24.7 Vollkost inkl. leichte Kost 4*1 24 -c 24.7 Vollkost inkl. leichte Kost Vollkost inkl. leichte Kost Grundlagen • Definitionen: • Die Vollkost (Normalkost) entspricht gemäß den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung einer in Bezug auf Energie und alle essenziellen Nährstoffe (s.u.) bedarfsgerechten Ernährung zur Gesunderhaltung. Landes­ übliche Ernährungsgewohnheiten können berücksichtigt werden. Die Defini­ tion der Vollkost sollte allerdings nicht zu eng gesehen werden. Eine Variante, die die Kriterien der Vollkost mehrheitlich erfüllt, ist z. B. die sog. DASH-Diät (s.S. 378). • Die leichte Vollkost ist eine individualisierte Vollkost, bei der alles erlaubt ist, was vertragen wird, sofern es mit den Richtlinien der Vollwertkost vereinbar ist. (Im Gegensatz dazu werden bei der „Wunschkost" möglichst viele gern gegessene Lebensmittel in vertretbarer Menge integriert.) 1 • Essenzielle Nährstoffe: • Aminosäuren (s.S. 66): L-Threonin, L-Valin, L-lsoleuzin, L-Leuzin, L-Lysin, L-Tryptophan, L-Methionin, L-Phenylalanin, L-Histidin. • Vitamine (s.S. 87): Vitamin A (s.S. 88), Vitamin D (s.S. 95), Vitamin E (s.S. 100), Vitamin K (s.S. 103), Thiamin (Vitamin B ;s.S. 106), Riboflavin (Vitamin B ; s.S. 109), Niacin (Vitamin B ;s.S. 111), Pyridoxin (Vitamin B ;s.S. 114), Biotin (s.S. 122), Pantothensäure (s.S. 126), Folsäure (s.S. 123), Vitamin B ( s . S . 116), Vitamin C (Ascorbinsäure; s.S. 120). • Elektrolyte: Kalium (s.S. 134), Natrium (s.S. 128), Chlorid (s.S. 128). • Mineralien: Kalzium (s.S. 138), Magnesium (s.S. 149), Phosphor (s.S. 146), Eisen (s.S. 153). • Spurenelemente: Zink (s.S. 161), Kupfer (s.S. 166), Selen (s.S. 160), Chrom (s.S. 165), Jod (s.S. 157). • Ultraspurenelemente: Fluor (s.S. 166), Mangan (s.S. 166), Molybdän (s.S. 167). (Möglicherweise essentiell: Vanadium (s.S. 168), Silicium (s.S. 167), Nickel (s.S. 167), Arsen (s.S. 165). • Fettsäuren (s.S. 58): Linolsäure (s.S. 63), Linolensäure (s.S. 63). • Weitere: Energie (s. S. 9), Wasser (s. S. 47), Sauerstoff. 1 3 2 6 12 Empfehlungen • Unter Berücksichtigung von Alter, Geschlecht und besonderen Lebenssituationen (s. S. 337): • Eiweiß (s.S. 66) 10-15% (pflanzliches : tierisches Eiweiß = 1 : 1 ) . • Kohlenhydrate (s. S. 74) 50-60 % (mehrheitlich komplexe Kohlenhydrate). • Fett (s.S. 51) s 30% (kein Exzess an gesättigten Fetten [s.S. 59]). • Ballaststoffe (s. S. 84) a 30 g/d. • D u r c h s c h n i t t l i c h e r E n e r g i e b e d a r f (vgl. S. 12) bei leichter körperlicher Aktivität: Frauen ca. 2000kcal/d, Männer ca. 2400kcal/d. • F l ü s s i g k e i t : Bedarfsgerechte Zufuhr (s.S. 48) kalorienfreier Flüssigkeit. 356 Suter. Checkliste Ernährung (ISBN 9783131182630) © 2008 Georg Thieme Verlag KG 24.7 Vollkost inkl. leichte Kost A n z a h l d e r M a h l z e i t e n (klassische Vollkost): 5-6 Mahlzeiten/d — u.U. günstige Effekte auf den Blutzuckerverlauf und die Leistungskurve. Eine hohe Mahlzeiten¬ häufigkeit kann allerdings auch zur prolongierten postprandialen Lipämie führen (vgl. S. 258). Im Alltag kann man eine vollwertige Ernährung nach den 1 0 R e g e l n d e r D G E (s. Tab. 173) planen/umsetzen. Diese Regeln sind Empfehlungen und keine Ver¬ bote; graphisch können sie mit der Ernährungspyramide (s. Abb. 59, S. 359) und dem Ernährungskreis (s. Abb. 60, S. 360) dargestellt werden. • • -c Tabelle 173 - 1 0 R e g e l n f ü r v o l l w e r t i g e E r n ä h r u n g ( n a c h D G E 2 0 0 4 ) 1 DGERegel Empfehlung 1. Vielseitig essen Abwechslung und eine angemessene Menge nährstoff¬ reicher und energiearmer Lebensmittel. 2. Reichlich Getreideprodukte - und Kartoffeln Vollkornprodukte und Kartoffeln enthalten kaum Fett, aber reichlich Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente sowie Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. 3. Gemüse und Obst - Nimm „5" am Tag... Möglichst frisch, nur kurz gegart, oder auch eine Portion als Saft - zu jeder Mahlzeit und auch für zwischendurch. 4. Täglich Milch und Milchpro­ Am besten fettarm, reichen bei Fleisch und Wurstwaren dukte; ein- bis zweimal in der 300-600 g pro Woche für die Eisen- und Vitaminzufuhr Woche Fisch; Fleisch, Wurst­ aus. waren sowie Eier in Maßen 5. Wenig Fett und fettreiche Lebensmittel Pflanzliche Öle und Fette (z. B. Raps- und Sojaöl und daraus hergestellte Streichfette) bevorzugen. Vorsicht vor unsichtbarem Fett in Fleischerzeugnissen, Milchpro¬ dukten, Gebäck und Süßwaren, sowie in Fast-Food und Fertigprodukten. 70-90 g Fett pro Tag sind ausreichend. 6. Zucker und Salz in Maßen Mit Kräutern, Gewürzen und jodiertem Speisesalz würzen. Nur gelegentlich Lebensmittel und Getränke mit Zuckerzusatz verzehren. 7. Reichlich Flüssigkeit Wasser und kalorienarme Getränke bevorzugen, 1,5 Liter Flüssigkeit jeden Tag. Alkohol nur gelegentlich und in kleinen Mengen. 8. Schmackhaft und schonend zubereiten Speisen bei möglichst niedrigen Temperaturen garen, soweit es geht kurz, mit wenig Wasser und wenig Fett. 9. Nehmen Sie sich Zeit, genießen Sie Ihr Essen Bewusstes, entspanntes Essen macht Spaß und fördert das Sättigungsempfinden. 10. Achten Sie auf Ihr Gewicht und bleiben Sie in Bewegung Viel körperliche Bewegung und Sport (30-60 min pro Tag) fördern Wohlbefinden und Gesundheit. Lebensmittelauswahl • G e n e r e l l e Z u f u h r e m p f e h l u n g e n : s. Abb. 59, Abb. 60 und Tab. 174. 357 Suter. Checkliste Ernährung (ISBN 9783131182630) © 2008 Georg Thieme Verlag KG 24.7 1/1 Tabelle 174 • D i e 7 L e b e n s m i t t e l g r u p p e n ( s . A b b . 6 0 ) u n d d e r e n V e r z e h r empfehlungen (nach Auswertungs- u n d Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft u n d Forsten e.V. 1999) £ -c ,u 1 Vollkost inkl. leichte Kost Gruppe Lebenswichtigste Nährstoffe mittelgruppe Verzehrempfehlungen Getreide/ -produkte, Kartoffeln Kohlenhydrate, Ballast¬ stoffe, B-Vitamine, Mineralstoffe, Eiweiß täglich 5-7 Scheiben Brot (ä 50 g) oder ca. 300 g Kartoffeln oder 1 Portion Reis oder Nudeln (roh ca. 80 g, gekocht ca. 250g) 2 Gemüse/ Hülsen¬ früchte Vitamine, Mineralstoffe inkl. Kalzium, Eiweiß, Kohlenhydrate, sekundäre Pflanzenstoffe, Ballaststoffe täglich mindestens 3 Portionen roh, gekocht oder als Gemüsesaft 3 Obst Vitamine, Mineralstoffe, Kohlenhydrate, sekundäre täglich mindestens 2 Portionen Obst bzw. -saft 4 Getränke Wasser Pflanzenstoffe, Ballaststoffe a 1,5 l/d: Mineralwasser, ungesüßte Tees, verdünnte Gemüse- und Obst¬ säfte; Kaffee und Tee in moderaten Mengen 5 Milch/ -produkte Eiweiß, Kalzium, B-Vitamine täglich 1/4-1/2 l fettarme Milch; Käse in kleinen Mengen 6 Fisch, Fleisch, Eier Eiweiß, Eisen, Fischöle, Vitamin D, Jod wöchentlich mindestens eine Fisch¬ mahlzeit; nicht täglich Fleisch (ma¬ geres Fleisch bevorzugen); Konsum von Wurst/-waren minimieren/ver¬ meiden 7 Fett/Öle gesättigte/ungesättigte Fettsäuren inkl. essenzielle Fettsäuren, fettlösliche Vitamine täglich maximal 20-40g Streichund Kochfett (entspricht ca. 2 Esslöffel [EL] Butter o.ä. und 2ELPflanzenöl) 358 Suter. Checkliste Ernährung (ISBN 9783131182630) © 2008 Georg Thieme Verlag KG 24.7 Vollkost inkl. leichte Kost Fleisch,Geflügel, Fisch, Bohnen, EierundNüsse Getreideprodukte dieHälftedavon Vollkornprodukte vorzugsweise fettreduzierte Produkte -c ,u 4*1 1 Gemüse Obst v.a.grünes Gemüse (z.B.Spinat, Brokkoli), orangefarbenesGemüse (z.B.Karotten)und getrockneteBohnen diverseObstarten, frisch, tiefgefroren odergetrocknet; auchinFormvon Obstsaftmöglich Milch und Milchprodukte vorzugsweise fettreduzierte Produkte Die Portionengröße/-anzahl dereinzelnen Nahrungsbestandteile richtetsich nach dem Energiebedarf. N o t w e n d i g ist d a s G l e i c h g e w i c h t zwischen Nahrungsaufnahme und körperlicherAktivität • Die Menge an zugeführten Kalorien muss innerhalb des täglichen Kalo­ rienverbrauchs liegen. • Körperliche Aktivität über mindestens 30 min an den meisten Tagen in der Woche sollte erzielt werden. • U m Gewichtszunahme zu vermeiden bedarf es ca. 60 min Aktivität pro Tag. • U m Gewichtzu verlieren, sind mindestens 6 0 - 9 0 m i n körperliche AktivitätproTag notwendig. •Kinder undjugendliche sollten sich mindestens 60minjeden Tag bewegen. B e g r e n z t e r V e r z e h r v o n Fett, Z u c k e r und Salz • Die größte Menge des zugeführten Fettes solltevon Fischen, Nüssen und pflanzlichen Ölen stammen. •Fettewie Butter, Margarine, Schmalz sowie diese Fette enthaltende Lebens­ mittel sollen nur begrenzt zugeführt werden. • D i e Zufuhrvon gesättigten Fettsäuren, Transfettsäuren und Salz soll niedrig gehalten werden (s. Produktbeschrei­ bung aufderVerpackung). • E s sollten Nahrungsmittel und Ge­ tränke mitwenig oderohne Zucker­ zusatz zugeführt werden. Zugeführter Zucker hat eine Kalorienzufuhr mit (wenn überhaupt) nur geringem Nähr­ stoffgehalt zur Folge. Abb. 59 My Pyramid; individualisierte Ernährungspyramide in Abhängigkeit vom Energiebedarf (modifiziert nach USDA 2007; www.mypyramid.gov) 359 Suter. Checkliste Ernährung (ISBN 9783131182630) © 2008 Georg Thieme Verlag KG 24.1 Vollkost inkl. leichte Kost 4*1 £ -c ,u •Ä ,c 4*1 1 Die Lebensmittel in den Segmenten des Kreises dienen als Orientierungshilfe. Es gilt: • T ä g l i c h aus allen 7 L e b e n s m i t t e l g r u p p e n auswählen. • D a s dargestellte Mengenverhältnis b e r ü c k s i c h t i g e n . • Die Lebensmittelvielfalt der e i n z e l n e n G r u p p e n n u t z e n . 1 Folgende Mengenverhältnisse werden empfohlen: 1. Getreide, G e t r e i d e e r z e u g n i s s e , Kartoffeln: 3 0 % 2. G e m ü s e , Salat: 2 6 % 3. O b s t : 1 7 % 4. Milch, Milchprodukte: 18% 5. Fleisch, W u r s t , Fisch, Eier: 7% 2 6. Fette, Ö l e : 2 % 7. Getränke ( b e v o r z u g t e n e r g i e a r m ) : m i n d . 1,5 Liter ü b e r d e n Tag verteilt 1 % - A n g a b e n b e z o g e n auf die G e s a m t l e b e n s m i t t e l m e n g e in G e w i c h t 2 nur sichtbares Fett (Streichfette und Öle) Abb. 60 DGE-Ernährungskreis®, Copyright: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V., Bonn 360 Suter. Checkliste Ernährung (ISBN 9783131182630) © 2008 Georg Thieme Verlag KG 24.1 Vollkost inkl. leichte Kost Abb. 61 24 Pyramide zur gesunden Ernährung (nach Willett, 2001) 361 Suter. Checkliste Ernährung (ISBN 9783131182630) © 2008 Georg Thieme Verlag KG