Information für den Hobbygärtner Feuerwanzen – unschädlich für Gartenpflanzen! Abb: Feuerwanze (Bild: Merz) Im Frühjahr können besonders in Friedhöfen und Gärten größere Ansammlungen der auffällig gefärbten Feuerwanze (Pyrrhocoris apertus) beobachtet werden. Treten diese in Massen auf, so geben sie Gartenbesitzern oft Anlass zu Besorgnis. Diese Sorge ist jedoch unbegründet, denn die Feuerwanzen verursachen keine Schäden an Gartenpflanzen. Biologie Die auffallend rot- schwarz gefärbten, ca. 10 mm großen Feuerwanzen treten stets in Gesellschaften auf. Die Bildung von großen Ansammlungen wird durch hormonartige Ausscheidungen aus Drüsen im Hinterleib der Wanzen gefördert. Sie überwintern als erwachsene Tiere und sind deshalb schon im Frühjahr anzutreffen. Man findet sie häufig in der Nähe von Linden, da sie bevorzugt an Lindensamen saugen. Weitere Nahrungsquellen sind Samen von Malven und anderen Pflanzen sowie tote Insekten. Vermutlich stellen sie gelegentlich aber auch lebenden Insekten oder deren Eier nach. Die Weibchen legen ca. 100 Eier in mit den Beinen gegrabenen Erdhöhlen oder auch zwischen abgefallene Blätter. Bis zum August haben sich die Larven dann zu erwachsenen Tieren entwickelt. Bei Gefahr scheiden sowohl die Larven, als auch die erwachsenen Tiere einen Stoff aus, der Alarm- und Fluchtverhalten auslöst. Maßnahmen Da Pflanzen nicht nachhaltig geschädigt werden, müssen keine Maßnahmen ergriffen werden. LANDESANSTALT FÜR PFLANZENSCHUTZ Weitere Auskünfte erteilen die Fachberater an den Landratsämtern Herausgeber: Landesanstalt für Pflanzenschutz, Reinsburgstraße 107, 70197 Stuttgart (0711) 6642-400 E-mail: [email protected] Telefonische Auskunftsgeber für den Haus- und Kleingarten Die Rufnummern sind Servicenummern mit besonderen Telefonverbindungsentgelten. Dabei fallen bei Gesprächen, z.B. aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, Kosten in Höhe von 0,12 € je Minute an. Landesanstalt für Pflanzenschutz Stuttgart → (01805) 197197-46 weitere Merkblätter im Internet unter: www.lfp-bw.de/Fach- und Aufgabengebiete der LfP/Haus- und Kleingarten (Hobbygarten) Bearbeiter: Friedrich Merz und Claudia Schreiber, Landesanstalt für Pflanzenschutz, Stuttgart Stand: Februar 2006