PlateSpin Protect 10.2 Installations- und

Werbung
www.novell.com/documentation
Installations- und
Aufrüstungshandbuch
PlateSpin Protect 10.2
®
4. Mai 2012
Rechtliche Hinweise
Novell, Inc. leistet keinerlei Gewähr bezüglich des Inhalts oder Gebrauchs dieser Dokumentation. Insbesondere werden keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Gewährleistungen hinsichtlich der handelsüblichen Qualität oder Eignung für einen bestimmten Zweck übernommen. Novell, Inc. behält sich weiterhin das Recht vor, diese Dokumentation zu revidieren und ihren Inhalt jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
Des Weiteren übernimmt Novell, Inc. für Software keinerlei Haftung und schließt insbesondere jegliche ausdrücklichen oder impliziten Gewährleistungsansprüche bezüglich der Marktfähigkeit oder der Eignung für einen bestimmten Zweck aus. Außerdem behält sich Novell, Inc. das Recht vor, Novell‐Software ganz oder teilweise jederzeit inhaltlich zu ändern, ohne dass für Novell, Inc. die Verpflichtung entsteht, Personen oder Organisationen von diesen Überarbeitungen oder Änderungen in Kenntnis zu setzen.
Alle im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung zur Verfügung gestellten Produkte oder technischen Informationen unterliegen möglicherweise den US‐Gesetzen zur Exportkontrolle sowie den Handelsgesetzen anderer Länder. Sie erkennen alle Ausfuhrkontrollbestimmungen an und erklären sich damit einverstanden, alle für ausstehende Exporte, Re‐Exporte oder Importe erforderlichen Lizenzen bzw. Klassifizierungen einzuholen. Sie erklären sich damit einverstanden, nicht an juristische Personen, die in der aktuellen US‐Exportausschlussliste enthalten sind, oder an in den US‐Exportgesetzen aufgeführte terroristische Länder oder Länder, die einem Embargo unterliegen, zu exportieren oder zu reexportieren. Sie stimmen zu, keine Lieferungen für verbotene nukleare oder chemisch‐biologische Waffen oder Waffen im Zusammenhang mit Flugkörpern zu verwenden. Weitere Informationen zum Export von Novell‐Software finden Sie auf der Webseite Novell International Trade Services (http://www.novell.com/info/exports/). Novell übernimmt keine Verantwortung für das Nichteinholen notwendiger Exportgenehmigungen.
Copyright © 2009–2012 Novell, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Ohne ausdrückliche, schriftliche Genehmigung des Herausgebers darf kein Teil dieser Veröffentlichung reproduziert, fotokopiert, übertragen oder in einem Speichersystem verarbeitet werden.
Novell, Inc.
1800 South Novell Place
Provo, UT 84606
U.S.A.
www.novell.com
Online‐Dokumentation: Die neueste Online‐Dokumentation für dieses und andere Novell‐Produkte finden Sie auf der Dokumentations‐Webseite von Novell (http://www.novell.com/documentation).
Novell-Marken
Hinweise zu Novell‐Marken finden Sie in der Novell Trademark and Service Mark‐Liste (http://www.novell.com/company/
legal/trademarks/tmlist.html).
Materialien von Drittanbietern
Die Rechte für alle Marken von Drittanbietern liegen bei den jeweiligen Eigentümern.
Inhalt
Informationen zu diesem Handbuch
5
1 Installieren von PlateSpin Protect
1.1
1.2
1.3
1.4
7
PlateSpin Protect-Softwarekomponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Systemanforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.2.1
Systemanforderungen für PlateSpin Protect-Server-Hosts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.2.2
Aktivieren der Unterstützung für FIPS-konforme Datenverschlüsselungs-Algorithmen
(optional) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Installationsvorraussetzungen für PlateSpin Protect-Server-Hosts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1.3.1
Voraussetzungen für Windows Server 2003-Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1.3.2
Voraussetzungen für Windows Server 2008-Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Installieren von PlateSpin Protect-Softwarekomponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
1.4.1
Starten des Installationsstartprogramms für PlateSpin Protect . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
1.4.2
Installieren des Datenbankservers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
1.4.3
Installieren des PlateSpin Protect-Servers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
1.4.4
Aufgaben nach Abschluss der Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2 Aufrüsten von PlateSpin Protect
2.1
2.2
17
Vor dem Aufrüsten von PlateSpin Protect . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Aufrüsten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
2.2.1
Aufrüsten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
2.2.2
Aufgaben nach der Aufrüstung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Inhalt
3
4
PlateSpin Protect 10.2 Installations- und Aufrüstungshandbuch
Informationen zu diesem Handbuch
Diese Handbuch enthält Informationen für das Installieren und Aufrüsten des Produkts PlateSpin Protect.
Š Kapitel 1, „Installieren von PlateSpin Protect“, auf Seite 7
Š Kapitel 2, „Aufrüsten von PlateSpin Protect“, auf Seite 17
Zielgruppe
Dieses Handbuch ist für IT‐Mitarbeiter wie beispielsweise Rechenzentrumsadministratoren vorgesehen, die PlateSpin Protect in Workload‐Schutzprojekten und in Projekten zur Wiederherstellung im Katastrophenfall verwenden.
Rückmeldungen
Wir freuen uns über Ihre Hinweise, Anregungen und Vorschläge zu diesem Handbuch und den anderen Teilen der Dokumentation zu diesem Produkt. Bitte verwenden Sie die Funktion für Benutzerkommentare im unteren Bereich jeder Seite der Online‐Dokumentation oder senden Sie uns Ihre Kommentare über die Novell Documentation Feedback‐Website (http://www.novell.com/
documentation/feedback.html).
Weitere Dokumentation
Dieses Handbuch ist Bestandteil der PlateSpin Protect‐Dokumentation. Eine vollständige Liste der Publikationen, die diese Version unterstützen, finden Sie auf der Website mit der Online‐
Dokumentation für das Produkt:
Online‐Dokumentation für PlateSpin Protect 10 (http://www.novell.com/documentation/
platespin_protect_10)
Aktualisierungen für Dokumentationen
Die neueste Version dieses Handbuchs finden Sie auf der Online‐Dokumentations‐Website zu PlateSpin Protect 10 (http://www.novell.com/documentation/platespin_protect_10/):
Zusätzliche Ressourcen
Wir empfehlen Ihnen, die folgenden zusätzlichen Ressourcen im Web zu nutzen:
Š Novell User Forum (http://forums.novell.com/)
Š Novell Knowledgebase (http://www.novell.com/support/)
Technischer Support
Š Telefon (Nordamerika): +1‐877‐528‐3774 (1 87 PlateSpin)
Informationen zu diesem Handbuch
5
Š Telefon (international): +1‐416‐203‐4799
Š Email: [email protected]
Sie können Support auf der Service‐Anforderungs‐Webseite (http://support.novell.com/contact/
getsupport.html) auch online abfragen.
6
PlateSpin Protect 10.2 Installations- und Aufrüstungshandbuch
1
Installieren von PlateSpin Protect
1
Dieser Abschnitt bietet Informationen zur Installation von PlateSpin Protect 10.2. Informationen zum Aufrüsten älterer Versionen von PlateSpin Protect finden Sie unter Kapitel 2, „Aufrüsten von PlateSpin Protect“, auf Seite 17.
Š Abschnitt 1.1, „PlateSpin Protect‐Softwarekomponenten“, auf Seite 7
Š Abschnitt 1.2, „Systemanforderungen“, auf Seite 7
Š Abschnitt 1.3, „Installationsvorraussetzungen für PlateSpin Protect‐Server‐Hosts“, auf Seite 9
Š Abschnitt 1.4, „Installieren von PlateSpin Protect‐Softwarekomponenten“, auf Seite 11
1.1
PlateSpin Protect-Softwarekomponenten
Für eine gebräuchliche Installation von PlateSpin Protect müssen folgende Software‐Komponenten vorhanden sein:
Š Ein Datenbankserver: PlateSpin Protect funktioniert mit Microsoft SQL Server 2005 und SQL Server 2008 R2. Wenn Sie nicht über einen Microsoft SQL Server 2005‐ oder 2008 R2‐
Datenbankserver verfügen, können Sie den Microsoft SQL Server 2005 Express Edition‐
Datenbankserver verwenden, der im Lieferumfang von PlateSpin Protect enthalten ist.
Š PlateSpin Protect‐Server: Die eigentliche Software für den Workload‐Schutz.
Sie können beide Komponenten mithilfe des PlateSpin Protect‐Installationsprogramms (PlateSpinProtectSetup-10.2.0.x.x.x.x.exe) installieren.
Die beiden Komponenten können entweder zusammen auf einem Host oder auf verschiedenen Hosts installiert werden.
1.2
Systemanforderungen
Š Abschnitt 1.2.1, „Systemanforderungen für PlateSpin Protect‐Server‐Hosts“, auf Seite 7
Š Abschnitt 1.2.2, „Aktivieren der Unterstützung für FIPS‐konforme Datenverschlüsselungs‐
Algorithmen (optional)“, auf Seite 9
1.2.1
Systemanforderungen für PlateSpin Protect-Server-Hosts
Für einen problemlosen Betrieb des PlateSpin Protect‐Servers wird empfohlen, diesen auf einer dedizierten physischen oder virtuellen Maschine zu installieren. Installieren Sie den PlateSpin Protect‐Server insbesondere nicht auf einem Computer, der Folgendes ist:
Š Ihr Domänencontroller‐Host
Installieren von PlateSpin Protect
7
Š Ein Workload, den Sie möglicherweise mithilfe dieses Produkts schützen müssen
Š Ihr PlateSpin Protect‐Server‐Host
Es ist in den meisten Fällen ratsam, PlateSpin Protect auf einem Host mit einer statischen IP‐Adresse zu installieren. Starten Sie den PlateSpin Protect‐Server neu, wenn Sie die IP‐Adresse des Hosts ändern, nachdem Sie das Produkt installiert haben. Weitere Informationen finden Sie unter “Neustart des PlateSpin Protect Servers, um Systemänderungen anzuwenden” im Benutzerhandbuch.
PlateSpin Protect‐Server‐Hosts müssen folgende Systemanforderungen erfüllen
Tabelle 1-1 Systemanforderungen für PlateSpin Protect‐Server‐Hosts
Anforderung
Details
Betriebssystem
Eines der folgenden Betriebssysteme, ausgeführt auf dedizierter Hardware
oder in einer virtuellen Maschine:
Š Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2
Š Windows Server 2003, Windows Server 2003 R2
Hinweis: Vor der Installation von PlateSpin Protect müssen Sie Ihr WindowsBetriebssystem aktivieren.
Prozessor
Mindestens 1 GHz
Empfohlen: Multi-Core, 2 GHz oder höher
Arbeitsspeicher
Mindestesn 2 GB RAM
Empfohlen: 4 GB
Festplattenspeicher
Mindestens 15 GB
Hinweis: Mit der Zeit erhöht sich der Speicherverbrauch
Datenbankserver
Es gelten folgende Voraussetzungen:
Š Vorhandener lokaler Microsoft SQL Server 2008 R2-Datenbankserver
oder Microsoft SQL Server 2008 R2-Remote-Datenbankserver
Š Vorhandener lokaler Microsoft SQL Server 2005-Datenbankserver oder
Microsoft SQL Server 2005-Remote-Datenbankserver
Š Microsoft SQL Server 2005 Express Edition (im Lieferumfang der
Software enthalten)
WindowsSoftwarevoraussetzungen
Für Windows Server 2003-Systeme:
Š Microsoft IIS 6.0 und höher (mit ASP.NET)
Š Microsoft .NET Framework Version 3.5 SP1.
Weitere Informationen finden Sie unter „Voraussetzungen für Windows
Server 2003-Systeme“, auf Seite 9.
Für Windows Server 2008-Systeme:
Š Microsoft .NET Framework 3.5 SP1.
Š Web Server (IIS 7.0)
Weitere Informationen finden Sie unter „Voraussetzungen für Windows
Server 2008-Systeme“, auf Seite 10.
8
PlateSpin Protect 10.2 Installations- und Aufrüstungshandbuch
1.2.2
Aktivieren der Unterstützung für FIPS-konforme
Datenverschlüsselungs-Algorithmen (optional)
PlateSpin Protect unterstützt Datenverschlüsselungs‐Algorithmen, die FIPS (Federal Information Processing Standards, Publication 140‐2) entsprechen.
Wenn die FIPS‐Konformität erforderlich ist, müssen diese Datenverschlüsselungs‐Algorithmen vor der Installation des PlateSpin Protect‐Servers auf dem vorgesehenen PlateSpin Protect‐Server‐Host aktiviert werden. Der Grund dafür ist, dass PlateSpin Protect nur dann im FIPS‐kompatiblen Modus läuft, wenn festgestellt wird, dass das Betriebssystem seines Hosts im FIPS‐kompatiblen Modus ausgeführt wird.
Hinweis: Der FIPS‐konforme Modus wirkt sich auf die Leistung aus und kann die Datenübertragungsgeschwindigkeit um bis zu 30 % verlangsamen.
So aktivieren Sie FIPS‐konforme Algorithmen:
1 Aktivieren Sie FIPS‐kompatible Algorithmen in den Sicherheitsoptionen der lokalen Sicherheitsrichtlinien des PlateSpin Protect‐Hosts:
1a Führen Sie secpol.msc aus und wählen Sie Lokale Richtlinien > Sicherheitsoptionen.
1b Aktivieren Sie die Sicherheitsoption Systemkryptografie: FIPS‐konformen Algorithmus für Verschlüsselung, Hashing und Signatur verwenden.
2 Konfigurieren Sie ASP.NET für die FIPS‐Unterstützung:
2a Öffnen Sie die Datei machine.config, die sich in folgendem Verzeichnis des PlateSpin Protect‐Server‐Hosts befindet:
..Windows\Microsoft.Net\Framework\vX.X.XXXXX\Config
2b Fügen Sie folgenden Eintrag unter <system.web> hinzu:
<machineKey validationKey="AutoGenerate,IsolateApps"
decryptionKey="AutoGenerate,IsolateApps" validation="3DES"
decryption="3DES"/>
3 Speichern Sie die Datei machine.config.
1.3
Installationsvorraussetzungen für PlateSpin ProtectServer-Hosts
Š Abschnitt 1.3.1, „Voraussetzungen für Windows Server 2003‐Systeme“, auf Seite 9
Š Abschnitt 1.3.2, „Voraussetzungen für Windows Server 2008‐Systeme“, auf Seite 10
1.3.1
Voraussetzungen für Windows Server 2003-Systeme
Stellen Sie vor Beginn der Installation des PlateSpin Protect‐Servers auf einem Windows Server 2003‐
System sicher, dass die folgenden erforderlichen Softwarekomponenten auf dem Portability Suite‐
Server‐Host in der angegebenen Reihenfolge installiert wurden:
1. Microsoft IIS 6.0 und höher (mit ASP.NET)
Installieren von PlateSpin Protect
9
2. Microsoft .NET Framework 3.5 SP1. Sie können eine Kopie von Microsoft herunterladen:
Š .NET Framework 3.5 SP1 (http://www.microsoft.com/downloads/
details.aspx?FamilyId=AB99342F‐5D1A‐413D‐8319‐81DA479AB0D7)
Hinweis: Wenn Sie den PlateSpin Protect‐Server auf einem 64‐Bit‐Windows Server 2003‐System installieren, müssen Sie IIS für die Ausführung im 32‐Bit‐Modus konfigurieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Knowledgebase‐Artikel 20915 (http://www.novell.com/support/
php/search.do?cmd=displayKC&docType=kc&externalId=7920915).
1.3.2
Voraussetzungen für Windows Server 2008-Systeme
Stellen Sie vor Beginn der Installation des PlateSpin Protect‐Servers auf einem Windows Server 2008‐
System sicher, dass die folgenden erforderlichen Softwarekomponenten auf dem vorgesehenen PlateSpin Protect‐Server‐Host installiert wurden:
1. Web Server (IIS 7.0) mit den erforderlichen Funktionen, Rollen und Diensten (weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Installieren von Web Server (IIS 7.0) und der erforderlichen Rollendienste“, auf Seite 10).
2. .NET Framework 3.5 SP1. Sie können eine Kopie von Microsoft herunterladen:
Š .NET Framework 3.5 SP1 (http://www.microsoft.com/downloads/
details.aspx?FamilyId=AB99342F‐5D1A‐413D‐8319‐81DA479AB0D7)
Bei dem im folgenden beschriebenen Schritten wird davon ausgegangen, dass Sie die erforderlichen Elemente zum ersten Mal und im Anschluss an die Installation des Betriebssystems installieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Windows‐Dokumentation.
Š „Installieren von Web Server (IIS 7.0) und der erforderlichen Rollendienste“, auf Seite 10
Š „Installation der .NET Framework‐Funktionen“, auf Seite 11
Hinweis: Wenn Sie den PlateSpin Protect‐Server auf einer 64‐Bit‐Version von Windows Server 2008 einschließlich Windows Server 2008 R2 installieren, müssen Sie den Webserver (IIS) für die Ausführung im 32‐Bit‐Modus konfigurieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie im KB‐Artikel 7920915 (http://www.novell.com/support/viewContent.do?externalId=7920915).
Installieren von Web Server (IIS 7.0) und der erforderlichen Rollendienste
1 Melden Sie sich über das integrierte Administrator‐Konto, auch als Local User Administrator (LUA) bekannt, bei dem vorgesehenen PlateSpin Protect‐Server‐Host an und starten Sie den Server‐Manager (Start > Verwaltung > Server‐Manager).
2 Installieren Sie im Server‐Manager mithilfe des Assistenten „Rollen hinzufügen“ die Rolle Web Server (IIS 7.0). (Klicken Sie im linken Teilfenster in der Baumstruktur Server‐Manager (Hostname) mit der rechten Maustaste auf Rollen und wählen Sie Rollen hinzufügen).
3 Wählen Sie an der Eingabeaufforderung des Assistenten die erforderlichen Webserver‐
Abhängigkeiten (Windows‐Prozessaktivierungsdienst mit dem Prozessmodell und den Konfigurations‐APIs) zur Installation aus.
10
PlateSpin Protect 10.2 Installations- und Aufrüstungshandbuch
4 Wählen Sie auf der Seite „Rollendienste“ des Assistenten die folgenden Dienste zur Installation aus:
Š In der Gruppe Webserver:
Š Elemente unter dem Knoten Allgemeine HTTP‐Features: Statischer Inhalt, Standarddokument, Verzeichnissuche, HTTP‐Fehler und HTTP‐Umleitung.
Š Elemente unter dem Knoten Anwendungsentwicklung: ASP.NET, .NET Extensibility, ISAPI‐Erweiterungen und ISAPI‐Filter.
Š Elemente unter dem Knoten Sicherheit: Standardauthentifizierung, Windows‐
Authentifizierung, Digestauthentifizierung, Clientzertifikatzuordnung‐Authentifizierung, IIS‐Clientzertifikatzuordnung‐Authentifizierung, URL‐Autorisierung, Anforderungsfilterung und IP‐ und Domäneneinschränkungen.
Š In der Gruppe Management Tools:
Š IIS‐Verwaltungskonsole
Š IIS‐Verwaltungsskripts und ‐tools
Š Verwaltungsdienst
Š Elemente unter dem Knoten IIS 6‐Verwaltungskompatibilität: IIS 6‐
Metabasiskompatibilität, IIS 6‐WMI‐Kompatibilität, IIS 6‐Skriptingtools, IIS 6‐
Verwaltungskonsole
5 Überprüfen Sie Ihre Auswahl und schließen Sie die Installation ab.
Installation der .NET Framework-Funktionen
1 Melden Sie sich über das integrierte Administrator‐Konto, auch als Local User Administrator (LUA) bekannt, bei dem vorgesehenen PlateSpin Protect‐Server‐Host an und starten Sie den Server‐Manager (Start > Verwaltung > Server‐Manager).
2 Installieren Sie im Server‐Manager mithilfe des Assistenten „Features hinzufügen“ die erforderlichen .NET Framework ‐Funktionen. (Klicken Sie im linken Teilfenster in der Baumstruktur Server‐Manager (Hostname) mit der rechten Maustaste auf Features und wählen Sie Features hinzufügen).
3 Wählen Sie auf der Seite „Features auswählen“ des Assistenten die Option .NET Framework ‐
Features aus.
Es werden automatisch alle Elemente dieser Gruppe ausgewählt: .NET Framework, XPS‐Viewer sowie WCF‐Aktivierung mit HTTP‐Aktivierung und Nicht‐HTTP‐Aktivierung.
4 Überprüfen Sie Ihre Auswahl und schließen Sie die Installation ab.
1.4
Installieren von PlateSpin Protect-Softwarekomponenten
Š Abschnitt 1.4.1, „Starten des Installationsstartprogramms für PlateSpin Protect“, auf Seite 12
Š Abschnitt 1.4.2, „Installieren des Datenbankservers“, auf Seite 12
Š Abschnitt 1.4.3, „Installieren des PlateSpin Protect‐Servers“, auf Seite 13
Š Abschnitt 1.4.4, „Aufgaben nach Abschluss der Installation“, auf Seite 15
Installieren von PlateSpin Protect
11
1.4.1
Starten des Installationsstartprogramms für PlateSpin Protect
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zur Installation der PlateSpin Protect‐Software, nachdem sichergestellt ist, dass der vorgesehene Host mit den erforderlichen Voraussetzungen vorbereitet wurde.
1 Laden Sie das Installationsprogramm PlateSpinProtectSetup-10.2.x.x.x.x.exe herunter und speichern Sie es auf dem vorgesehenen PlateSpin Protect‐Server‐Host.
2 Führen Sie das Installationsprogramm aus, geben Sie einen Speicherort für die temporären Setup‐Dateien an und klicken Sie anschließend auf Weiter.
Das Installationsprogramm extrahiert die erforderlichen Dateien und öffnet das Fenster mit dem Installationsstartprogramm (falls das Installationsprogramm eine lokale Installation von Microsoft SQL Server 2005 oder SQL Server 2008 R2 erkennt, deaktiviert es die entsprechende Option SQL Server Express installieren):
Wenn Sie die im Lieferumfang von PlateSpin Protect enthaltene Microsoft SQL Server 2005 Express Edition verwenden möchten, installieren Sie diese zuerst. Wenn Sie eine vorhandene SQL Server 2005 oder SQL Server 2008 R2‐Datenbank verwenden möchten, überspringen Sie die Datenbankinstallation und installieren Sie den PlateSpin Protect‐Server.
1.4.2
Installieren des Datenbankservers
Wenn Sie nicht über eine Microsoft SQL Server 2005‐ oder SQL Server 2008 R2‐Datenbank‐Engine verfügen, können Sie eine Kopie von Microsoft SQL Server 2005 Express Edition installieren, die im Lieferumfang der PlateSpin Protect‐Software enthalten ist.
1 Starten Sie auf dem vorgesehenen Datenbankserver‐Host das Installationsstartprogramm. 12
PlateSpin Protect 10.2 Installations- und Aufrüstungshandbuch
Weitere Informationen hierzu finden Sie in „Starten des Installationsstartprogramms für PlateSpin Protect“, auf Seite 12.
2 Klicken Sie auf SQL Server Express installieren und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Das Programm installiert einen Datenbankserver und die Datenbankinstanzen, die für die Funktion von PlateSpin Protect erforderlich sind.
1.4.3
Installieren des PlateSpin Protect-Servers
1 Stellen Sie sicher, dass der vorgesehene PlateSpin Protect‐Server‐Host den Mindest‐
Systemanforderungen entspricht. Weitere Informationen hierzu finden Sie in „Systemanforderungen für PlateSpin Protect‐Server‐
Hosts“, auf Seite 7.
2 Stellen Sie sicher, dass auf dem vorgesehenen PlateSpin Protect‐Server‐Host die erforderliche vorausgesetzte Software installiert ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie in „Installationsvorraussetzungen für PlateSpin Protect‐Server‐Hosts“, auf Seite 9.
3 Starten Sie das Installationsstartprogramm auf dem vorgesehenen PlateSpin Protect‐Server‐
Host. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Starten des Installationsstartprogramms für PlateSpin Protect“, auf Seite 12.
4 Klicken Sie auf PlateSpin Server installieren und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Das Installationsprogramm startet die Installation und fordert Sie auf, die Software‐
Lizenzvereinbarung für Novell PlateSpin Protect zu akzeptieren. Sie müssen die Software‐
Lizenzvereinbarung akzeptieren, um das Produkt installieren zu können.
5 Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung durch Auswahl der entsprechenden Option und klicken Sie anschließend auf Weiter.
Das Programm fährt mit der Installation fort und fordert Sie zur Angabe eines Datenbankservers und einer Datenbankinstanz auf:
Installieren von PlateSpin Protect
13
6 Führen Sie einen der folgenden Vorgänge aus:
Š Wenn Sie den im Lieferumfang der lokal installierten PlateSpin Protect‐Software enthaltenen Datenbankserver verwenden (Standardoption), übernehmen Sie die vorgegebene Option (lokal)\PLATESPINDB in der Dropdown‐Liste sowie den vorgegebenen sa‐Berechtigungsnachweis. Wenn Sie anschließend die PlateSpin Protect‐
Datenbankinstanz verschieben oder das SQL Server‐Passwort ändern, müssen Sie die Verbindungseinstellungen der PlateSpin Protect‐Datenbank zurücksetzen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Knowledgebase‐Artikel Q21119 (http://
www.novell.com/support/viewContent.do?externalId=7970523).
Š Wenn Sie einen Remote‐Datenbankserver verwenden, klicken Sie auf Durchsuchen, um diesen aus einer Liste mit den im Netzwerk verfügbaren Datenbankservern auszuwählen. Geben Sie die Datenbank in folgendem Format ein:
Š SQL Server‐Installationen mit einer einzelnen Instanz: Datenbankserver
Š SQL Server‐Installationen mit mehreren Instanzen: Datenbankserver\Datenbankinstanz (geben Sie den Namen der Instanz an)
7 Klicken Sie auf Server überprüfen, um den Datenbank‐Berechtigungsnachweis für den ausgewählten Datenbankserver zu validieren.
8 Klicken Sie auf Weiter und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Das Installationsprogramm installiert die PlateSpin Protect Server‐Software und bereitet sie für die Ausführung vor.
Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern.
14
PlateSpin Protect 10.2 Installations- und Aufrüstungshandbuch
1.4.4
Aufgaben nach Abschluss der Installation
Nach Abschluss der Installation des PlateSpin Protect‐Servers:
Š Starten Sie die PlateSpin Protect‐Weboberfläche und machen Sie sich mit der Oberfläche und den Workload‐Schutz‐Funktionen vertraut. Weitere Informationen finden Sie unter “Starten der PlateSpin Protect‐Weboberfläche” im Benutzerhandbuch.
Š (Internationale Versionen) Richten Sie PlateSpin Protect und Ihren Browser für die Verwendung in einer bestimmten unterstützten Sprache ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter “Einrichtung der Sprache bei internationalen Versionen von PlateSpin Protect” im Benutzerhandbuch.
Š Lizenzieren Sie das Produkt und konfigurieren Sie Ihre Umgebung für den Workload‐Schutz. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter “Anwendungskonfiguration” im Benutzerhandbuch.
Installieren von PlateSpin Protect
15
16
PlateSpin Protect 10.2 Installations- und Aufrüstungshandbuch
2
Aufrüsten von PlateSpin Protect
2
Sie können das Installationsprogramm für PlateSpin Protect 10.2 zum Aufrüsten der folgenden Produktversionen verwenden:
Š PlateSpin Protect 10.0
Š PlateSpin Protect 10.1
Aufrüsten ausgehend von Version 8x (Portability Suite) Versionen von PlateSpin Protect werden nicht mehr unterstützt. Wenn Sie eine Aufrüstung ausgehend von einer 8.x‐Installation durchführen müssen, rüsten Sie zuerst auf 10.0 oder 10.1 auf und dann unverzüglich auf 10.2.
Die folgenden Themen bieten weitere Informationen über das Aufrüstungsverfahren:
Š Abschnitt 2.1, „Vor dem Aufrüsten von PlateSpin Protect“, auf Seite 17
Š Abschnitt 2.2, „Aufrüsten“, auf Seite 18
2.1
Vor dem Aufrüsten von PlateSpin Protect
Vor dem Aufrüsten der PlateSpin Protect‐Software auf die Version 10.2:
Š (Bedingt) Entfernen Sie Workloads, die unter Image‐Schutz stehen (Workload‐Image‐Schutz wird nicht mehr unterstützt). Wenn das Installationsprogramm derartige Workloads erkennt, lässt es die Aufrüstung nicht zu. Wenn Sie die Image‐Schutz‐Funktion benötigen, verwenden Sie sie weiterhin in Version 10 oder 10.1 (diese Versionen werden weiterhin unterstützt) und ziehen Sie folgende Optionen für 10.2 in Erwägung:
Š Behalten Sie Ihre Image‐Schutz‐Vereinbarungen in Ihrer aktuellen Installation bei und führen Sie kein Upgrade auf Version 10.2 durch. Verlagern Sie alle auf VM‐Containern beruhenden Schutzvereinbarungen von Ihrer aktuellen Installation auf eine neue 10.2‐
Installation. Exportieren Sie dazu die Daten aus Ihrer aktuellen Version des Produkts, installieren Sie Version 10.2 auf einem anderen Host und importieren Sie dann die Daten in Version 10.2
‐ ODER ‐ Š Verlagern Sie Ihre Image‐Schutz‐Vereinbarungen auf eine andere Instanz von PlateSpin Protect 10.0 oder 10.1 (indem Sie die Daten aus Ihrer aktuellen Installation exportieren und in 10.0 bzw. 10.1 importieren). Entfernen Sie dann auf dem aktuellen Host unter Image‐
Schutz stehende Workloads, bevor Sie auf Version 10.2 aufrüsten.
Š (Bedingt) Wenn Ihre Container VMware ESX/ESXi 3.5 oder 4.0 sind, rüsten Sie sie auf Version 4.1 oder 5.0 auf (die Versionen 3.5 und 4.0 werden nicht mehr unterstützt).
Š Unterbrechen Sie Ihre Reproduktionszeitpläne.
Š Protokollieren Sie alle benutzerdefinierten .config‐Parameter, die das Verhalten des Servers steuern.
Š Sichern Sie Ihre Datenbankdateien.
Aufrüsten von PlateSpin Protect
17
Verwenden Sie dieses Verfahren, um Ihre Datenbankdateien manuell zu sichern. Sie können sie dann verwenden, falls Sie einen Rollback durchführen müssen.
1 Beenden Sie auf dem Server‐Host die MS SQL‐Dienste:
1a Klicken Sie im Startmenü auf Ausführen, geben Sie services.msc ein und klicken Sie anschließend auf OK.
1b Klicken Sie im Fenster „Dienste“ mit der rechten Maustaste auf die SQL Server‐Elemente und wählen Sie Anhalten.
2 Kopieren Sie alle *.mdf‐ und *.ldf‐Dateien an einen Speicherort außerhalb des Produktinstallationsverzeichnisses. Der Standardspeicherort dieser Dateien lautet:
\Programme\PlateSpin Protect Server\Database
3 Starten Sie die MS SQL‐Dienste wieder, die Sie in Schritt 1 angehalten hatten.
2.2
Aufrüsten
Während des Aufrüstungsvorgangs importiert das Installationsprogramm automatisch Daten von Ihrer früheren Installation.
Š Abschnitt 2.2.1, „Aufrüsten“, auf Seite 18
Š Abschnitt 2.2.2, „Aufgaben nach der Aufrüstung“, auf Seite 18
2.2.1
Aufrüsten
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Ihr PlateSpin Protect aufzurüsten.
1 Sichern Sie Ihre Daten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Vor dem Aufrüsten von PlateSpin Protect“, auf Seite 17.
2 Führen Sie die Setup‐Programmdatei für PlateSpin Protect aus und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Option Save data (Daten speichern) auswählen, wenn Sie während der Serverinstallation dazu aufgefordert werden.
Hinweis: In einigen Situationen kann das Installationsprogramm möglicherweise Daten, die es während des Aufrüstprozesses exportiert hat, nicht automatisch wieder importieren. Verwenden Sie in diesem Fall das Dienstprogramm PlateSpin.ImportExport.bat, um diese Daten vom Verzeichnis \Dokumente und
Einstellungen\<Benutzerprofil>\Anwendungsdaten\PlateSpin Ihres Server‐Hosts wiederherzustellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im KB‐Artikel 7921084 (http://www.novell.com/
support/viewContent.do?externalId=7921084).
2.2.2
Aufgaben nach der Aufrüstung
1 (Optional für internationale Versionen) Richten Sie PlateSpin Protect und Ihren Browser für die Verwendung in einer bestimmten unterstützten Sprache ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter “Einrichtung der Sprache bei internationalen Versionen von PlateSpin Protect” im Benutzerhandbuch.
18
PlateSpin Protect 10.2 Installations- und Aufrüstungshandbuch
2 Prüfen Sie, ob auf der Seite „Workloads“ unterbrochene Reproduktionszeitpläne angegeben sind. Achten Sie besonders auf Aufgaben (bestimmte Workload‐Schutz‐Ereignisse mit optionalen Befehlen), die für die automatische Aufrüstung von Schutzvereinbarungen erstellt wurden, die eine blockbasierte Altkomponente aus früheren Versionen des Produkts verwendet haben. Hierfür muss der geschützte Workload neu gebootet werden. 3 Fügen Sie die erforderlichen .config‐Parameter in die neuen .config‐Dateien ein. Weitere Informationen finden Sie unter “Konfigurieren des Produktverhaltens mithilfe von XML‐Konfigurationsparametern” im Benutzerhandbuch.
Aufrüsten von PlateSpin Protect
19
20
PlateSpin Protect 10.2 Installations- und Aufrüstungshandbuch
Herunterladen