Beschreibende und funktioneile Anatomie des Menschen

Werbung
Beschreibende und funktioneile
Anatomie des Menschen
Prof. Dr. med. habil. Kurt TittelLehrstuhlinhaber für funktioneile Anatomie
an der Deutschen Hochschule für Körperkultur in Leipzig
Zehnte, überarbeitete Auflage
Mit 260 Abbildungen und 47 Tafeln
£&-
VEB Gustav Fischer Verlag Jena • 1985
l
.
t
' .
.
l
•
Inhaltsverzeichnis
i-
Vorwort zur 1. Auflage
Vorwort zur 10. Auflage
1.
1.1.
1.2.
1.3.
j
$
'».m
"•"
ff
t
Einführung
Orts- und Lagebezeichnungen
Bewegungsmöglichkeiten der Glieder
Einige gebräuchliche Abkürzungen
5
6
15
15
16
17
Zeil- und Gewebelehre
18
2.
2.1.
2.2.
2.2.1.
2.2.2.
,2.2.3.
2.2.4.
2.3.
2.3.1.
2.3.2.
2.3.3.
2.3.4.
2.4.
18
18
20
20
21
21 .
24
24
25
25
25
25
2.5.
ji;
. .
3.
3.1.
3.1.1.
3.1.2.
3.1.3.
3.1.4.
3.1.5.
3.1.6.
3.1.7.
3.2.
3.2.1.
3.2.1.1.
3.2.1.2.
3.2.1.3.
3.2.2.
3.2.2.1.
Zellenlehre (Cytologie)
Allgemeiner Bau einer Zelle
Zeil-Leib (Prolo- oder Cytoplasma)
Grund- oder Hyaloplasma
Zellmembran
Zellorganellen
Para- und metaplasmatisehe Einschlüsse
Zeil-Kern (Nucleus)
Kernhülle
Kerngerüst
Kernsaft
• Kernkörperohen
Strukturelle und funktioneile Anpassungen der Zellen einschließlich der Koordination ihrer Leistungen
Zellvermehrung (Zellteilung)
Gewebelehre (Histologie)
Epithelgewebe
Plattenepithel
Kubisches Epithel
Prismatisches Epithel
Gemischtes Epithel
"
Flimmerepithel
Drüsenepithel
Zusammenfassende Darstellung der Struktur, des Vorkommens sowie der Funktion der Epithel- oder Deck- bzw. Grenzflächengewebe
Binde- und Stützgewebo
Zellreiches Binde- und Stützgewebe
Embryonales Bindegewebe
Netzförmiges oder reticuläres Bindegewebe
Fettgewebe
'
Faserreiches (fibrilläres) Binde- und Sfcützgewebe
'
Lockeres, straffes und elastisches Bindegewebe
26
27
31
32
33
35
36
37
38
40
43
44
45
45
45
46
46
46
8
Inhaltsverzeichnis
3.2.3.
Interzellularsubstanzreiches Stützgewebe
3.2.3.1. Knorpelgewebe
3.2.4. Strukturelle und funktionelle Anpassung der faserreichen und interzellular substanzreiehen Stützgewebe an Beanspruchung unterschiedlicher Dauer und
Intensität
3.2.5.
Zusammenfassende Darstellung der Struktur, des Vorkommens sowie der Funktion der zell- bzw. faserreichen und interzellularsubstanzreichen Binde- und
Stützgewebe
48
48
4.
4.1.
4.2.
4.3.
4.4.
4.5.
4.6.
Allgemeine Knochenlehre (Osteologie)
Knoehengewebe
Chemischer Aufbau des Knochens
Entwicklung und Wachstum des Knochens
. .
Formen der Knochen
Weichteile des Knochens
Strukturelle und funktioneile Anpassungen der Knochen an Beanspruchungen
und Belastungen unterschiedlicher Dauer und Intensität
56
56
57
58
61
62
76
5.2.
5.3.
5.4.
Allgemeine Gelenklehre (Arthrologie)
Band-, Knorpel- und Knochenhaften (Syndesmosen, Synchondrosen und Synostosen)
Bestandteile eines Gelenkes
Zusammenhalt der Gelenkflächen
Bewegungsausmaß eines Gelenkes
76
77
79
80
6.
6.1.
6.2.
6.3.
6.4.
Spezielle Gelenklehre
Einachsige Gelenke
Zweiachsige Gelenke
Drei- oder vielachsige Gelenke
Straffe Gelenke
81
81
82
83
83
7.
7.1.
7.2.
7.3.
7.4.
Allgemeine Muskellehre (Myologie)
Feingeweblicher Bau des glatten Muskelgewebes
Feingeweblicher Bau des Skelettmuskelgewebes
Skelettmuskelfasertypen
Funktionell-anatomische Voraussetzungen und quantitative sowie qualitative
Anpassungen der Skelettmuskulatur für bzw. an Beanspruchungen unterschiedlicher Dauer und Intensität
Formen der Muskeln
Muskeln ohne und mit bestimmtem Ursprung und Ansatz
Das Verhältnis des Muskels zum sehnigen Anteil
Hilfsorgane des Muskels
Grundformen der Muskeltätigkeit
5.
5.1.
7.5.
7.6.
7.7.
7.8.
7.9.
,
Passiver und aktiver Bewegungsapparat
8.
8.1.
8.1.1.
8.1.2.
8.1.3.
8.1.4.
8.1.5.
8.1.6.
8.2.
8.2.1.
Der Bewegungsapparat des Rumpfes
Die Wirbelsäule (Columna vertebralis) .
Die Grundform eines Wirbels
Hals-Wirbelsäule
Brust-Wirbelsäule
Lenden-Wirbelsäule
Kreuzbein (Os sacrum)
Steißbein (Os coccygis)
Die Verbindungen der Wirbel
Zwischenwirbelscheiben (Disci intervertebrales)
50
54
64
85
86
86
92
95
99
100
102
103
110
116
'. . .
116
116
116
118
120
120
121
123
124
124
Inhaltsverzeichnis
l
I
';
]•
j
V
i|
'
,ji
*
\
•j
!'
'•
^
''
4
|
. !
'
•j|
''
r
1
•I:
9
8.2.2.
8.2.3.
8.3.
8.3.1.
8.3.2.
8.3.3.
Lange und kurze Bänder
Wirbelgelenke
'.'..Form und Bewegungen der Wirbelsäule
Entwicklung und Bedeutung der physiologischen Wirbolsäulenkrümmungen . .
Abweichungen von der Eigenform der Wirbelsäule
Hauptbewegungsrichtungen der Wirbelsäule
128
129
131
131
134
138
8.4.
8.4.1.
8.4.2.
8.4.3.
8.4.4.
Der Brustkorb (Thorax)
Die Grundformen einer Rippe. . ,
Brustbein (Sternum)
Obere und untere Brustkorböffnung (Apertura thoracis superior et inferior) . . .
Brustkorbmuskulatur
141
143
146
146
147
8!5.
8.5.1.
8.5.2.
8.5.3.
8.5.4.
8.5.5.
8.5.6.
8.5.7.
8.5.8.
8.5.9.
Bauchmuskulatur
Äußerer schräger Bauchmuskel (M. obliquus externus abdominis)
Innerer schräger Bauchmuskel (M. obliquus internus abdominis)
Querer Bauchmuskel (M. transversus abdominis)
Gerader Bauchmuskel (M. rectus abdominis)
Pyramidenmuskel (M. pyramidalis)
Viereckiger Lendenmuskel (M. quadratus lumborum) . .
Rectusscheide (Vagina musculi recti abdominis)
Gesamtwirkung der vorderen, seitliehen und hinteren Bauchmuskeln
Mechanik der Rippen- und Zwerchfellatmung
151
151
153
153
154
155
156
156
157
159
8.6.
8.6.1.
8.6.1.1.
8.6.1.2.
8.6.2.
8.6.3.
Die muskuläre Verspannung der Wirbelsäule
Medialer Muskelstrang
Spinales System
Transversospinales System
Lateraler Muskelstrang
Die Gesamtwirkung der tiefen Rückenmuskulatur
161
163
163
163
165
107
9.
9.1.
9.2.
9.3.
9.4.
9.5.
9.6.
9.7.
9.8.
Das Kopfskelett
Bestandteile des Hirnschädels
Bestandteile des Gesichtsschädels
Sohädelgruben (Fossae cranii)
Verbindungen der Schädeldachknochen
Kiefergelenk (Arliculatio temporomandibularis)
Kaumuskeln
Mimische Gesichtsmuskulatur
Obere und untere Zungenbeinmuskulatur (Musculi supra- et infrahyoidei) . . .
169
170
174
176
177
180
181
182
186
10.
10.1.
10.1.1.
10.2.
10.2.1.
10.2.2.
10.2.3.
10.2.4.
10.2.5.
10.2.6.
10.3.
10.3.1.
Die oberen Gliedmaßen
Die Knochen des Schultergürtels (Cingulum extremitatis superioris)
Gelenke und Bänder de3 Sehultergürtels
Schultergürtelmuskulatur
Kappenmuskel (M. trapezius)
Kleiner und großer Rautenmuskel (M. rhomboideus minor et major)
Schulterblattheber (M. levator scapulae)
Kleiner Brustmuskel (M. pectoralis minor)
Unterschlüsselbeinmüskel (M. subclavius)
Vorderer Sägemuskel (M. serratus anlerior)
Der freie Teil der oberen Gliedmaßen
Oberarmbein (Humerus)
188
188
190
200
200
202
202
202
203
203
207
207
10.4.
Das Schultergelenk (Articulalio humeri)
10.5.
10.5.1.
10;5.2.
Schultergelenkmuskulatur
Großer Brustmuskel (M. pectoralis major)
Deltamuskel (M. deltoideus)
.
209
, 211
212
. 212
10
Inhaltsverzeichnis
•
10.5.3.
10.5.4.
10.5.5.
10.5.6.
10.5.7.
10.5.8.
Breiter Rückenmuskel (M.latissimus dorsi)
Großer Rundmuskel (M. teres major)
Obergrätenmuskel (M. supraspinatus)
Untergrätenmuskel (M. infraspinatus)
Kleiner Rundmuskel (M. teres minor)
U n t e r s c h u l t e r b l a t t m u s k e l (M. subscapularis) .
10.6.
10.6.1..
10.6.2.
D i e K n o c h e n des Unterarms
Elle (Ulna)
Speiche (Radius)
:
.•
.
.
. ,.
.
...
.
.
.
214
215
215
216
. . . 216
-216
220
220
221
10.7.
Das Ellbogengelenk (Articulatio cubiti)
222
10.8.
10.8.L.
10.8.2.
10.8.3.
10.8.4.
10.8.5.
Ellbogengelenkmuskulatur
Zweiköpfiger Armmuskel (M. biceps brachii)
Armbeuger (M. brachialis)
Oberarmspeichenmuskel (M.brachioradialis)
Armstrecker (M. triceps brachii)
Die Umwendebewegungen der Hand (Pronation und Supination)
10.9.
10.9.1.
10.9.2.
10.9.3.
10.9.4.
10.9.5.
10.9.6.
10.9.7.
10.9.8.
10.9.9.
Die Knochen, Gelenke, Muskeln und Bänder der Hand
Das Handgelenk (Articulatio manus)
Bänder des Handgelenkes
Handgelenk-Muskulatur
Die Handwurzel-Mittelhandgelenke
Die Fingergelenke
Bänder der Fingergelenke
Fingergelenk-Muskulatur
Die Muskulatur des Daumenballens . ^
Die Muskulatur des Kleinfingerballens
11.
Die unteren Gliedmaßen
252
11.1.
11.1.1.
11.1.2.
11.1.3.
11.1.4.
11.1.5. '
11.1.6.
Die Knochen des Beckengürtels (Cingulum extremitatis inferioris) . .
Darmbein (Os ilium)
: . •.
Sitzbein (Os ischii)
Schambein (Os pubis)
Die Verbindungen des Beckengürtels
Bänder des Beckengürtels
Das Becken als Ganzes
254
254
255
255
256
257
258
11.2.
11.2.1.
Der freie Teil der unteren Gliedmaßen
Schonkelbein (Femur)
261
261
11.3.
11.3.1.
11.3.2.
Das Hüftgelenk (Articulatio coxae)
Bänder des Hüftgelenkes
Mechanik des Hüftgelenkes
264
264
266
11.4.
11.4.1.
11.4.2.
11.4.3.
11.4.4.
Muskeln der Hüfte
Lenden-Darmbeinmuskel (M. iliopsoas)
Großer Gesäßmuskel (M. glutaeus maximus)
Mittlerer und kleiner Gesäßmuskel (M. glutaeus medius et minimus)
Muskeln des Oberschenkels
269
269
270
271
274
11.5.
11.5.1.
11.5.2.
11.5.3.
Die Knochen des Unterschenkels
Schienbein (Tibia)
Wadenbein (Fibula)
Die Verbindungen der Untersehenkelknochen
277
277
283
283
11.6.
11.6.1.
11.6.2.
11.6.3.
Das Kniegelenk (Articulatio genus)
Menisken (Menisci)
Bänder des Kniegelenkes
Mechanik des Kniegelenkes
284
285
287
290
224
. . 224
. • • •' 231
. 231
231
233
•. .
237
239
243
244
247
248
248
249
250
251
Inhaltsverzeichnis
11.7.
11.7.1.
11:7.2.
11.7.3.1
11.7.4.
11.7.5.
.11.7.6.
11.8.
11.8.1.
11.8.2.
11.9.
11.9.1.
11.9.2.
11.9.3.
11.9.4.
11.9.5.
11.9.6.
11.9.7.
11.9.8.
11.9.9.
11.9.10.
11.9.11.
11.9.12.
11.9.13.
11.10.
Kniegelenkmuskulatur
Vierköpfiger Schenkelstreeker (M. quadriceps femoris)
Sehneidermuskel (M. sartorius) . . . .
"
Zweiköpfiger Schenkelmuskel (M. biceps femoris)
Halbsehnenmuskel (M. semitendinosus)
Plattsehnenmuskel (M. semimembranosus)
Kniekehlenmuskel (M. popliteus)
Die Knochen des Fußes
Die Verbindungen der Fußknochen (Arliculaliones pedis)
Mechanik des oberen und unteren Sprunggelenkes
Muskeln des Unterschenkels
Vorderer Schienbeinmuskel (M. tibialis anlerior)
Langer Großzehenstrecker (M. extensor hallucis longus)
Langer Zeheiistrecker (M. exlensor digilorum longus)
Langer Wadenbeinmuskel (M. peroneus longus)
Kurzer Wadenbeinmuskel (M. peroneus brevis)
Zwillingswadenmuskel (M. gaslrocnemius)
Schollenmuskel (M. soleus)
Sohlenspanner (M. plantaris)
Hinterer Schienbeinmuskel (M. tibialis posterior)
Langer Zehenbeuger (M. flexor digitorum longus)
Langer Großzehenbeuger (M. flexor hallucis longus)
Muskeln des Fußes
Verstärkungszüge der Untersehenkelfaszie
Der Fuß als Ganzes
'.
Analyse von Bewegungsabläufen aus funktionell-anatomischer Sicht
12.
Darstellung von Bewegungsabläufen im Sport unter dem Gesichtspunkt der Muskelschlingen
Wechselbeziehungen zwischen Form, Struktur und Funktion
Zusammenarbeit von Muskelgruppen in Gestalt von „Muskelschlingen" . . . .
Beispiele für die Arbeitsweise von Streckschlingen
Beispiele für die Arbeitsweise von Beugeschlingen
Muskelschlingen bei statischen Bewegungsabläufen
Muskelschlingen bei Körperseitwärtsneigungen bzw. -drehungen
12.1.
.12.2.
12.3.
12.4.
12.5.
12.6.
11
292
292
29(3
294
295
297
298
299
303
306
308
308
308
309
310
310
311
.311
313
313
313
314
315
318
319
322
322
322
325
333
369
384
398
Anatomie der Eingeweide
426
13.
13.1.
13.2.
13.3.
13.4.
13.5.
13.6.
Das Herz- und Kreislaufsystem
Kreisläufe des Blutes
Herzmuskel und dessen Formwandel
Innenräume des Herzens (Vorhöfe, Kammern, Klappensysteme)
Mechanik der Herzaktion
Blutgefäße des Herzens
•
Erregungsbildungs- und -leitungssystem und Nerven des Herzens
426
426
429
433
436
437
437
Allgemeine Gefäßlehre
Bau der Schlagadern (Arterien)
Bau der Bluthaargefäße (Capillaren)
Bau der Blutadern (Venen)
440
441
444
445
Spezielle Gefäßlehre
Arterien des großen oder Körper-Kreislaufes
Venen des großen oder Körper-Kreislaufes
447
4.47
450
14.
14.1.
14.2.
14.3.
15.
15.1.
15.2.
'
12.
Inhaltsverzeichnis
•
16.
16.1.
16.2.
16.3.
16.4.
Das Blut
Rote Blutkörperchen (Erythrocyten) .
Farblose Blutkörperchen (Leukocylen)
Blutplättchen (Thrombocyten)
Blutplasma
453
454
455
457
457
17.
17.1.
17.2.
17.3.
17.4.
Lymphgefäßsystem und lymphatische Organe . . . ; •
Lymphgefäße
Regionäre Lymphknoten
Milz (Lien)
Briesel (Thymus)
458
458
460
461
462
18.
18.1.
18.2.
Das Atmungssystem
Die oberen Lüftwege (Nase, Rachen)
Die unteren Luftwege (Kehlkopf, Luftröhre, Lungen)
19.
19.1.
19.1.1.
19.1.2.
19.1.3.
19.1.4.
19.1.5.
19.2.
19.2.1.
19.2.2.
19.3.
19.3.1.
19.3.2.
19.4.
Das Verdauungssystem
Oberer Verdauungsabschnitt
Mundhöhle
Mundspeicheldrüsen
Gebiß
Gaumen (Palatum) und Rachen (Pharynx)
Speiseröhre (Oesophagus)
Mittlerer Verdauungsabschnitt
Magen (Ventriculus)
Dünndarm (Inteslinum tenue)
Unterer Verdauungsabschnitt
Diekdarm (Colon)
End-(Mast-)Darm (Bectum)
Mechanik der Verdauung
20.
20.1.
20.2.
Die großen Drüsen des Verdauungssystems
Die Leber (Hepar)
Die Bauchspeicheldrüse (Pancreas)
21.
21.1.
21.2.
21.3.
21.4.
21.5.
21.6.
21.7.
21.8.
Die Organe der inneren Sekretion (Inkretsystem)
Stellung und Einteilung der Hormondrüsen
Schilddrüse (Ol. thyreoidea)
".
Nebenschilddrüsen (Oll. paralhyreoideae)
Nebennieren (611. suprarenales)
Hirnanhangsdrüso (Hypophyse)
Langerhanssche Inseln
Keimdrüsen, männliche und weibliche
Zirbeldrüse (Corpus pineale)
22.
22.1.
22.1.1.
22.1.2.
22.1.3.
22.2.
22.2.1.
22.2.2.
Das Harn- und Geschlechtssystem (Urogenitalsystem)
Harnsystem
Nieren (Benes)
Harnleiter (Ureteres)
Harnblase (Vesica urinaria) und Harnröhre (Urethra)
Geschlechtssystem
Männliche Geschlechtsorgane
Weibliche Geschlechtsorgane
504
504
504
507
507
508
509
511
23.
23.1.
23.2.
Die Sinnesorgane
Allgemeine Übersicht
Haut- (oder Tast-) Sinnesorgane (Cutis)
514
514
515
• . .
464
464
467
473
475
475
478
480
482
483
484
-484
486
, 487
487
488
489
491
491
495
'
.
497
497
498
499
499
500
502
502
503
Inhaltsverzeichnis
23.2.1.
23.2.2.
23.2.3.
23.2.4.
23.3.
23.3.1.
23.3.2.
23.3.3.
23.3.4.
23.4.
23.4.1.
23.4.2.
23.4.3.
Oberhaut (Epidermis)
Lederhaut (Corium)
Unterhaut (Subcutis)
Anhangsgebilde der Haut
Sehorgan (Organum visus)
Augenhäute
Augenkammern
Glaskörper (Corpus vitreum)
Hilfsorgano des Auges (Augenmuskeln, Augenlider, Tränenorgane)
Gleichgewichts- und Gehör-Sinnesorgan (Organum vestibulo-cochleare)
Äußares Ohr (Ohrmuschel, äußerer Gehörgang, Trommelfell)
Mittelohr (Paukenhöhle, Gahörknöehelehen, Ohrtrompete, Nebenhöhlen)
Inneres Ohr (innerer Gehörgang, Labyrinth, Bogengänge, Schnecke)
24.
Das Nervensystem
.24.1.
Allgemeine Nervenlehre
24.1.1.
Nerven-(Ganglien-) Zellen
24.1.2.
Nervenfasern
24.1.3.
Nervenstützgewebe (Neuroglia)
24.2.
Cerebro-spinales Nervensystem
24.2.1. Einteilung
24.2.2.
End- oder Großhirn mit Hirnhäuten (Telencephalon, Cerebrum)
24.2.3.
Hirnkammern (Ventrikel)
24.2.4.
Motorische und sensorische Hirnrindenzentren
24.2.5.
Assoziations-, Kommissuren- und Projektionssysteme
24.2.6.
Zwischenhirn (Diencephalon)
24.2.7.
Mittelhirn (Mesencephalon)
24.2.8.
Kleinhirn (Cerebellum)
24.2.9.
Verlängertes Mark (Medulla oblongata)
24.2.10. Rückenmark (Medulla spinalis)
'24.3.
Vegetatives Nervensystem
. . . .
13
516
516
517
519
520
520
522
522
523
525
525
527
527
530
530
530
532
533
534
534
535
540
541
544
548
548
550
554
555
561
25.
Literatur
565
26;
Sachverzeichnis
572
Herunterladen