Vorwort - Tessloff

Werbung
RE2_WIW_16_Planeten_1-48.qxp
09.03.2010
10:42 Uhr
Seite 2
Vorwort
Seit Jahrtausenden beobachten wir Menschen
aufmerksam die Planeten, seit Jahrhunderten
träumt man davon, diese Nachbarwelten zu besuchen. Am 4. Oktober 1957 startete die Sowjetunion
den ersten künstlichen Satelliten. Dieses Datum wird
oft als Beginn des Raumfahrtzeitalters bezeichnet,
auch wenn das Ereignis ohne die Vorarbeit vieler
Forschergenerationen nicht möglich gewesen wäre.
Bisherige Höhepunkte dieses neuen Zeitalters
waren die erste Mondlandung der amerikanischen
Apolloastronauten und die Reise der Raumsonde
Voyager 2 zu den äußeren Planeten. Aber auch unsere Nachbarn im Sonnensystem Merkur, Venus und
Mars wurden uns erst durch die Raumfahrt zum
Greifen nahe gebracht. denn selbst in den besten
Fernrohren erscheinen die Planeten nur als verwaschene Scheiben oder Sicheln.
Heute besitzen wir herrliche Aufnahmen von Dünenlandschaften auf dem Mars und der bizarren
Kraterwelt des Merkur. Radaraugen blicken durch
die dichten Venuswolken. Selbst von den fernsten
Monden des Uranus und Neptun besitzen wir genaue Landkarten.
Hauptforschungsobjekt der Raumfahrt ist jedoch
unser eigener, von Umweltzerstörung und Artentod
bedrohter Blauer Planet. Satelliten beobachten das
Wettergeschehen sowie Meeresströmungen und
ökologische Veränderungen. Die moderne Telekommunikation wäre ohne Raumfahrt undenkbar.
Viele wissenschaftliche Experimente und Produktionsverfahren können nur in Raumstationen
im Zustand der Schwerelosigkeit durchgeführt werden. Trotz großer anfänglicher Zweifel der Mediziner scheint der Mensch in der Lage zu sein, auch
mehrjährige Raumreisen zu unternehmen. So ist es
durchaus möglich, dass ein junger Leser dieses Buches einmal zum Mars fliegen wird. Eine Besiedelung des Planeten oder gar Flüge zu anderen Sonnensystemen, wie sie oft in Sciencefiction-Büchern
stattfinden, werden für immer eine Utopie bleiben.
Dieses Buch beschreibt zunächst die wichtigsten
Mitglieder unseres Sonnensystems, wobei Sonne
und Mond etwas zu kurz kommen. Ihnen sind eigene WAS IST WAS-Bände gewidmet. Danach werden
zum Verständnis der Raumfahrt nötige Begriffe wie
Rakete, Fluchtgeschwindigkeit, Raumsonde und
Synchronbahn erklärt. Im Mittelpunkt soll jedoch
die Erforschung der Planeten und ihrer Monde stehen. In der kurzen Zeit zwischen 1960 und heute
haben wir dank der Raumfahrt mehr von ihnen erfahren, als alle früheren Forschergenerationen mit
ihren Fernrohren beobachten konnten. Ein kurzer
Blick auf die Zukunft der Raumfahrt soll das Buch
abrunden.
BAND 16
Das für diese Produktion verwendete Inhaltspapier
Arctic matt liefert Gryxbo, Schweden.
Die Schreibweise entspricht den Regeln der neuen Rechtschreibung.
BILDQUELLENNACHWEIS:
FOTOS: Archiv für Kunst und Geschichte, Berlin: S. 7 ol, 7 ul, 11 ul; Astrium GmbH: S. 38 u; Astrofoto, Sörth: S. 1, 3 (Van Ravenswaay), 4/5 o, 10/11, 13, 14 r (NASA),
15 l (NASA), 16 mr (NOVOSTI), 17, 19 (Van Ravenswaay), 21 ol (NASA), 21 or (ESA), 21 u, 22 o (NASA), 22/23 u, 24 or (NRAO), 25 (NASA), 26 u, 28 (Michael Carroll),
29 o (EIT/SOHO/NASA), 30/31 u (Shigemi Namazawa), 31 or, 32 (NASA), 33 ol (JPL), 33 or (NASA/JPL/MSS), 33 ur (NASA), 34 o (NASA), 35 (NASA), 36 l (Shigemi
Numazawa), 36/37 o (NASA/JPL/CALTECH), 37 u (NASA/JPL/CALTECH), 38 om (NASA), 39 ul, 40 o, 40 ur, 41, 42 o, 42 u (NASA), 43 (ESA), 46 o (Hale Observatorium), 46 u (Van Ravenswaay), 47 (James Nichols); Astro-Verlag, Köln: S. 34 u; ESOC/ESA, Darmstadt: S. 27 or; NASA/JPL/RPIF/DLR: S. 5 u, 12 u, 13 ml, 20 l, 20 r, 23
or, 24 ol, 24 om, 24 u, 29 u, 30 ol, 30 or, 31 ol, 31 ur, 38, 39, 39 or, 40 ul
UMSCHLAGFOTOS: Vorderseite Astrofoto: o.A. (Astronaut, Rakete, Erde); Getty Images: A. Rosario (Planeten); Rückseite Astrofoto: o.A. (Planeten)
COVERGESTALTUNG: stereobloc, Berlin; GRAFIK: Johannes Blendinger, Nürnberg
ILLUSTRATIONEN: Johannes Blendinger, Frank Kliemt und Manfred Kostka
BILDREDAKTION: Christine Schmidt-Rudloff; LEKTORAT: Dr. Heike Herrmann
Copyright © 2010, 2001 TESSLOFF VE RL AG, Burgschmietstraße 2–4, 90419 Nürnberg
www.tessloff.com • www.wasistwas.de
Die Verbreitung dieses Buches oder von Teilen daraus durch Film, Funk oder Fernsehen, der Nachdruck, die fotomechanische Wiedergabe
sowie die Einspeicherung in elektronische Systeme sind nur mit Genehmigung des Tessloff Verlages gestattet.
ISBN 978-3-7886-0256-7
2
Herunterladen