisation/Laserevaporisation (ektozervikalen Läsionen) - Blutungen, Rezidive, inadäquate kolposkop. Beurteilung Laserevaporisation/LEETZ - Rezidiv, Schmerzen, Blutungen, Nachblutungen (Ø weit. Vergleiche) Messerkonisation/LEETZ - Rezidive, inadäquate kolposkop. Beurteilung, Zervixstenosen 27 Management von CIN- Läsionen S2k Leitlinie zur Prävention, Diagnostik und Therapie der HPV-Infektion und präinvasiver Läsionen des weiblichen Genitales 2008 S2k Leitlinien zur Diagnostik und Therapie des Zervixkarzinoms 2008 Management Konservatives Management CIN I Kontrolle alle 6 Monate Bis zu 24 Monaten CIN II Kontrolle alle (3-)6 Monate Bis zu 12 Monaten CIN III Therapie In Graviditate Postop. Kontrolle Kontrolle nach 3, 6, 12 und 24 Monaten Vorerst bei non in sano Kontrolle 28 FIGO-Klassifikation - Zervixkarzinom FIGO Ia1: Tiefe < 3 mm, Ausdehnung < 7 mm FIGO Ia2: Tiefe >3-5 mm, Ausdehnung - 7 mm Stadium I: auf die Zervix beschränkt 29 Prognose des frühen Zervixkarzinoms Benedett JL et al. J Epidemiol Biostat 2001: 6:5-44 Prognose früher Zervixkarzinome ohne LN-Filiae 5 – Jahresüberlebensrate: FIGO IA1/2: 99% FIGO IB1: 95% 30 Information zur Therapieentscheidung 25th FIGO Report Int J Gynecol Obstet 2003; 83: (Suppl. 1) 1-230 Nach FIGO Stadium Proportion surviving 100 Ia1 (N=860) Ia2 (N=227) Ib1 (N=2530) 80 Ib2 (N=950) 70 IIa (N=881) IIb (N=2375) 60 50 IIIb (N=1949) IIa (N=160) 40 20 Prognosefaktoren Histologischer Subtyp Tumorvolumen Myometrane Infiltration Tumorausbreitung Lymph-/Hämangiosis Lymphknotenbefall IVa (N=245) IVb (N=189) n = 10366 0 0 1 2 3 4 5 Years after diagnosis 31 Operative Verfahren- Zervixkarzinoms S3-Leitlinien HPV 2008; S2-Leitlinie Diagnostik und Therapie Zervixkarzinom 2008 Konisation Konisation mit laparoskopischer Lymphonodektomie Einfache Trachelektomie Einfache Hysterektomie Radikale vaginale Trachelektomie mit laparoskopischer LNE (Dargent) Abdominelle Trachelektomie mit pelviner LNE Lap. ass. rad. vag. Hysterektomie (LARVH-Schauta) Radikale abdominale Hysterektomie (PIVER) Totale mesometrane Resektion (TMMR) Sentinelkonzept 32 Konisation und einfache Trachelektomie Rob et al. IJGC 2007: 17:304 -310 Stadium 1A2 (n=6), 1B1 (n=20) <20 mm Zweizeitiges Vorgehen 1. LSK mit pelviner LNE 2. Konisation oder einfache Trachelektomie Histologie PlattenepithelCa (n=21) Follow-Up: 49 Monate AdenoCa (n=4) Rezidive: Adenoscquamös (n=1) V1 (n=10) LN+ (n=4) radikale HE 1 Pat. Stad. IB1, V1 1 Pat. mit CIN III NED: 24 Pat. LN- (n=22) Konisation (n=7), einf. Trachelektomie (n=22) 33 Radikale Trachelektomie nach Dargent Parametrium Lig. cardinale 34 Indikation - Radikale Trachelektomie Kinderwunsch !!!!!! kein neuroendokriner Tumortyp G1 und G2 Plattenepithelkarzinome Tumorgröße bis 2 cm fehlende Lymphangiosis und/oder Hämangiosis Resektionsrand sollte mindestens 0,5 cm Lymphknoten müssen tumorfrei sein 35 Sicherheit - Radikale Trachelektomie Sonoda Y et al. (2008), Gynecol Oncol Take home message: Die Trachelektomie mit Lymphonodektomie ist bei guter Compliance der Patientin onkologisch sicher! 36 Fertilität - Radikale Trachelektomie Sonoda Y et al. (2008), Gynecol Oncol Take home message: gute SS-Vorsorge mit Überwachung der Zervixinsuffizienz bzw. Prävention vorzeit. Blasensprung 37 Konzept: Sentinel-LK Validierung verschiedener Techniken Altgassen C et al; AGO Study Group.: Multicenter validation study of the sentinel lymph node concept in cervical cancer; J Clin Oncol. 2008 Jun 20;26(18):2943-51. Patentblau Tc & Patentblau Tc n = 157 n = 302 n = 45 Detektion 82,0% 93,5% 81,8% Sensitivität 72,7% 80,3% 71,4% NPV 93,2% 94,8% 95,0% Total n = 504 38 Konzept: Sentinel-LK- Validierung in Korrelation zum Tumordurchmesser Altgassen C et al; AGO Study Group.: Multicenter validation study of the sentinel lymph node concept in cervical cancer; J Clin Oncol. 2008 Jun 20;26(18):2943-51. Detektion mit Patentblau und Radionukleid am besten n < 2nicht cm klinische Routine 99,1%(kein Standardverfahren) 90,9% noch 249 Durchmesser NPV Sensitivität möglicherweise bei kleineren Tumoren (< 2cm) > 2 cm 88,5% fehlenden Risikofaktoren 72,7% 305 molekularbiologische Ansätze (HPV) experimentell 39 Statements: Operation des frühen CxCa S2k-Leitlinie Zervixkarzinom Version 2 01.02.08 1. Die Therapie des Zervixkarzinoms Stadium IA1 kann nach individueller gemeinsamer Entscheidungsfindung fertilitätserhaltend in Form einer Konisation oder durch eine Hysterektomie erfolgen. 2. Die Therapie des Zerxixkarzinoms Stadium IA1 L1 kann nach individueller gemeinsamer Entscheidungsfindung fertilitätserhaltend in Form einer Konisation plus pelviner Lymphonodektomie erfolgen oder durch eine Hysterektomie plus pelviner Lymphonodektomie. 40 Statements: Operation des CxCa S2k-Leitlinie Zervixkarzinom Version 2 01.02.08 1. Die operative Therapie des Zervixkarzinoms Stadium IA2 und IB1 ist in Form einer radikalen Hysterektomie mit systematischer pelviner Lymphonodektomie indiziert. 2. Ab FIGO-Stadium IB2 bis IIB sollte die Lymphonodektomie initial paraaortal kaudal der A. mesenterica inferior erfolgen. Sind die Lymphknoten tumorbefallen, sollte eine komplette paraaortale Lymphonodektomie bis zum Nierenstiel erfolgen. Sind auch diese oberen Lymphknoten befallen, sollte die Operation abgebrochen werden. 41 Zusammenfassung-Dysplasie Fertilitäts- und „Funktionserhalt der Zervix“ Bei auffälligem PAP (z. B. rez. IIID, IVa): - keine direkte Konisation - erweitere Diagnostik mit differenzierender Kolposkopie und Biopsie Wenn möglich ablative Verfahren bei Fertilität! Keine sofortige Konisation bei CIN 1 Keine Sturmdorfnaht 42 Zusammenfassung-Zervixkarzinom Gute Prognose bei CxCa pT1a-1b pN0 (5-JÜR 95-99%) Konzept der abgestuften Radikalität Fertilitätserhalt trotz CxCa möglich 43 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Mein besonderer Dank gilt Frau Dr. G. Mehlhorn, Erlangen! 44