Publikation: Ressort: tbwv wv-la Pagina: Erscheinungstag: BRONSCHHOFEN Gestorben am 7. Januar 2010: Giuseppe Perretta, geboren am 13. Februar 1935, italienischer Staatsangehöriger, Ehemann der Donata Perretta geb. Cafarella, wohnhaft gewesen in Bronschhofen, Sonnhaldenstrasse 15. Beerdigung: Mittwoch, 13. Januar, 14.00 Uhr, Friedhof Bronschhofen, anschliessend Trauergottesdienst im Königreichssaal in Sirnach TG. ALBERT BÜCHI Regionale Unternehmen ROSSRÜTI Sämtliche Arbeiten, vom Aushub bis zur Errichtung des Rohbaus, wurden laut Angaben der Bauherrschaft an regionale Unternehmen vergeben. Mit Stolz vermerkt die Ernst Sutter AG auch, dass das Neubauprojekt Vater-Kind-Turnen, 9.00–10.00 (Zuckenrieter/Lenggenwiler), 10.00-11.00 (Niederhelfenschwiler), Turnhalle Niederhelfenschwil ZUCKENRIET Unterhaltung, Musikgesellschaft Niederhelfenschwil, 13.30 und 20.00, Oberstufenzentrum Sproochbrugg KIRCHBERG Preisjassen 2010, Militärschützenverein Rossrüti, 13.00, Turnhalle Rossrüti GANTERSCHWIL Sternsinger unterwegs, ab 10.00, von Haus zu Haus ter, Leiter Marketing der Ernst Sutter AG, auf Anfrage der Wiler Zeitung. Er freue sich auch, dass die Bauarbeiten bisher ohne Unfälle verliefen und danke allen Beteiligten für die geleistete Arbeit. BAZENHEID. Vor bald zwei Mona- MORGEN NIEDERHELFENSCHWIL WILER ZEITUNG 41 Die Bauarbeiten am Kompetenzzentrum für Fleischverarbeitung in Bazenheid verlaufen planmässig. Auch das frostige Wetter behindert sie nicht. Nächster Schritt ist nun der Innenausbau des imposanten Gebäudes. Bibliothek offen, 10.00–11.30, katholisches Pfarreiheim Unterhaltung, Männerchor Müselbach, 13.00 und 20.00, Toggenburgerhof HEUTE cmyk cmyk Ein umweltfreundlicher Koloss ten verschwand das Wahrzeichen von Bazenheid, der 95 Meter hohe Hochkamin der Kehrichtverbrennungsanlage, endgültig von der Bildfläche. Im Industriepark Zwizach, zwischen Umfahrungsstrasse und Dorfeinfahrt, erregt jedoch bereits ein anderer grosser Bau die Aufmerksamkeit der Passanten: Das Kompetenzzentrum für Fleischverarbeitung der Ernst Sutter AG. Ende März war Spatenstich für das riesige Gebäude, in welches die Ernst Sutter AG insgesamt 90 Mio. Franken investiert. Bald ragten Krane in die Höhe, und auf dem knapp 44 000 Quadratmeter grossen Gelände herrschte emsiger Betrieb. Inzwischen kann man die Ausmasse des Kompetenzzentrums wirklich sehen. Der Rauminhalt beträgt 146 100 Kubikmeter, die Bruttogeschossfläche ist mit 16 880 Quadratmetern ebenfalls imposant. AGENDA Ist-Farben: MPS-Planfarben: region wil / toggenburg SAMSTAG, 9. JANUAR 2010 BESTATTUNG 41 9. 1. 2010 Innenausbau beginnt Bild: alb. Das Kompetenzzentrum für Fleischverarbeitung in Bazenheid wird ein imposanter Bau. dem Minergie-Standard entsprechend gebaut wird. Bei der Wärmeerzeugung verzichte man auf primäre Energieträger wie Erdöl und Gas. Das Frischfleischzentrum soll mit Fernwärme aus der nahegelegenen Kehrichtverbrennungsanlage versorgt werden. Auf den Dachflächen des Gebäudes ist zudem eine Photovoltaikanlage geplant, die es mit elektrischer Energie versorgen soll. Die Arbeiten schreiten gemäss Bauherrschaft planmässig voran, es kam bisher nicht zu Verzögerungen. Auch die derzeit herr- schenden eisigen Temperaturen blieben ohne negative Auswirkungen. «Mögliche Einflüsse der tiefen Temperaturen im Winter haben wir bereits in der Planungsphase berücksichtigt und vorgängig entsprechende Massnahmen eingeleitet», erklärt Daniel Haer- Als Nächstes werde der Innenausbau in Angriff genommen, so Haerter weiter. Die technischen Installationen sowie die Erstellung der Bodenbeläge seien die nächsten Schritte: «Ab Februar beginnt die Montage der gekühlten Hochregallager und anschliessend der Ausbau des Bürotrakts.» Die Bauherrschaft ist zuversichtlich, dass die Eröffnung des Kompetenzzentrums wie geplant im Herbst dieses Jahres stattfinden kann. Im zweigeschossigen Neubau, was für einen solchen Betrieb eher ungewöhnlich sei, werden 220 Mitarbeitende ihren Arbeitsplatz finden – 180 in den Bereichen Produktion und Logistik, 40 in den Bereichen Administration und Verkauf. Zudem dürfte das Kompetenzzentrum auch Arbeit im Unterhalt für das regionale Handwerk generieren. So markant wie der rotweisse Hochkamin wird das Frischfleischzentrum sicher nicht sein, imposant ist es aber jetzt schon. BLICK ZUM HIMMEL Der Winterhimmel ist für Astronomen einer der schönsten Der Sternenhimmel im Januar 2010 Aufgang: 1. Januar: circa 8.06 Uhr MOZ 31. Januar: circa 7.48 Uhr MOZ Untergang: 1. Januar: circa 16.48 Uhr MOZ 31. Januar: circa 17.17 Uhr MOZ MOZ = Mittlere Ortszeit: Zeitangaben für die Region Toggenburg am frühen Morgen beobachtet werden. zieht sich vom Südosten über den Zenit bis Nordwesten. VENUS Sie hält sich in der Nähe der Sonne auf – von uns aus gesehen – und ist deshalb am Taghimmel. Erst gegen Ende Februar wird sie wieder am Abendhimmel erscheinen. MILCHSTRASSE SÜDOSTEN Der helle Stern Sirius, funkelnd wie ein Diamant, im Sternbild Grosser Hund, fällt sofort auf. Über dem Sirius sind einige schwach leuchtende Sterne zu sehen. Sie gehören zum Sternbild Einhorn. Östlich des Milchstrassenbandes fallen zwischen Horizont und Zenit einige helle Sterne auf: Der helle Stern östlich von Sirius gehört zum Sternbild Kleiner Hund. Die beiden Hunde folgen dem Jäger Orion. Das Sternbild Orion ist das auffallendste am ganzen Winterhimmel. Gerade an der westlichen Grenze des Milchstrassenbandes befindet sich der rötliche Stern Beteigeuze, ein roter Riesenstern, der bereits «Atemnot» hat. Er ist rund 660-mal grösser als die Sonne und wird bald einmal sein Sternenleben beenden und in einer gewaltigen Supernova explodieren. Astrophysiker gehen von einer Explosion zwischen 1000 und 100000Jahren aus. Von der Erde aus wird das ein einmaliges Schauspiel werden. Trotz der grossen Gammastrahlenemissionen wird er uns auf der Erde kaum gefährlich, denn er befindet sich in einer Entfernung von 430Lichtjahren. Gammastrahlenausbrüche von Sternen werden für uns Erdbewohner MARS Er ist der Planet des Nachthimmels. Er wechselt im Laufe des Monats vom Sternbild Löwe ins Sternbild Krebs. Man muss ihn deshalb in der ersten Nachthälfte am Osthimmel suchen. JUPITER Tief im Südwesten ist der Jupiter noch kurz in den Abendstunden zu sehen. Am am 31. Januar geht er um circa 19 Uhr unter. Vollmond: Samstag, 30. Januar, im Sternbild Krebs Neumond: Freitag, 15. Januar, im Sternbild Schütze MERKUR Zwischen dem 16. und 28. Januar kann der Merkur am Osthorizont SATURN Am 31. Januar geht der Ringplanet um 22 Uhr auf. Er ist also der Planet der ganzen Nacht. MILCHSTRASSE Sie ist bei klarem Himmel eine gute Orientierungsmöglichkeit, um Sternbilder aufzusuchen. Sie dann eine ernsthafte Gefahr, wenn die Distanz weniger als 30 Lichtjahre beträgt. Einen solchen Stern gibt es glücklicherweise nicht. Die drei Gürtelsterne im Orion sind leicht zu erkennen. Unterhalb der drei Sterne befinden sich wichtige Forschungsobjekte: Eine ganze Reihe von Sterngeburtsstätten breiten sich dort aus. Mit dem Feldstecher und mit dem Fernrohr sind einige weisslich schimmernde Nebelflecken zu sehen. Hier sind noch junge Sterne beheimatet, vielleicht auch Planeten. Interessant zu wissen: In dieser Region wurden fast alle Moleküle nachgewiesen, die für unser Leben auf der Erde wesentlich sind. Wenn also dort, in einer Entfernung von circa 1500 Lichtjahren, Planeten existieren würden mit ähnlichen Bedingungen wie auf der Erde, und die dort detektierten Moleküle auf diesen Planeten angesammelt würden, dann wäre es möglich, dass Leben auch dort existieren könnte. Selbstverständlich braucht es mehr als nur Moleküle, um Leben zu generieren, aber die Grundlagen wären vorhanden. Zwei Sternbilder in der Zenitregion sind leicht auffindbar: östlich die Zwillinge und genau im Zenit das «Fünfeck» Fuhrmann. Der unterste Stern des Fünfecks gehört zwar bereits zum Sternbild Stier. Westlich des Fuhrmanns fällt ein liegendes «V» mit einem rötlichen Stern auf: Es ist das Gesicht des Stiers. Etwas westlich dieses «V» ist ein kleines «Wölkchen» erkennbar: die Plejaden. Wir folgen dem Milchstrassenband entlang weiter und kommen zum Sternbild Perseus. Es besteht aus vielen hellen Sternen. Nordwestlich – im Milchstrassenband – kommt das Cassiopeia «W». HIMMEL GEGEN WESTEN Tief am Horizont ist es der Fluss Eridanus, der beim Sternbild Orion im hellen unteren Stern westlich beginnt und sich bis zum Sternbild Walfisch hinüberzieht und dann in den Südhimmel eintaucht. Das Sternbild Widder besteht nur aus wenigen Sternen und ist auf fast gleicher Höhe westlich des Stiers zu finden. Über dem Widder findet man ein kleines, rechtwinkliges Dreieck und das Sternbild heisst auch Dreieck. Dort gibt es eine Galaxie zu sehen, die man mit dem Fernrohr schön beobachten kann. Das Sternbild Fische sowie das Herbststernbild Pegasus verschwinden im Dunst des Westhimmels. STERNBILDER IN OSTEN Die Sternbilder Löwe und Krebs lassen sich bereits sehen. Dort ist auch der Planet Mars zu finden. Den Grossen Wagen (= Grosser Bär) sieht man hoch im Nordosten. Der Grosse und Kleine Wagen mit dem Polarstern sind sogenannte Zirkumpolarsterne, das heisst sie sind in unserer Region das ganze Jahr hindurch zu sehen. STERNSCHNUPPEN Drei verschiedene Sternschnuppen-Ströme sind im Januar zu sehen. Der ergiebigste ist Anfang Januar zu sehen: Bis zu 120 Objekte werden pro Stunde am Himmel aufleuchten. In einigen Jahren wurden zu dieser Zeit über 200 Sternschnuppen pro Stunde gezählt. Ein weit schwächerer Strom wird Ende Januar folgen. STERNBEOBACHTUNG Wann ist die Zeit für die Sternbeobachtung günstig? In der ersten Nachthälfte vom 12. Januar bis zum 26. Januar, in der zweiten Nachthälfte bis zum 14.Januar. In der zweiten Nachthälfte lassen sich die Planeten Mars und Saturn besonders gut beobachten. Am 15. Januar wird eine ringförmige Sonnenfinsternis von Zentralafrika über Indien und China hinwegziehen. In ferner Zukunft wird es nur noch ringförmige Finsternisse geben. Hanspeter Steidle Anzeige *AHRE1UALITiTUND%RFAHRUNG Wir wünschen allen ein gutes neues Jahr Das Weber Team :)--%2%) "!5-!.!'%-%.4 3#(2%).%2%) (/,:%,%-%.4"!5 .%5"!5 42%00%."!5 5-"!5 &!33!$%.$_#(%2 !2#()4%+452 &%.34%2,_$%. 0,!.5.' $_--5.'%. '%.%2!,5.4%2.%(-%2 +e#(%."!5 Weber Holzbau AG 9533 Kirchberg SG 071 931 14 83 www.weberholzbau.ch