¨Ubungen zur Einführung in die Astronomie Anwesenheitsübungen IX

Werbung
ab 17. Dezember 2013
1
Übungen zur Einführung in die
Astronomie
PD Dr. J. Kerp
Anwesenheitsübungen IX
Aufgabe 1: Kernfusion
1. Was ist die Solarkonstante und wie erhält man aus ihr die Leuchtkraft der Sonne? Wie groß ist die
Sonnenmasse?
2. Erläutere, warum ausschließlich Kernfusion für die Energieerzeugung in Sternen in Frage kommen
kann.
3. Welche Elemente werden dabei in Hauptreihensternen fusioniert?
Die beiden in der Sonne vorkommenden Reaktionszyklen sind die pp-Kette und der CNO-Zyklus,
welche die Bilanzgleichung
4H →42 He + γ + 2νe
erfüllen. Aus dem Massendefekt stehen im Durchschnitt 25, 6 MeV an Strahlungsenergie zur Verfügung,
was 4, 2 · 10−12 J entspricht. Die Neutrinos νe können im weiteren Verlauf der Aufgabe vernachlässigt
werden (Warum?).
4. Berechne, wieviele Reaktionen pro Sekunde innerhalb eines Kubikmeters im Kern der Sonne stattfinden. Dieser nimmt 1, 5 Prozent des Sonnenvolumens ein, enthält aber die Hälfte der Gesamtmasse.
5. Wieviel Kilogramm Wasserstoff werden pro Sekunde zu Helium verbrannt und um wieviel verringert
sich die Sonnenmasse dadurch? Wie lange muss die Sonne scheinen, damit sie um eine Erdmasse
leichter wird?
Aufgabe 2: HRD und FHD
1. Zeichne ein klassisches Hertzsprung-Russell-Diagramm, ein Farben-Helligkeits-Diagramm (FHD) und
ein theoretisches HRD mit den jeweils korrekten Achsenbeschriftungen.
2. Was sind die wesentlichen Unterschiede der drei Diagramme?
3. Für den Stern Capella (α-Aur) stehen folgende Beobachtungsdaten zur Verfügung:
mV = 0.09, mB = 0.87 und die Parallaxe π = 0.07300
Berechne alle nötigen Größen, um Capella in das FHD einzutragen.
Handelt es sich um einen Hauptreihenstern?
4. Betrachte folgende Tabelle mit Daten einiger Sterne. Berechne die fehlenden Daten. Trage die Sterne
in das theoretische HRD ein. Um welche Typen handelt es sich?
Stern
Sonne
Beteigeuze
Capella Aa
Proxima Centauri
Eta Carinae
L [L ]
1
R [R ]
1
662
75,8
5.000.000
0,145
140
T [K]
5700
3500
5270
3040
Konstanten: σ = 5, 67 · 10−8 W
, L = 3, 846 · 1026 W, R = 6, 957 · 108 m
m2 K4 5. Zeichne in das theoretische HRD Linien mit konstantem T , L und R ein.
2
Freiwillige Hausaufgabe
Die freiwillige Hausaufgabe ist als fordernde Ergänzung zu den Anwesenheitsaufgaben gedacht, muss aber
nicht bearbeitet werden. Eine Lösung hierzu wird in der folgenden Woche auf der Homepage verfügbar sein.
Für Fragen und Tipps stehen wir natürlich gerne zur Verfügung.
Die rote Neon Emissionslinie mit λ = 633 nm wird emittiert, wenn das Atom aus dem Energieniveau,
das 20.66 eV über dem Grundzustand liegt, in das Energieniveau bei 18.70 eV übergeht. Entsprechend kann
diese Linie nur absorbiert werden, wenn Atome in dem Energieniveau 18.70 eV über dem Grundzustand
vorhanden sind.
1. Berechne die notwendige Temperatur um in Ne-Atome dieses 18.70 eV Niveau zu besetzen.
2. Berechne die mittlere Geschwindigkeit der Ne-Atome.
Herunterladen