Hochschule für Technik und Wirtschaft Mittweida (FH)

Werbung
Musterklausur "Digitale Bildverarbeitung"
1/3
______________________________________________________________
Name:
Vorname:
Sem.Gr.:
Hochschule Mittweida (FH)
Fachbereich Mathematik/Physik/Informatik
FG Informatik
Mittweida, den
Zeit:
Unterlagen:
90 Minuten
keine Einschränkungen
Hinweise:
 Beschriften Sie alle Blätter mit Name, Vorname, Gruppe
 Alle Lösungswege müssen erkennbar und nachvollziehbar sein
_______________________________________________________________
1.
a)
b)
Bestimmen Sie Fläche, Umfang und Formfaktor des rechten Teilobjektes R.
Bestimmen Sie die Bettischen Zahlen B0(S) und B1(S) sowie die Eulersche
Zahl E(S) des oben dargestellten Objektes S.
c) Bestimmen Sie den Freeman'schen Kettencode der äußeren Kontur des linken
Teilobjektes L.
d) Wieviele 4-zusammenhängende Objekte gibt es im Bild?
_______________________________________________________________
2.
a)
Ein binäres Linienbild ist durch ein schwarzes Punktrauschen ( 5% ) gestört.
Beschreiben Sie ein Filter zur Restaurierung des Bildes.
b) Ein Binärbild ist durch weiße Kratzer (alle dünnen Linien sind Störungen)
gestört.
Beschreiben Sie ein Filter zur Restaurierung des Bildes.
c) Die Störungen gemäß 2. b) befinden sich auf einem Graustufenbild.
Wie kann das Bild restauriert werden?
d) Ein Graustufenbild wird durch ein starkes schwarzes Punktrauschen überlagert
(40%).
Wie kann das Bild restauriert werden?
_______________________________________________________________
Musterklausur "Digitale Bildverarbeitung"
2/3
______________________________________________________________
3.
a)
b)
Welche Eigenschaften haben die Operationen opening, closing?
Beschreiben Sie ein Verfahren, das unter Verwendung der morphologischen
Operationen Dilatation und Erosion die Komponenten
in einem Bild erkennt.
_______________________________________________________________
4.
a)
b)
c)
d)
Skizzieren Sie das Histogramm des untenstehenden Bildes f.
Wenden Sie den lokalen Operator W parallel auf f an.
1  1  1
W 
1 
2 1
Welche Eigenschaften hat W?
Was ist das Ergebnis der sequentiellen Anwendung des ungewichteten 2x2Mittelwertsoperators nach dem Zeilenkoinzidenzverfahren auf f?
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
0
0
0
0
0
0
0
1
4
0
0
0
0
0
0
1
3
3
1
0
0
0
0
0
1
4
2
2
1
0
0
0
0
5
5
3
0
0
0
0
0
0
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Bild f
_______________________________________________________________
5.
Wie kann im Spektralraum eine Kantenverstärkung durchgeführt werden?
_______________________________________________________________
6.
Musterklausur "Digitale Bildverarbeitung"
3/3
______________________________________________________________
Bild1
Bild2
Führen Sie mit dem Bild eine Strukturglättung mit dem 3x3-Standardstrukturelement
durch.
a) Wenden Sie auf Bild1 eine opening-Operation mit dem 3x3Standardstrukturelement an.
b) Wenden Sie auf Bild2 eine closing-Operation mit dem 3x3Standardstrukturelement an.
_______________________________________________________________
7.
Führen Sie mit dem Bild f aus Aufgabe 4 eine lineare Grauskalenstreckung in den
Bereich 0 .. 10 durch.
_______________________________________________________________
8.
Beschreiben Sie einen Kantenoperator, mit dem genau die senkrechten Kanten in
einem leicht verrauschten Graustufenbild detektiert werden.
Herunterladen